Tempo 30 gegen Feinstaub?

Moderator: Moderatoren Forum 4

Benutzeravatar
Oma Wetterwachs
Beiträge: 983
Registriert: Montag 9. April 2012, 08:05
user title: Hexe

Re: Tempo 30 gegen Feinstaub?

Beitrag von Oma Wetterwachs »

frems » Fr 7. Dez 2012, 18:25 hat geschrieben: Eine Stadt besteht für gewöhnlich nicht nur aus Verkehrsteilnehmern, sondern auch Menschen, die dort leben. Das vergißt die "Ich will Spaß, ich geb Gas"-Fraktion bloß oft gerne. Fast schon zynisch. Ich bin jedenfalls froh, daß ich nicht an einer Straße leben muß, auf der Autos mit 50, 60 Sachen in Massen durchrauschen. Hab mal bei 'nem Bekannten übernachtet, der aufgrund des Wohnungsmarktes leider kaum andere Möglichkeiten hatte. Lustig ist das nicht.
Ich wohne direkt an einer Hauptverkehrsstraße. Es stört aber nicht der Lärm der Autos, die mit einem wshshshshs an meinem Fenster vorbeifahren sondern die besoffenen Kneipenbesucher und Studenten, die die Straße als Nachhauseweg nutzen...Scheiß auf die Autos 0 Promille Grenze für Schreihälse!
Benutzeravatar
Oma Wetterwachs
Beiträge: 983
Registriert: Montag 9. April 2012, 08:05
user title: Hexe

Re: Tempo 30 gegen Feinstaub?

Beitrag von Oma Wetterwachs »

yogi61 » Fr 7. Dez 2012, 18:53 hat geschrieben:
Was soll das jetzt wieder? Natürlich wird auch in Zukunft Geschäften ermöglicht werden ihre Auslieferungen zu ermöglich und sie werden auch Ware angeliefert bekommen. Der zwanghafte Kampf der Individualverkehr-Junkies wird aber sein wohlverdientes Ende finden, denn eines Tages werden auch sie einsehen, dass sich die Zeiten geändert haben und sie nicht weiterhin auf Kosten der Lebensqualität anderer Menschen ihre sinnlosen Fahrten durch die Städte fortführen können. Da ist natürlich noch Überzeugungsarbeit zu leisten und manchmal kann man eben auch über den Geldbeutel steuern und so zu vernünftigen Denken anregen.
Sobald wir E-Mobil sind wird der Individualverkehr sein großes Come-back erleben. Und wir werden alle Straßen, die mühevoll jetzt rückgebaut wurden, wieder für E-Autos ausbauen. Sinnlose Fahrten...nicht immer von Die auf andere schließen!
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: Tempo 30 gegen Feinstaub?

Beitrag von pikant »

Oma Wetterwachs » Do 13. Dez 2012, 11:03 hat geschrieben:
Ich wohne direkt an einer Hauptverkehrsstraße. Es stört aber nicht der Lärm der Autos, die mit einem wshshshshs an meinem Fenster vorbeifahren sondern die besoffenen Kneipenbesucher und Studenten, die die Straße als Nachhauseweg nutzen...Scheiß auf die Autos 0 Promille Grenze für Schreihälse!
achso,
also Alkohol und dann Auto fahren!

kenne viele Hauseigentuemer, die sich an die Stadt wenden und Hauptverkehrsstrassen verkehrsberuhigt sehen wollen!
dann steigt der Wert des Hauses :)
Benutzeravatar
Oma Wetterwachs
Beiträge: 983
Registriert: Montag 9. April 2012, 08:05
user title: Hexe

Re: Tempo 30 gegen Feinstaub?

Beitrag von Oma Wetterwachs »

pikant » Do 13. Dez 2012, 10:51 hat geschrieben:
ja,
230 000 Einwohner :)

nur viertgroesste Stadt in BAWUE!
jajaja erzähl mir nix. Mit dem Rad ist man in 20 Minuten durch. Das ist MINI.
Benutzeravatar
Oma Wetterwachs
Beiträge: 983
Registriert: Montag 9. April 2012, 08:05
user title: Hexe

Re: Tempo 30 gegen Feinstaub?

Beitrag von Oma Wetterwachs »

pikant » Do 13. Dez 2012, 11:14 hat geschrieben:
achso,
also Alkohol und dann Auto fahren!

kenne viele Hauseigentuemer, die sich an die Stadt wenden und Hauptverkehrsstrassen verkehrsberuhigt sehen wollen!
dann steigt der Wert des Hauses :)

Ich sage nur: das Lärmproblem in Freiburg sind nicht die Autos sondern die Besoffenen die durch die innenstadtnahen Straßen wandeln.
Und eine 4!-spurige Straße auf 30 runterzuregeln ist, gelinde gesagt, bescheuert!

Wie gesagt. Wenn wir alle erstmal E-Mobil sind, werden sich die Radrambos und Straßenbahnstinker (ja! es ist Polemik!) noch ganz schön umschauen.
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: Tempo 30 gegen Feinstaub?

Beitrag von pikant »

Oma Wetterwachs » Do 13. Dez 2012, 13:45 hat geschrieben: jajaja erzähl mir nix. Mit dem Rad ist man in 20 Minuten durch. Das ist MINI.
Millionenstaedte sind in Deutschland rar!
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: Tempo 30 gegen Feinstaub?

Beitrag von pikant »

Oma Wetterwachs » Do 13. Dez 2012, 13:49 hat geschrieben:

Ich sage nur: das Lärmproblem in Freiburg sind nicht die Autos sondern die Besoffenen die durch die innenstadtnahen Straßen wandeln.
Und eine 4!-spurige Straße auf 30 runterzuregeln ist, gelinde gesagt, bescheuert!


Wie gesagt. Wenn wir alle erstmal E-Mobil sind, werden sich die Radrambos und Straßenbahnstinker (ja! es ist Polemik!) noch ganz schön umschauen.
zurueckbauen auf maximal 2 Spuren - und eine Spur fuer die Radfahrer und eine Spur fuer die Busse! :thumbup:
dazu Tempo 30 und schon wird es leiser!

bei E-Autos bin ich voll dafuer und bei Ihnen!
Zuletzt geändert von pikant am Donnerstag 13. Dezember 2012, 14:04, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Oma Wetterwachs
Beiträge: 983
Registriert: Montag 9. April 2012, 08:05
user title: Hexe

Re: Tempo 30 gegen Feinstaub?

Beitrag von Oma Wetterwachs »

pikant » Do 13. Dez 2012, 14:01 hat geschrieben:
zurueckbauen auf maximal 2 Spuren - und eine Spur fuer die Radfahrer und eine Spur fuer die Busse! :thumbup:
dazu Tempo 30 und schon wird es leiser!

bei E-Autos bin ich voll dafuer und bei Ihnen!
An sich sinnvoll. Leider ist die B31 eine der Hauptverkehrsadern, die auch hauptsächlich von LKW-Transitverkehr genutzt wird. Wenn die zweispurig wird, staut sich der Verkehr bis in den Schwarzwald hoch ;-)
Nun ja, wichtig ist doch vor allem, dass man eine gemeinsame, für ALLE Verkehrsteilnehmer akzeptable Lösung findet. Da ich innenstadtnach wohne und von einer Metzgerei, Apotheke, zwei Bäckern, mehreren Lebensmittelgeschäften quasi eingekreist bin, habe ich auch kein Problem damit, das Auto stehen zu lassen...oder 30 zu fahren. Allerdings gibt es auch jede Menge Gelegenheiten, wo ich ohne Auto beispielsweise meinen Job nicht erledigen kann. Ich finde es sehr schwierig wenn Leute glauben, nur weil sie etwas nicht brauchen, bräuchten es die anderen auch nicht. Nach dem Motto: es geht ohne Auto, schaut mich an...das nervt.

Ich glaube es ist eine mesnchliche Eigenschaft, Regeln nach deren Sinnhaftigkeit zu befolgen. Und wenn ich abends um 22 Uhr auf einer gut ausgebauten Straße nur 30 fahren darf, werde ich mich daran gewöhnen diese Geschwindigkeit zu überschreiten. Leider nach einer Zeit dann auch an Orten, wo die 30 echt sinnvoll sind, bei Spielplätzen, Schulen oder hohen Radaufkommen.
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: Tempo 30 gegen Feinstaub?

Beitrag von pikant »

Oma Wetterwachs » Do 13. Dez 2012, 14:25 hat geschrieben:
An sich sinnvoll. Leider ist die B31 eine der Hauptverkehrsadern, die auch hauptsächlich von LKW-Transitverkehr genutzt wird. Wenn die zweispurig wird, staut sich der Verkehr bis in den Schwarzwald hoch ;-)
Nun ja, wichtig ist doch vor allem, dass man eine gemeinsame, für ALLE Verkehrsteilnehmer akzeptable Lösung findet. Da ich innenstadtnach wohne und von einer Metzgerei, Apotheke, zwei Bäckern, mehreren Lebensmittelgeschäften quasi eingekreist bin, habe ich auch kein Problem damit, das Auto stehen zu lassen...oder 30 zu fahren. Allerdings gibt es auch jede Menge Gelegenheiten, wo ich ohne Auto beispielsweise meinen Job nicht erledigen kann. Ich finde es sehr schwierig wenn Leute glauben, nur weil sie etwas nicht brauchen, bräuchten es die anderen auch nicht. Nach dem Motto: es geht ohne Auto, schaut mich an...das nervt.

Ich glaube es ist eine mesnchliche Eigenschaft, Regeln nach deren Sinnhaftigkeit zu befolgen. Und wenn ich abends um 22 Uhr auf einer gut ausgebauten Straße nur 30 fahren darf, werde ich mich daran gewöhnen diese Geschwindigkeit zu überschreiten. Leider nach einer Zeit dann auch an Orten, wo die 30 echt sinnvoll sind, bei Spielplätzen, Schulen oder hohen Radaufkommen.
ich bin kein Gegner vom Auto, nur ich benutze wo es geht die oeffentlichen Verkehrsmittel!
Tempo 30 muss ueberwacht werden und wenn man da schneller faehrt soll man zur Kasse gebeten werden und dann ueberlegen auch Sie sich, ob sie zukuenftig weiter die Gesetze ueberschreiten, wenn sich die Punkte hauefen und Fuehrerscheinverlust droht!

in einer Stadt muss der Planer akzeptable Loesungen fuer die Bewohner dieser Stadt und die Anwohner finden und nicht fuer Verkehrsteilnehmer, die mal zufaellig durch die Stadt 'rasen'
Benutzeravatar
Oma Wetterwachs
Beiträge: 983
Registriert: Montag 9. April 2012, 08:05
user title: Hexe

Re: Tempo 30 gegen Feinstaub?

Beitrag von Oma Wetterwachs »

pikant » Do 13. Dez 2012, 14:32 hat geschrieben:
ich bin kein Gegner vom Auto, nur ich benutze wo es geht die oeffentlichen Verkehrsmittel!
Tempo 30 muss ueberwacht werden und wenn man da schneller faehrt soll man zur Kasse gebeten werden und dann ueberlegen auch Sie sich, ob sie zukuenftig weiter die Gesetze ueberschreiten, wenn sich die Punkte hauefen und Fuehrerscheinverlust droht!

in einer Stadt muss der Planer akzeptable Loesungen fuer die Bewohner dieser Stadt und die Anwohner finden und nicht fuer Verkehrsteilnehmer, die mal zufaellig durch die Stadt 'rasen'
Hihi;-) Träumen Sie weiter. Eine solch vollkommene Überwachung wird es hoffentlich nie geben! Ich rase nicht zufällig durch die Stadt, ich wohne hier, bin also selber Anwohner!
Benutzeravatar
hamels
Beiträge: 1571
Registriert: Dienstag 23. Oktober 2012, 17:05
Wohnort: München

Re: Tempo 30 gegen Feinstaub?

Beitrag von hamels »

Seeheimer » Fr 7. Dez 2012, 17:06 hat geschrieben:Innerstädischer PKW-Verkehr muss so unattraktiv wie möglich gemacht werden. Wozu gibts ÖPNV und amazon? Tempo 30 in Städten wäre sowieso begrüßenswert, egal ob das was gegen die Feinstaubbelastung bringt. Mehr Lebensqualität für die Stadtbewohner! :cool:
Das kannst du tun. Dann werden noch mehr zum Einkaufen in die Einkauscentren am Stadtrand fahren und in der Innenstadt machen die Läden dicht. In einem Kaff wie Freiburg mag das funktionieren, in einer Großstadt wie Berlin sicher nicht.
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: Tempo 30 gegen Feinstaub?

Beitrag von pikant »

hamels » Do 13. Dez 2012, 16:48 hat geschrieben: Das kannst du tun. Dann werden noch mehr zum Einkaufen in die Einkauscentren am Stadtrand fahren und in der Innenstadt machen die Läden dicht. In einem Kaff wie Freiburg mag das funktionieren, in einer Großstadt wie Berlin sicher nicht.
in Berlin ist ein Auto ueberfluessig - da haben wir U-Bahn und super oeffentlichen Nahverkehr!
Muninn

Re: Tempo 30 gegen Feinstaub?

Beitrag von Muninn »

pikant » Do 13. Dez 2012, 16:50 hat geschrieben:
in Berlin ist ein Auto ueberfluessig - da haben wir U-Bahn und super oeffentlichen Nahverkehr!

Warum nutzen die BVG dann nicht Alle?
Benutzeravatar
hamels
Beiträge: 1571
Registriert: Dienstag 23. Oktober 2012, 17:05
Wohnort: München

Re: Tempo 30 gegen Feinstaub?

Beitrag von hamels »

pikant » Do 13. Dez 2012, 16:50 hat geschrieben:
in Berlin ist ein Auto ueberfluessig - da haben wir U-Bahn und super oeffentlichen Nahverkehr!
[...] Gibt es auch eine Radfahrsteuer ? Man müsste sie dann einführen.
Und dei alte Rumpel-S-bahn in Berlin, die noch aus DDR-Zeiten stammt, kannst du vergessen.
Zuletzt geändert von frems am Donnerstag 13. Dezember 2012, 23:23, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Beleidigung
Benutzeravatar
yogi61
Beiträge: 59504
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 11:00
user title: Jugendbeauftragter
Wohnort: Bierstadt von Welt

Re: Tempo 30 gegen Feinstaub?

Beitrag von yogi61 »

Das wird noch kommen, wenn das Autofahren endlich wesentlich teurer wird.
Two unique places, one heart
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
Muninn

Re: Tempo 30 gegen Feinstaub?

Beitrag von Muninn »

yogi61 » Do 13. Dez 2012, 17:29 hat geschrieben:
Das wird noch kommen, wenn das Autofahren endlich wesentlich teurer wird.

Wozu soll das Autofahren denn noch teurer werden... Wie wäre es mit 5 Teuros / 100 Bahnkilometer Abgabe für den Ausbau von Radwegen...

Gibt es ihrer Meinung nach keine anderen Melkkühe mehr das sie sich nur an den Autofahrern schadlos halten wollen.
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: Tempo 30 gegen Feinstaub?

Beitrag von pikant »

Muninn » Do 13. Dez 2012, 17:34 hat geschrieben:

Wozu soll das Autofahren denn noch teurer werden...
damit man auf kostenguentigere Verkehrsmittel umsteigt und einen Beitrag zum Umweltschutz damit leistet!
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: Tempo 30 gegen Feinstaub?

Beitrag von pikant »

hamels » Do 13. Dez 2012, 17:21 hat geschrieben: Ich zahle Kfz.-Steuer, um die Straßen zu nutzen.
daran hindert sie niemand!
Muninn

Re: Tempo 30 gegen Feinstaub?

Beitrag von Muninn »

pikant » Do 13. Dez 2012, 17:35 hat geschrieben:
damit man auf kostenguentigere Verkehrsmittel umsteigt und einen Beitrag zum Umweltschutz damit leistet!

Warum müssen die Nutzer von ÖPNV nicht eine Abgabe für den Ausbau von Gehwegen leisten....
Benutzeravatar
ToughDaddy
Beiträge: 36973
Registriert: Mittwoch 18. Juni 2008, 16:41
user title: Live long and prosper
Wohnort: Genau da

Re: Tempo 30 gegen Feinstaub?

Beitrag von ToughDaddy »

pikant » Do 13. Dez 2012, 14:32 hat geschrieben:
ich bin kein Gegner vom Auto, nur ich benutze wo es geht die oeffentlichen Verkehrsmittel!
Tempo 30 muss ueberwacht werden und wenn man da schneller faehrt soll man zur Kasse gebeten werden und dann ueberlegen auch Sie sich, ob sie zukuenftig weiter die Gesetze ueberschreiten, wenn sich die Punkte hauefen und Fuehrerscheinverlust droht!

in einer Stadt muss der Planer akzeptable Loesungen fuer die Bewohner dieser Stadt und die Anwohner finden und nicht fuer Verkehrsteilnehmer, die mal zufaellig durch die Stadt 'rasen'
Du mußt nicht wiederholen, dass Du keine Ahnung von Stadtplanung hast. Genau alles Raser. Der Schwachsinn darf wieder auch nicht fehlen.
Benutzeravatar
hamels
Beiträge: 1571
Registriert: Dienstag 23. Oktober 2012, 17:05
Wohnort: München

Re: Tempo 30 gegen Feinstaub?

Beitrag von hamels »

pikant » Do 13. Dez 2012, 17:35 hat geschrieben:
damit man auf kostenguentigere Verkehrsmittel umsteigt und einen Beitrag zum Umweltschutz damit leistet!
Welchen Umweltschutz denn ? In der Stadt ? Die Öffentlichen sind nicht kostengünstiger. Die tatsächlichen Kosten werden nur verschleiert. Die Berliner Verkehrsbetriebe habe 800 Mio. Euro Schulden.
Benutzeravatar
frems
Beiträge: 47708
Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
user title: Hochenergetisch
Wohnort: Hamburg, Europa

Re: Tempo 30 gegen Feinstaub?

Beitrag von frems »

ToughDaddy » Mi 12. Dez 2012, 18:18 hat geschrieben:
Mit Deinem letzten Teil hast absolut Recht. Und genau dies geschieht doch bereits. Also warum soll da jetzt rumgeschwurbelt werden und weitere Kosten verursacht werden? ;)
Es wäre einfacher. Eine Überschilderung ("Schilderwald") kann Unfälle verursachen.
Oma Wetterwachs » Do 13. Dez 2012, 11:03 hat geschrieben:
Ich wohne direkt an einer Hauptverkehrsstraße. Es stört aber nicht der Lärm der Autos, die mit einem wshshshshs an meinem Fenster vorbeifahren sondern die besoffenen Kneipenbesucher und Studenten, die die Straße als Nachhauseweg nutzen...Scheiß auf die Autos 0 Promille Grenze für Schreihälse!
Gegen Kneipen kann man auch einiges tun, beispielsweise Schallschirme oder Schließung der Außengastronomie ab einer bestimmten Uhrzeit. Ist aber ein anderes Thema.
Labskaus!

Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Benutzeravatar
frems
Beiträge: 47708
Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
user title: Hochenergetisch
Wohnort: Hamburg, Europa

Re: Tempo 30 gegen Feinstaub?

Beitrag von frems »

Muninn » Do 13. Dez 2012, 17:44 hat geschrieben:

Warum müssen die Nutzer von ÖPNV nicht eine Abgabe für den Ausbau von Gehwegen leisten....
Gehwege nutzen nicht nur Benutzer des ÖPNV, weshalb sie selbstverständlich aus Steuern bezahlt werden. Was für eine Frage. :?
hamels hat geschrieben: Welchen Umweltschutz denn ? In der Stadt ? Die Öffentlichen sind nicht kostengünstiger. Die tatsächlichen Kosten werden nur verschleiert. Die Berliner Verkehrsbetriebe habe 800 Mio. Euro Schulden.
Städte sind ökologisch betrachtet zu bevorzugen, da sie effizienter sind als der ländliche Raum, weniger Fläche bzw. Naturräume pro Einwohner beanspruchen und einen hohen ÖPNV-Anteil haben. "Gartenstädte" und Pendlerdörfe sind da weitaus größere Probleme, aber ich sehe da keinen Handlungsbedarf. Viele Städte in Deutschland wachsen und das liegt nicht an der Geburtenrate, sondern am Zuzug aus der tristen Einöde. Ein ganz natürlicher Prozeß. Ob man ihn etwas beschleunigt (z.B. Pendlerpauschale abschaffen) oder es einfach sein läßt, muß aber die Politik entscheiden und nicht die Planung.
Labskaus!

Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Benutzeravatar
ToughDaddy
Beiträge: 36973
Registriert: Mittwoch 18. Juni 2008, 16:41
user title: Live long and prosper
Wohnort: Genau da

Re: Tempo 30 gegen Feinstaub?

Beitrag von ToughDaddy »

frems » Do 13. Dez 2012, 23:27 hat geschrieben: Es wäre einfacher. Eine Überschilderung ("Schilderwald") kann Unfälle verursachen.
Eine Überschilderung haben wir doch schon. Und Kosten zu verursachen, ist natürlich immer einfach.
Muninn

Re: Tempo 30 gegen Feinstaub?

Beitrag von Muninn »

Warum sind die Juchtenkäfernazis gegen den ÖPNV und den IV? Die ÖKOfaschisten wollen keine Straßen, keine Schienen, Keine Autos und keinen Bahnhof...
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: Tempo 30 gegen Feinstaub?

Beitrag von pikant »

frems » Do 13. Dez 2012, 23:31 hat geschrieben: Gehwege nutzen nicht nur Benutzer des ÖPNV, weshalb sie selbstverständlich aus Steuern bezahlt werden. Was für eine Frage. :?


Städte sind ökologisch betrachtet zu bevorzugen, da sie effizienter sind als der ländliche Raum, weniger Fläche bzw. Naturräume pro Einwohner beanspruchen und einen hohen ÖPNV-Anteil haben. "Gartenstädte" und Pendlerdörfe sind da weitaus größere Probleme, aber ich sehe da keinen Handlungsbedarf. Viele Städte in Deutschland wachsen und das liegt nicht an der Geburtenrate, sondern am Zuzug aus der tristen Einöde. Ein ganz natürlicher Prozeß. Ob man ihn etwas beschleunigt (z.B. Pendlerpauschale abschaffen) oder es einfach sein läßt, muß aber die Politik entscheiden und nicht die Planung.
der Trend in die Stadt haelt unvermindert an - die Vorzuege liegen ja auf der Hand
und ich kenne keinen Staedter, der gerne an einer Hauptverkehrsstrasse mit den Druchfahrautos gerne wohnt
es zieht die Leute in die Fussgaenger- oder verkehrsberuhigten Zonen und die sind sogar dort bereit mehr fuer die Miete zu bezahlen!
warum nur?
Benutzeravatar
ToughDaddy
Beiträge: 36973
Registriert: Mittwoch 18. Juni 2008, 16:41
user title: Live long and prosper
Wohnort: Genau da

Re: Tempo 30 gegen Feinstaub?

Beitrag von ToughDaddy »

pikant » Fr 14. Dez 2012, 08:38 hat geschrieben:
der Trend in die Stadt haelt unvermindert an - die Vorzuege liegen ja auf der Hand
und ich kenne keinen Staedter, der gerne an einer Hauptverkehrsstrasse mit den Druchfahrautos gerne wohnt
es zieht die Leute in die Fussgaenger- oder verkehrsberuhigten Zonen und die sind sogar dort bereit mehr fuer die Miete zu bezahlen!
warum nur?
Warum ziehen dann die Leute an diese Hauptverkehrsstraßen? Und wie gesagt: Du vergißt eines, dass die meisten selber zu den Durchfahrern in anderen Städten gehören. Aber das kennt man nun mittlerweile auch von Dir.
Benutzeravatar
frems
Beiträge: 47708
Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
user title: Hochenergetisch
Wohnort: Hamburg, Europa

Re: Tempo 30 gegen Feinstaub?

Beitrag von frems »

ToughDaddy » Fr 14. Dez 2012, 06:36 hat geschrieben:
Eine Überschilderung haben wir doch schon. Und Kosten zu verursachen, ist natürlich immer einfach.
Ja, die haben wir. Ich würde sie gerne abschaffen. Muß ja nicht überall von heute auf morgen passieren.
Labskaus!

Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Benutzeravatar
Oma Wetterwachs
Beiträge: 983
Registriert: Montag 9. April 2012, 08:05
user title: Hexe

Re: Tempo 30 gegen Feinstaub?

Beitrag von Oma Wetterwachs »

pikant » Fr 14. Dez 2012, 08:38 hat geschrieben:
der Trend in die Stadt haelt unvermindert an - die Vorzuege liegen ja auf der Hand
und ich kenne keinen Staedter, der gerne an einer Hauptverkehrsstrasse mit den Druchfahrautos gerne wohnt
es zieht die Leute in die Fussgaenger- oder verkehrsberuhigten Zonen und die sind sogar dort bereit mehr fuer die Miete zu bezahlen!
warum nur?
Glaub' mir, in der Fußgängerzone will niemand wohnen, da herrscht nämlich Dauerlärm. Die Freiburger Innenstadt ist in den vergangenen 20 Jahren von 22.000 auf 7.000 Einwohner gesunken. Einen Boom erfahren dagegen die stadtnahen, grünen Wohngebiete, da geb ich Ihnen recht. Die Fußgängerzonen der Innenstädte jedoch, mit den Kneipen, Bars etc. die sind zwar toll zum Feiern, zum Wohnen aber das letzte. So sieht das übrigens auch der hiesige Lokalverein Innenstadt. Die haben schon Anghst, dass die Innenstadt komplett ausstirbt.
Kurzum, was für Sie triste Einöde ist, ist für mich Natur, ohne Lärm (von Menschen) und günstiges Wohngebiet. Sobald ich mir meinen Hybrid oder Voll-E-Wagen zusammengespart habe gehts mit meinem Hund raus aufs Land, die triste Einöde genießen (ganz schön arrogante Großstadthaltung, wer auf dem Land lebt ist eh ein Trottel, hmmm, naja)
Muninn

Re: Tempo 30 gegen Feinstaub?

Beitrag von Muninn »

Oma Wetterwachs » Fr 14. Dez 2012, 14:22 hat geschrieben:
Glaub' mir, in der Fußgängerzone will niemand wohnen, da herrscht nämlich Dauerlärm. Die Freiburger Innenstadt ist in den vergangenen 20 Jahren von 22.000 auf 7.000 Einwohner gesunken. Einen Boom erfahren dagegen die stadtnahen, grünen Wohngebiete, da geb ich Ihnen recht. Die Fußgängerzonen der Innenstädte jedoch, mit den Kneipen, Bars etc. die sind zwar toll zum Feiern, zum Wohnen aber das letzte. So sieht das übrigens auch der hiesige Lokalverein Innenstadt. Die haben schon Anghst, dass die Innenstadt komplett ausstirbt.
Kurzum, was für Sie triste Einöde ist, ist für mich Natur, ohne Lärm (von Menschen) und günstiges Wohngebiet. Sobald ich mir meinen Hybrid oder Voll-E-Wagen zusammengespart habe gehts mit meinem Hund raus aufs Land, die triste Einöde genießen (ganz schön arrogante Großstadthaltung, wer auf dem Land lebt ist eh ein Trottel, hmmm, naja)

Nach der ÖKOfaschisten "Logik" müßte man die Fußgängergeschwindigkeit nur von ca. 4km/h auf ca. 2km/h hinunter regulieren. Und schon ist Ruhe in der Fußgängerzone.
Benutzeravatar
Oma Wetterwachs
Beiträge: 983
Registriert: Montag 9. April 2012, 08:05
user title: Hexe

Re: Tempo 30 gegen Feinstaub?

Beitrag von Oma Wetterwachs »

Muninn » Fr 14. Dez 2012, 14:33 hat geschrieben:

Nach der ÖKOfaschisten "Logik" müßte man die Fußgängergeschwindigkeit nur von ca. 4km/h auf ca. 2km/h hinunter regulieren. Und schon ist Ruhe in der Fußgängerzone.
Lärmwahrnehmung ist etwas subjektives. Während der eine bei schreienden Kinder zuviel bekommt, findet der andere es ist der Sound des Lebens. Während die einen Lachen und Gröhlen nicht stört, der Autolärm sie aber wahnsinnig macht, kann es bei den nächsten genau andersrum sein. Ich glaube, dass Leute, die gerne Autofahren auch weniger Probleme mit den daraus folgenden Konsequenzen haben (Lärm, Platz, Abgase).

Wohingegen der typische grüne Fahrrad fahrende Müsli-Esser sich natürlich auch noch von einem geräuschlosen E-Auto gestört fühlen würde. Vielleicht wegen des vorbeihunschenden Schattens?
Muninn

Re: Tempo 30 gegen Feinstaub?

Beitrag von Muninn »

Oma Wetterwachs » Fr 14. Dez 2012, 14:41 hat geschrieben:
Lärmwahrnehmung ist etwas subjektives. Während der eine bei schreienden Kinder zuviel bekommt, findet der andere es ist der Sound des Lebens. Während die einen Lachen und Gröhlen nicht stört, der Autolärm sie aber wahnsinnig macht, kann es bei den nächsten genau andersrum sein. Ich glaube, dass Leute, die gerne Autofahren auch weniger Probleme mit den daraus folgenden Konsequenzen haben (Lärm, Platz, Abgase).

Wohingegen der typische grüne Fahrrad fahrende Müsli-Esser sich natürlich auch noch von einem geräuschlosen E-Auto gestört fühlen würde. Vielleicht wegen des vorbeihunschenden Schattens?
Die Juchtenkäfernazis fühlen sich sogar von Bahnhofsneubau in Stuttgart gestört....

Wäre es nach den ÖKOfaschisten gegangen, dann könnten wir nicht einmal hier im Weltdatennetz schreiben.

url=
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: Tempo 30 gegen Feinstaub?

Beitrag von pikant »

Oma Wetterwachs » Fr 14. Dez 2012, 14:22 hat geschrieben:
Glaub' mir, in der Fußgängerzone will niemand wohnen, da herrscht nämlich Dauerlärm. Die Freiburger Innenstadt ist in den vergangenen 20 Jahren von 22.000 auf 7.000 Einwohner gesunken. Einen Boom erfahren dagegen die stadtnahen, grünen Wohngebiete, da geb ich Ihnen recht. Die Fußgängerzonen der Innenstädte jedoch, mit den Kneipen, Bars etc. die sind zwar toll zum Feiern, zum Wohnen aber das letzte. So sieht das übrigens auch der hiesige Lokalverein Innenstadt. Die haben schon Anghst, dass die Innenstadt komplett ausstirbt.
Kurzum, was für Sie triste Einöde ist, ist für mich Natur, ohne Lärm (von Menschen) und günstiges Wohngebiet. Sobald ich mir meinen Hybrid oder Voll-E-Wagen zusammengespart habe gehts mit meinem Hund raus aufs Land, die triste Einöde genießen (ganz schön arrogante Großstadthaltung, wer auf dem Land lebt ist eh ein Trottel, hmmm, naja)
hoert sich nicht schlecht an - leben wo die Natur noch in Ordnung ist!

ich bin Stadtmensch und werde es auch bleiben - rein ins pulsierende Leben
ist doch gut, wenn man schnell von der Kneipe zu Fuss zu hause ist und nicht mehr das Taxi benutzen muss - das spart Geld :thumbup:
Benutzeravatar
jorikke
Beiträge: 9244
Registriert: Samstag 30. Mai 2009, 10:05

Re: Tempo 30 gegen Feinstaub?

Beitrag von jorikke »

pikant » Fr 14. Dez 2012, 16:29 hat geschrieben:
hoert sich nicht schlecht an - leben wo die Natur noch in Ordnung ist!

ich bin Stadtmensch und werde es auch bleiben - rein ins pulsierende Leben
ist doch gut, wenn man schnell von der Kneipe zu Fuss zu hause ist und nicht mehr das Taxi benutzen muss - das spart Geld :thumbup:
So habe ich dich eingeschätzt.
Du kannst noch laufen wenn du aus der Kneipe kommst.
...und in der Stadt lebst du doch nur, weil da mehr Menschen rumlaufen, denen du auf die Nerven gehen kannst.
Muninn

Re: Tempo 30 gegen Feinstaub?

Beitrag von Muninn »

Den Menschen in Unterjesingen reicht die 30er Beschränkung einer Bundesstraße nicht. Sie wollen jetzt einen Tunnel.

Wie ich schon schrieb. Die ÖKOfaschisten sind unersättlich. Reicht man denen den kleinern Finger ist gleich der Arm ab.
Benutzeravatar
Thomas I
Beiträge: 40289
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 17:03
user title: EMPEREUR DES EUROPEENS

Re: Tempo 30 gegen Feinstaub?

Beitrag von Thomas I »

Muninn » Do 31. Jan 2013, 03:56 hat geschrieben:Den Menschen in Unterjesingen reicht die 30er Beschränkung einer Bundesstraße nicht. Sie wollen jetzt einen Tunnel.

Wie ich schon schrieb. Die ÖKOfaschisten sind unersättlich. Reicht man denen den kleinern Finger ist gleich der Arm ab.
Das sind aber wohl eher die NIMBYs und nicht die Ökos die da greinen.

Aber ich habe da eine Idee: Jeder Unterjesinger Haushalt macht mal 60.000 EUR locker und schon kann es losgehen mit dem Tunnelbau.

Vielleicht hätte man in den Dörfern auch sich mehr für den Bau der geplanten A833 Tübingen - Böblingen - Leonberg engagieren sollen statt vor 30 - 40 Jahren auch da dagegen zu sein...
Die Trasse ist sogar noch freigehalten bzw. wird auf Teilabschnitten von der L1208 und der B464 benutzt.
Für das Geld das ein Tunnel kosten würde könnte man da sicher eine Schnellstrasse (1+2 Fahrspuren würde ja reichen) auf diese Trasse bauen und so den Durchgangsverkehr von der B28 wegbekommen. Davon hätten dann neben Unterjesingen auch die anderen Dörfer entlang der B28 etwas...

Aber selbst wenn es so kommt: Jede Wette dass diese NIMBYs dann rumgreinen wegen den drei Zügen pro Stunde auf der Ammertalbahn?
Muninn

Re: Tempo 30 gegen Feinstaub?

Beitrag von Muninn »

Thomas I » Do 31. Jan 2013, 03:11 hat geschrieben:
Das sind aber wohl eher die NIMBYs und nicht die Ökos die da greinen.

Aber ich habe da eine Idee: Jeder Unterjesinger Haushalt macht mal 60.000 EUR locker und schon kann es losgehen mit dem Tunnelbau.

Vielleicht hätte man in den Dörfern auch sich mehr für den Bau der geplanten A833 Tübingen - Böblingen - Leonberg engagieren sollen statt vor 30 - 40 Jahren auch da dagegen zu sein...
Die Trasse ist sogar noch freigehalten bzw. wird auf Teilabschnitten von der L1208 und der B464 benutzt.
Für das Geld das ein Tunnel kosten würde könnte man da sicher eine Schnellstrasse (1+2 Fahrspuren würde ja reichen) auf diese Trasse bauen und so den Durchgangsverkehr von der B28 wegbekommen. Davon hätten dann neben Unterjesingen auch die anderen Dörfer entlang der B28 etwas...

Aber selbst wenn es so kommt: Jede Wette dass diese NIMBYs dann rumgreinen wegen den drei Zügen pro Stunde auf der Ammertalbahn?

In dem Kaff haben die es geschafft eine Bundesstraße auf Tempo 30 beschränken zu lassen... Die Beschränkung geht bis zu Ortsausgang so das man dann schon durch Wiesen und Wälder mit 30km/h fährt... Dann hat man immer ein frustrierte Hausfrau in ihrem Hausrauenpanzer im Nacken... :thumbup:
Benutzeravatar
Tantris
Beiträge: 37991
Registriert: Sonntag 22. Juni 2008, 09:13
user title: Sihanoukville

Re: Tempo 30 gegen Feinstaub?

Beitrag von Tantris »

Oma Wetterwachs » Fr 14. Dez 2012, 15:41 hat geschrieben:
Lärmwahrnehmung ist etwas subjektives. Während der eine bei schreienden Kinder zuviel bekommt, findet der andere es ist der Sound des Lebens. Während die einen Lachen und Gröhlen nicht stört, der Autolärm sie aber wahnsinnig macht, kann es bei den nächsten genau andersrum sein. Ich glaube, dass Leute, die gerne Autofahren auch weniger Probleme mit den daraus folgenden Konsequenzen haben (Lärm, Platz, Abgase).

Wohingegen der typische grüne Fahrrad fahrende Müsli-Esser sich natürlich auch noch von einem geräuschlosen E-Auto gestört fühlen würde. Vielleicht wegen des vorbeihunschenden Schattens?
Käme wohl drauf an, wie der strom des e-mobils erzeugt würde.

Übrigens: pferdefuhrwerke sind deutlich lauter als ein gesundes auto.

Und warum nennt munnin leute ¨nazis¨, die er gar ncht mag? Schizo?
Benutzeravatar
Thomas I
Beiträge: 40289
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 17:03
user title: EMPEREUR DES EUROPEENS

Re: Tempo 30 gegen Feinstaub?

Beitrag von Thomas I »

Muninn » Do 31. Jan 2013, 04:45 hat geschrieben:

In dem Kaff haben die es geschafft eine Bundesstraße auf Tempo 30 beschränken zu lassen... Die Beschränkung geht bis zu Ortsausgang so das man dann schon durch Wiesen und Wälder mit 30km/h fährt... Dann hat man immer ein frustrierte Hausfrau in ihrem Hausrauenpanzer im Nacken... :thumbup:
Ich meine mich zzu erinnern, dass das Kaff mit Blitzern zugepflastert ist - ergo hast du die Hausfrau eher mit verängstigten 20km/h vor dir...
Benutzeravatar
Amun Ra
Beiträge: 10189
Registriert: Mittwoch 4. Juni 2008, 00:52
user title: Fortuna favet fortibus.

Re: Tempo 30 gegen Feinstaub?

Beitrag von Amun Ra »

Thomas I » Do 31. Jan 2013, 10:42 hat geschrieben:
Ich meine mich zzu erinnern, dass das Kaff mit Blitzern zugepflastert ist - ergo hast du die Hausfrau eher mit verängstigten 20km/h vor dir...
Unterjesingen Ortsein- bzw. Ausgang Richtung Tübingen steht kein Blitzer, höchstseltenst mal ein mobiler. Bis zur Kreissparkasse steht definitiv auch keiner. Ab der Kreissparkasse bis zum Ortsausgang bin ich jetzt nicht sicher aber ich meine dort noch keinen festen gesehen zu haben.

Und spätestens ab dem Ortsausgangsschild ist bis Tübingen 80. Ich muss jetzt zu meiner Schande gestehen das ich keine Ahnung habe ob in Unterjesingen innerorts 30 oder 50 gilt, ich meine aber 50. Zumindest bin ich in Unterjesingen noch nie geblitzt worden und ich fahre auf der B28 in Unterjesingen eigentlich immer um die 50.
Zuletzt geändert von Amun Ra am Donnerstag 31. Januar 2013, 17:39, insgesamt 1-mal geändert.
'I find that offensive.' has no meaning; it has no purpose; it has no reason to be respected as a phrase. 'I am offended by that.' Well, so fucking what? - Stephen Fry
Muninn

Re: Tempo 30 gegen Feinstaub?

Beitrag von Muninn »

Amun Ra » Do 31. Jan 2013, 17:35 hat geschrieben: Unterjesingen Ortsein- bzw. Ausgang Richtung Tübingen steht kein Blitzer, höchstseltenst mal ein mobiler. Bis zur Kreissparkasse steht definitiv auch keiner. Ab der Kreissparkasse bis zum Ortsausgang bin ich jetzt nicht sicher aber ich meine dort noch keinen festen gesehen zu haben.

Und spätestens ab dem Ortsausgangsschild ist bis Tübingen 80. Ich muss jetzt zu meiner Schande gestehen das ich keine Ahnung habe ob in Unterjesingen innerorts 30 oder 50 gilt, ich meine aber 50. Zumindest bin ich in Unterjesingen noch nie geblitzt worden und ich fahre auf der B28 in Unterjesingen eigentlich immer um die 50.

Vor Unterjesingen (ca. 1km) steht ein Blitzer (50km/h auf Landstraße) und in Unterjesingen (30km/h) steht ein Blitzer (Richtung Tübingen) Stand heute.
Hiver
Beiträge: 600
Registriert: Freitag 30. Dezember 2011, 19:59

Re: Tempo 30 gegen Feinstaub?

Beitrag von Hiver »

jack » Do 6. Dez 2012, 12:59 hat geschrieben: http://www.stuttgarter-nachrichten.de/i ... 0f48c.html

Ist Tempo 30 eine Maßnahme gegen Feinstaub? Müssten Städte nicht entweder den Autoverkehr komplett aus der Stadt entfernen oder die Ampeln wieder auf Grüne-Welle schalten? (Stop and Go-Verkehr erzeugt sinnlos hohen Benzinverbrauch).
Das ist keine sinnvolle Maßnahme, denn ohne genauer Kenntnis der Verursacher bringen Geschwindigkeitsbegrenzungen überhaupt nichts.
Staubschleuder sind mehrheitlich Dieselfahrzeuge ohne Filter. Das sind PKW's mit Baujahr vor 2004 und eben Nutzfahrzeuge älteren Datums.
Hier sollte eigentlich die Überlegung ansetzen. Man könnte den Halter verpflichten das Fahrzeug nachzurüsten oder aber ersetzen durch ein Fahrzeug entsprechend den gültigen Abgasnormen.
Benutzeravatar
Thomas I
Beiträge: 40289
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 17:03
user title: EMPEREUR DES EUROPEENS

Re: Tempo 30 gegen Feinstaub?

Beitrag von Thomas I »

Hiver » Sa 2. Feb 2013, 10:54 hat geschrieben:
Das ist keine sinnvolle Maßnahme, denn ohne genauer Kenntnis der Verursacher bringen Geschwindigkeitsbegrenzungen überhaupt nichts.
Staubschleuder sind mehrheitlich Dieselfahrzeuge ohne Filter. Das sind PKW's mit Baujahr vor 2004 und eben Nutzfahrzeuge älteren Datums.
Hier sollte eigentlich die Überlegung ansetzen. Man könnte den Halter verpflichten das Fahrzeug nachzurüsten oder aber ersetzen durch ein Fahrzeug entsprechend den gültigen Abgasnormen.
Sicher, jeder der Nutzfahrzeuge nutzt hat ja daheim soviel Geld herumliegen, dass er mal eben ein, zwei oder drei neue Nutzfahrzeuge anschaffen kann...
Benutzeravatar
NMA
Beiträge: 11668
Registriert: Montag 24. Mai 2010, 15:40
user title: Mutbürger
Wohnort: Franken

Re: Tempo 30 gegen Feinstaub?

Beitrag von NMA »

Tempo 30 als autogenes Training gegen die Ungeduld! :D
Pulse of Europe
https://pulseofeurope.eu/de/
https://voltdeutschland.org/programm

Weniger Klimaschutz wird teurer als mehr Klimaschutz!
Benutzeravatar
Kibuka
Beiträge: 20906
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 21:35
user title: Der schon länger hier lebt
Wohnort: München

Re: Tempo 30 gegen Feinstaub?

Beitrag von Kibuka »

Letzte Woche gab es eine aktuelle Studie zu den Umweltzonen und der Feinstaubbelastung. Das Resultat war, die Umweltzonen haben praktisch keine Auswirkung auf den Feinstaub.

Jetzt werden diese Zonen von den Politikern mit reduziertem Lärm gerechtfertigt. :)
Have no heroes, look up to no-one, for if you do, the best you'll ever be is second. If you have to ask why, you'll never understand!

„Weil das Wohl von einem genauso schwer wiegt, wie das Wohl von vielen.“
Benutzeravatar
ToughDaddy
Beiträge: 36973
Registriert: Mittwoch 18. Juni 2008, 16:41
user title: Live long and prosper
Wohnort: Genau da

Re: Tempo 30 gegen Feinstaub?

Beitrag von ToughDaddy »

Kibuka » Mo 4. Feb 2013, 23:03 hat geschrieben:Letzte Woche gab es eine aktuelle Studie zu den Umweltzonen und der Feinstaubbelastung. Das Resultat war, die Umweltzonen haben praktisch keine Auswirkung auf den Feinstaub.

Jetzt werden diese Zonen von den Politikern mit reduziertem Lärm gerechtfertigt. :)
Will die Politik wieder zeigen, dass man eben lieber weiter auf eine Dummheit setzt mit einer dummen Ausrede, statt mal zurückzurudern?
Benutzeravatar
Thomas I
Beiträge: 40289
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 17:03
user title: EMPEREUR DES EUROPEENS

Re: Tempo 30 gegen Feinstaub?

Beitrag von Thomas I »

Kibuka » Di 5. Feb 2013, 00:03 hat geschrieben:Letzte Woche gab es eine aktuelle Studie zu den Umweltzonen und der Feinstaubbelastung. Das Resultat war, die Umweltzonen haben praktisch keine Auswirkung auf den Feinstaub.

Jetzt werden diese Zonen von den Politikern mit reduziertem Lärm gerechtfertigt. :)
Was reduziert da denn den Lärm?
Antworten