Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Warnhinweise auf dem Buchcover und fragen Sie Ihren Professor oder Dozenten. Was sich wie ein Gag anhört, meinen Studenten der University of California in Santa Barbara absolut ernst. Sie machen sich nämlich für sogenannte Trigger Warnings auf Büchern stark.
Meine Reiseliteratur wog einst gerne 2 bis 3 kg für den zweiwöchigen Urlaub, zum Beispiel. Ich verabscheue aber wiederum jegliche Koffer-Orgie am überaus nervigen Warteband an insuffizienten Flughäfen (wovon es gefühlt jedoch weltweit über 98% gibt).
Heute wiegen meine "Bücher" etwa 300 Gramm.
Und das ist gerade alles, was ich zu diesem Thema aktuell und ernsthaft sagen möchte.
Daylight » Di 15. Jul 2014, 03:01 hat geschrieben:
Heute wiegen meine "Bücher" etwa 300 Gramm.
Und das ist gerade alles, was ich zu diesem Thema aktuell und ernsthaft sagen möchte.
Die Frage ist aber:
Sollten Bücher Warnhinweise tragen, die zarte Seelen - wie zum Beispiel Studenten der Literatur - vor dem Inhalt warnen?
Non enim propter gloriam, divicias aut honores pugnamus set propter libertatem solummodo quam Nemo bonus nisi simul cum vita amittit.
Lomond » Mo 14. Jul 2014, 08:21 hat geschrieben:
"Lest gar keine Bücher mehr! Studiert NICHTS! Geht nicht aus dem Haus! Vergrabt euch unter einer Bettdecke!"
Damit sie über Ossis, Gutmenschen, Anglikaner und russische Touristen Stränge eröffnen?
Sollten Bücher Warnhinweise tragen, die zarte Seelen - wie zum Beispiel Studenten der Literatur - vor dem Inhalt warnen?
Die "zarten Seelen" sollten doch aber auch durch die Härten des Lebens gestählt werden? Damit sie ein wenig lebenspraktischer werden können? Sollte man diesen diese Lernprozesse nehmen?
Halte ich für absolut plausibel. für sensible Menschen mit einem großen Einfühlungsvermögen und mit einer starken Vorstellungskraft kann so etwas bestimmt Traumata auslösen. Aber diese Menschen haben es generell schwer in der Gesellschaft und sollten sich dann schon vorher darüber bewusst sein, welche Medien sie konsumieren und brauchen dann auch keine extra Warnhinweise mehr..
"Überzeugungen sind gefährlichere Feinde der Wahrheit als Lügen." - Friedrich Nietzsche
Tanzbär » Fr 18. Jul 2014, 13:40 hat geschrieben:
Aber diese Menschen haben es generell schwer in der Gesellschaft und sollten sich dann schon vorher darüber bewusst sein, welche Medien sie konsumieren und brauchen dann auch keine extra Warnhinweise mehr..
Eben!
Non enim propter gloriam, divicias aut honores pugnamus set propter libertatem solummodo quam Nemo bonus nisi simul cum vita amittit.
Es ist ein weiteres Beispiel in der Serie unsinniger Warnhinweise à la USA.
Bald wird es vielleicht die ersten Schadenersatzklagen von US-Bürgern gegen die Gebrüder Grimm geben, weil deren Kinder-und Haus-Märchen doch teils recht brutal sind!
Non enim propter gloriam, divicias aut honores pugnamus set propter libertatem solummodo quam Nemo bonus nisi simul cum vita amittit.
Bald wird es vielleicht die ersten Schadenersatzklagen von US-Bürgern gegen die Gebrüder Grimm geben, weil deren Kinder-und Haus-Märchen doch teils recht brutal sind!
Eben, das ist die große Gefahr daran.. und es wäre wieder typisch. Überhaupt diese Kennzeichnung nur deshalb einzuführen..
"Überzeugungen sind gefährlichere Feinde der Wahrheit als Lügen." - Friedrich Nietzsche