Daneben existiert so etwas wie gesunder Menschenverstand. Und Wahrscheinlichkeit. Und mehr als ein Anfangsverdacht und einzelne unwiderlegbare Indizien, welche auch öffentlich bekannt wurden. Es ist u. v. a. z. B. belegt, dass die Angeklagte zum Zeitpunkt der Ermordung der deutschen Polizistin am Tatort war. Und vieles mehr.Armstrong » So 31. Mär 2013, 14:40 hat geschrieben:
Ich verteidige die Frau nicht. Im Gegensatz zu dir erlaube ich mir allerdings auch kein Urteil, ohne überhaupt die Beweislage zu kennen.![]()
Ansonsten beobachte ich den ganzen Fall lediglich kritisch. Zum Beispiel wird Frau Zschäpe seit bald 1,5 Jahren in den Medien unentwegt als Mörderin, Täterin, Terroristin usw. dargestellt, obwohl es noch nicht mal einen Prozess gegeben hat, geschweige denn ihre Täterschaft in irgendeiner Weise bewiesen wurde.
Ich bin gespannt, ob das Gericht die Eier hat, diesen Prozess unbeeindruckt von der Öffentlichkeit zu führen und ggf. auch einen Freispruch zu fällen, wenn die Beweislage der Anklage keine Verurteilung zulässt.
Es spricht viel mehr für die Beteiligung an Morden dieser Angeklagten, als dagegen. Zuviel ist darüber in die Öffentlichkeit gesickert. Welchen Grund soll sie auch gehabt haben, die Wohnung abzufackeln?