Zypern schmiert auch ab

Moderator: Moderatoren Forum 3

palulu
Beiträge: 4437
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 15:14
user title: Ich mag Ostdeutsche

Zypern schmiert auch ab

Beitrag von palulu »

In den Medien ist vergleichsweise wenig darüber zu lesen, aber Zypern, zumindest der südliche Teil, der traditionell enge handelspolitische Beziehungen zum angeschlagenen EU-Mitglied Griechenland unterhält, ist ebenfalls stark angeschlagen.

Die Kreditnote wird kontinuierlich herabgestuft:
Kredit-Rating Moody’s stuft Zypern auf „Ramsch“-Niveau

13.03.2012 · Nach Standard & Poor’s hat auch die amerikanische Ratingagentur Moody’s Zypern herabgestuft. Nach der griechischen Umschuldung könnte der Bankensektor des Landes staatliche Hilfe benötigen.
http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/k ... 82429.html
Die Arbeitslosenquote ist von 4 % (Jan. 2008) auf 9,6 % (Jan.2012) angestiegen. Laut IWF ist die zypriotische Staatsverschuldung von 48,28 % (2008) auf 60,8 % (2010) angeschwollen. Seit dem Jahr 2000 importiert die Insel mehr als sie exportiert und hat demnach eine negative Außenhandelsbilanz vorzuweisen (2010: -5,4 Mrd. €).

Die zypriotische Volkswirtschaft schrumpfte 2009 um - 1,67 %, wuchs im Jahr 2010 um ca. 1 % und befindet sich momentan in einer Rezession. Aller Voraussicht nach ist sie 2011 wieder leicht geschrumpft - zwischen -0,5 % und -0,7 %.

Erfreulich ist, dass die Insel (Südteil/EU-Mitglied) lediglich 885.000 Einwohner hat und damit vergleichsweise wenig Schaden anrichten würde im Falle eines Bankrotts.
Sir Porthos

Re: Zypern schmiert auch ab

Beitrag von Sir Porthos »

palulu » Fr 23. Mär 2012, 22:36 hat geschrieben:In den Medien ist vergleichsweise wenig darüber zu lesen, aber Zypern, zumindest der südliche Teil, der traditionell enge handelspolitische Beziehungen zum angeschlagenen EU-Mitglied Griechenland unterhält, ist ebenfalls stark angeschlagen.

Die Kreditnote wird kontinuierlich herabgestuft:



Die Arbeitslosenquote ist von 4 % (Jan. 2008) auf 9,6 % (Jan.2012) angestiegen. Laut IWF ist die zypriotische Staatsverschuldung von 48,28 % (2008) auf 60,8 % (2010) angeschwollen. Seit dem Jahr 2000 importiert die Insel mehr als sie exportiert und hat demnach eine negative Außenhandelsbilanz vorzuweisen (2010: -5,4 Mrd. €).

Die zypriotische Volkswirtschaft schrumpfte 2009 um - 1,67 %, wuchs im Jahr 2010 um ca. 1 % und befindet sich momentan in einer Rezession. Aller Voraussicht nach ist sie 2011 wieder leicht geschrumpft - zwischen -0,5 % und -0,7 %.

Erfreulich ist, dass die Insel (Südteil/EU-Mitglied) lediglich 885.000 Einwohner hat und damit vergleichsweise wenig Schaden anrichten würde im Falle eines Bankrotts.
Da ich politisch korrekt der Meinung bin, dass Deutschland aufgrund seiner unendlichen historischen Schuld Zahlmeister Europas und Israels sein muss, sollten wir auch Zypern mit Milliarden an Zuwendungen unterstützen.

Wir sollten den Nehmerländern auf Knien danken, wenn sie die Zahlungen annehmen. Vergleiche unserer Politiker mit NaziGrößen sollten wir mit einem devoten Lächeln hinnehmen und den Verursachern für ihren Humor danken.

Helau !
palulu
Beiträge: 4437
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 15:14
user title: Ich mag Ostdeutsche

Re: Zypern schmiert auch ab

Beitrag von palulu »

M.W. hat Zypern noch keinen Cent aus Brüssel überwiesen bekommen, also keine (extra) Hilfen beantragt.
Sir Porthos

Re: Zypern schmiert auch ab

Beitrag von Sir Porthos »

palulu » Sa 24. Mär 2012, 00:13 hat geschrieben:M.W. hat Zypern noch keinen Cent aus Brüssel überwiesen bekommen, also keine (extra) Hilfen beantragt.
Dann wird es Zeit !

Deutschland hat viel Geld zu geben.
Benutzeravatar
Tantris
Beiträge: 37991
Registriert: Sonntag 22. Juni 2008, 09:13
user title: Sihanoukville

Re: Zypern schmiert auch ab

Beitrag von Tantris »

Sir Porthos » Sa 24. Mär 2012, 00:05 hat geschrieben:
Da ich politisch korrekt der Meinung bin, dass Deutschland aufgrund seiner unendlichen historischen Schuld Zahlmeister Europas und Israels sein muss, sollten wir auch Zypern mit Milliarden an Zuwendungen unterstützen.
Na, dir kann man auch alles erzählen!

Die milliarden laufen, damit die geschäfte laufen, mein leichtgläubiger freund.

Mit "schuld", "zahlmeisterei" und ähnlichem kannst du vielleicht im nazi-bingo gewinnen aber von der realität kommste immer weiter weg.
Also, falls dich das stören sollte.

Wir sollten den Nehmerländern auf Knien danken, wenn sie die Zahlungen annehmen. Vergleiche unserer Politiker mit NaziGrößen sollten wir mit einem devoten Lächeln hinnehmen und den Verursachern für ihren Humor danken.

Helau !
Einfach einmarschieren! Eine böse karikatur und die bomben fallen. Alles andere ist doch demokratisches kasperltheater und eines thumben rechtsknallers nicht würdig!
Benutzeravatar
Tantris
Beiträge: 37991
Registriert: Sonntag 22. Juni 2008, 09:13
user title: Sihanoukville

Re: Zypern schmiert auch ab

Beitrag von Tantris »

Sir Porthos » Sa 24. Mär 2012, 01:15 hat geschrieben:
Dann wird es Zeit !

Deutschland hat viel Geld zu geben.
Wir geben weit mehr geld aus, als wir verdienen und das schon seit 100 jahren (den vorwurf gibt es, seit dem es rechtsknaller gibt, die ja für ihren geschäftssinn ja bekannt sind...)
und sind immernoch nicht pleite?

Tja, irgendwo stimmt deine rechnung wohl nicht, was, kamerad?

Stört dich das irgendwie?

Nein?

Brav. WEGTRETEN.

Nehmt euch ein beispiel an ihm! Wie ein fels in der brandung steht er da unbeeindruckt von der realität. Wer das nicht schafft, sollte am besten gleich demokröte werden.
Benutzeravatar
Kibuka
Beiträge: 20906
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 21:35
user title: Der schon länger hier lebt
Wohnort: München

Re: Zypern schmiert auch ab

Beitrag von Kibuka »

Sir Porthos » Fr 23. Mär 2012, 23:05 hat geschrieben:
Da ich politisch korrekt der Meinung bin, dass Deutschland aufgrund seiner unendlichen historischen Schuld Zahlmeister Europas und Israels sein muss, sollten wir auch Zypern mit Milliarden an Zuwendungen unterstützen.

Wir sollten den Nehmerländern auf Knien danken, wenn sie die Zahlungen annehmen. Vergleiche unserer Politiker mit NaziGrößen sollten wir mit einem devoten Lächeln hinnehmen und den Verursachern für ihren Humor danken.

Helau !
Das hierzulande bei einigen Nationalisten eine schräge Form der Opfermentalität sehr ausgeprägt ist, ist nicht neu.

Aber vielleicht wird es dich überraschen das die wahren Zahlmeister anderswo sitzen, nämlich in Luxemburg, Niederlande, Belgien und Dänemark.

Deutschland ist seit Jahren bei den Pro-Kopf- als auch den Anteilsbeiträgen jeweils nur auf dem siebten Platz der Nettozahler in der EU.
Zuletzt geändert von Kibuka am Samstag 24. März 2012, 15:25, insgesamt 1-mal geändert.
Have no heroes, look up to no-one, for if you do, the best you'll ever be is second. If you have to ask why, you'll never understand!

„Weil das Wohl von einem genauso schwer wiegt, wie das Wohl von vielen.“
Benutzeravatar
Daniel1
Beiträge: 2388
Registriert: Donnerstag 1. März 2012, 21:41
user title: Überzeugter Euroskeptiker

Re: Zypern schmiert auch ab

Beitrag von Daniel1 »

Da ich politisch korrekt der Meinung bin, dass Deutschland aufgrund seiner unendlichen historischen Schuld Zahlmeister Europas und Israels sein muss, sollten wir auch Zypern mit Milliarden an Zuwendungen unterstützen.

Wir sollten den Nehmerländern auf Knien danken, wenn sie die Zahlungen annehmen. Vergleiche unserer Politiker mit NaziGrößen sollten wir mit einem devoten Lächeln hinnehmen und den Verursachern für ihren Humor danken.

Helau !

Daß die Griechen Merkel und co mit Nazis vergleichen ist verständlich, haben doch deutsche Großmacht-Politiker zusammen mit Brüsseler EU-Bürokraten Griechenland und angebliche "Nehmerländer" in EU-Kolonien verwandelt.
Hetze gegen die Griechen, Portugiesen usw. ist dumm, verbot und nationalistisch. Stattdessen sollte man darauf aufmerksam machen, daß sich diese Länder im Würgegriff der EU, der EZB und nicht zuletzt der deutschen und französischen Regierungen und ihrer Exportindustrien befinden.
Natürlich muß auch darauf hingewiesen werden, daß Steuerzahler aus den EU-Ländern nicht für die Fehler der EU und der griechischen Regierung zahlen müssen! Souveräne Staaten müssen auch die Selbstverantwortung haben mit ihren Finanzen umzugehen. Hilfen sind gut, aber die ESM-Zahlungen sind keine Hilfen, sondern bringen die Wirtschaften der südeuropäischen Staaten noch stärker in die Abhängigkeit von Brüssel und Berlin...und als Exportkolonie, dem sämtliche Hoheitsrechte durch EU und EZB diktiert werden, sollte kein Staat enden.

Leute wie du sind keine EU-Kritiker, sie wollen nur eine EU Kerneuropas und auch noch den Dänen und Schweden ihre Währungen wegnehmen...eine neue Bundesbank-EZB und eine gemeinsame Nordeuropäische Währung sind gensauso dumm wie die Aufrechterhaltung des Euro. Die Länder müssen wieder zu ihren eigenen Währungen zurück, die aber durch ein gemeinsames Wechselkurrsystem aneinander gekoppelt sein können (wie der Ecu von 1979 bis 1998).

Der Bezug auf Israel ist in dem Zusammenhang völlig hirnrissig. Schließlich ist Israel die einzige wirkliche Demokratie im Nahen Osten und jeder halbwegs zivilisierte Staat sollte diese Demokratie unterstützen.
We are more than a star on somebody else`s flag!
palulu
Beiträge: 4437
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 15:14
user title: Ich mag Ostdeutsche

Re: Zypern schmiert auch ab

Beitrag von palulu »

Der Süden Zyperns erwacht ohne Strom
Panne in Elektrizitätswerk führt zu Kettenreaktion
Die Republik Zypern ist am Mittwoch ohne Strom aufgewacht. Eine Panne in einem Elektrizitätswerk führte zu einer Kettenreaktion in den anderen Kraftwerken, daraufhin fielen im Süden der Insel unter anderem die Verkehrsampeln aus, auf den Strassen bildeten sich lange Staus.

(sda/afp) Nach dem grossen Stromausfall am Mittwoch Morgen im Süden Zyperns, stabilisiert sich die Lage am Vormittag langsam wieder. Im vergangenen Juli war bei der Explosion eines Munitionslagers der Armee mit 13 Toten das wichtigste Elektrizitätswerk des Landes zerstört worden, das 60 Prozent des Stroms produzierte. Seitdem kämpft Zypern mit regelmässigen Stromausfällen.
http://www.nzz.ch/nachrichten/panorama/ ... 52926.html
Das ist natürlich sehr förderlich für die zypriotische Volkswirtschaft.

Wer soll die Situation wieder in Ordnung bringen?

Richtig, die Kirche. :D
Zyprische Kirche springt als Investor ein



Nikosia - Die christlich-orthodoxe Kirche in Zypern will Millionen in die Energiewirtschaft des finanziell angeschlagenen Landes investieren. Erzbischof Chrysostomos II. erklärte am Montag, im Mittelpunkt der Erwägungen stünden die Herstellung von Solarkollektoren und der Bau eines Kraftwerks. Die Investitionen könnten Dutzende und 'möglicherweise Hunderte Millionen' Euro erreichen. Die zyprische Regierung kann sich nach einer Reihe von Herabstufungen kein Geld mehr am Kapitalmarkt leihen und ist auf einen 2,5 Milliarden Euro schweren Kredit aus Russland angewiesen. Standard & Poor"s und Moody"s haben die Kreditwürdigkeit Zyperns Mitte März auf Ramschniveau gesenkt, aus Sorge um das Griechenland-Engagement des Bankensektors. Es gebe ein 'sehr erhebliches Risiko', dass die Regierung bei einem wahrscheinlichen Ausfall einschreiten müsse, hieß es. Das zyprische Finanzministerium bezeichnete die Herabstufungen dagegen als nicht gerechtfertigt.
http://www.sueddeutsche.de/15O383/56275 ... r-ein.html
palulu
Beiträge: 4437
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 15:14
user title: Ich mag Ostdeutsche

Re: Zypern schmiert auch ab

Beitrag von palulu »

palulu » Sa 24. Mär 2012, 00:13 hat geschrieben:M.W. hat Zypern noch keinen Cent aus Brüssel überwiesen bekommen, also keine (extra) Hilfen beantragt.
Mein Wissen könnte sich ändern. Zypern gerät in den Abwärtssog.
Zypern denkt über Flucht unter Rettungsschirm nach

Auch der griechisch bevölkerte Teil Zyperns muss möglicherweise bald unter den EU-Rettungsschirm schlüpfen. Bislang konnte sich das Land nur mit einem russischen Kredit über Wasser halten.


Die Regierung des griechisch bevölkerten Teils Zyperns denkt laut über eine baldige Flucht unter den EU-Rettungsschirm nach. Das Land will deswegen dringend schon an diesem Mittwoch im Parlament die gesetzlichen Voraussetzungen dafür schaffen.

Sowohl der Vorsitzende des Europaausschusses im Parlament, Averof Neofytou, als auch Finanzminister Vassis Shiarly und Notenbankchef Nicos Anastassiades äußerten sich am Freitag und Samstag dahingehend, dass Zypern möglicherweise den neuen europäischen Rettungsfonds ESM in Anspruch nehmen werde, der voraussichtlich erst im Juli aktiviert werden wird – falls bis dahin alle beteiligten Länder den europäischen Fiskalpakt ratifizieren.

Zypern kann bereits seit einem Jahr an den Finanzmärkten keine Kredite mehr zu bezahlbaren Zinsen aufnehmen. Es hat jedoch bis jetzt versucht, Hilfen der EU und des IMF zu vermeiden, um die damit einher gehenden Strukturreformen nicht anpacken zu müssen.

Insbesondere will man die vergleichsweise niedrige Unternehmensteuer von 10 Prozent behalten. Viele Finanzdinstleister sind wegen der günstigen Steuern auf der Insel ansässig, die nebenbei als Paradies für Geldwäscher gilt.
http://www.welt.de/politik/ausland/arti ... -nach.html
Zypern wird wohl Hilfen beantragen müssen.

Geht das überhaupt?
Reformen will man dennoch nicht gerne angehen. Ohne genauer zu werden, sagte Finanzminister Shiarly am Freitag, dass Zypern Europäische Notkredite bekommen könnte, aber ohne die schmerzlichen Sparmaßnahmen, wie sie Griechenland aufgebürdet wurden, "wenn wir rechtzeitig die richtigen Schritte unternehmen." Welche das sein könnten, sagte er nicht.
Zuletzt geändert von palulu am Sonntag 27. Mai 2012, 19:14, insgesamt 1-mal geändert.
palulu
Beiträge: 4437
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 15:14
user title: Ich mag Ostdeutsche

Re: Zypern schmiert auch ab

Beitrag von palulu »

Benutzeravatar
John Galt
Beiträge: 15329
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 23:44
user title: No Gods or Kings. Only Man.

Re: Zypern schmiert auch ab

Beitrag von John Galt »

Werden die Türken in Nordzypern gegen diesen Diebstahl militärisch vorgehen?

Es ist wirklich ein Novum ausländische Bürger die keine Steuerpflicht haben zu bestehlen.
Civilization is the progress toward a society of privacy. The savage’s whole existence is public, ruled by the laws of his tribe. Civilization is the process of setting man free from men.
Naim
Beiträge: 311
Registriert: Freitag 6. April 2012, 14:24

Re: Zypern schmiert auch ab

Beitrag von Naim »

John Galt » Sa 16. Mär 2013, 09:54 hat geschrieben:
Es ist wirklich ein Novum ausländische Bürger die keine Steuerpflicht haben zu bestehlen.
Das fällt für mich unter finanzwirtschaftliches Risiko. Wer sein Geld in Zypern anlegt - einem Land mit einem geringen Steuersatz und wenig Auflagen - soll bitte auch das Risiko tragen, wenn es dort zu Ausfällen kommt. Man kann doch nicht nur die Vorteile genießen.
Zuletzt geändert von Naim am Samstag 16. März 2013, 10:19, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
yogi61
Beiträge: 59494
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 11:00
user title: Jugendbeauftragter
Wohnort: Bierstadt von Welt

Re: Zypern schmiert auch ab

Beitrag von yogi61 »

Naim » Sa 16. Mär 2013, 10:12 hat geschrieben:
Das fällt für mich unter finanzwirtschaftliches Risiko. Wer sein Geld in Zypern anlegt - einen Land mit einen geringen Steuersatz und wenig Auflagen - soll bitte auch das Risiko tragen, wenn es dort zu Ausfällen kommt. Man kann doch nicht nur die Vorteile genießen.
Ganz so einfach darf man sich das nicht machen. Immerhin ist Zypern Mitglied der EU und Vertrauen in dieses Konstrukt schafft man damit sicher nicht.
Two unique places, one heart
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
Dr. Nötigenfalls

Re: Zypern schmiert auch ab

Beitrag von Dr. Nötigenfalls »

Kibuka » Sa 24. Mär 2012, 15:23 hat geschrieben:
Das hierzulande bei einigen Nationalisten eine schräge Form der Opfermentalität sehr ausgeprägt ist, ist nicht neu.

Aber vielleicht wird es dich überraschen das die wahren Zahlmeister anderswo sitzen, nämlich in Luxemburg, Niederlande, Belgien und Dänemark.

Deutschland ist seit Jahren bei den Pro-Kopf- als auch den Anteilsbeiträgen jeweils nur auf dem siebten Platz der Nettozahler in der EU.
Was nicht kaschieren kann,das wir selbst genug Schulden haben,da brauchts kein Zypern zusätzlich.
Oder glaubst du,das Rettungsschirme besser wären,als Abwertung ?
Dr. Nötigenfalls

Re: Zypern schmiert auch ab

Beitrag von Dr. Nötigenfalls »

yogi61 » Sa 16. Mär 2013, 10:16 hat geschrieben:
Ganz so einfach darf man sich das nicht machen. Immerhin ist Zypern Mitglied der EU und Vertrauen in dieses Konstrukt schafft man damit sicher nicht.
Ich denke DU bist es der es sich einfach macht,..EU weite Finanzgarantien verteilen zu wollen,.... die letztlich nicht zu halten sind.
Zuletzt geändert von Dr. Nötigenfalls am Samstag 16. März 2013, 10:20, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
yogi61
Beiträge: 59494
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 11:00
user title: Jugendbeauftragter
Wohnort: Bierstadt von Welt

Re: Zypern schmiert auch ab

Beitrag von yogi61 »

Dr. Nötigenfalls » Sa 16. Mär 2013, 10:20 hat geschrieben:
Ich denke DU bist es der es sich einfach macht,..EU weite Finanzgarantien verteilen zu wollen,.... die letztlich nicht zu halten sind.
Da hast Du mich falsch verstanden. Ich würde mir wünschen, dass man endlich zugibt, dass die EU so nicht funktioniert.
Two unique places, one heart
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
Benutzeravatar
John Galt
Beiträge: 15329
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 23:44
user title: No Gods or Kings. Only Man.

Re: Zypern schmiert auch ab

Beitrag von John Galt »

Naim » Sa 16. Mär 2013, 10:12 hat geschrieben:
Das fällt für mich unter finanzwirtschaftliches Risiko. Wer sein Geld in Zypern anlegt - einen Land mit einen geringen Steuersatz und wenig Auflagen - soll bitte auch das Risiko tragen, wenn es dort zu Ausfällen kommt. Man kann doch nicht nur die Vorteile genießen.
Für mich fällt es unter Diebstahl und es wird sicherlich noch ein Nachspiel haben.

Zypern kann nicht einfach ausländisches Vermögen besteuern. Bankkohle kann laut OECD-Ma wie es viele Staaten mit Zypern als DBA abgeschlossen haben nur im Wohnsitzstaat mit einer Vermögensteuer/Abgabe belastet werden.
Civilization is the progress toward a society of privacy. The savage’s whole existence is public, ruled by the laws of his tribe. Civilization is the process of setting man free from men.
Dr. Nötigenfalls

Re: Zypern schmiert auch ab

Beitrag von Dr. Nötigenfalls »

yogi61 » Sa 16. Mär 2013, 10:21 hat geschrieben:
Da hast Du mich falsch verstanden. Ich würde mir wünschen, dass man endlich zugibt, dass die EU so nicht funktioniert.
Dann schreib es so das man es verstehen kann.
Das ist natürlich richtig.
SO kann die EU nicht funktionieren.

Die schwächeren Länder haben,bei allem Respekt,nix in der EU Währungsunion verloren.
Denn sie benötigen existentiell das Abwertungs Regularium.
Benutzeravatar
yogi61
Beiträge: 59494
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 11:00
user title: Jugendbeauftragter
Wohnort: Bierstadt von Welt

Re: Zypern schmiert auch ab

Beitrag von yogi61 »

Dr. Nötigenfalls » Sa 16. Mär 2013, 10:28 hat geschrieben:
Dann schreib es so das man es verstehen kann.
Das ist natürlich richtig.
SO kann die EU nicht funktionieren.

Die schwächeren Länder haben,bei allem Respekt,nix in der EU Währungsunion verloren.
Denn sie benötigen existentiell das Abwertungs Regularium.
Ich kann nichts für Deine Aufassungsgabe.
Two unique places, one heart
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
Dr. Nötigenfalls

Re: Zypern schmiert auch ab

Beitrag von Dr. Nötigenfalls »

yogi61 » Sa 16. Mär 2013, 10:35 hat geschrieben:
Ich kann nichts für Deine Aufassungsgabe.

Ich zitiere mal kurz:

Das fällt für mich unter finanzwirtschaftliches Risiko. Wer sein Geld in Zypern anlegt - einen Land mit einen geringen Steuersatz und wenig Auflagen - soll bitte auch das Risiko tragen, wenn es dort zu Ausfällen kommt. Man kann doch nicht nur die Vorteile genießen.
***************************************
Deine Antwort:
Ganz so einfach darf man sich das nicht machen. Immerhin ist Zypern Mitglied der EU und Vertrauen in dieses Konstrukt schafft man damit sicher nicht.
***************************************

Aus diesem Kontext heraus versteht JEDER das du wie auch immer für eine Schuldenunion plädierst.
Wenn nicht,...dann hast du das auch zu erwähnen.

Meine Auffassungsgabe ist gut genug für Selbstverliebte Typen wie dich,du Pfeife.
Zuletzt geändert von yogi61 am Samstag 16. März 2013, 10:48, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
yogi61
Beiträge: 59494
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 11:00
user title: Jugendbeauftragter
Wohnort: Bierstadt von Welt

Re: Zypern schmiert auch ab

Beitrag von yogi61 »

Nein, du reagierst rein reflexartig, ohne etwas zu verstehen, Du Oberpfeife. :D
Two unique places, one heart
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
palulu
Beiträge: 4437
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 15:14
user title: Ich mag Ostdeutsche

Re: Zypern schmiert auch ab

Beitrag von palulu »


Forschungsrechte vergeben Zypern macht mit Erdgasvorkommen Kasse

24.01.2013 · Nach der Entdeckung reicher Erdgasvorkommen im östlichen Mittelmeer hat das geschwächte Euroland an den italienisch-südkoreanischen Konzern Eni-Kogas Forschungsrechte vergeben. Das Land bekommt dafür rund 150 Millionen Euro.


http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/f ... 38673.html

:rolleyes:
Naim
Beiträge: 311
Registriert: Freitag 6. April 2012, 14:24

Re: Zypern schmiert auch ab

Beitrag von Naim »

John Galt » Sa 16. Mär 2013, 10:28 hat geschrieben:
Für mich fällt es unter Diebstahl und es wird sicherlich noch ein Nachspiel haben.

Zypern kann nicht einfach ausländisches Vermögen besteuern. Bankkohle kann laut OECD-Ma wie es viele Staaten mit Zypern als DBA abgeschlossen haben nur im Wohnsitzstaat mit einer Vermögensteuer/Abgabe belastet werden.
Die Alternative wäre die zyprischen Banken Pleite gehen zu lassen und dann verlieren die Anleger deutlich mehr Geld.
Benutzeravatar
John Galt
Beiträge: 15329
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 23:44
user title: No Gods or Kings. Only Man.

Re: Zypern schmiert auch ab

Beitrag von John Galt »

Naim » Sa 16. Mär 2013, 12:16 hat geschrieben:
Die Alternative wäre die zyprischen Banken Pleite gehen zu lassen und dann verlieren die Anleger deutlich mehr Geld.
Gerade das hat man vermutlich mit diesen tollen Plänen gemacht. Wenn 20 Mrd. Auslandskapital abfließen, sind die Banken pleite. Glaubst du die lassen das in dem Räuberstaat?

Vermutlich dient Zypern nur als Experiment, um zu zeigen, wie eine Rettung schiefgehen kann. Damit würde man den aktuellen Kurs bei den wirklichen Problemkandidaten bei der Bevölkerung besser ankommen lassen.

Gar nicht mal so dumm letztendlich, aber das war den ökonomischen Blindschleichen wohl eher nicht bekannt.
Zuletzt geändert von John Galt am Samstag 16. März 2013, 12:24, insgesamt 1-mal geändert.
Civilization is the progress toward a society of privacy. The savage’s whole existence is public, ruled by the laws of his tribe. Civilization is the process of setting man free from men.
Naim
Beiträge: 311
Registriert: Freitag 6. April 2012, 14:24

Re: Zypern schmiert auch ab

Beitrag von Naim »

John Galt » Sa 16. Mär 2013, 12:21 hat geschrieben:
Gerade das hat man vermutlich mit diesen tollen Plänen gemacht. Wenn 20 Mrd. Auslandskapital abfließen, sind die Banken pleite. Glaubst du die lassen das in dem Räuberstaat?
Die Politik hatte doch kaum eine andere Wahl: Wen willst du denn verständlich klar machen, das mit europäischen Steuergeldern die Einlagen russischer Staatsbürger, europäischer Steuerflüchtiger und dubioser Briefkastenfirmen gerettet werden. Ich glaube übrigens nicht, das so viel Auslandskapital abfließen wird - noch erfüllt Zypern alle Anforderungen einer Steueroase. Zumal eine Pleite dieses Staates kein Verlust für die Welt ist.
Bukowski

Re: Zypern schmiert auch ab

Beitrag von Bukowski »

John Galt » Sa 16. Mär 2013, 12:21 hat geschrieben:
Gerade das hat man vermutlich mit diesen tollen Plänen gemacht. Wenn 20 Mrd. Auslandskapital abfließen, sind die Banken pleite. Glaubst du die lassen das in dem Räuberstaat?

Vermutlich dient Zypern nur als Experiment, um zu zeigen, wie eine Rettung schiefgehen kann. Damit würde man den aktuellen Kurs bei den wirklichen Problemkandidaten bei der Bevölkerung besser ankommen lassen.

Gar nicht mal so dumm letztendlich, aber das war den ökonomischen Blindschleichen wohl eher nicht bekannt.
Es handelt sich, wie Du weißt, um russische Schwarzgelder, die dort von reichen Bürgern und russischen Konzernen gebunkert werden, umgekehrt fließen Milliarden von zyprischen Investoren nach Russland.

Und nicht zu früh freuen:
Ich habe gerade im Radio gehört, dass das Geld sofort bei den Konten abgebucht wird, bevor die Banken wieder öffnen. ;)

Übrigens:
MOSKAU (AFX) - Russland hat Finanzhilfen für das klamme Zypern an Bedingungen geknüpft. So sollten die Banken des EU-Mitglieds Informationen herausgeben über russische Geldanlagen und Unternehmen, sagte Moskaus Finanzminister Anton Siluanow am Freitag der Agentur Interfax zufolge. Der Kreml stört sich zunehmend daran, dass Kapital in Milliardenhöhe aus Russland abfließt und will erreichen, dass russische Unternehmen ihr Geld in ihrer Heimat anlegen.
http://www.stern.de/wirtschaft/russland ... 84760.html
Benutzeravatar
schokoschendrezki
Beiträge: 20923
Registriert: Mittwoch 15. September 2010, 16:17
user title: wurzelloser Kosmopolit
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Zypern schmiert auch ab

Beitrag von schokoschendrezki »

Bukowski » Sa 16. Mär 2013, 13:45 hat geschrieben:
Es handelt sich, wie Du weißt, um russische Schwarzgelder, die dort von reichen Bürgern und russischen Konzernen gebunkert werden ...

... plus - nach einhelliger Meinung sämtlicher aktueller TV-, Rundfunk- und Zeitungsmeldungen zum Thema - um die Einlagen britischer Staatsbürger. In welchen prozentualen Größenverhältnissen beide externen Geldquellen fließen und woher letztendlich die britischen stammen weiß ich nicht - vielleicht kann mir da ein kundiger Forist weiterhelfen ...
Zuletzt geändert von schokoschendrezki am Samstag 16. März 2013, 13:14, insgesamt 2-mal geändert.
Ich habe nie in meinem Leben irgendein Volk oder Kollektiv geliebt ... ich liebe in der Tat nur meine Freunde und bin zu aller anderen Liebe völlig unfähig (Hannah Arendt)
Wähler
Beiträge: 9315
Registriert: Dienstag 25. Dezember 2012, 13:04
user title: Bürgerjournalismus
Wohnort: Bayern

Re: Zypern schmiert auch ab

Beitrag von Wähler »

John Galt » Sa 16. Mär 2013, 12:21 hat geschrieben: Vermutlich dient Zypern nur als Experiment, um zu zeigen, wie eine Rettung schiefgehen kann. Damit würde man den aktuellen Kurs bei den wirklichen Problemkandidaten bei der Bevölkerung besser ankommen lassen.
Es ist zu begrüßen, dass sich die gewählten Regierungen der EWU-Staaten darum bemühen, eine ausgewogene Lösung herbeizuführen, bei der sowohl die Steuerzahler, als auch die vermögenden Bankeinlagenbesitzer zur Kasse gebeten werden. Wenn es zu einem zweiten Schuldenschnitt in Griechenland und Zypern in 2014 oder 2015 kommen würde, dann träfe es auch die Bankenbesitzer, die nationalen Notenbanken und die EZB, kleine Rangunterschiede eingeschlossen.

Wie sollte denn Deiner Meinung nach ein demokratischer Prozess der risiko-minimierenden Schuldenreduzierung anders ablaufen?
Zuletzt geändert von Wähler am Samstag 16. März 2013, 13:18, insgesamt 1-mal geändert.
Zeitungstexte bei Genios mit Bibliotheksausweis kostenlos: https://www.wiso-net.de/login?targetUrl=%2Fdosearch (Zugang auch bundesweit)
Bukowski

Re: Zypern schmiert auch ab

Beitrag von Bukowski »

schokoschendrezki » Sa 16. Mär 2013, 13:13 hat geschrieben:

... plus - nach einhelliger Meinung sämtlicher aktueller TV-, Rundfunk- und Zeitungsmeldungen zum Thema - um die Einlagen britischer Staatsbürger. In welchen prozentualen Größenverhältnissen beide externen Geldquellen fließen und woher letztendlich die britischen stammen weiß ich nicht - vielleicht kann mir da ein kundiger Forist weiterhelfen ...
... wohl marginal:

http://www.handelsblatt.com/politik/int ... 11298.html
palulu
Beiträge: 4437
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 15:14
user title: Ich mag Ostdeutsche

Re: Zypern schmiert auch ab

Beitrag von palulu »

Zypern hat aber massig Energieträger unter dem Meeresboden, was die Insulaner für Milliarden verkaufen werden. Warum zum Teufel kann man diese Öl- und Gasreserven nicht als Sicherheit nehmen und der Regierung so viel Geld leihen wie sie benötigen? Die Insel wird es doch abbezahlen können. Weshalb bestiehlt man die Kontoinhaber?
Zuletzt geändert von palulu am Samstag 16. März 2013, 13:26, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
John Galt
Beiträge: 15329
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 23:44
user title: No Gods or Kings. Only Man.

Re: Zypern schmiert auch ab

Beitrag von John Galt »

Bukowski » Sa 16. Mär 2013, 12:45 hat geschrieben:
Es handelt sich, wie Du weißt, um russische Schwarzgelder, die dort von reichen Bürgern und russischen Konzernen gebunkert werden, umgekehrt fließen Milliarden von zyprischen Investoren nach Russland.

Und nicht zu früh freuen:
Ich habe gerade im Radio gehört, dass das Geld sofort bei den Konten abgebucht wird, bevor die Banken wieder öffnen. ;)

Übrigens:
MOSKAU (AFX) - Russland hat Finanzhilfen für das klamme Zypern an Bedingungen geknüpft. So sollten die Banken des EU-Mitglieds Informationen herausgeben über russische Geldanlagen und Unternehmen, sagte Moskaus Finanzminister Anton Siluanow am Freitag der Agentur Interfax zufolge. Der Kreml stört sich zunehmend daran, dass Kapital in Milliardenhöhe aus Russland abfließt und will erreichen, dass russische Unternehmen ihr Geld in ihrer Heimat anlegen.
http://www.stern.de/wirtschaft/russland ... 84760.html
Das ist natürlich alles Schwarzgeld, genau.

Und jetzt musst du noch erklären, welchen Anspruch Zypern auf russisches Schwarzgeld hat? Schwarzgeld sind Einkünfte die die Russen dem russischen Staat quasi schulden und nicht dem zypriotischen.

Was passiert wenn jetzt 20 Milliarden aus Zypern abfließen?

Die Bankeinlagen betragen 70 Milliarden, wenn 20 Milliarden zurück nach Russland fließen, dann gibt es nur noch 50 Milliarden Bankeinlagen.

Als Aktionär von 2 zypriotische Banken weiß ich, dass sie diese Lücke nicht refinanzieren können, da sie mit einer anderen Überschussreserve geplant haben.
Civilization is the progress toward a society of privacy. The savage’s whole existence is public, ruled by the laws of his tribe. Civilization is the process of setting man free from men.
Benutzeravatar
John Galt
Beiträge: 15329
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 23:44
user title: No Gods or Kings. Only Man.

Re: Zypern schmiert auch ab

Beitrag von John Galt »

palulu » Sa 16. Mär 2013, 13:25 hat geschrieben:Zypern hat aber massig Energieträger unter dem Meeresboden, was die Insulaner für Milliarden verkaufen werden. Warum zum Teufel kann man diese Öl- und Gasreserven nicht als Sicherheit nehmen und der Regierung so viel Geld leihen wie sie benötigen? Die Insel wird es doch abbezahlen können. Weshalb bestiehlt man die Kontoinhaber?
Griechenland hat auch immer noch 200 Milliarden Euro Staatsimmobilienvermögen. Man bettelt wohl lieber in Europa, als den Staat wenigstens halbwegs ordentlich zu managen.
Civilization is the progress toward a society of privacy. The savage’s whole existence is public, ruled by the laws of his tribe. Civilization is the process of setting man free from men.
Benutzeravatar
yogi61
Beiträge: 59494
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 11:00
user title: Jugendbeauftragter
Wohnort: Bierstadt von Welt

Re: Zypern schmiert auch ab

Beitrag von yogi61 »

John Galt » Sa 16. Mär 2013, 13:28 hat geschrieben:
Griechenland hat auch immer noch 200 Milliarden Euro Staatsimmobilienvermögen. Man bettelt wohl lieber in Europa, als den Staat wenigstens halbwegs ordentlich zu managen.
Ich hätte nicht gedacht, dass ich Dir mal zustimmen muss. Diesen Schritt jetzt als Schlag gegen das russiche Schwarzgeld zu verkaufen, hat schon was. :D Das könnte man dann auch mit allen Banken machen, auf deren Konten man Schwarzgeld vermutet, etwa in Spanien,Griechenland und Irland und auch bei unseren Banken. :)
Two unique places, one heart
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
Bukowski

Re: Zypern schmiert auch ab

Beitrag von Bukowski »

John Galt » Sa 16. Mär 2013, 13:26 hat geschrieben:
Das ist natürlich alles Schwarzgeld, genau.

Und jetzt musst du noch erklären, welchen Anspruch Zypern auf russisches Schwarzgeld hat? Schwarzgeld sind Einkünfte die die Russen dem russischen Staat quasi schulden und nicht dem zypriotischen.

Was passiert wenn jetzt 20 Milliarden aus Zypern abfließen?

Die Bankeinlagen betragen 70 Milliarden, wenn 20 Milliarden zurück nach Russland fließen, dann gibt es nur noch 50 Milliarden Bankeinlagen.

Als Aktionär von 2 zypriotische Banken weiß ich, dass sie diese Lücke nicht refinanzieren können, da sie mit einer anderen Überschussreserve geplant haben.
Richtig, es handelt sich nämlich um eine Steueroase.

Da Russland von allen Staaten aufgrund der engen wirtschaftlichen Beziehungen das allergrößte Intersse hat, Zypern zu retten, hat es nichts, aber auch garnichts gegen diese Massnahme einzuwenden - sie Link oben.

der Deutschland-Korrespondent der russischen Wirtschaftszeitschrift "Expert“, Sergej Sumlenny:

„Man kann Investoren immer zwingen, es gibt einen Haircut und die meisten Investoren müssen das einfach schlucken. Wir können nur sagen, es gibt auf den Zypern sehr viel russisches Geld, niemand weißt, wie viel, aber das sind Ziffern in zehn bis 12-stelligem Bereich, das sind riesige Summen, sie können nicht über Nacht aus dem Land herausgenommen werden. Und wenn dieses Geld dort liegt und wenn das Land in Probleme gerät und wenn die Banken zur Kasse gebeten werden von Seiten der Regierung, dann müssen die Investoren und zum Teil die Anleger damit rechnen, dass ihr Geld nicht mehr so sicher ist. “



http://german.ruvr.ru/2013_02_26/Sollen ... rn-retten/
Zuletzt geändert von Bukowski am Samstag 16. März 2013, 13:58, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
yogi61
Beiträge: 59494
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 11:00
user title: Jugendbeauftragter
Wohnort: Bierstadt von Welt

Re: Zypern schmiert auch ab

Beitrag von yogi61 »

Bukowski » Sa 16. Mär 2013, 13:57 hat geschrieben:
Richtig, es handelt sich nämlich um eine Steueroase.

Da Russland von allen Staaten aufgrund der engen wirtschaftlichen Beziehungen das allergrößte Intersse hat, Zypern zu retten, hat es nichts, aber auch garnichts gegen diese Massnahme einzuwenden - sie Link oben.

der Deutschland-Korrespondent der russischen Wirtschaftszeitschrift "Expert“, Sergej Sumlenny:

„Man kann Investoren immer zwingen, es gibt einen Haircut und die meisten Investoren müssen das einfach schlucken. Wir können nur sagen, es gibt auf den Zypern sehr viel russisches Geld, niemand weißt, wie viel, aber das sind Ziffern in zehn bis 12-stelligem Bereich, das sind riesige Summen, sie können nicht über Nacht aus dem Land herausgenommen werden. Und wenn dieses Geld dort liegt und wenn das Land in Probleme gerät und wenn die Banken zur Kasse gebeten werden von Seiten der Regierung, dann müssen die Investoren und zum Teil die Anleger damit rechnen, dass ihr Geld nicht mehr so sicher ist. “



http://german.ruvr.ru/2013_02_26/Sollen ... rn-retten/
Ziemlich durchsichtiger und wohl auch erfolgloser Versuch,den Russen einzutrichtern, dass man sein Geld nicht in Steueroasen anlegen soll. Es gibt ja auch nur Zypern . :) Die Maßnahmen die die EU beschlossen hat, zielten im übrigen auch gar nicht in diese Richtung, allerdings hat man für ein paar naive Leute jetzt einen Grund diesen Tabubruch wenigsten ein wenig schönzureden.
Two unique places, one heart
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
Bukowski

Re: Zypern schmiert auch ab

Beitrag von Bukowski »

yogi61 » Sa 16. Mär 2013, 14:13 hat geschrieben:
Ziemlich durchsichtiger und wohl auch erfolgloser Versuch,den Russen einzutrichtern, dass man sein Geld nicht in Steueroasen anlegen soll. Es gibt ja auch nur Zypern . :) Die Maßnahmen die die EU beschlossen hat, zielten im übrigen auch gar nicht in diese Richtung, allerdings hat man für ein paar naive Leute jetzt einen Grund diesen Tabubruch wenigsten ein wenig schönzureden.
Aha.
http://www.stern.de/wirtschaft/russland ... 84760.html
Benutzeravatar
yogi61
Beiträge: 59494
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 11:00
user title: Jugendbeauftragter
Wohnort: Bierstadt von Welt

Re: Zypern schmiert auch ab

Beitrag von yogi61 »

Ja, habe ich gelesen und was hat das jetzt mit der Entscheidung der EU zu tun? :?:
Two unique places, one heart
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
Dr. Nötigenfalls

Re: Zypern schmiert auch ab

Beitrag von Dr. Nötigenfalls »

yogi61 » Sa 16. Mär 2013, 10:48 hat geschrieben:Nein, du reagierst rein reflexartig, ohne etwas zu verstehen, Du Oberpfeife. :D
Ja nee is klar du "Vorstand" aller Oberpfeiffen.

:D :D :D
Benutzeravatar
yogi61
Beiträge: 59494
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 11:00
user title: Jugendbeauftragter
Wohnort: Bierstadt von Welt

Re: Zypern schmiert auch ab

Beitrag von yogi61 »

Dr. Nötigenfalls » Sa 16. Mär 2013, 16:03 hat geschrieben: Ja nee is klar du "Vorstand" aller Oberpfeiffen.

:D :D :D
Ja, Du mich auch,Genosse. :D
Two unique places, one heart
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
Wähler
Beiträge: 9315
Registriert: Dienstag 25. Dezember 2012, 13:04
user title: Bürgerjournalismus
Wohnort: Bayern

Re: Zypern schmiert auch ab

Beitrag von Wähler »

yogi61 » Sa 16. Mär 2013, 14:13 hat geschrieben:
Ziemlich durchsichtiger und wohl auch erfolgloser Versuch,den Russen einzutrichtern, dass man sein Geld nicht in Steueroasen anlegen soll. Es gibt ja auch nur Zypern . :) Die Maßnahmen die die EU beschlossen hat, zielten im übrigen auch gar nicht in diese Richtung, allerdings hat man für ein paar naive Leute jetzt einen Grund diesen Tabubruch wenigsten ein wenig schönzureden.
Es ist zu begrüßen, dass sich die gewählten Regierungen der EWU-Staaten darum bemühen, eine ausgewogene Lösung herbeizuführen, bei der sowohl die Steuerzahler, als auch die vermögenden Bankeinlagenbesitzer zur Kasse gebeten werden. Wenn es zu einem zweiten Schuldenschnitt in Griechenland und Zypern in 2014 oder 2015 kommen würde, dann träfe es auch die Bankenbesitzer, die nationalen Notenbanken und die EZB, kleine Rangunterschiede eingeschlossen.

Wie sollte denn Deiner Meinung nach ein demokratischer Prozess der risiko-minimierenden Schuldenreduzierung anders ablaufen?
Zeitungstexte bei Genios mit Bibliotheksausweis kostenlos: https://www.wiso-net.de/login?targetUrl=%2Fdosearch (Zugang auch bundesweit)
Benutzeravatar
yogi61
Beiträge: 59494
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 11:00
user title: Jugendbeauftragter
Wohnort: Bierstadt von Welt

Re: Zypern schmiert auch ab

Beitrag von yogi61 »

Wähler » Sa 16. Mär 2013, 16:22 hat geschrieben: Es ist zu begrüßen, dass sich die gewählten Regierungen der EWU-Staaten darum bemühen, eine ausgewogene Lösung herbeizuführen, bei der sowohl die Steuerzahler, als auch die vermögenden Bankeinlagenbesitzer zur Kasse gebeten werden. Wenn es zu einem zweiten Schuldenschnitt in Griechenland und Zypern in 2014 oder 2015 kommen würde, dann träfe es auch die Bankenbesitzer, die nationalen Notenbanken und die EZB, kleine Rangunterschiede eingeschlossen.

Wie sollte denn Deiner Meinung nach ein demokratischer Prozess der risiko-minimierenden Schuldenreduzierung anders ablaufen?
Aha, die gewählten Regierungen machen jetzt also die Politik für Zypern und da ist auch so eine Nacht und Nebel Nummer zu rechtfertigen. Na gut, dann sollte man ab jetzt allen Menschen und den Anlegern in Europa erzählen, dass diese Art Enteignungen jeden treffen kann. Ich möchte mal wissen, was hier los wäre. :)
Two unique places, one heart
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
Wähler
Beiträge: 9315
Registriert: Dienstag 25. Dezember 2012, 13:04
user title: Bürgerjournalismus
Wohnort: Bayern

Re: Zypern schmiert auch ab

Beitrag von Wähler »

yogi61 » Sa 16. Mär 2013, 16:36 hat geschrieben:
Aha, die gewählten Regierungen machen jetzt also die Politik für Zypern und da ist auch so eine Nacht und Nebel Nummer zu rechtfertigen. Na gut, dann sollte man ab jetzt allen Menschen und den Anlegern in Europa erzählen, dass diese Art Enteignungen jeden treffen kann. Ich möchte mal wissen, was hier los wäre. :)
SPD und Grüne werden die Vermögenssteuer oder eine einmalige Vermögensabgabe einführen, wenn sie die vielleicht vorgezogenen Bundestagswahlen wider Erwarten doch gewinnen, oder mit der Linken zusammengehen würden. Nicht nur in Italien sind die Wähler für Überraschungen gut.

Ganz im Ernst. Wie sollte denn Deiner Meinung nach ein ausgewogener, demokratischer Prozess der risiko-minimierenden Schuldenreduzierung in der EWU anders ablaufen? Ohne diese Frage einigermaßen beantwortet zu haben, risikiert die Schwarz-Gelbe Regierung nächste Woche im Bundestag eine folgenreiche Niederlage.

Ein möglicher Schuldenschnitt in Zypern der privaten und staatlichen Gläubiger wäre übrigens auch eine Art Enteignung. 2014 oder 2015 droht ein solcher zum zweiten Mal in Griechenland. Die Schulden müssen irgendwie, und einigermaßen gerecht verteilt, verringert werden. Da führt kein Weg dran vorbei.
Zuletzt geändert von Wähler am Samstag 16. März 2013, 16:59, insgesamt 2-mal geändert.
Zeitungstexte bei Genios mit Bibliotheksausweis kostenlos: https://www.wiso-net.de/login?targetUrl=%2Fdosearch (Zugang auch bundesweit)
Benutzeravatar
yogi61
Beiträge: 59494
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 11:00
user title: Jugendbeauftragter
Wohnort: Bierstadt von Welt

Re: Zypern schmiert auch ab

Beitrag von yogi61 »

Wähler » Sa 16. Mär 2013, 16:56 hat geschrieben: SPD und Grüne werden die Vermögenssteuer oder eine einmalige Vermögensabgabe einführen, wenn sie die vielleicht vorgezogenen Bundestagswahlen wider Erwarten doch gewinnen, oder mit der Linken zusammengehen würden. Nicht nur in Italien sind die Wähler für Überraschungen gut.

Ganz im Ernst. Wie sollte denn Deiner Meinung nach ein ausgewogener, demokratischer Prozess der risiko-minimierenden Schuldenreduzierung in der EWU anders ablaufen? Ohne diese Frage einigermaßen beantwortet zu haben, risikiert die Schwarz-Gelbe Regierung nächste Woche im Bundestag eine folgenreiche Niederlage.

Ein möglicher Schuldenschnitt in Zypern der privaten und staatlichen Gläubiger wäre übrigens auch eine Art Enteignung. 2014 oder 2015 droht ein solcher zum zweiten Mal in Griechenland. Die Schulden müssen irgendwie, und einigermaßen gerecht verteilt, verringert werden. Da führt kein Weg dran vorbei.
Sie müssen gerecht verteilt werden, da stimme ich Dir zu. Gerecht ist aber nicht, wenn man ein paar arme Schweinen auch noch die letzten Kröten vom Konto nimmt.Mit ein wenig mehr Mut, hätte man die Kleinanleger überhaupt nicht zur Kasse bitten müsse und ich bin mal sehr gespannt, ob man dieses Experiment in Griechenland oder Spanien wiederholt. Wie gesagt, nach dieser Nacht und Nebelaktion, wird sich wohl ausserdem jeder Anleger genau überlegen, on er überhaupt noch einmal sein Geld in einer der Krisenstaaten anlegt und Krisenstaaten können morgen auch schon Italien, Frankreich oder auch wir sein.
Two unique places, one heart
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
odiug

Re: Zypern schmiert auch ab

Beitrag von odiug »

yogi61 » Sa 16. Mär 2013, 17:36 hat geschrieben:
Sie müssen gerecht verteilt werden, da stimme ich Dir zu. Gerecht ist aber nicht, wenn man ein paar arme Schweinen auch noch die letzten Kröten vom Konto nimmt.Mit ein wenig mehr Mut, hätte man die Kleinanleger überhaupt nicht zur Kasse bitten müsse und ich bin mal sehr gespannt, ob man dieses Experiment in Griechenland oder Spanien wiederholt. Wie gesagt, nach dieser Nacht und Nebelaktion, wird sich wohl ausserdem jeder Anleger genau überlegen, on er überhaupt noch einmal sein Geld in einer der Krisenstaaten anlegt und Krisenstaaten können morgen auch schon Italien, Frankreich oder auch wir sein.
Der Sparer in Zypern hat weder Einfluss auf die Investmententscheidungen der dortigen Banken, noch ist er Verantwortlich fuer die Entscheidung der Banker, sich mir russischen Steuerhinterziehern ins Bett zu legen.
Wieder einmal hat sich die Politik in Zugzwang bringen lassen, weil sie ueber Jahre tataenlos zusah, wie die Banken in einer Steueroase sich an allen internationalen Vereinbarungen zur Verhinderungen von Steuerdumping und Steuerhinterziehung vorbei bereicherten.
Muninn

Re: Zypern schmiert auch ab

Beitrag von Muninn »

yogi61 » Sa 16. Mär 2013, 10:16 hat geschrieben:
Ganz so einfach darf man sich das nicht machen. Immerhin ist Zypern Mitglied der EU und Vertrauen in dieses Konstrukt schafft man damit sicher nicht.

Das so oder so niemand den EURO Diktatoren Vertrauen schenkt, ist ihre Befürchtung gegenstandslos.
Wähler
Beiträge: 9315
Registriert: Dienstag 25. Dezember 2012, 13:04
user title: Bürgerjournalismus
Wohnort: Bayern

Re: Zypern schmiert auch ab

Beitrag von Wähler »

odiug » Sa 16. Mär 2013, 17:51 hat geschrieben: Der Sparer in Zypern hat weder Einfluss auf die Investmententscheidungen der dortigen Banken, noch ist er Verantwortlich fuer die Entscheidung der Banker, sich mir russischen Steuerhinterziehern ins Bett zu legen.
Die Retter haben allerdings auch nur begrenzte Möglichkeiten. Vor einer Zwangsumwandlung von Bankenanleihen in Banken-Eigenkapital haben die Finanzminister der EWU zu viel Angst, wegen eines möglichen Domino-Effektes.

Einen Schuldenschnitt bei zypriotischen Staatsschulden für die privaten Gläubiger oder eine Abwicklung von maroden Banken will die EZB nicht, weil sie den Banken viele Notkredite gegeben hat, beziehungsweise ihre Position als Schuldner erster Rangordnung verteidigen möchte.

Der deutsche Steuerzahler, der zu 30% den ESM finanziert, muß über die Abstimmung im Bundestag eingebunden werden.

Dass es auch die nicht vermögenden zypriotischen Sparer trifft, wird nur durch den etwas geringeren Steuersatz von etwa 6% etwas abgemildert.

Was Anderes können die Retter noch tun?
Zuletzt geändert von Wähler am Samstag 16. März 2013, 18:39, insgesamt 1-mal geändert.
Zeitungstexte bei Genios mit Bibliotheksausweis kostenlos: https://www.wiso-net.de/login?targetUrl=%2Fdosearch (Zugang auch bundesweit)
Dr. Nötigenfalls

Re: Zypern schmiert auch ab

Beitrag von Dr. Nötigenfalls »

odiug » Sa 16. Mär 2013, 17:51 hat geschrieben: Der Sparer in Zypern hat weder Einfluss auf die Investmententscheidungen der dortigen Banken, noch ist er Verantwortlich fuer die Entscheidung der Banker, sich mir russischen Steuerhinterziehern ins Bett zu legen.
Wieder einmal hat sich die Politik in Zugzwang bringen lassen, weil sie ueber Jahre tataenlos zusah, wie die Banken in einer Steueroase sich an allen internationalen Vereinbarungen zur Verhinderungen von Steuerdumping und Steuerhinterziehung vorbei bereicherten.
Richtig.
Na wie schauts in New York aus,..alles wieder im Griff ?
:)
Benutzeravatar
Daniel1
Beiträge: 2388
Registriert: Donnerstag 1. März 2012, 21:41
user title: Überzeugter Euroskeptiker

Re: Zypern schmiert auch ab

Beitrag von Daniel1 »

Jetzt hat die Eurogruppe entschieden, daß die Sparer Zyperns für die Pleitebanken aufkommen müssen. Daher wurden heute die Bankkonten aller Bürger gesperrt, von denen jetzt 10% ihrer Ersparnisse abgezogen werden sollen.

Selbst ich habe nicht gedacht, daß die Eurozone in solche antidemokratischen Tiefen sinkt. Wenn die Eurogruppe zu so etwas bereit ist (organisierter legaler Raub), dann ist alles möglich. Die Euro-Diktatoren stampfen jetzt die Reste der Demokratie in Europa ein und nirgendwo gibt es starke Gegenkräfte, die Demokratie und nationale Unabhängigkeit verteidigen. Nur in Italien gibt es einen Hoffnungsschimmer.
Mit der ganzen Sache wurde nur noch einmal bestätigt, was schon seit 2008 klar war: Der Euro-Beitritt Zyperns war die schlimmste wirtschaftliche und demokratiepolitische Katastrophe in der gesamten Geschichte der Mittelmeerinsel.



http://www.focus.de/finanzen/news/euro- ... 41419.html

http://www.stern.de/politik/ausland/pri ... 85203.html

http://www.badische-zeitung.de/nachrich ... 15820.html
We are more than a star on somebody else`s flag!
Dr. Nötigenfalls

Re: Zypern schmiert auch ab

Beitrag von Dr. Nötigenfalls »

Daniel1 » Mo 18. Mär 2013, 01:11 hat geschrieben:Jetzt hat die Eurogruppe entschieden, daß die Sparer Zyperns für die Pleitebanken aufkommen müssen. Daher wurden heute die Bankkonten aller Bürger gesperrt, von denen jetzt 10% ihrer Ersparnisse abgezogen werden sollen.

Selbst ich habe nicht gedacht, daß die Eurozone in solche antidemokratischen Tiefen sinkt. Wenn die Eurogruppe zu so etwas bereit ist (organisierter legaler Raub), dann ist alles möglich.
***
Wieso kommst du auf das schmale Brett das Deutschland jeder Bank in der EU, die sich verzockt hat,ihr Geld wiederzugeben hätte ?
***
Zuletzt geändert von Mind-X am Montag 18. März 2013, 11:39, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Beleidigung
Antworten