Immer billiger bis es sich nicht mehr Lohnt.

Moderator: Moderatoren Forum 1

Benutzeravatar
Milady de Winter
Beiträge: 14782
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 16:37
user title: Weiß wie Schnee, rot wie Blut

Re: Immer billiger bis es sich nicht mehr Lohnt.

Beitrag von Milady de Winter »

Starfix » Di 20. Nov 2012, 11:00 hat geschrieben:
Da haben wir es doch, das Niveau in Deutschland ist am sinken. Viele müssen aufhören zu Arbeiten weil sie es sich nicht mehr leisten können. Als es gibt immer Läden mit einen Schild zu vermieten. Auch als Selbstständiger Tischler lebt man Praktisch von der Hand im Mund.
Man muss aufhören zu arbeiten, weil man es sich nicht mehr "leisten" kann? Was ist DAS denn für eine Logik? Man muss ggf. seinen Laden aufgeben, wenn der in keinster Weise mehr rentabel ist. Dann muss man sich eben in ein Angestelltenverhältnis begeben bzw. dies zumindest versuchen.

Und zum Thema selbstständiger Tischler: kann es ggf. sein, dass die Nachfrage nach bestimmten Leistungen dieser Berufsgruppe schlicht gesunken ist? Früher hatten m.E. auch Schuster mehr zu tun, heute kauft die Masse sich günstige Schuhe, die werden dann einfach entsorgt und es werden neue gekauft. Früher war das anders.
Gucke dir doch mal die ganzen Nebeneinkünfte unser Politiker an, in welchen Vorständen und Aufsichtsräten die Sitzen. :) Welche Firmen sie als Rechtsanwälte betreuen usw. Da brauch man nicht mehr viel Gefühl um zu verstehen für wem sie Politik machen.
Meine Aussage bezog sich darauf, dass Du sagtest, Politiker würden nur wegen ihrer Ausstrahlung gewählt.
Die Umverteilung ist deiner Meinung nach Fantasie, wo kommt denn das Geld der Bonzen her? Wo gehen denn die jährlichen 360. Milliarden Euro Zinszahlungen hin?
Das Geld der "Bonzen", wie Du sie so respektvoll nennst, kommt sicher nicht von den "Armen". Einem nackten Mann kannst Du nicht in die Tasche greifen. Deine Philosophie kommt bei mir nicht an. Face it.
Und warum sollte Die Textilindustrie nicht zurück kommen.
Weil ich aufgrund Deiner Umverteilungsphantasie dazu keinen Grund sehe. Wer sollte deshalb hier eine Textilindustrie aufziehen und WARUM?
- When he called me evil I just laughed -
Benutzeravatar
schokoschendrezki
Beiträge: 20923
Registriert: Mittwoch 15. September 2010, 16:17
user title: wurzelloser Kosmopolit
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Immer billiger bis es sich nicht mehr Lohnt.

Beitrag von schokoschendrezki »

Starfix » Di 20. Nov 2012, 12:04 hat geschrieben:
Du willst Doch mit diesen sinnlosen blablabla das gegenteil der Realität beweisen. Aber das habe ich doch oben schon an Hand von verlinkten Quellen beweisen das wir weniger Kaufkraft haben und in Deutschland immer mehr Menschen verarmen.
Dass die Kaufkraft in Deutschland sinkt mag vielleicht sogar stimmen, aber erstens ist es eine - gelinde gesagt - maßlose Übertreibung hier von "Verarmung" zu sprechen und zweitens - wichtiger - ist die Situation in Deutschland eben nur ein kleiner Teil der Realität. Gut, dass der Begriff "Realität" mal gefallen ist!
Ich habe nie in meinem Leben irgendein Volk oder Kollektiv geliebt ... ich liebe in der Tat nur meine Freunde und bin zu aller anderen Liebe völlig unfähig (Hannah Arendt)
Benutzeravatar
Milady de Winter
Beiträge: 14782
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 16:37
user title: Weiß wie Schnee, rot wie Blut

Re: Immer billiger bis es sich nicht mehr Lohnt.

Beitrag von Milady de Winter »

Starfix » Di 20. Nov 2012, 11:01 hat geschrieben:

In Deutschland 1982.
So so. Quelle für die Gehälter der "Einkommenskönige" Friseure hast Du auch zur Hand, bitte?
- When he called me evil I just laughed -
Benutzeravatar
sportsgeist
Beiträge: 12235
Registriert: Montag 7. Juli 2008, 09:01
user title: nimms sportlich

Re: Immer billiger bis es sich nicht mehr Lohnt.

Beitrag von sportsgeist »

hamels » Di 20. Nov 2012, 11:39 hat geschrieben: Der Wettbewerb ist im Kleingewerbe härter geworden, weil auch Dienstleister aus den Nachbarländern am Markt sind. Dies hat Teilweise zur Selbstausbeutung von Einmannbetrieben geüführt, speziell im Bereich Subunternehmertum.
Nur - keiner ist dazu gezwungen. Jeder kann es tun oder auch lassen. Ich verstehe deshalb das Gejammer nicht.
uebrigens, das ist mit ein grund, warum ...
.
loehne nicht gleich einkommen sind ...
.
komisch, warum sich keiner fragt, warum angeblich dauernd die realloehne sinken, aber keineswegs die realeinkommen oder die realkaufkraft der menschen ... ??!!!
Zitat: Stehen Intelligenz und Schulnoten in irgendeinem direkten proportionalen Zusammenhang ... Nein ... Warum? ... Ich bin das lebende Gegenbeispiel
Benutzeravatar
Starfix
Beiträge: 8479
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 22:30
user title: Ich habe dich im Blick!
Wohnort: Irgendwo in NRW

Re: Immer billiger bis es sich nicht mehr Lohnt.

Beitrag von Starfix »

Man muss aufhören zu arbeiten, weil man es sich nicht mehr "leisten" kann? Was ist DAS denn für eine Logik? Man muss ggf. seinen Laden aufgeben, wenn der in keinster Weise mehr rentabel ist. Dann muss man sich eben in ein Angestelltenverhältnis begeben bzw. dies zumindest versuchen.


Wenn man seinen Laden aufgibt und sich dem Arbeitsmarkt zu Verfügung stellt, hat man aufgehört zu Arbeiten und das haben hier doch wohl ganz viele gemacht. Das ist doch absolut Logisch.
Und zum Thema selbstständiger Tischler: kann es ggf. sein, dass die Nachfrage nach bestimmten Leistungen dieser Berufsgruppe schlicht gesunken ist?
Ich kenne 3 Tischler und davon sind zwei Meister die von morgens bis abends arbeiten bzw Gearbeitet haben und auf keine grünen Zweig gekommen sind und kommen. Die haben mir versichert das die ganze Branche so aussieht.
Meine Aussage bezog sich darauf, dass Du sagtest, Politiker würden nur wegen ihrer Ausstrahlung gewählt.
Willst Du mir jetzt das Gegenteil erzählen? :D Scher gibt es auch noch einige andere Kreterin bei dem Wähler. Aber der Wesentlicher Anteil ist die Ausstrahlung.

Das Geld der "Bonzen", wie Du sie so respektvoll nennst, kommt sicher nicht von den "Armen". Einem nackten Mann kannst Du nicht in die Tasche greifen. Deine Philosophie kommt bei mir nicht an. Face it.
Klar das war ja schon immer da und die waren ja immer Reich auch wenn sie voher nicht Reich waren usw. :D
Sicher kommt das Geld von den Armen sonst wären die ja auch nicht Arm.
Weil ich aufgrund Deiner Umverteilungsphantasie dazu keinen Grund sehe. Wer sollte deshalb hier eine Textilindustrie aufziehen und WARUM?
Welche Umverteilungsfantasie habe ich den deiner Meinung nach?
Ich leide unter Legasthenie und mache deshalb viele orthographische Fehler.
Benutzeravatar
Starfix
Beiträge: 8479
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 22:30
user title: Ich habe dich im Blick!
Wohnort: Irgendwo in NRW

Re: Immer billiger bis es sich nicht mehr Lohnt.

Beitrag von Starfix »

schokoschendrezki » Di 20. Nov 2012, 12:10 hat geschrieben:
Dass die Kaufkraft in Deutschland sinkt mag vielleicht sogar stimmen, aber erstens ist es eine - gelinde gesagt - maßlose Übertreibung hier von "Verarmung" zu sprechen und zweitens - wichtiger - ist die Situation in Deutschland eben nur ein kleiner Teil der Realität. Gut, dass der Begriff "Realität" mal gefallen ist!
Dann gehe doch mal auf die folgende Seite.
Aufrüttelnde StatistikArmut trifft 16 Millionen Menschen in Deutschland...
Aufrüttelnde Statistik: Armut trifft 16 Millionen Menschen in Deutschland - weiter lesen auf FOCUS Online: http://www.focus.de/politik/deutschland ... 44141.html
Ich leide unter Legasthenie und mache deshalb viele orthographische Fehler.
Benutzeravatar
Milady de Winter
Beiträge: 14782
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 16:37
user title: Weiß wie Schnee, rot wie Blut

Re: Immer billiger bis es sich nicht mehr Lohnt.

Beitrag von Milady de Winter »

Starfix » Di 20. Nov 2012, 11:30 hat geschrieben:

Wenn man seinen Laden aufgibt und sich dem Arbeitsmarkt zu Verfügung stellt, hat man aufgehört zu Arbeiten und das haben hier doch wohl ganz viele gemacht. Das ist doch absolut Logisch.
Dann musst Du es anders formulieren. Man hat aufgehört, selbstständig zu sein. Deshalb muss man aber nicht aufhören zu ARBEITEN. Man arbeitet dann in einem Angestelltenverhältnis weiter.
Ich kenne 3 Tischler und davon sind zwei Meister die von morgens bis abends arbeiten bzw Gearbeitet haben und auf keine grünen Zweig gekommen sind und kommen. Die haben mir versichert das die ganze Branche so aussieht.
Dann ist es wohl an der Zeit, sich anderweitig zu orientieren.
Willst Du mir jetzt das Gegenteil erzählen? :D Scher gibt es auch noch einige andere Kreterin bei dem Wähler. Aber der Wesentlicher Anteil ist die Ausstrahlung.
Das ist Deine Meinung. Die teile ich ganz und gar nicht.

Klar das war ja schon immer da und die waren ja immer Reich auch wenn sie voher nicht Reich waren usw. :D
Sicher kommt das Geld von den Armen sonst wären die ja auch nicht Arm.
So so. Also im Umkehrschluss waren vorher alle "Armen" auch mal mindestens gut situiert. Klar. Das kannst Du der Parkuhr erzählen.
Welche Umverteilungsfantasie habe ich den deiner Meinung nach?
Keine Ahnung. Spezifiziere sie doch endlich mal. Und dann erkläre mir in dem Zug auch gleich, wie die Textilindustrie davon profitieren soll :)
- When he called me evil I just laughed -
Benutzeravatar
Starfix
Beiträge: 8479
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 22:30
user title: Ich habe dich im Blick!
Wohnort: Irgendwo in NRW

Re: Immer billiger bis es sich nicht mehr Lohnt.

Beitrag von Starfix »

Milady de Winter » Di 20. Nov 2012, 12:10 hat geschrieben:
So so. Quelle für die Gehälter der "Einkommenskönige" Friseure hast Du auch zur Hand, bitte?

Finde jetzt auf die schnelle keine Quelle, Aber ich werde mal einen alten Friseur fragen ob er mir noch eine Gehaltsabrechnung von 1982 zeigen kann.
Ich leide unter Legasthenie und mache deshalb viele orthographische Fehler.
Dr. Nötigenfalls

Re: Immer billiger bis es sich nicht mehr Lohnt.

Beitrag von Dr. Nötigenfalls »

Garfield335 » Di 20. Nov 2012, 09:01 hat geschrieben:
Das würde in der Tat bedeuten dass wir ärmer werden, wenn man das durchzieht. :|

Wir sind doch gerade nur deswegen so reich, weil wir irgendwelche Afrikaner für 1Euro pro Tag für uns arbeiten lassen.
Trugschluss.
1. WER ist wir ?
"Wir" die wir am Aufschwung nicht partizipieren konnten,weil uns die Jobs weg "erweitert" wurden ?
Stichwort "EU-Ostblock-Erweiterung".

Oder "Wir",die Riege der Telefonhörerschwenker,die nur noch Delegieren ?
Oder eben die viel umworbenen "Facharbeiter.(?)

Klar ich verstehe was du meinst.
Die Produkte werden dann natürlich teurer,aber,....viele Menschen bekämen wieder Arbeit,die sie ebend jetzt nicht haben.
Und genau darum gehts.
Benutzeravatar
Milady de Winter
Beiträge: 14782
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 16:37
user title: Weiß wie Schnee, rot wie Blut

Re: Immer billiger bis es sich nicht mehr Lohnt.

Beitrag von Milady de Winter »

Starfix » Di 20. Nov 2012, 11:45 hat geschrieben:

Finde jetzt auf die schnelle keine Quelle, Aber ich werde mal einen alten Friseur fragen ob er mir noch eine Gehaltsabrechnung von 1982 zeigen kann.
Nee, lass mal. Von einem kannst Du nicht auf alle schließen. Ich kenne Friseure, die heute auch königlich verdienen. Sind sicher auch nicht der Maßstab.
- When he called me evil I just laughed -
Benutzeravatar
Starfix
Beiträge: 8479
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 22:30
user title: Ich habe dich im Blick!
Wohnort: Irgendwo in NRW

Re: Immer billiger bis es sich nicht mehr Lohnt.

Beitrag von Starfix »

Milady de Winter » Di 20. Nov 2012, 12:48 hat geschrieben:
Nee, lass mal. Von einem kannst Du nicht auf alle schließen. Ich kenne
Friseure, die heute auch königlich verdienen. Sind sicher auch nicht der Maßstab.
Nun ich finde leider immer noch nichts im Netz
Ich leide unter Legasthenie und mache deshalb viele orthographische Fehler.
Benutzeravatar
Milady de Winter
Beiträge: 14782
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 16:37
user title: Weiß wie Schnee, rot wie Blut

Re: Immer billiger bis es sich nicht mehr Lohnt.

Beitrag von Milady de Winter »

Starfix » Di 20. Nov 2012, 12:07 hat geschrieben:
Nun ich finde leider immer noch nichts im Netz
Ist ja nicht schlimm. Du hast das "Gefühl", dass Friseure früher Einkommenskönige waren. Das muss ja der Realität nicht entsprechen. Kein Thema.
- When he called me evil I just laughed -
Bukowski

Re: Immer billiger bis es sich nicht mehr Lohnt.

Beitrag von Bukowski »

Milady de Winter » Di 20. Nov 2012, 11:48 hat geschrieben:
Nee, lass mal. Von einem kannst Du nicht auf alle schließen. Ich kenne Friseure, die heute auch königlich verdienen. Sind sicher auch nicht der Maßstab.
das sind wenige. - Fast alle verdienen GANZ mies.

Hier, keine Statistik, nur ein Forenbeitrag:
Ich bin 52 Jahre alt, habe schon als junger Mann mit 23 Jahren, im Herrensalon in Wiesbaden (Hessen) von Anfang an, so 1980 im ersten Gesellenjahr DM 1100,- Netto plus ca. 300,-DM Trinkgeld gehabt. Nach 4 Jahren, ich wechselte einfach ein paarmal den Betrieb, um schneller mehr Geld zu bekommen, so hatte ich ganz schnell DM 1400,- Netto und das mit 24-25 Jahren! Dann das Trinkgeld und nebenher schwarz nochmal DM500,-!

http://faq.naanoo.com/wieviel-verdient- ... -friseurin

Von "Einkommenskönig" kann man da nicht reden - aber das Gehalt war früher - durchschnittlich - schon viel besser.
Zuletzt geändert von Bukowski am Dienstag 20. November 2012, 12:21, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Milady de Winter
Beiträge: 14782
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 16:37
user title: Weiß wie Schnee, rot wie Blut

Re: Immer billiger bis es sich nicht mehr Lohnt.

Beitrag von Milady de Winter »

Bukowski » Di 20. Nov 2012, 12:20 hat geschrieben:
das sind wenige. - Fast alle verdienen GANZ mies.

Hier, keine Statistik, nur ein Forenbeitrag:
Ich bin 52 Jahre alt, habe schon als junger Mann mit 23 Jahren, im Herrensalon in Wiesbaden (Hessen) von Anfang an, so 1980 im ersten Gesellenjahr DM 1100,- Netto plus ca. 300,-DM Trinkgeld gehabt. Nach 4 Jahren, ich wechselte einfach ein paarmal den Betrieb, um schneller mehr Geld zu bekommen, so hatte ich ganz schnell DM 1400,- Netto und das mit 24-25 Jahren! Dann das Trinkgeld und nebenher schwarz nochmal DM500,-!

http://faq.naanoo.com/wieviel-verdient- ... -friseurin

Von "Einkommenskönig" kann man da nicht reden - aber das Gehalt war früher - durchschnittlich - schon viel besser.
Dass das Gehalt "besser" war kann ich mir gut vorstellen. Da gab es m.E. aber eben auch nicht diese Schwemme von Friseuren, die es heute gibt. Vor allem nicht diese Billigketten. Ich sag ja - Spirale. Wobei ich auch heute sicher bin, dass das Trinkgeld und die Schwarzarbeit bei den meisten auf jeden Fall eine Rolle spielt.
- When he called me evil I just laughed -
Benutzeravatar
Milady de Winter
Beiträge: 14782
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 16:37
user title: Weiß wie Schnee, rot wie Blut

Re: Immer billiger bis es sich nicht mehr Lohnt.

Beitrag von Milady de Winter »

Hier auch mal was zum Thema "Billigfrisör"... Wer das als Endverbraucher unterstützt, der ist in meinen Augen mit verantwortlich für diese Misere!

http://www.welt.de/wirtschaft/article10 ... eport.html
- When he called me evil I just laughed -
Angrboda
Beiträge: 5019
Registriert: Sonntag 5. Februar 2012, 19:11
user title: Mother of Hel

Re: Immer billiger bis es sich nicht mehr Lohnt.

Beitrag von Angrboda »

Milady de Winter » Di 20. Nov 2012, 12:46 hat geschrieben:Hier auch mal was zum Thema "Billigfrisör"... Wer das als Endverbraucher unterstützt, der ist in meinen Augen mit verantwortlich für diese Misere!

http://www.welt.de/wirtschaft/article10 ... eport.html
Wenig überraschend in einem Land, in dem man sich gegenseitig die Butter auf dem Brot nicht mehr gönnt. Allerdings verstehe ich auch nicht, wie man sich permanente Verstöße gegen das Arbeitsrecht gefallen lassen kann. Nur noch Michels und Duckmäuser unterwegs....
We're Humans. Each an individual, but all equal. That moment of realization will be the start of our freedom and evolution.

“The nuclear arms race is like two sworn enemies standing waist deep in gasoline, one with three matches, the other with five.” Carl Sagan
Benutzeravatar
Milady de Winter
Beiträge: 14782
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 16:37
user title: Weiß wie Schnee, rot wie Blut

Re: Immer billiger bis es sich nicht mehr Lohnt.

Beitrag von Milady de Winter »

Beteigeuze » Di 20. Nov 2012, 12:54 hat geschrieben:
Wenig überraschend in einem Land, in dem man sich gegenseitig die Butter auf dem Brot nicht mehr gönnt. Allerdings verstehe ich auch nicht, wie man sich permanente Verstöße gegen das Arbeitsrecht gefallen lassen kann. Nur noch Michels und Duckmäuser unterwegs....
Das verstehe ich ehrlich gesagt auch nicht. Zumal man ja im Recht ist.
- When he called me evil I just laughed -
Bukowski

Re: Immer billiger bis es sich nicht mehr Lohnt.

Beitrag von Bukowski »

Milady de Winter » Di 20. Nov 2012, 12:55 hat geschrieben:
Das verstehe ich ehrlich gesagt auch nicht. Zumal man ja im Recht ist.
Ich hab den Artikel durchgelesen. :| :s oh man...
Abgesehen von der üblichen Duckmäuserei haben die Leute oft gar keine andere Alternative - besonders, wenn sie beim Discounter gelernt haben.
Benutzeravatar
Milady de Winter
Beiträge: 14782
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 16:37
user title: Weiß wie Schnee, rot wie Blut

Re: Immer billiger bis es sich nicht mehr Lohnt.

Beitrag von Milady de Winter »

Bukowski » Di 20. Nov 2012, 13:14 hat geschrieben:
Ich hab den Artikel durchgelesen. :| :s oh man...
Abgesehen von der üblichen Duckmäuserei haben die Leute oft gar keine andere Alternative - besonders, wenn sie beim Discounter gelernt haben.
Das ist theoretisch richtig - aber muss ich mich deshalb in so ein beschissenes Schicksal fügen? Ich glaube nicht. Aber viele haben nicht den Antrieb, sich weiter zu qualifizieren oder sich umzuorientieren. Wer allerdings unter diesen Bedingungen heute noch eine Ausbildung bei so einem Discountfrisör angeht, der ist entweder blind oder blöd. Denn UM JEDEN Preis muss ich mir so etwas wirklich nicht antun. Hauptsache Ausbildung, der Rest ist scheißegal - nein. Sieht man ja, dass es irgend wann eben nicht mehr scheißegal ist. Bumerang.
- When he called me evil I just laughed -
Angrboda
Beiträge: 5019
Registriert: Sonntag 5. Februar 2012, 19:11
user title: Mother of Hel

Re: Immer billiger bis es sich nicht mehr Lohnt.

Beitrag von Angrboda »

Bukowski » Di 20. Nov 2012, 13:14 hat geschrieben:
Ich hab den Artikel durchgelesen. :| :s oh man...
Abgesehen von der üblichen Duckmäuserei haben die Leute oft gar keine andere Alternative - besonders, wenn sie beim Discounter gelernt haben.
Auch da würde ein allgemeiner Mindestlohn Abhilfe schaffen. Wieviel jemand im Monat gearbeitet hat, wird er vermutlich wissen... das x (wenigstens) Mindeslohn = Bruttoarbeitslohn... ohne diese ganzen "erfolgsabhängigen" Tricksereien.
We're Humans. Each an individual, but all equal. That moment of realization will be the start of our freedom and evolution.

“The nuclear arms race is like two sworn enemies standing waist deep in gasoline, one with three matches, the other with five.” Carl Sagan
Benutzeravatar
sportsgeist
Beiträge: 12235
Registriert: Montag 7. Juli 2008, 09:01
user title: nimms sportlich

Re: Immer billiger bis es sich nicht mehr Lohnt.

Beitrag von sportsgeist »

Beteigeuze » Di 20. Nov 2012, 13:54 hat geschrieben:
Wenig überraschend in einem Land, in dem man sich gegenseitig die Butter auf dem Brot nicht mehr gönnt. Allerdings verstehe ich auch nicht, wie man sich permanente Verstöße gegen das Arbeitsrecht gefallen lassen kann. Nur noch Michels und Duckmäuser unterwegs....
... gemessen an 43 millionen erwerbstaetigen sind das immer noch randgruppenprobleme ...
Zitat: Stehen Intelligenz und Schulnoten in irgendeinem direkten proportionalen Zusammenhang ... Nein ... Warum? ... Ich bin das lebende Gegenbeispiel
Angrboda
Beiträge: 5019
Registriert: Sonntag 5. Februar 2012, 19:11
user title: Mother of Hel

Re: Immer billiger bis es sich nicht mehr Lohnt.

Beitrag von Angrboda »

Milady de Winter » Di 20. Nov 2012, 13:29 hat geschrieben:
Das ist theoretisch richtig - aber muss ich mich deshalb in so ein beschissenes Schicksal fügen? Ich glaube nicht. Aber viele haben nicht den Antrieb, sich weiter zu qualifizieren oder sich umzuorientieren. Wer allerdings unter diesen Bedingungen heute noch eine Ausbildung bei so einem Discountfrisör angeht, der ist entweder blind oder blöd. Denn UM JEDEN Preis muss ich mir so etwas wirklich nicht antun. Hauptsache Ausbildung, der Rest ist scheißegal - nein. Sieht man ja, dass es irgend wann eben nicht mehr scheißegal ist. Bumerang.
Bei den Arbeitsagenturen lautet das aber so. Arbeit um jeden Preis.. Ausbildung um jeden Preis. Diese Instrumente spielen auch laut mit im Orchester des Lohndumpings.
We're Humans. Each an individual, but all equal. That moment of realization will be the start of our freedom and evolution.

“The nuclear arms race is like two sworn enemies standing waist deep in gasoline, one with three matches, the other with five.” Carl Sagan
Angrboda
Beiträge: 5019
Registriert: Sonntag 5. Februar 2012, 19:11
user title: Mother of Hel

Re: Immer billiger bis es sich nicht mehr Lohnt.

Beitrag von Angrboda »

sportsgeist » Di 20. Nov 2012, 13:32 hat geschrieben: ... gemessen an 43 millionen erwerbstaetigen sind das immer noch randgruppenprobleme ...
Sie nerven. Nur weil es in Ihrer Umgebung nicht vorkommt, heisst es nicht, es wäre ein Randproblem. In meiner Region ist sowas HAUPTproblem.
We're Humans. Each an individual, but all equal. That moment of realization will be the start of our freedom and evolution.

“The nuclear arms race is like two sworn enemies standing waist deep in gasoline, one with three matches, the other with five.” Carl Sagan
Dr. Nötigenfalls

Re: Immer billiger bis es sich nicht mehr Lohnt.

Beitrag von Dr. Nötigenfalls »

sportsgeist » Di 20. Nov 2012, 13:32 hat geschrieben: ... gemessen an 43 millionen erwerbstaetigen sind das immer noch randgruppenprobleme ...
Blödsinn.
Nix Randgruppenproblem.

DU nix Deutschland.Du Elfenbeinturmbewohner.
Benutzeravatar
sportsgeist
Beiträge: 12235
Registriert: Montag 7. Juli 2008, 09:01
user title: nimms sportlich

Re: Immer billiger bis es sich nicht mehr Lohnt.

Beitrag von sportsgeist »

Beteigeuze » Di 20. Nov 2012, 14:33 hat geschrieben:
Sie nerven. Nur weil es in Ihrer Umgebung nicht vorkommt, heisst es nicht, es wäre ein Randproblem. In meiner Region ist sowas HAUPTproblem.
wieso in meiner umgebung ... ??!

vollerwerbsaufstockung betrifft noch nicht einmal 1% aller erwerbstaetigen ...
loehne unterhalb 8 euro 50 vielleicht gerade mal 10-12% ...

da kann man halt nicht von NUR NOCH sprechen ... !!

heisst ja immerhin, dass >85% das nicht betrifft, und diese zahl hoert sich so rum immer noch erschlagend an ...
Zitat: Stehen Intelligenz und Schulnoten in irgendeinem direkten proportionalen Zusammenhang ... Nein ... Warum? ... Ich bin das lebende Gegenbeispiel
Benutzeravatar
sportsgeist
Beiträge: 12235
Registriert: Montag 7. Juli 2008, 09:01
user title: nimms sportlich

Re: Immer billiger bis es sich nicht mehr Lohnt.

Beitrag von sportsgeist »

Dr. Nötigenfalls » Di 20. Nov 2012, 14:36 hat geschrieben:
Blödsinn.
Nix Randgruppenproblem.
1% vollzeitaufstocker ---> randgruppe
12% unterhalb 8 euro 50 ---> immer noch randgruppe

80% oberhalb niedriglohn ---> erschlagende masse
Zitat: Stehen Intelligenz und Schulnoten in irgendeinem direkten proportionalen Zusammenhang ... Nein ... Warum? ... Ich bin das lebende Gegenbeispiel
Dr. Nötigenfalls

Re: Immer billiger bis es sich nicht mehr Lohnt.

Beitrag von Dr. Nötigenfalls »

sportsgeist » Di 20. Nov 2012, 13:40 hat geschrieben: 1% vollzeitaufstocker ---> randgruppe
12% unterhalb 8 euro 50 ---> immer noch randgruppe

80% oberhalb niedriglohn ---> erschlagende masse
Immer noch Unsinn,wenn auch gut fundiert.
20% sind eine signifikante Masse.
Bukowski

Re: Immer billiger bis es sich nicht mehr Lohnt.

Beitrag von Bukowski »

sportsgeist » Di 20. Nov 2012, 13:37 hat geschrieben: wieso in meiner umgebung ... ??!

vollerwerbsaufstockung betrifft noch nicht einmal 1% aller erwerbstaetigen ...
loehne unterhalb 8 euro 50 vielleicht gerade mal 10-12% ...

da kann man halt nicht von NUR NOCH sprechen ... !!

heisst ja immerhin, dass >85% das nicht betrifft, und diese zahl hoert sich so rum immer noch erschlagend an ...

http://www.welt.de/wirtschaft/article13 ... tehen.html

Rund zwei Milliarden Euro musste der Bund einer DGB-Untersuchung zufolge 2011 aufwenden, um Geringverdienern mit einem Vollzeitjob das Existenzminimum zu sichern.
Rechne man noch sozialversicherungspflichtige Teilzeitjobber hinzu, habe der Staat sogar vier Milliarden Euro über Hartz-IV-Leistungen beigesteuert.

2010 waren es 20 Prozent
http://www.spiegel.de/wirtschaft/sozial ... 08712.html
Benutzeravatar
Starfix
Beiträge: 8479
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 22:30
user title: Ich habe dich im Blick!
Wohnort: Irgendwo in NRW

Re: Immer billiger bis es sich nicht mehr Lohnt.

Beitrag von Starfix »

Milady de Winter » Di 20. Nov 2012, 13:46 hat geschrieben:Hier auch mal was zum Thema "Billigfrisör"... Wer das als Endverbraucher unterstützt, der ist in meinen Augen mit verantwortlich für diese Misere!

http://www.welt.de/wirtschaft/article10 ... eport.html

Da haben wir doch einen Beweiß für meiner Aussage. :)

http://www.welt.de/img/bildergalerien/o ... /title.jpg
Ich leide unter Legasthenie und mache deshalb viele orthographische Fehler.
Bukowski

Re: Immer billiger bis es sich nicht mehr Lohnt.

Beitrag von Bukowski »

Starfix » Di 20. Nov 2012, 14:12 hat geschrieben:

Da haben wir doch einen Beweiß für meiner Aussage. :)
:rolleyes: Längst besprochen. MITLESEN!
Benutzeravatar
schokoschendrezki
Beiträge: 20923
Registriert: Mittwoch 15. September 2010, 16:17
user title: wurzelloser Kosmopolit
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Immer billiger bis es sich nicht mehr Lohnt.

Beitrag von schokoschendrezki »

schokoschendrezki » Di 20. Nov 2012, 12:10 hat geschrieben:
Dass die Kaufkraft in Deutschland sinkt mag vielleicht sogar stimmen, aber erstens ist es eine - gelinde gesagt - maßlose Übertreibung hier von "Verarmung" zu sprechen und zweitens - wichtiger - ist die Situation in Deutschland eben nur ein kleiner Teil der Realität. Gut, dass der Begriff "Realität" mal gefallen ist!
Starfix » Di 20. Nov 2012, 12:34 hat geschrieben:
Dann gehe doch mal auf die folgende Seite.
Ich lese Statistiken dieser Art nicht das erstemal.

Der Punkt für mich ist: Produkte und Dienstlleistungen sind zumindest in Schengen-Europa genauso frei handelbar wie die Menschen sich frei bewegen können. Man sollte deshalb zumindest versuchsweise mal die relative Armutsstatistik für Deutschland mit Kerneuropa als Grundgesamtheit berechnen.. Da würde man zu ganz anderen Ergebnissen kommen. Natürlich weiß ich, dass eine Familie mit geringem Einkommen sich eher theoretisch als praktisch auch in Prag oder Stettin niederlassen könnte.Und dennoch weigere ich mich, da ich die Verhältnisse in Osteuropa ziemlich gut kenne, Deutschland als "arm" zu betrachten. In Ungarn oder Tschechien betragen die durchschnittlichen Bruttolöhne umgerechnet zirka 700-800 Euro bei Waren- und Dienstleistungspreisen, die sich mittlerweile nur wenig von denen in Deutschland unterscheiden.
Ich habe nie in meinem Leben irgendein Volk oder Kollektiv geliebt ... ich liebe in der Tat nur meine Freunde und bin zu aller anderen Liebe völlig unfähig (Hannah Arendt)
Benutzeravatar
sportsgeist
Beiträge: 12235
Registriert: Montag 7. Juli 2008, 09:01
user title: nimms sportlich

Re: Immer billiger bis es sich nicht mehr Lohnt.

Beitrag von sportsgeist »

Bukowski » Di 20. Nov 2012, 14:59 hat geschrieben:

http://www.welt.de/wirtschaft/article13 ... tehen.html

Rund zwei Milliarden Euro musste der Bund einer DGB-Untersuchung zufolge 2011 aufwenden, um Geringverdienern mit einem Vollzeitjob das Existenzminimum zu sichern.
Rechne man noch sozialversicherungspflichtige Teilzeitjobber hinzu, habe der Staat sogar vier Milliarden Euro über Hartz-IV-Leistungen beigesteuert.

2010 waren es 20 Prozent
http://www.spiegel.de/wirtschaft/sozial ... 08712.html
bring endlich mal belastbare zahlen und nicht diesen ewiggleichen sermon ...

niedriglohn heisst in deutschland-west immerhin 10 euro ... fakt
das ist immer noch 1,50 euro mehr, als der (vielfach geforderte) mindestlohn ...

ich habe aber lediglich die betrachtet, die unterhalb 8 euro 50 liegen !!

davon in vollzeit und aufstockungsberechtig ----> nicht mal 1% aller erwerbstaetigen ---> randgruppe
davon unter 8 euro 50 pro stunde bruttolohn beziehend ----> nach meinem letzten kenntnisstand um die 12% ----> randgruppe

selbst wenn wir die niedriglohnschwelle nehmen, also das was heute schon oberhalb des mindestlohnes liegt, haben immer noch mehr als 80% der erwerbstaetigen KEINEN solchen niedriglohn ---> erschlagende mehrheit

wie also kannst du dann von NUR NOCH und NUR MEINEM UMFELD sprechen ... ?????!!!
.
.
:?:
Zitat: Stehen Intelligenz und Schulnoten in irgendeinem direkten proportionalen Zusammenhang ... Nein ... Warum? ... Ich bin das lebende Gegenbeispiel
Bukowski

Re: Immer billiger bis es sich nicht mehr Lohnt.

Beitrag von Bukowski »

sportsgeist » Di 20. Nov 2012, 14:23 hat geschrieben: bring endlich mal belastbare zahlen und nicht diesen ewiggleichen sermon ...

niedriglohn heisst in deutschland-west immerhin 10 euro ... fakt
das ist immer noch 1,50 euro mehr, als der (vielfach geforderte) mindestlohn ...

ich habe aber lediglich die betrachtet, die unterhalb 8 euro 50 liegen !!

davon in vollzeit und aufstockungsberechtig ----> nicht mal 1% aller erwerbstaetigen ---> randgruppe
davon unter 8 euro 50 pro stunde bruttolohn beziehend ----> nach meinem letzten kenntnisstand um die 12% ----> randgruppe

selbst wenn wir die niedriglohnschwelle nehmen, also das was heute schon oberhalb des mindestlohnes liegt, haben immer noch mehr als 80% der erwerbstaetigen KEINEN solchen niedriglohn ---> erschlagende mehrheit

wie also kannst du dann von NUR NOCH und NUR MEINEM UMFELD sprechen ... ?????!!!
.
.
:?:
Ich habe nicht von Deinem Umfeld gesprochen, Du verwechselt mich.

Die Zahlen stehen in den Links.
Benutzeravatar
sportsgeist
Beiträge: 12235
Registriert: Montag 7. Juli 2008, 09:01
user title: nimms sportlich

Re: Immer billiger bis es sich nicht mehr Lohnt.

Beitrag von sportsgeist »

Bukowski » Di 20. Nov 2012, 15:27 hat geschrieben:
Ich habe nicht von Deinem Umfeld gesprochen, Du verwechselt mich.

Die Zahlen stehen in den Links.
... und :?:
.
.
da stehen die zahlen, die wir nun schon seit jahren kennen ... und diskutieren

(max.) 1% der erwerbstaetigen vollzeitbeschaeftigt und ALG-II aufstockend ---> randgruppe
12% der erwerbstaetigen lohn unter 8 euro 50 beziehend ---> immer noch randgruppe
weitere 8% der erwerbstaetigen loehne zwischen 8 euro 50 und 10 euro beziehend ---> immer noch randgruppe
.
(gesamt macht das also 20% der erwerbstaetigen im niedriglohn ... uebrigens ist das unveraendert schon seit min. 2006 so)
.
.
folgend --> per logik ---> ... >80% der erwerbstaetigen beziehen loehne und einkommen oberhalb der niedriglohnschwelle ---> erschlagende masse
.
.
daraus folgt:

sportsgeist' aussage: "diese diskussion ist bezogen auf die menge aller erwerbstaetigen ein randgruppenproblem ..."
.
... ist richtig ...
.
.
q.e.d.
Zitat: Stehen Intelligenz und Schulnoten in irgendeinem direkten proportionalen Zusammenhang ... Nein ... Warum? ... Ich bin das lebende Gegenbeispiel
Angrboda
Beiträge: 5019
Registriert: Sonntag 5. Februar 2012, 19:11
user title: Mother of Hel

Re: Immer billiger bis es sich nicht mehr Lohnt.

Beitrag von Angrboda »

sportsgeist » Di 20. Nov 2012, 14:41 hat geschrieben: ... und :?:
.
.
da stehen die zahlen, die wir nun schon seit jahren kennen ... und diskutieren

(max.) 1% der erwerbstaetigen vollzeitbeschaeftigt und ALG-II aufstockend ---> randgruppe
12% der erwerbstaetigen lohn unter 8 euro 50 beziehend ---> immer noch randgruppe
weitere 8% der erwerbstaetigen loehne zwischen 8 euro 50 und 10 euro beziehend ---> immer noch randgruppe
.
(gesamt macht das also 20% der erwerbstaetigen im niedriglohn ... uebrigens ist das unveraendert schon seit min. 2006 so)
.
.
folgend --> per logik ---> ... >80% der erwerbstaetigen beziehen loehne und einkommen oberhalb der niedriglohnschwelle ---> erschlagende masse
.
.
daraus folgt:

sportsgeist' aussage: "diese diskussion ist bezogen auf die menge aller erwerbstaetigen ein randgruppenproblem ..."
.
... ist richtig ...
.
.
q.e.d.
Für Sie ist das richtig.... hmm... ich frage mich grade, ob Sie immernoch von einer Randgruppe sprechen würden, wenn es sich dabei nicht um schlecht bezahlte Leute, sondern um... sagen wir mal.... Aids-Kranke handeln würde.... das wären verdammt viele, oder?
We're Humans. Each an individual, but all equal. That moment of realization will be the start of our freedom and evolution.

“The nuclear arms race is like two sworn enemies standing waist deep in gasoline, one with three matches, the other with five.” Carl Sagan
Benutzeravatar
sportsgeist
Beiträge: 12235
Registriert: Montag 7. Juli 2008, 09:01
user title: nimms sportlich

Re: Immer billiger bis es sich nicht mehr Lohnt.

Beitrag von sportsgeist »

Beteigeuze » Di 20. Nov 2012, 15:58 hat geschrieben:
Für Sie ist das richtig.... hmm... ich frage mich grade, ob Sie immernoch von einer Randgruppe sprechen würden, wenn es sich dabei nicht um schlecht bezahlte Leute, sondern um... sagen wir mal.... Aids-Kranke handeln würde.... das wären verdammt viele, oder?
.
.
ziehen wir die ab, die bereits oberhalb des geforderten mindestlohnes liegen ( 8,50 euro die stunde) und die, die nur halbtags oder teilzeit arbeiten ... reduziert sich das VERDAMMT VIELE auf vernachlaessigbar wenige (weit unter 5% !!) ...
.
so relativ koennen dann aussagen sein ... !!
.
und so relativ wird auch die behauptung, das waere nur in MEINEM UMFELD so ... !!
.
scheint mein umfeld ja geradezu riesig zu sein ...
Zitat: Stehen Intelligenz und Schulnoten in irgendeinem direkten proportionalen Zusammenhang ... Nein ... Warum? ... Ich bin das lebende Gegenbeispiel
sylvester
Beiträge: 4244
Registriert: Sonntag 15. Januar 2012, 17:28

Re: Immer billiger bis es sich nicht mehr Lohnt.

Beitrag von sylvester »

sportsgeist » Di 20. Nov 2012, 14:41 hat geschrieben: ... und :?:
.
.
da stehen die zahlen, die wir nun schon seit jahren kennen ... und diskutieren

(max.) 1% der erwerbstaetigen vollzeitbeschaeftigt und ALG-II aufstockend ---> randgruppe
12% der erwerbstaetigen lohn unter 8 euro 50 beziehend ---> immer noch randgruppe
weitere 8% der erwerbstaetigen loehne zwischen 8 euro 50 und 10 euro beziehend ---> immer noch randgruppe
.
(gesamt macht das also 20% der erwerbstaetigen im niedriglohn ... uebrigens ist das unveraendert schon seit min. 2006 so)
.
.
folgend --> per logik ---> ... >80% der erwerbstaetigen beziehen loehne und einkommen oberhalb der niedriglohnschwelle ---> erschlagende masse
.
.
daraus folgt:

sportsgeist' aussage: "diese diskussion ist bezogen auf die menge aller erwerbstaetigen ein randgruppenproblem ..."
.
... ist richtig ...
.
.
q.e.d.


Nein,die ist einfach nur hohl und dumm und zeugt bestenfalls von Null Faktenwissen !!
Benutzeravatar
sportsgeist
Beiträge: 12235
Registriert: Montag 7. Juli 2008, 09:01
user title: nimms sportlich

Re: Immer billiger bis es sich nicht mehr Lohnt.

Beitrag von sportsgeist »

sylvester » Di 20. Nov 2012, 16:38 hat geschrieben: Nein,die ist einfach nur hohl und dumm und zeugt bestenfalls von Null Faktenwissen !!
.
es steht dir frei, andere belastbare fakten zu liefern ...
.
.
Zitat: Stehen Intelligenz und Schulnoten in irgendeinem direkten proportionalen Zusammenhang ... Nein ... Warum? ... Ich bin das lebende Gegenbeispiel
sylvester
Beiträge: 4244
Registriert: Sonntag 15. Januar 2012, 17:28

Re: Immer billiger bis es sich nicht mehr Lohnt.

Beitrag von sylvester »

sportsgeist » Di 20. Nov 2012, 15:53 hat geschrieben: .
es steht dir frei, andere belastbare fakten zu liefern ...
.
.

Ich kann dir gerne zumidest einen belastbaren Fakt liefern ,nämlich den, daß selbst der geforderte Mindestlohn von 8,50 Euro bei den heutigen Preisen der absolute Hohn ist.
Benutzeravatar
sportsgeist
Beiträge: 12235
Registriert: Montag 7. Juli 2008, 09:01
user title: nimms sportlich

Re: Immer billiger bis es sich nicht mehr Lohnt.

Beitrag von sportsgeist »

sylvester » Di 20. Nov 2012, 16:59 hat geschrieben:

Ich kann dir gerne zumidest einen belastbaren Fakt liefern ,nämlich den, daß selbst der geforderte Mindestlohn von 8,50 Euro bei den heutigen Preisen der absolute Hohn ist.
.
dir steht es jenseits des mindestlohnes jederzeit offen, dich mit mehrleistung eines besserlohnes wuerdig zu erweisen ...
.
.
du wirst es kaum glauben ... machen viele andere auch so
.
Zitat: Stehen Intelligenz und Schulnoten in irgendeinem direkten proportionalen Zusammenhang ... Nein ... Warum? ... Ich bin das lebende Gegenbeispiel
sylvester
Beiträge: 4244
Registriert: Sonntag 15. Januar 2012, 17:28

Re: Immer billiger bis es sich nicht mehr Lohnt.

Beitrag von sylvester »

sportsgeist » Di 20. Nov 2012, 16:02 hat geschrieben: .
dir steht es jenseits des mindestlohnes jederzeit offen, dich mit mehrleistung eines besserlohnes wuerdig zu erweisen ...
.
.
du wirst es kaum glauben ... machen viele andere auch so
.

Richtig,allerdings ist dieses Argument mindesten genauso dämlch wie der Spruch"jeder kann Unternehmer" werden,natürlich kann jeder Unternehmer werden, aber es können eben nicht ALLE Unternehmer werden und genauso verhält es sich deinem Gefasel von der "mehrleistung.
Benutzeravatar
sportsgeist
Beiträge: 12235
Registriert: Montag 7. Juli 2008, 09:01
user title: nimms sportlich

Re: Immer billiger bis es sich nicht mehr Lohnt.

Beitrag von sportsgeist »

sylvester » Di 20. Nov 2012, 17:08 hat geschrieben:

Richtig,allerdings ist dieses Argument mindesten genauso dämlch wie der Spruch"jeder kann Unternehmer" werden,natürlich kann jeder Unternehmer werden, aber es können eben nicht ALLE Unternehmer werden und genauso verhält es sich deinem Gefasel von der "mehrleistung.
.
und ... was soll das jetzt heissen ... ???!!
.
.
... weil nicht jeder zu mehrleistung faehig ist (gemeint ist der mindestlohn) sollen die anderen idioten dem dann mehr von ihrer leistung ueberweisen ... oder was ... :?: :s
.
.
viel spass im kommunismus ... suchen muss du ihn dir allerdings selber
.
Zitat: Stehen Intelligenz und Schulnoten in irgendeinem direkten proportionalen Zusammenhang ... Nein ... Warum? ... Ich bin das lebende Gegenbeispiel
Benutzeravatar
Vinschgerl
Beiträge: 84
Registriert: Montag 12. November 2012, 18:42
user title: Schluchtenscheißer
Wohnort: Süd-Schleswig- alles südlich davon ist Balkan

Re: Immer billiger bis es sich nicht mehr Lohnt.

Beitrag von Vinschgerl »

eifelbauer » Mo 19. Nov 2012, 15:10 hat geschrieben:
Und die Haarschnittpreise sind so niedrig weil niemand mehr bezahlen will?
Eher nicht.
Hier gibt es fast alle 100 Meter einen Friseur und die machen sich gegenseitig die Preise kaputt.
2 Drittel davon sind zu viel.
1. Gibt es vor allem deshalb alle paar Meter einen Salon, weil viele ehemals arbeitslose Friseure in die Selbständigkeit gedrängt worden sind, obschon der Bedarf eigentlich nicht vorhanden war.

2. War dieser Bedarf vor allem deshalb nicht vorhanden, weil viele potentielle Kunden sich auch die niedrigen Preise nicht mehr leisten konnten oder wollten. Entweder schneidet Mutti selbst oder man kennt einen Friseur, der privat um einen günstigeren Tarif schneidet, weil er keinen Salon unterhalten muß und keine Abgaben entrichten muß.

3. Die mangelnde Nachfrage senkt nach den Regeln des Marktes die Preise, um überhaupt Leute in die Salons zu locken. Oder der Kunde muß selbst Hand anlegen und sich bspw. die Haare selbst waschen und trocknen. Das ergibt natürlich Löhne, von denen niemand leben kann.

Ein anderes Beispiel: Die Deutsche Bundespost versorgte schnell und zuverlässig das ganze Land zu reellen Preisen mit Briefen. Seit der Marktliberalisierung und Privatisierung drängen private Wettbewerber auf den Markt. Minijobber verteilen zu Spottlöhnen Briefe. Ein Betriebsgebäude wie einen "Zustellersaal" gibt es nicht, jeder bekommt eine Tasche voll Briefe, die er zuhause oder im Auto sortiert. Mit Postgeheimnis hat das nichts zu tun und weil es bloß wenige Cent pro Brief gibt, wird gesammelt, bis es sich "lohnt" eine bestimmte Straße abzulaufen. Die Leistung ist schlechter, aber der Preis ist niedriger und so gewinnt man Ausschreibungen. Die Post ihrerseits muß reagieren und stellt seither auch nur noch zu deutlich schlechteren Konditionen ein. Konnte ein Postbote früher gut von seinem Geld leben, braucht er heute meistens einen Zweitjob.

Richtig ist, daß ein Beitragszahler heute mehr Rentner ernähren muß, als früher. Das hat natürlich zum Teil demografische Gründe, aber nicht nur. Einerseits zahlen generell nur Arbeiter und Angestellte in die gesetzliche Rentenversicherung ein. Beamte sind mit Abschlägen auf ihre Bezüge an ihrer eigenen Altersversorgung beteiligt. Aber vor allem diejenigen, die "richtiges" Geld verdienen, sind freigestellt und kümmern sich privat um ihre Altersvorsorge- und zwar nur um ihre. Und wenn sie es nicht tun, läßt man sie auch nicht auf der Straße verhungern. Viele prekär Beschäftigten oder Scheinselbständige können gar nicht genug beitragen. Und die Masse derer, der man sich durch Frühverrentung entledigt hat, reißt weitere Löcher. Und wer einer körperlichen Arbeit nachgeht, kann meist aus gesundheitlichen Gründen gar nicht bis zum Erreichen der Altersgrenze arbeiten.

An irgendeiner Stelle, wahrscheinlich an mehreren, muß schleunigst etwas geschehen. Die Gelegenheit ist günstig, der Exportmarkt leidet eh unter der Krise, Zeit, etwas für die Binnennachfrage zu tun.
Grüß Gott, wir kommen vom Trachtenverein- es handelt sich um eine Tracht Prügel...
Benutzeravatar
hamels
Beiträge: 1571
Registriert: Dienstag 23. Oktober 2012, 17:05
Wohnort: München

Re: Immer billiger bis es sich nicht mehr Lohnt.

Beitrag von hamels »

sylvester » Di 20. Nov 2012, 16:08 hat geschrieben:

Richtig,allerdings ist dieses Argument mindesten genauso dämlch wie der Spruch"jeder kann Unternehmer" werden,natürlich kann jeder Unternehmer werden, aber es können eben nicht ALLE Unternehmer werden und genauso verhält es sich deinem Gefasel von der "mehrleistung.
Geringere Ausbildung plus geringere Leistung führt zu geringerem Einkommen. Was soll daran so falsch sein ? In den meisten Berufen wird gutes Geld verdient. Etwas lernen was in der Wirtschaft oder Industrie nachgefragt ist ist die beste Garantie für gute Entlohnung.
sylvester
Beiträge: 4244
Registriert: Sonntag 15. Januar 2012, 17:28

Re: Immer billiger bis es sich nicht mehr Lohnt.

Beitrag von sylvester »

sportsgeist » Di 20. Nov 2012, 16:16 hat geschrieben: .
und ... was soll das jetzt heissen ... ???!!
.
.
... weil nicht jeder zu mehrleistung faehig ist (gemeint ist der mindestlohn) sollen die anderen idioten dem dann mehr von ihrer leistung ueberweisen ... oder was ... :?: :s
.
.
viel spass im kommunismus ... suchen muss du ihn dir allerdings selber
.




Mehrleistungs-Macke,oder wie !!

Anders kann man deinen ständigen Schwachsinn nun mal nicht deuten.

Die sog. Mehrleister sind nun nicht unbedingt jene die das von sich glauben,aber wir stellen uns einfach mal vor wir wären plötzlich alle ganz schlau und daraus folgend "Mehrleister" ,dann müssten allerdings auch Mehrleister deine Post bringen und deine Sch... wegkarren,selbstverständlich für einen Mehrleisterlohn oder wie haste dir das gedacht ???
Zuletzt geändert von sylvester am Dienstag 20. November 2012, 16:30, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
sportsgeist
Beiträge: 12235
Registriert: Montag 7. Juli 2008, 09:01
user title: nimms sportlich

Re: Immer billiger bis es sich nicht mehr Lohnt.

Beitrag von sportsgeist »

sylvester » Di 20. Nov 2012, 17:29 hat geschrieben: Mehrleistungs-Macke,oder wie !!

Anders kann man deinen ständigen Schwachsinn nun mal nicht deuten.

Die sog. Mehrleister sind nun nicht unbedingt jene die das von sich glauben,aber wir stellen uns einfach mal vor wir wären plötzlich alle ganz schlau und daraus folgend "Mehrleister" ,dann müssten allerdings auch Mehrleister deine Post bringen und deine Sch... wegkarren,selbstverständlich für einen Mehrleisterlohn oder wie haste dir das gedacht ???
.
ich denk mir gar nix ...
.
.
der eine kriegt das, was die anderen bereit sind dafuer zu zahlen ... so einfach ist das
sportsgeist, als person, hat in dieser gleichung so gut wie nichts zu melden ...
.
.
falls dir das zu kompliziert wird ...
.
einfach nochmal von vorne lesen ...
Zitat: Stehen Intelligenz und Schulnoten in irgendeinem direkten proportionalen Zusammenhang ... Nein ... Warum? ... Ich bin das lebende Gegenbeispiel
pudding

Re: Immer billiger bis es sich nicht mehr Lohnt.

Beitrag von pudding »

Milady de Winter » Di 20. Nov 2012, 13:46 hat geschrieben:Hier auch mal was zum Thema "Billigfrisör"... Wer das als Endverbraucher unterstützt, der ist in meinen Augen mit verantwortlich für diese Misere!

http://www.welt.de/wirtschaft/article10 ... eport.html
Was angeboten wird, wird auch gekauft. So einfach ist das, und zwar auf der ganzen Welt. Und es ist ganz natürlich dem Endverbraucher die Schuld in die Taschen zu schieben, ist ja auch das einfachste und die die davon profitieren sind aus dem Schneider.
Schöne, heile Kapitalistenwelt.....der Kunde hats gewollt....warum gibts dann keine Porsches für 12.000€?
sylvester
Beiträge: 4244
Registriert: Sonntag 15. Januar 2012, 17:28

Re: Immer billiger bis es sich nicht mehr Lohnt.

Beitrag von sylvester »

sportsgeist » Di 20. Nov 2012, 16:33 hat geschrieben: .
ich denk mir gar nix ...
.
.
der eine kriegt das, was die anderen bereit sind dafuer zu zahlen ... so einfach ist das
sportsgeist, als person, hat in dieser gleichung so gut wie nichts zu melden ...
.
.
falls dir das zu kompliziert wird ...
.
einfach nochmal von vorne lesen ...



Daß du dir gar nix denkst kommt in jedem deiner Beiträge recht anschaulich rüber !!
Benutzeravatar
hamels
Beiträge: 1571
Registriert: Dienstag 23. Oktober 2012, 17:05
Wohnort: München

Re: Immer billiger bis es sich nicht mehr Lohnt.

Beitrag von hamels »

sylvester » Di 20. Nov 2012, 16:29 hat geschrieben:




Mehrleistungs-Macke,oder wie !!

Anders kann man deinen ständigen Schwachsinn nun mal nicht deuten.

Die sog. Mehrleister sind nun nicht unbedingt jene die das von sich glauben,aber wir stellen uns einfach mal vor wir wären plötzlich alle ganz schlau und daraus folgend "Mehrleister" ,dann müssten allerdings auch Mehrleister deine Post bringen und deine Sch... wegkarren,selbstverständlich für einen Mehrleisterlohn oder wie haste dir das gedacht ???
Die Entlohnung richtet sich in der Regel nach dem Mehrwert, der durch diese Arbeit geschaffen wird. Und es gibt die Regel von Angebot und Nachfrage, auch am Arbeitsmarkt.
pudding

Re: Immer billiger bis es sich nicht mehr Lohnt.

Beitrag von pudding »

Milady de Winter » Di 20. Nov 2012, 13:55 hat geschrieben:
Das verstehe ich ehrlich gesagt auch nicht. Zumal man ja im Recht ist.
Was ist im Zweifel die Alternative? Sich von Profiteuren als Faulenzer und Arbeitsscheue beschimpfen lassen?
Antworten