Sind Allah und der Gott der Bibel der selbe Gott?

Moderator: Moderatoren Forum 8

Benutzeravatar
Krabat
Beiträge: 1109
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 15:35
user title: Katholik
Wohnort: Berlinistan
Kontaktdaten:

Re: Sind Allah und der Gott der Bibel der selbe Gott?

Beitrag von Krabat »

allahu a3lam » Mo 4. Mär 2013, 15:13 hat geschrieben:hallo blasphemist,
das nicht, aber als "spatzenhirn". ;) wenn ich mich einmal "islamistisch" äußern sollte, steht es dir frei mich einen "islamisten" zu nennen.
es wurde hier schon ein paar mal gesagt, dass es nicht "die" christliche sicht gibt. daraus folgt, dass die eingangsfrage eigentlich wenig sinn macht. es ist absolut willkürlich, ob man nun die gemeinsamkeiten beton oder die unterschiede. interessant ist es aber natürlich wer aus welchen gründen die gemeinsamkeiten / resp. unterschiede herausstellt. der "interkulturelle dialog" wäre beispielsweise einfacher, wenn feststünde, dass es sich eigentlich um den gleichen gott handelte.
Dir und PublicEye ist anscheinend sehr wichtig, die Unterschiede zu betonen. Ich finde es absurd, dass du aus dem Bemühen, Gemeinsamkeiten zu schaffen den Vorwurf konstruierst, Muslime könnten nicht akzeptieren, dass jeder seiner Facon selig wird. Du konstruierst Grenzen und Gräben und ärgerst dich dann an anderer Stelle, dass sich "die Muslime" nicht integrieren.
Wir können gerne feststellen, daß Jesus unser gemeinsamer Gott ist. Ihr müßtet dann eben die Blasphemie der Entgöttlichung Jesu aufgeben. Anders aber kommen wir nicht zur Feststellung eines gemeinsamen Gottes, da können wir noch so viele interkulturelle Schalmeienklänge ertönen lassen.
allahu a3lam
Beiträge: 204
Registriert: Sonntag 28. Oktober 2012, 19:34

Re: Sind Allah und der Gott der Bibel der selbe Gott?

Beitrag von allahu a3lam »

Hallo Krabat,
Krabat » Mo 4. Mär 2013, 14:19 hat geschrieben:
Wir können gerne feststellen, daß Jesus unser gemeinsamer Gott ist. Ihr müßtet dann eben die Blasphemie der Entgöttlichung Jesu aufgeben. Anders aber kommen wir nicht zur Feststellung eines gemeinsamen Gottes, da können wir noch so viele interkulturelle Schalmeienklänge ertönen lassen.
wer ist ihr? die christlichen gemeinschaften, die nicht an die trinität glauben, die muslime (ich gehöre keiner der genannten gruppen an)?
über die stellung jesu (gott / kein gott) wird keine einigung zu erzielen sein, das ist wahr. ob gott den menschen als manifestation in der form von jesus erschienen ist oder nicht, spielt bei der frage, die hier verhandelt wird, aber auch erstmal keine rolle.
Wer (grobe) Rechtschreibfehler findet, darf mich gerne darauf hinweisen.
allahu a3lam
Beiträge: 204
Registriert: Sonntag 28. Oktober 2012, 19:34

Re: Sind Allah und der Gott der Bibel der selbe Gott?

Beitrag von allahu a3lam »

hallo zusammen,

kleiner Nachtrag: in der muslimischen theologie nimmt der koran eine ganz ähnliche stellung ein wie jesus bei den christen (vgl. die diskussion um die "erschaffenheit des korans" oder das verhältnis von gott und koran). also, wenn man anknüpfungspunkte SUCHEN sollte....
Zuletzt geändert von allahu a3lam am Montag 4. März 2013, 14:36, insgesamt 2-mal geändert.
Wer (grobe) Rechtschreibfehler findet, darf mich gerne darauf hinweisen.
Benutzeravatar
Mind-X
Beiträge: 11131
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 23:10
user title: Lupenreinster Vollblutdemokrat

Re: Sind Allah und der Gott der Bibel der selbe Gott?

Beitrag von Mind-X »

Cappucino » Mo 4. Mär 2013, 13:55 hat geschrieben:
Ich war ausgewiesener Christ ;)

Von der Historie ist es klar, der Erzengel Gabriel aus der Bibel ist Mohammed erschienen und vom Gott Abrahams und Moses stammt die Botschaft, die der Engel Mohammed laut Koran überbrachte. Es war für Mohammed und jedem seiner Nachfolger in jeder Sekunde klar, dass sein Gott der Gott ist, der Adam und Eva gemacht hatte, die Sintflut verursachte und Abraham in das Gelobte Land berief. Erst ab da gibt es Unterschiede zum AT: Ismael ist laut Koran die Segenslienie Gottes, der im Koran und Bibel der Gleiche ist. Die Juden sind laut Koran nicht DAS erwählte Volk, sondern eines von vielen Völkern, denen Gott angeblich einen Warner schickte (mich würde der Warner der Eskimos interessieren).

Wenn es also nicht darum geht, welche Aussage nun richtig ist, beten Moslems und Christen zum selben Gott, sie sind nur unterschiedlicher Ansicht darüber, wen er sich alles offenbarte und wie sein Weg ist.
Ich bin ausgewiesener Christ...

Der TE hat, wie schon beschrieben, einen Fehler gemacht, in dem er nicht nach den Unterschieden im Gottesbild fragte, sondern ob es sich überhaupt um denselben Gott handelt. Jedoch muss es sich, von außen betrachtet, um den gleichen Gott handeln, weil es ein monotheistisches Gottesbild ist, da spätestens bei der Verneinung der Ausgangsfrage, sich ein polytheistisches Weltbild auftun würde.


Jedoch stehen sich beide Glaubensrichtungen auch diametral gegenüber. Der Heilsweg ist verschieden und das Gottesbild schließt sich in Teilen gegeneinander aus. Wenn jedoch beide einen Absolutheitsanspruch haben, dann muss notgedrungen, der jeweils andere falsch sein. Das ist jedoch letztlich Glaubenssache und kann hier ohne Hilfe Gottes nicht beantwortet werden.

Die Frage, worin die Unterschiede bestehen mit Hinweis auf den Absolutheitsanspruch, hätte die eigentlich korrekte Zielrichtung des Threads sein sollen. Die Eingangsfrage ist also falsch gestellt.
Zuletzt geändert von Mind-X am Montag 4. März 2013, 14:45, insgesamt 1-mal geändert.
"und du wirst wahnsinnig werden von dem, was deine Augen sehen müssen." (5. Mose 28,34)

BLINDER SIEH! TAUBER HÖR! NAZI BEDENKE!
Benutzeravatar
Bleibtreu
Beiträge: 8826
Registriert: Mittwoch 27. Februar 2013, 11:58
user title: freigeist
Wohnort: TelAviv / Paris

Re: Sind Allah und der Gott der Bibel der selbe Gott?

Beitrag von Bleibtreu »

Das ist das Dilemma. Für einen Muslim und einen Juden ist der Gott des AT ihr Gott. Für Christen auch, soweit so gut... aber...

Bei einigen christlichen Strömungen wird es dann mit dem NT kompliziert. Durch das Sühneopfer von Jesus hat Gott eine Art Mutation gemacht. Er ist nicht mehr so ganz der Gott des AT. Es wurde ein neuer Bund mit den Menschen geschlossen. Du erreichst nicht mehr das Heil durch das Einhalten von Ge- und Verboten. Also die Werkgerechtigkeit des Judentums ist passé. Die gilt ja auch im Islam.

Da du als Mensch so sündig bist, dass du immer ein Defizit auf deinem Sündenkonto haben wirst, kannst du durch Werkgerechtigkeit kein Heil erlangen. Nur durch den Glauben an Jesus als Christus, als eine Form von Gott, kannst du ins Ewige Leben einziehen.

Daher die Diskussion von PE und mir über den Passus: "Nur durch mich kommt ihr zum Vater."

Diese Textstelle kann man natürlich auch anders interpretieren. Das ist dann aber eine weitere Baustelle. :|
allahu a3lam » Mo 4. Mär 2013, 14:30 hat geschrieben:Hallo Krabat,
wer ist ihr? die christlichen gemeinschaften, die nicht an die trinität glauben, die muslime (ich gehöre keiner der genannten gruppen an)?
über die stellung jesu (gott / kein gott) wird keine einigung zu erzielen sein, das ist wahr. ob gott den menschen als manifestation in der form von jesus erschienen ist oder nicht, spielt bei der frage, die hier verhandelt wird, aber auch erstmal keine rolle.
Zuletzt geändert von Bleibtreu am Montag 4. März 2013, 14:51, insgesamt 1-mal geändert.
• Wer fuer alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein!
https://www.shabak.gov.il/english/Pages/index.html#=1
Concordia - Integritas - Industria
Helicobacter

Re: Sind Allah und der Gott der Bibel der selbe Gott?

Beitrag von Helicobacter »

Krabat » Mo 4. Mär 2013, 14:15 hat geschrieben:
Ihre üblichen Äußerungen, so auch diese, sind von einer derartigen Niveaulosigkeit, daß Sie sich schämen sollten sie Menschen zu präsentieren.
Trifft es also doch nicht zu, dass Gott seinen Sohn verrecken liess ? Dann vertreten Sie ja dieselbe Meinung wie im Islam, wonach der Gekreuzigte nicht Jesus war, sondern nur jemand der ihm ähnlich sah. Das macht Sie in meinen Augen zu einem halben Muslim. Jetzt haben Sie den Salat.
Zuletzt geändert von Helicobacter am Montag 4. März 2013, 14:49, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Bleibtreu
Beiträge: 8826
Registriert: Mittwoch 27. Februar 2013, 11:58
user title: freigeist
Wohnort: TelAviv / Paris

Re: Sind Allah und der Gott der Bibel der selbe Gott?

Beitrag von Bleibtreu »

Das würde dann wieder bedeuten die Wahrheit gepachtet zu haben. ^^

Alle diese unterschiedlichen Weltanschauungen sind doch nachvollziehbar mit ein wenig Empathie.

* Für den einen ist die Vielfalt im Götterhimmel ein Beweis für die Vielfalt Gottes - der Mystiker lebe hoch, wir schwimmen alle zusammen auf dem Teich und reichen uns die Patschehändchen
* Für den Fundi ist das Buchstabengetreue festhalten an seiner Heiligen Schrift das Heil. Weil er fürchtet, wenn er auch nur einen davon ändert, dass dies der Anfang vom Ende seine Glaubens ist
* Und die Atheisten hat gerade diese unglaubliche Vielfalt im Götterhimmel und für ihn schauderhafte Glaubensvorstellungen (siehe Helico) mit all den Absolutheitsansprüchen garniert, in die Flucht geschlagen.

Alles nachvollziehbar und legitim, wenn auch nicht bis in die letzte Feinheit getrimmt. Was ich meine kommt aber hoffentlich rüber.
Bukowski » Mo 4. Mär 2013, 13:30 hat geschrieben:
das Problem ist:
PE hat eine christlich wörtliche Fundi-Auslegung der Bibel wie im Kindergarten.
(Adam und Eva konnten nämlich schon die Schöpfungsgeschichte aufschreiben! ;)

Die meisten Atheisten haben eine derart flache Vorstellung von Religion, keine Vorstellung davon, was ein Symbol ist, geschweige Metaphysik, die der spirituelle KERN aller Religionen ist.

das Abstraktionsvermögen reicht einfach nicht hin, darüber nachzudenken, wie Gott sich in unterschiedlichster Form präsentiert - und von den einzelnen Religionen präsentiert wird und gelebt
• Wer fuer alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein!
https://www.shabak.gov.il/english/Pages/index.html#=1
Concordia - Integritas - Industria
Benutzeravatar
Krabat
Beiträge: 1109
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 15:35
user title: Katholik
Wohnort: Berlinistan
Kontaktdaten:

Re: Sind Allah und der Gott der Bibel der selbe Gott?

Beitrag von Krabat »

Mind-X » Mo 4. Mär 2013, 15:42 hat geschrieben:Ich bin ausgewiesener Christ...

Der TE hat, wie schon beschrieben, einen Fehler gemacht, in dem er nicht nach den Unterschieden im Gottesbild fragte, sondern ob es sich überhaupt um denselben Gott handelt. Jedoch muss es sich, von außen betrachtet, um den gleichen Gott handeln, weil es ein monotheistisches Gottesbild ist, da spätestens bei der Verneinung der Ausgangsfrage, sich ein polytheistisches Weltbild auftun würde....
Nein nein, es ist noch eine andere Lösung denkbar, sagen wir die "Antipodenlösung". Das war früher weit verbreitet - man lese hier nur Luther -, also die Vorstellung, daß Allah der weltliche Antipode des Gottes der Liebe ist, somit die Kraftwesenheit, die gegen die Herrschaft der Liebe installiert wurde.

Diese Vorstellung ist nicht politisch korrekt, aber man sehe sich die Geschichte der Expansion des Islam seit seinem Bestehen an. Christliches Reich um christliches Reich wurde Zug um Zug zerstört, Mohammed selbst tötete dutzende Juden und versklavte Christen.

Als braver Demokrattenjünger schließe ich mich dem hier natürlich nicht öffentlich an.

Wenn ich dies schreibe, denke ich jedoch an die 100 Christen in Libyen, denen vor einigen Tagen von Moslems ihre eintätowierten Kreuze aus der Kopfhaut weggeätzt wurden.
http://www.morgenpost.de/politik/auslan ... -Haut.html
Benutzeravatar
Krabat
Beiträge: 1109
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 15:35
user title: Katholik
Wohnort: Berlinistan
Kontaktdaten:

Re: Sind Allah und der Gott der Bibel der selbe Gott?

Beitrag von Krabat »

Helicobacter » Mo 4. Mär 2013, 15:45 hat geschrieben: Trifft es also doch nicht zu, dass Gott seinen Sohn verrecken liess ? Dann vertreten Sie ja dieselbe Meinung wie im Islam, wonach der Gekreuzigte nicht Jesus war, sondern nur jemand der ihm ähnlich sah. Das macht Sie in meinen Augen zu einem halben Muslim. Jetzt haben Sie den Salat.
So Schluß jetzt. Sie sind mir zu primitiv. Ab auf meine Ignorliste.
Benutzeravatar
Mind-X
Beiträge: 11131
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 23:10
user title: Lupenreinster Vollblutdemokrat

Re: Sind Allah und der Gott der Bibel der selbe Gott?

Beitrag von Mind-X »

Krabat » Mo 4. Mär 2013, 15:43 hat geschrieben:
Nein nein, es ist noch eine andere Lösung denkbar, sagen wir die "Antipodenlösung". Das war früher weit verbreitet - man lese hier nur Luther -, also die Vorstellung, daß Allah der weltliche Antipode des Gottes der Liebe ist, somit die Kraftwesenheit, die gegen die Herrschaft der Liebe installiert wurde.

Diese Vorstellung ist nicht politisch korrekt, aber man sehe sich die Geschichte der Expansion des Islam seit seinem Bestehen an. Christliches Reich um christliches Reich wurde Zug um Zug zerstört, Mohammed selbst tötete dutzende Juden und versklavte Christen.[...]
Abgesehen von der politischen Korrektheit oder nicht, halte ich von einem dualistischen Ansatz rein gar nichts, denn auch dieser wäre ein Widerspruch zum Monotheismus. Klar, hier läuft es auf einer anderen Ebene ab, aber den Islam als direkt installiertes weltliches Gegenstück zum Christentum zu sehen, ist für mich nicht hinreichend belegt.
"und du wirst wahnsinnig werden von dem, was deine Augen sehen müssen." (5. Mose 28,34)

BLINDER SIEH! TAUBER HÖR! NAZI BEDENKE!
Helicobacter

Re: Sind Allah und der Gott der Bibel der selbe Gott?

Beitrag von Helicobacter »

Krabat » Mo 4. Mär 2013, 15:46 hat geschrieben:
So Schluß jetzt. Sie sind mir zu primitiv. Ab auf meine Ignorliste.
Sie verwerfen Muslimen vor, dass sie nicht an Jesus glauben, was ja ein Witz ist, und dann zweifeln Sie wie die Muslime an, dass Jesus gekreuzigt worden ist ?
Zuletzt geändert von Helicobacter am Montag 4. März 2013, 16:45, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Blasphemist
Beiträge: 3396
Registriert: Donnerstag 17. Januar 2013, 13:30
user title: Gott ist tot
Wohnort: Pfalz

Re: Sind Allah und der Gott der Bibel der selbe Gott?

Beitrag von Blasphemist »

allahu a3lam » Mo 4. Mär 2013, 14:13 hat geschrieben:hallo blasphemist,
das nicht, aber als "spatzenhirn". ;) wenn ich mich einmal "islamistisch" äußern sollte, steht es dir frei mich einen "islamisten" zu nennen.
es wurde hier schon ein paar mal gesagt, dass es nicht "die" christliche sicht gibt. daraus folgt, dass die eingangsfrage eigentlich wenig sinn macht. es ist absolut willkürlich, ob man nun die gemeinsamkeiten beton oder die unterschiede. interessant ist es aber natürlich wer aus welchen gründen die gemeinsamkeiten / resp. unterschiede herausstellt. der "interkulturelle dialog" wäre beispielsweise einfacher, wenn feststünde, dass es sich eigentlich um den gleichen gott handelte.
Dir und PublicEye ist anscheinend sehr wichtig, die Unterschiede zu betonen. Ich finde es absurd, dass du aus dem Bemühen, Gemeinsamkeiten zu schaffen den Vorwurf konstruierst, Muslime könnten nicht akzeptieren, dass jeder seiner Facon selig wird. Du konstruierst Grenzen und Gräben und ärgerst dich dann an anderer Stelle, dass sich "die Muslime" nicht integrieren.
Das mit dem Spatzenhirn war meine Antowrt auf dein Küchenpsychologe und Blödsinn.
Ich ärgere mich auch nicht drüber ob sich Muslime integrieren oder nicht, es ist mir egal.
Ich finde es halt sehr interessant wie hier versucht wird ein Konsens herzustellen den es nicht gibt. Besonders von nicht religiösen wird versucht eine Gemeinsamkeit zwischen dem Islamgott und Christengott herzustellen den es so gar nicht gibt. PE ist halt ein "Hardcore Katholik" aber ich glaube auch, dass die anderen Christen hier im Forum nicht der Meinung sind, dass Allah und Gott der Selbe sind. Sie drücken ihre Meinung etwas differenzierter oder nicht so verletzend wie PE aus aber sie würden die Eingansfrage verneinen.
Wenn man Differenzen nicht offen als Differenzen anspricht wird man sich auch mit den Gemeinsamkeiten schwertun.
Bei dir habe ich den Eindruck, dass du die Wahrheit lieber verschweigst als dich mit ihr auseinanderzusetzen.
Benutzeravatar
Krabat
Beiträge: 1109
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 15:35
user title: Katholik
Wohnort: Berlinistan
Kontaktdaten:

Re: Sind Allah und der Gott der Bibel der selbe Gott?

Beitrag von Krabat »

Mind-X » Mo 4. Mär 2013, 16:56 hat geschrieben:Abgesehen von der politischen Korrektheit oder nicht, halte ich von einem dualistischen Ansatz rein gar nichts, denn auch dieser wäre ein Widerspruch zum Monotheismus. Klar, hier läuft es auf einer anderen Ebene ab, aber den Islam als direkt installiertes weltliches Gegenstück zum Christentum zu sehen, ist für mich nicht hinreichend belegt.
Belegt im Sinne von "wahr" ist noch nicht einmal, daß es Gott gibt.

Belegt im Sinne der Literatur ist das sehr wohl und durch viele Autoren.

Ich will mal mit Bezug auf Luthers Schrift "Vom Kriege wider die Türken" konkreter werden. Die Vorstellung des Kampfes zwischen Gut und Böse, zwischen den Mächten Gottes und den Mächten des Satans brauche ich wohl nicht extra belegen.

Für Luther war der Islam sehr wohl satanisch. Er bezeichnete Moslems mehrfach als "Teuffels Diener". Für ihn war der Islam keine Religion, da er - so Luther - Raub und Mord legitimiere, also des Teufels sei.

Die Vorstellung, der Islam ("der Töchter fortschleift und Söhne erwürgt", um Allah gerecht zu werden - Voltaire) sei überhaupt eine Religion eines Gottes ist ein Produkt der jüngeren Neuzeit. Voltaire hätte einen Kreischanfall bekommen, wenn man ihm das erzählt hätte.
Benutzeravatar
Krabat
Beiträge: 1109
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 15:35
user title: Katholik
Wohnort: Berlinistan
Kontaktdaten:

Re: Sind Allah und der Gott der Bibel der selbe Gott?

Beitrag von Krabat »

Helicobacter » Mo 4. Mär 2013, 17:44 hat geschrieben: Sie verwerfen Muslimen vor, dass sie nicht an Jesus glauben, was ja ein Witz ist, und dann zweifeln Sie wie die Muslime an, dass Jesus gekreuzigt worden ist ?
Mir ist es doch kackegal an was die glauben, solange sie nicht im Namen Allahs jedes Jahr zigtausende Christen umbringen und unsere Kirchen abbrennen oder Christen die eintätowierten Kreuze am Schädel wegätzen, nur um hinterher in unsere Länder zu kommen und uns die Mär "Islam=Frieden" zu erzählen.
Benutzeravatar
Krabat
Beiträge: 1109
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 15:35
user title: Katholik
Wohnort: Berlinistan
Kontaktdaten:

Re: Sind Allah und der Gott der Bibel der selbe Gott?

Beitrag von Krabat »

Blasphemist » Mo 4. Mär 2013, 18:16 hat geschrieben: ...PE ist halt ein "Hardcore Katholik" ...
Public Eye, tatsächlich? Sie scheinen ihn nicht zu kennen. Er ist ein großer Katholikenfresser, fragen Sie ihn ruhig mal.

Aber gut, wenn man den lieben Mann jetzt schon als "Hardcore-Katholik" bezeichnet, freut mich das. Da scheint er mal was Sinnvolles geschrieben zu haben.
Benutzeravatar
Mind-X
Beiträge: 11131
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 23:10
user title: Lupenreinster Vollblutdemokrat

Re: Sind Allah und der Gott der Bibel der selbe Gott?

Beitrag von Mind-X »

Krabat » Mo 4. Mär 2013, 17:17 hat geschrieben:
Belegt im Sinne von "wahr" ist noch nicht einmal, daß es Gott gibt.

Belegt im Sinne der Literatur ist das sehr wohl und durch viele Autoren.

Ich will mal mit Bezug auf Luthers Schrift "Vom Kriege wider die Türken" konkreter werden. Die Vorstellung des Kampfes zwischen Gut und Böse, zwischen den Mächten Gottes und den Mächten des Satans brauche ich wohl nicht extra belegen.

Für Luther war der Islam sehr wohl satanisch. Er bezeichnete Moslems mehrfach als "Teuffels Diener". Für ihn war der Islam keine Religion, da er - so Luther - Raub und Mord legitimiere, also des Teufels sei.

Die Vorstellung, der Islam ("der Töchter fortschleift und Söhne erwürgt", um Allah gerecht zu werden - Voltaire) sei überhaupt eine Religion eines Gottes ist ein Produkt der jüngeren Neuzeit. Voltaire hätte einen Kreischanfall bekommen, wenn man ihm das erzählt hätte.
???
Im Monotheismus gibt es keinen Dualismus. Das schließt sich per Definition aus. Und dass irgendwelche Autoren meinen, dass der Islam die weltliche Gegenposition zum Christentum wäre, mag sein, dennoch sind deren Belege hierzu sehr, sehr dünn, um es noch sehr positiv auszudrücken.

Der Islam mag sein, was er will; aus christlicher Sicht kann er, wie alles andere auch, nicht der Weg zur Erlösung sein. Dieser Punkt ist es letztlich, auf den es ankommt. Gepaart mit dem Absolutheitsanspruch des christlichen Glaubens ist der Islam für den Christen der falsche Weg. Es deshalb als weltliche Gegenentwicklung zum Christentum zu sehen, kann nicht schlüssig belegt werden. Das meiste, was dahingehend geschrieben wird, bezeichnet man getrost als Polemik.
"und du wirst wahnsinnig werden von dem, was deine Augen sehen müssen." (5. Mose 28,34)

BLINDER SIEH! TAUBER HÖR! NAZI BEDENKE!
Benutzeravatar
Krabat
Beiträge: 1109
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 15:35
user title: Katholik
Wohnort: Berlinistan
Kontaktdaten:

Re: Sind Allah und der Gott der Bibel der selbe Gott?

Beitrag von Krabat »

Mind-X » Mo 4. Mär 2013, 18:32 hat geschrieben:???
Im Monotheismus gibt es keinen Dualismus. Das schließt sich per Definition aus. Und dass irgendwelche Autoren meinen, dass der Islam die weltliche Gegenposition zum Christentum wäre, mag sein, dennoch sind deren Belege hierzu sehr, sehr dünn, um es noch sehr positiv auszudrücken.

Der Islam mag sein, was er will; aus christlicher Sicht kann er, wie alles andere auch, nicht der Weg zur Erlösung sein. Dieser Punkt ist es letztlich, auf den es ankommt. Gepaart mit dem Absolutheitsanspruch des christlichen Glaubens ist der Islam für den Christen der falsche Weg. Es deshalb als weltliche Gegenentwicklung zum Christentum zu sehen, kann nicht schlüssig belegt werden. Das meiste, was dahingehend geschrieben wird, bezeichnet man getrost als Polemik.
Wir haben offenbar unterschiedliche Vorstellungen von Dualismus. Ich meine damit die Existenz Gottes und die Existenz des Satans. Diese beiden Kräfte stehen sich in dieser Welt dualistisch gegenüber und führen einen Kampf um den Menschen. Als Christen glauben wir zwar, daß der Satan bereits besiegt ist durch den Erlösertod des Heilands, jedoch noch immer Herr "dieser Welt" ist. In "dieser Welt" hat er Macht, im Reich Gottes aber nicht. "Diese Welt" ist nicht das Reich Gottes, denn Jesus sagt: "Mein Reich ist nicht von dieser Welt".

Voltaire, Luther und zig Denkern der letzten 1000 Jahre so einfach Polemik zu unterstellen, halte ich für ignorant.
Helicobacter

Re: Sind Allah und der Gott der Bibel der selbe Gott?

Beitrag von Helicobacter »

Krabat » Mo 4. Mär 2013, 17:26 hat geschrieben:
Mir ist es doch kackegal an was die glauben, solange sie nicht im Namen Allahs jedes Jahr zigtausende Christen umbringen und unsere Kirchen abbrennen oder Christen die eintätowierten Kreuze am Schädel wegätzen, nur um hinterher in unsere Länder zu kommen und uns die Mär "Islam=Frieden" zu erzählen.
Da haben Sie mich an Ihrer Seite. Gewalt darf nicht hingenommen werden. Christen, so wie jeder andere Mensch auch, dürfen kein Freiwild für die Extremisten sein, egal in welcher Farbe oder Glauben diese daherkommen.
Zuletzt geändert von Helicobacter am Montag 4. März 2013, 17:57, insgesamt 1-mal geändert.
allahu a3lam
Beiträge: 204
Registriert: Sonntag 28. Oktober 2012, 19:34

Re: Sind Allah und der Gott der Bibel der selbe Gott?

Beitrag von allahu a3lam »

hallo blaspehmist,
Blasphemist » Mo 4. Mär 2013, 17:16 hat geschrieben: Das mit dem Spatzenhirn war meine Antowrt auf dein Küchenpsychologe und Blödsinn.
Ich ärgere mich auch nicht drüber ob sich Muslime integrieren oder nicht, es ist mir egal.
Ich finde es halt sehr interessant wie hier versucht wird ein Konsens herzustellen den es nicht gibt. Besonders von nicht religiösen wird versucht eine Gemeinsamkeit zwischen dem Islamgott und Christengott herzustellen den es so gar nicht gibt. PE ist halt ein "Hardcore Katholik" aber ich glaube auch, dass die anderen Christen hier im Forum nicht der Meinung sind, dass Allah und Gott der Selbe sind. Sie drücken ihre Meinung etwas differenzierter oder nicht so verletzend wie PE aus aber sie würden die Eingansfrage verneinen.
Wenn man Differenzen nicht offen als Differenzen anspricht wird man sich auch mit den Gemeinsamkeiten schwertun.
Bei dir habe ich den Eindruck, dass du die Wahrheit lieber verschweigst als dich mit ihr auseinanderzusetzen.
es ist dir egal ob sich muslime integrieren, soso. abgesehen von deinem persönlichen empfinden ist vielleicht trotzdem klar geworden, warum muslime hier als fremdkörper wahrgenommen werden: weil man sie so wahrnehmen WILL. die ganze diskussion ist eine frage nach dem motto: ist das glas halb leer oder halb voll. wenn du die differenzen betonen möchtest ist das dein gutes recht, es ist genauso willkürlich wie die gemeinsamkeiten zu betonen. ABER: in einer multikulturellen gesellschaft hat letzteres gewisse vorteile.

wenn man ohne das label "islam" von EINEM allmächtigen schöpfergott sprechen würde, seiner beziehung zu adam und eva, noah, gabriel, dem jüngsten gericht, jesus und seiner mutter maria würde wohl niemand darauf kommen, dass nicht "der" christliche gott gemeint sein könnte.

und zu deinem Hardcore-Katholiken: Im Vatikanum II wurde folgende Erklärung abgegeben:
Mit Hochachtung betrachtet die Kirche auch die Muslim, die den alleinigen Gott anbeten, den lebendigen und in sich seienden, barmherzigen und allmächtigen, den Schöpfer Himmels und der Erde (5), der zu den Menschen gesprochen hat. Sie mühen sich, auch seinen verborgenen Ratschlüssen sich mit ganzer Seele zu unterwerfen, so wie Abraham sich Gott unterworfen hat, auf den der islamische Glaube sich gerne beruft. Jesus, den sie allerdings nicht als Gott anerkennen, verehren sie doch als Propheten, und sie ehren seine jungfräuliche Mutter Maria, die sie bisweilen auch in Frömmigkeit anrufen. Überdies erwarten sie den Tag des Gerichtes, an dem Gott alle Menschen auferweckt und ihnen vergilt. Deshalb legen sie Wert auf sittliche Lebenshaltung und verehren Gott besonders durch Gebet, Almosen und Fasten.

Da es jedoch im Lauf der Jahrhunderte zu manchen Zwistigkeiten und Feindschaften zwischen Christen und Muslim kam, ermahnt die Heilige Synode alle, das Vergangene beiseite zu lassen, sich aufrichtig um gegenseitiges Verstehen zu bemühen und gemeinsam einzutreten für Schutz und Förderung der sozialen Gerechtigkeit, der sittlichen Güter und nicht zuletzt des Friedens und der Freiheit für alle Menschen.
quelle: http://www.vatican.va/archive/hist_coun ... te_ge.html
Zuletzt geändert von allahu a3lam am Montag 4. März 2013, 18:36, insgesamt 1-mal geändert.
Wer (grobe) Rechtschreibfehler findet, darf mich gerne darauf hinweisen.
Benutzeravatar
Mind-X
Beiträge: 11131
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 23:10
user title: Lupenreinster Vollblutdemokrat

Re: Sind Allah und der Gott der Bibel der selbe Gott?

Beitrag von Mind-X »

Krabat » Mo 4. Mär 2013, 17:55 hat geschrieben:
Wir haben offenbar unterschiedliche Vorstellungen von Dualismus. Ich meine damit die Existenz Gottes und die Existenz des Satans. Diese beiden Kräfte stehen sich in dieser Welt dualistisch gegenüber und führen einen Kampf um den Menschen. Als Christen glauben wir zwar, daß der Satan bereits besiegt ist durch den Erlösertod des Heilands, jedoch noch immer Herr "dieser Welt" ist. In "dieser Welt" hat er Macht, im Reich Gottes aber nicht. "Diese Welt" ist nicht das Reich Gottes, denn Jesus sagt: "Mein Reich ist nicht von dieser Welt".

Voltaire, Luther und zig Denkern der letzten 1000 Jahre so einfach Polemik zu unterstellen, halte ich für ignorant.
Nein. Diese Kräfte stehen sich nicht dualistisch gegenüber. Wäre es so, gebe es keinen Monotheismus mehr. Alles ist Gott unterworfen.
"und du wirst wahnsinnig werden von dem, was deine Augen sehen müssen." (5. Mose 28,34)

BLINDER SIEH! TAUBER HÖR! NAZI BEDENKE!
Benutzeravatar
Antonius
Beiträge: 4740
Registriert: Montag 9. Juni 2008, 23:57
user title: SURSUM CORDA
Wohnort: BRD

Re: Sind Allah und der Gott der Bibel der selbe Gott?

Beitrag von Antonius »

Sind der mohammedanische Allah und der Gott der Bibel derselbe Gott?
Schlichte Antwort: Nein.

Diese Erkenntnis hat bereits im Jahre 2004 der damalige Ratsvorsitzende der EKD, Bischof Wolfgang Huber geäußert,
der damals postulierte, daß sich Christen zu dem Gott bekennen, der sich in Jesus Christus offenbart,
während der Islam die Selbstoffenbarung Gottes in Jesus Christus ablehnt.

http://www.ekd.de/aktuell/041122_huber_ ... rview.html
SAPERE AUDE - Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen.
Immanuel Kant (1724-1804)
Benutzeravatar
Mind-X
Beiträge: 11131
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 23:10
user title: Lupenreinster Vollblutdemokrat

Re: Sind Allah und der Gott der Bibel der selbe Gott?

Beitrag von Mind-X »

Antonius » Di 5. Mär 2013, 21:32 hat geschrieben:Sind der mohammedanische Allah und der Gott der Bibel derselbe Gott?
Schlichte Antwort: Nein.

Diese Erkenntnis hat bereits im Jahre 2004 der damalige Ratsvorsitzende der EKD, Bischof Wolfgang Huber geäußert,
der damals postulierte, daß sich Christen zu dem Gott bekennen, der sich in Jesus Christus offenbart,
während der Islam die Selbstoffenbarung Gottes in Jesus Christus ablehnt.

http://www.ekd.de/aktuell/041122_huber_ ... rview.html
Dann unterscheidet sich immer noch nur deren Gottesbild, welches zwar einander ausschließt, aber dennoch meinen beide an den einen Gott zu glauben. Das heißt bei jeweiligem Absolutheitsanspruch, dass es nur einen Gott gibt. Und zwar der, der sich Abraham offenbarte. Das ist beim Judentum, Christentum und Islam gleich.

Der Islam behauptet sogar, dass die anderen beiden Religionen die Offenbarung von Gott empfangen haben, allerdings die verfälschten. Es ist also derselbe Gott, nur haben aus islamischen Verständnis die anderen eine fehlerhafte Schrift.

Es handelt sich also zwar um denselben Gott, aber um unterschiedliche Gottesbilder, von denen nur eines richtig sein kann.
"und du wirst wahnsinnig werden von dem, was deine Augen sehen müssen." (5. Mose 28,34)

BLINDER SIEH! TAUBER HÖR! NAZI BEDENKE!
Benutzeravatar
Blasphemist
Beiträge: 3396
Registriert: Donnerstag 17. Januar 2013, 13:30
user title: Gott ist tot
Wohnort: Pfalz

Re: Sind Allah und der Gott der Bibel der selbe Gott?

Beitrag von Blasphemist »

Antonius » Di 5. Mär 2013, 21:32 hat geschrieben:Sind der mohammedanische Allah und der Gott der Bibel derselbe Gott?
Schlichte Antwort: Nein.

Diese Erkenntnis hat bereits im Jahre 2004 der damalige Ratsvorsitzende der EKD, Bischof Wolfgang Huber geäußert,
der damals postulierte, daß sich Christen zu dem Gott bekennen, der sich in Jesus Christus offenbart,
während der Islam die Selbstoffenbarung Gottes in Jesus Christus ablehnt.

http://www.ekd.de/aktuell/041122_huber_ ... rview.html
Ja, das war auch mein Fazit als Atheist. Alle die sich zum Christentum bekannt haben, haben mir im Großen Ganzen nicht widersprochen. Die Moslems, wenn es denn welche sind, konnten das nicht akzeptieren.
Was ist nun richtig.
Gregorius I
Beiträge: 2680
Registriert: Donnerstag 6. Mai 2010, 17:34
user title: Kardinaler Althumanist

Re: Sind Allah und der Gott der Bibel der selbe Gott?

Beitrag von Gregorius I »

Helicobacter » Mo 4. Mär 2013, 14:45 hat geschrieben: Trifft es also doch nicht zu, dass Gott seinen Sohn verrecken liess ? Dann vertreten Sie ja dieselbe Meinung wie im Islam, wonach der Gekreuzigte nicht Jesus war, sondern nur jemand der ihm ähnlich sah. Das macht Sie in meinen Augen zu einem halben Muslim. Jetzt haben Sie den Salat.

Jesus ist, streng genommen, nicht der "Sohn" GOTTES, sondern ein Teil GOTTES selbst. So wurde es lehrmäßig schon in der Antike entschieden, als man sich um das berühmte Jota stritt: Jesus ist nicht wesensähnlich, sondern wesensgleich mit GOTT.
Errare humanum est, perseverare diabolicum.

Augustinus
Adam Smith
Beiträge: 38094
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57

Re: Sind Allah und der Gott der Bibel der selbe Gott?

Beitrag von Adam Smith »

Blasphemist » Di 5. Mär 2013, 21:42 hat geschrieben: Ja, das war auch mein Fazit als Atheist. Alle die sich zum Christentum bekannt haben, haben mir im Großen Ganzen nicht widersprochen. Die Moslems, wenn es denn welche sind, konnten das nicht akzeptieren.
Was ist nun richtig.
Auch Juden lehnen die Selbstoffenbarung von Gott in Jesus Christus ab. Ist der jüdische Gott derselbe Gott der Christen oder ist dieses nicht möglich?
Das ist Kapitalismus:

Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Benutzeravatar
Umetarek
Beiträge: 17452
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 07:24
user title: auf dem Weg zur Wüste...
Wohnort: Pfalz

Re: Sind Allah und der Gott der Bibel der selbe Gott?

Beitrag von Umetarek »

Blasphemist » Di 5. Mär 2013, 21:42 hat geschrieben: Ja, das war auch mein Fazit als Atheist. Alle die sich zum Christentum bekannt haben, haben mir im Großen Ganzen nicht widersprochen. Die Moslems, wenn es denn welche sind, konnten das nicht akzeptieren.
Was ist nun richtig.
"Können das nicht akzeptieren" setzt voraus, dass du recht hättest. Als Atheist darfst du dir aber, nach deiner Aussage keine Meinung bilden... :x :p
Mutter des Wahnsinns und Harmoniebeauftragte des Forums, sowie geprüfte Völkermörderin!
Gregorius I
Beiträge: 2680
Registriert: Donnerstag 6. Mai 2010, 17:34
user title: Kardinaler Althumanist

Re: Sind Allah und der Gott der Bibel der selbe Gott?

Beitrag von Gregorius I »

Mind-X » Di 5. Mär 2013, 21:41 hat geschrieben:Dann unterscheidet sich immer noch nur deren Gottesbild, welches zwar einander ausschließt, aber dennoch meinen beide an den einen Gott zu glauben. Das heißt bei jeweiligem Absolutheitsanspruch, dass es nur einen Gott gibt. Und zwar der, der sich Abraham offenbarte. Das ist beim Judentum, Christentum und Islam gleich.

Der Islam behauptet sogar, dass die anderen beiden Religionen die Offenbarung von Gott empfangen haben, allerdings die verfälschten. Es ist also derselbe Gott, nur haben aus islamischen Verständnis die anderen eine fehlerhafte Schrift.

Es handelt sich also zwar um denselben Gott, aber um unterschiedliche Gottesbilder, von denen nur eines richtig sein kann.

Warum? Vielleicht liebt GOTT die Vielfalt?
Errare humanum est, perseverare diabolicum.

Augustinus
Benutzeravatar
Blasphemist
Beiträge: 3396
Registriert: Donnerstag 17. Januar 2013, 13:30
user title: Gott ist tot
Wohnort: Pfalz

Re: Sind Allah und der Gott der Bibel der selbe Gott?

Beitrag von Blasphemist »

Umetarek » Di 5. Mär 2013, 21:45 hat geschrieben: "Können das nicht akzeptieren" setzt voraus, dass du recht hättest. Als Atheist darfst du dir aber, nach deiner Aussage keine Meinung bilden... :x :p
Es ist nicht meine Erkenntnis, sondern mein Eindruck unter Berücksichtigung der hier geäußerten Meinungen. Mein Gott ist das Spaghettimonster aber das steht hier nicht zur Debatte.
Benutzeravatar
Mind-X
Beiträge: 11131
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 23:10
user title: Lupenreinster Vollblutdemokrat

Re: Sind Allah und der Gott der Bibel der selbe Gott?

Beitrag von Mind-X »

Gregorius I » Di 5. Mär 2013, 21:48 hat geschrieben:

Warum? Vielleicht liebt GOTT die Vielfalt?
Es geht um die Selbstaussage dieser monotheistischen Religionen. Aus dieser Sicht lässt sich eine solche Vielfalt nicht begründen. Mehr Info haben wir nicht.
"und du wirst wahnsinnig werden von dem, was deine Augen sehen müssen." (5. Mose 28,34)

BLINDER SIEH! TAUBER HÖR! NAZI BEDENKE!
Benutzeravatar
Umetarek
Beiträge: 17452
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 07:24
user title: auf dem Weg zur Wüste...
Wohnort: Pfalz

Re: Sind Allah und der Gott der Bibel der selbe Gott?

Beitrag von Umetarek »

Die einzige logische atheistische Sichtweise ist meiner Meinung nach, dass jeder seinen eigenen Gott hat, da es keinen gibt und es sich also um eine intime Beziehung zwischen Gläubigen und seinem Gottesbild handelt. Ansonsten gibt es bestimmt Unterschiede zwischen den jüdischen, christlichen und islamischen Gottesbildern, aber diese sind nicht so fundamental, dass man sie als Ungläubiger groß wahrnehmen könnte.
Mutter des Wahnsinns und Harmoniebeauftragte des Forums, sowie geprüfte Völkermörderin!
Gregorius I
Beiträge: 2680
Registriert: Donnerstag 6. Mai 2010, 17:34
user title: Kardinaler Althumanist

Re: Sind Allah und der Gott der Bibel der selbe Gott?

Beitrag von Gregorius I »

Mind-X » Di 5. Mär 2013, 21:51 hat geschrieben:Es geht um die Selbstaussage dieser monotheistischen Religionen. Aus dieser Sicht lässt sich eine solche Vielfalt nicht begründen. Mehr Info haben wir nicht.

Aber ob diese menschliche Beschränktheit auch GOTT gerecht wird?
Errare humanum est, perseverare diabolicum.

Augustinus
Benutzeravatar
Mind-X
Beiträge: 11131
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 23:10
user title: Lupenreinster Vollblutdemokrat

Re: Sind Allah und der Gott der Bibel der selbe Gott?

Beitrag von Mind-X »

Gregorius I » Di 5. Mär 2013, 22:02 hat geschrieben:

Aber ob diese menschliche Beschränktheit auch GOTT gerecht wird?
Das ist völlig egal. Da es für den Gläubigen nicht um die Beantwortung einer solchen Frage geht, sondern es um seine Entscheidung für Gott. Und diese kann nur eine Offenbarung als wahr anerkennen.
"und du wirst wahnsinnig werden von dem, was deine Augen sehen müssen." (5. Mose 28,34)

BLINDER SIEH! TAUBER HÖR! NAZI BEDENKE!
allahu a3lam
Beiträge: 204
Registriert: Sonntag 28. Oktober 2012, 19:34

Re: Sind Allah und der Gott der Bibel der selbe Gott?

Beitrag von allahu a3lam »

hallo blasphemist,
Blasphemist » Di 5. Mär 2013, 21:42 hat geschrieben: Ja, das war auch mein Fazit als Atheist. Alle die sich zum Christentum bekannt haben, haben mir im Großen Ganzen nicht widersprochen. Die Moslems, wenn es denn welche sind, konnten das nicht akzeptieren.
Was ist nun richtig.
was sagst du zu der erklärung vom II. vatikanischen konzil? --> http://politik-forum.eu/viewtopic.php?f ... 7#p1869987
Zuletzt geändert von allahu a3lam am Dienstag 5. März 2013, 23:22, insgesamt 1-mal geändert.
Wer (grobe) Rechtschreibfehler findet, darf mich gerne darauf hinweisen.
Gregorius I
Beiträge: 2680
Registriert: Donnerstag 6. Mai 2010, 17:34
user title: Kardinaler Althumanist

Re: Sind Allah und der Gott der Bibel der selbe Gott?

Beitrag von Gregorius I »

Mind-X » Di 5. Mär 2013, 22:10 hat geschrieben:Das ist völlig egal. Da es für den Gläubigen nicht um die Beantwortung einer solchen Frage geht, sondern es um seine Entscheidung für Gott. Und diese kann nur eine Offenbarung als wahr anerkennen.

Nein, egal ist das nicht, allenfalls für Fanatiker. Der wahre Gläubige muss sich beispielsweise fragen: Was ist GOTTES Wille? Was bezweckt ER mit seinen im Detail doch recht unterschiedlichen Offenbarungen? Was ist wahrhaftig GOTTES Wort, was nur menschliches Beiwerk oder Missverständnis?
Errare humanum est, perseverare diabolicum.

Augustinus
Benutzeravatar
Mind-X
Beiträge: 11131
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 23:10
user title: Lupenreinster Vollblutdemokrat

Re: Sind Allah und der Gott der Bibel der selbe Gott?

Beitrag von Mind-X »

Gregorius I » Fr 8. Mär 2013, 20:48 hat geschrieben:

Nein, egal ist das nicht, allenfalls für Fanatiker. Der wahre Gläubige muss sich beispielsweise fragen: Was ist GOTTES Wille? Was bezweckt ER mit seinen im Detail doch recht unterschiedlichen Offenbarungen? Was ist wahrhaftig GOTTES Wort, was nur menschliches Beiwerk oder Missverständnis?
Nein.
Das Thema des Glaubens ist nicht die Suche nach dem Willen Gottes, es ist die Suche nach Gott selbst. Der Psalmist schreibt: "Gott, du bist mein Gott, den ich suche."

Zwar meinen die jeweiligen Offenbarungen Gott zu beschreiben, allerdings beanspruchen sie auch die alleinige Wahrheit zu sein. Im Falle der Bibel ist Christus die Offenbarung ("Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben"), beim Koran wird behauptet, dass alle anderen Offenbarungen gefälscht wurden und nur der Koran blieb rein. Es kann also aus dem Selbstverständnis heraus nur eines richtig sein.

Wenn man dies nun "von außen" betrachten möchte und alles als wahr akzeptieren will, stellt man sich auch außerhalb dieser Offenbarungen. Das heißt, aus christlicher oder islamischer Sicht kann ein dritter Standpunkt nicht wahr sein. Ob das Gott gerecht wird, ist vom christlichen oder islamischen Standpunkt aus nicht die Frage, da die eigene Glaubensvorstellung dies schon selbst erfüllt. Das heißt, die jeweilige Schrift sagt alles für den Menschen relevante aus, dass er Gott selbst suchen kann.
Aus christlicher Sicht: Gott ist mehr als die Bibel, aber in ihr findet sich die Aussage über den einzigen Erlösungsweg. Alles was darüber hinausgeht ist entweder Widerspruch zur Offenbarung Gottes oder rein spekulativ. Keiner dieser beiden Möglichkeiten kann also ein Weg für den Christen sein.
"und du wirst wahnsinnig werden von dem, was deine Augen sehen müssen." (5. Mose 28,34)

BLINDER SIEH! TAUBER HÖR! NAZI BEDENKE!
Benutzeravatar
nichtkorrekt
Beiträge: 6485
Registriert: Sonntag 19. August 2012, 12:10
Wohnort: Neufünfland

Re: Sind Allah und der Gott der Bibel der selbe Gott?

Beitrag von nichtkorrekt »

Helicobacter » So 3. Mär 2013, 22:15 hat geschrieben:
Was denn nun ? Was stimmt? Der erste Teil Ihrer Antwort ?

Die Bibel kennt auch eine Hölle, die jedoch nicht für die Menschen, sondern für den Teufel und die gefallenen Engel als Bestimmungsort geschaffen wurde (Matthäus 25,41).


Oder der zweite Teil Ihrer Antwort ?

Jeder, der nicht Jesus annimmt und damit an Gott und Sein Erlösungswerk glaubt, wird auf eigenen Wunsch (!!!) nicht mit Gott in Gemeinschaft leben müssen und damit in der ewigen Trennung von Gott existieren und kommt dorthin, wo auch der Teufel sein wird (Offenbarung 20,15).


Erst sagen Sie, die Hölle gebe es nur für den Teufel und im zweiten Teil sagen Sie, dass wer nicht an Gott glaubt, der auch dahin kommen wird, wo der Teufel ist, also in die Hölle.

Sie reden wirr und widersprüchlich.
Die Ewigkeit und Natur der Höllenstrafe ist im Christentum durchaus umstritten, ich denke hier ist der falsche Ort um im Detail darüber zu diskutieren, das Internet ist voll von Links zum Thema, die griechischen Worte gehenna und aion wären geeignete Stichworte um zum Thema selbst zu reserchieren.
Wer nicht AfD wählt, wählt Merkel.
Benutzeravatar
aleph
Beiträge: 15681
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 18:25

Re: Sind Allah und der Gott der Bibel der selbe Gott?

Beitrag von aleph »

Bukowski » Mo 4. Mär 2013, 14:05 hat geschrieben:
Immanente Intoleranz und Eifersucht kann nun kein Argument sein, oder? ;)
Naja, wie soll ich Dir das erklären? Nehmen wir mal an, es gäbe zwei Unternehmen, die sich gegenseitig ständig beschimpfen und schlecht machen. Würdest Du annehmen, dass beide Unternehmen derselben Person gehören? Vor allem dann nicht, wenn diese Unternehmen sich gegenseitig schädigen, indem Mitarbeiter des einen Unternehmens die Mitarbeiter des anderen Unternehmens verprügeln ...

Nee, ein allmächtiger Gott hätte keine Probleme mit der Ignoranz seiner Geschöpfe und es würde ihm ganz bestimmt nichts ausmachen, wenn mal einer nicht ganz so fromm ist. Viel mehr hätte er Probleme mit dem destuktiven Verhalten seiner Geschöpfe gegenüber Mitgeschöpfen und der Schöpfung insgesamt.
Auf dem Weg zum Abgrund kann eine Panne lebensrettend sein. Walter Jens
Besser schweigen und als Narr zu scheinen, als sprechen und jeden Zweifel zu beseitigen. Abraham Lincoln
Benutzeravatar
ThorsHamar
Beiträge: 25671
Registriert: Dienstag 19. Mai 2009, 22:53
user title: Jury Jury
Wohnort: Berlin

Re: Sind Allah und der Gott der Bibel der selbe Gott?

Beitrag von ThorsHamar »

Dionysos » Mo 11. Mär 2013, 10:46 hat geschrieben:
Naja, wie soll ich Dir das erklären? Nehmen wir mal an, es gäbe zwei Unternehmen, die sich gegenseitig ständig beschimpfen und schlecht machen. Würdest Du annehmen, dass beide Unternehmen derselben Person gehören? Vor allem dann nicht, wenn diese Unternehmen sich gegenseitig schädigen, indem Mitarbeiter des einen Unternehmens die Mitarbeiter des anderen Unternehmens verprügeln ...
Das Beispiel funktioniert nur dann, wenn die Eigentümer des Unternehmens ihre Mitarbeiter, und zwar beider Firmen, im Unklaren lassen, wem die Firma gehört und sich die Mitarbeiter deshalb traditionell jeweils eigenen Gedanken dazu machen müssen ...
Wer die Vergangenheit kontrolliert, kontrolliert die Zukunft; wer die Gegenwart kontrolliert, kontrolliert die Vergangenheit.
Eric Arthur Blair
Doansche007
Beiträge: 26
Registriert: Montag 4. März 2013, 14:14

Re: Sind Allah und der Gott der Bibel der selbe Gott?

Beitrag von Doansche007 »

PublicEye » Do 28. Feb 2013, 20:18 hat geschrieben:Die Antwort darauf muss aufgrund der völlig unterschiedlichen Vorstellungen ein klares Nein sein.

Trotzdem gibt es immer wieder Leute, die das behaupten.
Meist handelt es sich dabei um eine sehr oberflächliche Sichtweise, die sich z.B. in einem Beitrag ausdrückt.

Dies ist natürlich eine sehr oberflächliche Betrachtung (aus christlicher Sicht sogar mit theologischen Denkfehlern behaftet), die nicht in die Tiefe geht und den vielen Unterschieden beider Gottesvorstellungen von Koran und Bibel nicht gerecht wird.

Einer der grossen Unterschiede beider Gottesvorstellungen ist z.B. der persönliche Gott der Bibel, der die Menschen liebt und Gemeinschaft mit ihnen sucht, gegenüber einem völlig transzendenten und unnahbaren Allah, also einem sehr unpersönlichen Gott.
Vielleicht können wir an diesem Punkt mal ansetzen und die gegesätzlichen Unterschiede herausarbeiten.
Naja also im Prinzip eigentlich schon. Das liegt am Koran und an der Geschichte Mohammeds, der angeblich von Erzengel Gabriel aufgesucht wurde um die Botschaft Gottes zu verkündigen. Also im Prinzip behauptet Mohammed, das Gott von den Christen und den Juden gestrichen voll hat, erstens weil die Christen und die Juden Gott verraten hätten und dieser Verrat sei so schwer gewesen, dass Gott beschlossen habe alle Christen und alle Juden in die Hölle zu werfen, weil die Erhebung Jesus zu Gott, ein sehr schlimmer Götzendienst sei, da nur er Gott die Macht habe alles zu erschaffen und zu vernichten. Und nur er Gott habe Jesus erschaffen, allerdings nicht als seinen Sohn sondern als seinen Propheten, der den Menschen die göttliche Botschaft bringen sollte. Diese Menschen hätten erst die Botschaft angenommen und dann Gott verraten, indem sie ihn als seinen Sohn oder sogar als Gott anbeteten. Und dann heißt es weiter das Jesus niemals am Kreuze gestorben sei, da er seinen Propheten Jesus niemals verraten habe und der Kreuzestod durch die Entziehung Jesus vom Kreuz anstattdessen irgendein anderer gekreuzigt worden sei, der nur so ausgesehen habe wie Jesus selbst. Und Jesus währe laut Koran nicht nur niemals gekreuzigt worden sondern habe sein Leben niemals opfern müssen da er ja sonst verflucht gewesen währe. Ein Beleg befände sich laut Koran im alten Testament wonach jeder der gekreuzigt worden währe verflucht gewesen sei. Außerdem seien der Prophet Adam und seiner Frau Eva nach dem Biss in den Apfel komplett von Gott vergeben worden. Der Koran erzählt also auch eine andere Schöpfungsgeschichte wie die Bibel. Und Sünden vergeben könne nur Gott alleine und niemals Jesus. Und am jüngsten Tag würde Mohammed Gott für seine Ummah (die Gemeinschaft der Gläubigen Moslems) um Vergebung bitten und Gott würde alle Sünden der Ummah verzeihen. Und das alles während in der Bibel zu lesen ist und sollte je einer ein anderes Evangelium verkünden wie wir es verkündet haben und sei es ein Engel, der sei verflucht bis in alle Ewigkeit... Also ist laut Bibel Mohammed verflucht bis in alle Ewigkeit und ebenfalls der Engel der ihm das eingeflüstert hat. Seltsam nicht wahr?
Zuletzt geändert von Doansche007 am Samstag 16. März 2013, 00:27, insgesamt 3-mal geändert.
Dylan
Beiträge: 65
Registriert: Donnerstag 15. November 2012, 00:47

Re: Sind Allah und der Gott der Bibel der selbe Gott?

Beitrag von Dylan »

allahu a3lam » Di 5. Mär 2013, 23:20 hat geschrieben:hallo blasphemist,
was sagst du zu der erklärung vom II. vatikanischen konzil? --> http://politik-forum.eu/viewtopic.php?f ... 7#p1869987
Zwar glaube ich, dass Gott eh ein Konstrukt des Menschen ist, weil der Mensch Gott in seiner Größe nicht erfassen kann,
zumindest nicht intellektuell, aber natürlich handelt es sich um denselben Gott bei Juden, Christen, Muslimen -
wenn auch die Akzente leicht abweichen.

Mouhanad Korchide , ein Muslim, hat mit seinem Buch, das ich kürzlich las, einen wertvollen Beitrag
zur Einheit der Muslime und Christen geleistet. Das Buch kann ich sehr empfehlen: "Islam ist Barmherzigkeit."
Diese Lesart des Islam ist absolut identisch mit den Werten der Christen.

http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_ss_i_0 ... herzigkeit
Benutzeravatar
Antonius
Beiträge: 4740
Registriert: Montag 9. Juni 2008, 23:57
user title: SURSUM CORDA
Wohnort: BRD

Re: Sind Allah und der Gott der Bibel der selbe Gott?

Beitrag von Antonius »

Dylan » Sa 27. Apr 2013, 20:46 hat geschrieben: Mouhanad Korchide , ein Muslim, hat mit seinem Buch, das ich kürzlich las, einen wertvollen Beitrag
zur Einheit der Muslime und Christen geleistet. Das Buch kann ich sehr empfehlen: "Islam ist Barmherzigkeit."
Diese Lesart des Islam ist absolut identisch mit den Werten der Christen...
Falsch.
Die Gottesvorstellungen sind diametral entgegengesetzt.

Die mohammedanische Allah-Figur fordert Unterwerfung,
Gott hingegen, nach der christlichen Auffassung, ist ein liebender Gott.
SAPERE AUDE - Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen.
Immanuel Kant (1724-1804)
Dylan
Beiträge: 65
Registriert: Donnerstag 15. November 2012, 00:47

Re: Sind Allah und der Gott der Bibel der selbe Gott?

Beitrag von Dylan »

Antonius » So 28. Apr 2013, 15:04 hat geschrieben:Falsch.
Die Gottesvorstellungen sind diametral entgegengesetzt.

Die mohammedanische Allah-Figur fordert Unterwerfung,
Gott hingegen, nach der christlichen Auffassung, ist ein liebender Gott.

Man kann und muss den Islam kritisieren dürfen - das tut übrigens auch Mouhanad Korchide in seinem Buch -
aber den Islam aus der christlichen Warte zu kritisieren, das finde ich dann doch ziemlich dekadent und heuchlerisch.
Diesen liebenden Gott beschreibt ja Korchide genau in seinem Buch und macht sich damit viele Feinde aus dem eigenen Lager.
Man muss begreifen, dass es weder DAS Christentum, noch DEN Islam gibt und die fundamentalistischen Richtungen
unter beiden können sich die Hände reichen, denn sie sind genau so intolerant und schnell dabei, wenn es um das
Töten der Gott Ungehorsamen geht . Der einzige Unterschied: dem Islam steht der Prozess der Aufklärung noch bevor.
Zuletzt geändert von Dylan am Sonntag 28. April 2013, 18:55, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
nichtkorrekt
Beiträge: 6485
Registriert: Sonntag 19. August 2012, 12:10
Wohnort: Neufünfland

Re: Sind Allah und der Gott der Bibel der selbe Gott?

Beitrag von nichtkorrekt »

Dylan » Sa 27. Apr 2013, 20:46 hat geschrieben:
Zwar glaube ich, dass Gott eh ein Konstrukt des Menschen ist, weil der Mensch Gott in seiner Größe nicht erfassen kann,
zumindest nicht intellektuell, aber natürlich handelt es sich um denselben Gott bei Juden, Christen, Muslimen -
wenn auch die Akzente leicht abweichen.

Mouhanad Korchide , ein Muslim, hat mit seinem Buch, das ich kürzlich las, einen wertvollen Beitrag
zur Einheit der Muslime und Christen geleistet. Das Buch kann ich sehr empfehlen: "Islam ist Barmherzigkeit."
Diese Lesart des Islam ist absolut identisch mit den Werten der Christen.

http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_ss_i_0 ... herzigkeit
Es gibt keine Einheit zwischen Christen und Muslimen, man kann nicht zwei Herren dienen, Christus oder Mohammed, dem Gott der Bibel oder al illah.
Wer nicht AfD wählt, wählt Merkel.
Benutzeravatar
ralphon
Beiträge: 2751
Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 00:15
user title: Bier predigen, Wasser saufen

Re: Sind Allah und der Gott der Bibel der selbe Gott?

Beitrag von ralphon »

PublicEye » So 3. Mär 2013, 14:53 hat geschrieben: Gemäss den folgenden Suren vergibt Allah wem Allah will.

"Die Juden und die Christen sagen: "Wir sind Gottes Söhne und Lieblinge." Sprich: "Wenn es so ist, warum bestraft Er euch dann für eure Sünden? Ihr seid Menschen wie die anderen, die Er erschuf. Er vergibt, wem Er will, und Er bestraft, wen Er will." Sure 5:18
Immerhin ein Pluspunkt für Allah wenn er nicht unsere Vollkaskomentalität bedienen will. Den Islam kann man anscheinend nicht wie eine Versicherung verkaufen, da muss man zu anderen Mitteln greifen. Möchte man meinen.Wenn aber seine Jünger und andere Jesus fragen wie sie in seiner Welt einen möglichst hohen Status erreichen können, versucht er, ihnen diese Denke abzugewöhnen.
Dann trat die Mutter der Söhne des Zebedäus mit ihren Söhnen zu ihm und warf sich nieder und wollte etwas von ihm erbitten.
21 Er aber sprach zu ihr: Was willst du? Sie sagt zu ihm: Bestimme6, dass diese meine zwei Söhne einer zu deiner Rechten und einer zu deiner Linken sitzen mögen in deinem Reich7!
22 Jesus aber antwortete und sprach: Ihr wisst nicht, um was ihr bittet. Könnt ihr den Kelch trinken, den ich trinken werde? Sie sagen zu ihm: Wir können es.
23 Er spricht zu ihnen: Meinen Kelch werdet ihr zwar trinken, aber das Sitzen zu meiner Rechten und zu meiner Linken zu vergeben, steht nicht bei mir, sondern ist für die, denen es von meinem Vater bereitet ist.
24 Und als die Zehn es hörten, wurden sie unwillig über die zwei Brüder.
25 Jesus aber rief sie heran und sprach: Ihr wisst, dass die Regenten der Nationen sie beherrschen und die Großen Gewalt gegen sie üben.
26 Unter euch wird es nicht so sein; sondern wenn jemand unter euch groß werden will, wird er euer Diener sein,
27 und wenn jemand unter euch der Erste sein will, wird er euer Sklave sein;
28 gleichwie der Sohn des Menschen nicht gekommen ist, um bedient zu werden, sondern um zu dienen und sein Leben zu geben als Lösegeld für viele.
Selbst wenn Gott berechenbar ist wie ein Computer (also frei von Willkür), wir kennen seine Rechenwege nicht.
Benutzeravatar
ralphon
Beiträge: 2751
Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 00:15
user title: Bier predigen, Wasser saufen

Re: Sind Allah und der Gott der Bibel der selbe Gott?

Beitrag von ralphon »

Tantris » Mo 4. Mär 2013, 00:52 hat geschrieben: Es sind also nur die christen, die jesus für eine inkarnation gottes halten,, wobei es da durchaus unterschiedliche meinungen gab, war er nun ganz mensch oder ganz gott? Haben die arianer nun recht oder die katholiken?

Auch jetzt herrscht unter den christlichen konfessionen keinesfalls einigkeit ueber die person jesus.
Muss es auch nicht. Manche halten Tantris für die Inkarnation eines Menschen, andere für ein Objekt, das in einem Server wohnt. Es ist trotzdem der selbe.
Benutzeravatar
aleph
Beiträge: 15681
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 18:25

Re: Sind Allah und der Gott der Bibel der selbe Gott?

Beitrag von aleph »

Antonius » So 28. Apr 2013, 16:04 hat geschrieben:Falsch.
Die Gottesvorstellungen sind diametral entgegengesetzt.

Die mohammedanische Allah-Figur fordert Unterwerfung,
Gott hingegen, nach der christlichen Auffassung, ist ein liebender Gott.
Spassvogel. selbstverständlich fordert der Gott der Bibel ebenfalls Gehorsam und Unterordnung :x
Auf dem Weg zum Abgrund kann eine Panne lebensrettend sein. Walter Jens
Besser schweigen und als Narr zu scheinen, als sprechen und jeden Zweifel zu beseitigen. Abraham Lincoln
Benutzeravatar
aleph
Beiträge: 15681
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 18:25

Re: Sind Allah und der Gott der Bibel der selbe Gott?

Beitrag von aleph »

Tantris » Mo 4. Mär 2013, 00:52 hat geschrieben: ...was vermutlich auch jesus selbst getan hat und maria war bekanntlich eh nie eine christin.

Es sind also nur die christen, die jesus für eine inkarnation gottes halten,, wobei es da durchaus unterschiedliche meinungen gab, war er nun ganz mensch oder ganz gott? Haben die arianer nun recht oder die katholiken?

Auch jetzt herrscht unter den christlichen konfessionen keinesfalls einigkeit ueber die person jesus. Nur, stoert das die dt. Christen im allgemeinen nicht. Sie verstehen nichtmal die trennung von evangelen und katholen obwohl es da sehr deutliche unterschiede in der lehre gibt.




Die wertung natuerlich nicht zielfuehrend. Genauso koennte man sagen, das christentum wuerde jesus botschaft immernoch missverstehen, weil sie ihn für einen gott hält.
Aber.... Fuer dich ist religion ja eine methode der abgrenzung von anderen menschen. Was jesus wohl dazu gemeint hätte? Hat er zum religionskrieg aufgefordert? Wollte er überhaupt eine neue religion gründen?
Nein, all das machen nur leute, die ihn nie gesehen haben, die ihn nie verstehen wollten, den pazifistischen hippie und freund der sozial verachteten und andersgläubigen.
Wenn Du meine Buchempfehlungen gelesen hast, weißt Du auch, dass erst in dem späten Evangelium durchgehend und in den früheren Evangelien nur an wenigen Stellen von der Gottessohnschaft Jesu die Rede ist. Das ist ein schwieriges Thema, aber man kann deutlich erkennen, dass sich diese Lehre schrittweise ideenmäßig entwickelt hat. Im Übrigens ist die Menschwerdung keine Reinkarnation (will hier jetzt nicht den Klugscheißer spielen, aber es könnte ja sein, dass Du tatsächlich mal einen Christen triffst, der sich in seiner religion auch auskennt, was durchaus selten vorkommen kann).
Auf dem Weg zum Abgrund kann eine Panne lebensrettend sein. Walter Jens
Besser schweigen und als Narr zu scheinen, als sprechen und jeden Zweifel zu beseitigen. Abraham Lincoln
Benutzeravatar
ralphon
Beiträge: 2751
Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 00:15
user title: Bier predigen, Wasser saufen

Re: Sind Allah und der Gott der Bibel der selbe Gott?

Beitrag von ralphon »

Dionysos » Mo 29. Apr 2013, 21:57 hat geschrieben: Im Übrigens ist die Menschwerdung keine Reinkarnation (will hier jetzt nicht den Klugscheißer spielen, aber es könnte ja sein, dass Du tatsächlich mal einen Christen triffst, der sich in seiner religion auch auskennt, was durchaus selten vorkommen kann).
Im alten Testament tritt Gott mehrmals in Menschengestalt auf. Was macht Gott in der Zeit dazwischen? Also gibt es ein mehrfaches Inkarnieren nach Bedarf. Jesus Christus hat sich für diesen Mensch-Account Gottes gehalten, der neu initialisiert wurde, um ein eigenständiges Menschenleben zu führen.
Jesus sprach zu ihnen: Wahrlich, wahrlich, ich sage euch: Ehe Abraham wurde, bin ich.
Das ist in diesem Fall also eine Reinkarnation im Wortsinne, nicht wie die Inder sich das von normalen Menschen denken.
Zuletzt geändert von ralphon am Mittwoch 1. Mai 2013, 10:19, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
PublicEye
Beiträge: 4019
Registriert: Dienstag 13. März 2012, 23:57

Re: Sind Allah und der Gott der Bibel der selbe Gott?

Beitrag von PublicEye »

ralphon » Mo 29. Apr 2013, 18:52 hat geschrieben:Immerhin ein Pluspunkt für Allah wenn er nicht unsere Vollkaskomentalität bedienen will. Den Islam kann man anscheinend nicht wie eine Versicherung verkaufen, da muss man zu anderen Mitteln greifen. Möchte man meinen.Wenn aber seine Jünger und andere Jesus fragen wie sie in seiner Welt einen möglichst hohen Status erreichen können, versucht er, ihnen diese Denke abzugewöhnen.
Selbst wenn Gott berechenbar ist wie ein Computer (also frei von Willkür), wir kennen seine Rechenwege nicht.
Im Gegensatz zu Allah, ist der Gott der Bibel nicht willkürlich, denn dieser Gott vergiebt nicht (wie Allah), wem er will, sondern jedem, der die Erlösungstat am Kreuz des Sohnes Gottes angenommen hat und bereit ist, eine Liebesbeziehung mit diesem Gott einzugehen.

Für einen Moslem ist eine persönliche Liebesbeziehung mit dem völlig unfassbar transzendenten Allah unvorstellbar.

Da sind meilenweite Unterschiede zwischen beiden Gottesvorstellungen und es ist erstaunlich, dass es tatsächlich Menschen gibt, die meinen, es würde sich um den selben Gott handeln...
Wasteland
Beiträge: 15939
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 23:32
user title: Nil admirari

Re: Sind Allah und der Gott der Bibel der selbe Gott?

Beitrag von Wasteland »

Da sind meilenweite Unterschiede zwischen beiden Gottesvorstellungen und es ist erstaunlich, dass es tatsächlich Menschen gibt, die meinen, es würde sich um den selben Gott handeln...
Ja, ich zum Beispiel. Die Ähnlichkeiten sind viel frappierender als die Unterschiede, die ideengeschichte ist bis zu einem gewissen punkt identisch und das gottesbild bis auf details auch.
Natürlich gibt es aber immer wieder Menschen denen Unterschiede wichtiger sind als Gemeinsamkeiten, gerade organisierte religion zehrt ja maßgeblich von der Abneigung gegen die anderen.
Antworten