Grausamkeit in der Bibel

Moderator: Moderatoren Forum 8

Benutzeravatar
Cerberus
Beiträge: 5777
Registriert: Donnerstag 29. Dezember 2011, 16:11

Re: Grausamkeit in der Bibel

Beitrag von Cerberus »

Armstrong » So 26. Mai 2013, 14:37 hat geschrieben:
Also ist es in Israel üblich, Homosexuelle und Ehebrecher zu steinigen?

Oder halten sich selbst die Juden nicht mehr ans AT? :?:
Nur zu Ihrer Info, der User ist ein Forentroll.
Dirk Müller zum Thema Ukraine/Krim: https://www.youtube.com/watch?v=K_YWdaQhRU4
Benutzeravatar
Tantris
Beiträge: 37991
Registriert: Sonntag 22. Juni 2008, 09:13
user title: Sihanoukville

Re: Grausamkeit in der Bibel

Beitrag von Tantris »

Armstrong » So 26. Mai 2013, 15:37 hat geschrieben:
Also ist es in Israel üblich, Homosexuelle und Ehebrecher zu steinigen?

Oder halten sich selbst die Juden nicht mehr ans AT? :?:
Sowenig wie du.
Benutzeravatar
ralphon
Beiträge: 2751
Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 00:15
user title: Bier predigen, Wasser saufen

Re: Grausamkeit in der Bibel

Beitrag von ralphon »

Armstrong » So 26. Mai 2013, 13:12 hat geschrieben:Ich bringe mal ein Beispiel:

Laut Altem Testament ist es das von Gott gewollte Gesetz, dass Homosexuelle gesteinigt werden.
Es gibt keine Gesinnungsjustiz im alten Testament, sondern nur auf Taten bezogen. Die Menschen in "homosexuell" oder "heterosexuell" aufzuteilen ist eine Erfindung der Neuzeit.
Benutzeravatar
PublicEye
Beiträge: 4019
Registriert: Dienstag 13. März 2012, 23:57

Re: Grausamkeit in der Bibel

Beitrag von PublicEye »

ralphon » Di 21. Mai 2013, 12:07 hat geschrieben: haha, du benutzt eine Zeugen-Übersetzung. Wie bist du denn daran geraten?
Wie kommst du denn auf diese schräge Sichtweise?
Elberfelder 1905

Nicht jeder, der den Begriff Jehova verwendet, ist eine Zeugen Jehovas und nicht jeder, der sich als Christ bezeichnet, ist im biblischen Sinne auch ein Christ.
Benutzeravatar
PublicEye
Beiträge: 4019
Registriert: Dienstag 13. März 2012, 23:57

Re: Grausamkeit in der Bibel

Beitrag von PublicEye »

Armstrong » Di 21. Mai 2013, 23:23 hat geschrieben:
Guck dir mal Jesus an. Jesus ist Erlöser ALLER Menschen, unabhängig von ihrer Volkszugehörigkeit. Die Annahme oder Ablehnung Gottes ist etwas individuelles und persönliches.
Richtig und dies entscheidet darüber, ob Jesus dann für einen persönlich als Erretter und Heiland, oder als Richter begegnen wird.







Armstrong » Di 21. Mai 2013, 23:23 hat geschrieben: Wenn ich als Deutscher, Chinese, Afghane, Nigerianer, Eskimo whatever Jesus annehme, dann werde ich auch von Gott angenommen. Ein Jude hingegen, der Jesus bewusst ablehnt, wird eben nicht von Gott angenommen. Denn es gibt keinen anderen Weg zu Gott als durch Jesus.
Richtig, so lehrt es die Bibel.










Armstrong » Di 21. Mai 2013, 23:23 hat geschrieben: Und nun guck dir mal das Bild Gottes im Alten Testament an.

Im AT stachelt Gott "sein Volk" dazu an, ganze andere Völker komplett auszurotten, Männer, Frauen, Kinder, Babys, Sklaven und ihr ganzes Vieh und alle Häuser zu vernichten.
Ja, schrecklich, Gerichte Gottes über die Feinde Seines Volkes.









Armstrong » Di 21. Mai 2013, 23:23 hat geschrieben: Die ganze sogenannte "Landnahme" der Israeliten ist doch nichts anderes als ein "Vernichtungskrieg" gegen die Völker, die bereits in Kanaan heimisch waren.
Sich gegen Gott und gegen das Volk Gottes zu stellen, provoziert immer das Gericht.









Armstrong » Di 21. Mai 2013, 23:23 hat geschrieben: Also der Widerspruch besteht doch gerade darin: Im AT wird in völkischen Kathegorien gedacht und gehandelt und das auch noch in einer extremen Grausamkeit.
Das AT handelt von der "Zeit des Gesetzes" und damit gehen auch Gerichte einher, aber einen Widerspruch sehe ich nicht.

Grausam ist nicht Gott, der Sünde verurteilt, sondern Sünde bringt Leid, Grausamkeit und den Tod und das verurteilt Gott.

Nicht der Arzt ist grausam, der z.B. ein Bein amputieren muss, sondern die Krankheit, die das verursacht.







Armstrong » Di 21. Mai 2013, 23:23 hat geschrieben: Im NT geht es um den individuellen Menschen, egal ob Jude, Römer, Grieche oder was auch immer. Und die Botschaft Jesu ist nun sowas von gegen Gewalt.
Jesus hat die "Zeit der Gnade" eingeläutet, in der alle Menschen eingeladen sind, durch die Annahme von Jesus, Frieden mit Gott zu schliessen und Gemeinschaft mit Gott zu haben.
Dies heisst jedoch nicht, dass die Gesetze Gottes ungültig wären und dass es kein Gericht und kein Urteil mehr geben würde.










Armstrong » Di 21. Mai 2013, 23:23 hat geschrieben: Es ist nicht vorstellbar, dass Jesus seinen damaligen Anhängern befiehlt, irgendein Nachbarvolk zu überfallen und auszurotten, oder?
Nein, denn das passt so auch nicht in den Plan Gottes.

Jesus wird jedoch bei Seiner Wiederkunft den Antichristen und dessen Armeen vernichten, das wird auch grausam werden.
Es ist jedoch das Gericht Gottes über das Handeln und Verhalten der Menschen.









Armstrong » Di 21. Mai 2013, 23:23 hat geschrieben: Also wie kann es sein, dass dieser Jesus derselben Gott sein soll, der im AT die Ausrottung anderer Völker will und befiehlt?
Das geht, wenn man seine verschrobenen und unbiblischen Sichtweisen über Bord schmeisst. ;)
Benutzeravatar
Tantris
Beiträge: 37991
Registriert: Sonntag 22. Juni 2008, 09:13
user title: Sihanoukville

Re: Grausamkeit in der Bibel

Beitrag von Tantris »

ralphon » Mo 27. Mai 2013, 12:54 hat geschrieben: Es gibt keine Gesinnungsjustiz im alten Testament, sondern nur auf Taten bezogen. Die Menschen in "homosexuell" oder "heterosexuell" aufzuteilen ist eine Erfindung der Neuzeit.
Danke für den hinweis!
Das ist eindeutig richtig. Es geht im AT nichtmal um glauben. Es geht nur um die taten.
Benutzeravatar
relativ
Beiträge: 41606
Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
user title: Relativitätsversteher
Wohnort: Pott

Re: Grausamkeit in der Bibel

Beitrag von relativ »

Tantris » Fr 31. Mai 2013, 00:47 hat geschrieben:
Danke für den hinweis!
Das ist eindeutig richtig. Es geht im AT nichtmal um glauben. Es geht nur um die taten.

Eben, Gott lässt uns die Wahl und unsere Wahl beeinflusst unser Schicksal und das Schicksal, wenn man so will, wird von Gott beeinflusst.
Grausamkeiten wurden nicht von einem imaginären Gott begangen, sondern immer von den Menschen selber.
Fehl und Falschinterpretationen von Glaubenstexten/überlieferungen, eines wie auch immer präsenten Gottes, gibt es zu genüge zu sehen und zu lesen. Alle Glaubensschriften/überlieferungen sind subjektive Schriften von Menschen, wieviel "Wahrheitsgehalt" oder Genauigkeit in den Überlieferung sind weiss keiner. Dazu wurden sie noch von zig Generationen der Menschheit, nach ihren Gutdünken umgeschrieben oder uminterpretiert.
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
Benutzeravatar
Tantris
Beiträge: 37991
Registriert: Sonntag 22. Juni 2008, 09:13
user title: Sihanoukville

Re: Grausamkeit in der Bibel

Beitrag von Tantris »

relativ » Fr 31. Mai 2013, 08:44 hat geschrieben:
Eben, Gott lässt uns die Wahl und unsere Wahl beeinflusst unser Schicksal und das Schicksal, wenn man so will, wird von Gott beeinflusst.
Grausamkeiten wurden nicht von einem imaginären Gott begangen, sondern immer von den Menschen selber.
Das ist zwar oft richtig. Auch die info, die bibel sei nicht von gott verfasst, sondern von fehlbaren menschen, die über ihre erlebnisse mit gott berichten.

NUR: es gibt genug stellen, in denen JHWH eindeutige mordbefehle und angriffskriegsbefehle erteilt. Auch das steinigen aufsässiger kinder wird nicht als option beschrieben.

Ausserdem gibt es sehr wohl grausamkeiten, die von gott persönlich begangen werden mit mitteln, die dem menschen nicht zur verfügung stehen. Denke an den fall der mauern in jericho! Waren das wirklich die trompeten? Im exodus kam es glaub ich öfter vor, dass sich der boden öffnete und einige leute verschluckte.
Auch jesus bat Gott, diesen kelch an ihn vorbeigehen zu lassen, nicht etwa kaifas oder pilatus.




Fehl und Falschinterpretationen von Glaubenstexten/überlieferungen, eines wie auch immer präsenten Gottes, gibt es zu genüge zu sehen und zu lesen. Alle Glaubensschriften/überlieferungen sind subjektive Schriften von Menschen, wieviel "Wahrheitsgehalt" oder Genauigkeit in den Überlieferung sind weiss keiner. Dazu wurden sie noch von zig Generationen der Menschheit, nach ihren Gutdünken umgeschrieben oder uminterpretiert.[/quote]
Benutzeravatar
relativ
Beiträge: 41606
Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
user title: Relativitätsversteher
Wohnort: Pott

Re: Grausamkeit in der Bibel

Beitrag von relativ »

Tantris » Fr 31. Mai 2013, 08:05 hat geschrieben: Das ist zwar oft richtig. Auch die info, die bibel sei nicht von gott verfasst, sondern von fehlbaren menschen, die über ihre erlebnisse mit gott berichten.

NUR: es gibt genug stellen, in denen JHWH eindeutige mordbefehle und angriffskriegsbefehle erteilt. Auch das steinigen aufsässiger kinder wird nicht als option beschrieben.

Ausserdem gibt es sehr wohl grausamkeiten, die von gott persönlich begangen werden mit mitteln, die dem menschen nicht zur verfügung stehen. Denke an den fall der mauern in jericho! Waren das wirklich die trompeten? Im exodus kam es glaub ich öfter vor, dass sich der boden öffnete und einige leute verschluckte.
Auch jesus bat Gott, diesen kelch an ihn vorbeigehen zu lassen, nicht etwa kaifas oder pilatus.




Fehl und Falschinterpretationen von Glaubenstexten/überlieferungen, eines wie auch immer präsenten Gottes, gibt es zu genüge zu sehen und zu lesen. Alle Glaubensschriften/überlieferungen sind subjektive Schriften von Menschen, wieviel "Wahrheitsgehalt" oder Genauigkeit in den Überlieferung sind weiss keiner. Dazu wurden sie noch von zig Generationen der Menschheit, nach ihren Gutdünken umgeschrieben oder uminterpretiert.
[/quote]
Nun diese Überlieferungen von angeblichen Grausamkeiten von Gott gegenüber den Menschen ist so eine Sache, Menschen neigten ja immer schon dazu, Dinge die sie nicht erklären konnten, einem höherem Wesen zuzuschreiben und es muss ja auch nicht falsch sein, weil die Natur und deren Gesetze wäre ja dann auch Gottes Werk. Die Frage die ich mir Stelle ist halt, hat Gott diese Naturgewalten direkt zu uns, als Bestrafung und Grausamkeit gegen den Menschen und seiner Sünden, geschickt, oder ist dies nur die Überlieferung/Interpretation von Menschen die geglaubt haben, anderen Menschen muessten bestraft werden und so ist es dann Zufällig geschehen?
Zuletzt geändert von relativ am Freitag 31. Mai 2013, 09:18, insgesamt 2-mal geändert.
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
Benutzeravatar
Tantris
Beiträge: 37991
Registriert: Sonntag 22. Juni 2008, 09:13
user title: Sihanoukville

Re: Grausamkeit in der Bibel

Beitrag von Tantris »

Nun diese Überlieferungen von angeblichen Grausamkeiten von Gott gegenüber den Menschen ist so eine Sache, Menschen neigten ja immer schon dazu, Dinge die sie nicht erklären konnten, einem höherem Wesen zuzuschreiben und es muss ja auch nicht falsch sein, weil die Natur und deren Gesetze wäre ja dann auch Gottes Werk. Die Frage die ich mir Stelle ist halt, hat Gott diese Naturgewalten direkt zu uns, als Bestrafung und Grausamkeit gegen den Menschen und seiner Sünden, geschickt, oder ist dies nur die Überlieferung/Interpretation von Menschen die geglaubt haben, anderen Menschen muessten bestraft werden und so ist es dann Zufällig geschehen?[/quote]

Nein, es war kein zufall, dass sich der boden geöffnet hat, und hebräische zelte mit ganzen familien darin, verschluckte. Wenn du sowas annimmst, dann muss wohl auch der brennende dornbusch und die gestzestafeln reiner zufall gewesen sein, ohne jede göttliche einmischung.

Wenn die welt so grausam ist, dann kannst du den erfinder und allmächtigen und allwissenden schöpfer nicht entschuldigen. Er wusste, dass es so kommen würde und hat es trotzdem so laufen lassen. Das IST grausam!
Und wenn du publiceye liest, dann weisst du auch, es gibt christen, die viel wert auf einen strengen und grausamen gott leben. Wenn es gegen "sünder" geht, dann ist sadismus gottgefällig.
Conzaliss
Beiträge: 288
Registriert: Samstag 12. März 2011, 15:01

Re: Grausamkeit in der Bibel

Beitrag von Conzaliss »

Tantris » Fr 31. Mai 2013, 08:25 hat geschrieben: Nun diese Überlieferungen von angeblichen Grausamkeiten von Gott gegenüber den Menschen ist so eine Sache, Menschen neigten ja immer schon dazu, Dinge die sie nicht erklären konnten, einem höherem Wesen zuzuschreiben und es muss ja auch nicht falsch sein, weil die Natur und deren Gesetze wäre ja dann auch Gottes Werk. Die Frage die ich mir Stelle ist halt, hat Gott diese Naturgewalten direkt zu uns, als Bestrafung und Grausamkeit gegen den Menschen und seiner Sünden, geschickt, oder ist dies nur die Überlieferung/Interpretation von Menschen die geglaubt haben, anderen Menschen muessten bestraft werden und so ist es dann Zufällig geschehen?
Nein, es war kein zufall, dass sich der boden geöffnet hat, und hebräische zelte mit ganzen familien darin, verschluckte. Wenn du sowas annimmst, dann muss wohl auch der brennende dornbusch und die gestzestafeln reiner zufall gewesen sein, ohne jede göttliche einmischung.

Wenn die welt so grausam ist, dann kannst du den erfinder und allmächtigen und allwissenden schöpfer nicht entschuldigen. Er wusste, dass es so kommen würde und hat es trotzdem so laufen lassen. Das IST grausam!
Und wenn du publiceye liest, dann weisst du auch, es gibt christen, die viel wert auf einen strengen und grausamen gott leben. Wenn es gegen "sünder" geht, dann ist sadismus gottgefällig.[/quote]

Einen "lieben Gott" stelle ich mir anders vor als den in der Bibel geschilderten...

Bitte löschen, da ist etwas durcheinander geraten!
Zuletzt geändert von Conzaliss am Freitag 31. Mai 2013, 09:34, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Ponderosa
Beiträge: 882
Registriert: Sonntag 15. Januar 2012, 09:33

Re: Grausamkeit in der Bibel

Beitrag von Ponderosa »

PublicEye » Do 30. Mai 2013, 23:20 hat geschrieben:Grausam ist nicht Gott, der Sünde verurteilt, sondern Sünde bringt Leid, Grausamkeit und den Tod und das verurteilt Gott.

Nicht der Arzt ist grausam, der z.B. ein Bein amputieren muss, sondern die Krankheit, die das verursacht.
Um beim Beispiel Homosexualität zu bleiben:

Nicht der Taliban ist grausam, der Homosexuelle an Baukränen aufhängt, sondern die homosexuelle Neigung (Sünde!) verursacht Leid, Grausamkeit und Tod?

:?
Gigantisch brutal: http://brutalgigant.mybrute.com BRUTALGIGANT! :mad:
Benutzeravatar
Tantris
Beiträge: 37991
Registriert: Sonntag 22. Juni 2008, 09:13
user title: Sihanoukville

Re: Grausamkeit in der Bibel

Beitrag von Tantris »

Ponderosa » Fr 31. Mai 2013, 09:30 hat geschrieben: Um beim Beispiel Homosexualität zu bleiben:

Nicht der Taliban ist grausam, der Homosexuelle an Baukränen aufhängt, sondern die homosexuelle Neigung (Sünde!) verursacht Leid, Grausamkeit und Tod?

:?
Der vergleich hinkt:
Die grausamkeit gottes ist unendlich. Der sünder wird EWIG leiden. die grausamkeit der taliban endet mit dem tod der opfer. Im vergleich zur ewigkeit eine vernachlässigbarer zeitraum.
Benutzeravatar
relativ
Beiträge: 41606
Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
user title: Relativitätsversteher
Wohnort: Pott

Re: Grausamkeit in der Bibel

Beitrag von relativ »

Tantris » Fr 31. Mai 2013, 08:25 hat geschrieben:

Nein, es war kein zufall, dass sich der boden geöffnet hat, und hebräische zelte mit ganzen familien darin, verschluckte. Wenn du sowas annimmst, dann muss wohl auch der brennende dornbusch und die gestzestafeln reiner zufall gewesen sein, ohne jede göttliche einmischung.

Wenn die welt so grausam ist, dann kannst du den erfinder und allmächtigen und allwissenden schöpfer nicht entschuldigen. Er wusste, dass es so kommen würde und hat es trotzdem so laufen lassen. Das IST grausam!
Und wenn du publiceye liest, dann weisst du auch, es gibt christen, die viel wert auf einen strengen und grausamen gott leben. Wenn es gegen "sünder" geht, dann ist sadismus gottgefällig.
Gott muss sich nicht entschuldigen noch glaube ich, daß er Einzelschicksale von Menschen lenkt oder direkt beeinflusst.
Gott hat dem Universum Naturgesetze gegeben und jede Form von Leben, der diese Naturgesetze versteht und anwenden kann, ist dafür verantwortlich, wie er damit umgeht, gerade wenn es um sein Lebensraum geht.
Die Überlieferungen von Phänomänen in der Bilbel sind wohl kaum Beweis für einen grausamen Gott.
Natürlich kann sich jeder schicksalsbetroffene Mensch gerne auf diese Sündenbock Theorie stützen, wenn es ihm hilft sein Verständnis für diese Welt zu vereinfachen oder ein Schicksalsschlag zu verarbeiten.
Zuletzt geändert von relativ am Freitag 31. Mai 2013, 09:44, insgesamt 3-mal geändert.
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
Benutzeravatar
Tantris
Beiträge: 37991
Registriert: Sonntag 22. Juni 2008, 09:13
user title: Sihanoukville

Re: Grausamkeit in der Bibel

Beitrag von Tantris »

relativ » Fr 31. Mai 2013, 09:39 hat geschrieben:
Gott muss sich nicht entschuldigen noch glaube ich, daß er Einzelschicksale von Menschen lenkt oder direkt beeinflusst.
Du meinst, er ist weder allwissend noch allmächtig, sondern eher so ein untergeordneter götze, wie zeus?

Tja, dann sollte wir den wahren gott suchen, wenn der JHVH nur ein kleiner angestellter ohne verantwortung sein sollte.
Gott hat dem Universum Naturgesetze gegeben und jede Form von Leben, der diese Naturgesetze versteht und anwenden kann, ist dafür verantwortlich, wie er damit umgeht, gerade wenn es um sein Lebensraum geht.
Die Überlieferungen von Phänomänen in der Bilbel sind wohl kaum Beweis für einen grausamen Gott.
Diese nimmt breiten raum ein. Welchen teil der bibel wärest du dann noch bereit, anzuerkennen?

Natürlich kann sich jeder schicksalsbetroffene Mensch gerne auf diese Sündenbock Theorie stützen, wenn es ihm hilft sein Verständnis für diese Welt zu vereinfachen oder ein Schicksalsschlag zu verarbeiten.
Es ist halt die logische konsequenz aus der allmacht und allwissenheit, völlig unabhängig, wie es einem grade geht.

Deine forderung, große teile der bibel abzulehnen und gott als eine art götzen zu sehen, klingt auch nicht gerade gläubig. Hat das was mit irgendwelchen schicksalschlägen zu tun? Brauchst du hilfe?
Benutzeravatar
relativ
Beiträge: 41606
Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
user title: Relativitätsversteher
Wohnort: Pott

Re: Grausamkeit in der Bibel

Beitrag von relativ »

Du meinst, er ist weder allwissend noch allmächtig, sondern eher so ein untergeordneter götze, wie zeus?
Wenn du mit Allmächtig meinst, er muesste sich um alles kümmern was er so geschaffen hat, dann hast du ein anderen Blickwinkel auf Gott und seine Allmächtigkeit als ich.Gott kümmert sich um die Natur die er geschaffen hat, der mensch ist nur ein kleiner Teil davon und unterliegt seinen Naturgesetzen um die er sich selbstverständlich kümmert.
Tja, dann sollte wir den wahren gott suchen, wenn der JHVH nur ein kleiner angestellter ohne verantwortung sein sollte.
Wenn Gott gewollt hätte, daß uns dies so einfach gelingt, dann wüssten wir jetzt schon genaueres.

Diese nimmt breiten raum ein. Welchen teil der bibel wärest du dann noch bereit, anzuerkennen?
Die Bibel ist ein niedergeschriebenes subjektives Glaubensbekenntnis zu einem Gott.
Das dort, wie in viele anderen heilige Schriften, gerne und oft etwas hineininterpretiert wird, liegt daran, daß die Schriften eben nicht so genau sind, daß sie allen Vergleichen stand halten. Dies macht den Glauben nicht zu einen Bilbel oder Koranglauben, sondern zu einem persönlichen Textverständis.


Es ist halt die logische konsequenz aus der allmacht und allwissenheit, völlig unabhängig, wie es einem grade geht.
Gott weiss alles, aber stelle dir die einfache Frage, ob ein Bauer sich jedes einzelne Korn anschaut was er gesäht hat. Die Natur , das/die Universum/sen ist sein Kind, nicht der mensch allein, ich weiss aber, daß sich Menschen gerne einreden sie ständen im Mittelpunkt von allem.
Deine forderung, große teile der bibel abzulehnen und gott als eine art götzen zu sehen, klingt auch nicht gerade gläubig.
Glaube hat nix mit der Bibel oder irgendwelche Schriften zu tun, diese sind nur ein Werkzeug. Die Indianer brauchten es nicht schriftlich, daß die Natur ihr Chef ist.
Hat das was mit irgendwelchen schicksalschlägen zu tun? Brauchst du hilfe?
Ich brauche diesbezüglich keine Hilfe, danke für die Nachfrage.
Zuletzt geändert von relativ am Freitag 31. Mai 2013, 11:52, insgesamt 2-mal geändert.
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
Kandyd
Beiträge: 240
Registriert: Samstag 16. Februar 2013, 11:33

Re: Grausamkeit in der Bibel

Beitrag von Kandyd »

relativ » Fr 31. Mai 2013, 10:50 hat geschrieben:
Wenn du mit Allmächtig meinst, er muesste sich um alles kümmern was er so geschaffen hat, dann hast du ein anderen Blickwinkel auf Gott und seine Allmächtigkeit als ich.Gott kümmert sich um die Natur die er geschaffen hat, der mensch ist nur ein kleiner Teil davon und unterliegt seinen Naturgesetzen um die er sich selbstverständlich kümmert.



Wenn Gott gewollt hätte, daß uns dies so einfach gelingt, dann wüssten wir jetzt schon genaueres.



Die Bibel ist ein niedergeschriebenes subjektives Glaubensbekenntnis zu einem Gott.
Das dort, wie in viele anderen heilige Schriften, gerne und oft etwas hineininterpretiert wird, liegt daran, daß die Schriften eben nicht so genau sind, daß sie allen Vergleichen stand halten. Dies macht den Glauben nicht zu einen Bilbel oder Koranglauben, sondern zu einem persönlichen Textverständis.




Gott weiss alles, aber stelle dir die einfache Frage, ob ein Bauer sich jedes einzelne Korn anschaut was er gesäht hat. Die Natur , das/die Universum/sen ist sein Kind, nicht der mensch allein, ich weiss aber, daß sich Menschen gerne einreden sie ständen im Mittelpunkt von allem.


Glaube hat nix mit der Bibel oder irgendwelche Schriften zu tun, diese sind nur ein Werkzeug. Die Indianer brauchten es nicht schriftlich, daß die Natur ihr Chef ist.



Ich brauche diesbezüglich keine Hilfe, danke für die Nachfrage.
Dem Beitrag kann ich nur zustimmen. Ich würde noch Folgendes zufügen : wenn es einen Gott gibt, dann ist er vollkommen. Wenn er vollkommen ist und die Welt erschaffen hat, ist sein Werk auch vollkommen. Wenn die Welt als Ganzes vollkommen ist, braucht sie keine Ingerenz Gottes, keine Wunderwerke mehr. Also ist das , was mit den Menschen passiert, Frucht ihres Handelns- ihrer Güte oder Bosheit. Der Rest ist....Interpretation der Schreiberlinge.
Kandyd
Verr

Re: Grausamkeit in der Bibel

Beitrag von Verr »

Conzaliss » Mo 20. Mai 2013, 08:23 hat geschrieben:Wenn es einen Gott gibt, ist es nicht der Bibelgott...
bin auch der Meinung , dass die aussage "ein einziger allmächtiger Gott" eher eine vereinachung ist.
wahrschneinlich sind es doch irgendwie viele götter und der vom AT ist eben nur einer von denen.
Benutzeravatar
Achim T.
Beiträge: 1245
Registriert: Montag 30. April 2012, 17:10
user title: Woiß no net!
Wohnort: drhoim

Re: Grausamkeit in der Bibel

Beitrag von Achim T. »

Armstrong » Sa 11. Mai 2013, 13:22 hat geschrieben:...Aber dass ein unfehlbarer Gott Fehler macht und daraus lernt und sich deshalb ändert, das passt irgendwie auch nicht zusammen.

Was meint ihr?
Ich meine: Deshalb, weil ich etwas nicht verstehe, ist es noch lange nicht widerlegt oder falsch.

Gott ist die Erklärung auf unbeantwortete Fragen - wie sind wir entstanden, was war der Auslöser? Was passiert mit uns, Was ist das Ziel?

So lange es Fragen gibt, wird es Gott geben.

So lange Details geklärt werden gibt es neue Fragen....
Katana

Re: Grausamkeit in der Bibel

Beitrag von Katana »

Armstrong » Sa 11. Mai 2013, 13:22 hat geschrieben:
Was meint ihr?
Ich meine, dass ich bislang gut ohne diesen Knüch durchs Leben gekommen bin.
Und dass ich mir keinen Kopp um ein paar alte Texte von bekifften "Propheten" mache.
Katana

Re: Grausamkeit in der Bibel

Beitrag von Katana »

Achim T. » Sa 1. Jun 2013, 19:56 hat geschrieben:
Ich meine: Deshalb, weil ich etwas nicht verstehe, ist es noch lange nicht widerlegt oder falsch.

Gott ist die Erklärung auf unbeantwortete Fragen - wie sind wir entstanden, was war der Auslöser? Was passiert mit uns, Was ist das Ziel?

So lange es Fragen gibt, wird es Gott geben.

So lange Details geklärt werden gibt es neue Fragen....
Also ist Gott das, was Dawkins als den "Gott der Lücken" nannte. Er ist ein lichtscheues Wesen, dass nur im Spekulativen sein Unwesen treibt und sobald der erste Strahl der Erkenntnis auf ihn fällt, macht er sich auf und davon.
Armstrong

Re: Grausamkeit in der Bibel

Beitrag von Armstrong »

PublicEye » Fr 31. Mai 2013, 00:20 hat geschrieben: Grausam ist nicht Gott, der Sünde verurteilt, sondern Sünde bringt Leid, Grausamkeit und den Tod und das verurteilt Gott.
Ja, auch Jesus verurteilt Sünde.

Aber Jesus ruft deshalb nicht zu völkisch motivierten Vernichtungskriegen auf.

Unter den Israelisten gibt es genauso Sünde wie in jedem anderen Volk auch. Allein deshalb ist es schon völlig unlogisch, ein Volk X komplett auszurotten.

Deshalb sagte ich doch: Jesus sieht Sünde als etwas PERSÖNLICHES. Der einzelne Mensch begeht Sünde. Man kann aber nicht Sünde auf ein ganzes Volk übertragen und dieses Volk deshalb kollektiv ausrotten.

Laut AT ruft Gott z.b. zur Vernichtung von Säuglingen anderer Völker auf. Sind Säuglinge Sünder? Also verdienen sie die Vernichtung?

Oder nur Säuglinge bestimmter Völker? Israelische Säuglinge werden von Gott nicht gestraft?

Sorry, aber das konnte mir noch nie jemand logisch erklären.
PublicEye » Fr 31. Mai 2013, 00:20 hat geschrieben:Jesus hat die "Zeit der Gnade" eingeläutet, in der alle Menschen eingeladen sind, durch die Annahme von Jesus, Frieden mit Gott zu schliessen und Gemeinschaft mit Gott zu haben.
Jesus = Gott

D.h. Jesus istauch schon der Gott im AT.

D.h. im AT fordert Jesus die kollektive Ausrottung ganzer Völker und hetzt "sein Volk" auf andere Völker. im NT fordert er genau das Gegenteil und verkündet die Versöhnung aller Menschen.

Das leuchtet mir nur ein.
PublicEye » Fr 31. Mai 2013, 00:20 hat geschrieben:Dies heisst jedoch nicht, dass die Gesetze Gottes ungültig wären und dass es kein Gericht und kein Urteil mehr geben würde.
Es wird ein Gericht geben, aber eben ein persönliches und kein völkisches. Es wird niemand bestraft werden, weil er dem Volk X angehört, sondern er wird nach seinem individuellen Leben und Glauben beurteilt.

Wenn die Gesetze des AT nicht ungültig sind, müsste es gottgefällig sein, wenn wir Ehebrecher steinigen, oder? :?:
Benutzeravatar
PublicEye
Beiträge: 4019
Registriert: Dienstag 13. März 2012, 23:57

Re: Grausamkeit in der Bibel

Beitrag von PublicEye »

Armstrong » So 2. Jun 2013, 11:53 hat geschrieben:
Ja, auch Jesus verurteilt Sünde.
Ja, absolut, genauso absolut verurteilt Jesus Sünde, wie Gott Vater. Da besteht kein Unterschied.
Und genauso, wie Gott über Sünde Gericht bringt, wird es auch Jesus einst tun.








Armstrong » So 2. Jun 2013, 11:53 hat geschrieben: Aber Jesus ruft deshalb nicht zu völkisch motivierten Vernichtungskriegen auf.
Nein, das hat Jesus nicht getan und deshalb kann sich auch kein Christ auf so etwas berufen.
Es gibt keinen Heiligen Krieg der Christen.
Jesus hat die "Zeit der Gnade" eingeläutet. Dies ist eine bestimmte Epoche in der Geschichte der Menschheit, wo es dem Menschen eigentlich einfach möglich ist, auf die Einladung von Jesus zur Aussöhnung mit Gott und zum Frieden mit Gott, einzugehen.
Nach dieser Zeit wird Jesus denen als Richter auftreten, die in Rebellion und Opposition zu Ihm stehen. Auch ganze Völker und Gemeinschaften.





Armstrong » So 2. Jun 2013, 11:53 hat geschrieben: Unter den Israelisten gibt es genauso Sünde wie in jedem anderen Volk auch.
Ja, das ist unbestritten so.

Vergiss nun aber auf dieser Seite nicht, dass Gott das Vergehen Seines Volkes besonders hart straft.
Wenn Wissen und Bewusstsein um eine Sache vorhanden ist, dann kann Gott durchaus entsprechend hart bestrafen, denken wir an den augenblicklichen Tod von Annanias und seiner Frau, als sie in einer Zeit der Urgemeinde, wo Gott stark präsent war, wegen dem Verkauf des Ackers logen und sie augenblicklicht tot umfielen.
Gott ist ein strenger Gott, der Sünde hart verurteilt.

Es gibt für Gott nur ein Urteil auf jegliche Sünde und da macht Gott keinen Unterschied zwischen grossen und kleinen Sünden. Jegliche Sünde, auch die noch so klitze Kleinste in unseren Augen, führt unweigerlich in die Trennung der Gemeinschaft mit Gott und führt automatisch in das Gericht und die Verurteilung.
Sonst wäre Gott kein Gott, sondern ein Hampelmann.






Armstrong » So 2. Jun 2013, 11:53 hat geschrieben: Allein deshalb ist es schon völlig unlogisch, ein Volk X komplett auszurotten.
Wenn sich ein komplettes Volk gegen Gott gestellt hat und Gottes Gericht damit über sich zieht, dann ist das wirklich tragisch und es macht einen sprachtlos, wenn man sich solch eine Konsequenz plastisch vorstellt.

So hat es im Zusammenhang mit den Geschichten vom Handeln Gottes im AT mit dem Volk Israel auch Völker gegeben, die sich gegen Gott und gegen Gottes Volk gestellt hat.
Gott hat die Menschen gewarnt und allen Menschen und Völkern Gottes harte Gerichts-Hand angedroht, wenn sie sich gegen das Volk Gottes stellen.
Es ist durch die Geschichte hindurch immer so gewesen, dass sich Menschen und Völker gegen Gott und Gottes Volk gestellt haben und über die meissten ist das Gericht Gottes gekommen.
Genauso, wie Gott es in der Bibel angekündigt hatte.
Ebenso ist jedoch auch das Gericht Gottes über das Volk Israel gekommen. Dies hatte Gott ebenso durch die Propheten ausrichten lassen und man kann das alles in der Bibel nachlesen. Sogar die Zerstreuung 70 n.Chr. durch die Römer und auch die Wiedervereinigung, die wir in unserer heutigen Zeit 1948 beobachten konnten, das alles hat Gott in durch die Propheten vorhersagen lassen.

Somit ist es wichtig, dass du die Dinge in dem Zusammenhang siehst, in denen Gott sie sieht, rps. in dem Rahmen, in dem Gott dies alles in der Bibel offenbart hat.










Armstrong » So 2. Jun 2013, 11:53 hat geschrieben: Deshalb sagte ich doch: Jesus sieht Sünde als etwas PERSÖNLICHES. Der einzelne Mensch begeht Sünde. Man kann aber nicht Sünde auf ein ganzes Volk übertragen und dieses Volk deshalb kollektiv ausrotten.
Das tut Gott nicht, denn dieser Gott ist neben Seiner absoluten Heiligkeit, die keine Sünde in Seiner Nähe duldet, ebenso absolut gerecht.
Und diese absolute Gerechtigkeit Gottes (die ja schlussendlich auch Jesus das Leben als Mensch am Kreuz gekostet hat, da ist Gott auch Sich selbst gegenüber sehr konsequent, eben, ein absolut heiliger Gott) lässt keine Ungerechtigkeit zu, wie es hier in deinem Vorwurf in den Zeilen mitschwingt.

Wenn sich ein ganzes Volk gegen Gott oder gegen Gottes Volk richtet, dann kommt das Gericht Gottes.
Das steht in der Bibel und so verhält sich dieser Gott der Bibel auch konsequent.

Ändert jedoch der rebellische Mensch seine rebellische Haltung, dann ist dieser Gott sehr gnädig und nimmt den wirklich reuigen Menschen, oder auch ein reuiges Volk, gerne auf, denn dieser Gott ist auch der Gott der absoluten Liebe.

Nazideutschland hatte sich am Volk Gottes in fürchterlicher und in der Geschichte einmaligen Art und Weise vergriffen, das Gericht Gottes mit dem Ausgang des Krieges kam über das gesamte Volk, auch wenn der einzeln Betroffene damit nichts zu tun hatte.

Wenn ein Familienvater betrunken mit dem Auto seine Familie in einen schweren Unfall verwickelt, dann leidet auch die gesamte Familie darunter.

Wenn Adam und Eva in Sünde gefallen sind, dann betrifft das auch die gesamten Nachkommen der beiden.

Mir scheint, dass du ein Durcheinander hast, weil du nicht in dem Rahmen denkst, die Gott von Sich vorgibt, sondern selber dir ein Urteil aufgrund deines eigenen Empfindens bildest und das sorgt dann für die Diskrepanzen.











Armstrong » So 2. Jun 2013, 11:53 hat geschrieben: Es wird ein Gericht geben, aber eben ein persönliches und kein völkisches. Es wird niemand bestraft werden, weil er dem Volk X angehört, sondern er wird nach seinem individuellen Leben und Glauben beurteilt.
Ganz sicher wird jeder Mensch individuell mit seiner Situation vor dem Richter Gott stehen und er wird sich für sein eigenes Handeln verantworten müssen.
Ich denke, da sind wir uns einig.
Sir Porthos

Re: Grausamkeit in der Bibel

Beitrag von Sir Porthos »

PublicEye » So 2. Jun 2013, 14:02 hat geschrieben: Ja, absolut, genauso absolut verurteilt Jesus Sünde, wie Gott Vater. Da besteht kein Unterschied.
Und genauso, wie Gott über Sünde Gericht bringt, wird es auch Jesus einst tun.










Nein, das hat Jesus nicht getan und deshalb kann sich auch kein Christ auf so etwas berufen.
Es gibt keinen Heiligen Krieg der Christen.
Jesus hat die "Zeit der Gnade" eingeläutet. Dies ist eine bestimmte Epoche in der Geschichte der Menschheit, wo es dem Menschen eigentlich einfach möglich ist, auf die Einladung von Jesus zur Aussöhnung mit Gott und zum Frieden mit Gott, einzugehen.
Nach dieser Zeit wird Jesus denen als Richter auftreten, die in Rebellion und Opposition zu Ihm stehen. Auch ganze Völker und Gemeinschaften.







Ja, das ist unbestritten so.

Vergiss nun aber auf dieser Seite nicht, dass Gott das Vergehen Seines Volkes besonders hart straft.
Wenn Wissen und Bewusstsein um eine Sache vorhanden ist, dann kann Gott durchaus entsprechend hart bestrafen, denken wir an den augenblicklichen Tod von Annanias und seiner Frau, als sie in einer Zeit der Urgemeinde, wo Gott stark präsent war, wegen dem Verkauf des Ackers logen und sie augenblicklicht tot umfielen.
Gott ist ein strenger Gott, der Sünde hart verurteilt.

Es gibt für Gott nur ein Urteil auf jegliche Sünde und da macht Gott keinen Unterschied zwischen grossen und kleinen Sünden. Jegliche Sünde, auch die noch so klitze Kleinste in unseren Augen, führt unweigerlich in die Trennung der Gemeinschaft mit Gott und führt automatisch in das Gericht und die Verurteilung.
Sonst wäre Gott kein Gott, sondern ein Hampelmann.








Wenn sich ein komplettes Volk gegen Gott gestellt hat und Gottes Gericht damit über sich zieht, dann ist das wirklich tragisch und es macht einen sprachtlos, wenn man sich solch eine Konsequenz plastisch vorstellt.

So hat es im Zusammenhang mit den Geschichten vom Handeln Gottes im AT mit dem Volk Israel auch Völker gegeben, die sich gegen Gott und gegen Gottes Volk gestellt hat.
Gott hat die Menschen gewarnt und allen Menschen und Völkern Gottes harte Gerichts-Hand angedroht, wenn sie sich gegen das Volk Gottes stellen.
Es ist durch die Geschichte hindurch immer so gewesen, dass sich Menschen und Völker gegen Gott und Gottes Volk gestellt haben und über die meissten ist das Gericht Gottes gekommen.
Genauso, wie Gott es in der Bibel angekündigt hatte.
Ebenso ist jedoch auch das Gericht Gottes über das Volk Israel gekommen. Dies hatte Gott ebenso durch die Propheten ausrichten lassen und man kann das alles in der Bibel nachlesen. Sogar die Zerstreuung 70 n.Chr. durch die Römer und auch die Wiedervereinigung, die wir in unserer heutigen Zeit 1948 beobachten konnten, das alles hat Gott in durch die Propheten vorhersagen lassen.

Somit ist es wichtig, dass du die Dinge in dem Zusammenhang siehst, in denen Gott sie sieht, rps. in dem Rahmen, in dem Gott dies alles in der Bibel offenbart hat.












Das tut Gott nicht, denn dieser Gott ist neben Seiner absoluten Heiligkeit, die keine Sünde in Seiner Nähe duldet, ebenso absolut gerecht.
Und diese absolute Gerechtigkeit Gottes (die ja schlussendlich auch Jesus das Leben als Mensch am Kreuz gekostet hat, da ist Gott auch Sich selbst gegenüber sehr konsequent, eben, ein absolut heiliger Gott) lässt keine Ungerechtigkeit zu, wie es hier in deinem Vorwurf in den Zeilen mitschwingt.

Wenn sich ein ganzes Volk gegen Gott oder gegen Gottes Volk richtet, dann kommt das Gericht Gottes.
Das steht in der Bibel und so verhält sich dieser Gott der Bibel auch konsequent.

Ändert jedoch der rebellische Mensch seine rebellische Haltung, dann ist dieser Gott sehr gnädig und nimmt den wirklich reuigen Menschen, oder auch ein reuiges Volk, gerne auf, denn dieser Gott ist auch der Gott der absoluten Liebe.

Nazideutschland hatte sich am Volk Gottes in fürchterlicher und in der Geschichte einmaligen Art und Weise vergriffen, das Gericht Gottes mit dem Ausgang des Krieges kam über das gesamte Volk, auch wenn der einzeln Betroffene damit nichts zu tun hatte.

Wenn ein Familienvater betrunken mit dem Auto seine Familie in einen schweren Unfall verwickelt, dann leidet auch die gesamte Familie darunter.

Wenn Adam und Eva in Sünde gefallen sind, dann betrifft das auch die gesamten Nachkommen der beiden.

Mir scheint, dass du ein Durcheinander hast, weil du nicht in dem Rahmen denkst, die Gott von Sich vorgibt, sondern selber dir ein Urteil aufgrund deines eigenen Empfindens bildest und das sorgt dann für die Diskrepanzen.













Ganz sicher wird jeder Mensch individuell mit seiner Situation vor dem Richter Gott stehen und er wird sich für sein eigenes Handeln verantworten müssen.
Ich denke, da sind wir uns einig.

Moin PublicEye !

Ich habe ein Verständnisproblem mit dem aten Testament. Nicht was das Verständnis des Textes angeht, sondern es widerspricht meinem Gottesbild, so wie es uns das Licht der Welt offenbarte.

Und das alte Testament berichtet uns von einem Gott der Rache und Bestrafung. Und es war ihm egal, ob unter 10 Sündern, die er vernichtete, 2 Unschuldige waren. Er begann erst ab 3 Unschuldigen nachzudenken.
Officer Barbrady
Beiträge: 816
Registriert: Sonntag 9. September 2012, 17:05

Re: Grausamkeit in der Bibel

Beitrag von Officer Barbrady »

Das AT hat doch für Christen nur nachrangig Bedeutung. Es bildet gewissermaßen nur die Vorgeschichte und kann nur aus Sicht des NT interpretiert werden. Jesus -- so es ihn denn gegeben hat -- musste aber diese Verbindung zum AT irgendwie herstellen. So wird er dann etwa gleich zu Anfang des Matthäusevangeliums in die Nachfolge Davids gestellt. Wie die Widersprüche zwische AT und NT im Christentum theologisch gerechtfertigt werden,kann ich aber nicht sagen.
Zuletzt geändert von Officer Barbrady am Sonntag 2. Juni 2013, 17:26, insgesamt 4-mal geändert.
Leute, hört auf das, was der kleine grüne Mann euch sagt!

http://m.youtube.com/watch?v=BQ4yd2W50No
Benutzeravatar
PublicEye
Beiträge: 4019
Registriert: Dienstag 13. März 2012, 23:57

Re: Grausamkeit in der Bibel

Beitrag von PublicEye »

Sir Porthos » So 2. Jun 2013, 14:23 hat geschrieben:

Moin PublicEye !

Ich habe ein Verständnisproblem mit dem aten Testament. Nicht was das Verständnis des Textes angeht, sondern es widerspricht meinem Gottesbild, so wie es uns das Licht der Welt offenbarte.
Hi Sir Porthos!
Den Grund für die Verständnisprobleme hast Du selbst genannt, "...es widerspricht MEINEM Gottesbild...".
Es liegt an Deiner Sichtweise, an Deinem Gottesbild, welches sich nicht mit der Selbstoffenbarung Gottes deckt.









Sir Porthos » So 2. Jun 2013, 14:23 hat geschrieben: Und das alte Testament berichtet uns von einem Gott der Rache und Bestrafung. Und es war ihm egal, ob unter 10 Sündern, die er vernichtete, 2 Unschuldige waren. Er begann erst ab 3 Unschuldigen nachzudenken.
Das AT berichtet uns auch von einem liebenden und gnädigen Gott, das darf man nicht einseitig ausblenden.
Selbst bei der tragischen Geschichte von Hiob.
Benutzeravatar
Tantris
Beiträge: 37991
Registriert: Sonntag 22. Juni 2008, 09:13
user title: Sihanoukville

Re: Grausamkeit in der Bibel

Beitrag von Tantris »

Officer Barbrady » So 2. Jun 2013, 16:04 hat geschrieben:Das AT hat doch für Christen nur nachrangig Bedeutung. Es bildet gewissermaßen nur die Vorgeschichte und kann nur aus Sicht des NT interpretiert werden. Jesus -- so es ihn denn gegeben hat -- musste aber diese Verbindung zum AT irgendwie herstellen. So wird er dann etwa gleich zu Anfang des Matthäusevangeliums in die Nachfolge Davids gestellt. Wie die Widersprüche zwische AT und NT im Christentum theologisch gerechtfertigt werden,kann ich aber nicht sagen.
So einfach können wir es uns nicht machen! Jesus selbst hat die gültigkeit der alten schriften immer wieder betont.

Ausserdem gibt es vereinzelt sogar "christen", wie PE, der auch jesus nur akzeptieren kann, wenn er ihn für rachsüchtig und unendlich grausam begreift. Wobei die sadistische freude nicht der sinn der sache ist, sondern die gerechtigkeit. Und die ist nunmal grausam. Da kann der allmächtige schöpfer der welt nichts dafür. Es war sozusagem mal wieder der "innenminister", der schuld ist.
Amistad
Beiträge: 18
Registriert: Montag 3. Juni 2013, 11:59

Re: Grausamkeit in der Bibel

Beitrag von Amistad »

Buenas Dias

PublicEye hat geschrieben:Nazideutschland hatte sich am Volk Gottes in fürchterlicher und in der Geschichte einmaligen Art und Weise vergriffen, das Gericht Gottes mit dem Ausgang des Krieges kam über das gesamte Volk, auch wenn der einzeln Betroffene damit nichts zu tun hatte.

Wenn ein Familienvater betrunken mit dem Auto seine Familie in einen schweren Unfall verwickelt, dann leidet auch die gesamte Familie darunter.

Wenn Adam und Eva in Sünde gefallen sind, dann betrifft das auch die gesamten Nachkommen der beiden.
Heisst das im Klartext:Dein gütiger,allwissender und alles beherrschender Gott ist nicht
in der Lage"Kolatteralschäden" zu vermeiden?
Und waren jetzt die Alliierten Trupen dass Gericht Gottes?Und die ca.1 700 000 zivilen
Opfer(nur BRD) konnte dein Gott nicht verhindern?
Zuletzt geändert von Amistad am Montag 3. Juni 2013, 12:37, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
relativ
Beiträge: 41606
Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
user title: Relativitätsversteher
Wohnort: Pott

Re: Grausamkeit in der Bibel

Beitrag von relativ »

Amistad » Mo 3. Jun 2013, 11:35 hat geschrieben:Buenas Dias




Heisst das im Klartext:Dein gütiger,allwisender und alles beherschender Gott ist nicht
in der Lage"Kolatteralschäden" zu vermeiden?
Und waren jetzt die Alliierten Trupen dass Gericht Gottes?Und die ca.1 700 000 zivilen
Opfer(nur BRD) konnte dein Gott nicht verhindern?
Er hätte wahrscheinlich schon gekonnt, aber warum sollte er die Evolution, die er selber als natürlicher Baustein des Lebens einführt hat, verändern indem er beim Menschen eingreift?
Die Natur, also indirekt auch Gott, hat es dem Menschen ermöglicht zwischen "Gut" und "Böse" für sich selber zu entscheiden, da kannst du im nachhinein nicht Gott dafür verantwortlich machen, daß es Menschen gibt, bei denen "Gut" da aufhört, wo das eigene Ego anfängt.
Zuletzt geändert von relativ am Montag 3. Juni 2013, 12:42, insgesamt 2-mal geändert.
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
Amistad
Beiträge: 18
Registriert: Montag 3. Juni 2013, 11:59

Re: Grausamkeit in der Bibel

Beitrag von Amistad »

relativ hat geschrieben:
Er hätte wahrscheinlich schon gekonnt, aber warum sollte er die Evolution, die er selber als natürlicher Baustein des Lebens einführt hat, verändern indem er beim Menschen eingreift?
Die Natur, also indirekt auch Gott, hat es dem Menschen ermöglicht zwischen "Gut" und "Böse" für sich selber zu entscheiden, da kannst du im nachhinein nicht Gott dafür verantwortlich machen, daß es Menschen gibt, bei denen "Gut" da aufhört, wo das eigene Ego anfängt.
Naja,ich sag mal so:ich besorge mir ja auch kein Aquarium,packe dort Kies und Wasser rein,
und bepflanze es schön,dann setz ich die Fische rein,schliesse die Pumpe an und
überlasse alles den Fischen und Pflanzen!Sehe aber dann dass etwas schräg läuft und halt mich raus.
Klingt für mich verantwortungslos!
Benutzeravatar
PublicEye
Beiträge: 4019
Registriert: Dienstag 13. März 2012, 23:57

Re: Grausamkeit in der Bibel

Beitrag von PublicEye »

Amistad » Mo 3. Jun 2013, 11:35 hat geschrieben: Heisst das im Klartext:Dein gütiger,allwissender und alles beherrschender Gott ist nicht
in der Lage"Kolatteralschäden" zu vermeiden?
Im Grunde genommen geht es hier in diesem Strangthema um einen Vorwurf an Gott.
Die Anklage lautet, Gott sei nicht gerecht, Gott sei grausam.

Dieser Vorwurf kann nur dadurch aufrecht erhalten werden, indem nachgewiesen wird, dass es einen vor Gott unschuldigen Menschen gibt.
Bukowski

Re: Grausamkeit in der Bibel

Beitrag von Bukowski »

PublicEye » Mo 3. Jun 2013, 21:21 hat geschrieben: Im Grunde genommen geht es hier in diesem Strangthema um einen Vorwurf an Gott.
Die Anklage lautet, Gott sei nicht gerecht, Gott sei grausam.

Dieser Vorwurf kann nur dadurch aufrecht erhalten werden, indem nachgewiesen wird, dass es einen vor Gott unschuldigen Menschen gibt.
Ein kleines Kind zum Beispiel. (WENN Du schon so eine dusslige Prämisse aufstellst)
Zuletzt geändert von Bukowski am Dienstag 4. Juni 2013, 15:02, insgesamt 1-mal geändert.
Armstrong

Re: Grausamkeit in der Bibel

Beitrag von Armstrong »

PublicEye » Mo 3. Jun 2013, 22:21 hat geschrieben:Im Grunde genommen geht es hier in diesem Strangthema um einen Vorwurf an Gott.
Die Anklage lautet, Gott sei nicht gerecht, Gott sei grausam.
Es geht um die Frage, warum Gott in der Gestalt Jesu sich ganz anders präsentiert, als er im AT dargestellt wird.

Gott ruft im AT zu Völkermorden auf.

Es ist unvorstellbar, dass Jesus seine Anhänger dazu aufruft, andere Völker abzuschlachten, die nicht an ihn glauben.

Jesus würde eher zu diesen Völkern gehen und mit diesen Menschen sprechen. Und sollten sie nicht auf ihn hören wollen, so wird jeder dieser Menschen sich einmal persönlich vor seinem Richter verantworten müssen.

Aber Jesus würde nie sagen: Schlachtet das Volk XY bis zum letzten Säugling ab, wie Gott es angeblich laut AT getan hat.

Im Gegenteil:

Jesus bewahrt z.b. eine Ehebrecherin vor einer barbarischen Hinrichtung, die laut AT Gottes Wille sein soll.

Jesus verurteilt die Sünde, er ruft die Frau zur Buße auf. Aber er lehnt barbarische Gewalt gegen Menschen jeder Art ab.

Jesus ist kein Schlächter, kein Kriegsgott, keiner der Lust und Gefallen daran hat, Blut fliessen zu sehen, von Ungläubigen, Sündern etc.

Und das ist ein grosser Widerspruch zum Gott des AT.
PublicEye » Mo 3. Jun 2013, 22:21 hat geschrieben: Dieser Vorwurf kann nur dadurch aufrecht erhalten werden, indem nachgewiesen wird, dass es einen vor Gott unschuldigen Menschen gibt.
Säuglinge z.b.?
Benutzeravatar
Tantris
Beiträge: 37991
Registriert: Sonntag 22. Juni 2008, 09:13
user title: Sihanoukville

Re: Grausamkeit in der Bibel

Beitrag von Tantris »

Armstrong » Mi 5. Jun 2013, 00:54 hat geschrieben:
Es geht um die Frage, warum Gott in der Gestalt Jesu sich ganz anders präsentiert, als er im AT dargestellt wird.

Gott ruft im AT zu Völkermorden auf.

Es ist unvorstellbar, dass Jesus seine Anhänger dazu aufruft, andere Völker abzuschlachten, die nicht an ihn glauben.

Jesus würde eher zu diesen Völkern gehen und mit diesen Menschen sprechen. Und sollten sie nicht auf ihn hören wollen, so wird jeder dieser Menschen sich einmal persönlich vor seinem Richter verantworten müssen.

Aber Jesus würde nie sagen: Schlachtet das Volk XY bis zum letzten Säugling ab, wie Gott es angeblich laut AT getan hat.

Im Gegenteil:

Jesus bewahrt z.b. eine Ehebrecherin vor einer barbarischen Hinrichtung, die laut AT Gottes Wille sein soll.

Jesus verurteilt die Sünde, er ruft die Frau zur Buße auf. Aber er lehnt barbarische Gewalt gegen Menschen jeder Art ab.

Jesus ist kein Schlächter, kein Kriegsgott, keiner der Lust und Gefallen daran hat, Blut fliessen zu sehen, von Ungläubigen, Sündern etc.

Und das ist ein grosser Widerspruch zum Gott des AT.



Säuglinge z.b.?

Womöglich kommst du noch dahinter, wie das konzept der dreifaltigkeit entstanden ist.

Die geschichte ist übrigens noch viel wunderlicher, als du sie darstellst:

In der geschichte waren nämlich nicht die finsteren hebräer die großen kolonisatoren, sondern die christen, die mit ihrem tollen, friedfertigen gott.

Ist es vielleicht doch nicht so einfach, alles?
Antworten