Sind Allah und der Gott der Bibel der selbe Gott?

Moderator: Moderatoren Forum 8

Benutzeravatar
ThorsHamar
Beiträge: 25671
Registriert: Dienstag 19. Mai 2009, 22:53
user title: Jury Jury
Wohnort: Berlin

Re: Sind Allah und der Gott der Bibel der selbe Gott?

Beitrag von ThorsHamar »

Jekyll&Hyde » So 8. Jun 2014, 04:39 hat geschrieben:
Du wirst in keiner Religion irgendwelche Antworten oder gar etwas Göttliches finden. ....
Das ist so aber nicht ganz richtig.
Es gibt Religionen, als Sicht auf die Welt, in welcher der Mensch ganz einfach Teil der Natur ist und das Sein, also alles Existierende, sich in sich selbst und schlüssig bewegt, praktisch ohne ein Ranking.
Kaum anders ist die wissenschaftliche Erklärung.
Die "Antwort" ist, sozusagen, das Erkennen des eigenen Menschseins als Teil des Universums.
Dieser spirituelle Ansatz vieler sog. Naturreligionen, wurde durch den Monotheismus des Judentums praktisch beseitigt, denn im selbsterklärten Verbund mit EINEM, somit konkurrenzlosen, Schöpfergott war die politische Beherrschung von Völkern auf einmal ein Kinderspiel.
Man konnte nicht mal mehr Hera um Beistand bitten, wenn man von ihrem Gatten bestraft wurde ....
Wer die Vergangenheit kontrolliert, kontrolliert die Zukunft; wer die Gegenwart kontrolliert, kontrolliert die Vergangenheit.
Eric Arthur Blair
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59180
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Sind Allah und der Gott der Bibel der selbe Gott?

Beitrag von JJazzGold »

Ebensogut könnte man Echnaton die Schuld am bedingungslosen Missionierungsfeldzug der römisch-katholischen Kirche geben. Aber die Juden machen sich als Schuldige halt besser, nicht wahr Thor? Da lässt man auch gerne mal alle Beteiligten dieser Kulturvernichtung, von Paulus über Augustinus von Hippo bis zu Leo IX, unter den Tisch fallen.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
Jekyll&Hyde
Beiträge: 1272
Registriert: Samstag 15. Februar 2014, 09:20
user title: Härter! Lauter! Besser!

Re: Sind Allah und der Gott der Bibel der selbe Gott?

Beitrag von Jekyll&Hyde »

ThorsHamar » So 8. Jun 2014, 12:30 hat geschrieben: Das ist so aber nicht ganz richtig...
Doch. Religionen bieten nur Denkverbote. Wie du selbst schriebst, sind es auch bei Naturreligionen lediglich Ansätze. Wenn auch bessere, als die von Theisten.

Echte Antworten und Überzeugungen. findet man nur in sich und durch die Auseinandersetzung mit der Welt durch seine Sinne und den eigenen Verstand. Jede Anleitung ist unnötig, ja sogar störend.
If God needs your help, he's not God! [Dusty Smith]
Benutzeravatar
Zunder
Beiträge: 7443
Registriert: Mittwoch 4. Juni 2008, 15:00

Re: Sind Allah und der Gott der Bibel der selbe Gott?

Beitrag von Zunder »

Die Götter der Israeliten waren genauso wie die der Ägypter, der Griechen oder sonstiger Völker der Antike nichts anderes als regionale Gottheiten. Der Jahwe-Kult wurde erst unter König Josia als identitätsstiftende Maßnahme vereinheitlicht. Kurze Zeit später wurde das Königreich Juda zerstört. Danach wurde in einem jahrhundertelangen Prozeß aus diesem immer noch anthropomorphen Ein-Gott der abstrakte All-Gott.

Daß in dieser Zeit die Juden irgendwelche Völker hätten beherrschen können, entspringt dem üblichen ressentimentgeladenen Wahn.
Zuletzt geändert von Zunder am Sonntag 8. Juni 2014, 15:37, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Jekyll
Beiträge: 10537
Registriert: Dienstag 31. August 2010, 17:35
user title: Je suis Jekyll

Re: Sind Allah und der Gott der Bibel der selbe Gott?

Beitrag von Jekyll »

JJazzGold » So 8. Jun 2014, 13:05 hat geschrieben:Ebensogut könnte man Echnaton die Schuld am bedingungslosen Missionierungsfeldzug der römisch-katholischen Kirche geben. Aber die Juden machen sich als Schuldige halt besser, nicht wahr Thor? Da lässt man auch gerne mal alle Beteiligten dieser Kulturvernichtung, von Paulus über Augustinus von Hippo bis zu Leo IX, unter den Tisch fallen.
Echnatons Monotheismus-Experiment ist zusammen mit ihm gestorben. Es gibt keine kausale Kette in der Geschichte, die mit ihm als Urheber anfängt und die bis zur unserer Gegenwart reicht (mit den beiden Abzweigungen Christentum und Islam).
Sie schufen eine Wüste und nannten es...Frieden.
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59180
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Sind Allah und der Gott der Bibel der selbe Gott?

Beitrag von JJazzGold »

Jekyll » So 8. Jun 2014, 15:46 hat geschrieben:Echnatons Monotheismus-Experiment ist zusammen mit ihm gestorben. Es gibt keine kausale Kette in der Geschichte, die mit ihm als Urheber anfängt und die bis zur unserer Gegenwart reicht (mit den beiden Abzweigungen Christentum und Islam).
Der Urheber findet sich nicht in der henotheistischen Religion der Juden. Umfassende imperialistische Verbreitung einer momotheistischen Religion mit Vernichtung vorhergehender kultureller Bestandteile findet sich erst in der römisch-katholischen Kirche und später im Islam.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
ThorsHamar
Beiträge: 25671
Registriert: Dienstag 19. Mai 2009, 22:53
user title: Jury Jury
Wohnort: Berlin

Re: Sind Allah und der Gott der Bibel der selbe Gott?

Beitrag von ThorsHamar »

JJazzGold » So 8. Jun 2014, 14:05 hat geschrieben:Ebensogut könnte man Echnaton die Schuld am bedingungslosen Missionierungsfeldzug der römisch-katholischen Kirche geben. Aber die Juden machen sich als Schuldige halt besser, nicht wahr Thor? Da lässt man auch gerne mal alle Beteiligten dieser Kulturvernichtung, von Paulus über Augustinus von Hippo bis zu Leo IX, unter den Tisch fallen.
Was soll das nun wieder??? :mad: Es geht nicht um "Schuld", sondern um den Gott der Bibel und Allah.
Und jetzt sag nicht, dass dieser Unfug nicht mit dem Judentum begann ...
Wer die Vergangenheit kontrolliert, kontrolliert die Zukunft; wer die Gegenwart kontrolliert, kontrolliert die Vergangenheit.
Eric Arthur Blair
Benutzeravatar
ThorsHamar
Beiträge: 25671
Registriert: Dienstag 19. Mai 2009, 22:53
user title: Jury Jury
Wohnort: Berlin

Re: Sind Allah und der Gott der Bibel der selbe Gott?

Beitrag von ThorsHamar »

Jekyll&Hyde » So 8. Jun 2014, 15:32 hat geschrieben: Doch. Religionen bieten nur Denkverbote. Wie du selbst schriebst, sind es auch bei Naturreligionen lediglich Ansätze. Wenn auch bessere, als die von Theisten.

Echte Antworten und Überzeugungen. findet man nur in sich und durch die Auseinandersetzung mit der Welt durch seine Sinne und den eigenen Verstand. Jede Anleitung ist unnötig, ja sogar störend.
Das sehe ich genau so.
Was ich meine, ist ja eben die Selbsterfahrung ohne Denkverbote, wie sie in den Buchreligionen zu finden sind.
Wer die Vergangenheit kontrolliert, kontrolliert die Zukunft; wer die Gegenwart kontrolliert, kontrolliert die Vergangenheit.
Eric Arthur Blair
Benutzeravatar
Jekyll
Beiträge: 10537
Registriert: Dienstag 31. August 2010, 17:35
user title: Je suis Jekyll

Re: Sind Allah und der Gott der Bibel der selbe Gott?

Beitrag von Jekyll »

JJazzGold » So 8. Jun 2014, 16:22 hat geschrieben: Der Urheber findet sich nicht in der henotheistischen Religion der Juden. Umfassende imperialistische Verbreitung einer momotheistischen Religion mit Vernichtung vorhergehender kultureller Bestandteile findet sich erst in der römisch-katholischen Kirche und später im Islam.
Die Ausbildung einer henotheistischen Religion trifft wohl eher auf Echnaton zu (Erhebung eines Gottes zum Ober-Gott ohne dabei die anderen Götter aus dem Verkehr zu ziehen). Auf der anderen Seite gibt es gerade im Christentum Elemente, die eher an Polytheismus erinnern (Dreieinigkeit, Marienkult). In Sachen Monotheismus wirklich konsequent scheinen hier nur das Judentum und der Islam zu sein. Die Rechnung, alle Übel der Welt im Monotheismus zu verorten, geht nicht wirklich auf, da unter diesen genannten Religionen ausgerechnet das Christentum bzw. die christlich geprägten Völker und Kulturen sich am intolerantesten und aggressivsten erwiesen haben (insgesamt betrachtet). Da spielen wohl noch andere Faktoren eine erhebliche Rolle.
Sie schufen eine Wüste und nannten es...Frieden.
Benutzeravatar
Liegestuhl
Moderator
Beiträge: 43634
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 12:04
user title: Herzls Helfer
Wohnort: אולדנבורג

Re: Sind Allah und der Gott der Bibel der selbe Gott?

Beitrag von Liegestuhl »

Jekyll » Mo 9. Jun 2014, 09:53 hat geschrieben:Auf der anderen Seite gibt es gerade im Christentum Elemente, die eher an Polytheismus erinnern (Dreieinigkeit, Marienkult). In Sachen Monotheismus wirklich konsequent scheinen hier nur das Judentum und der Islam zu sein.
Den Marienkult der römisch-katholischen Kirche finde ich nicht weniger befremdlich als den Kult um Mohammed, der sogar ausdrücklich im Glaubensbekenntnis der Muslime erwähnt wird.
Zuletzt geändert von Liegestuhl am Montag 9. Juni 2014, 10:16, insgesamt 1-mal geändert.
Ich schulde dem Leben das Leuchten in meinen Augen.
Benutzeravatar
PublicEye
Beiträge: 4019
Registriert: Dienstag 13. März 2012, 23:57

Re: Sind Allah und der Gott der Bibel der selbe Gott?

Beitrag von PublicEye »

Jekyll » Mo 9. Jun 2014, 08:53 hat geschrieben:Die Ausbildung einer henotheistischen Religion trifft wohl eher auf Echnaton zu (Erhebung eines Gottes zum Ober-Gott ohne dabei die anderen Götter aus dem Verkehr zu ziehen).
Vor Echnaton lebten breits Menschen, die wie Adam und Eva den "Einen" Schöpfergott kannten.
Im Laufe der Zeit schufen sich die Menschen ihre eigenen Gottesvorstellungen und Religionen.
Dies aufgrund des Vakuums, welches die Trennung des Geschöpfes von seinem Schöpfer nach dem Sündenfall in den Menschen hinterlies.
Der Atheismus ist auch so eine Entwicklung der Menschen und zwar die radikalste von allen Gottesvorstellungen, die einfach einen Gott konsequent negiert.






Jekyll » Mo 9. Jun 2014, 08:53 hat geschrieben:Auf der anderen Seite gibt es gerade im Christentum Elemente, die eher an Polytheismus erinnern (Dreieinigkeit, Marienkult).
Der Marienkult ist in keinster Weise teil des Christentums gemäss der biblisch-christlichen Lehre, sondern gehört zum Katholizismus, bitte beachten!

Die Dreieinigkeit Gottes hat auch überhaupt nichts mit Polytheismus zu tun, denn diese Trinität umfasst immer die selbe Gottheit.
So heisst es am Anfang der Bibel bei der Schöpfung der uns heute bekannten Welt, dass der Geist Gottes auf dem Wasser schwebte und dass diese Gottheit sagte "lasst UNS Menschen machen, uns zum Bilde".
Auch wenn das für uns Menschen nicht einfach zu verstehen ist, es sind nicht 3 Götter, sondern 3, sagen wir mal, Erscheinungsformen des selben Gottes, denn diese 3 Erscheingungsformen gehören untrennbar zueinander und handeln untrennbar miteinander.





Jekyll » Mo 9. Jun 2014, 08:53 hat geschrieben:Die Rechnung, alle Übel der Welt im Monotheismus zu verorten, geht nicht wirklich auf, da unter diesen genannten Religionen ausgerechnet das Christentum bzw. die christlich geprägten Völker und Kulturen sich am intolerantesten und aggressivsten erwiesen haben (insgesamt betrachtet). Da spielen wohl noch andere Faktoren eine erhebliche Rolle.
So ist es, vor allem spielen dabei keine Elemente der biblisch-christlichen Lehre eine Rolle, denn solches gibt die Lehre der Bibel einfach nicht her.
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59180
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Sind Allah und der Gott der Bibel der selbe Gott?

Beitrag von JJazzGold »

Jekyll » Mo 9. Jun 2014, 09:53 hat geschrieben:Die Ausbildung einer henotheistischen Religion trifft wohl eher auf Echnaton zu (Erhebung eines Gottes zum Ober-Gott ohne dabei die anderen Götter aus dem Verkehr zu ziehen). Auf der anderen Seite gibt es gerade im Christentum Elemente, die eher an Polytheismus erinnern (Dreieinigkeit, Marienkult). In Sachen Monotheismus wirklich konsequent scheinen hier nur das Judentum und der Islam zu sein. Die Rechnung, alle Übel der Welt im Monotheismus zu verorten, geht nicht wirklich auf, da unter diesen genannten Religionen ausgerechnet das Christentum bzw. die christlich geprägten Völker und Kulturen sich am intolerantesten und aggressivsten erwiesen haben (insgesamt betrachtet). Da spielen wohl noch andere Faktoren eine erhebliche Rolle.

Die Juden sind eindeutig henotheistisch, "mächtiger als alle Götter" bezieht die Existenz anderer Götter ein.

Marienkult und Dreieinigkeit sind spätere Erfindungen des Christentums. Ohne weibliches Abbild ließen sich die Gruppen des Astarte, respektive weiblichen Fruchtbarkeitskults, nicht problemlos eingliedern. Die Trinität bezeichnet eine einzige göttliche Einheit.

Was die Schuldzuweisung an den Monotheimus als Übel der Welt betrifft, bin ich Ihrer Meinung, das lässt sich so pauschal nicht belegen. Was den christlichen Monotheismus betrifft, müssen die diversen unterschiedlichen christlichen Gruppen, die zur Zeit der Spätantike existierten, auf ihre durchaus unterschiedliche Reaktion auf bereits existierende Kultur, die zum Teil anerkannt und auch weiterhin umgesetzt wurde , zum Teil sanft eingenordet, oder eben rabiat eingenordet, sprich ausgelöscht wurde, betrachtet werden. Nicht umsonst gilt die Spätantike als die Geburtsstunde der christlichen Gewalt und den Großteil daran hatte die römisch-katholische Ausrichtung der christlichen Kirche mit ihrem bedingungslosen Assimilierungsvorsatz.

Das ist ein Vorwurf, dem man dem Islam in seiner Entwicklung ebenfalls machen kann, wenn auch zu diesem Zeitpunkt nicht in dem Ausmaß, wie er der r-k Kirche gemacht werden muss.

Zuletzt geändert von JJazzGold am Montag 9. Juni 2014, 11:01, insgesamt 2-mal geändert.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
PublicEye
Beiträge: 4019
Registriert: Dienstag 13. März 2012, 23:57

Re: Sind Allah und der Gott der Bibel der selbe Gott?

Beitrag von PublicEye »

Liegestuhl » Mo 9. Jun 2014, 09:15 hat geschrieben: Den Marienkult der römisch-katholischen Kirche finde ich nicht weniger befremdlich als den Kult um Mohammed, der sogar ausdrücklich im Glaubensbekenntnis der Muslime erwähnt wird.
Im Islam gilt shirk als DIE Todsünde, wenn man Allah irgendjemanden zur Seite stellt, eine von Allah unvergebbare Sünde, vor der sich jeder Mohammedaner fürchtet.

Der Mohammedkult ist mMn shirk, denn nichts geht ohne Mohammed.
Das fängt schon beim Glaubensbekenntnis an, wo Mohammed zwingend erwähnt und bezeugt wird, ebenso in den rituellen Gebeten.
Immer wieder wird Mohammed praktisch in einem Atemzug mit Allah erwähnt.
Mohammed hier, Mohammed da, ohne Mohammed keinen Islam!

Ganz anders bei dem Gott der Bibel, der sich nicht auf einen einzigen Zeugen, Propheten, Apostel, was auch immer verlassen hat, damit nicht ein Mensch im Zentrum steht, wo nur Gott stehen sollte.

Daran erkennt man mMn den Islam als eine Sekte, denn die ganze Religion ist um eine Person, hier Mohammed, aufgebaut.

Der Katholizismus ist in der Tat nicht sehr weit davon entfernt, wurde zwischen Mensch und Gott ein Stellvertreter geschoben, ohne den praktisch nichts geht, oder anders gesagt, ohne das Papsttum keinen Katholizismus.
Dies ist nicht gemäss der biblischen Lehre, denn die Bibel kennt weder Marienkult, noch Stellvertreter.

Beide beanspruchen für sich ausserdem einen auf Menschen begründeten Ausschliesslichkeitsanspruch und sind sich darin auch sehr ähnlich.
Benutzeravatar
PublicEye
Beiträge: 4019
Registriert: Dienstag 13. März 2012, 23:57

Re: Sind Allah und der Gott der Bibel der selbe Gott?

Beitrag von PublicEye »

JJazzGold » Mo 9. Jun 2014, 09:52 hat geschrieben:Die Juden sind eindeutig henotheistisch, "mächtiger als alle Götter" bezieht die Existenz anderer Götter ein.
Bist Du sicher, dass Du hier nicht Allah und den Gott der Bibel durcheinanderschmeisst?
"Allah u akbar" heisst "Allah ist grösser".

Vom Gott der Bibel heisst es "Ich bin", also ohne jeglichen Vergleich, oder Bezug.






JJazzGold » Mo 9. Jun 2014, 09:52 hat geschrieben:Marienkult und Dreieinigkeit sind spätere Erfindungen des Christentums. Ohne weibliches Abbild ließen sich die Gruppen des Astarte, respektive weiblichen Fruchtbarkeitskults, nicht problemlos eingliedern.
Ein deutlicher Hinweis, dass Heidentum, heidnische Gottesvorstellungen, mit der Lehre der Bibel vermischt wurden.
Ein römisches Prinzip, der "Integration" durch Vermischung, allerdings unbiblisch.
Zuletzt geändert von PublicEye am Montag 9. Juni 2014, 11:30, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Subutai
Beiträge: 968
Registriert: Sonntag 22. September 2013, 19:37
user title: A.k.a Büyükanıt

Re: Sind Allah und der Gott der Bibel der selbe Gott?

Beitrag von Subutai »

Sind Allah und der Gott der Bibel der selbe Gott?
Nein, sind sie nicht. Allah würde dem biblischem Hippi-"Gott" sowas den Hintern versohlen, der wüste danach gar nicht mehr wo vorn und hinten ist..... :x
Zuletzt geändert von Subutai am Montag 9. Juni 2014, 11:34, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
PublicEye
Beiträge: 4019
Registriert: Dienstag 13. März 2012, 23:57

Re: Sind Allah und der Gott der Bibel der selbe Gott?

Beitrag von PublicEye »

Subutai » Mo 9. Jun 2014, 10:34 hat geschrieben: Nein, sind sie nicht. Allah würde dem biblischem Hippi-"Gott" sowas den Hintern versohlen, der wüste danach gar nicht mehr wo vorn und hinten ist..... :x
Allah ist so transzendent, der macht überhaupt nix.
Darum sind Mohammedaner dazu von Mohammed aufgefordert, die Urteilsvollstrecker Allahs auf Erden zu sein, denn von Allah kommt nix.
Deshalb "kämpfte" schon Mohammed gegen Jesus und das Volk Gottes, Israel und so tun es die Nachfolger der Irrlehre Mohammeds heute noch, aber wirklich vorwärts kommen sie dabei nicht.
Von dem kleinen Israel kriegen sie andauernd den Hintern versohlt, dies sogar kurz nach der Staatsgründung, als noch nicht mal eine richtige Infrastruktur vorhanden war.
Der Gott Israels beschützt Israel und lässt das Land blühen in verschiedenster Hinsicht.
Allah tut solches nicht für die Länder seiner Anhänger.

Das einzige wie gesagt wird, was Allah tun wird, ist am Ende der Zeit die grosse Waage auszupacken und die Taten und Werke der Mohammedaner zu wiegen und dabei weiss niemand, ob Allah ihm dann gnädig sein wird, oder nicht, also ein willkürlicher Gott.

Der Gott der Bibel ist völlig anders, denn jeder, der die Sündenvergebung durch Jesus annimmt, ist gerettet.
Keine Waage, keine Willkür, keine unnahbare Transzendenz, keine den Menschen übertragene Urteilsvollstreckung, nichts dergleichen.
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59180
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Sind Allah und der Gott der Bibel der selbe Gott?

Beitrag von JJazzGold »

PublicEye » Mo 9. Jun 2014, 11:21 hat geschrieben: Bist Du sicher, dass Du hier nicht Allah und den Gott der Bibel durcheinanderschmeisst?
"Allah u akbar" heisst "Allah ist grösser".

Vom Gott der Bibel heisst es "Ich bin".



In Genesis 14.19 heißt es, "der höchste Gott" und in PS 135.5 "mächtiger als alle Götter". Beides weist darauf hin, dass weitere Götter, wenn auch nicht innerhalb der eigenen Gemeinschaft, als existent betrachtet wurden.

Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59180
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Sind Allah und der Gott der Bibel der selbe Gott?

Beitrag von JJazzGold »

Subutai » Mo 9. Jun 2014, 11:34 hat geschrieben: Nein, sind sie nicht. Allah würde dem biblischem Hippi-"Gott" sowas den Hintern versohlen, der wüste danach gar nicht mehr wo vorn und hinten ist..... :x

Matt 5.13
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
PublicEye
Beiträge: 4019
Registriert: Dienstag 13. März 2012, 23:57

Re: Sind Allah und der Gott der Bibel der selbe Gott?

Beitrag von PublicEye »

JJazzGold » Mo 9. Jun 2014, 11:10 hat geschrieben:In Genesis 14.19 heißt es, "der höchste Gott" und in PS 135.5 "mächtiger als alle Götter". Beides weist darauf hin, dass weitere Götter, wenn auch nicht innerhalb der eigenen Gemeinschaft, als existent betrachtet wurden.
Nein, nicht wirkliche Götter, sondern Dinge, Wesen, was auch immer, die von Menschen als Götter verehrt werden und die die Stellung des wahren Schöpfer-Gottes, dem alles gehört, im Menschen beanspruchen.

Von Luzifer wird gesagt, dass er seine Stellung verlor, weil er sein wollte wie Gott und die Verehrung der Geschöpfe suchte, die nur Gott gebührt.

Dies ist der Grund, warum es neben dem wirklichen und einzig wahren Schöpfergott noch tausende von anderen Gottesvorstellungen gibt, Baal, Astarte, Zeus, Allah, was auch immer, denn die dienen nur dazu, dem wirklichen Gott die Stellung im Herzen der Menschen zu entreissen.

Diese Scheingötter, die von Menschen als Gott verehrt werden, die also im Geschöpf Mensch die Stellung Gottes beanspruchen, sind jedoch keine wirklichen Götter, da sie alle durch den einen die Verehrung eines Geschöpfes fordern, anstatt sie dem Schöpfer zu geben.
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59180
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Sind Allah und der Gott der Bibel der selbe Gott?

Beitrag von JJazzGold »

PublicEye » Mo 9. Jun 2014, 12:25 hat geschrieben: Nein, nicht wirkliche Götter, sondern Dinge, Wesen, was auch immer, die von Menschen als Götter verehrt werden und die die Stellung des wahren Schöpfer-Gottes, dem alles gehört, im Menschen beanspruchen.


Die Titulierung "höchster Gott", weist doch ganz deutlich auf eine Abgrenzung zu anderen Göttern hin, wie immer diese beschaffen waren.

Das ist eine Einstellung, die praktiziert wurde, aber dem Henotheismus nicht widerspricht. Der bedeutet nicht, andere Götter neben dem einen Gott zu haben, oder diese zu übernehmen, oder als gleichwertig zu betrachten, sondern zu akzeptieren, dass für andere Gruppen andere Götter, in welcher Form auch immer, existierten.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
Subutai
Beiträge: 968
Registriert: Sonntag 22. September 2013, 19:37
user title: A.k.a Büyükanıt

Re: Sind Allah und der Gott der Bibel der selbe Gott?

Beitrag von Subutai »

PublicEye » Mo 9. Jun 2014, 11:09 hat geschrieben: Allah ist so transzendent, der macht überhaupt nix.
Darum sind Mohammedaner dazu von Mohammed aufgefordert, die Urteilsvollstrecker Allahs auf Erden zu sein, denn von Allah kommt nix.
Deshalb "kämpfte" schon Mohammed gegen Jesus und das Volk Gottes, Israel und so tun es die Nachfolger der Irrlehre Mohammeds heute noch, aber wirklich vorwärts kommen sie dabei nicht.
Eine Irrlehre ist diejenige, die in sich unschlüssich und widersprüchlich ist und das ist nunmal die Christliche, nicht die Islamische.
Von dem kleinen Israel kriegen sie andauernd den Hintern versohlt, dies sogar kurz nach der Staatsgründung, als noch nicht mal eine richtige Infrastruktur vorhanden war.
Gegen Israel kämpfen ja nicht Moslems gegen Juden, sondern Araber gegen Juden und Araber können keine Kriege führen, das ist seit jahrhunderten so.
Der Gott Israels beschützt Israel und lässt das Land blühen in verschiedenster Hinsicht.
Allah tut solches nicht für die Länder seiner Anhänger.
Naja, wenn die USA der Gott Israels ist, dann hast du recht, aber was Allah betrifft hast du nur teilweise recht, er mischt sich nicht ein, denn das wäre ja unfair.
Das einzige wie gesagt wird, was Allah tun wird, ist am Ende der Zeit die grosse Waage auszupacken und die Taten und Werke der Mohammedaner zu wiegen und dabei weiss niemand, ob Allah ihm dann gnädig sein wird, oder nicht, also ein willkürlicher Gott.
Nach der Islmischen Lehre wird er über alle Menschen richten, nicht nur über Moslems. Ob er gnädig sein wird hängt von zwei Faktoren ab:
1. Wenn eine Sünde gegen einem Menschen begangen wurde, vergibt er diese nicht. Diese Sünden können nur von den Menschen gegen den sie begangen wurde vergeben werden, deshalb sind alle gläubigen Moslems bemüht Menschen denen sie Unrecht getan haben noch vor ihrem Tod, um Vergebung zu beten. Gott kann hier nichts machen.

2. Es gibt noch Sünden die gegen Gott verübt werden, z.B. wenn man nicht fastet oder betet unsw. wenn du das irgendwann beräust und dich besserst, vergibt er dir die Sünde. Das ist etwas was der Moslem mit sich und Gott ausmacht, kein Priester von Nöten.


Der Gott der Bibel ist völlig anders, denn jeder, der die Sündenvergebung durch Jesus annimmt, ist gerettet.
Keine Waage, keine Willkür, keine unnahbare Transzendenz, keine den Menschen übertragene Urteilsvollstreckung, nichts dergleichen.
Das ist ja gerade das Absurde am Christlichen Glauben, da kann sogar ein Monster wie Hitler Vergebung finden, wenn er vor seinem Tod ein Priester auftreibt und beichtet. Das ist absurd, der christlicher Glaube ist definitiv falsch. Der Islam ist ein sehr logischer glaube, die Gottesvorstellung der Moslems ist, der eines objektiven Gottes. Die Christen wollen halt die ganze Zeit sündigen und haben sich deshalb einen Gott einfallenlassen, der ihnen alles vergibt und der sie immer liebt und der sogar einer von ihnen ist. Absurder geht es eigentlich gar nicht.


Und noch was. Du solltest nicht von dem heutigen Entwicklungszustand von verschiedenen Ländern auf die Wahrhaftigkeit ihres Glaubens schließen, denn der Entwicklungszusand ist etwas was sich im Laufe der Zeit ändert und nicht immer konstant bleibt oder weiter wächst, wenn diese Logik stimmen würde, müsste Japan und Singapur mächtigere Götter haben als die Christen, da weiter entwickelt und reicher.l
Zuletzt geändert von Subutai am Dienstag 10. Juni 2014, 19:28, insgesamt 2-mal geändert.
Lord Snow
Beiträge: 12
Registriert: Freitag 24. August 2012, 14:53

Re: Sind Allah und der Gott der Bibel der selbe Gott?

Beitrag von Lord Snow »

Eine Irrlehre ist diejenige, die in sich unschlüssich und widersprüchlich ist und das ist nunmal die Christliche, nicht die Islamische.
Die islamische Religion ist nicht minder widersprüchlich.

Ich kenne bisher keine einzige Religion, die nicht widersprüchlich ist.
Benutzeravatar
Antonius
Beiträge: 4740
Registriert: Montag 9. Juni 2008, 23:57
user title: SURSUM CORDA
Wohnort: BRD

Re: Sind Allah und der Gott der Bibel der selbe Gott?

Beitrag von Antonius »

Subutai » Di 10. Jun 2014, 19:23 hat geschrieben:Das ist ja gerade das Absurde am Christlichen Glauben, da kann sogar ein Monster wie Hitler Vergebung finden, wenn er vor seinem Tod ein Priester auftreibt und beichtet. Das ist absurd, der christlicher Glaube ist definitiv falsch. Der Islam ist ein sehr logischer glaube, die Gottesvorstellung der Moslems ist, der eines objektiven Gottes. Die Christen wollen halt die ganze Zeit sündigen und haben sich deshalb einen Gott einfallenlassen, der ihnen alles vergibt und der sie immer liebt und der sogar einer von ihnen ist. Absurder geht es eigentlich gar nicht.

Und noch was. Du solltest nicht von dem heutigen Entwicklungszustand von verschiedenen Ländern auf die Wahrhaftigkeit ihres Glaubens schließen, denn der Entwicklungszusand ist etwas was sich im Laufe der Zeit ändert und nicht immer konstant bleibt oder weiter wächst, wenn diese Logik stimmen würde, müsste Japan und Singapur mächtigere Götter haben als die Christen, da weiter entwickelt und reicher.l
Für mich ist es immer wieder erstaunlich und erschreckend zugleich, wie wenig die christliche Lehre bekannt ist, bzw. welche absurden Vorstellungen bei manchen existieren.

Hätte das Monster Hitler vor seinem Tod einen Priester gefunden und gebeichtet, so hätte er sicherlich nicht Vergebung gefunden, denn Vergebung setzt tiefe Reue und Wiedergutmachung voraus.
Diese war bei Hitler nicht zu finden.

Die christliche Lehre wendet sich an alle Menschen, alle Menschen können Vergebung für ihre Verbrechen finden, wenn sie sich in Demut und vollkommener Reue Gott nähern, und Wiedergutmachung leisten.

Auch beispielsweise Enver Talat, der Jungtürke, und seine Kamarilla könnten Vergebung für ihre Verbrechen am Armenischen Volk, für den Völkermord, finden,
wenn sie ihre Verbrechen bereuen und tätige Wiedergutmachung an den Armeniern und Syro-Aramäern leisten würden bzw. geleistet hätten.
Sinngemäß gilt das gleiche natürlich auch heute noch für all diejenigen, die noch immer leugnen.
Zuletzt geändert von Antonius am Mittwoch 11. Juni 2014, 10:01, insgesamt 1-mal geändert.
SAPERE AUDE - Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen.
Immanuel Kant (1724-1804)
Benutzeravatar
Jekyll&Hyde
Beiträge: 1272
Registriert: Samstag 15. Februar 2014, 09:20
user title: Härter! Lauter! Besser!

Re: Sind Allah und der Gott der Bibel der selbe Gott?

Beitrag von Jekyll&Hyde »

Da du auf meinen letzten Post nicht geantwortet hast, gehe ich davon aus, dass du es jetzt verstanden hast?! :thumbup:
If God needs your help, he's not God! [Dusty Smith]
Benutzeravatar
aleph
Beiträge: 15682
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 18:25

Re: Sind Allah und der Gott der Bibel der selbe Gott?

Beitrag von aleph »

Antonius » Mi 11. Jun 2014, 09:58 hat geschrieben:Für mich ist es immer wieder erstaunlich und erschreckend zugleich, wie wenig die christliche Lehre bekannt ist, bzw. welche absurden Vorstellungen bei manchen existieren.

Hätte das Monster Hitler vor seinem Tod einen Priester gefunden und gebeichtet, so hätte er sicherlich nicht Vergebung gefunden, denn Vergebung setzt tiefe Reue und Wiedergutmachung voraus.
Diese war bei Hitler nicht zu finden.

Die christliche Lehre wendet sich an alle Menschen, alle Menschen können Vergebung für ihre Verbrechen finden, wenn sie sich in Demut und vollkommener Reue Gott nähern, und Wiedergutmachung leisten.

Auch beispielsweise Enver Talat, der Jungtürke, und seine Kamarilla könnten Vergebung für ihre Verbrechen am Armenischen Volk, für den Völkermord, finden,
wenn sie ihre Verbrechen bereuen und tätige Wiedergutmachung an den Armeniern und Syro-Aramäern leisten würden bzw. geleistet hätten.
Sinngemäß gilt das gleiche natürlich auch heute noch für all diejenigen, die noch immer leugnen.
der schächer am kreuz konnte keine wiedergutmachung leisten
Auf dem Weg zum Abgrund kann eine Panne lebensrettend sein. Walter Jens
Besser schweigen und als Narr zu scheinen, als sprechen und jeden Zweifel zu beseitigen. Abraham Lincoln
Benutzeravatar
paradoxx
Beiträge: 1193
Registriert: Freitag 29. Juni 2012, 13:42

Re: Junus Emre hatte recht, Schopi auch

Beitrag von paradoxx »

... und alle, die anderen ihre Gottesvorstellung nicht streitig machen, auch

Für einen Verehrer des Autors von (Gott &) die Welt als Wille & Vorstellung ist für mich klar, das alles der individuellen Realisation & Vorstellung bedarf und nixx existieren kann ohne sie, verursacht durch Sinnes-oder übersinnliche Eindrücke

Danke ;)
Zuletzt geändert von paradoxx am Freitag 13. Juni 2014, 15:14, insgesamt 2-mal geändert.
Willensbildung ist demokratisch-repräsentativ oder totalitär, eins schließt das andere aus (s. Art. 137 GG)
Benutzeravatar
aleph
Beiträge: 15682
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 18:25

Re: Sind Allah und der Gott der Bibel der selbe Gott?

Beitrag von aleph »

übersinnliche Sinneseindrücke
:D

Gegen Anosognosie lässt sich derzeit leider noch nichts machen.
Auf dem Weg zum Abgrund kann eine Panne lebensrettend sein. Walter Jens
Besser schweigen und als Narr zu scheinen, als sprechen und jeden Zweifel zu beseitigen. Abraham Lincoln
Benutzeravatar
Mind-X
Beiträge: 11131
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 23:10
user title: Lupenreinster Vollblutdemokrat

Re: Sind Allah und der Gott der Bibel der selbe Gott?

Beitrag von Mind-X »

Harmoniebeauftragter » Mi 11. Jun 2014, 17:52 hat geschrieben: der schächer am kreuz konnte keine wiedergutmachung leisten
Noch interessanter in dem Zusammenhang finde ich Mt 25,31ff

Ob sich hier jeder Christ so einfach herausreden kann, wenn ich Antonius´ These als unumstößlichen Maßstab nehme?
"und du wirst wahnsinnig werden von dem, was deine Augen sehen müssen." (5. Mose 28,34)

BLINDER SIEH! TAUBER HÖR! NAZI BEDENKE!
Benutzeravatar
Mind-X
Beiträge: 11131
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 23:10
user title: Lupenreinster Vollblutdemokrat

Re: Sind Allah und der Gott der Bibel der selbe Gott?

Beitrag von Mind-X »

Offenbar ist die Gottesvorstellung - das Gottesbild - im Entstehungszeitraum des Alten Testaments Stück für Stück zu einer rein monotheistischen Anschauung geworden. Das abgeschlossene Bild eines einzigen Gottes war nicht das ursprüngliche. Dies wird gerade an vielen biblischen Personen deutlich, die immer noch an eine weitergehende Götterwelt glaubten und ihren JHWH (so er sich denn schon ihnen mit Namen offenbart hat) als Stammes- bzw. Volksgott ansahen.

Das ist auch völlig normal, da die Umwelt des Alten Testaments genau so gestrickt war und niemand ein monotheistisches Gottesbild besaß. Erst die Entwicklung der israelitischen/jüdischen Religion führte zu einem Verständnis, dass es nur einen Gott gäbe.

Gerade wenn man die Bibel nicht als wortwörtlich eingegeben betrachtet (was leider genug Christen tun), sondern als von Menschen, die von Gott inspiriert waren, geschrieben, lösen sich die Spannungen dahingehend auf. Das Alte Testament hat bis zum Abschluss eine über 1000 Jahre lange Entstehungsgeschichte. Wer von einem von Beginn an abgeschlossenen Gottesbild ausgeht, verkürzt die Sache erheblich. Zumal das meist auch Christen sind, möchte ich darauf verweisen, dass auch im Leben eines Christen sich das Gottesbild wandelt. Es ist nicht starr. Ebenso kamen die Erzväter, die Israeliten usw. aus einer Umwelt die Polytheismus kannte, die teilweise Pharaonen und Könige als Götter betrachtete, in denen Völker ihre eigenen Götter hatten. Monotheismus war denen fremd. Diesen mussten sie erst einmal kennenlernen, er musste sich entwickeln.
"und du wirst wahnsinnig werden von dem, was deine Augen sehen müssen." (5. Mose 28,34)

BLINDER SIEH! TAUBER HÖR! NAZI BEDENKE!
Benutzeravatar
aleph
Beiträge: 15682
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 18:25

Re: Sind Allah und der Gott der Bibel der selbe Gott?

Beitrag von aleph »

Mind-X » Fr 13. Jun 2014, 11:56 hat geschrieben:Noch interessanter in dem Zusammenhang finde ich Mt 25,31ff

Ob sich hier jeder Christ so einfach herausreden kann, wenn ich Antonius´ These als unumstößlichen Maßstab nehme?
Dazu kommt, dass das versprochene Feature, nämlich dass der Heilige Geist als Sündenindikator dient, nicht erfült wurde (da sind sogar die Fahrplaninfos der Deutschen Bahn genauer). Das heißt: Kein Christ wird sich wohl über den Umfang seiner "Sünden" bewusst sein. Viele Christen sind z.B. jähzornig und begehen dementsprechend Sünden. Weist man sie darauf hin, dann argumentieren sie, dass sie ja auch nur Menschen sind.

Das ist absolut korrekt, ich habe das auch so gesehen und es widerspricht der These von Antonius. Zumal sein Sündenbegriff ein anderer zu sein scheint, als z.B der Sündenbegriff von Protestanten.
Auf dem Weg zum Abgrund kann eine Panne lebensrettend sein. Walter Jens
Besser schweigen und als Narr zu scheinen, als sprechen und jeden Zweifel zu beseitigen. Abraham Lincoln
Benutzeravatar
Jekyll&Hyde
Beiträge: 1272
Registriert: Samstag 15. Februar 2014, 09:20
user title: Härter! Lauter! Besser!

Re: Sind Allah und der Gott der Bibel der selbe Gott?

Beitrag von Jekyll&Hyde »

Mind-X » Fr 13. Jun 2014, 11:23 hat geschrieben:Offenbar ist die Gottesvorstellung - das Gottesbild - im Entstehungszeitraum des Alten Testaments Stück für Stück zu einer rein monotheistischen Anschauung geworden.
Ungebildeter!

Angefangen hat Moses. Als er die Stämme Israels ins gelobte Land führen wollte, war ihm klar, dass er das mit seinem bunten Haufen nicht schaffen konnte. Die einen beteten das goldene Kalb an, die anderen einen Ziegengott, wieder andere eine fruchtbare Frau. Jeder Stamm hatte seine eigenen Götter, eigene Riten, eine eigene Kultur. Moses aber brauchte Einheit und eine schlägkräftige Armee. Das ist ihm klar geworden, als er einen Plan für das weitere Vorgehen entwarf. Darum musste er alles Volk hinter einem Gott versammeln. Damit es fair blieb, verbot er jede Abbildung und die Anbetung von Götzenbildern. Wer dagegen verstieß, bekam es mit den Leviten zu tun. Die Leviten waren auf Moses eingeschworen und praktisch sowas wie seine SS.

Der Trick wird noch heute angewandt und funktioniert bestens. Die Christen haben sich den auch abgeschaut. Wann immer die Römer irgendwo einmarschierten und Land besetzen, kamen die Christen mit. Man verbot sofort jeden "Aberglauben" und zerstörte damit die vorhandene Kultur. Um jeden Widerstand auf lange Sicht zu brechen, ersetzte man sie einfach durch die christliche Kultur. Man Zwang die Eroberten zur Konvertierung. Manchmal mit dem Messer an der Kehle, manchmal durch permanente Diskriminierung. Auf diese Weise wurde jedes eroberte Volk dauerhaft assimiliert. Nach 1-2 Generationen waren die alten Götter, die eigene Kultur vergessen und vergangen.

Hier in Deutschland war es nicht anders. Als die Christen kamen, finanzierten sie Söldnerheere und schlossen Bündnisse mit konvertierten Stämmen. Es dauerte zwar eine Weile, aber durch die fanatische Verfolgung von Fremdgläubigen, konnte ihre "Kultur" am Ende zur Leitkultur werden. Was man nicht verbieten konnte, wurde einfach ersetzt. Das dunkle Mittelalter war die Hochzeit dieser Kultur.

Wo aber jetzt ihre Macht gebrochen ist und der Muselmane ungehindert ganz Europa überzieht, fürchten sie, dass ihnen dasselbe Schicksal droht, welches sie stets anderen Kulturen brachten. Und zurecht! Denn viele Moslems sind kulturell eher noch im Mittelalter verortet. Ihre Methoden sind noch radikaler als die der mittlerweile weichgespülten Christen. Letztendlich unterscheiden sich die Religionen aber nicht in ihren Methoden. Stets treiben sie ihre Anhänger an, so viele neue Sektenmitglieder zu produzieren, wie nur eben möglich. Die schrecken nicht einmal davor zurück, Frauen zu entrechten oder Kinder zu verehelichen. Abweichler bekommen mindestens den Druck der Sekte zu spüren. Am Schlimmsten trifft es jene, welche die Interessen der Sekte konterkarieren. Homosexuelle oder Abtreiber werden gnadenlos verfolgt, weil sie den demografischen Plan der Priester durchkreuzen. Und wehe, man lässt seine Kinder nicht taufen! Und wer sich mit "Ungläubigen" einlässt, wird als Frevler aus der Sekte ausgestoßen.

Es sind die bekannten Methoden der Sekten. Die Priesterkaste zwingt ihren Willen stets den Anhängern auf. Die Rechtfertigung dafür, saugt man sich praktisch aus den Fingern. Letztendlich stellt man es dann als Auftrag des jeweiligen Gottes dar. Jede Sekte praktiziert mehr oder weniger dieses System. Denn letztendlich hatte ihre Sektierung einen Grund. Es geht allein um Verdrängung von Kultur und die damit einhergehende Einnahme von Lebenraum. Das war schon Moses klar, als er seine Stämme einte. Und anders funktioniert es auch nicht, wenn man eine Bedrohung für die herrschende Kultur darstellen will oder muss. Die Religionen haben den Faschismus erfunden. Sie sind Feinde des Individualismus und der Toleranz. Ihr Motto lautet stets: Ein Volk, ein Reich, ein Führer...
Zuletzt geändert von Jekyll&Hyde am Samstag 14. Juni 2014, 08:19, insgesamt 12-mal geändert.
If God needs your help, he's not God! [Dusty Smith]
Benutzeravatar
Selaht
Beiträge: 284
Registriert: Dienstag 13. März 2012, 14:18

Re: Sind Allah und der Gott der Bibel der selbe Gott?

Beitrag von Selaht »

Mind-X » Fr 13. Jun 2014, 12:23 hat geschrieben:Offenbar ist die Gottesvorstellung - das Gottesbild - im Entstehungszeitraum des Alten Testaments Stück für Stück zu einer rein monotheistischen Anschauung geworden. Das abgeschlossene Bild eines einzigen Gottes war nicht das ursprüngliche. Dies wird gerade an vielen biblischen Personen deutlich, die immer noch an eine weitergehende Götterwelt glaubten und ihren JHWH (so er sich denn schon ihnen mit Namen offenbart hat) als Stammes- bzw. Volksgott ansahen.

Das ist auch völlig normal, da die Umwelt des Alten Testaments genau so gestrickt war und niemand ein monotheistisches Gottesbild besaß. Erst die Entwicklung der israelitischen/jüdischen Religion führte zu einem Verständnis, dass es nur einen Gott gäbe.

Gerade wenn man die Bibel nicht als wortwörtlich eingegeben betrachtet (was leider genug Christen tun), sondern als von Menschen, die von Gott inspiriert waren, geschrieben, lösen sich die Spannungen dahingehend auf. Das Alte Testament hat bis zum Abschluss eine über 1000 Jahre lange Entstehungsgeschichte. Wer von einem von Beginn an abgeschlossenen Gottesbild ausgeht, verkürzt die Sache erheblich. Zumal das meist auch Christen sind, möchte ich darauf verweisen, dass auch im Leben eines Christen sich das Gottesbild wandelt. Es ist nicht starr. Ebenso kamen die Erzväter, die Israeliten usw. aus einer Umwelt die Polytheismus kannte, die teilweise Pharaonen und Könige als Götter betrachtete, in denen Völker ihre eigenen Götter hatten. Monotheismus war denen fremd. Diesen mussten sie erst einmal kennenlernen, er musste sich entwickeln.
Luther war Polytheismus fremd, was man an seiner Auslegung des ersten Gebots erkennen kann. Dort setzt übrigens Ludwig Feuerbach mit seiner Religionskritik an. In gewissem Sinne war der Humanismus der Gott Feuerbachs, wobei sich Feuerbach eben bewußt darüber war, dass eine Ideologie ein menschengemachter Gott ist. Aber am Humanismus hing das Herz Feuerbachs, während er an die objektive Existenz einer heiligen Dreifaltigkeit oder sonst einen personalen Gott nicht glauben konnte, was Voraussetzung dafür ist, dass man "sein Herz an etwas oder jemanden hängt".

Übrigens kann man die Bibel nicht nur historisch kritisch lesen, sondern auch normativ kritisch. Man kann seine eigenen ethischen Grundsätze mit denen vergleichen, auf die man in der Bibel stößt, und vielleicht sogar mal selektiv nach den gemäß eigener Meinung nicht gerade göttlich inspirierten Passagen suchen. Theologen (auch historisch-kritische) tun das allerdings nicht oder zumindest selten. Sie selektieren die "göttlich inspirierten" Texte anders.
Benutzeravatar
Selaht
Beiträge: 284
Registriert: Dienstag 13. März 2012, 14:18

Re: Sind Allah und der Gott der Bibel der selbe Gott?

Beitrag von Selaht »

Mind-X » Fr 13. Jun 2014, 12:23 hat geschrieben:Das ist auch völlig normal, da die Umwelt des Alten Testaments genau so gestrickt war und niemand ein monotheistisches Gottesbild besaß. Erst die Entwicklung der israelitischen/jüdischen Religion führte zu einem Verständnis, dass es nur einen Gott gäbe.
Teilweise wird JHWH als der höchste Gott bezeichnet, nicht als der einzige Gott. Man findet aber auch Uminterpretationen. Fremde Götter wurden dämonisiert, also als Dämonen bezeichnet. Auch die heute gebräuchlichen Begriffe Luzifer und Belzebub gehen auf solche Dämonisierungen von Gottheiten zurück. Weiter dürften auch die Autoren des NT an Dämonen geglaubt haben. Es wird ja auch von Jesus im NT behauptet, dass er exorzierte.
Benutzeravatar
Selaht
Beiträge: 284
Registriert: Dienstag 13. März 2012, 14:18

Re: Sind Allah und der Gott der Bibel der selbe Gott?

Beitrag von Selaht »

PublicEye » Do 28. Feb 2013, 21:18 hat geschrieben:Die Antwort darauf muss aufgrund der völlig unterschiedlichen Vorstellungen ein klares Nein sein.
Das hängt davon ab, ob man die Frage ontologisch oder epistemologisch beantwortet.

Wenn man von der Prämisse ausgeht, dass es im ontologischen Sinne nur einen einzigen Gott gibt (wobei bekanntermaßen an diese Prämisse nicht jeder glaubt), müssen Muslime und Christen denselben Gott verehren.

Wenn man allerdings die epistemologischen Gottesvorstellungen in den beiden Lehren vergleicht, so können natürlich nicht beide Vorstellungen zutreffend sein, sondern mindestens einer mangelt es krass an Gotteserkenntnis.
Benutzeravatar
paradoxx
Beiträge: 1193
Registriert: Freitag 29. Juni 2012, 13:42

Re: Sind Allah und der Gott der Bibel der selbe Gott?

Beitrag von paradoxx »

Jekyll&Hyde » Sa 14. Jun 2014, 06:57 hat geschrieben:
Es sind die bekannten Methoden der Sekten. Die Priesterkaste zwingt ihren Willen stets den Anhängern auf. Die Rechtfertigung dafür, saugt man sich praktisch aus den Fingern. Letztendlich stellt man es dann als Auftrag des jeweiligen Gottes dar. Jede Sekte praktiziert mehr oder weniger dieses System. Denn letztendlich hatte ihre Sektierung einen Grund. Es geht allein um Verdrängung von Kultur und die damit einhergehende Einnahme von Lebenraum. Das war schon Moses klar, als er seine Stämme einte. Und anders funktioniert es auch nicht, wenn man eine Bedrohung für die herrschende Kultur darstellen will oder muss. Die Religionen haben den Faschismus erfunden. Sie sind Feinde des Individualismus und der Toleranz. Ihr Motto lautet stets: Ein Volk, ein Reich, ein Führer...
Warum haben gestern wieder Jehovashs Zeugen die Sonntagsruhe gestört? Weil sie üblicher Weise Gläubige beerben. Das Geschäft hat keinen Wareneinsatz und im Einkauf liegt der Gewinn
Willensbildung ist demokratisch-repräsentativ oder totalitär, eins schließt das andere aus (s. Art. 137 GG)
Taner

Re: Sind Allah und der Gott der Bibel der selbe Gott?

Beitrag von Taner »

Wenn es nur einen Schöpfer gibt und gewiss so ist es dann gibt es auch nur einen Gott.
Dieser eine Einzige Gott hat aber auch einen Einzigen Heiligen Geist der bei der Schöpfung der Erde auf dem Meeren schwebte.
Die Erde dagegen gilt für die Menschen als eine vorübergehende Wohnstätte in der sie auch das Sagen haben.
Doch wo der Menschheit versagt werden andere auftreten um die Wille Gottes zu vollbringen.
Aber vorher müssen die Söhne Israels wohl durch Gottlose Heiden angegriffen werden.
Vieles hat sich bewahrheitet und einiges steht noch offen, die Heiligen Schriften lassen dies alles verkünden und nach all dem was mit Ansage geschah haben die Gläubigen sicher keinerlei Zweifel mehr daran dass auch die übrigen Prophezeiungen Zustande kommen werden.
Jedes Mal wenn die Erdbewohner versagen taucht einer auf der nicht von dieser Welt ist um die Wörter Gottes doch noch geschehen zu lassen.
Doch nicht alle die nicht von dieser Welt sind haben die Gabe sich bedingungslos ihrem Schöpfer zu widmen, denn die haben auch eine Hürde zu überstehen. Der Teufel und die Teufelssöhne von dieser Welt haben es denen wohl so richtig angetan!
Benutzeravatar
PublicEye
Beiträge: 4019
Registriert: Dienstag 13. März 2012, 23:57

Re: Sind Allah und der Gott der Bibel der selbe Gott?

Beitrag von PublicEye »

Selaht » Mo 16. Jun 2014, 13:57 hat geschrieben: Das hängt davon ab, ob man die Frage ontologisch oder epistemologisch beantwortet.

Wenn man von der Prämisse ausgeht, dass es im ontologischen Sinne nur einen einzigen Gott gibt (wobei bekanntermaßen an diese Prämisse nicht jeder glaubt), müssen Muslime und Christen denselben Gott verehren.

Wenn man allerdings die epistemologischen Gottesvorstellungen in den beiden Lehren vergleicht, so können natürlich nicht beide Vorstellungen zutreffend sein, sondern mindestens einer mangelt es krass an Gotteserkenntnis.
Eben und darum kann man nicht behaupten, es würde sich um denselben Gott handeln!
Diskursant

Re: Sind Allah und der Gott der Bibel der selbe Gott?

Beitrag von Diskursant »

PublicEye » Di 1. Jul 2014, 20:23 hat geschrieben: Eben und darum kann man nicht behaupten, es würde sich um denselben Gott handeln!
`+´

@chdumeinegüte
ein eingeschworener Monotheist, wie PublicEye
redet von diesem 1 GOTT in der 3. Person als einem von mehreren.
Ein Zeig auf seine götzische Gottesauffassung
denn 1 Gott unter mehreren
kann nur Götze sein

gute Besserung

bestwärz

D
Taner

Re: Sind Allah und der Gott der Bibel der selbe Gott?

Beitrag von Taner »

Im Quran steht es geschrieben und sie sind sich dessen sicher, der Herr unser Gott gebührt als ein Einziger alle Lob und Ehre der Welten, dessen Existenz ermöglicht das Leben oder Sterben und natürlich die Schöpfung niemand könnte IHM je ähnlich sein.

Die Offenbarung in der Bibel teilt uns die Verherrlichung von Lob und Ehre in Ewigkeit im Himmel an Gott an seinem Thron und an dem Gekreuzigten mit, ein Menschensohn der nicht von dieser Welt ist, gilt als das Leben, Licht, die Wahrheit und der Weg, damit nicht genug als der Erste und der Letzte, einer der im Reich der Toden lebt jemand der in der Hölle nicht brennt, die Kraft und die Macht im Himmel und auf Erden also die Schlüssel können nicht mehreren gegeben worden sein, es gibt nur einen Weg!

Die Gemeinden der Bücherreligionen sind durch die Stifter, auserwählten, Propheten darauf hingewiesen worden sich an den Inhalt ihrer Heiligen Buch zu halten. Die Zusammenarbeit mit andersgläubigen die dem Herrn andere beigesellen oder an einem anderen Gott glauben wird untersagt. So gesehen ist es für jeden gläubigen eine Sünde sich mit anderen aufzuhalten die dem Herrn dreieinigkeit vorwerfen oder den Gesalbten an seiner Rechten als Gott zu interpretieren.
Benutzeravatar
Oma Wetterwachs
Beiträge: 983
Registriert: Montag 9. April 2012, 08:05
user title: Hexe

Re: Sind Allah und der Gott der Bibel der selbe Gott?

Beitrag von Oma Wetterwachs »

Blasphemist » Mo 4. Mär 2013, 12:42 hat geschrieben: Natürlich muss er seine Ansicht als die einzig Richtige verkünden denn er glaubt ja auch an den einzig richtigen Gott. Als Christ musst du das doch glauben sonst bist du ja kein Christ.
Wie soll er anders argumentieren?
Wissenschaft kannst du bei Religionen schon mal gleich weglassen, es ist Glaube und keine Wissenschaft.
Du bist nie im Leben Atheist. Nur ein verkapper Moslem-Hasser.
Es gibt keinen Gott, nur verrückte Menschen, die sich streiten, welcher ihrer imaginären Freunde den längeren hat. Mich gruselt es vor Leuten wie euch, Aber klar: Too stupid, to understand science? Try rligion!
Benutzeravatar
Oma Wetterwachs
Beiträge: 983
Registriert: Montag 9. April 2012, 08:05
user title: Hexe

Re: Sind Allah und der Gott der Bibel der selbe Gott?

Beitrag von Oma Wetterwachs »

Krabat » Mo 4. Mär 2013, 15:15 hat geschrieben:
Ihre üblichen Äußerungen, so auch diese, sind von einer derartigen Niveaulosigkeit, daß Sie sich schämen sollten sie Menschen zu präsentieren.
Wenn man euren Glauben so zeigt, wie er ist, werdet ihr immer grantig. Kennt man ja schon. :x
Benutzeravatar
Oma Wetterwachs
Beiträge: 983
Registriert: Montag 9. April 2012, 08:05
user title: Hexe

Re: Sind Allah und der Gott der Bibel der selbe Gott?

Beitrag von Oma Wetterwachs »

Jekyll&Hyde » Di 3. Jun 2014, 14:01 hat geschrieben:
Es ist irgendwie witzig, wie sich Religiöse in ihrer geistigen Verirrung auch noch selbst widersprechen. Denn nagelt man Christen mal auf Details in der Bibel fest, die sich offenbar widersprechen, weichen sie stets aus und ziehen die "Das darf man nicht wörtlich nehmen - Karte". Das mit dem Alter der Erde zum Beispiel oder woher die Frauen von Kain und Abel kamen. Oft sagen sie, dass man diese oder jene Aussage des Glaubensfundamentes nicht wörtlich nehmen darf. Vor allem in der Frage von Reichtum, scheinen insbesondere die Katholiken eine sehr dehnbare Vorstellung der Ansichten ihres Gottes zu haben. Denn obwohl in der Bibel hundertfach über Reiche gerichtet wird, hacken sie auf Schwulen herum, die nicht einmal ihr Oberguru zu verurteilen wagte. Es gibt wohl keine Katholiken, die angesichts des Hungers in der Welt, auf die Anschaffung eines Edelboliden aus Stuttgart oder Zuffenhausen verzichtet haben. Und obwohl die Amtskirche der RKK mittlerweile eingeräumt hat, zigtausende Unschuldige im Mittelalter gefoltert und ermordet zu haben und sie erst kürzlich mit der Hand in der Hose von Kindern erwischt wurde, halten sie sich nach wie vor, für die einzig moralische Autorität der Welt und sehen in sich, die Hüter des wahren Glaubens.

Auf die Frage, wie der Christengott nun sei, erhielte man vermutlich viele unterschiedliche Antworten. Die meisten Menschen nehmen an, dass er dem Menschen freundlich gesinnt ist und voller Vergebung und Liebe. So wird er aber erst seit der Reformation dargestellt. Bis dahin haben die Katholiken den Menschen mit der Drohung vom Fegefeuer, ewigen Höllenqualen und dem Bild von einem strafenden Gott, reichlich Bares aus der Tasche gezogen. Die Bibel gibt tatsächlich beide Seiten her. Denn da steht alles darin - und nochmal das genaue Gegenteil davon. Darum kann sich jeder aussuchen, wie er den Christenguru sehen will.

Heute zieht die Masche der Katholiken nicht mehr. Darum verbreitet man auch dort heute ein völlig anderes Bild vom Angebeteten. Doch nimmt man die Bibel wirklich wörtlich, muss der Typ psychopathische Züge haben. Der ist in jedem Fall ein richtiger Massenmörder. Das kann man allein der Anzahl an hingemetzelten Menschen entnehmen. Die Bibel zählt fast 90 Millionen auf. Und es waren fraglos auch unschuldige Kinder präsent, als der Katholikengott Sodom und Gomorra platt machte. Dieser Wahnsinnige kennt da keine Gnade. Echt irre der Typ! Aber natürlich sind solche Fakten irrelevant, obwohl sie nachvollziehbar sind und genau so in der Bibel stehen. Aber das darf man eben nicht wörtlich nehmen oder zumindest so sehen...

Eines stimmt aber auf sicher. Die anderen Glaubensrichtungen irren sich und sind obendrein böse. Deren Anhänger werden fraglos alle in der Hölle schmoren. Weil sie an einen anderen Gott glauben, der genausowenig existiert, wie der aller 3.974.6546.729.923 Glaubensrichtungen, die es bisher gab. Weil die Kirchen merken, dass dieses peinliche Detail, die Vielzahl unterschiedlicher Glaubensrichtungen selbst den dümmsten Anhänger ins Zweifeln bringen, schwenken sie langsam um. Man arbeitet an einem Konsenz und rückt näher zusammen. Denn der wahre Feind ist der ungläubige Atheist. Er hinterfragt alles und stellt durch seine Logik praktisch jede These der Hirnwäscher als plumpe Lüge oder Nachahmung bloß.

Findige Gläubige machen es sich dann leicht und stellen Fragen wie du, PublicEye, welcher Gott wohl der Richtige sei oder zumindest wie der eine, wahre Gott nun tatsächlich ist. Und wie immer, gibt es auf so eine Glaubensfrage keine beweisbare Antwort. Außer natürlich die der Logik von ungläubigen Atheisten: Ihr irrt euch alle und seid lediglich einem Massenwahn aufgesessen, weil ihr nicht nur leichtgläubig, sondern auch noch ignorant gegenüber der eigenen Wahrnehmung seid. Denn offenbar begegnen nur Leute Gott, wenn sie ihre Medikamente nicht eingenommen haben oder unter dem Einfluss von Rauschmitteln stehen. Überdies würde niemand diese Frage stellen, wenn er ihm tatsächlich auch nur einmal begegnet wäre. Und doch macht jeder Mensch sich irgendwann eine Vorstellung von Gott. Das liegt aber mehr daran, dass man uns mit dieser Frage konfrontiert und weniger daran, dass wir Gott begegnet sind. Es gäbe keine Diskussion über das Thema und keinen Streit unter Gläubigen, wenn es anders wäre. Die Realität sieht jedoch so aus, PublicEye: Die legen Bomben und knallen sich gegenseitig im Namen ihres Gottes ab.

Die Frage sollte also eher lauten: Warum glaube ich an einen Gott? Und warum sind es ausgerechnet Religiöse, die so bescheuert sind und mordend übereinander herfallen? Oder ist es vielleicht umgekehrt? Eben weil sie bescheuert sind, glauben sie an so einen Unsinn?
:thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :cool: :p :D
Benutzeravatar
Blasphemist
Beiträge: 3396
Registriert: Donnerstag 17. Januar 2013, 13:30
user title: Gott ist tot
Wohnort: Pfalz

Re: Sind Allah und der Gott der Bibel der selbe Gott?

Beitrag von Blasphemist »

Oma Wetterwachs » Do 2. Okt 2014, 00:44 hat geschrieben: Du bist nie im Leben Atheist. Nur ein verkapper Moslem-Hasser.
Es gibt keinen Gott, nur verrückte Menschen, die sich streiten, welcher ihrer imaginären Freunde den längeren hat. Mich gruselt es vor Leuten wie euch, Aber klar: Too stupid, to understand science? Try rligion!
Natürlich bin ich kein Atheist, ich bin Jude :thumbup:
Taner

Re: Sind Allah und der Gott der Bibel der selbe Gott?

Beitrag von Taner »

Der Herr unser Gott ist Einzig, die Gesandten welche entsandt worden waren haben ohne jeden Zweifel alle nur einen einzigen Schöpfer.
Jesus Christus sprach von einer Spaltung innerhalb der Judentum, diese Spaltung hat dazu geführt das all die Völker und Nationen von Heidentum zur Christentum gewandelt sind.
Mohammed dagegen ist an einem Ort aufgetaucht wo die Menschen bis dahin nicht gewarnt worden waren und die von Menschen oder vom Teufel selbst erfundenen Traditionen und Bräuche praktiziert hatten.
Doch was dem Koran von all dem anderen unterscheidet ist dass der Koran nicht nur für die Menschen gilt sondern genauso für die Dschinn.
Die Menschen mit ihrer Fleisch sind wie wir wissen schwach selbst wenn die sich bemühen um der Wort Gottes willen, jedoch können wir dies von der Dschinn nicht behaupten da sie selbst im Himmelreich die Courage hatten um gegen dem Herrn unserem Gott aufzumucken.
Kommen wir jetzt also zu seiner Frage, ja Allah ist selbstverständlich auch der Herr und der Allmächtige und Allwissende Gott von Jesus Christus und all den anderen sowohl von den Engeln wie auch von den Dschinn!
HugoBettauer

Re: Sind Allah und der Gott der Bibel der selbe Gott?

Beitrag von HugoBettauer »

Taner » Do 2. Okt 2014, 06:52 hat geschrieben:Der Herr unser Gott ist Einzig, die Gesandten welche entsandt worden waren haben ohne jeden Zweifel alle nur einen einzigen Schöpfer.
Du meinst, bei den Aliens gibts geschlechtslose Fortpflanzung?
Benutzeravatar
Gutmensch
Beiträge: 6349
Registriert: Mittwoch 28. Juli 2010, 14:26
user title: Wahrheitsuchend
Wohnort: Lichtenberg

Re: Sind Allah und der Gott der Bibel der selbe Gott?

Beitrag von Gutmensch »

SoleSurvivor » Do 2. Okt 2014, 14:27 hat geschrieben: Du meinst, bei den Aliens gibts geschlechtslose Fortpflanzung?

Nein, er meint die entsandten Gesandten haben eine einzigen Schöpfer und das sei zweifelsfrei. Woher er das wohl so genau weiss?
the NSA is watching you! :D
Marie-Luise

Re: Sind Allah und der Gott der Bibel der selbe Gott?

Beitrag von Marie-Luise »

Alexyessin » Sa 7. Jun 2014, 11:02

Mythos, immer ein bewehrtes Mittel der Schriftreligionen um seine "Gegner" zu diskreditieren. Aber ging Kain nicht in das Land "?" Möchte mal wissen, wo dieses Land herkam, so einfach so.
Ist das nicht das Land, das am 7. Tag erschaffen wurde?
Wasteland
Beiträge: 15939
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 23:32
user title: Nil admirari

Re: Sind Allah und der Gott der Bibel der selbe Gott?

Beitrag von Wasteland »

Zum Topic: Na zumindest sagen die arabischen Christen zu Gott "Allah", also aus deren Sicht vermutlich schon.
Benutzeravatar
Antonius
Beiträge: 4740
Registriert: Montag 9. Juni 2008, 23:57
user title: SURSUM CORDA
Wohnort: BRD

Re: Sind Allah und der Gott der Bibel der selbe Gott?

Beitrag von Antonius »

Wasteland » Do 2. Okt 2014, 17:31 hat geschrieben:Zum Topic: Na zumindest sagen die arabischen Christen zu Gott "Allah", also aus deren Sicht vermutlich schon.
Ich glaube das nicht.
Denn die christlichen Araber glauben an den einen dreifaltigen Gott, und der hat mit dem mohammedanischen Allah-Bild nichts zu tun.
SAPERE AUDE - Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen.
Immanuel Kant (1724-1804)
Gretel
Beiträge: 10555
Registriert: Mittwoch 4. Juni 2008, 14:45
user title: Gib mir Zucker!

Re: Sind Allah und der Gott der Bibel der selbe Gott?

Beitrag von Gretel »

Antonius » Do 2. Okt 2014, 18:24 hat geschrieben:Ich glaube das nicht.

Einige Leute sind mir unbegreiflich. :?:
WENN Du das schon nicht weißt: Warum informierst Du Dich nicht einfach VOR dem Tippen?

Das Wort wird ebenso von arabischsprachigen Juden und Christen als Gottesbezeichnung gebraucht und wird daher auch in arabischen Bibelübersetzungen verwendet
http://de.wikipedia.org/wiki/Allah
Zuletzt geändert von Gretel am Donnerstag 2. Oktober 2014, 19:33, insgesamt 1-mal geändert.
Muck watt jü wüllt - de Lüüd snackt doch.
Antworten