worauf stützt du deine ergometer-aussage? du willst doch nicht ernsthaft behaupten, dass bei aeroben ausdauertraining ein höherer bmi hilfreich ist, oder? bei gleichem trainings-level sind menschen mit nierigerem bmi tendenziell im vorteil, weil sie kein unnützes gewicht mit sich herumschleppen. natürlich ist ein sportlicher typ mit bmi 27 fitter als ein hanswurst, der mit bmi 24 keinen sport macht. zwischen körpergewicht und grundfitness (die, die man ohne training hat) besteht aber imho kein zusammenhang. der unterschied zwischen bmi 24 und 27 liegt bei 1,90 m bei ca. 10 kilo (97,5 bei 27). das macht aus einem zu kräftigen mann noch keinen hänfling.sportsgeist » So 3. Mär 2013, 23:52 hat geschrieben: statistisch werden maenner mit BMI 27 am aeltesten ...
oft sind auch BMI 27 maenner die fittesten, wenn man ergometer-, EKG- oder lactatmessungen zugrunde legt, oft wesentlich fitter als haenflinge und laufendes buschgras mit BMI 24 oder so ...
von tatsaechlichem uebergewicht oder gar blautze keine spur ...
jeder halbwegs logisch denkende mensch wuerde nun diesen BMI auf 27 setzen ...
wuerde das geschehen, haetten wir morgen frueh ploetzlich 2/3 weniger uebergewichtige maenner in deutschland ...
moment mal, haben die ueber nacht ploetzlich soviel abgenommen ... ???!
i wo ... nur die logik haette gesiegt ...
für den zusammenhang zwischen hohen bmi und erhöhter lebenserwartung gibt es eine reihe an erklärung: z.b. die, dass "dicke" häufiger einen arzt aufsuchen.
du willst doch nicht ernsthaft darüber diskutieren, dass sich die leute in deutschland (männer und frauen) zu wenig bewegen und dabei viel zu viel hochkalorienhaltige nahrung zu sich nehmen?