jmjarre » Mon 8. Jul 2013, 10:44 hat geschrieben:
Ab der 2. Nachkriegsgeneration haben die Unternehmer und Unternehmen in Europa gänzlich versagt!
Das, was zur Zeit in Europa passiert, dürfte NICHT passieren.
In der Pauschalität würde ich das so nicht stehen lassen. Unternehmen haben dort versagt, wo nicht ausreichend Rücklagen geschaffen wurden, keiner Verantwortung übernommen hat oder Konzepte komplett versagt haben, zb. Schlecker.
Es gibt aber in Europa sehr viele intakte Unternehmen, die gerecht entlohnen, und sich durch Ideenreichtum ständig fortentwickeln. In NRW gibt es zuhauf mittelständische und Kleinbetriebe, in denen bei Angestellten und Unternehmern ein gutes gegenseitiges Arbeitsklima herrscht. Anlass zur Sorge geben Dienstleistungsgewerbe, zb. Fleischereien oder Massenkonzerne wie amazon, die Subunternehmer engagieren, sie schlecht bezahlen und eine Belegschaft mit falschen Löhnen ködern. Solche Praktiken müssen dementsprechend sanktioniert werden.
Ich kann aber nicht sagen, dass die Unternehmerschaft in Europa nun komplett versagt hat. Das ist einfach nicht zutreffend, weil zu solch einer Beurteilung ein genauer Blick und viele Faktoren nötig und zu betrachten sind.
'Diplomatie ist die Kunst, seinem verhassten Nachbarn die Kehle durchzuschneiden, ohne ein Messer zu benutzen.'