Weil diese Menschen einen Mehrwert für das Unternehmen bedeuten. Daraus kann man natürlich Unsinn ableiten.The_Gunslinger » Fr 18. Apr 2014, 14:05 hat geschrieben:
Warum stellen Unternehmen Menschen ein? Weil sie für sie so wenig zahlen müssen oder weil sie ihre Arbeitskraft benötigen?
OECD: Deutschland Vize-Weltmeister bei Steuern & Abgaben
Moderator: Moderatoren Forum 1
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: OECD: Deutschland Vize-Weltmeister bei Steuern & Abgaben
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
- The_Gunslinger
- Beiträge: 1682
- Registriert: Dienstag 25. Februar 2014, 22:12
Re: OECD: Deutschland Vize-Weltmeister bei Steuern & Abgaben
Und was hatte das mit der Einführung des Euro zu tun?Adam Smith » Fr 18. Apr 2014, 13:00 hat geschrieben:
Weil Länder außerhalb der EU verstärkt deutsche Produkte kaufen.
Und wie viel sind 46,6 % vom Exportvolumen von 1995 und wie viel 37,5 % vom Exportvolumen 2012? Da werden wieder Zahlen gegenübergestellt ohne Aussagekraft.
Fakt ist, dass der Exportüberschuss Deutschlands seit Einführung des Euro deutlich angestiegen ist. Sowohl gegenüber der Eurozone, als auch gegenüber dem Rest der Welt.
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: OECD: Deutschland Vize-Weltmeister bei Steuern & Abgaben
Nichts. Die Wirtschaft in diesen Ländern wächst halt sehr stark.The_Gunslinger » Fr 18. Apr 2014, 14:10 hat geschrieben:
Und was hatte das mit der Einführung des Euro zu tun?
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
- Blickwinkel
- Beiträge: 15030
- Registriert: Mittwoch 7. November 2012, 19:29
- user title: Demokratischer Europäer
- Wohnort: Erde
Re: OECD: Deutschland Vize-Weltmeister bei Steuern & Abgaben
Natürlich können die deutschen Produkte nicht unendlich teuer werden, aber das ist doch völlig klar. Nur ist eben dein Argument "der Preis ist alles", einfach falsch. Deswegen ist das begar your neighbour Argument auch Quatsch, weil andere Länder günstigere Produkte z.B. Autos anbieten wie deutsche Hersteller.prime-pippo » Fr 18. Apr 2014, 13:42 hat geschrieben: Der Preis ist die zentrale Größe (wenn auch nicht in dem Sinne, wie du es denkst). Du glaubst ernsthaft, eine Verteuerung deutscher Produkte hätte keinen Einfluss auf die Wettbewerbsfähigkeit? Egal wie stark diese Verteuerung ausfallen würde?
Interessante Annahme.
Warum werden denn die deutschen Autos im Ausland gekauft, wenn es nicht am Preis liegen kann?
Nichts ist in der Regel unsozialer als der sogenannte Wohlfahrtsstaat, der die menschliche Verantwortung erschlaffen und die individuelle Leistung absinken läßt. (Ludwig Erhard)
- Blickwinkel
- Beiträge: 15030
- Registriert: Mittwoch 7. November 2012, 19:29
- user title: Demokratischer Europäer
- Wohnort: Erde
Re: OECD: Deutschland Vize-Weltmeister bei Steuern & Abgaben
Die Löhne steigen in Deutschland stärker wie z.B. in Frankreich, das Ungleichgewicht zwischen Deutschland und der Eurozone ist Geschichte.The_Gunslinger » Fr 18. Apr 2014, 13:42 hat geschrieben: Deine Statistik bildet auch nur 2013 ab. Ich habe ja schon mehrmals gesagt, dass sich die Ungleichgewicht zwischen den Euroländern und Deutschland aktuell abbauen (s. auch den Artikel vom Spiegel von Anfang 2014 auf den ich verlinkt habe). Vor wenigen Jahren hatte Deutschland aber noch einen großen Überschuss gegenüber der Eurozone.
Die Löhne und Gehälter sind in Deutschland höher wie in Spanien, Italien und Griechenland. Dein Argument bzgl. Mindestlohn zieht auch nicht, weil die Exportwirtschaft mehr als Mindestlohn zahlt, schon seit Jahrzehnten.
Das mit der Währung abwerten ist einfach der falsche Weg, stattdessen muss man eine tragfähige Wirtschaftspolitik betreiben und nicht wie in Griechenland Utopia leben wollen.
Aber bevor das ins Unendliche ausartet: was genau willst du?
Nichts ist in der Regel unsozialer als der sogenannte Wohlfahrtsstaat, der die menschliche Verantwortung erschlaffen und die individuelle Leistung absinken läßt. (Ludwig Erhard)
- prime-pippo
- Beiträge: 16738
- Registriert: Montag 23. April 2012, 13:03
Re: OECD: Deutschland Vize-Weltmeister bei Steuern & Abgaben
Danke. Die Wettbewerbsfähigkeit wird also doch durch den Preis beeinflusst. Warum streitest du das also ab?Blickwinkel » Fr 18. Apr 2014, 14:24 hat geschrieben: Natürlich können die deutschen Produkte nicht unendlich teuer werden, aber das ist doch völlig klar.
Deutschland hat immer noch enorme Exportüberschüsse, insofern sind die Produkte zu günstig. Eine Aufwertung des Euro schadet den meisten Euroländern, Deutschland muss also über höhere Löhne teurer werden.Nur ist eben dein Argument "der Preis ist alles", einfach falsch. Deswegen ist das begar your neighbour Argument auch Quatsch, weil andere Länder günstigere Produkte z.B. Autos anbieten wie deutsche Hersteller.
Warum werden denn die deutschen Autos im Ausland gekauft, wenn es nicht am Preis liegen kann?
"Banks do not, as too many textbooks still suggest, take deposits of existing money from savers and lend it out to borrowers: they create credit and money ex nihilo – extending a loan to the borrower and simultaneously crediting the borrower’s money account."
Lord Adair Turner
Lord Adair Turner
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: OECD: Deutschland Vize-Weltmeister bei Steuern & Abgaben
Die Löhne in Deutschland sind deutlich höher als die Löhne in Spanien, Griechenland oder Polen. Reicht das nicht?prime-pippo » Fr 18. Apr 2014, 14:38 hat geschrieben:
Deutschland hat immer noch enorme Exportüberschüsse, insofern sind die Produkte zu günstig. Eine Aufwertung des Euro schadet den meisten Euroländern, Deutschland muss also über höhere Löhne teurer werden.
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
- prime-pippo
- Beiträge: 16738
- Registriert: Montag 23. April 2012, 13:03
Re: OECD: Deutschland Vize-Weltmeister bei Steuern & Abgaben
Das ist überhaupt nicht der Maßstab. Lohnbetrachtungen ohne Berücksichtigung des Produktivitätsniveaus sind sinnlos...Adam Smith » Fr 18. Apr 2014, 14:43 hat geschrieben: Die Löhne in Deutschland sind deutlich höher als die Löhne in Spanien, Griechenland oder Polen. Reicht das nicht?
"Banks do not, as too many textbooks still suggest, take deposits of existing money from savers and lend it out to borrowers: they create credit and money ex nihilo – extending a loan to the borrower and simultaneously crediting the borrower’s money account."
Lord Adair Turner
Lord Adair Turner
- Blickwinkel
- Beiträge: 15030
- Registriert: Mittwoch 7. November 2012, 19:29
- user title: Demokratischer Europäer
- Wohnort: Erde
Re: OECD: Deutschland Vize-Weltmeister bei Steuern & Abgaben
Die Lohnkosten sind in Deutschland schon immer höher wie in Spanien oder Griechenland. Trotzdem ist Deutschland seit Jahren unter den Top 5 der weltweiten Exporteure. Exportweltmeister war Deutschland schon in den 80er Jahren, also zu DM-Zeiten.The_Gunslinger » Fr 18. Apr 2014, 13:56 hat geschrieben: Wenn Lohnkosten und Wechselkurs so unbedeutend sind, wieso sind dann die deutschen Exportüberschüsse sein Einführung des Euros sprunghaft angestiegen?
Insofern ist der Euro nicht das Maß für Exportweltmeistertum, sonst müssten andere Euroländer ebenfalls gut dastehen. Währung ist nur ein Teilaspekt für den wirtschaftlichen Erfolg, genauso wie der Preis nur ein Aspekt für die Kaufentscheidung eines Kunden ist.
Im übrigen hat die USA ihre Rolle als Exportweltmeister eingebüßt, insofern sind die Amis die großen Verlierer und deswegen haben die ein gewaltiges Handelsdefizit. Aber dennoch habe ich nicht den Eindruck, den Amerikanern geht es sehr schlecht dabei.
Ich muss nichts kompensieren, ich habe nur keine Lust hier Grundlagen immer wieder durchzukauen, weil manche sich lieber im Internet berieseln lassen anstatt selbst mal ein Fachbuch zu lesen, in dem die ganzen Fragen beantwortet werden.PS: Ob ich wenig oder viel Ahnung habe, lass mal meine Sache - oder Sache der Leser sein. Oder musst du hier vielleicht irgendetwas überkompensieren?
Nichts ist in der Regel unsozialer als der sogenannte Wohlfahrtsstaat, der die menschliche Verantwortung erschlaffen und die individuelle Leistung absinken läßt. (Ludwig Erhard)
- Blickwinkel
- Beiträge: 15030
- Registriert: Mittwoch 7. November 2012, 19:29
- user title: Demokratischer Europäer
- Wohnort: Erde
Re: OECD: Deutschland Vize-Weltmeister bei Steuern & Abgaben
Deutsche Produkte sind immer schon teuer gewesen, warum zum Geier kapierst du das nicht, dass die Kunden unsere Produkte kaufen, weil sie qualitativ besser sind und nicht weil sie günstiger sind?prime-pippo » Fr 18. Apr 2014, 14:38 hat geschrieben: Danke. Die Wettbewerbsfähigkeit wird also doch durch den Preis beeinflusst. Warum streitest du das also ab?
Und natürlich, wenn ein BMW 200 Millionen Euro kostet, dann kauft den auch keiner mehr, aber trotzdem werden gerade teure Premium-Autos gekauft. Der Preis kann es nicht sein, sonst würden die Kunden ein günstigeres Auto kaufen, z.B. Tata.
Warum werden denn die deutschen Autos im Ausland gekauft, wenn es nicht am Preis liegen kann?Deutschland hat immer noch enorme Exportüberschüsse, insofern sind die Produkte zu günstig. Eine Aufwertung des Euro schadet den meisten Euroländern, Deutschland muss also über höhere Löhne teurer werden.
Nichts ist in der Regel unsozialer als der sogenannte Wohlfahrtsstaat, der die menschliche Verantwortung erschlaffen und die individuelle Leistung absinken läßt. (Ludwig Erhard)
- Blickwinkel
- Beiträge: 15030
- Registriert: Mittwoch 7. November 2012, 19:29
- user title: Demokratischer Europäer
- Wohnort: Erde
Re: OECD: Deutschland Vize-Weltmeister bei Steuern & Abgaben
Du hast gesagt, der Preis entscheidet über den Kauf. Jetzt ist es wieder das Produktivitätsniveau. Hat es vielleicht doch etwas mit der Qualität der dt. Produkte zu tun?prime-pippo » Fr 18. Apr 2014, 14:45 hat geschrieben: Das ist überhaupt nicht der Maßstab. Lohnbetrachtungen ohne Berücksichtigung des Produktivitätsniveaus sind sinnlos...

Nichts ist in der Regel unsozialer als der sogenannte Wohlfahrtsstaat, der die menschliche Verantwortung erschlaffen und die individuelle Leistung absinken läßt. (Ludwig Erhard)
- Skull
- Moderator
- Beiträge: 28947
- Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
- user title: woaussie
- Wohnort: NRW / ST
Re: OECD: Deutschland Vize-Weltmeister bei Steuern & Abgaben
Völliger Schwachsinn.The_Gunslinger » Fr 18. Apr 2014, 11:44 hat geschrieben:Da das in der Eurozone nicht der Fall ist, können einzelne Länder ihre Wettbewerbsfähigkeit nur über die Löhne beeinflussen.
mlg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
- prime-pippo
- Beiträge: 16738
- Registriert: Montag 23. April 2012, 13:03
Re: OECD: Deutschland Vize-Weltmeister bei Steuern & Abgaben
Ich sagte, dass der Preis natürlich Einfluss auf die Wettbewerbsfähigkeit nimmt. Alles andere ist lächerlich.Blickwinkel » Fr 18. Apr 2014, 14:51 hat geschrieben: Deutsche Produkte sind immer schon teuer gewesen, warum zum Geier kapierst du das nicht, dass die Kunden unsere Produkte kaufen, weil sie qualitativ besser sind und nicht weil sie günstiger sind?
Und natürlich, wenn ein BMW 200 Millionen Euro kostet, dann kauft den auch keiner mehr, aber trotzdem werden gerade teure Premium-Autos gekauft. Der Preis kann es nicht sein, sonst würden die Kunden ein günstigeres Auto kaufen, z.B. Tata.
Warum werden denn die deutschen Autos im Ausland gekauft, wenn es nicht am Preis liegen kann?
Deutschland ist zu wettbewerbsfähig, ergo zu günstig.
"Banks do not, as too many textbooks still suggest, take deposits of existing money from savers and lend it out to borrowers: they create credit and money ex nihilo – extending a loan to the borrower and simultaneously crediting the borrower’s money account."
Lord Adair Turner
Lord Adair Turner
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: OECD: Deutschland Vize-Weltmeister bei Steuern & Abgaben
Die USA importieren sehr viel mehr als sie exportieren. Demnach sind die USA wenig wettbewerbsfähig?prime-pippo » Fr 18. Apr 2014, 14:58 hat geschrieben: Ich sagte, dass der Preis natürlich Einfluss auf die Wettbewerbsfähigkeit nimmt. Alles andere ist lächerlich.
Deutschland ist zu wettbewerbsfähig, ergo zu günstig.
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
- Skull
- Moderator
- Beiträge: 28947
- Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
- user title: woaussie
- Wohnort: NRW / ST
Re: OECD: Deutschland Vize-Weltmeister bei Steuern & Abgaben
Stimmt ja auch nicht. Auch wenn Dir das egal ist und weiter konsequent ignorierst.The_Gunslinger » Fr 18. Apr 2014, 12:56 hat geschrieben:Wenn Lohnkosten und Wechselkurs so unbedeutend sind, wieso sind dann die deutschen Exportüberschüsse sein Einführung des Euros sprunghaft angestiegen?
Und das Lohkosten und Wechselkurse "so unbedeutend seinen" ist nur eine falsche Unterstellung Deinerseits.
Ich hatte bereits mehrmals die auf die Historie der Bundesrepublik seit 50 Jahren verwiesen.
mlg
Zuletzt geändert von Skull am Freitag 18. April 2014, 15:05, insgesamt 1-mal geändert.
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
- Skull
- Moderator
- Beiträge: 28947
- Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
- user title: woaussie
- Wohnort: NRW / ST
Re: OECD: Deutschland Vize-Weltmeister bei Steuern & Abgaben
Der (Dein) üblicher Schwachsinn.prime-pippo » Fr 18. Apr 2014, 13:58 hat geschrieben:Deutschland ist zu wettbewerbsfähig, ergo zu günstig.
mlg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
- Blickwinkel
- Beiträge: 15030
- Registriert: Mittwoch 7. November 2012, 19:29
- user title: Demokratischer Europäer
- Wohnort: Erde
Re: OECD: Deutschland Vize-Weltmeister bei Steuern & Abgaben
Und was willst du jetzt? Dass Merkel den dt. Autobauer befiehlt schlechtere Autos zu bauen?prime-pippo » Fr 18. Apr 2014, 14:58 hat geschrieben: Ich sagte, dass der Preis natürlich Einfluss auf die Wettbewerbsfähigkeit nimmt. Alles andere ist lächerlich.
Deutschland ist zu wettbewerbsfähig, ergo zu günstig.

Nichts ist in der Regel unsozialer als der sogenannte Wohlfahrtsstaat, der die menschliche Verantwortung erschlaffen und die individuelle Leistung absinken läßt. (Ludwig Erhard)
- prime-pippo
- Beiträge: 16738
- Registriert: Montag 23. April 2012, 13:03
Re: OECD: Deutschland Vize-Weltmeister bei Steuern & Abgaben
Es geht um die Lohnstückkosten (als wichtige Einflussgröße für die Preise), welche Löhne und Produktivität ausdrücken. Die Löhne müssen immer in Relation zum Produktivitätsniveau gesehen werden.Blickwinkel » Fr 18. Apr 2014, 14:52 hat geschrieben: Du hast gesagt, der Preis entscheidet über den Kauf. Jetzt ist es wieder das Produktivitätsniveau. Hat es vielleicht doch etwas mit der Qualität der dt. Produkte zu tun?
"Banks do not, as too many textbooks still suggest, take deposits of existing money from savers and lend it out to borrowers: they create credit and money ex nihilo – extending a loan to the borrower and simultaneously crediting the borrower’s money account."
Lord Adair Turner
Lord Adair Turner
- Blickwinkel
- Beiträge: 15030
- Registriert: Mittwoch 7. November 2012, 19:29
- user title: Demokratischer Europäer
- Wohnort: Erde
Re: OECD: Deutschland Vize-Weltmeister bei Steuern & Abgaben
Allerdings, jeder Unternehmer lacht da lauthals über solchen Unfug.
Nichts ist in der Regel unsozialer als der sogenannte Wohlfahrtsstaat, der die menschliche Verantwortung erschlaffen und die individuelle Leistung absinken läßt. (Ludwig Erhard)
- prime-pippo
- Beiträge: 16738
- Registriert: Montag 23. April 2012, 13:03
Re: OECD: Deutschland Vize-Weltmeister bei Steuern & Abgaben
Wurde doch zigfach gesagt, das Lohnniveau muss steigen. Was ihr immer mit euren "schlechteren Autos" habt, bleibt rätselhaft...Blickwinkel » Fr 18. Apr 2014, 15:05 hat geschrieben: Und was willst du jetzt? Dass Merkel den dt. Autobauer befiehlt schlechtere Autos zu bauen?
"Banks do not, as too many textbooks still suggest, take deposits of existing money from savers and lend it out to borrowers: they create credit and money ex nihilo – extending a loan to the borrower and simultaneously crediting the borrower’s money account."
Lord Adair Turner
Lord Adair Turner
- Skull
- Moderator
- Beiträge: 28947
- Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
- user title: woaussie
- Wohnort: NRW / ST
Re: OECD: Deutschland Vize-Weltmeister bei Steuern & Abgaben
Oder die Autos teurer zu verkaufen, damit die (volkswirtschaftliche) Wettbewerbsfähigkeit sinkt.Blickwinkel » Fr 18. Apr 2014, 14:05 hat geschrieben: Und was willst du jetzt? Dass Merkel den dt. Autobauer befiehlt schlechtere Autos zu bauen?
Die deutschen Autobauer sind einfach zu billig. => Dir kalkulieren einfach falsch... *lach*
mlg
Zuletzt geändert von Skull am Freitag 18. April 2014, 15:09, insgesamt 1-mal geändert.
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
- Blickwinkel
- Beiträge: 15030
- Registriert: Mittwoch 7. November 2012, 19:29
- user title: Demokratischer Europäer
- Wohnort: Erde
Re: OECD: Deutschland Vize-Weltmeister bei Steuern & Abgaben
Und was heißt das in der Konsequenz? Was soll geschehen damit du endlich in Ruhe schlafen kannst?prime-pippo » Fr 18. Apr 2014, 15:06 hat geschrieben: Es geht um die Lohnstückkosten (als wichtige Einflussgröße für die Preise), welche Löhne und Produktivität ausdrücken. Die Löhne müssen immer in Relation zum Produktivitätsniveau gesehen werden.
Nichts ist in der Regel unsozialer als der sogenannte Wohlfahrtsstaat, der die menschliche Verantwortung erschlaffen und die individuelle Leistung absinken läßt. (Ludwig Erhard)
- prime-pippo
- Beiträge: 16738
- Registriert: Montag 23. April 2012, 13:03
Re: OECD: Deutschland Vize-Weltmeister bei Steuern & Abgaben
Du schlägst vor, dass Deutschland unberirrt enorme Überschüsse macht, stimmt's? Und wer soll die entsprechenden Defizite machen? Und was nützen diese Ungleichgewichte?
"Banks do not, as too many textbooks still suggest, take deposits of existing money from savers and lend it out to borrowers: they create credit and money ex nihilo – extending a loan to the borrower and simultaneously crediting the borrower’s money account."
Lord Adair Turner
Lord Adair Turner
- prime-pippo
- Beiträge: 16738
- Registriert: Montag 23. April 2012, 13:03
Re: OECD: Deutschland Vize-Weltmeister bei Steuern & Abgaben
In Konsequenz heißt das, dass die deutschen Löhne steigen müssen.Blickwinkel » Fr 18. Apr 2014, 15:09 hat geschrieben: Und was heißt das in der Konsequenz? Was soll geschehen damit du endlich in Ruhe schlafen kannst?
Ich schlafe übrigens sehr gut. Zum Glück...
"Banks do not, as too many textbooks still suggest, take deposits of existing money from savers and lend it out to borrowers: they create credit and money ex nihilo – extending a loan to the borrower and simultaneously crediting the borrower’s money account."
Lord Adair Turner
Lord Adair Turner
- Skull
- Moderator
- Beiträge: 28947
- Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
- user title: woaussie
- Wohnort: NRW / ST
Re: OECD: Deutschland Vize-Weltmeister bei Steuern & Abgaben
Nein.prime-pippo » Fr 18. Apr 2014, 14:09 hat geschrieben: Du schlägst vor, dass Deutschland unberirrt enorme Überschüsse macht, stimmt's?
Deine üblichen schwachsinnigen und falschen Unterstellungen greifen bei mir nicht. = Nie.
mlg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
- Blickwinkel
- Beiträge: 15030
- Registriert: Mittwoch 7. November 2012, 19:29
- user title: Demokratischer Europäer
- Wohnort: Erde
Re: OECD: Deutschland Vize-Weltmeister bei Steuern & Abgaben
Es gibt seit zig Jahren Lohnsteigerungen, ja auch Reallohnsteigerungen.prime-pippo » Fr 18. Apr 2014, 15:07 hat geschrieben: Wurde doch zigfach gesagt, das Lohnniveau muss steigen. Was ihr immer mit euren "schlechteren Autos" habt, bleibt rätselhaft...
Entwicklung der Reallöhne/ Nominallöhne in Deutschland vom 4. Quartal 2009 bis 4. Quartal 2013 (gegenüber Vorjahresquartal)*
Was nun?

Nichts ist in der Regel unsozialer als der sogenannte Wohlfahrtsstaat, der die menschliche Verantwortung erschlaffen und die individuelle Leistung absinken läßt. (Ludwig Erhard)
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: OECD: Deutschland Vize-Weltmeister bei Steuern & Abgaben
Es wird produziert und jemand bezahlt die Ware. Der Welthandel wächst übrigens sehr stark.prime-pippo » Fr 18. Apr 2014, 15:09 hat geschrieben: Du schlägst vor, dass Deutschland unberirrt enorme Überschüsse macht, stimmt's? Und wer soll die entsprechenden Defizite machen? Und was nützen diese Ungleichgewichte?
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
- Skull
- Moderator
- Beiträge: 28947
- Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
- user title: woaussie
- Wohnort: NRW / ST
Re: OECD: Deutschland Vize-Weltmeister bei Steuern & Abgaben
Tun sie Ja Seit Jahren ! in der Automobilindustrie. Und Nu ? *lach*prime-pippo » Fr 18. Apr 2014, 14:10 hat geschrieben:In Konsequenz heißt das, dass die deutschen Löhne steigen müssen.
Dein "Freibier für alle" wird es nicht geben. Auch nicht für Dich.
mlg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
- The_Gunslinger
- Beiträge: 1682
- Registriert: Dienstag 25. Februar 2014, 22:12
Re: OECD: Deutschland Vize-Weltmeister bei Steuern & Abgaben
Ja, häng dich doch an dem Wort "nur" auf.
Natürlich hängt Wettbewerbsfähigkeit auch mit Qualität oder Innovation zusammen - aber eben vor allem aus einzelwirtschaftlicher Sicht. Die anderen Unternehmen meiner Volkswirtschaft haben auf die Qualität meines eigenen Unternehmens aber fast keinen Einfluss. Auch die Wirtschaftspolitik eines Landes hat kurz- und mittelfristig auf die Qualität der Produkte seiner Unternehmen keinen Einfluss. Daher sind gesamtwirtschaftlich und wirtschaftspolitisch Lohnkosten, Steuern und die Rahmenbedingungen des Arbeitsmarktes die entscheidenden Größen.
Und bevor ich jetzt noch meinen kompletten Feiertag hier verbringe:
Der deutsche Exportüberschuss ist seit Einführung des Euro sprunghaft angestiegen. Auf einem ähnlichen Niveau war er mal in Zeiten vor der Wiedervereinigung. Da war das aber auch noch weniger problematisch, weil es keine Währungsunion gab.
Dieser sprunghafte Anstieg hat meines Erachtens nach mit der (Lohn-)Kostenentwicklung in der BRD zu tun. Die Qualität deutscher Produkte ist nämlich mit Einführung des Euro nicht plötzlich noch viel besser geworden und auch außereuropäische Schwellenländer sind nicht erst seit Einführung des Euro gewachsen. Daher sehe ich nicht, wie diese beiden Faktoren die Exportüberschüsse erklären können.
Und nun, wenn ihr eine bessere Erklärung habt, schießt los. Wenn nicht, dann noch einen schönen Karfreitag.
Zuletzt geändert von The_Gunslinger am Freitag 18. April 2014, 15:16, insgesamt 1-mal geändert.
- prime-pippo
- Beiträge: 16738
- Registriert: Montag 23. April 2012, 13:03
Re: OECD: Deutschland Vize-Weltmeister bei Steuern & Abgaben
Deutschland soll doch Überschüsse machen? Bzw. es macht nichts, wenn Deutschland andauernd enorme Überschüsse macht?Skull » Fr 18. Apr 2014, 15:11 hat geschrieben:Nein.
Deine üblichen schwachsinnigen und falschen Unterstellungen greifen bei mir nicht. = Nie.
mlg
Dann muss ja auch jemand die Defizite machen.
Wer soll das sein? Länder der Eurozone?
Oder Länder außerhalb? Und der Euro gerät unter Aufwertungsdruck, das ist dann für wen gut? Für Südeuropa?
Und die Länder außerhalb der EWU, lassen die sich das gefallen, die machen gerne dauerhaft Defizite? Welche Länder sind das?
"Banks do not, as too many textbooks still suggest, take deposits of existing money from savers and lend it out to borrowers: they create credit and money ex nihilo – extending a loan to the borrower and simultaneously crediting the borrower’s money account."
Lord Adair Turner
Lord Adair Turner
- Skull
- Moderator
- Beiträge: 28947
- Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
- user title: woaussie
- Wohnort: NRW / ST
Re: OECD: Deutschland Vize-Weltmeister bei Steuern & Abgaben
Genau das mache ich ja. Ihr solltet einfach mal nachdenken, was Ihr für so einen Schwachsinn schreibt.The_Gunslinger » Fr 18. Apr 2014, 14:13 hat geschrieben: Ja, häng dich doch an dem Wort "nur" auf.
Und Ihr setzt immer wieder einen weiteren drauf.
Sage das mal BMW, Porsche, Audi, BMW oder VW. *lach*The_Gunslinger » Fr 18. Apr 2014, 14:13 hat geschrieben:Die anderen Unternehmen meiner Volkswirtschaft haben auf die Qualität meines eigenen Unternehmens aber fast keinen Einfluss.
In welchem Film bist Du eigentlich ?
mlg
Zuletzt geändert von Skull am Freitag 18. April 2014, 15:24, insgesamt 2-mal geändert.
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
- prime-pippo
- Beiträge: 16738
- Registriert: Montag 23. April 2012, 13:03
Re: OECD: Deutschland Vize-Weltmeister bei Steuern & Abgaben
Üblicher Nonsens....Skull » Fr 18. Apr 2014, 15:13 hat geschrieben:Tun sie Ja Seit Jahren ! in der Automobilindustrie. Und Nu ? *lach*
Dein "Freibier für alle" wird es nicht geben. Auch nicht für Dich.
mlg
Das deutsche Lohnniveau ist offensichtlich noch zu niedrig, die Überschüsse sind nach wie vor enorm.
"Banks do not, as too many textbooks still suggest, take deposits of existing money from savers and lend it out to borrowers: they create credit and money ex nihilo – extending a loan to the borrower and simultaneously crediting the borrower’s money account."
Lord Adair Turner
Lord Adair Turner
- Blickwinkel
- Beiträge: 15030
- Registriert: Mittwoch 7. November 2012, 19:29
- user title: Demokratischer Europäer
- Wohnort: Erde
Re: OECD: Deutschland Vize-Weltmeister bei Steuern & Abgaben
Ergo die Löhne müssen so stark steigen, dass die Leute entlassen werden, weil das heißt ja nichts anderes als an Wettbewerbsfähigkeit zu verlieren. Tolles Konzept!The_Gunslinger » Fr 18. Apr 2014, 15:13 hat geschrieben: Ja, häng dich doch an dem Wort "nur" auf.
Natürlich hängt Wettbewerbsfähigkeit auch mit Qualität oder Innovation zusammen - aber eben vor allem aus einzelwirtschaftlicher Sicht. Die anderen Unternehmen meiner Volkswirtschaft haben dabei auf mein eigenes Unternehmen aber nur einen geringen Einfluss. Auch die Wirtschaftspolitik eines Landes hat kurz- und mittelfristig auf die Qualität der Produkte seiner Unternehmen keinen Einfluss. Daher sind gesamtwirtschaftliche und wirtschaftspolitisch Lohnkosten, Steuern und die Rahmenbedingungen des Arbeitsmarktes die entscheidenden Größen.
Und bevor ich jetzt noch meinen kompletten Feiertag hier verbringe:
Der deutsche Exportüberschuss ist seit Einführung des Euro sprunghaft angestiegen. Auf einem ähnlichen Niveau war er mal in Zeiten vor der Wiedervereinigung. Da war das aber auch noch weniger problematisch, weil es keine Währungsunion gab.
Dieser sprunghafte Anstieg hat meines Erachtens nach mit der (Lohn-)Kostenentwicklung in der BRD zu tun. Die Qualität deutscher Produkte ist nämlich mit Einführung des Euro nicht plötzlich noch viel besser geworden und auch außereuropäische Schwellenländer sind nicht erst seit Einführung des Euro gewachsen. Daher sehe ich nicht, wie diese beiden Faktoren die Exportüberschüsse erklären können.
Und nun, wenn ihr eine bessere Erklärung habt, schießt los. Wenn nicht, dann noch einen schönen Karfreitag.


Nichts ist in der Regel unsozialer als der sogenannte Wohlfahrtsstaat, der die menschliche Verantwortung erschlaffen und die individuelle Leistung absinken läßt. (Ludwig Erhard)
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: OECD: Deutschland Vize-Weltmeister bei Steuern & Abgaben
Die USA haben enorme Defizite im Handel. Es ist übrigens gemäß Kapitalismus richtig zu importieren, wenn es diese Produkte im Ausland billiger gibt. Denn Unternehmen möchten immer preiswert einkaufen und interessieren sich nicht für Grenzen. Was du möchtest ist der Merkantilismus oder eine andere Art von Planwirtschaft.prime-pippo » Fr 18. Apr 2014, 15:15 hat geschrieben: Dann muss ja auch jemand die Defizite machen.
Wer soll das sein? Länder der Eurozone?
Oder Länder außerhalb? Und der Euro gerät unter Aufwertungsdruck, das ist dann für wen gut? Für Südeuropa?
Und die Länder außerhalb der EWU, lassen die sich das gefallen, die machen gerne dauerhaft Defizite? Welche Länder sind das?
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
- The_Gunslinger
- Beiträge: 1682
- Registriert: Dienstag 25. Februar 2014, 22:12
Re: OECD: Deutschland Vize-Weltmeister bei Steuern & Abgaben
Und wieder nur selektive Beantwortung meines Beitrags und aus dem Zusammenhang gerissen. Was soll das eigentlich?Skull » Fr 18. Apr 2014, 14:16 hat geschrieben:Genau das mache ich ja. Ihr solltet einfach mal nachdenken, was Ihr so einen Schwachsinn schreibt.
mlg
- prime-pippo
- Beiträge: 16738
- Registriert: Montag 23. April 2012, 13:03
Re: OECD: Deutschland Vize-Weltmeister bei Steuern & Abgaben
Der Preis ist entscheidend. Bessere Qualität ist nicht das Thema, diese muss ihre Entsprechung eben in einem höheren Preis haben.The_Gunslinger » Fr 18. Apr 2014, 15:13 hat geschrieben: Ja, häng dich doch an dem Wort "nur" auf.
Natürlich hängt Wettbewerbsfähigkeit auch mit Qualität oder Innovation zusammen - aber eben vor allem aus einzelwirtschaftlicher Sicht. Die anderen Unternehmen meiner Volkswirtschaft haben auf die Qualität meines eigenen Unternehmens aber fast keinen Einfluss. Auch die Wirtschaftspolitik eines Landes hat kurz- und mittelfristig auf die Qualität der Produkte seiner Unternehmen keinen Einfluss. Daher sind gesamtwirtschaftlich und wirtschaftspolitisch Lohnkosten, Steuern und die Rahmenbedingungen des Arbeitsmarktes die entscheidenden Größen.
Und bevor ich jetzt noch meinen kompletten Feiertag hier verbringe:
Der deutsche Exportüberschuss ist seit Einführung des Euro sprunghaft angestiegen. Auf einem ähnlichen Niveau war er mal in Zeiten vor der Wiedervereinigung. Da war das aber auch noch weniger problematisch, weil es keine Währungsunion gab.
Dieser sprunghafte Anstieg hat meines Erachtens nach mit der (Lohn-)Kostenentwicklung in der BRD zu tun. Die Qualität deutscher Produkte ist nämlich mit Einführung des Euro nicht plötzlich noch viel besser geworden und auch außereuropäische Schwellenländer sind nicht erst seit Einführung des Euro gewachsen. Daher sehe ich nicht, wie diese beiden Faktoren die Exportüberschüsse erklären können.
Und nun, wenn ihr eine bessere Erklärung habt, schießt los. Wenn nicht, dann noch einen schönen Karfreitag.
Und richtig, ich bin jetzt auch zunächst einmal raus hier.

"Banks do not, as too many textbooks still suggest, take deposits of existing money from savers and lend it out to borrowers: they create credit and money ex nihilo – extending a loan to the borrower and simultaneously crediting the borrower’s money account."
Lord Adair Turner
Lord Adair Turner
- Skull
- Moderator
- Beiträge: 28947
- Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
- user title: woaussie
- Wohnort: NRW / ST
Re: OECD: Deutschland Vize-Weltmeister bei Steuern & Abgaben
Nein.The_Gunslinger » Fr 18. Apr 2014, 14:18 hat geschrieben: Und wieder nur selektive Beantwortung meines Beitrags und aus dem Zusammenhang gerissen.
Mitichten. Mir ist klar, das mein Aufzeigen von völlig schwachsinnigen Aussagen unangenehm ist.
Ich führe aber keine Metadiskussion.
Das hat nichts mit der Einführung des Euro zu tun.The_Gunslinger » Fr 18. Apr 2014, 14:13 hat geschrieben:Der deutsche Exportüberschuss ist seit Einführung des Euro sprunghaft angestiegen. Auf einem ähnlichen Niveau war er mal in Zeiten vor der Wiedervereinigung. Da war das aber auch noch weniger problematisch, weil es keine Währungsunion gab.
Willst Du oder kannst Du die Dimension der Wiedervereinigung für Deutschland in Bezug auf Import/Export der neunziger Jahre nicht erkennen ?
mlg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
- The_Gunslinger
- Beiträge: 1682
- Registriert: Dienstag 25. Februar 2014, 22:12
Re: OECD: Deutschland Vize-Weltmeister bei Steuern & Abgaben
Nein. Wenn die Löhne steigen und woanders weniger steigen, dann exportiert Deutschland vermutlich erst mal weniger. Gleichzeitig kaufen die Leute im Inland aber mehr. Es findet also eine Umstrukturierung statt. Natürlich rede ich nicht von exorbitanten Lohnsteigerungen.Blickwinkel » Fr 18. Apr 2014, 14:16 hat geschrieben: Ergo die Löhne müssen so stark steigen, dass die Leute entlassen werden, weil das heißt ja nichts anderes als an Wettbewerbsfähigkeit zu verlieren. Tolles Konzept!![]()
Wie sollen denn deiner Meinung nach eigentlich Griechenland oder Spanien jemals aus ihre Lage rauskommen, wenn Deutschland nicht gegenüber diesen Ländern an Wettbewerbsfähigkeit verliert? Schließlich ist das ein Maß, das nur im Vergleich zu einem anderen Land einen Sinn ergibt. Wird einer besser, wird der andere relativ gesehen ein bisschen schlechter. Dabei heißt schlechter aber nicht schlecht und auch nicht arbeitslos. Sondern im Falle von Deutschland einfach weniger übermächtig.
- Skull
- Moderator
- Beiträge: 28947
- Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
- user title: woaussie
- Wohnort: NRW / ST
Re: OECD: Deutschland Vize-Weltmeister bei Steuern & Abgaben
Behauptest Du ernsthaft, es sei Nonsens,prime-pippo » Fr 18. Apr 2014, 14:16 hat geschrieben:Üblicher Nonsens....
das die deutschen Automobilfirmen in den letzten Jahren Ihren Angestellten deutliche Realllohnsteigerungen (Lohnerhöhungen) zukommen lassen haben ?
mlg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: OECD: Deutschland Vize-Weltmeister bei Steuern & Abgaben
Deutschland ist nicht Schuld daran, dass es Griechenland so schlecht geht. Es ist sogar vorteilhaft für diese Länder, dass es Deutschland gibt.The_Gunslinger » Fr 18. Apr 2014, 15:24 hat geschrieben:
Wie sollen denn deiner Meinung nach eigentlich Griechenland oder Spanien jemals aus ihre Lage rauskommen, wenn Deutschland nicht gegenüber diesen Ländern an Wettbewerbsfähigkeit verliert? Schließlich ist das ein Maß, das nur im Vergleich zu einem anderen Land einen Sinn ergibt. Wird einer besser, wird der andere relativ gesehen ein bisschen schlechter. Dabei heißt schlechter aber nicht schlecht und auch nicht arbeitslos. Sondern im Falle von Deutschland einfach weniger übermächtig.
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
- Skull
- Moderator
- Beiträge: 28947
- Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
- user title: woaussie
- Wohnort: NRW / ST
Re: OECD: Deutschland Vize-Weltmeister bei Steuern & Abgaben
Besser ist es. Gibt ja kein Freibier...*lach*prime-pippo » Fr 18. Apr 2014, 14:19 hat geschrieben: Und richtig, ich bin jetzt auch zunächst einmal raus hier.
mlg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
- The_Gunslinger
- Beiträge: 1682
- Registriert: Dienstag 25. Februar 2014, 22:12
Re: OECD: Deutschland Vize-Weltmeister bei Steuern & Abgaben
Richtig, du führst hier nämlich gerade überhaupt keine Diskussion, sondern betreibst Wortklauberei. Wenn die Aussage so "völlig schwachsinnig" ist, beantworte doch einfach den restlichen Post.Skull » Fr 18. Apr 2014, 14:23 hat geschrieben:Nein.
Mitichten. Mir ist klar, das mein Aufzeigen von völlig schwachsinnigen Aussagen unangenehm ist.
Ich führe aber keine Metadiskussion.
Ansonsten noch einen schönen Feiertag.
Und die war 1999 plötzlich verschwunden - die Dimension?Skull » Fr 18. Apr 2014, 14:23 hat geschrieben:Das hat nichts mit der Einführung des Euro zu tun.
Willst Du oder kannst Du die Dimension der Wiedervereinigung für Deutschland in Bezug auf Import/Export der neunziger Jahre nicht erkennen ?
mlg
- Blickwinkel
- Beiträge: 15030
- Registriert: Mittwoch 7. November 2012, 19:29
- user title: Demokratischer Europäer
- Wohnort: Erde
Re: OECD: Deutschland Vize-Weltmeister bei Steuern & Abgaben
Die finden doch schon statt, ich habe doch extra für dich und prime-pippo hier die Lohnsteigerungen seit 2009 verlinkt. Das kannst du gerne nachlesen.The_Gunslinger » Fr 18. Apr 2014, 15:24 hat geschrieben: Nein. Wenn die Löhne steigen und woanders weniger steigen, dann exportiert Deutschland vermutlich erst mal weniger. Gleichzeitig kaufen die Leute im Inland aber mehr. Es findet also eine Umstrukturierung statt. Natürlich rede ich nicht von exorbitanten Lohnsteigerungen.
Wenn wir aber zu stark an Wettbewerbsfähigkeit verlieren, dann gehen Firmen pleite und Leute werden entlassen. Das ist doch nachvollziehbar, oder?
Indem Griechenland z.B. echte Reformen anstößt. Spanien hat dies getan und langsam kommt Spanien aus dem Tal der Tränen raus. Gerade neulich habe ich gelesen, dass Deutschland bei dem Aufbau einer Förderbank in Griechenland behilflich ist. Es sind kleine Schritte, die dabei helfen können, dass Griechenland endlich mal selbst laufen lernt und nicht darauf hofft, andere Länder werden ihnen schon etwas abgeben.Wie sollen denn deiner Meinung nach eigentlich Griechenland oder Spanien jemals aus ihre Lage rauskommen, wenn Deutschland nicht gegenüber diesen Ländern an Wettbewerbsfähigkeit verliert? Schließlich ist das ein Maß, das nur im Vergleich zu einem anderen Land einen Sinn ergibt. Wird einer besser, wird der andere relativ gesehen ein bisschen schlechter. Dabei heißt schlechter aber nicht schlecht und auch nicht arbeitslos. Sondern im Falle von Deutschland einfach weniger übermächtig.
Aber wenn wir in Deutschland Leute entlassen müssen, heißt das noch lange nicht, dass diese Arbeitsplätze in Griechenland aufgebaut werden. So einfach wie ihr Volkswirtschaftsexperten wie primi und du es seht ist es dann doch nicht.
Zuletzt geändert von Blickwinkel am Freitag 18. April 2014, 15:34, insgesamt 1-mal geändert.
Nichts ist in der Regel unsozialer als der sogenannte Wohlfahrtsstaat, der die menschliche Verantwortung erschlaffen und die individuelle Leistung absinken läßt. (Ludwig Erhard)
- The_Gunslinger
- Beiträge: 1682
- Registriert: Dienstag 25. Februar 2014, 22:12
Re: OECD: Deutschland Vize-Weltmeister bei Steuern & Abgaben
Wenn die Qualität von Vorleister X scheiße ist, geht BMW halt zu Vorleister Y. Bei Logistikunternehmen, die über Löhne konkurrieren, ist das nationale Lohnniveau aber die entscheidende Größe und da ist BMW im wesentlichen Preisnehmer und kein Gestalter.Skull » Fr 18. Apr 2014, 14:16 hat geschrieben:Sage das mal BMW, Porsche, Audi, BMW oder VW. *lach*
In welchem Film bist Du eigentlich ?
mlg
Wie gesagt, ich sehe auch einfach nicht, wie die Qualität 1999 - mit Euro - plötzlich so viel besser geworden sein soll.
- Skull
- Moderator
- Beiträge: 28947
- Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
- user title: woaussie
- Wohnort: NRW / ST
Re: OECD: Deutschland Vize-Weltmeister bei Steuern & Abgaben
Nein. In vielfacher Hinsicht.The_Gunslinger » Fr 18. Apr 2014, 14:30 hat geschrieben:
Richtig, du führst hier nämlich gerade überhaupt keine Diskussion, sondern betreibst Wortklauberei. Wenn die Aussage so "völlig schwachsinnig" ist, beantworte doch einfach den restlichen Post.
Es ist kein Wortklauberei. Es gibt eine Vielzahl von falschen und schwachsinnigen Betrachtungen Eurerseits.
Auch beantworte ich nicht den, die Megazahl unendlicher Post's. Wozu ? Bin ich die Auskunft ?
Außerdem hatten wir (hier Beteiligten) das alles schon mehrmals.
Danke. Dir auchThe_Gunslinger » Fr 18. Apr 2014, 14:30 hat geschrieben:Ansonsten noch einen schönen Feiertag.
Häääää ?The_Gunslinger » Fr 18. Apr 2014, 14:30 hat geschrieben: Und die war 1999 plötzlich verschwunden - die Dimension?
Nach 5 - 10 Jahren war vielleicht ein gewisser GRUND-
Nachhol-
Investitions-
Konsum-
-BEDARF in Deutschland (INLAND)
(da gab es mal die marode DDR und nennt sich heute Ostdeutschland)
======> einfach auch mal gedeckt ?
Die Wiedervereinigung und deren Folgen war eben die seit vielen Beiträgen von mir genannte Unterbrechung/Ausnahmesituation der deutschen wirtschaftlichen Entwicklung.
Da geb es nämlich 5 - 10 Jahre eine AUSNAHME, wo eine riesiger (neuer) INLÄNDISCHER BEDARF existierte. ==> AUSNAHME.
Und wie Du richtig erkennst, VORHER, war es anders und seit 15 Jahren (NACHHER) ist es wieder anders.
Endlich kapiert ? *lach*
mlg
Zuletzt geändert von Skull am Freitag 18. April 2014, 15:46, insgesamt 2-mal geändert.
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
- The_Gunslinger
- Beiträge: 1682
- Registriert: Dienstag 25. Februar 2014, 22:12
Re: OECD: Deutschland Vize-Weltmeister bei Steuern & Abgaben
Die Lohnsteigerungen seit 2009 sind von der Krise beeinflusst, wo die Löhne erstmal stärker gesunken sind. Daher ist nur eine Statistik seit Einführung des Euro oder älter zur Erklärung der Überschüsse relevant.Blickwinkel » Fr 18. Apr 2014, 14:33 hat geschrieben: Die finden doch schon statt, ich habe doch extra für dich und prime-pippo hier die Lohnsteigerungen seit 2009 verlinkt. Das kannst du gerne nachlesen.
Wenn wir aber zu stark an Wettbewerbsfähigkeit verlieren, dann gehen Firmen pleite und Leute werden entlassen. Das ist doch nachvollziehbar, oder?
Indem Griechenland z.B. echte Reformen anstößt. Spanien hat dies getan und langsam kommt Spanien aus dem Tal der Tränen raus. Gerade neulich habe ich gelesen, dass Deutschland bei dem Aufbau einer Förderbank in Griechenland behilflich ist. Es sind kleine Schritte, die dabei helfen können, dass Griechenland endlich mal selbst laufen lernt und nicht darauf hofft, andere Länder werden ihnen schon etwas abgeben.
Aber wenn wir in Deutschland Leute entlassen müssen, heißt das noch lange nicht, dass diese Arbeitsplätze in Griechenland aufgebaut werden. So einfach wie ihr Volkswirtschaftsexperten wie primi und du es seht ist es dann doch nicht.
Griechenland hat echte Reformen angestoßen, viel größere als Deutschland seit 50 Jahren. Gebracht hat es bisher wenig.
- Blickwinkel
- Beiträge: 15030
- Registriert: Mittwoch 7. November 2012, 19:29
- user title: Demokratischer Europäer
- Wohnort: Erde
Re: OECD: Deutschland Vize-Weltmeister bei Steuern & Abgaben
Weist du überhaupt wer die Top 3 Importeure der Welt sind?The_Gunslinger » Fr 18. Apr 2014, 15:34 hat geschrieben: Wenn die Qualität von Vorleister X scheiße ist, geht BMW halt zu Vorleister Y. Bei Logistikunternehmen, die über Löhne konkurrieren, ist das nationale Lohnniveau aber die entscheidende Größe und da ist BMW im wesentlichen Preisnehmer und kein Gestalter.
Wie gesagt, ich sehe auch einfach nicht, wie die Qualität 1999 - mit Euro - plötzlich so viel besser geworden sein soll.
Die 20 größten Importländer weltweit im Jahr 2012 (in Milliarden US-Dollar)
Deutschland ist nach den USA und China auf Platz 3.

Zuletzt geändert von Blickwinkel am Freitag 18. April 2014, 15:39, insgesamt 1-mal geändert.
Nichts ist in der Regel unsozialer als der sogenannte Wohlfahrtsstaat, der die menschliche Verantwortung erschlaffen und die individuelle Leistung absinken läßt. (Ludwig Erhard)
- Skull
- Moderator
- Beiträge: 28947
- Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
- user title: woaussie
- Wohnort: NRW / ST
Re: OECD: Deutschland Vize-Weltmeister bei Steuern & Abgaben
Die älteren Statistiken ignorierst Du ja.The_Gunslinger » Fr 18. Apr 2014, 14:37 hat geschrieben: Daher ist nur eine Statistik seit Einführung des Euro oder älter zur Erklärung der Überschüsse relevant.
Dir/Euch sind ja immer nur die liebsten Statistiken, die zwischen 2000 und 2002 beginnen. Warum nur bloss ? *lach*
mlg
Zuletzt geändert von Skull am Freitag 18. April 2014, 15:47, insgesamt 1-mal geändert.
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
- Blickwinkel
- Beiträge: 15030
- Registriert: Mittwoch 7. November 2012, 19:29
- user title: Demokratischer Europäer
- Wohnort: Erde
Re: OECD: Deutschland Vize-Weltmeister bei Steuern & Abgaben
Wie lange wir uns das Euro-Klagelied noch anhören müssen.Skull » Fr 18. Apr 2014, 15:45 hat geschrieben:Die älteren Statistiken ignorierst Du ja.
Dir/Euch sind ja immer nur die liebsten Statistiken, die zwischen 2000 und 2002 beginnen. Warum nur bloss ? *lach*
mlg

Nichts ist in der Regel unsozialer als der sogenannte Wohlfahrtsstaat, der die menschliche Verantwortung erschlaffen und die individuelle Leistung absinken läßt. (Ludwig Erhard)
- freigeist
- Beiträge: 6788
- Registriert: Donnerstag 29. November 2012, 22:48
- user title: Bleibtreu//Neocon
Re: OECD: Deutschland Vize-Weltmeister bei Steuern & Abgaben
Solange bis der Euro abgewickelt wird.Blickwinkel » Fr 18. Apr 2014, 15:12 hat geschrieben: Wie lange wir uns das Euro-Klagelied noch anhören müssen.

'Diplomatie ist die Kunst, seinem verhassten Nachbarn die Kehle durchzuschneiden, ohne ein Messer zu benutzen.'