Schulmassaker - Die Schulen brauchen bewaffnetes Personal

Moderator: Moderatoren Forum 2

Benutzeravatar
ToughDaddy
Beiträge: 36973
Registriert: Mittwoch 18. Juni 2008, 16:41
user title: Live long and prosper
Wohnort: Genau da

Re: Schulmassaker - Die Schulen brauchen bewaffnetes Persona

Beitrag von ToughDaddy »

DarkLightbringer » Do 20. Dez 2012, 12:48 hat geschrieben:
Das ist ein Mißverständnis dann, ich sehe Prävention als Maßnahmen im Vorfeld eines Amoklaufs.

Zur Verhinderung von Flugzeugkatastrophen werden ja verschiedene Maßnahmen getroffen. Man verlässt sich allerdings nicht auf eine einzige "Schranke", weil jedes System eine Lücke aufweisen kann. Die Wartung meldet "alles i. O.", die Bordsysteme melden das gleiche, der Kapitän macht nochmal Sichtprüfung, während des Fluges werden Daten abgeglichen, die Crew prüft etwaige Rauchentwicklung, Problemgäste usw.

Prävention ist sicher eine wichtige "Sicherheitsschranke" - völlig, absolut und ausnahmslos unverzichtbar. ;)
Meine Tochter etwa gehörte an der Schule zu den sog. Schlichtern. Dieses Schlichter-Team ermittelt Streitigkeiten, Eskalationen und thematisiert diese.

Wer selbst Kinder hat, weiß, dass Eltern immer besorgt sind. Und wenn das Kind nur zwei Straßen weit zum Kindergarten läuft, man macht sich immer Sorgen. Das liegt in der Natur der Sache, ein Freund nannte das mal den "Brutpflege-Instinkt".

Nichtsdestotrotz, auch die beste Prävention hat Lücken. Wenn ein zu allem entschlossener Amokläufer die Schule betritt, beginnt der Horror.
Wenn ich mich recht erinnere, gab es da mal einen Fall, in dem eine junge Frau lediglich mit Messern bewaffnet war (ohne eine einzige Schusswaffe) und es kam zu einem Kampf, wobei eine Schülerin schwer verletzt wurde. Sie überlebte überhaupt nur, weil sie sich vehement wehrte und die Täterin dadurch wertvolle Zeit verlor. Ein Lehrer, der den Kampf sah, soll schlicht geflohen sein.

Die Frage stellt sich also immer noch, ob in der Alarmzeit (das meint den Beginn des konkreten Amoklaufs bis zum Eintreffen der Polizei, also wahrscheinlich 20 bis 90 Minuten) etwas unternommen werden kann (soll?) oder nicht.

Zu einem akuten Alarmplan könnte die Aktivität von Sicherheitsbeauftragten gehören, Alarmknöpfe, eine Pfefferspraydose pro Stockwerk unter Verschluss und ein "Panic Room" im Sekretariat oder beim Direktor, wobei dieser auch Zugang zu einer mannstoppenden Waffe hat.
Vielleicht gibt es ja auch ein Pfefferspray-Gewehr, also mit Distanzwirkung auf 10, 20 Meter - besser als gar nichts.
Natürlich hat Prävention seine Grenzen, ansonsten gäbe es gar keine Kriminalität.
Wie lange die Polizei braucht, ist unterschiedlich. Dabei darf man nicht vergessen, dass auch wie immer im Bereich Justiz Geld fehlt. Aber man steckt eben lieber das Geld in Auslandseinsätze, viele sinnfreie Projekte usw.

Der mit dem Pfefferspray-Gewehr gehört auf jeden Fall zu den Toten, falls es sowas gibt.
Benutzeravatar
DarkLightbringer
Beiträge: 48078
Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 16:49
user title: Vive la Liberté !

Re: Schulmassaker - Die Schulen brauchen bewaffnetes Persona

Beitrag von DarkLightbringer »

Hatte schon kurz danach gesucht, wie lange die Polizei regulär bis zum Einsatzbeginn benötigt, aber nix gefunden. Gut, es gibt da Beratungsstellen, da kann man anrufen - aber ob die das wissen...
Also ich denke, wenn im Durchschnitt die "Alarmzeit" auf unter 10 Minuten kommt, wie es der Vorredner epona indirekt nahelegt, dann wäre das schon recht ordentlich. Ab 20 Minuten sollte man über Alternativen nachdenken.

Auslandseinsätze sind nicht sinnfrei, zumal, wenn sie der internationalen Sicherheitsarchitektur oder Stabilisierung entsprechen, wie bei Blauhelm-Einsätzen oder der Patriot-Mission in der Türkei. Ist aber hier nicht direkt das Thema. ;)
>>We’ll always have Paris<<
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
Benutzeravatar
ToughDaddy
Beiträge: 36973
Registriert: Mittwoch 18. Juni 2008, 16:41
user title: Live long and prosper
Wohnort: Genau da

Re: Schulmassaker - Die Schulen brauchen bewaffnetes Persona

Beitrag von ToughDaddy »

DarkLightbringer » Do 20. Dez 2012, 18:57 hat geschrieben:Hatte schon kurz danach gesucht, wie lange die Polizei regulär bis zum Einsatzbeginn benötigt, aber nix gefunden. Gut, es gibt da Beratungsstellen, da kann man anrufen - aber ob die das wissen...
Also ich denke, wenn im Durchschnitt die "Alarmzeit" auf unter 10 Minuten kommt, wie es der Vorredner epona indirekt nahelegt, dann wäre das schon recht ordentlich. Ab 20 Minuten sollte man über Alternativen nachdenken.

Auslandseinsätze sind nicht sinnfrei, zumal, wenn sie der internationalen Sicherheitsarchitektur oder Stabilisierung entsprechen, wie bei Blauhelm-Einsätzen oder der Patriot-Mission in der Türkei. Ist aber hier nicht direkt das Thema. ;)
Das kommt eben auf die Gegend an und was an Geld dort zur Verfügung steht. Gibt es genug Reviere, ist die Alarmzeit natürlich geringer.

Kannst Du gerne so sehen, muss aber nicht meiner Meinung entsprechen.
Benutzeravatar
Amun Ra
Beiträge: 10189
Registriert: Mittwoch 4. Juni 2008, 00:52
user title: Fortuna favet fortibus.

Re: Schulmassaker - Die Schulen brauchen bewaffnetes Persona

Beitrag von Amun Ra »

DarkLightbringer » Do 20. Dez 2012, 18:57 hat geschrieben:Hatte schon kurz danach gesucht, wie lange die Polizei regulär bis zum Einsatzbeginn benötigt, aber nix gefunden. Gut, es gibt da Beratungsstellen, da kann man anrufen - aber ob die das wissen...
Also ich denke, wenn im Durchschnitt die "Alarmzeit" auf unter 10 Minuten kommt, wie es der Vorredner epona indirekt nahelegt, dann wäre das schon recht ordentlich. Ab 20 Minuten sollte man über Alternativen nachdenken.

Auslandseinsätze sind nicht sinnfrei, zumal, wenn sie der internationalen Sicherheitsarchitektur oder Stabilisierung entsprechen, wie bei Blauhelm-Einsätzen oder der Patriot-Mission in der Türkei. Ist aber hier nicht direkt das Thema. ;)
Es gibt in Deutschland die sog. Alarm- und Ausrückeordnung (=AAO) in welcher für alle Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (=BOS) Alarmstufen und -kennwörter definiert sind.

Unter BOS versteht man alles was mit Menschen-, Tier- oder Sachgüterrettung zu tun hat. Also Polizei, medizinische Hilfsdienste, Feuerwehr, etc. pp.

Darüber hinaus gibt es innerhalb der AAO auch eine sog. Hilfsfrist die von Land zu Land und innerhalb der Länder von Alarmierungsart zu Alarmierungsart unterschiedlich geregelt ist. Dabei werden lokale Umstände als auch vorliegende Möglichkeiten berücksichtigt. Die Hilfsfrist bedeutet nichts anderes als die Zeit die nach Alarmierung vergehen darf bis die benötigte, spezifische Hilfe am Einsatzort eintrifft. Diese Hilfsfrist ist aber keine gesetzliche Vorgabe von der sich irgendwelche Rechtsansprüche her ableiten lassen. Soll heissen: dauert die Ankunft der Einsatzkräfte länger als in der Hilfsfrist vorgegeben verfügen die Geschädigten über keinerlei rechtliche Ansprüche wie etwa Schadensersatz oder dergleichen.

Die Hilfsfristen für Polizeieinheiten sind dabei in nahezu allen Ländern aus einsatztaktischen Gründen Verschlusssache, soll heissen: Es ist nicht möglich spezifisch zu sagen ob die Hilfsfrist in Region A für die Polizei nun bei 5, 6 oder gar 15 Minuten liegt. Aus dem einfachen Grund das man Verbrechern keine Möglichkeit geben will ihre Untaten anhand dieser Zahlen präzise zu planen.

Für Feuerwehren, medizinische Rettungsdienste und dergleichen sind diese Zahlen aber meistens verfügbar und liegen im Bereich zwischen 10 und 15 Minuten im Schnitt.
'I find that offensive.' has no meaning; it has no purpose; it has no reason to be respected as a phrase. 'I am offended by that.' Well, so fucking what? - Stephen Fry
sharky
Beiträge: 24
Registriert: Freitag 23. November 2012, 18:51

Re: Schulmassaker - Die Schulen brauchen bewaffnetes Persona

Beitrag von sharky »

Na ja hier haben ja viele gelächelt und Witze gemacht.

Jetzt hört man aus den USA, daß die exakt meinen Vorschlag in die Tat umsetzen wollen:

http://www.welt.de/politik/ausland/arti ... etzen.html

Schulen sollen durch bewaffnetes Personal geschützt werden.

Mir fällt dazu die Wells Fargo ein, die Posträuber und daß man die Postkutschen natürlich schützen wollte, damit sie nicht ausgeraubt wurden.

Wieso sind unsere Kinder weniger wert als Postkutschen und müssen nicht bewacht werden?

Ich finde den Vorschlag, Schulen zu bewachen, einfach PRIMA.

Anstatt über die MOtive der Gestörten zu reden, wird mal endlich was Handfestes in die Wege geleitet.

Durch die Diskussion, welche Motive die Täter haben, ist nämlich kein einziges Kind geschützt.

Wenn alle Schulen bewacht werden, sind ALLE KINDER geschützt.

Dann wurde endlich mal was getan außer schwätzen.

Die abartige Art dieser Zeitung, mit der dieser vernünftige Vorschlag sofort diskreditiert wird, spricht für sich.

Man will natürlich kein Geld bereitstellen, die GODDIES soll es umsonst geben, nämlich per Gesetzesverordnung, ohne daß was getan wird. Und die Journaille ist aufgefordert, das zu kommunizieren, liest man ja unschwer zwischen den Zeilen. Nix soll passieren, was von der Regierungsmeinung abweicht.

Das wäre ja auch meine Prognose, daß NICHTS geschehen wird, was irgendwas KOSTET.

Abwarten.
Zuletzt geändert von sharky am Freitag 21. Dezember 2012, 19:34, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
ToughDaddy
Beiträge: 36973
Registriert: Mittwoch 18. Juni 2008, 16:41
user title: Live long and prosper
Wohnort: Genau da

Re: Schulmassaker - Die Schulen brauchen bewaffnetes Persona

Beitrag von ToughDaddy »

Lool na klar, Hundertschaften schützen jetzt in der USA die Schulen. Oder doch nur 1-2 Leutchen? Wow das sind Hindernisse.
sharky
Beiträge: 24
Registriert: Freitag 23. November 2012, 18:51

Re: Schulmassaker - Die Schulen brauchen bewaffnetes Persona

Beitrag von sharky »

ToughDaddy » Fr 21. Dez 2012, 19:34 hat geschrieben:Lool na klar, Hundertschaften schützen jetzt in der USA die Schulen. Oder doch nur 1-2 Leutchen? Wow das sind Hindernisse.
Wieso sind 1-2 bewaffnete Personen vor jeder Schule weniger Hindernis als gar keine bewaffneten Personen?

Erklär mal!
Benutzeravatar
ToughDaddy
Beiträge: 36973
Registriert: Mittwoch 18. Juni 2008, 16:41
user title: Live long and prosper
Wohnort: Genau da

Re: Schulmassaker - Die Schulen brauchen bewaffnetes Persona

Beitrag von ToughDaddy »

sharky » Fr 21. Dez 2012, 19:50 hat geschrieben:
Wieso sind 1-2 bewaffnete Personen vor jeder Schule weniger Hindernis als gar keine bewaffneten Personen?

Erklär mal!
Wieso sind gar keine Waffen schlechter als jeder mit Waffen?
Benutzeravatar
DarkLightbringer
Beiträge: 48078
Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 16:49
user title: Vive la Liberté !

Re: Schulmassaker - Die Schulen brauchen bewaffnetes Persona

Beitrag von DarkLightbringer »

Amun Ra » Fr 21. Dez 2012, 12:38 hat geschrieben: Es gibt in Deutschland die sog. Alarm- und Ausrückeordnung (=AAO) in welcher für alle Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (=BOS) Alarmstufen und -kennwörter definiert sind.

Unter BOS versteht man alles was mit Menschen-, Tier- oder Sachgüterrettung zu tun hat. Also Polizei, medizinische Hilfsdienste, Feuerwehr, etc. pp.

Darüber hinaus gibt es innerhalb der AAO auch eine sog. Hilfsfrist die von Land zu Land und innerhalb der Länder von Alarmierungsart zu Alarmierungsart unterschiedlich geregelt ist. Dabei werden lokale Umstände als auch vorliegende Möglichkeiten berücksichtigt. Die Hilfsfrist bedeutet nichts anderes als die Zeit die nach Alarmierung vergehen darf bis die benötigte, spezifische Hilfe am Einsatzort eintrifft. Diese Hilfsfrist ist aber keine gesetzliche Vorgabe von der sich irgendwelche Rechtsansprüche her ableiten lassen. Soll heissen: dauert die Ankunft der Einsatzkräfte länger als in der Hilfsfrist vorgegeben verfügen die Geschädigten über keinerlei rechtliche Ansprüche wie etwa Schadensersatz oder dergleichen.

Die Hilfsfristen für Polizeieinheiten sind dabei in nahezu allen Ländern aus einsatztaktischen Gründen Verschlusssache, soll heissen: Es ist nicht möglich spezifisch zu sagen ob die Hilfsfrist in Region A für die Polizei nun bei 5, 6 oder gar 15 Minuten liegt. Aus dem einfachen Grund das man Verbrechern keine Möglichkeit geben will ihre Untaten anhand dieser Zahlen präzise zu planen.

Für Feuerwehren, medizinische Rettungsdienste und dergleichen sind diese Zahlen aber meistens verfügbar und liegen im Bereich zwischen 10 und 15 Minuten im Schnitt.
Vielen Dank für die ausführliche und nachvollziehbare Information.

Diese "Hilfsfrist" kann der Bürger immerhin anhand der faktischen Vorfälle ermitteln, wobei noch der Zeitpunkt des tatsächlichen Eingreifens zu berücksichtigen wäre.
>>We’ll always have Paris<<
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
Marcin
Beiträge: 10134
Registriert: Donnerstag 5. Juni 2008, 08:20
user title: Kulturchauvinist

Re: Schulmassaker - Die Schulen brauchen bewaffnetes Persona

Beitrag von Marcin »

sharky » Fr 21. Dez 2012, 20:22 hat geschrieben:Na ja hier haben ja viele gelächelt und Witze gemacht.

Jetzt hört man aus den USA, daß die exakt meinen Vorschlag in die Tat umsetzen wollen:

http://www.welt.de/politik/ausland/arti ... etzen.html

Schulen sollen durch bewaffnetes Personal geschützt werden.

Mir fällt dazu die Wells Fargo ein, die Posträuber und daß man die Postkutschen natürlich schützen wollte, damit sie nicht ausgeraubt wurden.

Wieso sind unsere Kinder weniger wert als Postkutschen und müssen nicht bewacht werden?

Ich finde den Vorschlag, Schulen zu bewachen, einfach PRIMA.

Anstatt über die MOtive der Gestörten zu reden, wird mal endlich was Handfestes in die Wege geleitet.

Durch die Diskussion, welche Motive die Täter haben, ist nämlich kein einziges Kind geschützt.

Wenn alle Schulen bewacht werden, sind ALLE KINDER geschützt.

Dann wurde endlich mal was getan außer schwätzen.

Die abartige Art dieser Zeitung, mit der dieser vernünftige Vorschlag sofort diskreditiert wird, spricht für sich.

Man will natürlich kein Geld bereitstellen, die GODDIES soll es umsonst geben, nämlich per Gesetzesverordnung, ohne daß was getan wird. Und die Journaille ist aufgefordert, das zu kommunizieren, liest man ja unschwer zwischen den Zeilen. Nix soll passieren, was von der Regierungsmeinung abweicht.

Das wäre ja auch meine Prognose, daß NICHTS geschehen wird, was irgendwas KOSTET.

Abwarten.

Ist Dir sowas nicht peinlich?
Benutzeravatar
epona
Beiträge: 9812
Registriert: Mittwoch 14. Dezember 2011, 13:51

Re: Schulmassaker - Die Schulen brauchen bewaffnetes Persona

Beitrag von epona »

DarkLightbringer » Fr 21. Dez 2012, 22:07 hat geschrieben:
Vielen Dank für die ausführliche und nachvollziehbare Information.
@ Amun Ra

Diesem Dank möchte ich mich anschliessen. :thumbup:
Benutzeravatar
nichtkorrekt
Beiträge: 6485
Registriert: Sonntag 19. August 2012, 12:10
Wohnort: Neufünfland

Re: Schulmassaker - Die Schulen brauchen bewaffnetes Persona

Beitrag von nichtkorrekt »

Ich wäre immer noch dafür, die Lehrer zu bewaffnen.

Privates Sicherheitspersonal sollte wenn dann incognito arbeiten, sonst wären sie das erste Ziel eines Amokläufers. Alternativ könnten auch einzelne Lehrer geschult werden, nur sollte das dann geheim bleiben, falls ein Amokläufer selbst Schüler ist.
Zuletzt geändert von nichtkorrekt am Samstag 22. Dezember 2012, 12:36, insgesamt 1-mal geändert.
Wer nicht AfD wählt, wählt Merkel.
Benutzeravatar
Tantris
Beiträge: 37991
Registriert: Sonntag 22. Juni 2008, 09:13
user title: Sihanoukville

Re: Schulmassaker - Die Schulen brauchen bewaffnetes Persona

Beitrag von Tantris »

nichtkorrekt » Sa 22. Dez 2012, 13:36 hat geschrieben:Ich wäre immer noch dafür, die Lehrer zu bewaffnen.

Privates Sicherheitspersonal sollte wenn dann incognito arbeiten, sonst wären sie das erste Ziel eines Amokläufers. Alternativ könnten auch einzelne Lehrer geschult werden, nur sollte das dann geheim bleiben, falls ein Amokläufer selbst Schüler ist.
Was machste, wenn die ersten paar unschuldigen kinder aus putativer notwehr das gehirn rausgeblasen wurde?
Dann haste auch noch den rest der eltern gegen dich.
Benutzeravatar
Zapatista
Beiträge: 90
Registriert: Donnerstag 16. August 2012, 00:49

Re: Schulmassaker - Die Schulen brauchen bewaffnetes Persona

Beitrag von Zapatista »

nichtkorrekt » Sa 22. Dez 2012, 12:36 hat geschrieben:Ich wäre immer noch dafür, die Lehrer zu bewaffnen.

Privates Sicherheitspersonal sollte wenn dann incognito arbeiten, sonst wären sie das erste Ziel eines Amokläufers. Alternativ könnten auch einzelne Lehrer geschult werden, nur sollte das dann geheim bleiben, falls ein Amokläufer selbst Schüler ist.
So viel Schwachsinn ist nicht zu ertragen!
Sag mal, ist dir bewusst was du da schreibst??
Was soll denn dass bitte für eine Gesellschaft sein, in der jeder sich bis an die Zähne bewaffnet weil sein Nachbar oder sein Arbeitskollege sein größter Feind sein könnte?
Willst du in so einer Welt leben? Ich nicht!

Und da meldet sich die in den USA Mächtige Vereinigung NRA zu Wort. Die, die von der Waffenindustrie finanziert wird proklamiert, dass die einzige Lösung noch mehr Waffen wäre und dabei reiben sich alle, die an Waffengeschäfte verdienen kräftig die Hände :mad: .
Wie jemand schon sagte: jeder Amoklauf bringt der Waffenindustrie einen Aufschwung!

Die US Gesellschaft ist Krank genug. Dieser Staat wurde von Männern gegründet, die plündernd und mordend von Ost nach West zogen und mit dem Colt im Halter ihre eigenen Gesetze machten.
Und diese Mentalität herrscht bis heute noch bei den US Amerikanern.

Ironie der Geschichte: Bei der letzten Abstimmung in Connecticut bei der es um die Einschränkung von Waffenbesitz ging, wählte Newtown mit Großer Mehrheit gegen eine Einschränkung.
Mich würde die Meinung dieser Einwohner jetzt interessieren.
Zuletzt geändert von Zapatista am Samstag 22. Dezember 2012, 13:51, insgesamt 1-mal geändert.
sharky
Beiträge: 24
Registriert: Freitag 23. November 2012, 18:51

Re: Schulmassaker - Die Schulen brauchen bewaffnetes Persona

Beitrag von sharky »

Wenn man die Diskussion genauer betrachtet, die sich nun in den USA nach bewährtem Muster entwickelt
- jetzt kramt man schon Hollywood-Schauspieler hervor - schält sich des Pudels Kern sehr klar heraus.

Es geht gar nicht um Kinder und nicht um Massaker, es ist sozusagen schon eine Geisterdiskussion losgetreten,

denn es geht darum, den US-Amerikanern ihre Sturmgewehre abzunehmen.

Um Kinder zu erschießen oder irgendein Massaker in einem Kino oder sonstwo anzurichten, bräuchte es keine Sturmgerwehre, wer wie der Täter von Newton zusätzlich 2 halbautomatische Pistolen führt, würde im Ergebnis dasselbe anrichten. Insofern ist der Vorfall für das verfolgte Ziel eigentlich ungeeignet.

Der Kölner Stadtanzeiger schreibt sehr treffend, daß das Thema von den Parteien "instrumentalisiert" wurde. Trifft den Nagel auf den Kopf.

Man erinnert sich an die Teppichmesser von 911. Hat jemand gesagt, man soll die Teppichmesser verbieten?

Diese STurmgewehre in der Hand der Bevölkerung der USA sind verfassungsmäßiges Recht.

Diese Bastion wird nicht leicht zu nehmen sein.

Nochmal zu den Postkutschen und zu den Kindern: wer die schützen will, muß auch für Schutz sorgen. So einfach wäre das. Damals gründete sich eine Agentur namens Pinkerton, und mit den Überfällen war es dann schnell vorbei.
sharky
Beiträge: 24
Registriert: Freitag 23. November 2012, 18:51

Re: Schulmassaker - Die Schulen brauchen bewaffnetes Persona

Beitrag von sharky »

Tja und die sprachlichen Auffälligkeiten:

Es ist offenbar die Parole ausgegeben, die NRA nur noch mit "die MÄCHTIGE Waffenlobby" zu umschreiben. An dieser eigentlich recht seltsamen Sprachregelung kann man schon erkennen, daß es sich um eine regelrechte Agenda handelt. Es ist, wie gesagt, eine Geisterdiskussion.

Ich kenne nur einen MÄCHTIGEN: the mighty quinn von Manfred Mann. ;)
sharky
Beiträge: 24
Registriert: Freitag 23. November 2012, 18:51

Re: Schulmassaker - Die Schulen brauchen bewaffnetes Persona

Beitrag von sharky »

Von der reinen Logik her:

Bewaffneter Objektschutz kann im Prinzip gar nichts verhindern. Wenn 500 Leute was bewachen, können 1000 kommen.

Wenn einer was bewacht, reicht ein anderer.

Es wird aber die Einleitung dazu gemacht, die HEMMSCHWELLE zu erhöhen.

Objektschutz ist zu 90 Prozent eine präventive Maßnahme.

Wer argumentiert, 100 Prozent Schutz gibt es nicht, der will auf der Meta-Ebene die Diskussion abwürgen.

Denn 50 Prozent sind immer noch besser als gar nichts.
Benutzeravatar
nichtkorrekt
Beiträge: 6485
Registriert: Sonntag 19. August 2012, 12:10
Wohnort: Neufünfland

Re: Schulmassaker - Die Schulen brauchen bewaffnetes Persona

Beitrag von nichtkorrekt »

Zapatista » Sa 22. Dez 2012, 13:50 hat geschrieben: So viel Schwachsinn ist nicht zu ertragen!
Sag mal, ist dir bewusst was du da schreibst??
Was soll denn dass bitte für eine Gesellschaft sein, in der jeder sich bis an die Zähne bewaffnet weil sein Nachbar oder sein Arbeitskollege sein größter Feind sein könnte?
Willst du in so einer Welt leben? Ich nicht!

Und da meldet sich die in den USA Mächtige Vereinigung NRA zu Wort. Die, die von der Waffenindustrie finanziert wird proklamiert, dass die einzige Lösung noch mehr Waffen wäre und dabei reiben sich alle, die an Waffengeschäfte verdienen kräftig die Hände :mad: .
Wie jemand schon sagte: jeder Amoklauf bringt der Waffenindustrie einen Aufschwung!

Die US Gesellschaft ist Krank genug. Dieser Staat wurde von Männern gegründet, die plündernd und mordend von Ost nach West zogen und mit dem Colt im Halter ihre eigenen Gesetze machten.
Und diese Mentalität herrscht bis heute noch bei den US Amerikanern.

Ironie der Geschichte: Bei der letzten Abstimmung in Connecticut bei der es um die Einschränkung von Waffenbesitz ging, wählte Newtown mit Großer Mehrheit gegen eine Einschränkung.
Mich würde die Meinung dieser Einwohner jetzt interessieren.
Ich halte es im Zweifelsfall für besser, wenn alle bewaffnet sind und nicht nur Kriminelle, denn Kriminelle werden immer an Waffen kommen während der rechtschaffene Bürger weitestgehend schutzlos ist.

In den USA ist das Recht eine Waffe zu besitzen von der Verfassung garantiert, wenn man Pistole besitzt ist nicht "bis an die Zähne bewaffnet".

Niemand näme daran Anstoß, wenn Geldtransporterfahrer bewaffnet wären, wenn wir in Zeiten leben, in denen Schulen gefährdeter sind als Geldtransporter müssen eben auch Lehrer bewaffnet werden.

Ich denke, die eigene Meinung hängt hier davon ab wie man zum amerikanischen Waffenrecht steht, ich befürworte es prinzipiell, auch wenn ich es mir so für Deutschland nicht vorstellen könnte. Es ist halt eine Frage von Freiheit und Verantwortung und da haben die Amerikaner eben andere Vorstellungen als wir in Deutschland.
Wer nicht AfD wählt, wählt Merkel.
Antworten