Zypern schmiert auch ab

Moderator: Moderatoren Forum 3

Benutzeravatar
Moses
Vorstand
Beiträge: 14296
Registriert: Dienstag 20. März 2012, 14:43
user title: Ich denke also sing ich.
Wohnort: Da wo die Liebste wohnt

Re: Zypern schmiert auch ab

Beitrag von Moses »

http://www.sueddeutsche.de/geld/euro-kr ... -1.1627263

kaum wartet man ein paar Stunden, da wacht auch unser Außenguido auf - na, gut geschlafen?
Der Herr gebe mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich nicht hinnehmen kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
Benutzeravatar
MG-42
Beiträge: 3906
Registriert: Mittwoch 4. Juni 2008, 18:12
Wohnort: U.S.A.

Re: Zypern schmiert auch ab

Beitrag von MG-42 »

Das Dilemma ist ja wenn man die Kleinsparer draußen vorlaesst hilft das die Gemüter der Kleinsparer in Griechenland, Spanien und Italien zu beruhigen aber man müsste den Cut auf 30% fuer die Großsparer erhöhen. Das würde dann schon mehr wie eine Enteignung anfühlen und auf besagten Finanzplaetzen zu massiver Kapitalflucht der Reichen führen.

You can put lipstick on a pig but it is still a pig.
Rhyz

Re: Zypern schmiert auch ab

Beitrag von Rhyz »

MG-42 » Mo 18. Mär 2013, 18:39 hat geschrieben:Das Dilemma ist ja wenn man die Kleinsparer draußen vorlaesst hilft das die Gemüter der Kleinsparer in Griechenland, Spanien und Italien zu beruhigen aber man müsste den Cut auf 30% fuer die Großsparer erhöhen. Das würde dann schon mehr wie eine Enteignung anfühlen und auf besagten Finanzplaetzen zu massiver Kapitalflucht der Reichen führen.

You can put lipstick on a pig but it is still a pig.
Das stimmt definitiv nicht. Wenn man nur Sparer mit über 100k mit einer Abgabe belegen würde, käme man auf 15,6%. Das war ja der Ansatz, den die EU, IWF, EZB ursprünglich verfolgt hatte. Nur wollten das die Zyprer halt auch nicht, weil sie befürchtet haben, dass auch da schon eine Kapitalflucht einsetzt.

Wobei man natürlich darüber diskutieren kann, ob die Kleinsparer auch vom Verhalten der Banken profitiert haben und entsprechend was zahlen sollten. Der durchschnittliche Zins, der in Zypern bezahlt wurde, lag in den letzten 3 Jahren bei 4%. In Deutschland lag er bei um die 1%. Wenn jetzt also so nen Kleinsparer einmal 6,75% zahlen müsste, hätte der in den letzten 3 Jahren immer noch mehr gekriegt als der normale deutsche Kleinsparer.

Die komplette Menge von 17 Mrd. Euro zu zahlen, geht prinzipiell gar nicht, weil komplett klar ist, dass Zypern eine solche Schuldenlast nie zurückzahlen kann. Zypern hat ja nur nen BIP von etwas über 18 Mrd. Euro und Zypern hat ja schon um die 12 Mrd. Euro Schulden. Mal ganz abgesehen davon, dass dann der europäische Steuerzahler dafür zahlen müsste, dass russische Oligarchen nicht auf ihr Geld verzichten müssen.

Als Alternative steht im Raum, sich das Geld irgendwie aus Russland zu beschaffen, wobei komplett unklar ist, ob die Zahlung von 10 Mrd. Euro für den Fall noch stehen würde. Das dürfte eher nicht der Fall sein, so dass Russland dann für die kompletten 17 Mrd. aufkommen müssen dürfte. Ob sie sich darauf einlassen, halte ich mal für zweifelhaft.

Oder halt ein Bankrott der Banken, auf den dann wohl recht schnell ein Staatsbankrott folgen dürfte. Dabei dürfte der normale Sparer im Endeffekt eher noch mehr verlieren.
Benutzeravatar
obamamama
Beiträge: 42
Registriert: Dienstag 5. März 2013, 17:47
Wohnort: Leipzig

Re: Zypern schmiert auch ab

Beitrag von obamamama »

mit ganze zypern abzocke von US gesteuert - nordliche EU länder werden verlieren und erniedrigt genauso wie mit syrien und iran verschiedene komische sanktionen.

es wird genauso wie früher..zuerst krieg mit worten und propaganda dann embargo, dann auf die bühne erscheint china und russland und von diese moment das heisst
-Der Hund bellt aber Karawane zieht weiter -

dann kommen wie gehabt RU-US-CHINA flotte in zypern gewässer:
zyprus liegt genau gegenüber von R.U. navy base hafen tartus in syrien .. ........und ich hoffe weitere erklärungen zu thema -Der Hund bellt aber Karawane zieht weiter - sind unnötig.
Zuletzt geändert von obamamama am Mittwoch 20. März 2013, 07:40, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Nichtwähler
Beiträge: 3033
Registriert: Freitag 7. Dezember 2012, 09:17
user title: Freiheit statt Sozialismus !
Wohnort: meist Europa, sonst die ganze Welt

Re: Zypern schmiert auch ab

Beitrag von Nichtwähler »

Die Mitteleuropäischen Regierungen haben nun mit Zypern ein Scenario, an dem sie sehr gut erkennen können, wie ein solcher Schuldenschnitt ausgeht.
Die Reaktionen der Zyprischen Regierung und des Zyprischen Volkes werden genauestens analysiert und beobachtet. In einem Kleinstaat wie Zypern, mit wenigen Einwohnern gegenüber den großen EU Mitgliedstaaten, findet momentan ein Wegweisendes Finanzmanöver statt.
Lassen sich die Bewohner Zyperns dieses gefallen und möglicherweise auch noch ohne großen Aufstand, dann werden die Schubladen geöffnet und die Menschen in den Nettozahlerländern dürfen sich schon mal auf den großen Rundumschlag vorbereiten.
Sollte es Aufruhr oder gar Rebellion geben wird Zypern schnell von der EU gerettet und die Übung mit einem anderen EU Staat in 1 - 2 Jahren wiederholt.
Der erste Versuch mit Island ist schiefgegangen weil das Isländische Volk sich keine Bevormundungen gefallen liess, Griechenland war der 2. Versuch, Zypern die Fortsetzung und alle warten ab, wie es ausgeht.
Es ist die bekannte Salamitaktik, begonnen bereits vor über 40 Jahren und irgendwann ist die Wurst - wenn sie verfrühstückt ist, einfach alle.

Und ja, haltet mich ruhig für einen Verschwörungsphantasten. Auch oder selbst, wenn das nur meine eigene Meinung ist.
Tatsachen hören nicht auf zu existieren, nur weil sie ignoriert werden.
( Aldous Huxley )
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: Zypern schmiert auch ab

Beitrag von pikant »

EZB will nun den Buergern auf der Insel verbieten ihr eigenes Geld abzuholen und wird es auf unbestimmte Zeit einfrieren und das Geld auf dem eigenen Konto das man abheben will, begrenzen

ich finde das sehr grenzwertig!
Zuletzt geändert von pikant am Freitag 22. März 2013, 08:36, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
X3Q
Beiträge: 5568
Registriert: Sonntag 7. Oktober 2012, 08:46
user title: Pro Gloria et Coetus

Re: Zypern schmiert auch ab

Beitrag von X3Q »

pikant » Fr 22. Mär 2013, 08:35 hat geschrieben:EZB will nun den Buergern auf der Insel verbieten ihr eigenes Geld abzuholen und wird es auf unbestimmte Zeit einfrieren und das Geld auf dem eigenen Konto das man abheben will, begrenzen

ich finde das sehr grenzwertig!
Besondere Umstände verlangen eben besondere Massnahmen.

--X
garfield335

Re: Zypern schmiert auch ab

Beitrag von garfield335 »

Kann mir mal jemand die genauen Zusammenhänge erklären.

Wenn also in Zypern die wichtigsten Banken pleite gehen, dann mus das doch nicht gleichbedeutend mit dem Euro Austritt sein, oder doch?
Ok, diese Banken bekommen kein Geld mehr von der EZB, sind also vom Euro abgeschnitten, aber:

könnten nicht andere Banken, der Euro Zone einspringen und Filialen in Zypern eröffnen ?

Warum mus zwangsläufig das gesamte System zusammenbrechen? Oder sind die z.b. keine deutschen Finanzhäuser auf Zypern präsent?
garfield335

Re: Zypern schmiert auch ab

Beitrag von garfield335 »

pikant » Fr 22. Mär 2013, 08:35 hat geschrieben:EZB will nun den Buergern auf der Insel verbieten ihr eigenes Geld abzuholen und wird es auf unbestimmte Zeit einfrieren und das Geld auf dem eigenen Konto das man abheben will, begrenzen

ich finde das sehr grenzwertig!
Pikant, dass ist ein ganz normaler Geldpolitischer Vorgang. Das hat es auch in der Vergangenheit des öfteren bei Pleitestaaten gegeben.

Es geht hier darum Chaos und Panik zu vermeiden und das ganze in geordneten Bahnen zu Ende zu bringen.
Wenn sie die Banken komplett offen lassen, wird man das Problem haben, dass die Banken die Kunden gar nicht auszahlen können, da das Geld gar nicht da ist.
garfield335

Re: Zypern schmiert auch ab

Beitrag von garfield335 »

Daniel1 » Mo 18. Mär 2013, 01:11 hat geschrieben:Jetzt hat die Eurogruppe entschieden, daß die Sparer Zyperns für die Pleitebanken aufkommen müssen. Daher wurden heute die Bankkonten aller Bürger gesperrt, von denen jetzt 10% ihrer Ersparnisse abgezogen werden sollen.

Selbst ich habe nicht gedacht, daß die Eurozone in solche antidemokratischen Tiefen sinkt. Wenn die Eurogruppe zu so etwas bereit ist (organisierter legaler Raub), dann ist alles möglich. Die Euro-Diktatoren stampfen jetzt die Reste der Demokratie in Europa ein und nirgendwo gibt es starke Gegenkräfte, die Demokratie und nationale Unabhängigkeit verteidigen. Nur in Italien gibt es einen Hoffnungsschimmer.
Mit der ganzen Sache wurde nur noch einmal bestätigt, was schon seit 2008 klar war: Der Euro-Beitritt Zyperns war die schlimmste wirtschaftliche und demokratiepolitische Katastrophe in der gesamten Geschichte der Mittelmeerinsel.
Mein Gott, in einer Demokratie entscheidet immer noch das Parlament über Gesetze, und ja es gibt wohl keine andere Möglichkeit. Das Geld bekommen die Leute eh nicht mehr alles zurück.
Praia61
Beiträge: 11630
Registriert: Freitag 13. Januar 2012, 15:45

Re: Zypern schmiert auch ab

Beitrag von Praia61 »

yogi61 » Sa 16. Mär 2013, 17:36 hat geschrieben:
Sie müssen gerecht verteilt werden, da stimme ich Dir zu. Gerecht ist aber nicht, wenn man ein paar arme Schweinen auch noch die letzten Kröten vom Konto nimmt.Mit ein wenig mehr Mut, hätte man die Kleinanleger überhaupt nicht zur Kasse bitten müsse und ich bin mal sehr gespannt, ob man dieses Experiment in Griechenland oder Spanien wiederholt. Wie gesagt, nach dieser Nacht und Nebelaktion, wird sich wohl ausserdem jeder Anleger genau überlegen, on er überhaupt noch einmal sein Geld in einer der Krisenstaaten anlegt und Krisenstaaten können morgen auch schon Italien, Frankreich oder auch wir sein.
Wenn ich > 50 000 Euro auf der Bank liegen habe bin ich ein armes Schwein :?:
Wenn ich jahrelang auf mein Guthaben >3 % Zinsen erhalten habe und nun auf 45 000 Euro zurückgestuft werde ( wahrscheinlich noch mehr als meine ursrüngliche Einzahlung)
wurde ich enteignet ?
Diese Krakeler haben doch jedes Maß verloren, was arm heißt und was Enteignung bedeutet.
Geld in Risikostaaten anlegen, das sagt das Wort ja schon, ist ein Risiko. Wer dann bei Verlusten rumjammert ist ein Idiot. ;)
Wer zockt soll bluten.
Basta !
Zuletzt geändert von Praia61 am Freitag 22. März 2013, 09:54, insgesamt 1-mal geändert.
Ignorierte Person/en : Schnitter
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: Zypern schmiert auch ab

Beitrag von pikant »

Praia61 » Fr 22. Mär 2013, 09:51 hat geschrieben: Wenn ich > 50 000 Euro auf der Bank liegen habe bin ich ein armes Schwein :?:
Wenn ich jahrelang auf mein Guthaben >3 % Zinsen erhalten habe und nun auf 45 000 Euro zurückgestuft werde (
wahrscheinlich noch mehr als meine ursrüngliche Einzahlung)
wurde ich enteignet ?
Diese Krakeler haben doch jedes Maß verloren, was arm heißt und was Enteignung bedeutet.
Geld in Risikostaaten anlegen, das sagt das Wort ja schon, ist ein Risiko. Wer dann bei Verlusten rumjammert ist ein Idiot. ;)
Wer zockt soll bluten.
Basta !
da hat sich der Staat dann gut bedient an Deinem Vermoegen :D
Praia61
Beiträge: 11630
Registriert: Freitag 13. Januar 2012, 15:45

Re: Zypern schmiert auch ab

Beitrag von Praia61 »

pikant » Fr 22. Mär 2013, 10:16 hat geschrieben:
da hat sich der Staat dann gut bedient an Deinem Vermoegen :D
Wenn ich Vermögen hätte mein Lieber und es risikoreich angelegt hätte wäre das mehr als gerecht.
Ich schreie nicht nur nach mehr Selbstverantwortung ich lebe es auch vor.
Ignorierte Person/en : Schnitter
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: Zypern schmiert auch ab

Beitrag von pikant »

Praia61 » Fr 22. Mär 2013, 10:26 hat geschrieben: Wenn ich Vermögen hätte mein Lieber und es risikoreich angelegt hätte wäre das mehr als gerecht.
Ich schreie nicht nur nach mehr Selbstverantwortung ich lebe es auch vor.
3% Rendite, wie hier angefuehrt ist doch nicht risikoreich!
in Zypern sein Geld anlegen ist risikoreich :D
garfield335

Re: Zypern schmiert auch ab

Beitrag von garfield335 »

Nach bisherigen Erkenntnissen plant Zypern einen Fonds aus staatlichen Vermögenswerten, mit dem die von der EU geforderten 5,8 Milliarden Euro Eigenanteil finanziert werden sollen. Der als Solidaritätsfonds bezeichnete Topf soll mit Kapital von Kirche, Rentenkassen und anderen Einrichtungen gefüllt werden und Staatsanleihen ausgeben. Auch die zyprische Zentralbank soll mit ihren Goldreserven dazu beitragen. Die Eigenleistung Zyperns ist Vorbedingung für einen Beitrag der EU in Höhe von zehn Milliarden Euro.

Doch der Plan stößt auf wenig Gegenliebe bei den Partnern. Merkel etwa lehnt einen Zugriff auf den zyprischen Pensionsfonds zur Sanierung der Bankenbranche ab. Die EU dürfe auf keinen Fall ihre Prinzipien aufgeben, sagte Merkel laut Teilnehmern der Sitzung. Zypern sei noch nicht klar, dass sein bisheriges Geschäftsmodell am Ende sei. "Wir wollen, dass Zypern in der Euro-Zone bleibt", bekräftigte sie zugleich. Auch Unions-Fraktionschef Volker Kauder (CDU) sagte: "Wir können nicht akzeptieren, dass die Renten der Menschen verpfändet werden." Er betonte: "Wir wollen, dass Europa zusammenbleibt." Aber Zypern spiele gerade mit dem Feuer.
Quelle Spiegel Online.


Dies ist in der Tat heikel, den Rentenfonds anzutasten, würde das die Probleme doch nur in die Zukunft verschieben.
Aber noch mehr heikel und idiotisch finde ich, dass sich die BRD-Regierung erdreist Zypern vorzuschreiben, wie sie das Geld zusammenbekommen. Das ist nicht deren Aufgabe und auch nicht deren Zustàndigkeitsbereich.
Benutzeravatar
Dampflok94
Beiträge: 13204
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 17:59
user title: ex-Betriebsrat
Wohnort: Berlin

Re: Zypern schmiert auch ab

Beitrag von Dampflok94 »

pikant » Fr 22. Mär 2013, 10:29 hat geschrieben: in Zypern sein Geld anlegen ist risikoreich :D
Aber auch erst jetzt. Lange Zeit war es alles andere als das. Und das gilt erst recht für die Zyprioten. Oma Kalinichta hat doch ihre Spargroschen nicht in der Schweiz angelegt.
Leute kauft mehr Dampflokomotiven!!!
Benutzeravatar
Moses
Vorstand
Beiträge: 14296
Registriert: Dienstag 20. März 2012, 14:43
user title: Ich denke also sing ich.
Wohnort: Da wo die Liebste wohnt

Re: Zypern schmiert auch ab

Beitrag von Moses »

Dampflok94 » Fr 22. Mär 2013, 11:27 hat geschrieben: Aber auch erst jetzt. Lange Zeit war es alles andere als das. Und das gilt erst recht für die Zyprioten. Oma Kalinichta hat doch ihre Spargroschen nicht in der Schweiz angelegt.
Ein schönes aber böses Wortspiel!
Der Herr gebe mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich nicht hinnehmen kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
Praia61
Beiträge: 11630
Registriert: Freitag 13. Januar 2012, 15:45

Re: Zypern schmiert auch ab

Beitrag von Praia61 »

pikant » Fr 22. Mär 2013, 10:29 hat geschrieben:
3% Rendite, wie hier angefuehrt ist doch nicht risikoreich!
in Zypern sein Geld anlegen ist risikoreich :D
Den Deutschen Sparern die nur ca. 1 % erhielten will noch niemand an den Kragen.
Ob risikoreich oder nicht spielt eh keine Rolle.
Aufs falsche Pferd gesetzt drückt es besser aus. :cool:
Ignorierte Person/en : Schnitter
Praia61
Beiträge: 11630
Registriert: Freitag 13. Januar 2012, 15:45

Re: Zypern schmiert auch ab

Beitrag von Praia61 »

garfield335 » Fr 22. Mär 2013, 11:24 hat geschrieben:
Quelle Spiegel Online.


Dies ist in der Tat heikel, den Rentenfonds anzutasten, würde das die Probleme doch nur in die Zukunft verschieben.
Aber noch mehr heikel und idiotisch finde ich, dass sich die BRD-Regierung erdreist Zypern vorzuschreiben, wie sie das Geld zusammenbekommen. Das ist nicht deren Aufgabe und auch nicht deren Zustàndigkeitsbereich.
Wer Geld verleiht , hat das Recht dazu.
Macht ja jede Bank so auch bei jedem Bürger.
Ein H4ler erhält zu Recht auch keinen 10 000 Euro Kredit, wenn er damit eine Weltreise antreten möchte. :thumbup:
Ignorierte Person/en : Schnitter
Tiefsinniger
Beiträge: 816
Registriert: Montag 11. Juli 2011, 15:52
Wohnort: Moskau

Re: Zypern schmiert auch ab

Beitrag von Tiefsinniger »

Man spricht jetzt schon von 80% Steuer fuer die jenigen, die mehr als 100 TEURO auf dem Konto in Zyprus haben und nicht versichert sind. Das sind die groessten Erdoel-, Gas- und Metalkonzerne der RF.

Wie meint man in der EU, woher nehmen diese Konzerne ihr Geld zuerueck, von wem ? :)

http://www.waronline.org/fora/index.php ... -jpg.3987/
Praia61
Beiträge: 11630
Registriert: Freitag 13. Januar 2012, 15:45

Re: Zypern schmiert auch ab

Beitrag von Praia61 »

Tiefsinniger » Fr 29. Mär 2013, 12:58 hat geschrieben:Man spricht jetzt schon von 80% Steuer fuer die jenigen, die mehr als 100 TEURO auf dem Konto in Zyprus haben und nicht versichert sind. Das sind die groessten Erdoel-, Gas- und Metalkonzerne der RF.

Wie meint man in der EU, woher nehmen diese Konzerne ihr Geld zuerueck, von wem ? :)

http://www.waronline.org/fora/index.php ... -jpg.3987/
Es wird ihnen schwerf fallen einfach so die Preise zu erhöhen, da nicht alle Konzerne dort Geld verloren haben.
Ignorierte Person/en : Schnitter
Antworten