Gibt es guten Luxus und schlechten Luxus?
Moderator: Moderatoren Forum 8
Gibt es guten Luxus und schlechten Luxus?
Gibt es guten Luxus und schlechten Luxus?
Ich frage mich ob es guten Luxus gibt, der der ganzen Gesellschaft dient. Ich glaube, dass die Autos von Ferrari, Mercedes, Porsche und Luxusflugzeuge und Luxusschiffe die Gesellschaft in der technologischen und naturwissenschaftlichen Entwicklung weiter bringt. Weil sie Spitzenreiter und Pioniere sind im technischen und naturwissenschaftlichen Bereich.
Aber wenn diese Auto, Flugzeuge, Schiffe und Villen mit vielen Diamanten und mit viel Gold überzogen werden, wie zum Beispiel goldene Decken mit vielen Diamanten und andere Edelstein, dann ist es Luxus und Dekadenz, der die Gesellschaft nicht weiter bringt. Und ich finde diese Leute sollten das Geld was sie dafür ausgeben lieber in Schulen und Krankenhäuser stecken, damit alle Menschen was davon haben.
Ich weiß aber nicht ob mein Gedenkansatz richtig ist. Was ist eure Meinung?
Vielleicht gibt es dafür ein balancetistisches Verfahren.
Ich frage mich ob es guten Luxus gibt, der der ganzen Gesellschaft dient. Ich glaube, dass die Autos von Ferrari, Mercedes, Porsche und Luxusflugzeuge und Luxusschiffe die Gesellschaft in der technologischen und naturwissenschaftlichen Entwicklung weiter bringt. Weil sie Spitzenreiter und Pioniere sind im technischen und naturwissenschaftlichen Bereich.
Aber wenn diese Auto, Flugzeuge, Schiffe und Villen mit vielen Diamanten und mit viel Gold überzogen werden, wie zum Beispiel goldene Decken mit vielen Diamanten und andere Edelstein, dann ist es Luxus und Dekadenz, der die Gesellschaft nicht weiter bringt. Und ich finde diese Leute sollten das Geld was sie dafür ausgeben lieber in Schulen und Krankenhäuser stecken, damit alle Menschen was davon haben.
Ich weiß aber nicht ob mein Gedenkansatz richtig ist. Was ist eure Meinung?
Vielleicht gibt es dafür ein balancetistisches Verfahren.
- Sri Aurobindo
- Beiträge: 9079
- Registriert: Donnerstag 14. März 2013, 21:02
- user title: ॐ नमः शिवाय
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Re: Gibt es guten Luxus und schlechten Luxus?
Du hast völlig Recht - aber wie willst Du das erreichen?Sallar » Di 21. Mai 2013, 18:34 hat geschrieben:Gibt es guten Luxus und schlechten Luxus?
Ich frage mich ob es guten Luxus gibt, der der ganzen Gesellschaft dient. Ich glaube, dass die Autos von Ferrari, Mercedes, Porsche und Luxusflugzeuge und Luxusschiffe die Gesellschaft in der technologischen und naturwissenschaftlichen Entwicklung weiter bringt. Weil sie Spitzenreiter und Pioniere sind im technischen und naturwissenschaftlichen Bereich.
Aber wenn diese Auto, Flugzeuge, Schiffe und Villen mit vielen Diamanten und mit viel Gold überzogen werden, wie zum Beispiel goldene Decken mit vielen Diamanten und andere Edelstein, dann ist es Luxus und Dekadenz, der die Gesellschaft nicht weiter bringt. Und ich finde diese Leute sollten das Geld was sie dafür ausgeben lieber in Schulen und Krankenhäuser stecken, damit alle Menschen was davon haben.
Ich weiß aber nicht ob mein Gedenkansatz richtig ist. Was ist eure Meinung?
Vielleicht gibt es dafür ein balancetistisches Verfahren.
- Billie Holiday
- Beiträge: 35947
- Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 11:45
- user title: Mein Glas ist halbvoll.
- Wohnort: Schleswig-Holstein, meerumschlungen
Re: Gibt es guten Luxus und schlechten Luxus?
EnteignungMatthias Pochmann » Di 21. Mai 2013, 18:44 hat geschrieben: Du hast völlig Recht - aber wie willst Du das erreichen?
ob allerdings die durchgeknallten Wüstensöhne, die in der Wüste Ski laufen müssen und in goldene Schüsseln scheißen, das mit sich machen lassen........
„Wer mich beleidigt, bestimme ich.“ (Klaus Kinski)
„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
Re: Gibt es guten Luxus und schlechten Luxus?
Vielleicht hast du einfach auch nur zu wenig Wertschätzung für das Juwelier- oder Stukateurhandwerk.Sallar » Di 21. Mai 2013, 18:34 hat geschrieben:Gibt es guten Luxus und schlechten Luxus?
Ich frage mich ob es guten Luxus gibt, der der ganzen Gesellschaft dient. Ich glaube, dass die Autos von Ferrari, Mercedes, Porsche und Luxusflugzeuge und Luxusschiffe die Gesellschaft in der technologischen und naturwissenschaftlichen Entwicklung weiter bringt. Weil sie Spitzenreiter und Pioniere sind im technischen und naturwissenschaftlichen Bereich.
Aber wenn diese Auto, Flugzeuge, Schiffe und Villen mit vielen Diamanten und mit viel Gold überzogen werden, wie zum Beispiel goldene Decken mit vielen Diamanten und andere Edelstein, dann ist es Luxus und Dekadenz, der die Gesellschaft nicht weiter bringt. Und ich finde diese Leute sollten das Geld was sie dafür ausgeben lieber in Schulen und Krankenhäuser stecken, damit alle Menschen was davon haben.
Ich weiß aber nicht ob mein Gedenkansatz richtig ist. Was ist eure Meinung?
Vielleicht gibt es dafür ein balancetistisches Verfahren.
Pulse of Europe
https://pulseofeurope.eu/de/
https://voltdeutschland.org/programm
Weniger Klimaschutz wird teurer als mehr Klimaschutz!
https://pulseofeurope.eu/de/
https://voltdeutschland.org/programm
Weniger Klimaschutz wird teurer als mehr Klimaschutz!
- Kopernikus
- Beiträge: 16597
- Registriert: Montag 2. Juni 2008, 14:22
- user title: Bazinga!
Re: Gibt es guten Luxus und schlechten Luxus?
Luxus ist erstmal ein ziemlich schwammiger Begriff. Zweimal im Jahr Urlaub im Ausland zu machen ist für manche schon purer Luxus, für andere eine ziemliche Selbstverständlichkeit. Für die meisten ist es wohl Luxus, einen Privatjet zu haben, die Wenigen, die so ein Teil haben, werden es aber vielleicht einfach als praktikabelste Lösung erachten, ihren Geschäften nachzukommen. Trotzdem kann man wohl sagen, dass Luxus in der Regel etwas beschreibt, dass nach Ansicht des Besitzers oder Dritter nicht unbedingt notwendig ist, was dann in der Konsequenz ziemlich viel sein kann und auch nicht einfach am Preis festzumachen ist. Luxus dient der individuellen Bedürfnisbefriedigung ("sich etwas -vielleicht auch Unnötiges- gönnen") und es gibt keinen wirklich einleuchtenden Grund warum man da noch in "guten und schlechten Luxus" unterscheiden sollte bzw. halte ich den Versuch, das Ganze anhand der Anzahl von angehangenen Edelsteinen oder Ähnlichem festzumachen, für ziemlich kurzsichtig.
http://kartoffeln-im-netz.tumblr.com/
"Das Volk ist immer da, wo das große Maul, die heftigste Phrase ist." Alfred Döblin
http://www.youtube.com/watch?v=xwsOi0ypuSI
"Das Volk ist immer da, wo das große Maul, die heftigste Phrase ist." Alfred Döblin
http://www.youtube.com/watch?v=xwsOi0ypuSI
- Billie Holiday
- Beiträge: 35947
- Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 11:45
- user title: Mein Glas ist halbvoll.
- Wohnort: Schleswig-Holstein, meerumschlungen
Re: Gibt es guten Luxus und schlechten Luxus?
Wenn ich höre, dass ein Gemälde oder ein Diamant für Millionen von Dollar den Besitzer gewechselt hat, denke ich, wieviele Brunnen, Windkrafträder, Schulen und Krankenhäuser man dafür in den ärmsten Gebieten bauen könnte.
Ich würde darauf scheißen, in meinem Safe einen van Gogh verstecken zu können
ich würde die Kohle mit vollen Händen verteilen, THW, Ärzte ohne Grenzen, Der weiße Ring.........

Ich würde darauf scheißen, in meinem Safe einen van Gogh verstecken zu können

„Wer mich beleidigt, bestimme ich.“ (Klaus Kinski)
„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
Re: Gibt es guten Luxus und schlechten Luxus?
Luxus ist, was fürs Geschäft verzichtbar wäre.
Re: Gibt es guten Luxus und schlechten Luxus?
[/quote]
Vielleicht hast du einfach auch nur zu wenig Wertschätzung für das Juwelier- oder Stukateurhandwerk.[/quote]
Ich meine nicht die goldene Uhr oder eine mit Stuck verzierte Decke und Wand, sondern das an der Decke hunderte von Diamanten an gebraucht sind, obwohl Glasstein es auch machen könnten.
Das Geld kann man dann in die Schulen und Volkshochschulen usw. hineinstecken.
Vielleicht hast du einfach auch nur zu wenig Wertschätzung für das Juwelier- oder Stukateurhandwerk.[/quote]
Ich meine nicht die goldene Uhr oder eine mit Stuck verzierte Decke und Wand, sondern das an der Decke hunderte von Diamanten an gebraucht sind, obwohl Glasstein es auch machen könnten.
Das Geld kann man dann in die Schulen und Volkshochschulen usw. hineinstecken.
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: Gibt es guten Luxus und schlechten Luxus?
Dieses hätte dann aber vermutlich den gegenteiligen Effekt. Das stört massiv den Markt, weil damit freies Handeln eingeschränkt wird und Niemand erst mal weiß was im Moment noch erlaubt ist. Das führt dann dazu, dass weniger gehandelt wird.Billie Holiday » Di 21. Mai 2013, 18:48 hat geschrieben:
Enteignung
ob allerdings die durchgeknallten Wüstensöhne, die in der Wüste Ski laufen müssen und in goldene Schüsseln scheißen, das mit sich machen lassen........
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
- Liegestuhl
- Moderator
- Beiträge: 43642
- Registriert: Montag 2. Juni 2008, 12:04
- user title: Herzls Helfer
- Wohnort: אולדנבורג
Re: Gibt es guten Luxus und schlechten Luxus?
Natürlich kann man das machen. Was ist aber, wenn man sein Geld lieber für sich selbst ausgeben will?Sallar » Di 21. Mai 2013, 19:16 hat geschrieben: Das Geld kann man dann in die Schulen und Volkshochschulen usw. hineinstecken.
Ich schulde dem Leben das Leuchten in meinen Augen.
- Billie Holiday
- Beiträge: 35947
- Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 11:45
- user title: Mein Glas ist halbvoll.
- Wohnort: Schleswig-Holstein, meerumschlungen
Re: Gibt es guten Luxus und schlechten Luxus?
Vielleicht hast du einfach auch nur zu wenig Wertschätzung für das Juwelier- oder Stukateurhandwerk.[/quote]Sallar » Di 21. Mai 2013, 19:16 hat geschrieben:
Ich meine nicht die goldene Uhr oder eine mit Stuck verzierte Decke und Wand, sondern das an der Decke hunderte von Diamanten an gebraucht sind, obwohl Glasstein es auch machen könnten.
Das Geld kann man dann in die Schulen und Volkshochschulen usw. hineinstecken.[/quote]
Das wäre schön, aber letztlich kann doch jeder mit seinem eigenen Geld machen, was er will.
„Wer mich beleidigt, bestimme ich.“ (Klaus Kinski)
„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
- Kopernikus
- Beiträge: 16597
- Registriert: Montag 2. Juni 2008, 14:22
- user title: Bazinga!
Re: Gibt es guten Luxus und schlechten Luxus?
Du willst das Geld von jemandem, der sich Diamanten irgendwo hinhängt, in Schulen stecken? Wie soll das gehen? Das Geld ist ja nicht deins sondern seins. Und wieso dürfte er sich deiner Meinung nach allerdings einen Porsche leisten aber keine Diamanten?Sallar » Di 21. Mai 2013, 19:16 hat geschrieben: Ich meine nicht die goldene Uhr oder eine mit Stuck verzierte Decke und Wand, sondern das an der Decke hunderte von Diamanten an gebraucht sind, obwohl Glasstein es auch machen könnten.
Das Geld kann man dann in die Schulen und Volkshochschulen usw. hineinstecken.
http://kartoffeln-im-netz.tumblr.com/
"Das Volk ist immer da, wo das große Maul, die heftigste Phrase ist." Alfred Döblin
http://www.youtube.com/watch?v=xwsOi0ypuSI
"Das Volk ist immer da, wo das große Maul, die heftigste Phrase ist." Alfred Döblin
http://www.youtube.com/watch?v=xwsOi0ypuSI
- Billie Holiday
- Beiträge: 35947
- Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 11:45
- user title: Mein Glas ist halbvoll.
- Wohnort: Schleswig-Holstein, meerumschlungen
Re: Gibt es guten Luxus und schlechten Luxus?
War auch nicht ganz ernst gemeint, Enteignung ist das letzte.Adam Smith » Di 21. Mai 2013, 19:17 hat geschrieben:
Dieses hätte dann aber vermutlich den gegenteiligen Effekt. Das stört massiv den Markt, weil damit freies Handeln eingeschränkt wird und Niemand erst mal weiß was im Moment noch erlaubt ist. Das führt dann dazu, dass weniger gehandelt wird.
Mir fällt nur Steuern und Freiwilligkeit ein, um Gelder anders zu verteilen.
„Wer mich beleidigt, bestimme ich.“ (Klaus Kinski)
„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
Re: Gibt es guten Luxus und schlechten Luxus?
Und was ist, wenn man das Geld ins Unternehmen oder in sozialen Dingen steckt, gibt es dann kein Handel und Wirtschaftswachstum?Adam Smith » Di 21. Mai 2013, 18:17 hat geschrieben:
Dieses hätte dann aber vermutlich den gegenteiligen Effekt. Das stört massiv den Markt, weil damit freies Handeln eingeschränkt wird und Niemand erst mal weiß was im Moment noch erlaubt ist. Das führt dann dazu, dass weniger gehandelt wird.
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: Gibt es guten Luxus und schlechten Luxus?
Das ist ja das genaue Gegenteil von einem Verbot. Das macht der Unternehmer ja aus freier Entscheidung.Sallar » Di 21. Mai 2013, 19:21 hat geschrieben:
Und was ist, wenn man das Geld ins Unternehmen oder in sozialen Dingen steckt, gibt es dann kein Handel und Wirtschaftswachstum?
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
- Sri Aurobindo
- Beiträge: 9079
- Registriert: Donnerstag 14. März 2013, 21:02
- user title: ॐ नमः शिवाय
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Re: Gibt es guten Luxus und schlechten Luxus?
Dann gibt es mehr Innovation, mehr Produktion und mehr Wohlstand für alle!Sallar » Di 21. Mai 2013, 19:21 hat geschrieben:
Und was ist, wenn man das Geld ins Unternehmen oder in sozialen Dingen steckt, gibt es dann kein Handel und Wirtschaftswachstum?
- Sri Aurobindo
- Beiträge: 9079
- Registriert: Donnerstag 14. März 2013, 21:02
- user title: ॐ नमः शिवाय
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Re: Gibt es guten Luxus und schlechten Luxus?
Aber nicht der Unternehmer, dessen Kapital in Form von Diamanten an der Decke seines Schlafzimmers hängt!Adam Smith » Di 21. Mai 2013, 19:22 hat geschrieben:
Das ist ja das genaue Gegenteil von einem Verbot. Das macht der Unternehmer ja aus freier Entscheidung.
Dieses Kapital hängt dann in der Decke!

Zuletzt geändert von Sri Aurobindo am Dienstag 21. Mai 2013, 19:25, insgesamt 3-mal geändert.
Re: Gibt es guten Luxus und schlechten Luxus?
Was macht der Unternehmer, ja aus freier Entscheidung? Geld in soziale Dingen stecken?Adam Smith » Di 21. Mai 2013, 18:22 hat geschrieben:
Das ist ja das genaue Gegenteil von einem Verbot. Das macht der Unternehmer ja aus freier Entscheidung.
Zuletzt geändert von Sallar am Dienstag 21. Mai 2013, 19:27, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: Gibt es guten Luxus und schlechten Luxus?
Manche Unternehmer machen so etwas.Sallar » Di 21. Mai 2013, 19:26 hat geschrieben:
Was macht der Unternehmer, ja aus freier Entscheidung? Geld in soziale Dingen stecken?
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: Gibt es guten Luxus und schlechten Luxus?
Diamanten haben aus dem Grund den hohen Wert, weil reiche Menschen bereit sind, sehr viel Geld für Diamanten auszugeben. Ansonsten wäre ein Diamant nicht sehr viel wert.Matthias Pochmann » Di 21. Mai 2013, 19:24 hat geschrieben: Aber nicht der Unternehmer, dessen Kapital in Form von Diamanten an der Decke seines Schlafzimmers hängt!
Dieses Kapital hängt dann in der Decke!
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
- Sri Aurobindo
- Beiträge: 9079
- Registriert: Donnerstag 14. März 2013, 21:02
- user title: ॐ नमः शिवाय
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Re: Gibt es guten Luxus und schlechten Luxus?
Recht hat erAdam Smith » Di 21. Mai 2013, 19:30 hat geschrieben:
Manche Unternehmer machen so etwas.
http://de.wikipedia.org/wiki/Bill_%26_M ... Foundation
Aber viel Kapital hängt dennoch auch in den Decken-Installationen der Super-Reichen
- Sri Aurobindo
- Beiträge: 9079
- Registriert: Donnerstag 14. März 2013, 21:02
- user title: ॐ नमः शिवाय
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Re: Gibt es guten Luxus und schlechten Luxus?
Es ist doch egal, warum viel Kapital in Form von Diamanten versenkt wird!Adam Smith » Di 21. Mai 2013, 19:31 hat geschrieben:
Diamanten haben aus dem Grund den hohen Wert, weil reiche Menschen bereit sind, sehr viel Geld für Diamanten auszugeben. Ansonsten wäre ein Diamant nicht sehr viel wert.
Es passiert aber - die Neigung des Kapitals zu verklumpen ist ein Problem für jeden Sozialstaat!
Zuletzt geändert von Sri Aurobindo am Dienstag 21. Mai 2013, 19:35, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Gibt es guten Luxus und schlechten Luxus?
Gut solange sie ihr Geld, nicht mit Waffen, Drogen und andere schädlichen Produkten und mit Ausnutzen und Ausbeutung von Arbeitskräften und abzocken von ihren Kunden nicht verdient haben, ist dies eine gute Sache.Adam Smith » Di 21. Mai 2013, 18:30 hat geschrieben:
Manche Unternehmer machen so etwas.
Re: Gibt es guten Luxus und schlechten Luxus?
Sallar » Di 21. Mai 2013, 18:34 hat geschrieben:Gibt es guten Luxus und schlechten Luxus?
Ich frage mich ob es guten Luxus gibt, der der ganzen Gesellschaft dient. Ich glaube, dass die Autos von Ferrari, Mercedes, Porsche und Luxusflugzeuge und Luxusschiffe die Gesellschaft in der technologischen und naturwissenschaftlichen Entwicklung weiter bringt. Weil sie Spitzenreiter und Pioniere sind im technischen und naturwissenschaftlichen Bereich.
Aber wenn diese Auto, Flugzeuge, Schiffe und Villen mit vielen Diamanten und mit viel Gold überzogen werden, wie zum Beispiel goldene Decken mit vielen Diamanten und andere Edelstein, dann ist es Luxus und Dekadenz, der die Gesellschaft nicht weiter bringt. Und ich finde diese Leute sollten das Geld was sie dafür ausgeben lieber in Schulen und Krankenhäuser stecken, damit alle Menschen was davon haben.
Ich weiß aber nicht ob mein Gedenkansatz richtig ist. Was ist eure Meinung?
Vielleicht gibt es dafür ein balancetistisches Verfahren.
Guter Luxus bedeutet im Bett genüsslich frühstücken zu können, schlechter Luxus bedeutet Lebensmittel wegzuwerfen.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: Gibt es guten Luxus und schlechten Luxus?
Nö. Der Einzelhändler wirft aus dem Grund Lebensmittel weg, weil er mehr anbietet, als die Kunden kaufen. Und der Kunde wirft aus dem Grund Lebensmittel weg, weil er nicht alles aufessen möchte, was auf den Tisch kommt. Keine Lebensmitteln mehr wegwerfen dürfen, bedeutet also eine massive Verringerung des Angebots und alles aufzuessen was man gekauft hat. Und die Afrikaner haben davon überhaupt gar nichts.JJazzGold » Di 21. Mai 2013, 19:44 hat geschrieben:
Guter Luxus bedeutet im Bett genüsslich frühstücken zu können, schlechter Luxus bedeutet Lebensmittel wegzuwerfen.
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Re: Gibt es guten Luxus und schlechten Luxus?
Bill & Melinda Gates Foundation hat die amerikanischen Freikirchen unterstützt. Die Freikirchen haben Präsident Bush beim Irakkrieg unterstützt. Ich weiß nicht ob das gut war.Matthias Pochmann » Di 21. Mai 2013, 18:32 hat geschrieben:
Recht hat er
http://de.wikipedia.org/wiki/Bill_%26_M ... Foundation
Aber viel Kapital hängt dennoch auch in den Decken-Installationen der Super-Reichen
- Sri Aurobindo
- Beiträge: 9079
- Registriert: Donnerstag 14. März 2013, 21:02
- user title: ॐ नमः शिवाय
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Re: Gibt es guten Luxus und schlechten Luxus?
Es geht dabei auch nicht um Afrikaner, sondern um Effizienz!Adam Smith » Di 21. Mai 2013, 19:49 hat geschrieben:
Nö. Der Einzelhändler wirft aus dem Grund Lebensmittel weg, weil er mehr anbietet, als die Kunden kaufen. Und der Kunde wirft aus dem Grund Lebensmittel weg, weil er nicht alles aufessen möchte, was auf den Tisch kommt. Keine Lebensmitteln mehr wegwerfen dürfen, bedeutet also eine massive Verringerung des Angebots und alles aufzuessen was man gekauft hat. Und die Afrikaner haben davon überhaupt gar nichts.
Lebensmittel wegzuwerfen ist in der Tat ein sehr gutes Beispiel für schlechten Luxus!
Re: Gibt es guten Luxus und schlechten Luxus?
Adam Smith » Di 21. Mai 2013, 19:49 hat geschrieben:
Nö. Der Einzelhändler wirft aus dem Grund Lebensmittel weg, weil er mehr anbietet, als die Kunden kaufen. Und der Kunde wirft aus dem Grund Lebensmittel weg, weil er nicht alles aufessen möchte, was auf den Tisch kommt. Keine Lebensmitteln mehr wegwerfen dürfen, bedeutet also eine massive Verringerung des Angebots und alles aufzuessen was man gekauft hat. Und die Afrikaner haben davon überhaupt gar nichts.
Sie haben recht, Lebensmittel ungenutzt zu vernichten ist kein schlechter Luxus, sondern ein Verbrechen.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Re: Gibt es guten Luxus und schlechten Luxus?
Matthias Pochmann » Di 21. Mai 2013, 19:57 hat geschrieben: Es geht dabei auch nicht um Afrikaner, sondern um Effizienz!
Lebensmittel wegzuwerfen ist in der Tat ein sehr gutes Beispiel für schlechten Luxus!

Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: Gibt es guten Luxus und schlechten Luxus?
Das ist kein Verbrechen. Das schadet Niemanden.JJazzGold » Di 21. Mai 2013, 19:59 hat geschrieben:
Sie haben recht, Lebensmittel ungenutzt zu vernichten ist kein schlechter Luxus, sondern ein Verbrechen.
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
- Umetarek
- Beiträge: 17452
- Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 07:24
- user title: auf dem Weg zur Wüste...
- Wohnort: Pfalz
Re: Gibt es guten Luxus und schlechten Luxus?
Luxus in Form von Diamanten und Kunst ist immer auch eine Geldanlage, vergoldete Klobürsten (habe ich mit eigenen Augen gesehen
) allerdings eher nicht.

Mutter des Wahnsinns und Harmoniebeauftragte des Forums, sowie geprüfte Völkermörderin!
Re: Gibt es guten Luxus und schlechten Luxus?
Gibt es guten Luxus und schlechten Luxus?
Ich denk zu viel Luxus ist nicht gut.
Vielleicht beantwortet es der Balancetismus
Hier ist ein kleiner Ausschnitt aus dem balancetistischen Manifest, von Seite eins.
Balancetismus
1. Der Balancetismus ist eine Philosophie des Ausgleichs und die Balance von Kräften und Eigenschaften.
Er wendet sich gegen Einseitigkeit, Ungleichgewichtigkeit und einseitig geprägte Ideologien, Philosophie, Religionen und Wissenschaften.
Balancetismus versucht die Balance zwischen den verschieden Kräften und Eigenschaften herzustellen.
Es muss eine Balance herrschen zwischen Freiheit und Gleichheit,
zwischen Freiheit und Sicherheit,
zwischen Freiheit und Bindung,
zwischen Spielraum und Statik,
zwischen Individuum und Kollektiv,
zwischen Individualrechten und Kollektivrechten,
zwischen Groß und Klein,
zwischen Glauben und Wissen,
zwischen abstrakt und konkret,
zwischen freier kreativen Entscheidung und festen Plan,
zwischen Schlichtheit und Luxus,
zwischen Markt und Staat,
zwischen Arbeit und Freizeit,
zwischen den Bedürfnissen von armen Menschen und vermögenden
und reichen Menschen,
zwischen den Bedürfnissen von Frau und von Mann und dem dritten Geschlecht,
zwischen Bedürfnissen von benachteiligten Menschen und privilegierten Menschen, zwischen den Bedürfnissen von gesunden Menschen und kranken Menschen,
zwischen den Bedürfnissen von behinderten und nicht behinderten Menschen,
zwischen der Nutzung der Natur und der Erholung der Natur,
zwischen geben und empfangen,
und so weiter.
Es muss eine dynamische Balance herrschen zwischen konservativ und progressiv.
zwischen Freiheit und Sicherheit,
zwischen Freiheitsgewährleistung und Sicherheitsleistung,
zwischen Tradition und Moderne,
zwischen privat und öffentliche, usw.
Alle diese Bereiche und Dinge erfordern einen Balancetismus.
Ich denk zu viel Luxus ist nicht gut.
Vielleicht beantwortet es der Balancetismus
Hier ist ein kleiner Ausschnitt aus dem balancetistischen Manifest, von Seite eins.
Balancetismus
1. Der Balancetismus ist eine Philosophie des Ausgleichs und die Balance von Kräften und Eigenschaften.
Er wendet sich gegen Einseitigkeit, Ungleichgewichtigkeit und einseitig geprägte Ideologien, Philosophie, Religionen und Wissenschaften.
Balancetismus versucht die Balance zwischen den verschieden Kräften und Eigenschaften herzustellen.
Es muss eine Balance herrschen zwischen Freiheit und Gleichheit,
zwischen Freiheit und Sicherheit,
zwischen Freiheit und Bindung,
zwischen Spielraum und Statik,
zwischen Individuum und Kollektiv,
zwischen Individualrechten und Kollektivrechten,
zwischen Groß und Klein,
zwischen Glauben und Wissen,
zwischen abstrakt und konkret,
zwischen freier kreativen Entscheidung und festen Plan,
zwischen Schlichtheit und Luxus,
zwischen Markt und Staat,
zwischen Arbeit und Freizeit,
zwischen den Bedürfnissen von armen Menschen und vermögenden
und reichen Menschen,
zwischen den Bedürfnissen von Frau und von Mann und dem dritten Geschlecht,
zwischen Bedürfnissen von benachteiligten Menschen und privilegierten Menschen, zwischen den Bedürfnissen von gesunden Menschen und kranken Menschen,
zwischen den Bedürfnissen von behinderten und nicht behinderten Menschen,
zwischen der Nutzung der Natur und der Erholung der Natur,
zwischen geben und empfangen,
und so weiter.
Es muss eine dynamische Balance herrschen zwischen konservativ und progressiv.
zwischen Freiheit und Sicherheit,
zwischen Freiheitsgewährleistung und Sicherheitsleistung,
zwischen Tradition und Moderne,
zwischen privat und öffentliche, usw.
Alle diese Bereiche und Dinge erfordern einen Balancetismus.
Re: Gibt es guten Luxus und schlechten Luxus?
Ist das nicht generell das übliche Problem? Bewertung von Dingen durch andere?Sallar » Di 21. Mai 2013, 18:34 hat geschrieben:Gibt es guten Luxus und schlechten Luxus?
Ich frage mich ob es guten Luxus gibt, der der ganzen Gesellschaft dient. Ich glaube, dass die Autos von Ferrari, Mercedes, Porsche und Luxusflugzeuge und Luxusschiffe die Gesellschaft in der technologischen und naturwissenschaftlichen Entwicklung weiter bringt. Weil sie Spitzenreiter und Pioniere sind im technischen und naturwissenschaftlichen Bereich.
Aber wenn diese Auto, Flugzeuge, Schiffe und Villen mit vielen Diamanten und mit viel Gold überzogen werden, wie zum Beispiel goldene Decken mit vielen Diamanten und andere Edelstein, dann ist es Luxus und Dekadenz, der die Gesellschaft nicht weiter bringt. Und ich finde diese Leute sollten das Geld was sie dafür ausgeben lieber in Schulen und Krankenhäuser stecken, damit alle Menschen was davon haben.
Ich weiß aber nicht ob mein Gedenkansatz richtig ist. Was ist eure Meinung?
Vielleicht gibt es dafür ein balancetistisches Verfahren.
Und beschränkst du dich hier auf materiellen Luxus?
Luxus ist doch m.E. die über as normale Maß hinausgehenden Bedarfsbefriedigung des Einzelnen, oder? Von daher ist schlechter Luxus eiegntlich so etwas wie ein schwarzer Schimmel.
Er wird eben nur von anderen negativ wahrgenommen (oder das normale Maß wird geändert?), die Frage ist, wo da die Grenzen sind. Porsche ok, aber Porsche mit goldenene Radkappen - wie dekadent?
Ist Luxus eben nur die Symbolhaftigkeit von materieller Übererfüllung?
Oder ist nicht auch Luxus, mal einen Meditationstag in meine stressige Arbeitswelt einzubauen. Das ist für mich z.B. ein Luxus: Zeit zu haben - dafür schränke ich mich dann auch genre materiell ein.
Im Laufe ihres steinernen Daseins nehmen sogar manche Denkmäler menschliche Züge an.
© Martin Gerhard Reisenberg
(1949 - 2023), Diplom-Bibliothekar und Autor
© Martin Gerhard Reisenberg
(1949 - 2023), Diplom-Bibliothekar und Autor
Re: Gibt es guten Luxus und schlechten Luxus?
Ich habe deshalb, ja, die Frage gestellt. Und gehofft hier viele kluge Anworten zu bekommen. Ich bin selber nicht in der Lage, zubestimmen was ist guter Luxus oder schlechter Luxus und wo liegt die Grenze.
Vielleicht ist Luxus nur gut. Oder nur gut für, denn der ihn besitzt.

Vielleicht ist Luxus nur gut. Oder nur gut für, denn der ihn besitzt.

- sportsgeist
- Beiträge: 12235
- Registriert: Montag 7. Juli 2008, 09:01
- user title: nimms sportlich
Re: Gibt es guten Luxus und schlechten Luxus?
luxus ist, wenn man es geschafft hat, dass das telefon schweigt ...
Zitat: Stehen Intelligenz und Schulnoten in irgendeinem direkten proportionalen Zusammenhang ... Nein ... Warum? ... Ich bin das lebende Gegenbeispiel
Re: Gibt es guten Luxus und schlechten Luxus?
Das kannst du haben, wenn du aus der Gesellschaft aussteigst. Dann hast du andere Problem dafür.
-
- Beiträge: 2715
- Registriert: Samstag 28. Mai 2011, 06:47
Re: Gibt es guten Luxus und schlechten Luxus?
Absolute Zustimmung!!!Kopernikus » Di 21. Mai 2013, 19:05 hat geschrieben:Luxus ist erstmal ein ziemlich schwammiger Begriff. Zweimal im Jahr Urlaub im Ausland zu machen ist für manche schon purer Luxus, für andere eine ziemliche Selbstverständlichkeit. Für die meisten ist es wohl Luxus, einen Privatjet zu haben, die Wenigen, die so ein Teil haben, werden es aber vielleicht einfach als praktikabelste Lösung erachten, ihren Geschäften nachzukommen. Trotzdem kann man wohl sagen, dass Luxus in der Regel etwas beschreibt, dass nach Ansicht des Besitzers oder Dritter nicht unbedingt notwendig ist, was dann in der Konsequenz ziemlich viel sein kann und auch nicht einfach am Preis festzumachen ist. Luxus dient der individuellen Bedürfnisbefriedigung ("sich etwas -vielleicht auch Unnötiges- gönnen") und es gibt keinen wirklich einleuchtenden Grund warum man da noch in "guten und schlechten Luxus" unterscheiden sollte bzw. halte ich den Versuch, das Ganze anhand der Anzahl von angehangenen Edelsteinen oder Ähnlichem festzumachen, für ziemlich kurzsichtig.
-
- Beiträge: 2715
- Registriert: Samstag 28. Mai 2011, 06:47
Re: Gibt es guten Luxus und schlechten Luxus?
Und genau das bezweifle ich. Wenn man nichts hat, ist das leicht gesagt. Kritik an Reichtum wird fast ausschliesslich von Leuten geäussert, die nicht reich sind. Enteignung wird immer von denen gefordert, denen man nichts wegnehmen kann.Billie Holiday » Di 21. Mai 2013, 19:09 hat geschrieben:Ich würde darauf scheißen, in meinem Safe einen van Gogh verstecken zu könnenich würde die Kohle mit vollen Händen verteilen, THW, Ärzte ohne Grenzen, Der weiße Ring.........
- Sri Aurobindo
- Beiträge: 9079
- Registriert: Donnerstag 14. März 2013, 21:02
- user title: ॐ नमः शिवाय
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Re: Gibt es guten Luxus und schlechten Luxus?
Luxus ist vor allem auch für den Fortschritt wichtig!Sallar » Fr 24. Mai 2013, 17:30 hat geschrieben:Ich habe deshalb, ja, die Frage gestellt. Und gehofft hier viele kluge Anworten zu bekommen. Ich bin selber nicht in der Lage, zubestimmen was ist guter Luxus oder schlechter Luxus und wo liegt die Grenze.
Vielleicht ist Luxus nur gut. Oder nur gut für, denn der ihn besitzt.
Für Luxus sind Menschen bereit Leistung zu bringen
--> Deshalb kann gute Arbeit auch nur die sein, die es ermöglicht auch Luxus zu erwerben
Zuletzt geändert von Sri Aurobindo am Freitag 24. Mai 2013, 19:39, insgesamt 3-mal geändert.
Re: Gibt es guten Luxus und schlechten Luxus?
Das macht der Einzelhändler aber gewiß nicht mit Absicht.Adam Smith » Di 21. Mai 2013, 18:49 hat geschrieben:
Nö. Der Einzelhändler wirft aus dem Grund Lebensmittel weg, weil er mehr anbietet, als die Kunden kaufen. Und der Kunde wirft aus dem Grund Lebensmittel weg, weil er nicht alles aufessen möchte, was auf den Tisch kommt. Keine Lebensmitteln mehr wegwerfen dürfen, bedeutet also eine massive Verringerung des Angebots und alles aufzuessen was man gekauft hat. Und die Afrikaner haben davon überhaupt gar nichts.

Ignorierte Person/en : Schnitter
- Quatschki
- Beiträge: 13178
- Registriert: Mittwoch 4. Juni 2008, 09:14
- Wohnort: Make Saxony great again
Re: Gibt es guten Luxus und schlechten Luxus?
Manche versuchen ja, ihren Kunden das vergammelte Zeug doch noch irgendwie anzudrehen...
Drauf so sprach Herr Lehrer Lämpel:
„Dies ist wieder ein Exempel!“
„Dies ist wieder ein Exempel!“
- Quatschki
- Beiträge: 13178
- Registriert: Mittwoch 4. Juni 2008, 09:14
- Wohnort: Make Saxony great again
Re: Gibt es guten Luxus und schlechten Luxus?
Wer sein Geld gegen ein Stück bemalte Leinwand eintauscht, der bringt es damit wieder in Umlauf und tut keinem weh.Billie Holiday » Di 21. Mai 2013, 19:09 hat geschrieben:Wenn ich höre, dass ein Gemälde oder ein Diamant für Millionen von Dollar den Besitzer gewechselt hat, denke ich, wieviele Brunnen, Windkrafträder, Schulen und Krankenhäuser man dafür in den ärmsten Gebieten bauen könnte.![]()
Ich würde darauf scheißen, in meinem Safe einen van Gogh verstecken zu könnenich würde die Kohle mit vollen Händen verteilen, THW, Ärzte ohne Grenzen, Der weiße Ring.........
Das ist doch im Hinblick auf das soziale und gesellschaftliche Gleichgewicht viel besser, als wenn er es investieren oder für Zinsen verleihen und damit seinen Besitz und seine Macht noch weiter mehren würde?
Drauf so sprach Herr Lehrer Lämpel:
„Dies ist wieder ein Exempel!“
„Dies ist wieder ein Exempel!“
- Billie Holiday
- Beiträge: 35947
- Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 11:45
- user title: Mein Glas ist halbvoll.
- Wohnort: Schleswig-Holstein, meerumschlungen
Re: Gibt es guten Luxus und schlechten Luxus?
so, nun bin ich neugierig, woher Du wissen willst, dass ich nichts habeSal Paradise » Fr 24. Mai 2013, 19:38 hat geschrieben:
Und genau das bezweifle ich. Wenn man nichts hat, ist das leicht gesagt. Kritik an Reichtum wird fast ausschliesslich von Leuten geäussert, die nicht reich sind. Enteignung wird immer von denen gefordert, denen man nichts wegnehmen kann.

Du weißt noch nicht mal, was ich beruflich mache, also sag mir nicht, dass ich enteignen will oder man mir nichts wegnehmen kann.
Ich habe außerdem Reichtum nicht kritisiert, ich bewundere selbst erarbeiteten Reichtum, da bin ich nicht neidisch oder mißgünstig.
„Wer mich beleidigt, bestimme ich.“ (Klaus Kinski)
„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
-
- Beiträge: 2715
- Registriert: Samstag 28. Mai 2011, 06:47
Re: Gibt es guten Luxus und schlechten Luxus?
Ich habe mich nicht zu Deinen finanziellen Verhältnissen geäussert. Bitte genau lesen.Billie Holiday » Sa 25. Mai 2013, 16:44 hat geschrieben:so, nun bin ich neugierig, woher Du wissen willst, dass ich nichts habe![]()
Du weißt noch nicht mal, was ich beruflich mache, also sag mir nicht, dass ich enteignen will oder man mir nichts wegnehmen kann.
- Billie Holiday
- Beiträge: 35947
- Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 11:45
- user title: Mein Glas ist halbvoll.
- Wohnort: Schleswig-Holstein, meerumschlungen
Re: Gibt es guten Luxus und schlechten Luxus?
Du hast auf meinen Beitrag geantwortet und gesagt "wenn man nichts hat", ich habe mich angesprochen gefühlt. Offenbar hast Du es aber eher allgemein gemeint, also sorrySal Paradise » Sa 25. Mai 2013, 17:57 hat geschrieben:
Ich habe mich nicht zu Deinen finanziellen Verhältnissen geäussert. Bitte genau lesen.

Bezweifle nicht, dass es Menschen gibt, die gerne geben. Wie lange soll man shoppen gehen, bevor man komplett verblödet? Mir macht Schenken Freude, das würde sich nach einem Lottogewinn nicht ändern.
Zuletzt geändert von Billie Holiday am Samstag 25. Mai 2013, 18:06, insgesamt 1-mal geändert.
„Wer mich beleidigt, bestimme ich.“ (Klaus Kinski)
„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
-
- Beiträge: 2715
- Registriert: Samstag 28. Mai 2011, 06:47
Re: Gibt es guten Luxus und schlechten Luxus?
Kein Problem, kann passieren.Billie Holiday » Sa 25. Mai 2013, 18:06 hat geschrieben:Du hast auf meinen Beitrag geantwortet und gesagt "wenn man nichts hat", ich habe mich angesprochen gefühlt. Offenbar hast Du es aber eher allgemein gemeint, also sorry![]()
Re: Gibt es guten Luxus und schlechten Luxus?
Guter Luxus ist wen der Luxus bestäuert wird das wir uns mehr Bildung leisten können.Sallar » Di 21. Mai 2013, 17:34 hat geschrieben:Gibt es guten Luxus und schlechten Luxus?
Ich frage mich ob es guten Luxus gibt, der der ganzen Gesellschaft dient. Ich glaube, dass die Autos von Ferrari, Mercedes, Porsche und Luxusflugzeuge und Luxusschiffe die Gesellschaft in der technologischen und naturwissenschaftlichen Entwicklung weiter bringt. Weil sie Spitzenreiter und Pioniere sind im technischen und naturwissenschaftlichen Bereich.
Aber wenn diese Auto, Flugzeuge, Schiffe und Villen mit vielen Diamanten und mit viel Gold überzogen werden, wie zum Beispiel goldene Decken mit vielen Diamanten und andere Edelstein, dann ist es Luxus und Dekadenz, der die Gesellschaft nicht weiter bringt. Und ich finde diese Leute sollten das Geld was sie dafür ausgeben lieber in Schulen und Krankenhäuser stecken, damit alle Menschen was davon haben.
Ich weiß aber nicht ob mein Gedenkansatz richtig ist. Was ist eure Meinung?
Vielleicht gibt es dafür ein balancetistisches Verfahren.
Re: Gibt es guten Luxus und schlechten Luxus?
Der Luxus, den man besteuern will, muss erst mal definiert werden. Luxus kann für einen Manager Freizeit sein, aber auch ein Schloss aus Gold.
Re: Gibt es guten Luxus und schlechten Luxus?
Sorry. Bedauerliche Unterhaltung hier.
Die wichtigsten Begriffe, ohne die nicht das Geringste dorthin zu bewegen ist, was der Threadersteller andachte und inzwischen einige was dazu meinten, sind weder in dieser Diskussion, noch in Texten über den Balancetismus zu finden!
Was man findet ist nichts bei Wikipedia oder sonstigen allgemein anerkannten Wissensquellen aber jede Menge Vermutungen. Z. B. "politische Kybernetik" ... Wer sich mit Kybernetik auskennt weiß, daß es keine politische oder sonstwie geartete Kybernetik geben kann. "Kübelnetik" schon. Überall und massenhaft ...
Wie sollen Individuen oder Gruppen beurteilen können, was guter oder schlechter Luxus ist, wenn sie "gerecht" nur mit "angemessen, fair" erklären können? Schwarz mit nicht weiß erklären, ist intelligenter. Dann wissen die, die was miteinander verbindet (in der Regel gegenseitiges Geben und Nehmen), wie etwas nicht sein soll!. Doch das kann mit wenig Wissen über Wahrnehmungsfehler und mit kaum Konsens zwischen Mächtigen und Abhängigeren über Gerechtigkeit nur so geraten, daß wir seit Urzeiten in den vielen großen Menschhäufen immer wieder Mi§gestalten und Mi§gestaltungen erleben. Ergebnis: Irgendwann geht gar nichts mehr. Und dann ist der größte Luxus für alle folgendes:
Mit ein bißchen Sein,
nichts Haben und viel Hoffnung
auf Verbesserungen zufrieden werden.
Was für eine ein (selbst)herrlich bescheuerte Menschenwelt.
Die wichtigsten Begriffe, ohne die nicht das Geringste dorthin zu bewegen ist, was der Threadersteller andachte und inzwischen einige was dazu meinten, sind weder in dieser Diskussion, noch in Texten über den Balancetismus zu finden!
Was man findet ist nichts bei Wikipedia oder sonstigen allgemein anerkannten Wissensquellen aber jede Menge Vermutungen. Z. B. "politische Kybernetik" ... Wer sich mit Kybernetik auskennt weiß, daß es keine politische oder sonstwie geartete Kybernetik geben kann. "Kübelnetik" schon. Überall und massenhaft ...
Wie sollen Individuen oder Gruppen beurteilen können, was guter oder schlechter Luxus ist, wenn sie "gerecht" nur mit "angemessen, fair" erklären können? Schwarz mit nicht weiß erklären, ist intelligenter. Dann wissen die, die was miteinander verbindet (in der Regel gegenseitiges Geben und Nehmen), wie etwas nicht sein soll!. Doch das kann mit wenig Wissen über Wahrnehmungsfehler und mit kaum Konsens zwischen Mächtigen und Abhängigeren über Gerechtigkeit nur so geraten, daß wir seit Urzeiten in den vielen großen Menschhäufen immer wieder Mi§gestalten und Mi§gestaltungen erleben. Ergebnis: Irgendwann geht gar nichts mehr. Und dann ist der größte Luxus für alle folgendes:
Mit ein bißchen Sein,
nichts Haben und viel Hoffnung
auf Verbesserungen zufrieden werden.
Was für eine ein (selbst)herrlich bescheuerte Menschenwelt.

- Schöne Grüße an alle, die noch nichts gemeint haben, von der Edit.
Zuletzt geändert von SIRENE am Donnerstag 6. Juni 2013, 17:57, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Freitag 7. Juni 2013, 22:27
- Wohnort: Norddeutschland
Re: Gibt es guten Luxus und schlechten Luxus?
Der Wohlstand und Luxus einer Gesellschaft lebt von der Armut und Ausbeutung anderer Völker.
"Toleranz ist ein Beweis des Mißtrauens gegen ein eigenes Ideal."
- Friedrich Nietzsche -
- Friedrich Nietzsche -