Landtagswahl 2014 in Brandenburg

Moderator: Moderatoren Forum 2

Welche Partei würdest Du in Brandenburg wählen?

SPD
2
7%
Linke
5
18%
CDU
4
14%
FDP
1
4%
Grüne
2
7%
AfD
11
39%
Sonstige Parteien
3
11%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 28
Benutzeravatar
Olifant
Beiträge: 8542
Registriert: Mittwoch 18. Juni 2008, 16:21
user title: Demokratischer Kultist

Re: Landtagswahl 2014 in Brandenburg

Beitrag von Olifant »

Alexyessin » Di 16. Sep 2014, 13:48 hat geschrieben:Ich denke Pauschalaussagen sind hier fehlerhaft. Es ist ab und an so und dann wieder nicht so, es kommt neben der Landesstimmung auch auf den Bundestrend an, die politische Großwetterlage sowie eben auch auf die jeweiligen Kandidaten.
Die Tendenz der letzten Jahre, die von einer Erosion der überkommenen Parteilandschaft geprägt ist und die daher schon rein rechnerisch bedingt mehr große Koalitionen, aus der traditionell der kleinere Partner geschwächt hervorgeht, hervorgebracht hat, ist hier recht eindeutig.
Benutzeravatar
Alexyessin
Ehrenpräsident
Beiträge: 95138
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
user title: Phönix
Wohnort: wo´s Herzal is

Re: Landtagswahl 2014 in Brandenburg

Beitrag von Alexyessin »

Olifant » Di 16. Sep 2014, 14:05 hat geschrieben: Die Tendenz der letzten Jahre, die von einer Erosion der überkommenen Parteilandschaft geprägt ist und die daher schon rein rechnerisch bedingt mehr große Koalitionen, aus der traditionell der kleinere Partner geschwächt hervorgeht, hervorgebracht hat, ist hier recht eindeutig.
Auf die letzten Jahre bezogen hast du natürlich recht. Nur betrachte ich solche Entwicklungen gerne über einen längeren Zeitrahmen. Auch sehe ich einen Unterschied zwischen den "westlichen" Ländern und den neuen Bundesländern. Aber das ist schon fast einen eigenen Thread wert.
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: Landtagswahl 2014 in Brandenburg

Beitrag von pikant »

bei einer grossen Koalition in Brandenburg ist der Bundesrat auch mehrheitlich CDU, SPD
Benutzeravatar
Alexyessin
Ehrenpräsident
Beiträge: 95138
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
user title: Phönix
Wohnort: wo´s Herzal is

Re: Landtagswahl 2014 in Brandenburg

Beitrag von Alexyessin »

pikant » Mi 17. Sep 2014, 14:33 hat geschrieben:bei einer grossen Koalition in Brandenburg ist der Bundesrat auch mehrheitlich CDU, SPD
Nein, wenn Thüringen UND Brandeburg schwarz-rot werden, dann.
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Benutzeravatar
Cat with a whip
Beiträge: 14090
Registriert: Freitag 4. Juli 2008, 21:49

Re: Landtagswahl 2014 in Brandenburg

Beitrag von Cat with a whip »

SPD hat sich für Kontinuität entschieden.

http://www.faz.net/aktuell/politik/nach ... 69638.html
"Die Erde ist ein Irrenhaus. Dabei könnte das bis heute erreichte Wissen der Menschheit aus ihr ein Paradies machen." Joseph Weizenbaum
Benutzeravatar
frems
Beiträge: 47592
Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
user title: Hochenergetisch
Wohnort: Hamburg, Europa

Re: Landtagswahl 2014 in Brandenburg

Beitrag von frems »

Man darf gespannt sein, wofür sich die SPD in Thüringen entscheidet.
Labskaus!

Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Benutzeravatar
Cat with a whip
Beiträge: 14090
Registriert: Freitag 4. Juli 2008, 21:49

Re: Landtagswahl 2014 in Brandenburg

Beitrag von Cat with a whip »

frems » Di 23. Sep 2014, 19:03 hat geschrieben: Man darf gespannt sein, wofür sich die SPD in Thüringen entscheidet.
So wie sich das liest blieb Woidke wohl nicht andres übrig. Die CDU-Führung hatte angeblich bei der Sondierung für eine Kabenettbeteiligung abgewunken. :?:
"Die Erde ist ein Irrenhaus. Dabei könnte das bis heute erreichte Wissen der Menschheit aus ihr ein Paradies machen." Joseph Weizenbaum
Benutzeravatar
Olifant
Beiträge: 8542
Registriert: Mittwoch 18. Juni 2008, 16:21
user title: Demokratischer Kultist

Re: Landtagswahl 2014 in Brandenburg

Beitrag von Olifant »

Unfassbar sowas... Da geriert sich die CDU vor den Wahlen als Regierungspartei, aber der Chef will nach den Wahlen auf keinen Fall ins Kabinett, weil er dann seine lukrative Arztpraxis und die doppelte Abgeordnetendiät aufgeben müsste. Mit der Truppe reicht es bei der CDU kaum für die Kreisklasse.
HugoBettauer

Re: Landtagswahl 2014 in Brandenburg

Beitrag von HugoBettauer »

Es ist gut für Brandenburg, wenn nun die Linke weiter regiert.
Benutzeravatar
jmjarre
Beiträge: 6823
Registriert: Montag 23. Juni 2008, 09:45
user title: Provozierer
Wohnort: Stadt München

Re: Landtagswahl 2014 in Brandenburg

Beitrag von jmjarre »

SoleSurvivor » Mi 24. Sep 2014, 08:03 hat geschrieben:Es ist gut für Brandenburg, wenn nun die Linke weiter regiert.
Bist Du noch in der Werbepause? Die Linke wurde in Brandenburg abgestraft. Die ehemalige SED mit ihren Stasispitzeln im Landtag von Brandenburg ist beschämend für Deutschland.

Vor allem die Umweltpolitik, die in Brandenburg betrieben wird ist das Allerletzte überhaupt.
Strang über die SED und deren Stasi Aktivitäten -neueste Enthüllungen...Hier:
http://www.politik-forum.eu/viewtopic.php?f=20&t=39858
http://www.youtube.com/watch?v=uDvsezvR7LA
Benutzeravatar
Dampflok94
Beiträge: 13204
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 17:59
user title: ex-Betriebsrat
Wohnort: Berlin

Re: Landtagswahl 2014 in Brandenburg

Beitrag von Dampflok94 »

jmjarre » 30. Sep 2014, 07:44 hat geschrieben:
Bist Du noch in der Werbepause? Die Linke wurde in Brandenburg abgestraft. Die ehemalige SED mit ihren Stasispitzeln im Landtag von Brandenburg ist beschämend für Deutschland.

Vor allem die Umweltpolitik, die in Brandenburg betrieben wird ist das Allerletzte überhaupt.
Das die Linke abgestraft wurde stimmt. Scheint aber eine Art Trend zu sein. Denn nicht nur in Brandenburg sondern auch in Sachsen und Thüringen wurde der kleinere Koalitionspartner jeweils gebeutelt.
Leute kauft mehr Dampflokomotiven!!!
Imre Grün

Re: Landtagswahl 2014 in Brandenburg

Beitrag von Imre Grün »

Brandenburg wird voraussichtlich weiter von den beiden Rotparteien regiert. Auch in Thüringen sieht es danach aus. Das rote Lager hat nicht so viel verloren, dass ein Umdenken Aussicht hat. Die CDU Brandenburg gilt seit dem Abgang von Jörg Schönhuber 2009 als geschwächt und kaum regierungsfähig. In seiner Nachfolge haben sich schon mehrere Spitzenpolitiker verkämpft.
Benutzeravatar
jmjarre
Beiträge: 6823
Registriert: Montag 23. Juni 2008, 09:45
user title: Provozierer
Wohnort: Stadt München

Re: Landtagswahl 2014 in Brandenburg

Beitrag von jmjarre »

die ersten Ergebnisse sind schon da, was die Koalition von SPD und LINKE ausgemacht haben:

Die meisten Menschen war das Thema Sicherheit (Grenze zu Polen) sehr wichtig- die LINKE hat sich hier durchgesetzt: weniger Polizisten...wieso auch aufs Volk hören (kennen wir ja noch aus DDR Zeiten)

► Aus den 14 Landkreisen werden 10, Brandenburg a. d. Havel, Frankfurt (Oder) und Cottbus verlieren ihre Kreisfreiheit. Regierungs-Chef Dietmar
Woidke (52, SPD): „Es wird schwierig, das zu erklären.“
► Von heute 8300 Polizisten bleiben nur 7800. 2200 Beamte sollen Streife fahren
►Bis 2019 werden 4300 neue Lehrer eingestellt, 700 mehr als ausscheiden. Plus 100 Schul-Sozialarbeiter
► Grundschulen und Gymnasien können Schulzentren bilden
► Die Grunderwerbssteuer wird von 5 auf 6,5 % erhöht
► Bessere Kita-Betreuung durch kleinere Gruppen
► 100 Mio. Euro gibt’s für Straßen, 140 Mio. für Schulen, Kitas, Sportplätze
► Keine Neuschulden mehr
►Alle Krankenhäuser bleiben. Kosten: 400 Mio.
► Überall Gemeindeschwestern

Brandenburgs zweite rot-rote Regierung enttäuscht: SPD und Linke haben keine Ideen, wie sie die Probleme des Landes lösen sollen.
Der mutigste Schritt, die Kreisreform, hält die schwindende Bevölkerung nicht auf dem Land. Im Gegenteil: Behördenwege werden länger, 46 Mio. Euro pro Jahr reichen zum Erhalt der Infrastruktur nicht aus.

Weniger Polizisten helfen kaum gegen steigende Kriminalität. Und auch beim Problem-BER ist kein Land in Sicht.
Immerhin: Alle Kliniken bleiben, Schulen und Kitas kriegen mehr Personal, die Hochschulen aber nicht.


Süß: keine Neuschulden mehr....
Strang über die SED und deren Stasi Aktivitäten -neueste Enthüllungen...Hier:
http://www.politik-forum.eu/viewtopic.php?f=20&t=39858
http://www.youtube.com/watch?v=uDvsezvR7LA
Antworten