Es ist leider die Wahrheit. Als ich dich kürzlich aufs Thema ansprach und ein anderer User meinte, ich sähe überall Nazis, hast du entgegnet:Wie kommst du auf "leugnen" mein nicht besonders wahrheitsliebender freund?
http://politik-forum.eu/viewtopic.php?f ... 3&start=60Nicht überall. Dort, wo wirklich nazis sind, in der duma, sieht er keine...
Dort, wo es eine freie presselandschaft gibt, sieht er "mainstream"...
Es geht um wortmagie. Den glaube, wenn ich etwas anders bezeichne, dann ändert sich auch die physikalische realität durch meinen zauber.
Die Nazis in der Ukraine wurden damit ignoriert und geleugnet.
Aber wieso? Daß Rechtsextreme an einem Putsch in der Ukraine beteiligt waren, macht Putins Politik nicht besser. Es wirft nur ein schlechtes Licht auf die EU, die mit diesem Pack letzten Freitag ein Assoziierungs-Abkommen geschlossen hat.
Das kann gut sein, aber er ist kein Mitglied der russischen Regierung. Er läuft Putin im Parlament nach und befürwortet natürlich einen großmacht-nationalistischen außenpolitischen Kurs. Ich finde es erschrecken, daß in Rußland, Griechenland und Ungarn solche Kräfte im Parlament sind. In der Ukraine sind Rechtsextreme aber in Ministerposten und das ist ein qualitativer Unterschied zu einer reinen Parlamentsbeteiligung: Der Vizepremier und der Außenminister sind Faschisten und gehören einer Partei an, die die Austreibung von Russen, Juden und Deutschen aus der Ukraine fordert.schirinovski hat bisher IMMER mit putin gestimmt.
Nein, Merkel wurde gewählt. In der Ukraine hingegen war die Situation völlig anders: Es gab es monatelange Proteste und als endlich ein Abkommen zwischen Regierung und Opposition beschlossen worden war, wurde es von den Schlägern des "Rechten Sektors" gebrochen, die solange auf dem Maidan randalierten und das Parlament stürmten bis die Regierung Janukowitsch zurücktrat. Dabei kam es zu Entfernungen von Politikern aus dem Parlament, zu Rücktritten und zur Umbildung des Parlaments. Unter der Anwesenheit von faschistischen Schlägern, die an den Türen des Parlamentsgebäude warteten, wurde eine neue Regierung unter der Beteiligung der faschistischen Swoboda-Partei ins Amt gehievt. Ohne Wahl, ohne demkratische Legitimation und unter einem Parlament im Belagerungszustand. Wenn das kein Putsch war, was dann?Staatsstreich? Kam merkel nicht genauso an die macht und jede bundesregierung vor ihr? Durch das parlament?
Und woher hast du das mit der problemlosigkeit?
Dass die ukraine in die eu kommt... dazu muss sie sich noch sehr verändern... dürfte wohl klar sein.
Aber... es geht im thread ja um was anderes, um die nimmersatten, die einen krieg anzetteln, und es war bestimmt nicht die eu oder die ukraine, die ein souveränes land militärisch besetzt haben. Das war der nimmersatte putin.
Die EU hat einen Putsch in der Ukraine gegen eine gewählte Regierung unterstützt und unterzeichnet jetzt Abkommen mit der Putschisten-Regierung. Daß Putin völkerrechtswidrige Angriffe auf die Ukraine startet, ist zu verurteilen, macht den Putsch aber nicht besser. Ich lehne ja auch Putins "Eurasische Union" ab, die er genauso undemokratisch wie die EU gestalten will - vielleicht kehrt noch Vernunft ein und die Europäer kehren zur "Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft" zurück und Eurasien bleibt bei der "Eurasischen Wirtschaftsgemeinschaft".