Dann dürften Polizisten aber nicht mehr in Behörden arbeiten, weil dort Verschleierung nicht erlaubt ist.hafenwirt » Di 28. Jan 2014, 20:02 hat geschrieben:Man könnte ein Verbot einführen, dass Polizisten äußern dürfen, dass sie welche sind. Außerdem könnten sie Ausrüstung bekommen, welches ihre Körper zu 100% verschleiert (ähnlich einem Robocop).
Sollten Polizisten ein Namensschild tragen ?
Moderator: Moderatoren Forum 2
Re: Sollten Polizisten ein Namensschild tragen ?
- Qicah Coituhos
- Beiträge: 453
- Registriert: Sonntag 15. Januar 2012, 09:56
- user title: Hobbyproktologe
- Wohnort: Internetz
- Kontaktdaten:
Re: Sollten Polizisten ein Namensschild tragen ?
Erzählen Sie das mal einem übel gelaunten Bullen, dem ihre Nase nicht passt.Hræsvelgr » Di 28. Jan 2014, 08:20 hat geschrieben:
Ich halte mich an Gesetze. Das kann man auch als "Scheuklappen" bezeichnen....
Re: Sollten Polizisten ein Namensschild tragen ?
Qicah Coituhos » Di 28. Jan 2014, 21:12 hat geschrieben:
Erzählen Sie das mal einem übel gelaunten Bullen, dem ihre Nase nicht passt.
Wie es in den Wald schallt usw,---

Re: Sollten Polizisten ein Namensschild tragen ?
Das könnte Ärger geben.
Re: Sollten Polizisten ein Namensschild tragen ?
Warum?SoleSurvivor » Di 28. Jan 2014, 21:28 hat geschrieben: Das könnte Ärger geben.

- Walter Hofer
- Beiträge: 2708
- Registriert: Montag 20. Januar 2014, 20:37
- user title: Walter und sein Team
- Wohnort: Göttingen
Re: Sollten Polizisten ein Namensschild tragen ?
und auch im thüringer Straßenbild der Garnisonsstädte sieht man nach Dienst Soldaten in Flecktarn oder Polizisten mit Namenschild beim Einkaufen. Das gehört dort zum Alltag, da lauert kein religiöser Fanatiker oder ein Polit-Extremer mit Gewaltpotential. Vergleiche dieser Art sind vom Thema abgedeckt und zulässig.Elfer hat geschrieben: » Di 28. Jan 2014, 14:57
Du hast die Bundeswehr ins Boot gebracht und deren Namensschilder auf irgendwelchen Veranstaltungen mit denen der Polizei verglichen. Also tu bitte nicht so, als hätte ich die Diskussion dorthin abgelenkt.
Hingegen sind unqualifizierte, abwertende Bewertungen zu Aufgaben und Fähigkeiten unserer Soldaten zu unterlassen, sie sind nicht Gegenstand des Themas. Ich möchte noch mal betonen. dass in Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt alle Helfer beim Junihochwasser großes Ansehen gewonnen haben, so können Polizisten, Soldaten und Feuerwehrleute ihre erhaltenen Auszeichnungen und ihre Namensschilder durchaus mit Stolz tragen, warum nicht? Es besteht kein Grund, sich hinter einer Anonymität zu verstecken.
Zuletzt geändert von Walter Hofer am Mittwoch 29. Januar 2014, 06:52, insgesamt 1-mal geändert.
Wer sein Leben genießt, dem wird es vermießt.
Re: Sollten Polizisten ein Namensschild tragen ?
Mal abgesehen von den Werbeoffizieren, die die Schulen heimsuchen und sich immer so nett vorstellen.Walter Hofer » Mi 29. Jan 2014, 06:51 hat geschrieben: und auch im thüringer Straßenbild der Garnisonsstädte sieht man nach Dienst Soldaten in Flecktarn oder Polizisten mit Namenschild beim Einkaufen. Das gehört dort zum Alltag, da lauert kein religiöser Fanatiker oder ein Polit-Extremer mit Gewaltpotential. Vergleiche dieser Art sind vom Thema abgedeckt und zulässig.
Richtig. Alle ehrenamtlichen Helfer, die sich vom Arbeitgeber freistellen ließen und in dieser Zeit nicht vom Staat versorgt wurden, kann man ebenfalls nicht hoch genug loben. Es ist allerdings nicht vorderster Zweck einer Armee, auf gelegentliche Flutkatastrophen zu warten. Dafür hält man sie nicht vor. Unsere Polizisten können ohne Sorge Namen, Pseudonyme oder laufende Nummern gut erkennbar an der Kleidung tragen.Hingegen sind unqualifizierte, abwertende Bewertungen zu Aufgaben und Fähigkeiten unserer Soldaten zu unterlassen, sie sind nicht Gegenstand des Themas. Ich möchte noch mal betonen. dass in Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt alle Helfer beim Junihochwasser großes Ansehen gewonnen haben, so können Polizisten, Soldaten und Feuerwehrleute ihre erhaltenen Auszeichnungen und ihre Namensschilder durchaus mit Stolz tragen, warum nicht? Es besteht kein Grund, sich hinter einer Anonymität zu verstecken.
- Walter Hofer
- Beiträge: 2708
- Registriert: Montag 20. Januar 2014, 20:37
- user title: Walter und sein Team
- Wohnort: Göttingen
Re: Sollten Polizisten ein Namensschild tragen ?
Frau Oberleutant z.S. M., Dipl-Kauffrau, SaZ 12, Wehrberaterin in *** (THR) tut sich in der schicken Marineuniform schwer. Mit dem Wettbewerb der örtlichen Unternehmen und der Beratungskonkurrenz durch die Schulen und IHK hat sie keinen leichten Stand, trotz toller Erlebnisberichte von der Gorch Fock und der Aussichten der Bewerber auf ein Studium und die Sicherheit des Arbeitsplatzes, so schrecken doch die drohenden Auslandseinsätze und der Dienstalltag viele potentielle Bewerber ab. Noch erfolgloser ist ihre Kameradin, Frau Oberleutant K., auch Dipl-Kauffrau, SaZ 12, in unscheinbarer, heeresgrauer Uniform.SoleSurvivor hat geschrieben: » Mi 29. Jan 2014, 10:06
Mal abgesehen von den Werbeoffizieren, die die Schulen heimsuchen und sich immer so nett vorstellen.
Ansonsten möchte ich nur anmerken, dass Schülerlotse und Objekt- und Kat-Schutz nicht zu den Primäraufgaben eines BW-Soldaten gehören. Ebenso dürfen Feldjäger und Militärpolizei keine hoheitlichen Aufgaben der Polizei/Bundespolizei übernehmen.
Wer sein Leben genießt, dem wird es vermießt.
Re: Sollten Polizisten ein Namensschild tragen ?
Andererseits sind Auslandseinsätze mit 80-100 Euro pro Tag extra vergütet.Walter Hofer » Mi 29. Jan 2014, 13:45 hat geschrieben: Frau Oberleutant z.S. M., Dipl-Kauffrau, SaZ 12, Wehrberaterin in *** (THR) tut sich in der schicken Marineuniform schwer. Mit dem Wettbewerb der örtlichen Unternehmen und der Beratungskonkurrenz durch die Schulen und IHK hat sie keinen leichten Stand, trotz toller Erlebnisberichte von der Gorch Fock und der Aussichten der Bewerber auf ein Studium und die Sicherheit des Arbeitsplatzes, so schrecken doch die drohenden Auslandseinsätze und der Dienstalltag viele potentielle Bewerber ab. Noch erfolgloser ist ihre Kameradin, Frau Oberleutant K., auch Dipl-Kauffrau, SaZ 12, in unscheinbarer, heeresgrauer Uniform.
Der Objektschutz wird in vielen Fällen von Ex-Soldaten in privaten Wachfirmen übernommen. Aus grundsätzlichen Gründen finde ich es wichtig, dass die klare Trennung zwischen polizeilichen und militärischen Aufgaben nicht weiter aufgeweicht wird. Die Vorstellung, im Zweifelsfall auch auf Deutsche schießen zu müssen, würde die Werbeerfolge der tapferen jungen Frauen an der Heimatfront weiter mindern.Ansonsten möchte ich nur anmerken, dass Schülerlotse und Objekt- und Kat-Schutz nicht zu den Primäraufgaben eines BW-Soldaten gehören. Ebenso dürfen Feldjäger und Militärpolizei keine hoheitlichen Aufgaben der Polizei/Bundespolizei übernehmen.
- Walter Hofer
- Beiträge: 2708
- Registriert: Montag 20. Januar 2014, 20:37
- user title: Walter und sein Team
- Wohnort: Göttingen
Re: Sollten Polizisten ein Namensschild tragen ?
Das ist richtig, dennoch zieht seit ca. 2009 in Afghanistan auch nicht mehr die Zusatzbesoldung mehr Bewerber oder Reservisten an. Die Darlegung der Ursachen würde hier zu weit führenSoleSurvivor hat geschrieben: » Mi 29. Jan 2014, 13:50
Andererseits sind Auslandseinsätze mit 80-100 Euro pro Tag extra vergütet.
Schon sehr lange, am WE auch in großen KasernenDer Objektschutz wird in vielen Fällen von Ex-Soldaten in privaten Wachfirmen übernommen.
Zustimmung, auf keinen Fall, obwohl sich in Sonderfällen die BW-Rechtsberater nicht einig sind, z.b. bei einer schweren, nicht mehr beherrschbaren Pandemie, mit 7 Mio Toten in NRW, HE und THR.Aus grundsätzlichen Gründen finde ich es wichtig, dass die klare Trennung zwischen polizeilichen und militärischen Aufgaben nicht weiter aufgeweicht wird. Die Vorstellung, im Zweifelsfall auch auf Deutsche schießen zu müssen, würde die Werbeerfolge der tapferen jungen Frauen an der Heimatfront weiter mindern.
Hinzu kommt, dass die Auslandseinsätze der BW auch bei unseren zivilen (Verwaltungs)-Behörden und Koop-Partnern nicht vermittelbar sind.
Wer sein Leben genießt, dem wird es vermießt.
Re: Sollten Polizisten ein Namensschild tragen ?
Ich denke, dass es in solchen Fällen ein leichtes wäre, entweder einfach zu handeln oder aber sich die demokratische Ermächtigung rechtzeitig zu holen. Dafür müssen wir nicht generell der Bundeswehr den Stempel aufdrücken, sie müsse im Inland auf Einsätze vorbereitet sein.Walter Hofer » Mi 29. Jan 2014, 14:18 hat geschrieben: Das ist richtig, dennoch zieht seit ca. 2009 in Afghanistan auch nicht mehr die Zusatzbesoldung mehr Bewerber oder Reservisten an. Die Darlegung der Ursachen würde hier zu weit führen
Schon sehr lange, am WE auch in großen Kasernen
Zustimmung, auf keinen Fall, obwohl sich in Sonderfällen die BW-Rechtsberater nicht einig sind, z.b. bei einer schweren, nicht mehr beherrschbaren Pandemie, mit 7 Mio Toten in NRW, HE und THR.
Hinzu kommt, dass die Auslandseinsätze der BW auch bei unseren zivilen (Verwaltungs)-Behörden und Koop-Partnern nicht vermittelbar sind.
Ich finde es sehr schön, hier eine sachorientierte Debatte zu führen, auch wenn wir nicht einer Meinung werden können. Danke dafür.
- Walter Hofer
- Beiträge: 2708
- Registriert: Montag 20. Januar 2014, 20:37
- user title: Walter und sein Team
- Wohnort: Göttingen
Re: Sollten Polizisten ein Namensschild tragen ?
deinen Dank gebe ich gerne an alle zurück, so soll es sein!SoleSurvivor hat geschrieben: » Mi 29. Jan 2014, 14:29
Ich finde es sehr schön, hier eine sachorientierte Debatte zu führen, auch wenn wir nicht einer Meinung werden können. Danke dafür.

Wer sein Leben genießt, dem wird es vermießt.
Re: Sollten Polizisten ein Namensschild tragen ?
In die Abstimmung hätte noch die Wahl zwischen Name oder Nummer gehört dann hätte ich mit abgestimmt.
Scheinbar gibt es aber nur Name oder Nichts, das vermittelt den Eindruck als gäbe es keine Alternativen.
Die Kennzeichnungspflicht für Polizisten in Deutschland ist doch schon längst eingeführt worden.
http://www.sueddeutsche.de/politik/kenn ... -1.1124333
http://www.tagesspiegel.de/politik/ein- ... 08116.html
Damit ist doch alles gesagt.
Scheinbar gibt es aber nur Name oder Nichts, das vermittelt den Eindruck als gäbe es keine Alternativen.

Die Kennzeichnungspflicht für Polizisten in Deutschland ist doch schon längst eingeführt worden.

http://www.sueddeutsche.de/politik/kenn ... -1.1124333
http://www.tagesspiegel.de/politik/ein- ... 08116.html
Code: Alles auswählen
Die Berliner Polizeibeamten können wählen, ob sie ihren Namen oder eine Nummer sichtbar tragen
Zuletzt geändert von Yumni am Freitag 31. Januar 2014, 02:42, insgesamt 1-mal geändert.
Ich wünsche mir stets die Gelassenheit eines Stuhls, der muss ja auch mit jedem Arsch zurechtkommen. 
Das schlimmste an Zensur ist ██████████

Das schlimmste an Zensur ist ██████████
- ToughDaddy
- Beiträge: 36973
- Registriert: Mittwoch 18. Juni 2008, 16:41
- user title: Live long and prosper
- Wohnort: Genau da
Re: Sollten Polizisten ein Namensschild tragen ?
Yeah noch jemand, der aus vereinzelten Regelung der BL eine komplette Kennzeichnungspflicht in ganz Deutschland macht. Applaus.Yumni » Fr 31. Jan 2014, 01:39 hat geschrieben:In die Abstimmung hätte noch die Wahl zwischen Name oder Nummer gehört dann hätte ich mit abgestimmt.
Scheinbar gibt es aber nur Name oder Nichts, das vermittelt den Eindruck als gäbe es keine Alternativen.![]()
Die Kennzeichnungspflicht für Polizisten in Deutschland ist doch schon längst eingeführt worden.![]()
http://www.sueddeutsche.de/politik/kenn ... -1.1124333
http://www.tagesspiegel.de/politik/ein- ... 08116.htmlDamit ist doch alles gesagt.Code: Alles auswählen
Die Berliner Polizeibeamten können wählen, ob sie ihren Namen oder eine Nummer sichtbar tragen
Re: Sollten Polizisten ein Namensschild tragen ?
Uhh, da hat aber einer aber ganz genau gelesen, nur nicht in meinem Kommentar.ToughDaddy » Fr 31. Jan 2014, 07:53 hat geschrieben: Yeah noch jemand, der aus vereinzelten Regelung der BL eine komplette Kennzeichnungspflicht in ganz Deutschland macht. Applaus.
Ich schrieb:
Code: Alles auswählen
Die Kennzeichnungspflicht für Polizisten in Deutschland ist doch schon längst eingeführt worden.
An welcher Stelle genau habe ich also eine komplett Bundesdeutsche Kennzeichnungspflicht daraus "gemacht"?
Nun, denn weiß ich ja jetzt, dass es Mitforisten wie dich gibt, für die man mitdenken muss gelle ToughDaddy.

Ich wünsche mir stets die Gelassenheit eines Stuhls, der muss ja auch mit jedem Arsch zurechtkommen. 
Das schlimmste an Zensur ist ██████████

Das schlimmste an Zensur ist ██████████