
http://www.zeit.de/politik/deutschland/ ... -botschaft
Moderator: Moderatoren Forum 2
Alexander Zwo » Sa 25. Jan 2014, 15:05 hat geschrieben:Erlaubt das Notwehrrecht den bewaffneten Kampf gegen die NSA? Ein interessanter Gedanke:
http://www.zeit.de/politik/deutschland/ ... -botschaft
Dir ist schon klar, daß Notwehr ein individuelles Recht ist und daher nur dann in Frage käme, wenn der Betroffene selbst einen Beweis hat, daß er betroffen ist. Hinzu kommt noch der Exterritoriale Status einer Botschaft. Die Einzige Möglichkeit, die da offenstünde, wäre meines Wissens die Ausweisung des Personals, das mit dem Abhören beschäftigt ist. Sagt dir "diplomatische Immunität" was? Das gilt nämlich für Botschaften und für das diplomatische Personal.Alexander Zwo » Sa 25. Jan 2014, 15:05 hat geschrieben:Erlaubt das Notwehrrecht den bewaffneten Kampf gegen die NSA? Ein interessanter Gedanke:
http://www.zeit.de/politik/deutschland/ ... -botschaft
Waffen sind böse. So ist es.meinungsterror.de » Sa 25. Jan 2014, 15:09 hat geschrieben:
Ausgerechnet in der "Zeit".
Waffen sind böse, aber wenn es um die Onlineüberwachung geht, viellecht auch mal nicht...
http://meinungsterror.de/?p=579
Es ist beileibe kein beruhigendes Szenario, wenn Eiferer der Freiheit zur Verteidigung von Rechtsgütern zu den Waffen greifen.
Solange man diese Entscheidung frei treffen kann und jederzeit die Option besteht, sich vielleicht doch zu bewaffnen, ja.SoleSurvivor » Sa 25. Jan 2014, 15:51 hat geschrieben:Freiheit ist immer auch die Freiheit des Unbewaffneten.
Der Weg in die Bundeswehr sollte jedem wehrtüchtigen Demokraten offenstehen, ja.meinungsterror.de » Sa 25. Jan 2014, 17:08 hat geschrieben:
Solange man diese Entscheidung frei treffen kann und jederzeit die Option besteht, sich vielleicht doch zu bewaffnen, ja.
Und die Demokraten, die nicht (mehr) wehrtüchtig sind? Alte, Schwache, Behinderte?SoleSurvivor » Sa 25. Jan 2014, 17:12 hat geschrieben: Der Weg in die Bundeswehr sollte jedem wehrtüchtigen Demokraten offenstehen, ja.
Wer nicht wehrtüchtig ist, ist nicht beim Bund und braucht deshalb auch keine Waffe. Wer nicht Demokrat ist, soll keine Waffe haben.meinungsterror.de » Sa 25. Jan 2014, 17:35 hat geschrieben:
Und die Demokraten, die nicht (mehr) wehrtüchtig sind? Alte, Schwache, Behinderte?
Dann hat man also nur die "Freiheit", unbewaffnet sein zu müssen?SoleSurvivor » Sa 25. Jan 2014, 17:36 hat geschrieben: Wer nicht wehrtüchtig ist, ist nicht beim Bund und braucht deshalb auch keine Waffe. Wer nicht Demokrat ist, soll keine Waffe haben.
das tut es in dieser form sicher nicht.Alexander Zwo » Sa 25. Jan 2014, 16:05 hat geschrieben:Erlaubt das Notwehrrecht den bewaffneten Kampf gegen die NSA? Ein interessanter Gedanke:
http://www.zeit.de/politik/deutschland/ ... -botschaft
Das Grundgesetz lädt zu vielen falschen Interpretationen ein, aber es ist eine gute Verfassung.bakunicus » Sa 25. Jan 2014, 17:41 hat geschrieben:
das tut es in dieser form sicher nicht.
das notwehrrecht nach artikel 20 absatz 4, das greift nämlich erst dann, wenn alle rechtsmittel vergeblich ausgeschöpft sind.
das ist hier sicher nicht der fall ...
Im "Zeit"-Artikel wird doch gleich zu Beginn auf die entsprechenden Paragrafen im StGB und BGB verwiesen. GG Art. 20(4) hat damit nichts zu tun.bakunicus » Sa 25. Jan 2014, 17:41 hat geschrieben:
das tut es in dieser form sicher nicht.
das notwehrrecht nach artikel 20 absatz 4, das greift nämlich erst dann, wenn alle rechtsmittel vergeblich ausgeschöpft sind.
das ist hier sicher nicht der fall ...
Das Grundgesetz ist "das Fragment einer Verfassung für das Fragment eines Staates..." (Carlo Schmid)SoleSurvivor » Sa 25. Jan 2014, 18:43 hat geschrieben: Das Grundgesetz lädt zu vielen falschen Interpretationen ein, aber es ist eine gute Verfassung.
Jetzt lass mal den ollen linksradikalen NS-Kriegsgerichtsrat ausm Spiel.Olmeke » Sa 25. Jan 2014, 20:25 hat geschrieben:
Das Grundgesetz ist "das Fragment einer Verfassung für das Fragment eines Staates..." (Carlo Schmid)
Wieso schreibst du leblosen Gegenständen menschliche Eigenschaften zu?zollagent » 25. Jan 2014, 15:10 hat geschrieben: Waffen sind böse. So ist es.
Klar erlaubt es das. Du kannst ja gerne nach Fort Meade fahren und ein bischen rumballern vor dem NSA-Gebäude. Mal schauen wie lange du das unbehelligt machst (wenn du so weit kommen solltest).Alexander Zwo » Sa 25. Jan 2014, 16:05 hat geschrieben:Erlaubt das Notwehrrecht den bewaffneten Kampf gegen die NSA? Ein interessanter Gedanke:
http://www.zeit.de/politik/deutschland/ ... -botschaft
Da das auch der Sicherheit der Anderen Bürger, vor einem Mißbrauch solcher Waffen geschützt zu sein, betrifft, wäre hier eine Interessenabwägung zugunsten der anderen Bürger zu treffen. Schußwaffen als Spielzeug braucht niemand. Und für die Herstellung der öffentlichen Ordnung haben wir Institutionen.meinungsterror.de » Sa 25. Jan 2014, 17:40 hat geschrieben:
Dann hat man also nur die "Freiheit", unbewaffnet sein zu müssen?
Alexander Zwo » Sa 25. Jan 2014, 15:05 hat geschrieben:Erlaubt das Notwehrrecht den bewaffneten Kampf gegen die NSA? Ein interessanter Gedanke:
http://www.zeit.de/politik/deutschland/ ... -botschaft
Genau diese Interessenabwägung fand und findet statt und das Resultat nennt man dann "Waffengesetz".zollagent » Mo 27. Jan 2014, 09:09 hat geschrieben: Da das auch der Sicherheit der Anderen Bürger, vor einem Mißbrauch solcher Waffen geschützt zu sein, betrifft, wäre hier eine Interessenabwägung zugunsten der anderen Bürger zu treffen.
Wie gut, dass du die Bedürfnisse aller Menschen kennst.Schußwaffen als Spielzeug braucht niemand.
Das dieser Aussage zu Grunde liegende Szenario spielt höchstens in deiner Fantasie eine große Rolle...Und für die Herstellung der öffentlichen Ordnung haben wir Institutionen.
Schußwaffen tragen gehört zu deinen Bedürfnissen? Du scheinst eher Phantasien zu unterliegen. So eine Art Großstadt-Crocodile-Dundee, oder?meinungsterror.de » Mo 27. Jan 2014, 11:35 hat geschrieben:
Genau diese Interessenabwägung fand und findet statt und das Resultat nennt man dann "Waffengesetz".
Wie gut, dass du die Bedürfnisse aller Menschen kennst.
Das dieser Aussage zu Grunde liegende Szenario spielt höchstens in deiner Fantasie eine große Rolle...
Von "tragen" war gar nicht die Rede.zollagent » Mo 27. Jan 2014, 11:51 hat geschrieben: Schußwaffen tragen gehört zu deinen Bedürfnissen?
Du solltest deine eigenen, kruden Gedankgengänge im Zusammenhang mit Schusswaffen nicht immer auf Dritte projizieren.Du scheinst eher Phantasien zu unterliegen. So eine Art Großstadt-Crocodile-Dundee, oder?
Ist doch sowieso mehr ein hypothetisches Problem.d'Artagnan » Mo 27. Jan 2014, 15:11 hat geschrieben:Egal von welcher "Nachbarschaft" der Betreffende auf NSA-Starkstromverteiler schiessen wuerde - er waere selbst ihn höchster Gefahr dabei straf/konsequenzlos erschossen zu werden.
Ziemlich fahrlaessig von der Zeit das nicht zu erwaehnen...
Die BRD hat doch lauter US-hörige Marionetten in der Regierung, die tun das nicht. Außerdem ist die BRD ein lächerlicher Zwergstaat verglichen mit den USA, da wäre es töricht, den großen Max spielen zu wollen. Aber das Vereinte Europa (siehe die Landkarte in meiner Signatur) wäre ein Gigant, der die USA bei weitem übertreffen könnte. Und natürlich würde unsere USE ihren so ähnlich klingenden Konkurrenten, die USA ausspionieren wo immer es geht. Um sicher zu gehen, würden wir stets mehr Geld für unsere Geheimdienste ausgeben, als das die Amis für ihre tun! Egal wie stark die die Ausgaben dafür erhöhen!!Hræsvelgr » Mo 27. Jan 2014, 09:28 hat geschrieben:
Wir sollten uns fragen wie ein US Amerikaner reagieren würde. Was würden US Bürger tun wenn die BRD vom Botschaftsgelände aus die USA abhört...
Der Strang müßte dann wohl geändert werden. Er würde dann vermutlich lauten "Mit dem M2 Browning gegen den BND"
Ach wenn die einen bedroht darf man sie umnieten und wenn nicht darf man sie auch umnieten überhaupt was ejne frage wenn man die umnieten will diesen Typ inrtressiert es eh nicht ob man darf man machts einfach.Alexander Zwo » Sa 25. Jan 2014, 15:05 hat geschrieben:Erlaubt das Notwehrrecht den bewaffneten Kampf gegen die NSA? Ein interessanter Gedanke:
http://www.zeit.de/politik/deutschland/ ... -botschaft
Also wenn schon, dann aber auch den bewaffneten Kampf gegen die französische DGSE des Sozialisten Hollande, liebe linke Scheuklappenträger, gell ?Alexander Zwo » Sa 25. Jan 2014, 16:05 hat geschrieben:Erlaubt das Notwehrrecht den bewaffneten Kampf gegen die NSA? Ein interessanter Gedanke:
Selbstverständlich ist Notwehr ein individuelles Recht aber nicht ausschließlich, wie man aus Absatz 2 des Artikel 32 StGB erfahren kann:zollagent » Sa 25. Jan 2014, 16:10 hat geschrieben: Dir ist schon klar, daß Notwehr ein individuelles Recht ist und daher nur dann in Frage käme, wenn der Betroffene selbst einen Beweis hat, daß er betroffen ist. Hinzu kommt noch der Exterritoriale Status einer Botschaft. Die Einzige Möglichkeit, die da offenstünde, wäre meines Wissens die Ausweisung des Personals, das mit dem Abhören beschäftigt ist. Sagt dir "diplomatische Immunität" was? Das gilt nämlich für Botschaften und für das diplomatische Personal.
Code: Alles auswählen
§ 32 Notwehr
(1) Wer eine Tat begeht, die durch Notwehr geboten ist, handelt nicht rechtswidrig.
(2) Notwehr ist die Verteidigung, die erforderlich ist, um einen gegenwärtigen rechtswidrigen Angriff von sich oder einem anderen abzuwenden.
Code: Alles auswählen
§ 34 Rechtfertigender Notstand
Wer in einer gegenwärtigen, nicht anders abwendbaren Gefahr für Leben, Leib, Freiheit, Ehre, Eigentum oder ein anderes Rechtsgut eine Tat begeht, um die Gefahr von sich oder einem anderen abzuwenden, handelt nicht rechtswidrig, wenn bei Abwägung der widerstreitenden Interessen, namentlich der betroffenen Rechtsgüter und des Grades der ihnen drohenden Gefahren, das geschützte Interesse das beeinträchtigte wesentlich überwiegt. Dies gilt jedoch nur, soweit die Tat ein angemessenes Mittel ist, die Gefahr abzuwenden.
Hier geht es nicht um Fort Meade, sondern um die Botschaft der Amerikaner am Brandenburger Tor.Blickwinkel » Mo 27. Jan 2014, 09:42 hat geschrieben:
Hmmm ... aber wer wirklich Angst vor Überwachung hat und nicht nur heuchelt, dem müsste es doch eigentlich auch um die Botschaft der Franzosen gehen, nicht wahr ?Yumni » Do 30. Jan 2014, 17:14 hat geschrieben:Hier geht es nicht um Fort Meade, sondern um die Botschaft der Amerikaner am Brandenburger Tor.
Da verwechselst du Spionage mit Sabotage.Yumni » Do 30. Jan 2014, 17:14 hat geschrieben: Ist Spionage inzwischen als ein kriegerischer Akt zu bewerten? Ich erinnere da nur mal an den von den Amerikanern eingeschleusten zerstörerischen Angriffscode "Stuxnet" in iranischen Atomanlagen.