Brauchen wir einen Weltstreiktag?
Moderator: Moderatoren Forum 8
Brauchen wir einen Weltstreiktag?
Brauchen wir einen Weltstreiktag, damit die Arbeiter/innen und kleinen Angestellten ihre sozialen Rechte erkämpfen können?
- Moses
- Vorstand
- Beiträge: 14296
- Registriert: Dienstag 20. März 2012, 14:43
- user title: Ich denke also sing ich.
- Wohnort: Da wo die Liebste wohnt
Re: Brauchen wir einen Weltstreiktag?
Ich würde den 1. Mai vorschlagengan001nx » Mo 3. Jun 2013, 21:42 hat geschrieben:Brauchen wir einen Weltstreiktag, damit die Arbeiter/innen und kleinen Angestellten ihre sozialen Rechte erkämpfen können?

Der Herr gebe mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich nicht hinnehmen kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
Re: Brauchen wir einen Weltstreiktag?
Der ist aber zum internationalen Feiertag geworden, wo nicht passiert, außer langweilige Fußmärsche.
- Moses
- Vorstand
- Beiträge: 14296
- Registriert: Dienstag 20. März 2012, 14:43
- user title: Ich denke also sing ich.
- Wohnort: Da wo die Liebste wohnt
Re: Brauchen wir einen Weltstreiktag?
Siehst Du,so geht das.gan001nx » Mo 3. Jun 2013, 21:59 hat geschrieben:Der ist aber zum internationalen Feiertag geworden, wo nicht passiert, außer langweilige Fußmärsche.
Der Herr gebe mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich nicht hinnehmen kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
-
- Beiträge: 11
- Registriert: Dienstag 18. Juni 2013, 12:29
Re: Brauchen wir einen Weltstreiktag?
Ja, wir brauchen ein Weltstreiktag, um unsere sozialen Rechte zu erkämpfen.
- frems
- Beiträge: 47596
- Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
- user title: Hochenergetisch
- Wohnort: Hamburg, Europa
Re: Brauchen wir einen Weltstreiktag?
Soziale Rechte habe ich schon, aber trotzdem danke.TomausderDDR » Di 18. Jun 2013, 12:58 hat geschrieben:Ja, wir brauchen ein Weltstreiktag, um unsere sozialen Rechte zu erkämpfen.
Labskaus!
Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
-
- Beiträge: 11
- Registriert: Dienstag 18. Juni 2013, 12:29
Re: Brauchen wir einen Weltstreiktag?
[/quote]
Soziale Rechte habe ich schon, aber trotzdem danke.[/quote]
Wieso? Bist du Chef eines großen Unternehmens?
Soziale Rechte habe ich schon, aber trotzdem danke.[/quote]
Wieso? Bist du Chef eines großen Unternehmens?
- frems
- Beiträge: 47596
- Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
- user title: Hochenergetisch
- Wohnort: Hamburg, Europa
Re: Brauchen wir einen Weltstreiktag?
Offensichtlich, anders ist es ja unmöglich zu erklären. In Deutschland ist es ja schön einfach: "Chefs großer Unternehmen" haben alle erdenklichen sozialen Rechte und der Rest der Bevölkerung genau null. Schwarz und Weiß, Arm und Reich, Gut und Böse.TomausderDDR » Di 18. Jun 2013, 13:15 hat geschrieben: Wieso? Bist du Chef eines großen Unternehmens?
Labskaus!
Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Re: Brauchen wir einen Weltstreiktag?
In Deutschland streikt man nicht wegen politischer Dinge. Streik ist ein Instrument in der Auseinandersetzung zwischen Tarifpartnern.
Demonstrieren für persönliche Belange ist (im Rahmen) erlaubt...
Demonstrieren für persönliche Belange ist (im Rahmen) erlaubt...
Im Laufe ihres steinernen Daseins nehmen sogar manche Denkmäler menschliche Züge an.
© Martin Gerhard Reisenberg
(1949 - 2023), Diplom-Bibliothekar und Autor
© Martin Gerhard Reisenberg
(1949 - 2023), Diplom-Bibliothekar und Autor
Re: Brauchen wir einen Weltstreiktag?
die Arbeitnehmer kriegen doch schon am 1.Mai ihren Arsch nicht mehr hoch und schauen lieber mit Chips Fernsehen, anstatt auf die Strasse zu gehen und der Regierung mal Pfeffer in den Arsch zu geben!gan001nx » Mo 3. Jun 2013, 20:42 hat geschrieben:Brauchen wir einen Weltstreiktag, damit die Arbeiter/innen und kleinen Angestellten ihre sozialen Rechte erkämpfen können?
Re: Brauchen wir einen Weltstreiktag?
mehr netto!TomausderDDR » Di 18. Jun 2013, 11:58 hat geschrieben:Ja, wir brauchen ein Weltstreiktag, um unsere sozialen Rechte zu erkämpfen.
ich bin dabei

- frems
- Beiträge: 47596
- Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
- user title: Hochenergetisch
- Wohnort: Hamburg, Europa
Re: Brauchen wir einen Weltstreiktag?
Dann streik mal schön. Funktioniert ja in Griechenland auch hervorragend, um Arbeitsplätze mit hohen Löhnen zu sichern.

Zuletzt geändert von frems am Mittwoch 19. Juni 2013, 13:15, insgesamt 1-mal geändert.
Labskaus!
Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Re: Brauchen wir einen Weltstreiktag?
Du hast ja viel Glück. Wer hat dir deine sozialen Rechte gegeben? War das der liebe Gott oder deine Mutter?frems » Di 18. Jun 2013, 12:00 hat geschrieben: Soziale Rechte habe ich schon, aber trotzdem danke.
- frems
- Beiträge: 47596
- Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
- user title: Hochenergetisch
- Wohnort: Hamburg, Europa
Re: Brauchen wir einen Weltstreiktag?
Nein, das warst natürlich Du mit Deinen niveauvollen Beiträgen und Einwänden. Vielen lieben Dank. Ich weiß mich glücklich zu schätzen.gan001nx » Mi 19. Jun 2013, 18:08 hat geschrieben:
Du hast ja viel Glück. Wer hat dir deine sozialen Rechte gegeben? War das der liebe Gott oder deine Mutter?

Labskaus!
Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Re: Brauchen wir einen Weltstreiktag?
Wir brauchen da viel eher einen "Weltarschtritt-Tag" !gan001nx » Mo 3. Jun 2013, 20:42 hat geschrieben:Brauchen wir einen Weltstreiktag, damit die Arbeiter/innen und kleinen Angestellten ihre sozialen Rechte erkämpfen können?
Ich stelle mir das ziemlich lustig vor.
Arbeitsscheues Pack wird auf die Straße getrieben und jeder, der für sein Brot arbeiten muss, darf zutreten. Wenn der Stiefel steckenbleibt, gehört er dem Arschgetretenen und er darf ihn verhökern. Selbstverständlich gehört der Erlös auf das Hartz 4 angerechnet.
Aber alleine der Spaß für beide Seiten ist doch etwas, was man gar nicht finanziell vergüten kann, gelle ?
Re: Brauchen wir einen Weltstreiktag?
Ich halte allerdings nichts von Prangern jedweder Art.Sir Porthos » Mi 19. Jun 2013, 20:37 hat geschrieben:
Wir brauchen da viel eher einen "Weltarschtritt-Tag" !
Ich stelle mir das ziemlich lustig vor.
Arbeitsscheues Pack wird auf die Straße getrieben und jeder, der für sein Brot arbeiten muss, darf zutreten. Wenn der Stiefel steckenbleibt, gehört er dem Arschgetretenen und er darf ihn verhökern. Selbstverständlich gehört der Erlös auf das Hartz 4 angerechnet.
Aber alleine der Spaß für beide Seiten ist doch etwas, was man gar nicht finanziell vergüten kann, gelle ?

Im Laufe ihres steinernen Daseins nehmen sogar manche Denkmäler menschliche Züge an.
© Martin Gerhard Reisenberg
(1949 - 2023), Diplom-Bibliothekar und Autor
© Martin Gerhard Reisenberg
(1949 - 2023), Diplom-Bibliothekar und Autor
-
- Beiträge: 11
- Registriert: Dienstag 18. Juni 2013, 12:29
Re: Brauchen wir einen Weltstreiktag?
Dann geh mal arbeiten! Nicht dass die Leute dir in den Arsch treten.Sir Porthos » Mi 19. Jun 2013, 19:37 hat geschrieben:
Wir brauchen da viel eher einen "Weltarschtritt-Tag" !
Ich stelle mir das ziemlich lustig vor.
Arbeitsscheues Pack wird auf die Straße getrieben und jeder, der für sein Brot arbeiten muss, darf zutreten. Wenn der Stiefel steckenbleibt, gehört er dem Arschgetretenen und er darf ihn verhökern. Selbstverständlich gehört der Erlös auf das Hartz 4 angerechnet.
Aber alleine der Spaß für beide Seiten ist doch etwas, was man gar nicht finanziell vergüten kann, gelle ?
Du weißt nur Arbeiter und kleine Angestellte tun streiken.
- Katenberg
- Beiträge: 12048
- Registriert: Montag 12. Dezember 2011, 20:06
- user title: nationalliberal
- Wohnort: Großherzogtum Hessen
Re: Brauchen wir einen Weltstreiktag?
Soziale Rechte habe ich schon, aber trotzdem danke.[/quote]TomausderDDR » Di 18. Jun 2013, 12:15 hat geschrieben:
Wieso? Bist du Chef eines großen Unternehmens?[/quote]
Gründe doch selbst ein Unternehmen!
Mach dich selbstständig, finde die richtige Idee und fang an damit zu ackern. Wenn das Startkapital das Problem ist, dann nutze eine der neuen Finanzierungsmethoden wie Crowdfounding oder lass dir was einfallen.
Auf den pösen Unternehmern rumhacken kann jeder, mach es doch eifnach selbst besser und schau was du bewirkst!
There was blood upon t risers
there were brains upon t chute
Intestines were a-dangling from his paratroopers suit
He was a mess, they picked him up
and poured him from his boots
And he ain't gonna jump no more
there were brains upon t chute
Intestines were a-dangling from his paratroopers suit
He was a mess, they picked him up
and poured him from his boots
And he ain't gonna jump no more
-
- Beiträge: 11
- Registriert: Dienstag 18. Juni 2013, 12:29
Re: Brauchen wir einen Weltstreiktag?
Wieso? Bist du Chef eines großen Unternehmens?[/quote]Katenberg » Fr 21. Jun 2013, 17:29 hat geschrieben: Soziale Rechte habe ich schon, aber trotzdem danke.
Gründe doch selbst ein Unternehmen!
Mach dich selbstständig, finde die richtige Idee und fang an damit zu ackern. Wenn das Startkapital das Problem ist, dann nutze eine der neuen Finanzierungsmethoden wie Crowdfounding oder lass dir was einfallen.
Auf den pösen Unternehmern rumhacken kann jeder, mach es doch eifnach selbst besser und schau was du bewirkst![/quote]
Nicht jeder kann Unternehmer sein, dann hätte kein Unternehmer mehr Arbeiter oder kleine Angestellte.
Außerdem kenn ich mich mit Unternehmerischen Dingen aus. Ich hätte auch ein halbes Unternehmen. Und alle meine Verwandten sind Unternehmer und Unternehmerinnen oder Arbeit bei Verwandten, die ein Unternehmen haben.
Ich habe ein soziales Gewissen und bin dafür, dass Arbeiter ihre sozialen Rechte bekommen und nicht nur Almosen.
- Katenberg
- Beiträge: 12048
- Registriert: Montag 12. Dezember 2011, 20:06
- user title: nationalliberal
- Wohnort: Großherzogtum Hessen
Re: Brauchen wir einen Weltstreiktag?
Gründe doch selbst ein Unternehmen!TomausderDDR » Fr 21. Jun 2013, 17:43 hat geschrieben:
Wieso? Bist du Chef eines großen Unternehmens?
Mach dich selbstständig, finde die richtige Idee und fang an damit zu ackern. Wenn das Startkapital das Problem ist, dann nutze eine der neuen Finanzierungsmethoden wie Crowdfounding oder lass dir was einfallen.
Auf den pösen Unternehmern rumhacken kann jeder, mach es doch eifnach selbst besser und schau was du bewirkst![/quote]
Nicht jeder kann Unternehmer sein, dann hätte kein Unternehmer mehr Arbeiter oder kleine Angestellte.
Außerdem kenn ich mich mit Unternehmerischen Dingen aus. Ich hätte auch ein halbes Unternehmen. Und alle meine Verwandten sind Unternehmer und Unternehmerinnen oder Arbeit bei Verwandten, die ein Unternehmen haben.
Ich habe ein soziales Gewissen und bin dafür, dass Arbeiter ihre sozialen Rechte bekommen und nicht nur Almosen.[/quote]
Ja, nicht jeder kann Unternehmer sein, das stimmt, allerdings auch von den Fähigkeiten her. Du weichst gerade allerdings aus, weil du auf meine Frage nicht direkt antwortest. Das sagt schon eine Menge aus.
Was sind denn genau diese sozialen Rechte, die fehlen? Und wer spricht von Almosen?
There was blood upon t risers
there were brains upon t chute
Intestines were a-dangling from his paratroopers suit
He was a mess, they picked him up
and poured him from his boots
And he ain't gonna jump no more
there were brains upon t chute
Intestines were a-dangling from his paratroopers suit
He was a mess, they picked him up
and poured him from his boots
And he ain't gonna jump no more
-
- Beiträge: 11
- Registriert: Dienstag 18. Juni 2013, 12:29
Re: Brauchen wir einen Weltstreiktag?
Nicht jeder kann Unternehmer sein, dann hätte kein Unternehmer mehr Arbeiter oder kleine Angestellte.Katenberg » Fr 21. Jun 2013, 17:57 hat geschrieben:
Gründe doch selbst ein Unternehmen!
Mach dich selbstständig, finde die richtige Idee und fang an damit zu ackern. Wenn das Startkapital das Problem ist, dann nutze eine der neuen Finanzierungsmethoden wie Crowdfounding oder lass dir was einfallen.
Auf den pösen Unternehmern rumhacken kann jeder, mach es doch eifnach selbst besser und schau was du bewirkst!
Außerdem kenn ich mich mit Unternehmerischen Dingen aus. Ich hätte auch ein halbes Unternehmen. Und alle meine Verwandten sind Unternehmer und Unternehmerinnen oder Arbeit bei Verwandten, die ein Unternehmen haben.
Ich habe ein soziales Gewissen und bin dafür, dass Arbeiter ihre sozialen Rechte bekommen und nicht nur Almosen.[/quote]
Ja, nicht jeder kann Unternehmer sein, das stimmt, allerdings auch von den Fähigkeiten her. Du weichst gerade allerdings aus, weil du auf meine Frage nicht direkt antwortest. Das sagt schon eine Menge aus.
Was sind denn genau diese sozialen Rechte, die fehlen? Und wer spricht von Almosen?[/quote]
Hier hast du was zu sozialen Rechten.
http://www.grundeinkommen-attac.de/file ... 20Wort.pdf
- Katenberg
- Beiträge: 12048
- Registriert: Montag 12. Dezember 2011, 20:06
- user title: nationalliberal
- Wohnort: Großherzogtum Hessen
Re: Brauchen wir einen Weltstreiktag?
Ja, nicht jeder kann Unternehmer sein, das stimmt, allerdings auch von den Fähigkeiten her. Du weichst gerade allerdings aus, weil du auf meine Frage nicht direkt antwortest. Das sagt schon eine Menge aus.TomausderDDR » Fr 21. Jun 2013, 18:44 hat geschrieben:
Nicht jeder kann Unternehmer sein, dann hätte kein Unternehmer mehr Arbeiter oder kleine Angestellte.
Außerdem kenn ich mich mit Unternehmerischen Dingen aus. Ich hätte auch ein halbes Unternehmen. Und alle meine Verwandten sind Unternehmer und Unternehmerinnen oder Arbeit bei Verwandten, die ein Unternehmen haben.
Ich habe ein soziales Gewissen und bin dafür, dass Arbeiter ihre sozialen Rechte bekommen und nicht nur Almosen.
Was sind denn genau diese sozialen Rechte, die fehlen? Und wer spricht von Almosen?[/quote]
Hier hast du was zu sozialen Rechten.
http://www.grundeinkommen-attac.de/file ... 20Wort.pdf[/quote]
Komm mir nicht mit irgendwelchen Links. Du sprichst die ganze Zeit von sozialen Rechten, also erklär mir was du darunter verstehst!
There was blood upon t risers
there were brains upon t chute
Intestines were a-dangling from his paratroopers suit
He was a mess, they picked him up
and poured him from his boots
And he ain't gonna jump no more
there were brains upon t chute
Intestines were a-dangling from his paratroopers suit
He was a mess, they picked him up
and poured him from his boots
And he ain't gonna jump no more
Re: Brauchen wir einen Weltstreiktag?
Wir arbeiter/innen und kleinen angestellten brauchen keinen weltstreiktag,wir brauchen nur einen aufrechten gang. Und dieser aufrechte gang wird zur zeit in einigen staaten geprobt. Wir müssen gewappnet sein für die neue weltordnung die merkel anstrebt.gan001nx » Mo 3. Jun 2013, 20:42 hat geschrieben:Brauchen wir einen Weltstreiktag, damit die Arbeiter/innen und kleinen Angestellten ihre sozialen Rechte erkämpfen können?
Politik ist wie eine Hure,die kann man nehmen wie man will
Re: Brauchen wir einen Weltstreiktag?
Die sozialen Rechte müssen, heute, global erkämpft werden. Damit die Arbeiter und kleinen Angestellten in den verschiedene Ländern nicht gegenseitig, von den transnationalen Unternehmen und Konzernen, ausgespielt werden.
Re: Brauchen wir einen Weltstreiktag?
Was soll ein globaler Streik für unsere sozialen Rechte bringen? Erzähle das den chinesischen Wanderarbeitern, Kinder die Sklavenarbeit verrichten, Fabrikarbeiter die für 1 Euro am Tag arbeiten, ........gan001nx » Mo 3. Jun 2013, 20:42 hat geschrieben:Brauchen wir einen Weltstreiktag, damit die Arbeiter/innen und kleinen Angestellten ihre sozialen Rechte erkämpfen können?
Ich glaube kaum sie setzen sich für unsere sozialen Rechte ein. Jeder H-4er lebt besser wie in vielen Ländern Akademiker mit der 60 Std.-woche.
Re: Brauchen wir einen Weltstreiktag?
Warum denn jedesmal warten? Es muss gestreikt werden wenn das notwendig ist und nicht weil ein bestimmter Tag ansteht.gan001nx » Mo 3. Jun 2013, 21:42 hat geschrieben:Brauchen wir einen Weltstreiktag, damit die Arbeiter/innen und kleinen Angestellten ihre sozialen Rechte erkämpfen können?
Für manche Berufsgruppen würde ich Streiken sogar verbieten, z.B. ÖPNV-Mitarbeiter. Da soll eine unabhängige Kommission mit Vertretern der jeweiligen Lager die Löhne/Gehälter aushandeln.
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Re: Brauchen wir einen Weltstreiktag?
Wenn es den Weltstreiktage gäbe, würde ich ihn bestreiken... 

Im Laufe ihres steinernen Daseins nehmen sogar manche Denkmäler menschliche Züge an.
© Martin Gerhard Reisenberg
(1949 - 2023), Diplom-Bibliothekar und Autor
© Martin Gerhard Reisenberg
(1949 - 2023), Diplom-Bibliothekar und Autor
Re: Brauchen wir einen Weltstreiktag?
Streik ist asozial und nichts weiter als eine Form der Geiselnahme.gan001nx » Montag 3. Juni 2013, 21:42 hat geschrieben:Brauchen wir einen Weltstreiktag, damit die Arbeiter/innen und kleinen Angestellten ihre sozialen Rechte erkämpfen können?
- Blickwinkel
- Beiträge: 15030
- Registriert: Mittwoch 7. November 2012, 19:29
- user title: Demokratischer Europäer
- Wohnort: Erde
Re: Brauchen wir einen Weltstreiktag?
Brauchen wir einen Weltstreiktag?
Ja, so sehr, wie wir die Pest am Hintern brauchen.
Ja, so sehr, wie wir die Pest am Hintern brauchen.
Nichts ist in der Regel unsozialer als der sogenannte Wohlfahrtsstaat, der die menschliche Verantwortung erschlaffen und die individuelle Leistung absinken läßt. (Ludwig Erhard)
Re: Brauchen wir einen Weltstreiktag?
War das nicht eher der Pickel? Fängt ja auch mit "P" an...Blickwinkel » Sonntag 28. Juli 2013, 17:19 hat geschrieben:Brauchen wir einen Weltstreiktag?
Ja, so sehr, wie wir die Pest am Hintern brauchen.

Re: Brauchen wir einen Weltstreiktag?
Das ist sinnlos, weil die Beschäftigungsbedingungen nationalem Recht unterliegen und daher auch auf nationalen Ebenen durchgesetzt werden müssen.gan001nx » Mo 3. Jun 2013, 21:42 hat geschrieben:Brauchen wir einen Weltstreiktag, damit die Arbeiter/innen und kleinen Angestellten ihre sozialen Rechte erkämpfen können?
Auf dem Weg zum Abgrund kann eine Panne lebensrettend sein. Walter Jens
Besser schweigen und als Narr zu scheinen, als sprechen und jeden Zweifel zu beseitigen. Abraham Lincoln
Besser schweigen und als Narr zu scheinen, als sprechen und jeden Zweifel zu beseitigen. Abraham Lincoln
Re: Brauchen wir einen Weltstreiktag?
Es wird viel zu wenig gestreikt, v. a. in D-land, aber Streik sollte nicht institutionalisiert und zu einem Ritual werden.
Besser dafür kämpfen, dass auch in diesem Land der Generalstreik wieder zu einem Thema gemacht wird!
Besser dafür kämpfen, dass auch in diesem Land der Generalstreik wieder zu einem Thema gemacht wird!
Re: Brauchen wir einen Weltstreiktag?
Was bringt ein Generalstreik im einen einzelnen Land? Man sieht doch was aus Griechenland geworden ist. Die haben auch immer einzeln gestreikt und nun ist Land pleite und keiner hilft ihnen.
Viele Unternehmen sind global aufgestellt. Die großen multinationalen- u. transnationalen Unternehmen und Konzernen bestimmen die Politik in der Welt. Deshalb muss man global streiken.
Das ganze muss aber gut organisiert werden.
Viele Unternehmen sind global aufgestellt. Die großen multinationalen- u. transnationalen Unternehmen und Konzernen bestimmen die Politik in der Welt. Deshalb muss man global streiken.
Das ganze muss aber gut organisiert werden.