Man muss aufhören zu arbeiten, weil man es sich nicht mehr "leisten" kann? Was ist DAS denn für eine Logik? Man muss ggf. seinen Laden aufgeben, wenn der in keinster Weise mehr rentabel ist. Dann muss man sich eben in ein Angestelltenverhältnis begeben bzw. dies zumindest versuchen.Starfix » Di 20. Nov 2012, 11:00 hat geschrieben:
Da haben wir es doch, das Niveau in Deutschland ist am sinken. Viele müssen aufhören zu Arbeiten weil sie es sich nicht mehr leisten können. Als es gibt immer Läden mit einen Schild zu vermieten. Auch als Selbstständiger Tischler lebt man Praktisch von der Hand im Mund.
Und zum Thema selbstständiger Tischler: kann es ggf. sein, dass die Nachfrage nach bestimmten Leistungen dieser Berufsgruppe schlicht gesunken ist? Früher hatten m.E. auch Schuster mehr zu tun, heute kauft die Masse sich günstige Schuhe, die werden dann einfach entsorgt und es werden neue gekauft. Früher war das anders.
Meine Aussage bezog sich darauf, dass Du sagtest, Politiker würden nur wegen ihrer Ausstrahlung gewählt.Gucke dir doch mal die ganzen Nebeneinkünfte unser Politiker an, in welchen Vorständen und Aufsichtsräten die Sitzen.Welche Firmen sie als Rechtsanwälte betreuen usw. Da brauch man nicht mehr viel Gefühl um zu verstehen für wem sie Politik machen.
Das Geld der "Bonzen", wie Du sie so respektvoll nennst, kommt sicher nicht von den "Armen". Einem nackten Mann kannst Du nicht in die Tasche greifen. Deine Philosophie kommt bei mir nicht an. Face it.Die Umverteilung ist deiner Meinung nach Fantasie, wo kommt denn das Geld der Bonzen her? Wo gehen denn die jährlichen 360. Milliarden Euro Zinszahlungen hin?
Weil ich aufgrund Deiner Umverteilungsphantasie dazu keinen Grund sehe. Wer sollte deshalb hier eine Textilindustrie aufziehen und WARUM?Und warum sollte Die Textilindustrie nicht zurück kommen.