Weiße Ware - Markenprodukte ja oder nein?

Moderator: Moderatoren Forum 9

Antworten
Benutzeravatar
Claud
Beiträge: 9645
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 22:29
user title: Hast ma etwas Port über?
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Weiße Ware - Markenprodukte ja oder nein?

Beitrag von Claud »

Hallöle ihr Foristen.

Ich bin ja gerade am zusammenziehen mit meinen Weibe und den kleinen Tochterlein. Hierbei richten wir uns größtenteils neu ein, was auch die Küche beinhaltet. Hier stellt sich mir nun die Frage, ob es dabei Sinn macht bei Weißer Ware (Kühlschrank, Waschmaschine, Geschirrspüler), auf Markenproduzenten zu greifen, oder man auch getrost ein Billiggerät kaufen kann.

Unser neuer Kühlschrank ist nun von Bosch, hat entsprechend auch gekostet. Nun kommt der Geschirrspüler ran. Tendiere da ja wieder zu Bosch, bin dann aber doch leicht ungewillt, um die 400-550 € für ein Gerät auszugeben, was ich beim Kühlschrank ja noch einsah, beim Geschirrspüler nun weniger. Erst recht wenn die Pedanten anderer Hersteller bei 300€ liegen und sich kaum zu unterscheiden scheinen.

Wie sehen eure Erfahrungen dort aus, besonders wenn es um die Lebensdauer sowie Lautstärke(offene Küche) und wie steht ihr Meinungstechnisch dazu?
Zuletzt geändert von Claud am Mittwoch 22. Oktober 2008, 23:01, insgesamt 1-mal geändert.
miss marple

Re: Weiße Ware - Markenprodukte ja oder nein?

Beitrag von miss marple »

Claud hat geschrieben:Hallöle ihr Foristen.

Ich bin ja gerade am zusammenziehen mit meinen Weibe und den kleinen Tochterlein. Hierbei richten wir uns größtenteils neu ein, was auch die Küche beinhaltet. Hier stellt sich mir nun die Frage, ob es dabei Sinn macht bei Weißer Ware (Kühlschrank, Waschmaschine, Geschirrspüler), auf Markenproduzenten zu greifen, oder man auch getrost ein Billiggerät kaufen kann.

Unser neuer Kühlschrank ist nun von Bosch, hat entsprechend auch gekostet. Nun kommt der Geschirrspüler ran. Tendiere da ja wieder zu Bosch, bin dann aber doch leicht ungewillt, um die 400-550 € für ein Gerät auszugeben, was ich beim Kühlschrank ja noch einsah, wenn die Pedanten anderer Hersteller bei 300€ liegen und sich kaum zu unterscheiden scheinen.

Wie sehen eure Erfahrungen dort aus, besonders wenn es um die Lebensdauer sowie Lautstärke(offene Küche) und wie steht ihr Meinungstechnisch dazu?

waschmaschine, wenns geht, nur miele, sag ich aus erfahrung.

am besten eine alte kaufen, die man noch richten kann, alt deshalb, weils wichtig ist, so wenig electronik wie möglich.

meine ist 9 jahre alt, (war vorher general überholt), läuft wie eine eins, ist knapp 30 jahre alt und hat vor 3 jahren eine wasserpumpe für nicht mal 30 euro gebraucht.

kauf ja, wenns geht, den neumodischen müll nicht, du wirst keine freude dran haben. sehs reihum, neue waschmaschinen, schnickschnack und glump dran, kaum ist die garantie vorbei,sind die dinger hin.

kühlschrank hab ich vor 8 jahren einen sog. weißen gekauft, gefriertruhe auch, bin sehr zufrieden mit beidem, da fehlt nix - sind ja auch nicht so beansprucht, wie eine waschmaschine.

meine spülmaschine ist auch eine gebrauchte (hab ich damals in dem geschäft gem. mit der waschmaschine gebraucht gekauft), auch alt mit so wenig schnickschnack als möglich.

wichtig ist bein kauf von elektrogeräten, dass der merkur im radix nicht rückläufig ist. ist der rückläufig, dann ist das mit verträgen nie sonderlich gut, aber das wär ein anderes thema.
Benutzeravatar
Quatschki
Beiträge: 13178
Registriert: Mittwoch 4. Juni 2008, 09:14
Wohnort: Make Saxony great again

Re: Weiße Ware - Markenprodukte ja oder nein?

Beitrag von Quatschki »

So ein Geschirrspüler hat mehr bewegliche Teile als ein Kühlschrank.
Man sieht den Teilen leider nicht immer an, ob an empfindlicher Stelle Billigplastik verbaut wurde, die nach 3 Jahren spröde wird und bricht.
Drauf so sprach Herr Lehrer Lämpel:
„Dies ist wieder ein Exempel!“
Benutzeravatar
Thomas I
Beiträge: 40289
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 17:03
user title: EMPEREUR DES EUROPEENS

Re: Weiße Ware - Markenprodukte ja oder nein?

Beitrag von Thomas I »

miss dschei hat geschrieben:
waschmaschine, wenns geht, nur miele, sag ich aus erfahrung.

am besten eine alte kaufen, die man noch richten kann, alt deshalb, weils wichtig ist, so wenig electronik wie möglich.

meine ist 9 jahre alt, (war vorher general überholt), läuft wie eine eins, ist knapp 30 jahre alt und hat vor 3 jahren eine wasserpumpe für nicht mal 30 euro gebraucht.

kauf ja, wenns geht, den neumodischen müll nicht, du wirst keine freude dran haben. sehs reihum, neue waschmaschinen, schnickschnack und glump dran, kaum ist die garantie vorbei,sind die dinger hin.
Es empfiehlt sich beim Vergleich von alt und neu auch mal ein Blick auf die durch die Waschmaschine verursachten Anteile an den Rechnungen für Wasser und Strom - und da gibt es gewaltige Unterschiede zwischen alt und neu und auch zwischen neu und neu.

Was hilft es dir wenn du jetzt 150 - 200 EUR sparst, Arbeitsplätze in China rettest und dafür in den nächsten 3 - 4 Jahren 300 EUR mehr für Strom und Wasser ausgibst, die Maschine aber locker 10 Jahre hält?
miss marple

Re: Weiße Ware - Markenprodukte ja oder nein?

Beitrag von miss marple »

Thomas I hat geschrieben:
Es empfiehlt sich beim Vergleich von alt und neu auch mal ein Blick auf die durch die Waschmaschine verursachten Anteile an den Rechnungen für Wasser und Strom - und da gibt es gewaltige Unterschiede zwischen alt und neu und auch zwischen neu und neu.

Was hilft es dir wenn du jetzt 150 - 200 EUR sparst, Arbeitsplätze in China rettest und dafür in den nächsten 3 - 4 Jahren 300 EUR mehr für Strom und Wasser ausgibst, die Maschine aber locker 10 Jahre hält?


ja das stimmt, da ich vorher eine neue waschmaschine hatte, die auch nach 3 jahren hin war, hab ich dann stromrechnung etc. verglichen, also wurde nichts wesentlich mehr, wobei, ich blick da mit den ständigen teuerungen von strom eh nicht mehr ganz durch.

ist halt immer schwierig, so weit nach vorne zu rechnen, weil man ja beim kauf nie weiß, wie lange was hält. alleine für neue geräte hast du halt den vorteil, dass es 3 jahre garantie sind, aber wenn doch eher was hin wird, hat man auch das geschiss mit zettel ausfüllen usw.

wie gesagt, ich hatte glück, ist auch ein guter laden hier, der überholte gebrauchtgeräte verkauft.

muss sagen, hier in a. wasche ich auch nicht oft, mehr in münchen, wo maschine im keller ist incl trockner, was - beides miteinander - maximal 1,20 euro kostet.


auf alle fälle werd ich mich mit übermäßiger, vermeidbarer elektronik nicht mehr anfreunden können, und wenn ich 100 jahre alt werde. ich sehs bei allem, je älter und globiger, desto länger halten die dinger, vom quirl bis zur waschmaschine.
Benutzeravatar
Claud
Beiträge: 9645
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 22:29
user title: Hast ma etwas Port über?
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Weiße Ware - Markenprodukte ja oder nein?

Beitrag von Claud »

miss dschei hat geschrieben:

waschmaschine, wenns geht, nur miele, sag ich aus erfahrung.

am besten eine alte kaufen, die man noch richten kann, alt deshalb, weils wichtig ist, so wenig electronik wie möglich.

meine ist 9 jahre alt, (war vorher general überholt), läuft wie eine eins, ist knapp 30 jahre alt und hat vor 3 jahren eine wasserpumpe für nicht mal 30 euro gebraucht.

kauf ja, wenns geht, den neumodischen müll nicht, du wirst keine freude dran haben. sehs reihum, neue waschmaschinen, schnickschnack und glump dran, kaum ist die garantie vorbei,sind die dinger hin.

kühlschrank hab ich vor 8 jahren einen sog. weißen gekauft, gefriertruhe auch, bin sehr zufrieden mit beidem, da fehlt nix - sind ja auch nicht so beansprucht, wie eine waschmaschine.

meine spülmaschine ist auch eine gebrauchte (hab ich damals in dem geschäft gem. mit der waschmaschine gebraucht gekauft), auch alt mit so wenig schnickschnack als möglich.

wichtig ist bein kauf von elektrogeräten, dass der merkur im radix nicht rückläufig ist. ist der rückläufig, dann ist das mit verträgen nie sonderlich gut, aber das wär ein anderes thema.

Miele, uff, dass ist nicht mehr meine Preisklasse. Und alte Geräte werde ich auch nicht kaufen, weil der Strom und Wasserverbrauch meist zu hoch ist. Von der Waschwirkungsklasse, und solch Schnick schnack wie extra Programme für sensible Wäsche etc ganz zu schweigen.

Meine 16 jahre alte Bosch Waschmaschine hat ja nun auch den Geist aufgegeben. Jetzt muss von meinen Mädel die Maschine von Candy (made in Italy) herhalten. Die haben ein recht gutes Preis Leistungsverhältniss (alles A Klasse), vertraue ihnen aber nicht ganz bei der Lebensdauer.
Zuletzt geändert von Claud am Mittwoch 22. Oktober 2008, 23:41, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Claud
Beiträge: 9645
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 22:29
user title: Hast ma etwas Port über?
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Weiße Ware - Markenprodukte ja oder nein?

Beitrag von Claud »

Thomas I hat geschrieben: Es empfiehlt sich beim Vergleich von alt und neu auch mal ein Blick auf die durch die Waschmaschine verursachten Anteile an den Rechnungen für Wasser und Strom - und da gibt es gewaltige Unterschiede zwischen alt und neu und auch zwischen neu und neu.

Was hilft es dir wenn du jetzt 150 - 200 EUR sparst, Arbeitsplätze in China rettest und dafür in den nächsten 3 - 4 Jahren 300 EUR mehr für Strom und Wasser ausgibst, die Maschine aber locker 10 Jahre hält?
Naja, Strom und Wassersparende Geräte gibt es genügend auch außerhalb von Markenherstellern, oder gegenüber günstigen Markenproduzenten aus Fernost, Beispielsweise LG oder Samsung.

Wegen Jobs, ja, deshalb habe ich bisher zu Bosch gegriffen. Jedoch ist es nun nicht gerade so, dass Bosch seinen ganzen Kram in Deutschland herstellen lässt, noch Siemens oder andere Hersteller. Da ist es mir dann doch recht relativ, ob der Produktionsort nun in China oder in Osteuropa steht. Da bliebe dann wirklich nur Miele übrig. Zumal das Jobargument auch nur bedingt zieht, wenn nicht genügend an Finanzmitteln vorhanden ist, um da jeden Preis mitmachen zu können. ;)
Benutzeravatar
Amun Ra
Beiträge: 10189
Registriert: Mittwoch 4. Juni 2008, 00:52
user title: Fortuna favet fortibus.

Re: Weiße Ware - Markenprodukte ja oder nein?

Beitrag von Amun Ra »

Wir haben damals als wir zusammengezogen sind eine Miele Waschmaschine geschenkt bekommen von meinen Bald-Schwiegereltern und wenigstens in einem (gut, in zwei Punkten) hat dscheipi recht: 1. Es geht bei Waschmaschinen nichts über Miele und 2. den ganzen Sonderschnickschnack braucht kein Mensch. Wichtig ist bei Waschmaschinen jedoch in der Tat der Strom- und Wasserverbrauch, da gibt es nämlich selbst bei modernen Maschinen himmelweite Unterschiede, darum lass' ja die Finger weg von zu alten Maschinen.

Kühlschrank von Bosch ist schonmal gute Wahl, steht bei meinem Kühlschrank auch vorne drauf, war dementsprechend teuer aber macht keinerlei Zicken.

Beim Geschirrspüler ist es dagegen schon relativ wichtig das du da was ordentliches kaufst. Wir haben eine von AEG und sind damit hochzufrieden, das Ding ist superleise (du hörst sie wirklich nur wenn du direkt daneben stehst), sehr sparsam und hat extremst viel Platz. Kauf' dir deshalb eine ordentliche Spülmaschine weil die Verarbeitung bei namhaften Herstellern einfach um einiges besser ist. Das merkst du schon wenn du im Laden nur mal die Geschirrkörbe in die Hand nimmst. Und da eine Geschirrspülmaschine relativ viel bewegliche Teile hat ist gerade da eine saubere Verarbeitung extremst wichtig.
'I find that offensive.' has no meaning; it has no purpose; it has no reason to be respected as a phrase. 'I am offended by that.' Well, so fucking what? - Stephen Fry
Benutzeravatar
Claud
Beiträge: 9645
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 22:29
user title: Hast ma etwas Port über?
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Weiße Ware - Markenprodukte ja oder nein?

Beitrag von Claud »

Na ne, diese ganzen Schnick Schnack Programme sind deshalb so wichtig, weil meine Freundin aus der Textilbranche (gelernte Modenäherin) kommt. Sie geht diesen Beruf zwar nicht nach, lässt hier Zuhause aber mal gerne die Nähmaschine rattern oder schwingt die Nadel. Die Ergebnisse muss man dann manchmal schon etwas sensibler anfassen. ;)

Geschirrspüler werde ich mir nun mal die Teile von Privileg, im nächsten Quelle Shop anglotzen. Beherzige dann mal die Vorschläge wegen der beweglichen Teile.
Gestriger

Re: Weiße Ware - Markenprodukte ja oder nein?

Beitrag von Gestriger »

Claud hat geschrieben:Hallöle ihr Foristen.

Ich bin ja gerade am zusammenziehen mit meinen Weibe ...
Schön blöd.
Da sie hinterher sowieso alles behält, solltest Du möglichst billigen Schrott kaufen, BEKO beispielsweise.

Ansonsten geht nichts über MIELE bei Waschmaschinen und Geschirrspülern, beim Kühler darf es auch Liebherr sein (gibt's auch von Miele, aber werden wohl von Liebherr gebaut).

Die Händler verkaufen lieber Siemens als Miele, da gibts mehr Provision.
Benutzeravatar
Pandora
Beiträge: 7319
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 16:33
user title: living with a box
Wohnort: Schweiz

Re: Weiße Ware - Markenprodukte ja oder nein?

Beitrag von Pandora »

Also so eindeutig kann ich das garnicht sagen - meine Waschmaschine ist ne AEG und bisher klasse, aber auch neu... davor hatte ich ne Bosch, hielt 14 Jahre, dann war sie hin und die Rep wäre zu teuer geworden... mein Trockner war Bosch... nach 5 Jahren futsch - jetzt hab ich einen Whirlpooltrockner.... bisher alles supi... meine Spülmaschine war von Bauknecht, nach dem zweiten verhinderten Wasserschaden spüle ich wieder von Hand ;)
Niveau ist keine Hautcreme
Benutzeravatar
Pandora
Beiträge: 7319
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 16:33
user title: living with a box
Wohnort: Schweiz

Re: Weiße Ware - Markenprodukte ja oder nein?

Beitrag von Pandora »

Gestriger hat geschrieben:
Schön blöd.
Da sie hinterher sowieso alles behält, solltest Du möglichst billigen Schrott kaufen, BEKO beispielsweise.
Du bist tatsächlich eine Nervensäge...
Niveau ist keine Hautcreme
Benutzeravatar
Pandora
Beiträge: 7319
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 16:33
user title: living with a box
Wohnort: Schweiz

Re: Weiße Ware - Markenprodukte ja oder nein?

Beitrag von Pandora »

Nachtrag: Mein Herd ist von Siemens - der ist klasse und hat schon einige Jahre auf dem Buckel... mein Kühlschrank ist von Zanussi und funzt auch nach 11 Jahren noch einwandfrei - das gigantischste gerät ist meine Mikrowelle... Panasonic, sie ist über 20 Jahre alt mittlerweile und funzt noch wie am ersten Tag...
Niveau ist keine Hautcreme
Benutzeravatar
Claud
Beiträge: 9645
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 22:29
user title: Hast ma etwas Port über?
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Weiße Ware - Markenprodukte ja oder nein?

Beitrag von Claud »

Gestriger hat geschrieben: Schön blöd.
Da sie hinterher sowieso alles behält, solltest Du möglichst billigen Schrott kaufen, BEKO beispielsweise.
Na, Kristallkugel ausgepackt? :winker:
Ansonsten geht nichts über MIELE bei Waschmaschinen und Geschirrspülern, beim Kühler darf es auch Liebherr sein (gibt's auch von Miele, aber werden wohl von Liebherr gebaut).

Die Händler verkaufen lieber Siemens als Miele, da gibts mehr Provision.
Jetzt würde mich doch mal interessieren, warum man überhaupt so überzeugt von Miele ist?

Liebherr geht garnicht. Gut, qualitativ mag das ja alles schön und gut sein. Aber ich habe noch nie so hässlich designte Geräte gesehen. Da kann ich auch gleich die alten VEB Geräte ausm Keller von Oma holen.
Benutzeravatar
Claud
Beiträge: 9645
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 22:29
user title: Hast ma etwas Port über?
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Weiße Ware - Markenprodukte ja oder nein?

Beitrag von Claud »

Anavlis hat geschrieben:Nachtrag: Mein Herd ist von Siemens - der ist klasse und hat schon einige Jahre auf dem Buckel... mein Kühlschrank ist von Zanussi und funzt auch nach 11 Jahren noch einwandfrei - das gigantischste gerät ist meine Mikrowelle... Panasonic, sie ist über 20 Jahre alt mittlerweile und funzt noch wie am ersten Tag...
Mikrowellen halten irgendwie ewig. Meine alte AEG, noch in schicken kackbraun gehalten, geht mit geschätzten 20 jahren ebenfalls auf den Müllhaufen und wird durch nen Billiggerät von AFK ausgetauscht. Zum Babynahrung aufwärmen reicht die vollends. :mrgreen:
Benutzeravatar
Kopernikus
Beiträge: 16597
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 14:22
user title: Bazinga!

Re: Weiße Ware - Markenprodukte ja oder nein?

Beitrag von Kopernikus »

Ich hab von meinen Eltern vor einigen Jahren die AEG-Spülmaschine übernommen und bin absolut zufrieden. Selbst im Sparmodus wird alles sauber und von einer Verschleißteilreparatur wurde ich bisher verschont.
Ansonsten kenn ich mich mit dem ganzen Küchen-Kram nicht so aus. Hauptsache alles funktioniert. :blush:
http://kartoffeln-im-netz.tumblr.com/
"Das Volk ist immer da, wo das große Maul, die heftigste Phrase ist." Alfred Döblin
http://www.youtube.com/watch?v=xwsOi0ypuSI
Benutzeravatar
eifelbauer
Beiträge: 4129
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:25

Re: Weiße Ware - Markenprodukte ja oder nein?

Beitrag von eifelbauer »

Claud hat geschrieben:
Jetzt würde mich doch mal interessieren, warum man überhaupt so überzeugt von Miele ist?

Liebherr geht garnicht. Gut, qualitativ mag das ja alles schön und gut sein. Aber ich habe noch nie so hässlich designte Geräte gesehen. Da kann ich auch gleich die alten VEB Geräte ausm Keller von Oma holen.
Miele Geräte sind unkaputtbar.
Und zwar als einzige.
Alles andere wie Siemens AEG usw kommt technisch größtentelis von Zanussi.
Bis auf die Ausstattung ist da meist der gleiche Schrott drin verbaut.
Miele Waschmaschinen sind z.B. auf eine Nutzungsdauer von 20 Jahren getestet (10000 Waschgänge) und das schaffen die auch ohne Probleme.
Meine Mutter hat sich gerade eine Neue Miele gekauft und die ist designmäßig auf neuestem Stand.
Im Nachbarraum hörst du noch nicht einmal bei geöffneter Tür das das Teil gerade mit 1400 U/min schleudert. :shock: Da kannst du ein Geldstück hochkant draufstellen. (hab ich probiert, das fällt echt nicht um)
Die Qualität kann man schon fühlen wenn man das Gerät nur anfaßt.
Man fühlt das der Griff von der Backofentür, die übrigens mit 2 Handgriffen zum Reinigen abnehmbar ist, aus einem Stück gegossen wurde.
Miele ist außerdem der einzige Hersteller der noch fast alles in Deutschland fertigt obwohl die darauf schon lange pfeifen könnten.
Die verkaufen nämlich schon 70% der Produktion ins Ausland.
Die Chinesen sind da ganz wild drauf
Benutzeravatar
Claud
Beiträge: 9645
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 22:29
user title: Hast ma etwas Port über?
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Weiße Ware - Markenprodukte ja oder nein?

Beitrag von Claud »

Und gilt dies auch für die Geschirrspüler? Oder könnte es da sein, da es nicht Mieles Steckenpferd ist, die Qualität doch nicht so hochwertig ist wie bei den Waschmaschinen?

Und so schlecht können die Geräte von Bosch, Siemens und Co ja kaum sein, wenn sie bei entsprechende Tests kaum schlechter, oder nur bedingt schlechter abschneiden. Oder?
Gestriger

Re: Weiße Ware - Markenprodukte ja oder nein?

Beitrag von Gestriger »

Claud hat geschrieben:[...
Jetzt würde mich doch mal interessieren, warum man überhaupt so überzeugt von Miele ist? ...
Erfahrungswerte.
Ich habe früher in einem Sozialbau gewohnt, da gab es eine Gemeinschaftsmaschine von Miele. Die Mieter waren großenteils untere Unterschicht und haben die Maschine sehr schlecht behandelt, mit Schraubendrehern traktiert etc. Dennoch mußte sie erst nach 20 (!) jahren wegen eines Lagerschadens ausgetauscht werden.
Das hat mich überzeugt und ich habe mir später selbst Miele-Geräte gekauft - die sind bedienungsfreundlich und halten ewig. Letztlich sind sie billiger als Billig-Geräte.
Meine Tante hat vor 2 Jahren ihren Geschirrspüler von Miele entsorgt - der stammte aus dem Jahre 1962 und funktionierte immer noch. Sie wollte aber gern mal was neues.
Gestriger

Re: Weiße Ware - Markenprodukte ja oder nein?

Beitrag von Gestriger »

Claud hat geschrieben:Und gilt dies auch für die Geschirrspüler? Oder könnte es da sein, da es nicht Mieles Steckenpferd ist, die Qualität doch nicht so hochwertig ist wie bei den Waschmaschinen?

Und so schlecht können die Geräte von Bosch, Siemens und Co ja kaum sein, wenn sie bei entsprechende Tests kaum schlechter, oder nur bedingt schlechter abschneiden. Oder?
Miele steht ja seit Jahren bei den Tests auf Platz 1.
Das nervte Siemens natürlich und so haben si vor 2 Jahren wohl gestreut, dass da irgendwie Geld fließe mit der Folge, dass Miele nicht getestet wurde.

Natürlich ist Bosch/Siemens nicht richtig schlecht wie Beko - aber sie sind auch nicht mit Miele vergleichbar. Leute, die Miele-Geräte hatten, wechseln nicht zu Bosch.
Benutzeravatar
Gretchenfrage
Beiträge: 357
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 10:40
user title: entsperrt -freiwillig-

Re: Weiße Ware - Markenprodukte ja oder nein?

Beitrag von Gretchenfrage »

Miele.


ist sauteuer, aber am besten.

und ein guter rat: bei elektrogeräten aller art, ebenso wie bei werkzeug sollte man nicht "sparen". denn hier zahlt man auf lange sicht drauf. gute qualität kostet. aber das geld ist gut investiert.
Papperlapapp!
Benutzeravatar
Pandora
Beiträge: 7319
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 16:33
user title: living with a box
Wohnort: Schweiz

Re: Weiße Ware - Markenprodukte ja oder nein?

Beitrag von Pandora »

eifelbauer hat geschrieben: Man fühlt das der Griff von der Backofentür, die übrigens mit 2 Handgriffen zum Reinigen abnehmbar ist,
Ist bei meiner Siemens auch so... ganz leicht... ;)
Niveau ist keine Hautcreme
Benutzeravatar
Claud
Beiträge: 9645
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 22:29
user title: Hast ma etwas Port über?
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Weiße Ware - Markenprodukte ja oder nein?

Beitrag von Claud »

So!

Geschirrspüler gestern bestellt, ist ne Maschine von Bauknecht geworden, für 430€ plus Versand.

Deshalb die Maschine, weil sie für den Preis schön leise ist (47 db), na ma schaun was wird, erstmal die Lieferung abwarten. :)

@ Gestriger

Übrigens hat die Dame des Hauses das Teil bezahlt ;)
Büyükanıt

Re: Weiße Ware - Markenprodukte ja oder nein?

Beitrag von Büyükanıt »

Claud hat geschrieben:S

@ Gestriger

Übrigens hat die Dame des Hauses das Teil bezahlt ;)
Mit Sex??? :D
Benutzeravatar
eifelbauer
Beiträge: 4129
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:25

Re: Weiße Ware - Markenprodukte ja oder nein?

Beitrag von eifelbauer »

Gretchenfrage hat geschrieben:Miele.


ist sauteuer, aber am besten.

und ein guter rat: bei elektrogeräten aller art, ebenso wie bei werkzeug sollte man nicht "sparen". denn hier zahlt man auf lange sicht drauf. gute qualität kostet. aber das geld ist gut investiert.
Miele ist nicht teuer.
Im Gegensatz zu den meisten anderen Geräten ist es jeden Cent wert.

Welches andere Gerät wird auf eine Lebensdauer von 20 Jahren getestet?
Auf eine Waschmaschine geben die dir 10000 Waschgänge.
Da sind 700-800 € nicht zu viel.
Benutzeravatar
Claud
Beiträge: 9645
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 22:29
user title: Hast ma etwas Port über?
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Weiße Ware - Markenprodukte ja oder nein?

Beitrag von Claud »

eifelbauer hat geschrieben:
Miele ist nicht teuer.
Im Gegensatz zu den meisten anderen Geräten ist es jeden Cent wert.

Welches andere Gerät wird auf eine Lebensdauer von 20 Jahren getestet?
Auf eine Waschmaschine geben die dir 10000 Waschgänge.
Da sind 700-800 € nicht zu viel.
Wobei ich es fraglich finde, ob es nun wirklich besser ist, wenn ich mir eine Maschine für 800€ hole die 20 Jahre mitmacht, als alle 10 Jahre eine Maschine für 400€
Benutzeravatar
Pandora
Beiträge: 7319
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 16:33
user title: living with a box
Wohnort: Schweiz

Re: Weiße Ware - Markenprodukte ja oder nein?

Beitrag von Pandora »

eifelbauer hat geschrieben:
Miele ist nicht teuer.
Im Gegensatz zu den meisten anderen Geräten ist es jeden Cent wert.

Welches andere Gerät wird auf eine Lebensdauer von 20 Jahren getestet?
Auf eine Waschmaschine geben die dir 10000 Waschgänge.
Da sind 700-800 € nicht zu viel.
Also meine alte Maschine war auch 20 Jahre alt und hat locker 10000 Waschgänge hinter sich gehabt, wenn nicht sogar mehr (2 kleine Kinder im Haus ;) ) und es war KEINE Miele ;)
Niveau ist keine Hautcreme
Benutzeravatar
el loco
Beiträge: 2019
Registriert: Sonntag 22. Juni 2008, 07:47
user title: Who is John Galt?
Wohnort: To the Moon

Re: Weiße Ware - Markenprodukte ja oder nein?

Beitrag von el loco »

Ich habe heute 3 Stunden lang, die 6 Jahre alte Siemens meiner Mutter auseinandergebaut und dann wieder zusammen.
Dabei habe ich 90% der Schläuche demontiert, gespült und wieder montiert. Der Grund war ein einfacher, sie wusch nicht
mehr und verlort Wasser. Schläuche alle dicht, aber es hatte sich eben doch schon eine Menge abgesetzt überall.
Jetzt wäscht sie wieder problemlos :!:
No Kings. No Gods. Only Men.

Wenn eine Katze im Kuhstall Junge bekommt, sind es auch keine Kälber!
palulu
Beiträge: 4437
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 15:14
user title: Ich mag Ostdeutsche

Re: Weiße Ware - Markenprodukte ja oder nein?

Beitrag von palulu »

el loco hat geschrieben:Ich habe heute 3 Stunden lang, die 6 Jahre alte Siemens meiner Mutter auseinandergebaut und dann wieder zusammen.
Dabei habe ich 90% der Schläuche demontiert, gespült und wieder montiert. Der Grund war ein einfacher, sie wusch nicht
mehr und verlort Wasser. Schläuche alle dicht, aber es hatte sich eben doch schon eine Menge abgesetzt überall.
Jetzt wäscht sie wieder problemlos :!:
Stolz wie Oskar! :)
Benutzeravatar
Claud
Beiträge: 9645
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 22:29
user title: Hast ma etwas Port über?
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Weiße Ware - Markenprodukte ja oder nein?

Beitrag von Claud »

el loco hat geschrieben:Ich habe heute 3 Stunden lang, die 6 Jahre alte Siemens meiner Mutter auseinandergebaut und dann wieder zusammen.
Dabei habe ich 90% der Schläuche demontiert, gespült und wieder montiert. Der Grund war ein einfacher, sie wusch nicht
mehr und verlort Wasser. Schläuche alle dicht, aber es hatte sich eben doch schon eine Menge abgesetzt überall.
Jetzt wäscht sie wieder problemlos :!:
kein Entkalker benutzt?
Benutzeravatar
el loco
Beiträge: 2019
Registriert: Sonntag 22. Juni 2008, 07:47
user title: Who is John Galt?
Wohnort: To the Moon

Re: Weiße Ware - Markenprodukte ja oder nein?

Beitrag von el loco »

Claud hat geschrieben:
kein Entkalker benutzt?
Must Du Muddi fragen :mrgreen: Aber was da bei so rauskam hat mir
eher nach drölf zerfetzten Socken ausgesehen. Flusensiebe sind auch
nicht mehr das was sie mal waren
No Kings. No Gods. Only Men.

Wenn eine Katze im Kuhstall Junge bekommt, sind es auch keine Kälber!
Benutzeravatar
eifelbauer
Beiträge: 4129
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:25

Re: Weiße Ware - Markenprodukte ja oder nein?

Beitrag von eifelbauer »

Anavlis hat geschrieben:
Also meine alte Maschine war auch 20 Jahre alt und hat locker 10000 Waschgänge hinter sich gehabt, wenn nicht sogar mehr (2 kleine Kinder im Haus ;) ) und es war KEINE Miele ;)
Also ich hab ne Privileg die auch 1500 DM vor 10 Jahren gekostet hat und die würde ich niemals alleine lassen.
Nachts waschen ist auch nicht weil schlafen bei der Krawallkiste nicht möglich ist.
So ein Mieleteil kannst du dir als nachttisch neben das Bett stellen.

So Spielereien wie Warmwasseranschluß sparen zudem bei der Miele jede Menge Energie.
Bei Bedarf wäscht die auch die Vorwäsche mit Regenwasser.
Benutzeravatar
Pandora
Beiträge: 7319
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 16:33
user title: living with a box
Wohnort: Schweiz

Re: Weiße Ware - Markenprodukte ja oder nein?

Beitrag von Pandora »

eifelbauer hat geschrieben:
Also ich hab ne Privileg die auch 1500 DM vor 10 Jahren gekostet hat und die würde ich niemals alleine lassen.
Nachts waschen ist auch nicht weil schlafen bei der Krawallkiste nicht möglich ist.
So ein Mieleteil kannst du dir als nachttisch neben das Bett stellen.

So Spielereien wie Warmwasseranschluß sparen zudem bei der Miele jede Menge Energie.
Bei Bedarf wäscht die auch die Vorwäsche mit Regenwasser.
Meine war ne Bosch - Toplader - 1300 DM teuer - leise und gut.

Meine Neue war wesentlich billiger... ne AEG... die ist flott, hat lauter gute und nützliche Programme - das EINZIGE ist, sie ist beim Schleudern etwas lauter (ansonsten ist sie auch eher sehr leise) - ich sehe allerdings nicht ein, warum ich 500 oder noch mehr Euros mehr bezahlen soll nur damit die Maschine notfalls neben dem Bett stehen könnte ;)
Niveau ist keine Hautcreme
Benutzeravatar
eifelbauer
Beiträge: 4129
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:25

Re: Weiße Ware - Markenprodukte ja oder nein?

Beitrag von eifelbauer »

Anavlis hat geschrieben:
Meine war ne Bosch - Toplader - 1300 DM teuer - leise und gut.

Meine Neue war wesentlich billiger... ne AEG... die ist flott, hat lauter gute und nützliche Programme - das EINZIGE ist, sie ist beim Schleudern etwas lauter (ansonsten ist sie auch eher sehr leise) - ich sehe allerdings nicht ein, warum ich 500 oder noch mehr Euros mehr bezahlen soll nur damit die Maschine notfalls neben dem Bett stehen könnte ;)
Zum Beispiel weil man dann eine Maschine hat die in Deutschland gefertigt wurde und nicht eine die in den meisten Komponenten mit jeder Billigzanussi für 250€ baugleich ist und in Polen zusammengezimmert wird.
Und AEG kommt mir schon dreimal nicht ins Haus.
Und warum sollte ich eine Siemens kaufen wenn das Original von Zanussi billiger ist?
Benutzeravatar
Pandora
Beiträge: 7319
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 16:33
user title: living with a box
Wohnort: Schweiz

Re: Weiße Ware - Markenprodukte ja oder nein?

Beitrag von Pandora »

eifelbauer hat geschrieben:
Zum Beispiel weil man dann eine Maschine hat die in Deutschland gefertigt wurde und nicht eine die in den meisten Komponenten mit jeder Billigzanussi für 250€ baugleich ist und in Polen zusammengezimmert wird.
Und AEG kommt mir schon dreimal nicht ins Haus.
Und warum sollte ich eine Siemens kaufen wenn das Original von Zanussi billiger ist?
Mir ist auch relativ egal, wo die gebaut wurde - sie muss funktionieren ;) Ich bin nicht wirklich labelgesteuert... war ich noch nie ;) daher lege ich auf Namen wenig Wert - eher auf Funktionalität... und die ist ja gegeben...
Niveau ist keine Hautcreme
Benutzeravatar
eifelbauer
Beiträge: 4129
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:25

Re: Weiße Ware - Markenprodukte ja oder nein?

Beitrag von eifelbauer »

Anavlis hat geschrieben:
Mir ist auch relativ egal, wo die gebaut wurde - sie muss funktionieren ;) Ich bin nicht wirklich labelgesteuert... war ich noch nie ;) daher lege ich auf Namen wenig Wert - eher auf Funktionalität... und die ist ja gegeben...
Na immerhin hast du dich verleiten lassen mit AEG für ein angebliches Markengerät mehr Geld auszugeben. 8)
Benutzeravatar
Claud
Beiträge: 9645
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 22:29
user title: Hast ma etwas Port über?
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Weiße Ware - Markenprodukte ja oder nein?

Beitrag von Claud »

eifelbauer hat geschrieben:
Na immerhin hast du dich verleiten lassen mit AEG für ein angebliches Markengerät mehr Geld auszugeben. 8)
Bei Saturn und Mediamarkt kommt ja auch direkt nach Beko gleich AEG oder Bosh. ;)
Benutzeravatar
Pandora
Beiträge: 7319
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 16:33
user title: living with a box
Wohnort: Schweiz

Re: Weiße Ware - Markenprodukte ja oder nein?

Beitrag von Pandora »

eifelbauer hat geschrieben:
Na immerhin hast du dich verleiten lassen mit AEG für ein angebliches Markengerät mehr Geld auszugeben. 8)
Nach Sichtung der vorhanden Geräte kann ich nicht sagen, dass ich zu viel Geld ausgegeben hätte... ausserdem ist es ja völlig ok - wenn jemand hunderte von Euro mehr ausgeben will, weil eben Miele drauf steht ;) ich wollte ja nur mal aufzeigen, dass die verpöhnten Geräte nicht nur aus Montagsmodellen bestehen müssen ;)
Niveau ist keine Hautcreme
Benutzeravatar
eifelbauer
Beiträge: 4129
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:25

Re: Weiße Ware - Markenprodukte ja oder nein?

Beitrag von eifelbauer »

Anavlis hat geschrieben:
Nach Sichtung der vorhanden Geräte kann ich nicht sagen, dass ich zu viel Geld ausgegeben hätte... ausserdem ist es ja völlig ok - wenn jemand hunderte von Euro mehr ausgeben will, weil eben Miele drauf steht ;) ich wollte ja nur mal aufzeigen, dass die verpöhnten Geräte nicht nur aus Montagsmodellen bestehen müssen ;)
Man gibt nicht hunderte von Euro mehr aus weil Miele drauf steht sondern weil Miele drin ist.

Die sind so gut das sie wirklich außer Konkurrenz laufen.
Da ist weit und breit nichts das auch nur annähernd drankommt.
Aber Deutschland ist nun mal kein Markt für Qualität, deswegen geht 70% von dem Zeugs nach China und Japan.
Benutzeravatar
eifelbauer
Beiträge: 4129
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:25

Re: Weiße Ware - Markenprodukte ja oder nein?

Beitrag von eifelbauer »

Claud hat geschrieben:
Bei Saturn und Mediamarkt kommt ja auch direkt nach Beko gleich AEG oder Bosh. ;)
Bosch ist der größte Etikettenschwindler von allen.
Haben die überhaupt schon mal was selbst gebaut? :blink:
Benutzeravatar
Pandora
Beiträge: 7319
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 16:33
user title: living with a box
Wohnort: Schweiz

Re: Weiße Ware - Markenprodukte ja oder nein?

Beitrag von Pandora »

eifelbauer hat geschrieben:
Bosch ist der größte Etikettenschwindler von allen.
Haben die überhaupt schon mal was selbst gebaut? :blink:
Wenn das Gerät 20 Jahre hält und tip top gelaufen ist, wo ist dann das Problem?! Scheint ja dann doch Qualität gewesen zu sein... ;)
Niveau ist keine Hautcreme
Benutzeravatar
Claud
Beiträge: 9645
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 22:29
user title: Hast ma etwas Port über?
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Weiße Ware - Markenprodukte ja oder nein?

Beitrag von Claud »

eifelbauer hat geschrieben:
Bosch ist der größte Etikettenschwindler von allen.
Haben die überhaupt schon mal was selbst gebaut? :blink:
Machen die die ganze Hausgerägeschichte nicht seid 4 Jahrzehnten zusammen mit Siemens?
Benutzeravatar
eifelbauer
Beiträge: 4129
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:25

Re: Weiße Ware - Markenprodukte ja oder nein?

Beitrag von eifelbauer »

Claud hat geschrieben:
Machen die die ganze Hausgerägeschichte nicht seid 4 Jahrzehnten zusammen mit Siemens?
Und was baut Siemens? :confused:
Benutzeravatar
Claud
Beiträge: 9645
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 22:29
user title: Hast ma etwas Port über?
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Weiße Ware - Markenprodukte ja oder nein?

Beitrag von Claud »

eifelbauer hat geschrieben:
Und was baut Siemens? :confused:

Nach meinen Kenntnisstand gibt es mehr als genug eigene Werke, welche über Deutschland verstreut sind. Beispielsweise die Werke in Siemensstadt oder Nauen, wo Waschmaschinen gefertigt werden, Dillingen, wo Geschirrspüler zusammengebaut werden, oder Giengen für Kühlschränke.
Benutzeravatar
Lomond
Beiträge: 11409
Registriert: Montag 11. Oktober 2010, 02:14
user title: Laird of Glencairn
Wohnort: Schottland

Re: Weiße Ware - Markenprodukte ja oder nein?

Beitrag von Lomond »

[...]
Zuletzt geändert von Amun Ra am Samstag 21. Juli 2012, 12:47, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Spam
Non enim propter gloriam, divicias aut honores pugnamus set propter libertatem solummodo quam Nemo bonus nisi simul cum vita amittit.
Benutzeravatar
Billie Holiday
Beiträge: 35970
Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 11:45
user title: Mein Glas ist halbvoll.
Wohnort: Schleswig-Holstein, meerumschlungen

Re: Weiße Ware - Markenprodukte ja oder nein?

Beitrag von Billie Holiday »

Gestriger » Do 23. Okt 2008, 15:30 hat geschrieben:
Schön blöd.
Da sie hinterher sowieso alles behält,
solltest Du möglichst billigen Schrott kaufen, BEKO beispielsweise.

Ansonsten geht nichts über MIELE bei Waschmaschinen und Geschirrspülern, beim Kühler darf es auch Liebherr sein (gibt's auch von Miele, aber werden wohl von Liebherr gebaut).

Die Händler verkaufen lieber Siemens als Miele, da gibts mehr Provision.
:D :D schade, dass Gestriger hier nicht mehr postet
„Wer mich beleidigt, bestimme ich.“ (Klaus Kinski)

„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
Benutzeravatar
Nudelholz
Beiträge: 3446
Registriert: Montag 16. Januar 2012, 23:20
user title: Dunkler Tornado
Wohnort: Mbocayaty

Re: Weiße Ware - Markenprodukte ja oder nein?

Beitrag von Nudelholz »

Nein. :mad:
Und auch nicht schade, dass Kapitän nicht mehr postet. :mad:
1337
Milosevo

Re: Weiße Ware - Markenprodukte ja oder nein?

Beitrag von Milosevo »

Bei uns wurden oft Sony Fernseher gekauft.
Es hat sich gelohnt.
Bei Maschinen sollte man keine Kompromisse machen.
Qualität lohnt sich.
Es kam aber auch vor, daß mein Vater nach dem BMW ein Honda kaufte
und meinte: der geht auch.
Tendenz bei mir und nahe Familie: Qualität
Es gibt ein Niedrigpreis-Segment mit vernünftiger Qualität.
Das nutze ich bei Putzprodukten.
Wozu ein Glasreiniger für 4 Euro, wenns ein Teil für 1,5 E auch macht?
Die Putzleistung ist zu 90% Muskelkraft nur zu 10% das Produkt.
Antworten