hallo liebe leute...ich hätte da mal eine steuerrechtliche frage....
situation ...ich würde gerne eine aktiendepot eröffnen wo höchstens 500 euronen drauf kommen , und mit diesem geld an de börse zu spielen.....aaaaaaaaaaaber ...ab 2009 haben wir die neue tolle abgeltungssteuer wh. 25% steuer auf alle kapitalmarkterträge
idee....nun frage ich mich , ob , wenn man sein depot (das geld würde eh nicht mehr nach deutschland zurückfließen) im ausland eröffnen kann, und somit der steuer zu entgehen..
ich weiß , dass hört sich nach steuerhinterziehung an ...aber das geld ist ja schon in deutschland versteuert worden und bei so wienig geld lohnt sich das ja erst recht nicht an der börse zu handeln
frage...ist es legal/halblegal?
in welchem land sollte man dies am besten machen?
danke :hat:
Börse/Börsendepot
Moderator: Moderatoren Forum 1
- Enigma
- Beiträge: 4569
- Registriert: Dienstag 24. Juni 2008, 16:55
- user title: Anarchist
- Wohnort: Bald Galts Gulch?
Börse/Börsendepot
[url=http://www.youtube.com/watch?v=LTQqFGLDdJ0]Do you think that money is the root of all evil?[/url]
[url=http://studentsforliberty.org/wp-conten ... sm-PDF.pdf]The Morality of Capitalism[/url]
Gez. Francisco d'Anconia
[url=http://studentsforliberty.org/wp-conten ... sm-PDF.pdf]The Morality of Capitalism[/url]
Gez. Francisco d'Anconia
- mentecaptus
- Beiträge: 1193
- Registriert: Samstag 11. Oktober 2008, 17:02
- user title: grenzgenialer Zyniker
- Wohnort: anne Waterkant
Re: Börse/Börsendepot
Abgeltungssteuer muss man nur auf die Erträge zahlen, also zB auf Dividenden und realisierte Kursgewinne.Enigma hat geschrieben:hallo liebe leute...ich hätte da mal eine steuerrechtliche frage....
situation ...ich würde gerne eine aktiendepot eröffnen wo höchstens 500 euronen drauf kommen , und mit diesem geld an de börse zu spielen.....aaaaaaaaaaaber ...ab 2009 haben wir die neue tolle abgeltungssteuer wh. 25% steuer auf alle kapitalmarkterträge
Und eben auch nur, wenn man bestimmte Grenzen überschreitet. Ansonsten kannste wie bisher deine Einkünfte ind er Steuererklärung angeben und sie werden mit deinen persönlichen Steuersatz versteuert. Abgeltungssteuer zahlt nur, wer zu dumm ist, nicht steuerherlich oder eben einen perönlich höheren Ek-Steuersatz als 25% hat.Steuerpflichtige, die einen persönlichen Steuersatz von unter 25% haben, können in der Einkommensteuererklärung ihre Kapitaleinkünfte angeben. Dazu erhalten Sie von den Kreditinstituten eine Steuerbescheinigung. Das Finanzamt ist dann zu einer "Günstigerprüfung" verpflichtet. In diesem Fall wird die bereits abgeführte Abgeltungsteuer angerechnet. Die "Günstigerprüfung" wirkt sich nicht nachteilig für den Steuerpflichtigen aus, wenn sich keine Besserstellung durch die Veranlagung ergibt.
https://www.deka.de/decontent/fokus/abg ... teuer3.jsp
Ich ironiere so lange, bis ich einen Sarkasmus habe!
- John Galt
- Beiträge: 15329
- Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 23:44
- user title: No Gods or Kings. Only Man.
Re: Börse/Börsendepot
Ich habe diesen Beitrag mal dem Schäuble gemeldet.Enigma hat geschrieben:hallo liebe leute...ich hätte da mal eine steuerrechtliche frage....
situation ...ich würde gerne eine aktiendepot eröffnen wo höchstens 500 euronen drauf kommen , und mit diesem geld an de börse zu spielen.....aaaaaaaaaaaber ...ab 2009 haben wir die neue tolle abgeltungssteuer wh. 25% steuer auf alle kapitalmarkterträge
idee....nun frage ich mich , ob , wenn man sein depot (das geld würde eh nicht mehr nach deutschland zurückfließen) im ausland eröffnen kann, und somit der steuer zu entgehen..
ich weiß , dass hört sich nach steuerhinterziehung an ...aber das geld ist ja schon in deutschland versteuert worden und bei so wienig geld lohnt sich das ja erst recht nicht an der börse zu handeln
frage...ist es legal/halblegal?
in welchem land sollte man dies am besten machen?
danke :hat:
Denn was du hier vorhast nennt man Steuerhinterziehung :hat:
Aber ich hab dich ja schon im ICQ darüber geredet. Du hast den Grundfreibetrag. Im Moment ist das Steuerproblem dein geringstes, wenn du vorhast an der Börse zu spekulieren. :winker:
Civilization is the progress toward a society of privacy. The savage’s whole existence is public, ruled by the laws of his tribe. Civilization is the process of setting man free from men.
Re: Börse/Börsendepot
Kauf die Papiere noch dieses Jahr und halt sie länger als ein Jahr. Dann sind die Erträge noch steuerfrei.
Wenn du zocken willst, ist das aber eher ungeeignet.
Wenn du zocken willst, ist das aber eher ungeeignet.
- Enigma
- Beiträge: 4569
- Registriert: Dienstag 24. Juni 2008, 16:55
- user title: Anarchist
- Wohnort: Bald Galts Gulch?
Re: Börse/Börsendepot
naja...mit kleinem geld, kann man eher nicht ein langfristiges depot aufbauen...Graf Zahl hat geschrieben:Kauf die Papiere noch dieses Jahr und halt sie länger als ein Jahr. Dann sind die Erträge noch steuerfrei.
Wenn du zocken willst, ist das aber eher ungeeignet.

[url=http://www.youtube.com/watch?v=LTQqFGLDdJ0]Do you think that money is the root of all evil?[/url]
[url=http://studentsforliberty.org/wp-conten ... sm-PDF.pdf]The Morality of Capitalism[/url]
Gez. Francisco d'Anconia
[url=http://studentsforliberty.org/wp-conten ... sm-PDF.pdf]The Morality of Capitalism[/url]
Gez. Francisco d'Anconia
Re: Börse/Börsendepot
...ganz simpel, melde dich daheim ab, und verlege deinen Wohnsitz nach ??? (nicht europäisches Ausland wäre besser).Enigma hat geschrieben:in welchem land sollte man dies am besten machen?
danke :hat:
Dann kannst du so viel Geschäfte machen wie du willst, dem deutschen Steuerrecht unterliegst du nicht mehr. Allerdings sollest du dich nicht länger als 160 Tage in Deutschland aufhalten. (Frag mal Boris Becker?)
- mentecaptus
- Beiträge: 1193
- Registriert: Samstag 11. Oktober 2008, 17:02
- user title: grenzgenialer Zyniker
- Wohnort: anne Waterkant
Re: Börse/Börsendepot
Ja, klar... wegen 500 EUR Anlagesumme wandert jemand aus. Allein das Fluticket kostet schon mehr und das "neue" Land wird begeistert sein über seinen neuen Einwohner, diesen Wirtschaftsflüchtling ohne Knete, ohne Job, ohne Perspektive.gallerie hat geschrieben: ...ganz simpel, melde dich daheim ab, und verlege deinen Wohnsitz nach ??? (nicht europäisches Ausland wäre besser).
Dann kannst du so viel Geschäfte machen wie du willst, dem deutschen Steuerrecht unterliegst du nicht mehr. Allerdings sollest du dich nicht länger als 160 Tage in Deutschland aufhalten. (Frag mal Boris Becker?)

Ich ironiere so lange, bis ich einen Sarkasmus habe!