Dieter Lemmink » So 25. Nov 2012, 14:43 hat geschrieben:Also ich gehöre nicht der Anti-Autolobby an. Allerdings ist das Auto für mich kein goldenes Kalb.
Als ehemaliger Fernfahrer (3 Mio km unfallfrei!) kann ich ihnen aber versichern, daß fast alle Unfälle, die ich erlebte, durch überhöhte Geschwindigkeit verursacht wurden. Denn selbst wenn bspw innerorts 50km/h geboten sind, können dort auch 30m/h schon zu viel sein. Insofern plädiere ich für eine Leistungsabrüstung bei PKWs und für Tempolimits. Schon aufgrund des steigenden Verkehrsaufkommens. Unsere Strassen taugen nicht als Rennstrecke. Sie dienen dazu Orte zu verbinden.
Sicher. Überhöhte Geschwindigkeit ist aber eben nicht per se "schneller als 100 oder schneller als 120". Das kann auch 60km/h im Nebel sein, 80km/h bei Regen oder 30km/h bei Eisregen.
Und 250km/h auf der sonntäglichen A31 im trockenen Mai hingegen ist noch lange keine unangepasste und überhöhte Geschwindigkeit.
Und genau diesen Punkten kommst du mit einem generellen Limit auf Autobahnen garnicht bei - mal abgsehen davon, dass 88% aller Unfalltoten und 93% aller Unfallverletzten garnicht auf den Autobahnen anfallen.
Die ewige Fokussierung auf die Autobahnen und das Tempolimit dort ist wenn man die Fakten betrachtet einfach unsachlich.
Die nicht wenigen von Lkw verursachten Unfälle tangiert ein Tempolimit garnicht. Wenn man nur 130km/h fahren darf ändert sich an Unfallklassikern wie "Lkw ins Stauende" garnichts. Der darf auch bei maximal 130km/h für Pkw ja weiterhin 80km/h fahren.
Nicht zuletzt weil gerade da wo die schweren Unfälle wegen nicht angepasster Geschwindigkeit auf den Autobahnen passieren, es in den überwiegenden Fällen meist ein Tempolimit gegeben hat, was zum Unfallzeitpunkt auch wirksam war.