Kandyd » Fr 22. Feb 2013, 18:33 hat geschrieben:Ja ja, schon gut. Ich denke, ich hätte mich klar ausgedrückt.
1) Mir ging es allgemein um Glauben und nicht nur um Christentum
2) Auch diejenigen, die die Existenz Jesu nicht bestreiten, müssen nicht unbedingt an ihn als Gottessohn glauben.
3) Ganz nüchtern betrachtet : was Du mit deinen Sinnen nicht erkennen kannst, musst Du glauben. Und an das höhere Wesen, Schöpfung, Jenseits und & zu glauben, ist eine noch höhere Stufe. Das meinte ich mit der Veranlagung oder wie auch immer man es nennen möchte.
Kandyd
P.S. Ich bin stolzer Besitzer dieser "Veranlagung"
Oh, gut, das freut mich!
(Aber nicht wie in: wieder ein Schäflein gerettet sondern wie: gut, dass wir uns verstanden haben – soweit hier möglich. )
...wenn ich Deine vorherigen Bemerkungen weniger "misstrauisch" gelesen hätte, hätte ich mir die ganze Tipperei sparen können.
Naja, vielleicht "nutzt" jemand anderem ja dieser "Austausch"?
Ich bin allerdings nicht besonders missionarisch –"im Auftrag des Herrn, Elwood!"– drauf, hoffe ich!
SLclem » Sa 16. Feb 2013, 21:53 hat geschrieben:Man muss aber schon sehen, dass der Islam immer noch als "von außen" kommend betrachtet wird, "das" Katholische aber als TEIL von uns wahrgenommen wird !
... daher die Strenge – ?!?
Ja, das ist wahr.
SAPERE AUDE - Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen.
Immanuel Kant (1724-1804)
Großer Bahnhof für Papst Benedikt XVI.: Nach knapp acht Jahren stürmischen Pontifikats mit zahlreichen Krisen wird sich Joseph Ratzinger in den Ruhestand verabschieden. Das Interesse an seiner heutigen Generalaudienz ist nach der völlig unerwarteten Rücktrittserklärung riesig. Mindestens 50.000 Pilger, Gläubige und Touristen aus aller Welt werden auf dem Petersplatz erwartet. Wegen des erwarteten Andrangs findet die Audienz um 10.30 Uhr auf dem Petersplatz und nicht wie sonst üblich in der Audienzhalle statt.
iNADINA TÜRK » Sa 2. Mär 2013, 15:25 hat geschrieben:Er ist am Abend des letzten Tages mit dem Hubschrauber nach Castello So-und-so ausgeflogen worden.
Musste das sein?
Ich bin kein Katholik, nicht mal ein Christ. Trotzdem finde ich deine Frage, was uns sein Tod einbrächte geschmacklos.
iNADINA TÜRK » Sa 2. Mär 2013, 19:28 hat geschrieben:
Der Treibstoffverbrauch ist immens. Das Argument "Sicherheit" zieht nicht. Er ist in Rente. Was brächte sein Tod ein?
Bleibtreu » Sa 2. Mär 2013, 19:30 hat geschrieben:Ich bin kein Katholik, nicht mal ein Christ. Trotzdem finde ich deine Frage, was uns sein Tod einbrächte geschmacklos.
Es gibt keinen Grund, ihm nach dem Leben zu trachten. Deswegen hätte er problemlos mit Bus und Bahn dorthin reisen können.
Dann habe ich dich missverstanden. Entschuldigung.
Da die Katholische Kirche die Kosten tragen wird, ist das doch deren Problem. Oder bist du Katholik?
iNADINA TÜRK » Sa 2. Mär 2013, 20:09 hat geschrieben:
Es gibt keinen Grund, ihm nach dem Leben zu trachten. Deswegen hätte er problemlos mit Bus und Bahn dorthin reisen können.
Bleibtreu » Sa 2. Mär 2013, 20:19 hat geschrieben:Dann habe ich dich missverstanden. Entschuldigung.
Da die Katholische Kirche die Kosten tragen wird, ist das doch deren Problem. Oder bist du Katholik?
Kein Problem.
Nein, ich Atheist..
Es ist nicht das Finanzielle. Aber: Umweltverschmutzung ist etwas, was uns alle angeht.
iNADINA TÜRK » Sa 2. Mär 2013, 21:06 hat geschrieben:
Kein Problem.
Nein, ich Atheist..
Es ist nicht das Finanzielle. Aber: Umweltverschmutzung ist etwas, was uns alle angeht.
Sie können ja eine Eingabe im Vatikan machen, dass der neue Papst als gutes Beispiel seine nächsten Reisen mit dem Fahrrad macht.
Heute, am Tage der Wahl des neuen Papstes Franciscus I. ist es sicherlich angemessen,
den Text der Rücktrittsankündigung von Papst Benedictus XVI. zu dokumentieren:
Fratres carissimi
Non solum propter tres canonizationes ad hoc Consistorium vos convocavi, sed etiam ut vobis decisionem magni momenti pro Ecclesiae vitae communicem. Conscientia mea iterum atque iterum coram Deo explorata ad cognitionem certam perveni vires meas ingravescente aetate non iam aptas esse ad munus Petrinum aeque administrandum.
Bene conscius sum hoc munus secundum suam essentiam spiritualem non solum agendo et loquendo exsequi debere, sed non minus patiendo et orando. Attamen in mundo nostri temporis rapidis mutationibus subiecto et quaestionibus magni ponderis pro vita fidei perturbato ad navem Sancti Petri gubernandam et ad annuntiandum Evangelium etiam vigor quidam corporis et animae necessarius est, qui ultimis mensibus in me modo tali minuitur, ut incapacitatem meam ad ministerium mihi commissum bene administrandum agnoscere debeam.
Quapropter bene conscius ponderis huius actus plena libertate declaro me ministerio Episcopi Romae, Successoris Sancti Petri, mihi per manus Cardinalium die 19 aprilis MMV commissum renuntiare ita ut a die 28 februarii MMXIII, hora 20, sedes Romae, sedes Sancti Petri vacet et Conclave ad eligendum novum Summum Pontificem ab his quibus competit convocandum esse.
Fratres carissimi, ex toto corde gratias ago vobis pro omni amore et labore, quo mecum pondus ministerii mei portastis et veniam peto pro omnibus defectibus meis. Nunc autem Sanctam Dei Ecclesiam curae Summi eius Pastoris, Domini nostri Iesu Christi confidimus sanctamque eius Matrem Mariam imploramus, ut patribus Cardinalibus in eligendo novo Summo Pontifice materna sua bonitate assistat. Quod ad me attinet etiam in futuro vita orationi dedicata Sanctae Ecclesiae Dei toto ex corde servire velim.
Ex Aedibus Vaticanis, die 10 mensis februarii MMXIII
BENEDICTUS PP XVI
(Übersetzung:)
Liebe Mitbrüder!
Ich habe euch zu diesem Konsistorium nicht nur wegen drei Heiligsprechungen zusammengerufen, sondern auch um euch eine Entscheidung von großer Wichtigkeit für das Leben der Kirche mitzuteilen. Nachdem ich wiederholt mein Gewissen vor Gott geprüft habe, bin ich zur Gewissheit gelangt, dass meine Kräfte infolge des vorgerückten Alters nicht mehr geeignet sind, um in angemessener Weise den Petrusdienst auszuüben.
Ich bin mir sehr bewusst, dass dieser Dienst wegen seines geistlichen Wesens nicht nur durch Taten und Worte ausgeübt werden darf, sondern nicht weniger durch Leiden und durch Gebet. Aber die Welt, die sich so schnell verändert, wird heute durch Fragen, die für das Leben des Glaubens von großer Bedeutung sind, hin- und hergeworfen.
Um trotzdem das Schifflein Petri zu steuern und das Evangelium zu verkünden, ist sowohl die Kraft des Köpers als auch die Kraft des Geistes notwendig, eine Kraft, die in den vergangenen Monaten in mir derart abgenommen hat, dass ich mein Unvermögen erkennen muss, den mir anvertrauten Dienst weiter gut auszuführen.
Im Bewusstsein des Ernstes dieses Aktes erkläre ich daher mit voller Freiheit, auf das Amt des Bischofs von Rom, des Nachfolgers Petri, das mir durch die Hand der Kardinäle am 19. April 2005 anvertraut wurde, zu verzichten, so dass ab dem 28. Februar 2013, um 20.00 Uhr, der Bischofssitz von Rom, der Stuhl des heiligen Petrus, vakant sein wird und von denen, in deren Zuständigkeit es fällt, das Konklave zur Wahl des neuen Papstes zusammengerufen werden muss.
Liebe Mitbrüder, ich danke euch von ganzem Herzen für alle Liebe und Arbeit, womit ihr mit mir die Last meines Amtes getragen habt, und ich bitte euch um Verzeihung für alle meine Fehler. Nun wollen wir die Heilige Kirche der Sorge des höchsten Hirten, unseres Herrn Jesus Christus, anempfehlen. Und bitten wir seine heilige Mutter Maria, damit sie den Kardinälen bei der Wahl des neuen Papstes mit ihrer mütterlichen Güte beistehe. Was mich selbst betrifft, so möchte ich auch in Zukunft der Heiligen Kirche Gottes mit ganzem Herzen durch ein Leben im Gebet dienen.
Zuletzt geändert von Antonius am Mittwoch 13. März 2013, 22:13, insgesamt 1-mal geändert.
SAPERE AUDE - Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen.
Immanuel Kant (1724-1804)
iNADINA TÜRK » Sa 2. Mär 2013, 21:06 hat geschrieben:
Kein Problem.
Nein, ich Atheist..
Es ist nicht das Finanzielle. Aber: Umweltverschmutzung ist etwas, was uns alle angeht.
Du hast ganz gewaltig einen an der Klatsche Genosse!
Der Herr gebe mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich nicht hinnehmen kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
iNADINA TÜRK » Sa 2. Mär 2013, 21:06 hat geschrieben:
Kein Problem.
Nein, ich Atheist..
Es ist nicht das Finanzielle. Aber: Umweltverschmutzung ist etwas, was uns alle angeht.
Du hast ganz gewaltig einen an der Klatsche Genosse!
Na, sei mal nicht so hart ... sie hat einfach keinen blassen Schimmer, wie der Feierabendverkehr aus Rom raus aussieht:
Mit dem Auto wäre er als Papst losgefahren und als einfacher Rentner in Castelgandolfo angekommen – und hätte so 2 bis 3 Millionen Autogramme schreiben dürfen
SLclem » Do 14. Mär 2013, 12:32 hat geschrieben:Na, sei mal nicht so hart ... sie hat einfach keinen blassen Schimmer, wie der Feierabendverkehr aus Rom raus aussieht:
Mit dem Auto wäre er als Papst losgefahren und als einfacher Rentner in Castelgandolfo angekommen – und hätte so 2 bis 3 Millionen Autogramme schreiben dürfen
Ich seh schon, diese innere Ruhe und das Vergeben - alles was einem guten Christen eigen ist - das geht mir total ab.
Der Herr gebe mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich nicht hinnehmen kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
Moses » Do 14. Mär 2013, 12:35 hat geschrieben:Ich seh schon, diese innere Ruhe und das Vergeben - alles was einem guten Christen eigen ist - das geht mir total ab.
DIR vergeben wir Deine Beiträge hier doch auch ... nicht eifersüchtig werden
SLclem » Do 14. Mär 2013, 12:45 hat geschrieben:
DIR vergeben wir Deine Beiträge hier doch auch ... nicht eifersüchtig werden
Ich hab hier nochn bisschen Dank übrig, magst was abhaben?
Der Herr gebe mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich nicht hinnehmen kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
iNADINA TÜRK » Sa 2. Mär 2013, 19:28 hat geschrieben:
Der Treibstoffverbrauch ist immens. Das Argument "Sicherheit" zieht nicht. Er ist in Rente. Was brächte sein Tod ein?
Natürlich wird man ihn schützen müssen. Beisicht in NRW ist ein winziger Fisch und ihm hat man auch ein vierköpfiges Killerkommando vor die Haustür geschickt...
There was blood upon t risers
there were brains upon t chute
Intestines were a-dangling from his paratroopers suit
He was a mess, they picked him up
and poured him from his boots
And he ain't gonna jump no more