hamels » Di 20. Nov 2012, 17:41 hat geschrieben:
Über Erfolg und Misserfolg eines Produkts oder einer Dienstleistung entscheidet nur der Kunde, täglich durch Kauf. Man nennt das Marktwirtschaft. Oder wer sollte sonst entscheiden ? Der Staat für den Kunden ?
Einen Porsche für 12.000 Euro gibt es nicht, weil er für diesen Preis nicht produziert werden kann. Zudem kann jeder für sein Produkt fordern was ihm beliebt. Und natürlich nimmt jeder Hersteller den Preis, den der Markt ermöglicht, auch nach oben. Warum sollte man also etwas billig verkaufen, wenn der Markt mehr hergibt.
Klar doch, und billige Friseusen gibts zu Hauf, warum sollte man nicht davon profitieren und ein Bombengeschäft daraus machen.
Was? Die können von der Entlohnung nicht vernünftig leben? Scheiss drauf, das soll der dumme Steuerzahler ausgleichen, ich zahl eh kaum Steuern, hab' alles in Switzerland.
Was? Der Frisör um die Ecke muss zumachen weil mir die Leute mit meiner Billighaarschnittkette die Tür einrennen und keiner mehr zu ihm geht?
Sein Problem, er braucht ja seinen Angestellten nur den Lohn kürzen, dann kann er auch billiger anbieten.
Prima, Tadschkistan wurde jetzt in die EU aufgenommen, da gibts billige Friseusen, da kann ich meinen teueren Bestand austauchen!
Echt Endgeil diese EU, die Griechenlandpleite hab ich auch schön den Steuerzahler blechen lassen. Habe ich schon erwähnt, ich zahle kaum Steuern, alles in Switzerland.

Was? Da macht ein Albaner eine Frisörkette auf?

Wie kommt der dazu? Das kann der vergessen, da muss die Regierung eingreifen, da geh ich bis nach Brüssel!
So oder ähnlich stellt sich der normale Unternehmer mittlerweile bis auf eine schwindende Minderheit leider dar.
Freier Markt... erzähl doch nix.