Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Moderator: Moderatoren Forum 2

Officer Barbrady
Beiträge: 816
Registriert: Sonntag 9. September 2012, 17:05

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von Officer Barbrady »

John Galt » Do 28. Mär 2013, 18:07 hat geschrieben:

Zumindest alle religiösen Feiertage. Auf die restlichen Feiertage mag man sich im demokratischen Prozess geeinigt haben. Die unterliegen ja zum Glück nicht der Willkür Religionswahnsinniger und ihrer Phantasiewesen. Vermutlich werden 5-Tage pro Woche Standard bleiben, aber wer von Mittwoch bis Sonntag arbeiten möchte, wieso sollte es ihm verwehrt bleiben? Lass doch die Unternehmen entscheiden, wie sie Produktion, etc. planen wollen, unabhängig von religiösem Zeug.

das hoert sich sehr vernuenftig an!
Oder wir machen es nicht ganz so kompliziert und lassen einfach alles beim alten. Vorschlag zur Güte...

Mann, mann, mann ihr habt vielleicht Probleme...
Zuletzt geändert von Officer Barbrady am Donnerstag 28. März 2013, 20:32, insgesamt 1-mal geändert.
Leute, hört auf das, was der kleine grüne Mann euch sagt!

http://m.youtube.com/watch?v=BQ4yd2W50No
Antisozialist
Beiträge: 7136
Registriert: Donnerstag 15. Dezember 2011, 17:46

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von Antisozialist »

Dampflok » Fr 6. Apr 2012, 10:06 hat geschrieben:
Sie werden dann wohl müssen, unter dem Konkurenzdruck.

Es wird zwar nicht mehr gekauft werden - wie man bei der Verlängerung der Ladenöffnungszeiten schon gesehen hat, es wird auch kein Euro mehr in der Tasche des Arbeitnehmers oder kleinen Geschäftsinhabers sein, aber er hat keine Ruhepausen mehr.

Aber was geht das die Leute an die nicht Arbeiten...


.
Ich sehe keinen Grund dafür, dass der kleine Ladeninhaber geschützt werden soll.
Pudding: "Sollte ein Sklavenhalter versuchen bei uns in der Ferttigung Werbung für seine Sklavenhaltung zu machen würde er einen Unfall haben."
Antisozialist
Beiträge: 7136
Registriert: Donnerstag 15. Dezember 2011, 17:46

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von Antisozialist »

Armstrong » Do 28. Mär 2013, 20:33 hat geschrieben:
Doch, gesetzliche Feiertage muss man abschaffen, sofern sie irgendetwas wie Ruhe, bestimmte Betätigungsverbote und Einschränkungen für Bürger bedeuten.

Am 1. Mai sollen z.b. die Geschäfte 24 Stunden geöffnet sein, es soll ein normaler Arbeitstag sein und Feiern müssen rund um die Uhr ohne Einschränkungen erlaubt sein.

Alles andere wäre böse Bevormundung.
Der 1. Mai sollte als Feiertag abgeschafft werden, da die Bevölkerung durch Randale in Berlin und lächerliche Gewerkschaftsumzüge mit Pfeiffen im Rest des Landes gestört wird.
Pudding: "Sollte ein Sklavenhalter versuchen bei uns in der Ferttigung Werbung für seine Sklavenhaltung zu machen würde er einen Unfall haben."
Clark

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von Clark »

Armstrong » Do 28. Mär 2013, 19:33 hat geschrieben:
Doch, gesetzliche Feiertage muss man abschaffen, sofern sie irgendetwas wie Ruhe, bestimmte Betätigungsverbote und Einschränkungen für Bürger bedeuten.

Am 1. Mai sollen z.b. die Geschäfte 24 Stunden geöffnet sein, es soll ein normaler Arbeitstag sein und Feiern müssen rund um die Uhr ohne Einschränkungen erlaubt sein.

Alles andere wäre böse Bevormundung.
Wenn Sie das "müssen" und "sollen" mal weglassen, sondern es jedem selbst überlassen, wäre das schon okay.
Antisozialist
Beiträge: 7136
Registriert: Donnerstag 15. Dezember 2011, 17:46

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von Antisozialist »

Armstrong » Do 28. Mär 2013, 18:58 hat geschrieben:
Gut, dann müssen wird folgerichtig ALLE Feiertage komplett abschaffen. Ausserdem schaffen wir den Sonntag als arbeits- und konsumfreien Tag komplett ab.

Dann haben wir gar keine allgemeinen, gemeinsamen, gesellschaftlichen Feier- und Ruhetage mehr, sondern jeder Bürger kann jeden Tag machen was er will und wer einen Tag frei will, der muss dafür dann halt einen Urlaubstag opfern.

Einverstanden?
Einverstanden, sofern die aufgehobenen Feier- und Ruhetage durch Urlaubstage ersetzt werden.
Pudding: "Sollte ein Sklavenhalter versuchen bei uns in der Ferttigung Werbung für seine Sklavenhaltung zu machen würde er einen Unfall haben."
Benutzeravatar
Pachuchel
Beiträge: 1334
Registriert: Freitag 1. Juni 2012, 15:38

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von Pachuchel »

Armstrong » Do 28. Mär 2013, 17:58 hat geschrieben:Diese Leute, die sich so dermassen über das "Tanzverbot" echauffieren, erinnern mich so richtig an kleine, pubertierende Schuljungen, die trotzig mit dem Fuß aufstampfen:

"Ich will aber, ich will aber, ich will aber, ich will, ich will...Mimimimi"

Was für ein Schwachsinn.

Kein Atheist wird an Karfreitag in die Kirche gzwungen. Es wird auch niemand genötigt religiös zu sein oder den Tag in einem religiösen Sinn zu begehen.

Aber was bitte ist daran schlimm, wenn es einen Tag im Jahr gibt, an dem einfach Ruhe herrscht, an dem jeder Bürger, egal welcher Weltanschauung, mal eine kleine Auszeit aus dem Alltag nimmt und sie ein wenig zur Ruhe, Besinnung und Einkehr nutzt?

Man kann natürlich immer mit dem:"Ich will aber, ich will aber ....Mimimimi" kommen. Das fidne ich allerdings in höchstem Maße lächerlich. Als ob es nicht genügt an 360 Tage im Jahr in die Disco gehen zu können und man nun ausgerechnet an diesem Tag X in die Disco muss. Lächerlich.

Genauso diese alberne Forderung, der Sonntag sollte ein normaler Konsumtag sein wie jeder andere. Als würde es nicht genügen, dass die Geschäfte 6 von 7 Tagen jeweils 15 Stunden am Tag geöffnet sind. Nein, da MUSS man natürlich zwanghaft am Sonntag einkaufen gehen.

Wenn man es nicht darf, ist die bööööse Kirche Schuld....Mimimimi... :rolleyes:
Ich will aber, ich will aber, ich will aber.. :D
auch am Karfreitag arbeiten, oder tanzen dürfen.
Und auch am Sonntag.
Und Heilig Abend um 18 Uhr in die Waschstrasse fahren.
Ich will aber, will aber, will aber Kirchensteuer bezahlen .
Hä ?
Benutzeravatar
DarkLightbringer
Beiträge: 48078
Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 16:49
user title: Vive la Liberté !

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von DarkLightbringer »

Armstrong » Do 28. Mär 2013, 19:51 hat geschrieben:
Warum eigentlich?

Wenn ich nun gerne nachts um 2 im Garten Rasen mähen möchte?

Genauso wie Atheisten am Karfreitag unbedingt tanzen möchten?
Das ist ja nicht das gleiche. Natürlich muss das Gemeinwohl gegen Individualinteressen abgewogen werden. So ist das Schlafinteresse durchaus nachvollziehbar, die Existenz von Babies aber auch.
Wenn wir aber wegen einer handvoll Hindus ALLE 6 mal im Jahr kein Rindfleisch mehr essen sollen, so wäre das Klientschaftspolitik. Das ist was ganz anderes.

Abgesehen davon, was wäre denn, wenn wir den Geboten aller Religionsgemeinschaften zu folgen hätten? Dann wird´s richtig kompliziert.... ;)
>>We’ll always have Paris<<
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
Armstrong

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von Armstrong »

Antisozialist » Do 28. Mär 2013, 21:34 hat geschrieben:Einverstanden, sofern die aufgehobenen Feier- und Ruhetage durch Urlaubstage ersetzt werden.
Ja ok.

Dann haben wir endlich den letzten Rest von gemeinschaftlichen, identitätsstiftenden Tagen ausgelöscht und jeder kann ganz individualistisch feiern, laut sein, tanzen und machen was er will und wann er es will. :thumbup:
Armstrong

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von Armstrong »

DarkLightbringer » Do 28. Mär 2013, 21:41 hat geschrieben:Natürlich muss das Gemeinwohl gegen Individualinteressen abgewogen werden. So ist das Schlafinteresse durchaus nachvollziehbar, die Existenz von Babies aber auch.
Nö. Es gibt Leute, die schlafen nachts. Andere schlafen tagsüber, z.b. weil sie oft Nachtschicht haben. Und wieder andere schlafen je nach Belieben.

Wenn du nachts schlafen willst, kannst du nicht mir vorschreiben, dass ich deswegen nachts nicht meinen Rasen mähen und mit der Kettensäge mein Brennholz schneiden darf.

Du kannst dir ja Ohrstöpsel kaufen, wenn dich Geräusche beim Schlafen stören.

Also wenn schon, dann gleiches Recht für alle:

Die Atheisten dürfen explizit an Karfreitag, nur um Christen zu ärgern, laut feiern und tanzen. Und ich darf dafür nachts um 3 meinen Rasen mähen und mit der Kettensäge spielen. :)
Benutzeravatar
MG-42
Beiträge: 3906
Registriert: Mittwoch 4. Juni 2008, 18:12
Wohnort: U.S.A.

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von MG-42 »

DarkLightbringer » Do 28. Mär 2013, 13:41 hat geschrieben: Das ist ja nicht das gleiche. Natürlich muss das Gemeinwohl gegen Individualinteressen abgewogen werden. So ist das Schlafinteresse durchaus nachvollziehbar, die Existenz von Babies aber auch.
Wenn wir aber wegen einer handvoll Hindus ALLE 6 mal im Jahr kein Rindfleisch mehr essen sollen, so wäre das Klientschaftspolitik. Das ist was ganz anderes.

Abgesehen davon, was wäre denn, wenn wir den Geboten aller Religionsgemeinschaften zu folgen hätten? Dann wird´s richtig kompliziert.... ;)
Der Verkauf von Schweinefleisch, das geht gar nicht. Zeig doch mal deine religiöse Toleranz. ;)
Benutzeravatar
Pachuchel
Beiträge: 1334
Registriert: Freitag 1. Juni 2012, 15:38

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von Pachuchel »

Armstrong » Do 28. Mär 2013, 21:47 hat geschrieben:
Nö. Es gibt Leute, die schlafen nachts. Andere schlafen tagsüber, z.b. weil sie oft Nachtschicht haben. Und wieder andere schlafen je nach Belieben.

Wenn du nachts schlafen willst, kannst du nicht mir vorschreiben, dass ich deswegen nachts nicht meinen Rasen mähen und mit der Kettensäge mein Brennholz schneiden darf.

Du kannst dir ja Ohrstöpsel kaufen, wenn dich Geräusche beim Schlafen stören.

Also wenn schon, dann gleiches Recht für alle:

Die Atheisten dürfen explizit an Karfreitag, nur um Christen zu ärgern, laut feiern und tanzen. Und ich darf dafür nachts um 3 meinen Rasen mähen und mit der Kettensäge spielen. :)
Richtig.
Solange Du auch meinen Rasen mit mähst, spreche ich mit Dir auch ein kurzes Gebet. :D
Benutzeravatar
Pachuchel
Beiträge: 1334
Registriert: Freitag 1. Juni 2012, 15:38

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von Pachuchel »

Das ist praktizierte " Nächstenliebe " ( aber ohne Kettensäge ). :D
Benutzeravatar
DarkLightbringer
Beiträge: 48078
Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 16:49
user title: Vive la Liberté !

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von DarkLightbringer »

MG-42 » Do 28. Mär 2013, 20:49 hat geschrieben:
Der Verkauf von Schweinefleisch, das geht gar nicht. Zeig doch mal deine religiöse Toleranz. ;)
Das wäre ja noch das einfachste - denk mal an Zeugen Jehovas (Verbot von Geburtstagsfeiern), an Voodoo-Priester, Sikhs, Scientology, Bhagwan oder Fiat Lux. Kaum auszudenken. ;)
>>We’ll always have Paris<<
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
Antisozialist
Beiträge: 7136
Registriert: Donnerstag 15. Dezember 2011, 17:46

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von Antisozialist »

Armstrong » Do 28. Mär 2013, 21:47 hat geschrieben:
Nö. Es gibt Leute, die schlafen nachts. Andere schlafen tagsüber, z.b. weil sie oft Nachtschicht haben. Und wieder andere schlafen je nach Belieben.

Wenn du nachts schlafen willst, kannst du nicht mir vorschreiben, dass ich deswegen nachts nicht meinen Rasen mähen und mit der Kettensäge mein Brennholz schneiden darf.

Du kannst dir ja Ohrstöpsel kaufen, wenn dich Geräusche beim Schlafen stören.

Also wenn schon, dann gleiches Recht für alle:

Die Atheisten dürfen explizit an Karfreitag, nur um Christen zu ärgern, laut feiern und tanzen. Und ich darf dafür nachts um 3 meinen Rasen mähen und mit der Kettensäge spielen. :)
Es gibt doch genug Großraumdiskotheken, die sich am Stadtrand oder am Rand der Welt befindet. Wenn dort wer tanzt, bekommt der streng gläubiger Christ wenig bis gar nichts davon mit.
Pudding: "Sollte ein Sklavenhalter versuchen bei uns in der Ferttigung Werbung für seine Sklavenhaltung zu machen würde er einen Unfall haben."
Armstrong

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von Armstrong »

Antisozialist » Do 28. Mär 2013, 21:59 hat geschrieben:Es gibt doch genug Großraumdiskotheken, die sich am Stadtrand oder am Rand der Welt befindet. Wenn dort wer tanzt, bekommt der streng gläubiger Christ wenig bis gar nichts davon mit.
Wenn mein Nachbarn sich gute Ohrstöpsel besorgt, bekommt er auch nichts davon mit, wenn ich nachts Rasen mähe und Brennholz säge.

Aber darum gehts doch eigentlich gar nicht.

Ich frage mich einfach, warum man sich nicht einfach bei 365 Tagen im Jahr gemeinsam auf eine handvoll Tage einigen kann, wo Rasenmähen, Arbeit, Tanzen usw. mal gelassen wird und man diese wenigen Tage im Jahr zur Besinnung und Ruhe und Einkehr nutzt.

Das ist ja noch nicht mal an eine bestimmte Religion gebunden. Zur Ruhe kommen tut denke ich jedem Menschen gut und jeder dürfte wohl auch mal das Bedürfnis haben. Der Christ geht vielleicht in die Kirche, der Jude in die Synagoge und der Atheist trifft sich vielleicht mit seiner Familie zum gemeinsamen Essen und beisammensein.

Aber nein, aus reinem Trotz und postpubertärem Gehabe muss man natürlich unbedingt an Karfreitag tanzen gehen oder man muss unbedingt nachts um 3 Rasen mähen.

Nein, man muss es natürlich nicht. Kein Mensch würde daran sterben an Karfreitag nicht zu tanzen oder nachts nicht zu mähen.

Wenn man ehrlich ist, gehts nur darum anderen eins reinzuwürden und sich kathegorisch gegen einen Konsens zu gewissen Feier- und Ruhetagen zu stellen. :rolleyes:
Benutzeravatar
DarkLightbringer
Beiträge: 48078
Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 16:49
user title: Vive la Liberté !

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von DarkLightbringer »

Dieser Konsens besteht so halt nicht mehr. Es gibt Leute, die wollen an Ramadan einen Tag frei haben und nicht am 25.12.
>>We’ll always have Paris<<
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
Armstrong

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von Armstrong »

DarkLightbringer » Do 28. Mär 2013, 22:22 hat geschrieben:Dieser Konsens besteht so halt nicht mehr.
Naja, es gibt halt diese paar Berufsquerulanten, deren Lebensaufgabe es scheinbar ist aus Hass gegenüber dem Christentum jeden Furz zur kritisieren und sich demonstrativ dagegen zu stellen, um sich bloss auf keinen Konsens einzulassen.
Benutzeravatar
DarkLightbringer
Beiträge: 48078
Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 16:49
user title: Vive la Liberté !

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von DarkLightbringer »

Ist es nicht egoistischer, von anderen etwas zu verlangen, wozu man selbst nicht bereit ist?
Zuletzt geändert von DarkLightbringer am Donnerstag 28. März 2013, 21:39, insgesamt 1-mal geändert.
>>We’ll always have Paris<<
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
Praia61
Beiträge: 11630
Registriert: Freitag 13. Januar 2012, 15:45

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von Praia61 »

John Galt » Do 28. Mär 2013, 17:06 hat geschrieben:
Jeder Feiertag kostet mich unabhängig von meinen wirtschaftlichen Transaktionen etwa 10 Euro.

Nach oben kennt die Summe keine Grenze. Vielleicht möchte ich am Ostermontag, 500.000.000.000.000 Exemplare meines libertären Osterhasens verkaufen, den ich der Nacht zu Ostermontag produziert habe und dessen Mindesthaltbarkeit nur 10 Stunden beträgt.
Sag mal kommst du dir mit diesen blöden Ausreden nicht selbst lächerlich vor ?
Wenn du ein richtiger Kerl wärest- dann würdest du dazu stehen, wie hier es sehr auch oft zu lesen war- ,dass du grundsätzlich von Kirchen, Religiösität null hälst
und in einer patalogisch anmutenden Art dagegen wetterst.
Intelligente Menschen greifen hierbei jedoch auf handfeste nachvollziehbare Kritikpunkte zurück und geilen sich nicht in ihrer Hilflosigkeit an solchen Banalitäten auf.
Ignorierte Person/en : Schnitter
Benutzeravatar
Dampflok
Beiträge: 10653
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 09:18
user title: Macho

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von Dampflok »

In Köln auf der Domplatte haben letztes Jahr doch ganze 12 Hanseln ihre Peinlichkeit für ein paar Minuten youtube-weit ausgelebt. Das ist noch nicht einmal eine "Minderheit". Die Einzigen die das Thema aufbauschen sind die Medien, und natürlich immer dann dabei, solange es gegen die Kirche geht.

Es sind sicher zehntausendmal mehr Menschen gegen die Zwangs-GEZ-Gebühren, besonders gegen deren Höhe. Wie sieht es da mit der medialen Berichterstattung aus?


Vorschlag zur Güte:

Man könnte es mit der anbgeblich so wichtigen Toleranz ja so halten, daß alle, die die Religiösen regeln respektieren weiter einen Tag Urlaub bekommen und die Anderen können am Karfreitag nach der Arbeit eben Tanzen. Und ich denke das hat auch die mehrheit der Bürger begriffen. Darum gibt es halt nur zwölf auf youtube peinlich zappelnde Hanseln und nicht 12000.


Zuletzt geändert von Dampflok am Donnerstag 28. März 2013, 22:38, insgesamt 1-mal geändert.
""Political correctness" sollte das Unwort des Jahrzehnts werden!"
Praia61
Beiträge: 11630
Registriert: Freitag 13. Januar 2012, 15:45

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von Praia61 »

DarkLightbringer » Do 28. Mär 2013, 21:22 hat geschrieben:Dieser Konsens besteht so halt nicht mehr. Es gibt Leute, die wollen an Ramadan einen Tag frei haben und nicht am 25.12.
Geh in ein islamisches Land und schaffe den Ramadan ab Großmaul.
Ignorierte Person/en : Schnitter
DK2008
Beiträge: 1621
Registriert: Freitag 11. Juli 2008, 10:54

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von DK2008 »

Hab grad mal Tanzverbot bei Wikipedia nachgeschlagen.

Aufgeführte Länder:
Deutschland
Österreich
Schweiz
und.... IRAN! :thumbup:
Praia61
Beiträge: 11630
Registriert: Freitag 13. Januar 2012, 15:45

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von Praia61 »

DK2008 » Do 28. Mär 2013, 22:48 hat geschrieben:Hab grad mal Tanzverbot bei Wikipedia nachgeschlagen.

Aufgeführte Länder:
Deutschland
Österreich
Schweiz
und.... IRAN! :thumbup:
Auf solch einen dummen Gleichstellungsversuch habe ich gerade noch gewartet.
Diese 3 Länder in die Nähe des Irans zu stellen, kann auch nur von Gesellen kommen denen kein Argument zu blöd erscheint.
Gratuliere :cool:
Wie man sieht kann Wikipedia auch zur Verdummung führen. :D
Zuletzt geändert von Praia61 am Donnerstag 28. März 2013, 22:51, insgesamt 1-mal geändert.
Ignorierte Person/en : Schnitter
Benutzeravatar
Amun Ra
Beiträge: 10189
Registriert: Mittwoch 4. Juni 2008, 00:52
user title: Fortuna favet fortibus.

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von Amun Ra »

Armstrong » Do 28. Mär 2013, 17:58 hat geschrieben:Gut, dann müssen wird folgerichtig ALLE Feiertage komplett abschaffen. Ausserdem schaffen wir den Sonntag als arbeits- und konsumfreien Tag komplett ab.

Dann haben wir gar keine allgemeinen, gemeinsamen, gesellschaftlichen Feier- und Ruhetage mehr, sondern jeder Bürger kann jeden Tag machen was er will und wer einen Tag frei will, der muss dafür dann halt einen Urlaubstag opfern.

Einverstanden?
Ich bin nicht oft einer Meinung mit pikant, aber wenn es nach mir ginge gäbe es in der Tat keine Feiertage, dafür die gleiche Anzahl an Urlaubstagen extra. Und was Sonntage angeht rennst du bei mir offene Türen ein: Ich bin schon seit eh und je der Überzeugung das ein Arbeitsverbot am Sonntag unsinnig ist. Und stell dir vor: zumindest von meinen Arbeitnehmern kann ich behaupten das sie dann an einem regulären Sonntag trotzdem frei hätten. Und ich bin da bei weitem nicht der einzige der so denkt. Schliesslich verlernern Unternehmer ja nicht das betriebswirtschaftliche Denken nur weil man gerechtfertigterweise die christlichen Traditionen über Bord wirft...
'I find that offensive.' has no meaning; it has no purpose; it has no reason to be respected as a phrase. 'I am offended by that.' Well, so fucking what? - Stephen Fry
andischaf
Beiträge: 29
Registriert: Freitag 21. September 2012, 13:46

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von andischaf »

Ich glaube das sich viele deshalb über das Tanzverbot aufregen, weil sie nur nach einem Anlass zum Auftregen suchen. Es geht ihnen nicht um die Sache an sich, sondern einfach darum, das man wieder mal Stimmung machen und dagegen sein kann. Manche meine anscheinend sie müssten sich hier wie verspätete 68er an jeden Thema hochziehen. Da wird dann immer gleich von Entmündigung und Bevormundung gejammert. Frage mich ob diese Leute wirklich nichts besseres mit ihrer Zeit anzufangen wissen. Wenn diese Leute keine Vorschriften und Verbote mehr haben wollen, dann sollen sie auswandern. Empfehle hierfür das Bikini-Atoll. Da können sie dann rumhüpfen und strahlend in ihren Tag hinein leben.
Wer die Kirche nicht mag soll austreten. Wenn die Kirche zum Teil auch durch Steuergelder unterstützt wird, ist das ok, denn die Kirche verwendet das Geld auch für sehr viele soziale Zwecke. Es gibt viele Kindergärten, Altenheime, Krankenhäuser, Behindertenheime, Beratungsstellen und Hilfsorganisationen die von der Kirche betrieben werden. Wir sind alle früher oder später mal auf diese Einrichtungen angewiesen und sind dann froh, das es diese Einrichtungen gibt. Der Staat allein könnte das gar nicht leisten.
Die Feiertage sind eine Auszeit und dienen der Erholung und der inneren Einkehr. Sie haben ihren Sinn und Zweck und sind Teil unserer Tradition. Sie sollen vor allem Dingen auch für die Familien eine Möglichkeit sein zusammen zu kommen. Meist ist die Familie durch den Alltagsstress in alle Winde verstreut und hat keine Zeit mehr für sich.
Das Tanzverbot ist absolut in Ordnung. Der Karfreitag ist ein heiliger Tag und es schadet nicht wenn die Disco mal geschlossen bleibt. Wem das nicht passt kann ja ins Ausland fahren.
Clark

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von Clark »

andischaf » Do 28. Mär 2013, 23:24 hat geschrieben:Ich glaube das sich viele deshalb über das Tanzverbot aufregen, weil sie nur nach einem Anlass zum Auftregen suchen. Es geht ihnen nicht um die Sache an sich, sondern einfach darum, das man wieder mal Stimmung machen und dagegen sein kann. Manche meine anscheinend sie müssten sich hier wie verspätete 68er an jeden Thema hochziehen. Da wird dann immer gleich von Entmündigung und Bevormundung gejammert. Frage mich ob diese Leute wirklich nichts besseres mit ihrer Zeit anzufangen wissen. Wenn diese Leute keine Vorschriften und Verbote mehr haben wollen, dann sollen sie auswandern. Empfehle hierfür das Bikini-Atoll. Da können sie dann rumhüpfen und strahlend in ihren Tag hinein leben.
Wer die Kirche nicht mag soll austreten. Wenn die Kirche zum Teil auch durch Steuergelder unterstützt wird, ist das ok, denn die Kirche verwendet das Geld auch für sehr viele soziale Zwecke. Es gibt viele Kindergärten, Altenheime, Krankenhäuser, Behindertenheime, Beratungsstellen und Hilfsorganisationen die von der Kirche betrieben werden. Wir sind alle früher oder später mal auf diese Einrichtungen angewiesen und sind dann froh, das es diese Einrichtungen gibt. Der Staat allein könnte das gar nicht leisten.
Die Feiertage sind eine Auszeit und dienen der Erholung und der inneren Einkehr. Sie haben ihren Sinn und Zweck und sind Teil unserer Tradition. Sie sollen vor allem Dingen auch für die Familien eine Möglichkeit sein zusammen zu kommen. Meist ist die Familie durch den Alltagsstress in alle Winde verstreut und hat keine Zeit mehr für sich.
Das Tanzverbot ist absolut in Ordnung. Der Karfreitag ist ein heiliger Tag und es schadet nicht wenn die Disco mal geschlossen bleibt. Wem das nicht passt kann ja ins Ausland fahren.
Sie wollen Besitzstandswahrung, obwohl immer mehr Menschen sich dagegen aussprechen?
Okay. Verbieten Sie Ihren Pfarrern, am Sonntag zu arbeiten. Kaufen Sie am Sonntag nichts in einer Tankstelle ein. Gehen Sie am Sonntag nicht in ein Konzert oder ein Restaurant. Erst dann werden Sie langsam glaubwürdig.
Praia61
Beiträge: 11630
Registriert: Freitag 13. Januar 2012, 15:45

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von Praia61 »

Clark » Do 28. Mär 2013, 23:39 hat geschrieben: Sie wollen Besitzstandswahrung, obwohl immer mehr Menschen sich dagegen aussprechen?


Okay. Verbieten Sie Ihren Pfarrern, am Sonntag zu arbeiten. Kaufen Sie am Sonntag nichts in einer Tankstelle ein. Gehen Sie am Sonntag nicht in ein Konzert oder ein Restaurant. Erst dann werden Sie langsam glaubwürdig.
Und unser Clarksche will in seinem Lebensbereichen keine Besitzstandswahrung. :D :cool:
Zuletzt geändert von Praia61 am Donnerstag 28. März 2013, 23:52, insgesamt 1-mal geändert.
Ignorierte Person/en : Schnitter
andischaf
Beiträge: 29
Registriert: Freitag 21. September 2012, 13:46

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von andischaf »

Ja, ich sehe wieviele Leute dagegen sind. Millionen von Bundesbürgern sind schon auf dem Weg nach Berlin um vor dem Reichstag zu demonstrieren. Wer ist denn dagegen. Die Gurkentruppe von der Piratenpartei. Die bekommen ja noch nicht mal einen einheitlichen Auftritt hin. Die müssen erstmal eine Internetumfrage und Abstimmung machen wenn es darum geht ob und wann beim nächsten Parteitag Pinkelpausen gemacht werden. Ich lach mich kaputt.
Ich bin für Besitzstandswahrung und der Gottesdienst am Sonntag ist keine Arbeit für die Pfarrer und Pastoren sondern Gottesdienst. Ich persönlich gehe Sonntags nicht an die Tanke und auch nicht ins Konzert. Ich bin auch nicht dafür das die Geschäfte aufhaben, denn das ist absoluter Quatsch.
Clark

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von Clark »

Praia61 » Do 28. Mär 2013, 23:51 hat geschrieben: Und unser Clarksche will in seinem Lebensbereichen keine Besitzstandswahrung. :D :cool:
Ich muss keinen Besitzstand wahren. ;)
Benutzeravatar
HerrSchmidt
Beiträge: 4939
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 10:12
user title: Stadtkaninchen
Wohnort: Brandenburg
Kontaktdaten:

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von HerrSchmidt »

andischaf » Do 28. Mär 2013, 23:24 hat geschrieben:Ich glaube das sich viele deshalb über das Tanzverbot aufregen, weil sie nur nach einem Anlass zum Auftregen suchen. Es geht ihnen nicht um die Sache an sich, sondern einfach darum, das man wieder mal Stimmung machen und dagegen sein kann. Manche meine anscheinend sie müssten sich hier wie verspätete 68er an jeden Thema hochziehen. Da wird dann immer gleich von Entmündigung und Bevormundung gejammert. Frage mich ob diese Leute wirklich nichts besseres mit ihrer Zeit anzufangen wissen. Wenn diese Leute keine Vorschriften und Verbote mehr haben wollen, dann sollen sie auswandern. Empfehle hierfür das Bikini-Atoll. Da können sie dann rumhüpfen und strahlend in ihren Tag hinein leben.
Wer die Kirche nicht mag soll austreten. Wenn die Kirche zum Teil auch durch Steuergelder unterstützt wird, ist das ok, denn die Kirche verwendet das Geld auch für sehr viele soziale Zwecke. Es gibt viele Kindergärten, Altenheime, Krankenhäuser, Behindertenheime, Beratungsstellen und Hilfsorganisationen die von der Kirche betrieben werden. Wir sind alle früher oder später mal auf diese Einrichtungen angewiesen und sind dann froh, das es diese Einrichtungen gibt. Der Staat allein könnte das gar nicht leisten.
Die Feiertage sind eine Auszeit und dienen der Erholung und der inneren Einkehr. Sie haben ihren Sinn und Zweck und sind Teil unserer Tradition. Sie sollen vor allem Dingen auch für die Familien eine Möglichkeit sein zusammen zu kommen. Meist ist die Familie durch den Alltagsstress in alle Winde verstreut und hat keine Zeit mehr für sich.
Das Tanzverbot ist absolut in Ordnung. Der Karfreitag ist ein heiliger Tag und es schadet nicht wenn die Disco mal geschlossen bleibt. Wem das nicht passt kann ja ins Ausland fahren.
Es schadet auch nicht, wenn die Kirche geschlossen bleibt. Vielleicht sollten Diskothekenbetreiber mal solch eine Unterdrückung der Kirchgänger anstreben, wie die Kirche es heute mit den Diskogängern tut.

Welchem christlichen Geisteranbeter das nicht passt, der kann ja ins Ausland fahren.

Auf die von Steuergeldern finanzierten Pädophilenheime der Kirche, können wir sehr gut verzichten.
[url=http://www.bilder-hochladen.net/files/big/15sj-3y.jpg][b]Ausgezeichneter Kulturbolschewist[/b][/url] [url=http://www.youtube.com/watch?v=izkHHyKUSUc][b]und Liebling aller Frauen[/b][/url]
Benutzeravatar
HerrSchmidt
Beiträge: 4939
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 10:12
user title: Stadtkaninchen
Wohnort: Brandenburg
Kontaktdaten:

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von HerrSchmidt »

Ob unsere Foren-Nazis immer noch nach dem großen Zur-Ruhe-Kommen und der inneren Einkehr rufen, wenn mal wieder jemand einen muslimischen Feiertag in Deutschland einführen möchte?
[url=http://www.bilder-hochladen.net/files/big/15sj-3y.jpg][b]Ausgezeichneter Kulturbolschewist[/b][/url] [url=http://www.youtube.com/watch?v=izkHHyKUSUc][b]und Liebling aller Frauen[/b][/url]
Benutzeravatar
Fadamo
Beiträge: 13343
Registriert: Dienstag 7. Februar 2012, 18:19

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von Fadamo »

JJazzGold » Fr 6. Apr 2012, 08:11 hat geschrieben:Die Piraten und die Grünen haben kurzfristig ein neues Dagegenthema entdeckt, dass sich ihrer Meinung nach zur Demo, wie auch zur kostenträchtigen Beschäftigung von Gerichten eignet. Es ist ja auch ein wenig zu unauffällig demoarm zurzeit. Wie soll so eine reine Protestpartei ihr Profil schärfen?

Am einem der beiden höchsten christlichen Feiertage, dem Karfreitag, möchten die Piraten und die Grünen ebenso, wie an den restlichen 364 Tagen des Jahres, in der Disco tanzen, quasi ein fröhlicher Leichentanz.

Sollen sie, ich bin bin damit einverstanden.

In der Konsequenz wird die Arbeitsfreiheit am Karfreitag und Ostermontag abgeschafft. Da können sie tagsüber arbeiten und abends tanzen, ungeachtet aller bisherigen religiösen Zeremonien an diesen Tagen.

Ich bin überzeugt davon, dass alle Arbeitgeber für dieses Umgestaltung zu gewinnen sind.



Hätten die grünen ihre hausaufgaben gemacht,müßten sie heute zum karfreitag nicht im schnee tanzen .
:D :(
Politik ist wie eine Hure,die kann man nehmen wie man will
Benutzeravatar
Dampflok
Beiträge: 10653
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 09:18
user title: Macho

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von Dampflok »

andischaf » Do 28. Mär 2013, 23:58 hat geschrieben:Ja, ich sehe wieviele Leute dagegen sind. Millionen von Bundesbürgern sind schon auf dem Weg nach Berlin um vor dem Reichstag zu demonstrieren. Wer ist denn dagegen. Die Gurkentruppe von der Piratenpartei. Die bekommen ja noch nicht mal einen einheitlichen Auftritt hin. Die müssen erstmal eine Internetumfrage und Abstimmung machen wenn es darum geht ob und wann beim nächsten Parteitag Pinkelpausen gemacht werden.
Da wird dann genau die Rücksicht eingefordert, die ein paar Spinner in Bezug auf die Kirche nicht nehmen wollen.

Aber wehe es gibt auf den Parteitreffen kein veganes Futter oder keine Lokusse für Transvestiten....
Ich bin für Besitzstandswahrung und der Gottesdienst am Sonntag ist keine Arbeit für die Pfarrer und Pastoren sondern Gottesdienst. Ich persönlich gehe Sonntags nicht an die Tanke und auch nicht ins Konzert. Ich bin auch nicht dafür das die Geschäfte aufhaben, denn das ist absoluter Quatsch.
Die Zerstörung von Traditionen hat den Identitätsverlust der Gesellschaft zur Folge. Die Menschen haben dann keinen mentalen Halt mehr und sind auf politmediale Anordnungen angewiesen, da etwa die bisherigen "Leitfäden" wie etwa Bibel etc. ja tabuisiert und diffamiert wurden. Ein Beispiel für solch eine haltlose Gesellschaft ist China. Da hat die "Kulturrevolution" bis auf drei Demkmäler alles (chin. Mauer, heilige Stadt, Tonarmee) , wirklich alles dessen sie habhaft wurde, an traditionellen Dingen und Werten zerstört - die Menschen sollten nur noch an die Partei glauben. Und in Salamitaktik versuchen sie es hier wohl auch seit Jahren. In den letzten Monaten haben die Medien ja z.B. die katholische Kirche permanent in einen Zusammenhang mit sexuellem Mißbrauch gebracht, bis der Papst zurücktrat.


Zuletzt geändert von Dampflok am Freitag 29. März 2013, 09:00, insgesamt 1-mal geändert.
""Political correctness" sollte das Unwort des Jahrzehnts werden!"
Benutzeravatar
DarkLightbringer
Beiträge: 48078
Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 16:49
user title: Vive la Liberté !

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von DarkLightbringer »

Religion als Privatsache ist an sich eine gute und ohnehin längst überfällige Idee. Die Identitätsstiftung einer Gesellschaft mag wohl wichtig sein, sie erwächst jedoch nicht aus einer Minorität.
>>We’ll always have Paris<<
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
Benutzeravatar
epona
Beiträge: 9812
Registriert: Mittwoch 14. Dezember 2011, 13:51

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von epona »

Dampflok » Fr 29. Mär 2013, 09:53 hat geschrieben:Da wird dann genau die Rücksicht eingefordert, die ein paar Spinner in Bezug auf die Kirche nicht nehmen wollen.

Aber wehe es gibt auf den Parteitreffen kein veganes Futter oder keine Lokusse für Transvestiten....



Die Zerstörung von Traditionen hat den Identitätsverlust der Gesellschaft zur Folge. Die Menschen haben dann keinen mentalen Halt mehr und sind auf politmediale Anordnungen angewiesen, da etwa die bisherigen "Leitfäden" wie etwa Bibel etc. ja tabuisiert und diffamiert wurden. Ein Beispiel für solch eine haltlose Gesellschaft ist China. Da hat die "Kulturrevolution" bis auf drei Demkmäler alles (chin. Mauer, heilige Stadt, Tonarmee) , wirklich alles dessen sie habhaft wurde, an traditionellen Dingen und Werten zerstört - die Menschen sollten nur noch an die Partei glauben. Und in Salamitaktik versuchen sie es hier wohl auch seit Jahren. In den letzten Monaten haben die Medien ja z.B. die katholische Kirche permanent in einen Zusammenhang mit sexuellem Mißbrauch gebracht, bis der Papst zurücktrat.



:D herrlich welche Geschütze Traditionalisten, Erzkonservative und Hardcore-Christen auffahren um ihre Pfründe zu verteidigen.

Dabei geht es nicht um Abschaffung christl. Feiertage, es geht lediglich um die Aufhebung eines überholten Tanzverbotes.

Geht ihr beten - laßt die anderen tanzen.

Ist doch ganz einfach.
Boracay
Beiträge: 3976
Registriert: Sonntag 30. Dezember 2012, 23:26

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von Boracay »

HerrSchmidt » Fr 29. Mär 2013, 06:49 hat geschrieben:Ob unsere Foren-Nazis immer noch nach dem großen Zur-Ruhe-Kommen und der inneren Einkehr rufen, wenn mal wieder jemand einen muslimischen Feiertag in Deutschland einführen möchte?
Ich hoffe mal dass die Foren-Nazis alle religösen Idioten ablehnen. Die Musels sind zwar in ihren behinderten Frömmigkeit die schlimmsten, aber auch Christen sollte man bekämpfen.
Benutzeravatar
Dampflok
Beiträge: 10653
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 09:18
user title: Macho

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von Dampflok »

DarkLightbringer » Fr 29. Mär 2013, 10:16 hat geschrieben:Religion als Privatsache ist an sich eine gute und ohnehin längst überfällige Idee. Die Identitätsstiftung einer Gesellschaft mag wohl wichtig sein, sie erwächst jedoch nicht aus einer Minorität.
Jedenfalls aber nicht aus der Minorität der Karfreitagstänzer.

Aber Du wolltest ja auf die Religiösen als "Minorität" hinaus. hast Du dich gegen die Zwangsbeschneidung von Jungen ausgesprochen, nur weil die Minorität unter der religiösen Minorität das so möchte?

Der "Minorität" die für religiöse Feiertage ist, hat aber die "Mehrheit" Nichts entgegenzusetzen: Kein Konzept, keine Tradition, keine Werte - nur Egoisma.


""Political correctness" sollte das Unwort des Jahrzehnts werden!"
Benutzeravatar
Dampflok
Beiträge: 10653
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 09:18
user title: Macho

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von Dampflok »

epona » Fr 29. Mär 2013, 10:20 hat geschrieben:

:D herrlich welche Geschütze Traditionalisten, Erzkonservative und Hardcore-Christen auffahren um ihre Pfründe zu verteidigen.

Dabei geht es nicht um Abschaffung christl. Feiertage, es geht lediglich um die Aufhebung eines überholten Tanzverbotes.

Geht ihr beten - laßt die anderen tanzen.

Ist doch ganz einfach.
Wir tanzen dann auf der Beerdigung Ihrer Familienangehörigen. Man muß ja tolerant sein.

Und: Ist schon klar, daß Sie als werteverneinende Egoistin den schönen Feiertag weiterhaben wollen, aber bitteschön abgekoppelt von dessen Gründen und Bedingungen.


""Political correctness" sollte das Unwort des Jahrzehnts werden!"
Benutzeravatar
Tantris
Beiträge: 37991
Registriert: Sonntag 22. Juni 2008, 09:13
user title: Sihanoukville

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von Tantris »

Dampflok » Fr 29. Mär 2013, 11:23 hat geschrieben:
Jedenfalls aber nicht aus der Minorität der Karfreitagstänzer.

Aber Du wolltest ja auf die Religiösen als "Minorität" hinaus. hast Du dich gegen die Zwangsbeschneidung von Jungen ausgesprochen, nur weil die Minorität unter der religiösen Minorität das so möchte?

Der "Minorität" die für religiöse Feiertage ist, hat aber die "Mehrheit" Nichts entgegenzusetzen: Kein Konzept, keine Tradition, keine Werte - nur Egoisma.
Was redest du da?

Religionsfreiheit, laizismus etc sind keine privilegien einer mehrheit. Das sind garantierte rechte.

Willst du zurück in den konfessionsstaat oder was?
Benutzeravatar
DarkLightbringer
Beiträge: 48078
Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 16:49
user title: Vive la Liberté !

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von DarkLightbringer »

Dampflok » Fr 29. Mär 2013, 10:23 hat geschrieben:
Jedenfalls aber nicht aus der Minorität der Karfreitagstänzer.

Aber Du wolltest ja auf die Religiösen als "Minorität" hinaus. hast Du dich gegen die Zwangsbeschneidung von Jungen ausgesprochen, nur weil die Minorität unter der religiösen Minorität das so möchte?

Der "Minorität" die für religiöse Feiertage ist, hat aber die "Mehrheit" Nichts entgegenzusetzen: Kein Konzept, keine Tradition, keine Werte - nur Egoisma.


Das Konzept ist die Weltanschauungsfreiheit - die Gebote einzelner Glaubensgemeinschaften sind daher nicht auf die Gesamtgesellschaft zu übertragen. Die Teilnehmer einer konfessionellen Ritualgruppe fügen sich freiwillig im Rahmen ihrer jeweiligen Weltanschauung.
Zuletzt geändert von DarkLightbringer am Freitag 29. März 2013, 10:57, insgesamt 1-mal geändert.
>>We’ll always have Paris<<
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
Benutzeravatar
Zahnderschreit
Beiträge: 1544
Registriert: Dienstag 9. Oktober 2012, 14:14
user title: Antinatalist
Wohnort: Südliches Norddeutschland

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von Zahnderschreit »

Ich finds herrlich, wie die ganzen Hardcore-Christen die einfache Frage, inwiefern jemand durch eine weit entfernte Disko gestört wird, ignorieren, und statt dessen lieber nachts den Rasen mähen, Ungläubige aus dem Land haben wollen oder auf einer Beerdigung tanzen wollen. Echt super, weiter so! :thumbup:
Benutzeravatar
DarkLightbringer
Beiträge: 48078
Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 16:49
user title: Vive la Liberté !

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von DarkLightbringer »

Zahnderschreit » Fr 29. Mär 2013, 10:57 hat geschrieben:Ich finds herrlich, wie die ganzen Hardcore-Christen die einfache Frage, inwiefern jemand durch eine weit entfernte Disko gestört wird, ignorieren, und statt dessen lieber nachts den Rasen mähen, Ungläubige aus dem Land haben wollen oder auf einer Beerdigung tanzen wollen. Echt super, weiter so! :thumbup:
Anzeigen gehen meist von der Kirche aus, nicht von Nachbarn oder Spaziergängern - sagt der IBKA-Sprecher.
Überhaupt ein interessanter Artikel in der TAZ dazu, die Aufführung von "Das Leben des Brian" ist untersagt worden... ;)
Alle müssen mitleiden
http://taz.de/Feierverbote-am-Karfreitag/!113616/
>>We’ll always have Paris<<
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
andischaf
Beiträge: 29
Registriert: Freitag 21. September 2012, 13:46

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von andischaf »

Ein Teil unserer Wurzeln ist das Christentum. Nur weil viele das nicht mehr ernst nehmen wollen und nicht mehr an die Botschaft der Bibel glauben, heißt das noch lange nicht, das wir jetzt alles umkrempeln müssen. Es gibt genug Tage an denen getanzt werden kann, was sind da eins, zwei Tage im Jahr an denen es mal nicht erlaubt ist. Ich frage mich wo EUER Problem ist. Ihr fordert Rücksicht, nehmt selbst aber keiner. Ihr wollt anscheinend gegen alles sein und betrachtet alles was euch nicht in den Kram passt als sinnlos und unwichtig. So kommt es jedenfalls bei mir an.
Benutzeravatar
Umetarek
Beiträge: 17452
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 07:24
user title: auf dem Weg zur Wüste...
Wohnort: Pfalz

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von Umetarek »

andischaf » Fr 29. Mär 2013, 11:46 hat geschrieben:Ein Teil unserer Wurzeln ist das Christentum. Nur weil viele das nicht mehr ernst nehmen wollen und nicht mehr an die Botschaft der Bibel glauben, heißt das noch lange nicht, das wir jetzt alles umkrempeln müssen. Es gibt genug Tage an denen getanzt werden kann, was sind da eins, zwei Tage im Jahr an denen es mal nicht erlaubt ist. Ich frage mich wo EUER Problem ist. Ihr fordert Rücksicht, nehmt selbst aber keiner. Ihr wollt anscheinend gegen alles sein und betrachtet alles was euch nicht in den Kram passt als sinnlos und unwichtig. So kommt es jedenfalls bei mir an.
Wir forderen Rücksicht? Wer ist wir? Wieso denn und auf was? Es braucht doch keiner zu tanzen, der nicht will.


Das Christentum ist eine Religion, der mal mehr oder weniger Menschen angehören, keine Wurzel.
Mutter des Wahnsinns und Harmoniebeauftragte des Forums, sowie geprüfte Völkermörderin!
Benutzeravatar
DarkLightbringer
Beiträge: 48078
Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 16:49
user title: Vive la Liberté !

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von DarkLightbringer »

andischaf » Fr 29. Mär 2013, 11:46 hat geschrieben:Ein Teil unserer Wurzeln ist das Christentum. Nur weil viele das nicht mehr ernst nehmen wollen und nicht mehr an die Botschaft der Bibel glauben, heißt das noch lange nicht, das wir jetzt alles umkrempeln müssen. Es gibt genug Tage an denen getanzt werden kann, was sind da eins, zwei Tage im Jahr an denen es mal nicht erlaubt ist. Ich frage mich wo EUER Problem ist. Ihr fordert Rücksicht, nehmt selbst aber keiner. Ihr wollt anscheinend gegen alles sein und betrachtet alles was euch nicht in den Kram passt als sinnlos und unwichtig. So kommt es jedenfalls bei mir an.
Auch der Atheismus hat seine Wurzeln und es gibt Nicht-Christen in diesem Land, die mit gleichem Recht ernst genommen werden wollen. Ich meine damit nicht nur andere Religionsgemeinschaften, sondern etwa Säkularisierungs-Anhänger diverser Art.

Und "Rücksichtnahme" ist es ja nicht, wenn ich dem Nachbarn vorschreiben weil, was dieser zu tun oder zu lassen hat. Dein Nachbar hindert dich ja nicht daran, Ostereier zu bemalen, spazieren zu gehen oder was auch immer, du möchtest aber umgekehrt, dass er das tut, was du möchtest.
>>We’ll always have Paris<<
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
Benutzeravatar
DarkLightbringer
Beiträge: 48078
Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 16:49
user title: Vive la Liberté !

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von DarkLightbringer »

Umetarek » Fr 29. Mär 2013, 11:54 hat geschrieben: Wir forderen Rücksicht? Wer ist wir? Wieso denn und auf was? Es braucht doch keiner zu tanzen, der nicht will.


Das Christentum ist eine Religion, der mal mehr oder weniger Menschen angehören, keine Wurzel.
Na ja, man sagt zuweilen schon, dass es eine der drei Wurzeln wäre - neben römischem Recht und Germanentum. Aber das hielte ich für eine fragwürdige Argumentation, schließlich feiern wir auch nicht allgemeinverbindlich Sol Invictus oder die Sonnenwende. ;)
>>We’ll always have Paris<<
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
DK2008
Beiträge: 1621
Registriert: Freitag 11. Juli 2008, 10:54

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von DK2008 »

Praia61 » Do 28. Mär 2013, 23:50 hat geschrieben: Auf solch einen dummen Gleichstellungsversuch habe ich gerade noch gewartet.
Ich hab nichts gleichgestellt, sondern nur völlig wertfrei Wikipedia wiedergegeben. Welche Schlüsse du daraus ziehst ist dir überlassen! :cool:

Aber mal ernsthaft: Bei "... aus religiösen Gründen verboten ..." denkt doch Jeder zuerst an Saudi Arabien, Iran und Afghanistan und nicht an Deutschland, Österreich und Schweiz. :rolleyes:
Benutzeravatar
DarkLightbringer
Beiträge: 48078
Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 16:49
user title: Vive la Liberté !

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von DarkLightbringer »

Letztes Jahr mussten die mittelfränkischen Schachmeisterschaften eigens einen Tag früher beendet werden - muss sowas wirklich sein?
>>We’ll always have Paris<<
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
DK2008
Beiträge: 1621
Registriert: Freitag 11. Juli 2008, 10:54

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von DK2008 »

BTW: Wie wäre es denn mal mit einem Veganer-Tag? :)

Ein Tag im Jahr an dem mal keine tierischen Lebensmittel und Speisen verkauft/serviert werden. Ein Tag an dem McDonalds ausnahmsweise mal geschlossen ist. Es schadet doch wirklich Niemandem einmal im Jahr auf tierische Produkte zu verzichten. Die Fleischliebhaber können doch an den restlichen 364 Tagen im Jahr so viele fettige Burger und blutige Steaks essen wie sie wollen. Was wäre denn so schlimm daran, wenn es einen Tag im Jahr gibt, an dem jeder Bürger, egal ob Veganer, Vegetarier oder Fleischesser mal eine kleine Auszeit von dem ganzen ungesunden Fraß nimmt und beherzt in einen Apfel beißt?
Benutzeravatar
Umetarek
Beiträge: 17452
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 07:24
user title: auf dem Weg zur Wüste...
Wohnort: Pfalz

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von Umetarek »

DK2008 » Fr 29. Mär 2013, 12:23 hat geschrieben:BTW: Wie wäre es denn mal mit einem Veganer-Tag? :)

Ein Tag im Jahr an dem mal keine tierischen Lebensmittel und Speisen verkauft/serviert werden. Ein Tag an dem McDonalds ausnahmsweise mal geschlossen ist. Es schadet doch wirklich Niemandem einmal im Jahr auf tierische Produkte zu verzichten. Die Fleischliebhaber können doch an den restlichen 364 Tagen im Jahr so viele fettige Burger und blutige Steaks essen wie sie wollen. Was wäre denn so schlimm daran, wenn es einen Tag im Jahr gibt, an dem jeder Bürger, egal ob Veganer, Vegetarier oder Fleischesser mal eine kleine Auszeit von dem ganzen ungesunden Fraß nimmt und beherzt in einen Apfel beißt?
Ja, weil ich nur dann kein Fleisch esse, wenn ich keine Lust drauf habe (kann auch mal ein paar Jahre dauern, sone Unlust) und basta!
Mutter des Wahnsinns und Harmoniebeauftragte des Forums, sowie geprüfte Völkermörderin!
Antworten