yogi61 » Fr 7. Dez 2012, 18:43 hat geschrieben:
Eine neue Heizung sollte man sich liefern lassen.
Per Pferdewagen, Handkarren oder Brieftaube?
Moderator: Moderatoren Forum 4
yogi61 » Fr 7. Dez 2012, 18:43 hat geschrieben:
Eine neue Heizung sollte man sich liefern lassen.
Du solltest nicht so viel lügen, damit beeindruckst Du hier niemanden. Du weißt selber genau, daß auch bei Bahn, Schiffen und Flugzeugen entsprechende Vorschriften herrschen. Hatte Dir auch schon mehrere Richtlinien sowie Maßnahmen verlinkt, worauf nur Deine dämliche Gleichsetzung dieser Verkehrsmittel kam.Muninn » Fr 7. Dez 2012, 18:29 hat geschrieben: Seltsam das ÖKOfaschisten immer nur das Automobil im Fadenkreuz haben. Schiffe, Bahn und Flugzeug werden ignoriert. Und natürlich darf das Feuerwerk aus jedem noch so nichtigen Anlaß nicht fehlen.
Er an einer vierspurigen Kreuzung einer dichten Blockrandbebauung. Da hörst Du nachts bei geschlossenem Fenster das ankommende Auto schon fünf Sekunden bevor es auf seiner Höhe ist. Mit offenem Fenster kann man nicht schlafen.Helmuth_123 » Fr 7. Dez 2012, 18:34 hat geschrieben:
Ich wohne auch direkt neben einer voll befahrenen zweispurigen Ausfahrtsstraße. Mir macht das nichts aus.
Am besten wir evakuieren alle Städte, damit alle Autofahrer zwei, drei Minuten durch ein höheres Tempo sparen, ja.Muninn » Fr 7. Dez 2012, 18:30 hat geschrieben:
Dann muß ihr Bekannter eben flexibler werden und woanders hin umziehen.
Was soll das jetzt wieder? Natürlich wird auch in Zukunft Geschäften ermöglicht werden ihre Auslieferungen zu ermöglich und sie werden auch Ware angeliefert bekommen. Der zwanghafte Kampf der Individualverkehr-Junkies wird aber sein wohlverdientes Ende finden, denn eines Tages werden auch sie einsehen, dass sich die Zeiten geändert haben und sie nicht weiterhin auf Kosten der Lebensqualität anderer Menschen ihre sinnlosen Fahrten durch die Städte fortführen können. Da ist natürlich noch Überzeugungsarbeit zu leisten und manchmal kann man eben auch über den Geldbeutel steuern und so zu vernünftigen Denken anregen.
frems » Fr 7. Dez 2012, 18:48 hat geschrieben: Am besten wir evakuieren alle Städte, damit alle Autofahrer zwei, drei Minuten durch ein höheres Tempo sparen, ja.
Von bester Wohnlage spricht niemand. Tempo 30 würde den Lärm aber schon mal deutlich senken. Sollen die Autofahrer halt weniger rasen und niemand muß umziehen. Wo ist das Problem? Für schlechtes Zeitmanagement ist man selbst verantwortlich. Wem das zu lange dauert, der kann sich ja kürzere Wege suchen.Muninn » Fr 7. Dez 2012, 18:59 hat geschrieben:
Gibt es ein Anrecht in bester Wohnlage zu wohnen zu können? Ihr Bekannter hat sich seine Wohnung selbst ausgesucht. Wenn es ihm nicht passt muß er die Wohnung wechseln.
Das Autos bei Tempo 30 leiser sind wage ich zu bezweifeln. Natürlich wird dann natürlich auch der ÖPNV teurer. Da die Fahrt ja länger dauert. Auch der ICE wird etwas teurer. Wie lange braucht man mit 30km/h von München nach Hamburg?frems » Fr 7. Dez 2012, 19:03 hat geschrieben: Von bester Wohnlage spricht niemand. Tempo 30 würde den Lärm aber schon mal deutlich senken. Sollen die Autofahrer halt weniger rasen und niemand muß umziehen. Wo ist das Problem? Für schlechtes Zeitmanagement ist man selbst verantwortlich. Wem das zu lange dauert, der kann sich ja kürzere Wege suchen.
yogi61 » Fr 7. Dez 2012, 18:53 hat geschrieben:
Was soll das jetzt wieder? Natürlich wird auch in Zukunft Geschäften ermöglicht werden ihre Auslieferungen zu ermöglich und sie werden auch Ware angeliefert bekommen. Der zwanghafte Kampf der Individualverkehr-Junkies wird aber sein wohlverdientes Ende finden, denn eines Tages werden auch sie einsehen, dass sich die Zeiten geändert haben und sie nicht weiterhin auf Kosten der Lebensqualität anderer Menschen ihre sinnlosen Fahrten durch die Städte fortführen können. Da ist natürlich noch Überzeugungsarbeit zu leisten und manchmal kann man eben auch über den Geldbeutel steuern und so zu vernünftigen Denken anregen.
Das ist es ja gerade. In einer Stadt machen Straßen, die "gut ausgebaut" sind, aber keine Fußgänger oder Fahrradfahrer vorsehen, tatsächlich wenig Sinn.Helmuth_123 hat geschrieben:Gut ausgebaute Straße, keine Fußgänger oder Fahrradfahrer. Was hat das für einen Sinn?
Das Autos bei Tempo 30 leiser sind wage ich zu bezweifeln.
Keine Ahnung, nach München würde ich nie fahren wollen. Mir ist aber auch nicht bekannt, daß Hamburg und München durch einen gemeinsamen Stadtkern getrennt werden.Muninn » Fr 7. Dez 2012, 19:28 hat geschrieben:
Das Autos bei Tempo 30 leiser sind wage ich zu bezweifeln. Natürlich wird dann natürlich auch der ÖPNV teurer. Da die Fahrt ja länger dauert. Auch der ICE wird etwas teurer. Wie lange braucht man mit 30km/h von München nach Hamburg?
frems » Fr 7. Dez 2012, 19:40 hat geschrieben: Keine Ahnung, nach München würde ich nie fahren wollen. Mir ist aber auch nicht bekannt, daß Hamburg und München durch einen gemeinsamen Stadtkern getrennt werden.
Du kannst das natürlich bezweifeln. Die Fakten sprechen bloß eine andere Sprache: http://www.stadtentwicklung.berlin.de/v ... _flyer.pdf
Dort wird übrigens auch noch angemerkt, daß die Reduzierung des Tempos nur eine Maßnahme ist. Da wird man sicherlich nicht aufhören.![]()
Ich weiß ja nicht wie es bei Euch auf dem Dorf ist, aber normalerweilse zahlt man in den Städten nach Strecke und nicht nach Fahrtdauer. Da in Städten die Durchschnittsgeschwindigkeit von Bussen oftmals eh nur bei 15kmh liegt, sollte es nicht großartig auffallen, wenn der Bus an einigen, wenigen Stellen nicht auf 50 kommt. Dafür könnte man ja, wie es derzeit oftmals passiert, den Bus per Funk bei Ampeln bevorzugen und weitere Fahrstreifen spendieren. Damit würde man die Geschwindigkeit locker ausgleichen und könnte die Fahrtdauer sogar senken.
Diese Stadt hat einen äußeren Ring? Wo?Seeheimer » Fr 7. Dez 2012, 19:33 hat geschrieben:
Das ist es ja gerade. In einer Stadt machen Straßen, die "gut ausgebaut" sind, aber keine Fußgänger oder Fahrradfahrer vorsehen, tatsächlich wenig Sinn.
@Einzelhandel
Ich sehe bei einem Ausbau des innerstädtischen ÖPNV auf Kosten der Autofreundlichkeit kein Problem für den Einzelhandel. Ganz im Gegenteil!
Und jede Stadt hat ihren äußeren Ring und dort gibts Platz für P+R.
Muninn » Fr 7. Dez 2012, 19:48 hat geschrieben:
Sie glauben nicht das ein Taxi bei längerer Fahrdauer mehr kostet?
Diese "Stadt" ist so klein, dass es auf jeden Fall nicht schneller als mit 30 durchgehen sollte. Bis man da Gelegenheit hat sich aufzuregen ist man doch schon durch.
Du kannst ja gerne etwas zum Thema sagen und sinnvollere Thesen aufstellen.ToughDaddy » Fr 7. Dez 2012, 20:59 hat geschrieben:Oh Mann, schon wieder kommen die sinnfreien Thesen von jenen, welche nicht aufs Auto angewiesen sind.
Ich bin definitiv aufs Auto angewiesen! Ich finde nur Autofahren in der Innenstadt nicht gerade intelligent, sehr schädlich und leicht vermeidbar.ToughDaddy » Fr 7. Dez 2012, 20:59 hat geschrieben:Oh Mann, schon wieder kommen die sinnfreien Thesen von jenen, welche nicht aufs Auto angewiesen sind.
Genau Thesen sind was wundervolles, immerhin braucht man sich dann mit der Realität nicht beschäftigen. Sowas überlasse ich gerne euch.frems » Fr 7. Dez 2012, 21:04 hat geschrieben: Du kannst ja gerne etwas zum Thema sagen und sinnvollere Thesen aufstellen.
Also wieder nur heiße Luft. Und ich dachte schon, Du würdest kreativ werden und davon erzählen, wie ein soziales Umfeld kaputt geht, wenn jemand im Schnitt zwei Minuten länger mit dem Auto zur Arbeit braucht. Oder wie Massenarbeitslosigkeit unter Pizzalieferanten eintritt, wenn sie auf ein paar weiteren Straßen nur 30 statt 50 fahren können. Es scheint ja sehr wichtig zu sein, daß man in Innenstädten 50 statt 30 fahren soll. Soziale Aspekte, wie Lärmemissionen, sind dann auch wieder egal. Sowas gibt's in der Realität ja nicht.ToughDaddy » Fr 7. Dez 2012, 21:29 hat geschrieben:
Genau Thesen sind was wundervolles, immerhin braucht man sich dann mit der Realität nicht beschäftigen. Sowas überlasse ich gerne euch.
Es will doch keiner Tempo 30 auf menschenleeren Landstraßen.ToughDaddy hat geschrieben: Na klar, sehr leicht vermeidbar, wenn man in Großstädten vielleicht unterwegs ist und nur von Zuhause zum Büro muss, aber viel weiter gedacht hast eben nicht.
frems » Fr 7. Dez 2012, 19:57 hat geschrieben:![]()
Wir haben von Bussen geredet. Taxis gehören nicht zum ÖPNV.
(Von ländlichen Gebieten abgesehen, wo Taxen wenig frequentierte Linien ersetzen, aber es geht ja um Städte)
Bleib doch beim Thema: Wieso ist Tempo 30 auf den wenigen Straßen, wo es nicht schon in der Stadt der Fall ist, so problematisch? Welchen Gewinn viele Menschen dadurch hätten, liegt ja auf der Hand. Wer sich regelmäßig ein Taxi leisten muß und dann zwei Euro mehr zahlt, wird jedenfalls in so gravierend beeinträchtigt.
Weniger Lärm für die Anwohner. Liegt das nicht auf der Hand? Zudem, vor allem tagsüber, haste ein geringeres Unfallrisiko (bzw. niedrigere Schäden). Und die meisten Unfälle passieren nun einmal in Städten und nicht auf Autobahnen, für die ich ein Tempolimit unnötig halte, so lange keine Menschen in der Nähe der Strecke leben.Muninn » Fr 7. Dez 2012, 21:50 hat geschrieben: Ich kann bei Tempo 30 keinen Gewinn erkennen.
Ich habe ein Problem damit, dass zBsp Du denkst, wenn es Dir keine Probleme macht, ist es für alle kein Problem.Seeheimer » Fr 7. Dez 2012, 21:36 hat geschrieben:Was hast du denn für ein Problem bzw. was ist denn so schlimm?
Lärm ist immer. Es wäre auch utopisch zu denken, man könnte ihn ganz beseitigen. Aber mit Tempo 30 statt 50 in Wohngebieten ist schon einmal einiges getan. Gibt natürlich weitere Maßnahmen, die man nicht außer Acht lassen sollte, wie den Belag der Straßen, die Reifen der Autos und der Motor allgemein.Sebastian Hauk » Fr 7. Dez 2012, 22:04 hat geschrieben:Der Lärm ist jetzt nicht bei Tempo 50. Die Unfälle schon. Wobei Zeit jetzt Geld ist.
Dann rechne mal vor, wie viel länger jemand braucht, wenn auf 'nem innerstädtischen Kilometer 30 statt 50 herrscht. Um andere Gebiete geht's ja auch nicht.ToughDaddy » Fr 7. Dez 2012, 22:08 hat geschrieben: 2 min? Der Witz ist gut. Also rechnen ist auch nicht Deine Stärke.
Pfff. Den meisten Lärm machen Busse, LKW, kaputte Straßen usw. Also hör doch mit solchen Märchen auf.
Stimmt, bleib lieber bei Deinen Phrasen wie bis jetzt schon.
Das hat ja keiner gesagt. Bei Tempo 30 ist durch den kürzeren Bremsweg das Risiko niedriger und, wenn es doch kracht, der Schaden geringer als wenn jemand mit 50 oder gar 60 in jemanden reinfährt. Oder meinst Du, ein langsameres Tempo führt dann zu mehr und schwereren Unfällen?Genau, die Unfälle geschehen wegen Tempo 50. Was für ein Brüller.
frems » Fr 7. Dez 2012, 22:14 hat geschrieben: Dann rechne mal vor, wie viel länger jemand braucht, wenn auf 'nem innerstädtischen Kilometer 30 statt 50 herrscht. Um andere Gebiete geht's ja auch nicht.
Natürlich gehören kaputte Straßen sowie deren Belag auch dazu. Hatte ich auch schon mehrmals hier erwähnt. Für einen LKW gilt die Geschwindigkeitsreduzierung natürlich auch, auch wenn LKW nicht das Straßenbild in Innenstädten dominieren. Und ein Bus mit Tempo 30 (statt 50) macht auch nicht mehr Lärm als 30 Pkw mit Tempo 50.
Also, was wäre nun so schlimm daran? Außer daß der Lärm für jene gesenkt wird, die vielen hier scheinbar ziemlich egal sind im Vergleich zu einer etwas längeren Fahrzeit.
Das hat ja keiner gesagt. Bei Tempo 30 ist durch den kürzeren Bremsweg das Risiko niedriger und, wenn es doch kracht, der Schaden geringer als wenn jemand mit 50 oder gar 60 in jemanden reinfährt. Oder meinst Du, ein langsameres Tempo führt dann zu mehr und schwereren Unfällen?
Warum nicht einfach sachlich bleiben? Niemand, von ein paar Spinnern abgesehen, will den MIV abwürgen. Auf vielen Straßen herrscht ja in Städten bereits Tempo 30. Wenn ein paar weitere Wohngebiete hinzukommen, wird man das überleben. In vielen Städten klappt es ja ohne daß für Autofahrer große Einschränkungen stattfinden, während die Anwohner profitieren. Also: Wo ist das Problem? Von Dorf zu Dorf kommst Du doch weiterhin wie gewohnt und müßtest höchstens in einem Stadtkern, sofern Du ihn durchquerst, etwas langsamer als bisher fahren. Danach geht's wieder schnell weiter. Wär das so schlimm?Muninn » Fr 7. Dez 2012, 22:23 hat geschrieben:
Warum nicht Tempo 10km/h? Oder jemand muß mit einer roten Fahne vor dem Auto herlaufen?
frems » Fr 7. Dez 2012, 22:26 hat geschrieben: Warum nicht einfach sachlich bleiben? Niemand, von ein paar Spinnern abgesehen, will den MIV abwürgen. Auf vielen Straßen herrscht ja in Städten bereits Tempo 30. Wenn ein paar weitere Wohngebiete hinzukommen, wird man das überleben. In vielen Städten klappt es ja ohne daß für Autofahrer große Einschränkungen stattfinden, während die Anwohner profitieren. Also: Wo ist das Problem? Von Dorf zu Dorf kommst Du doch weiterhin wie gewohnt und müßtest höchstens in einem Stadtkern, sofern Du ihn durchquerst, etwas langsamer als bisher fahren. Danach geht's wieder schnell weiter. Wär das so schlimm?
Ob es Feinstaubplaketten gibt, weiß ich nicht, aber viele Vorschriften gelten auch für diese Fahrzeuge -- hatte ich Dir mehrmals gesagt und verlinkt -- und die werden ebenfalls nach und nach verschärft. Du könntest ja zur Abwechslung mal recherchieren und schauen, was es bringt, statt nur willkürliche Schikanen zu wittern und von ominösen Ökofaschisten zu schnacken. Menschen, die unter Lärm leiden, haben wenig mit einem Juchtekäfer zu tun. Aber nun gut, Du kannst mir auch nicht sagen, was so schlimm an Tempo 30 wäre -- außer die Befürchtung, man müsse sich zur wehr setzen, weil man sonst sicherlich irgendwann auf Tempo 10 ist, was keiner fordert. Nun gut. Hätten wir auch das wieder geklärt.Muninn » Fr 7. Dez 2012, 22:44 hat geschrieben: Und ich muß mich wiederholen. Es sind immer die Autofahrer. Gibt es eine Feinstaubplakette für Dieselloks, Schiffe oder Flugzeuge? Natürlich nicht.
frems » Fr 7. Dez 2012, 22:48 hat geschrieben: Ob es Feinstaubplaketten gibt, weiß ich nicht, aber viele Vorschriften gelten auch für diese Fahrzeuge -- hatte ich Dir mehrmals gesagt und verlinkt -- und die werden ebenfalls nach und nach verschärft. Du könntest ja zur Abwechslung mal recherchieren und schauen, was es bringt, statt nur willkürliche Schikanen zu wittern und von ominösen Ökofaschisten zu schnacken. Menschen, die unter Lärm leiden, haben wenig mit einem Juchtekäfer zu tun. Aber nun gut, Du kannst mir auch nicht sagen, was so schlimm an Tempo 30 wäre -- außer die Befürchtung, man müsse sich zur wehr setzen, weil man sonst sicherlich irgendwann auf Tempo 10 ist, was keiner fordert. Nun gut. Hätten wir auch das wieder geklärt.
Mit Tempo 100. So schnell kann man gar nicht bremsen, wie man diesen Ort bereits passiert hat.Seeheimer » Fr 7. Dez 2012, 20:19 hat geschrieben:
Diese "Stadt" ist so klein, dass es auf jeden Fall nicht schneller als mit 30 durchgehen sollte. Bis man da Gelegenheit hat sich aufzuregen ist man doch schon durch.
Aber sonst ist alles klar bei dir, oder?Demokrat » Do 6. Dez 2012, 18:09 hat geschrieben:
Ja, da hast du Recht. Wenn man bedenkt, wie viel Verkehrsraum der Autoverkehr braucht, dann ist jede Menge Platz für den Öffentlichen Nahverkehr und Parkraum für die Autos vor der City.
Ich wäre dann auch dafür, dass der Bereich eine Fußgängerzone bleibt und auch Rad fahren nicht erlaubt ist. Sonst sind die Fußgänger schon wieder auf der Flucht vor den dann sehr vielen Rädern.
Und wo kommt das Geld für eine ruhigere, teurere Wohnung her? Und bezahlt das Amt den Arbeitslosen einen Umzug aus Lärmgründen? Kriegen Rentner entsprechend des Wohnortes eine höhere Rente?Muninn » Fr 7. Dez 2012, 22:55 hat geschrieben: Die Anwohner die unter Lärm leiden können den Wohnort wechseln.
frems » Fr 7. Dez 2012, 23:05 hat geschrieben: Und wo kommt das Geld für eine ruhigere, teurere Wohnung her? Und bezahlt das Amt den Arbeitslosen einen Umzug aus Lärmgründen? Kriegen Rentner entsprechend des Wohnortes eine höhere Rente?![]()
Verzichte Du doch einfach aufs Auto. Wenn's nicht geht: Such Dir einen Wohn- und Arbeitsort, wo es geht. Absolut zumutbar im Vergleich dazu, auf ein paar Metern etwas langsamer zu fahren.
Es wär ein kleiner Anfang.enfant_terrible » Fr 7. Dez 2012, 23:10 hat geschrieben:Wie wärs denn damit?
Autos werden mit einem halben Meter Schaumgummi verpackt und dürfen nur noch Schrittempo fahren.
Freistehende Bäume werden eingezäunt und mit Warnblinklicht versehen.
Die Bürgersteige mit 2 m hohen Käfigen zur Strasse abgetrennt. Fahrbahnübergänge nur noch mit Brücken. Selbstverständlich mit Aufzug versehen, behindertengerecht, versteht sich.
Seid ihr jetzt zufrieden?
Fremsi, früher mal warst du gut drauffrems » Sa 8. Dez 2012, 00:05 hat geschrieben: Und wo kommt das Geld für eine ruhigere, teurere Wohnung her? Und bezahlt das Amt den Arbeitslosen einen Umzug aus Lärmgründen? Kriegen Rentner entsprechend des Wohnortes eine höhere Rente?![]()
Verzichte Du doch einfach aufs Auto. Wenn's nicht geht: Such Dir einen Wohn- und Arbeitsort, wo es geht. Absolut zumutbar im Vergleich dazu, auf ein paar Metern etwas langsamer zu fahren.
Richtig.Muninn » Sa 8. Dez 2012, 00:11 hat geschrieben:
Es ist für Bahreisende ebenso zumutbar das die Bahn nur 30km/h schnell fährt. Oder warum sollen die Menschen an Bahngleisen unter dem Eisenbahnlärm leiden. Eine gewisse Zeitverzögerung für Eisenbahnfahrer halte ich für Zumutbar. Kann mir nicht vorstellen, dass es Bahnreisende eiliger haben als Autofahrer.
Mir ging's mehr um Unfälle und Lärm als um Feinstaub.enfant_terrible » Fr 7. Dez 2012, 23:25 hat geschrieben:Fremsi, früher mal warst du gut drauf
http://www.google.de/imgres?um=1&hl=de& ... x=52&ty=63
jetzt kommt von dir nur Stuss. Seid du Moderator bist. Aber im einzelnen zu deinen Vorschlägen:
Die Lärmbelästigung liegt nicht bei Tempo 50 oder 30, sondern hängt vorwiegend von schweren Dieselfahrzeugen ab, die das doppelte an Phon raushauen, wie ein kleiner Benziner. Deshalb fordere ich ja seit Jahren den Verbot von Dieselfahrzeugen in der Stadt und den kompletten Verbot von SUV, außer auf Militärübungsplätzen. Das ist das eine.
Ja, danke für den Hinweis. Macht 1.280€ brutto. Was bleibt netto? 800? Da wirst Du sicherlich 500 Euro kalt bezahlen. Und ich weiß auch nicht, ob's sinnvoll ist, wenn man alle Innenstadtbewohner Deutschlands zu Krankenpflegern umschult.Zum zweiten: Wie du sicherlich der politisch korrekten Fachpresse entnommen hast, haben wir in Deutschland einen extrem krassen Fachkräftemangel, so daß die Unternehmen händeringend und verzweifelt Mitarbeiter suchen. Man weitet die Suche zwischenzeitlich sogar auf Bangladesh und den Sudan aus, einfach deshalb, weil es hier kein qualifiziertes Personal gibt. Daher könnten sich die Arbeitslosen in einer Weiterbildungsmaßnahme, die das Amt finanziert, entsprechend qualifizieren und wären dann händeringend gesucht. Beispielsweise mit 8 €/h als Krankenpfleger. Das Geld sollte für eine luxuriös ausgestattete und ruhig gelegene Wohnung reichen. Das würde allen helfen.![]()
Und was hindert die Leute jetzt, zu den Baustellen zu kommen? Fahren die drei Stunden nur in Innenstädten zur Arbeit? Wie soll das denn aussehen?Zum dritten, auf´s Auto verzichten: Bist du jetzt im ÖD? Es gibt auch Leute, die arbeiten auf Baustellen, die reparieren einen Betonschacht auf der Kreisstraße in Harsewinkel, km 14,935. Mit dem ÖD brauchst du bis dahin 3 h für 20 km.
enfant_terrible » Fr 7. Dez 2012, 23:28 hat geschrieben: Richtig.![]()
Auch Flugzeuge sollten langsamer fliegen, Fußgänger langsamer laufen und Schiffe langsamer fahren...
Dreiräder f. Kinder sollten übrigens auch eine Drehzahlbegrenzung an den Pedalen eingebaut haben..
Frems kapiert nicht, dass es in D auch ein Leben ausserhalb der Grossstädte gibt, wo man nicht bequem aus der Haustür heraus in eine U-Bahn einsteigen kann und am Arbeitsplatz wieder aussteigt.enfant_terrible » Fr 7. Dez 2012, 23:25 hat geschrieben:Fremsi, früher mal warst du gut drauf
http://www.google.de/imgres?um=1&hl=de& ... x=52&ty=63
jetzt kommt von dir nur Stuss. Seid du Moderator bist. Aber im einzelnen zu deinen Vorschlägen:
Die Lärmbelästigung liegt nicht bei Tempo 50 oder 30, sondern hängt vorwiegend von schweren Dieselfahrzeugen ab, die das doppelte an Phon raushauen, wie ein kleiner Benziner. Deshalb fordere ich ja seit Jahren den Verbot von Dieselfahrzeugen in der Stadt und den kompletten Verbot von SUV, außer auf Militärübungsplätzen. Das ist das eine.
Zum zweiten: Wie du sicherlich der politisch korrekten Fachpresse entnommen hast, haben wir in Deutschland einen extrem krassen Fachkräftemangel, so daß die Unternehmen händeringend und verzweifelt Mitarbeiter suchen. Man weitet die Suche zwischenzeitlich sogar auf Bangladesh und den Sudan aus, einfach deshalb, weil es hier kein qualifiziertes Personal gibt. Daher könnten sich die Arbeitslosen in einer Weiterbildungsmaßnahme, die das Amt finanziert, entsprechend qualifizieren und wären dann händeringend gesucht. Beispielsweise mit 8 €/h als Krankenpfleger. Das Geld sollte für eine luxuriös ausgestattete und ruhig gelegene Wohnung reichen. Das würde allen helfen.![]()
Zum dritten, auf´s Auto verzichten: Bist du jetzt im ÖD? Es gibt auch Leute, die arbeiten auf Baustellen, die reparieren einen Betonschacht auf der Kreisstraße in Harsewinkel, km 14,935. Mit dem ÖD brauchst du bis dahin 3 h für 20 km.
Was sabbelst Du denn da wieder für einen Schwachsinn?Clark » Fr 7. Dez 2012, 23:34 hat geschrieben: Frems kapiert nicht, dass es in D auch ein Leben ausserhalb der Grossstädte gibt, wo man nicht bequem aus der Haustür heraus in eine U-Bahn einsteigen kann und am Arbeitsplatz wieder aussteigt.
Clark » Fr 7. Dez 2012, 23:34 hat geschrieben: Frems kapiert nicht, dass es in D auch ein Leben ausserhalb der Grossstädte gibt, wo man nicht bequem aus der Haustür heraus in eine U-Bahn einsteigen kann und am Arbeitsplatz wieder aussteigt.
Bleib doch beim Thema. Clark ist verwirrt und weiß gar nicht, worum es geht. Weder redete ich von U-Bahnen und der Abschaffung des MIV, noch betrifft das Thema irgendwelche Landstraßen.Muninn » Fr 7. Dez 2012, 23:42 hat geschrieben:
Realitätsverlust ist bei ÖKO`s Grundvoraussetzung um anerkannt zu werden.
Ich erinnere noch an die 5DM pro Liter Benzin. Mehr als Preiserhöhungen und Schikane fällt denen eben nicht ein. Die könnten ja selbst mal was entwickeln. Greenpeace hatte mal ein Auto entwickelt... Nur für eine Markteinführung waren die dann doch zu retardiert
Bei Fahrzeugen also, die gerade angeschmissen wurden und nicht schon eine Weile laufen. Kann sein. Das sind aber nicht alle.d'Artagnan » Fr 7. Dez 2012, 23:04 hat geschrieben: Aber eine munizipale Geschwindigkeitsreduzierung auf 30km/h dürfte feinstaubmäßig nullkommanix bringen.
Nehmen wir mal an, eine Grossstadt hat "nur" 30 Km Durchmesser. Ich muss von einem Ende der Stadt zum anderen. Fahre ich nur 30 Kmh, zzgl Stop and Go bei Ampeln etc, brauche ich definitiv weit mehr als eine Stunde, während der mein laufender Motor deutlich mehr Abgase produziert als wenn ich normal durchfahren kann. Umgehungsstrassen wollen die Grünen ja auch nicht.frems » Fr 7. Dez 2012, 23:44 hat geschrieben: Bleib doch beim Thema. Clark ist verwirrt und weiß gar nicht, worum es geht. Weder redete ich von U-Bahnen und der Abschaffung des MIV, noch betrifft das Thema irgendwelche Landstraßen.
Sagst Du nun noch, was so schrecklich an Tempo 30 in Innenstädten wär? Oder bleibt's bei "Es kommt auch Feinstaub aus der Sahara" und "Bald wollen die Faschisten Tempo 10"? Dann wär das Thema ja durch.