Strom wird für viele Deutsche immer unbezahlbarer
Moderator: Moderatoren Forum 1
Re: Strom wird für viele Deutsche immer unbezahlbarer
Ich meine das die hohen Strompreise eine normale Entwicklung sind. Der technische Fortschritt ist daran schuld. Vor 20 - 30 Jahren gab es schon die Slogans das man Energie sparen soll. Damals hatte der Mensch noch einen direkten Einfluss auf den Stromverbrauch. Damals konnte man auch noch den Verbrauch noch durch den Preis beeinflussen, obwohl das nicht nötig war. Die Verbraucher haben verbraucht was sie wollten, Strom war billig und die wirtschaftlichen Interessen der Stromkonzerne war nicht so groß wie heute. Das hat sich in den letzten 10 - 15 Jahren geändert.
Heutzutage ist die Technik weiter, die Geräte arbeiten effizienter und verbrauchen immer weniger. Selbst wenn die Strompreise sinken, wird nicht unbedingt mehr Strom verbraucht, denn ein energieeffizientes Gerät arbeitet weiterhin energieeffizient und verbraucht wenig Strom. Ein Stromkonzern lebt davon das Strom verbraucht wird und nicht davon das Strom verbraucht wird. Genauso wie die Ölkonzerne. Strom- und Ölkonzerne sind Wirtschaftszweige die man irgendwann nicht mehr wirtschaftlich führen kann. Genauso wie das Gesundheitswesen, Krankheit ist nicht kalkulierbar. Es ist letztendlich so, das wir uns durch den Fortschritt das Leben erleichtern und gleichzeitig auch erschweren. Vieles wird leichter, aber es wird auch vieles schwerer. Computer können heute so viel, das ist schön und privat bereitet es uns viel Freude, aber auf der Arbeit werden wir alle durch diesen Fortschritt immer mehr ersetz- und austauschbar. Es bringt nichts den Politikern die Schuld zu geben, die können die Entwicklung nicht aufhalten. Was ist denn mit der Gier der Aktionäre? Für einen Geldeinsatz wollen sie eine tolle Rendite und größtmöglichen Gewinn. Wie wäre es wenn diese Herrschaften auf ihren Gewinn verzichten und so den Druck von den Unternehmen nehmen würden ihnen eine Dividende auszahlen zu müssen?
Heutzutage ist die Technik weiter, die Geräte arbeiten effizienter und verbrauchen immer weniger. Selbst wenn die Strompreise sinken, wird nicht unbedingt mehr Strom verbraucht, denn ein energieeffizientes Gerät arbeitet weiterhin energieeffizient und verbraucht wenig Strom. Ein Stromkonzern lebt davon das Strom verbraucht wird und nicht davon das Strom verbraucht wird. Genauso wie die Ölkonzerne. Strom- und Ölkonzerne sind Wirtschaftszweige die man irgendwann nicht mehr wirtschaftlich führen kann. Genauso wie das Gesundheitswesen, Krankheit ist nicht kalkulierbar. Es ist letztendlich so, das wir uns durch den Fortschritt das Leben erleichtern und gleichzeitig auch erschweren. Vieles wird leichter, aber es wird auch vieles schwerer. Computer können heute so viel, das ist schön und privat bereitet es uns viel Freude, aber auf der Arbeit werden wir alle durch diesen Fortschritt immer mehr ersetz- und austauschbar. Es bringt nichts den Politikern die Schuld zu geben, die können die Entwicklung nicht aufhalten. Was ist denn mit der Gier der Aktionäre? Für einen Geldeinsatz wollen sie eine tolle Rendite und größtmöglichen Gewinn. Wie wäre es wenn diese Herrschaften auf ihren Gewinn verzichten und so den Druck von den Unternehmen nehmen würden ihnen eine Dividende auszahlen zu müssen?
Zuletzt geändert von andischaf am Sonntag 14. Oktober 2012, 22:49, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Strom wird für viele Deutsche immer unbezahlbarer
andischaf » So 14. Okt 2012, 21:48 hat geschrieben:Ich meine das die hohen Strompreise eine normale Entwicklung sind. Der technische Fortschritt ist daran schuld. Vor 20 - 30 Jahren gab es schon die Slogans das man Energie sparen soll. Damals hatte der Mensch noch einen direkten Einfluss auf den Stromverbrauch. Damals konnte man auch noch den Verbrauch noch durch den Preis beeinflussen, obwohl das nicht nötig war. Die Verbraucher haben verbraucht was sie wollten, Strom war billig und die wirtschaftlichen Interessen der Stromkonzerne war nicht so groß wie heute. Das hat sich in den letzten 10 - 15 Jahren geändert.
Heutzutage ist die Technik weiter, die Geräte arbeiten effizienter und verbrauchen immer weniger. Selbst wenn die Strompreise sinken, wird nicht unbedingt mehr Strom verbraucht, denn ein energieeffizientes Gerät arbeitet weiterhin energieeffizient und verbraucht wenig Strom. Ein Stromkonzern lebt davon das Strom verbraucht wird und nicht davon das Strom verbraucht wird. Genauso wie die Ölkonzerne. Strom- und Ölkonzerne sind Wirtschaftszweige die man irgendwann nicht mehr wirtschaftlich führen kann. Genauso wie das Gesundheitswesen, Krankheit ist nicht kalkulierbar. Es ist letztendlich so, das wir uns durch den Fortschritt das Leben erleichtern und gleichzeitig auch erschweren. Vieles wird leichter, aber es wird auch vieles schwerer. Computer können heute so viel, das ist schön und privat bereitet es uns viel Freude, aber auf der Arbeit werden wir alle durch diesen Fortschritt immer mehr ersetz- und austauschbar. Es bringt nichts den Politikern die Schuld zu geben, die können die Entwicklung nicht aufhalten. Was ist denn mit der Gier der Aktionäre? Für einen Geldeinsatz wollen sie eine tolle Rendite und größtmöglichen Gewinn. Wie wäre es wenn diese Herrschaften auf ihren Gewinn verzichten und so den Druck von den Unternehmen nehmen würden ihnen eine Dividende auszahlen zu müssen?
Wenn man sieht was für unnützige geräte im haushalt stehen,braucht man sich nicht zu wundern, dass der strom knapp wird

elektr.brotmachine statt leiern
kaffeemaschine statt wasserkessel
mixer statt quirl
elektr.säge statt handsäge
touster statt herdplatte
und und und

Der mensch sollte seiner bequemlichkeit entledigen

Politik ist wie eine Hure,die kann man nehmen wie man will
- Camarasaurus
- Beiträge: 2648
- Registriert: Samstag 25. Februar 2012, 15:21
Re: Strom wird für viele Deutsche immer unbezahlbarer
Die Herdplatte aufzuheizen um Brot zu rösten braucht weniger Energie als ein Toaster (nehme an, dass dieses Gerät gemeint war)?Fadamo » So 14. Okt 2012, 22:35 hat geschrieben: touster statt herdplatte
Ja, vielleicht. Aber lässt du dabei nicht außer Acht, dass die Bequemlichkeit der Menschen für andere Menschen Arbeit schafft? Wie viele Arbeitslose mehr würden wir wohl haben, wenn wir auf fast alles, was uns das Leben bequemer macht, verzichten würden?Der mensch sollte seiner bequemlichkeit entledigen
Re: Strom wird für viele Deutsche immer unbezahlbarer
Wer Strom,als Zentraler Bestandteil unseres Lebens so extrem verteuert,der vergisst wieviel an günstigem Strom hängt.
- relativ
- Beiträge: 41606
- Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
- user title: Relativitätsversteher
- Wohnort: Pott
Re: Strom wird für viele Deutsche immer unbezahlbarer
Das ist ja das Problem, daß Firmen Manager die Verluste durch die Umstellung deckeln muessen um bei den Aktionären gut dazustehen, diesen Punkt zahlt der Kunde auch noch mit. Ein staatliches Unternehmen hätte diesen Druck so nicht.Clark » So 29. Apr 2012, 13:42 hat geschrieben: Jeder Kleinaktionär von RWE oder anderen Energiekonzernen ist ein Bonze? Interessante Einstellung.
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
- relativ
- Beiträge: 41606
- Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
- user title: Relativitätsversteher
- Wohnort: Pott
Re: Strom wird für viele Deutsche immer unbezahlbarer
Ihrer hochgelobter Herr Sarrazin hat es doch mal auf den Punkt gebracht. Strickpullis sind die LösungClark » So 29. Apr 2012, 16:31 hat geschrieben: Also Kühlschrank und Elektroherd auslassen? Abends Kerzen statt Glühbirnen? Fernseher nur zu den Nachrichten einschalten? Seit ungefähr 10 Jahren habe ich ziemlich konstant einen Stromverbrauch von 3.500 kWh im Jahr. Da ist nicht mehr viel runter zu regeln, wenn ich nicht für etliche hunderte Euro neuere Geräte kaufe, die weniger verbrauchen. Oder ich verbiete meiner Frau, ihren Computer zu nutzen und den Fön zum Haaretrocknen.
Ansonsten sind Ihre Zahlen für den Müll, wenn ich tatsächlich allein ca 250 Euro Grundgebühren im Jahr zahlen muss. Veröffentlichen Sie bitte mal Ihre Stromabrechnung, um zu beweisen, dass es billiger geht?

Das Banale braucht man nicht zu schälen.
- relativ
- Beiträge: 41606
- Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
- user title: Relativitätsversteher
- Wohnort: Pott
Re: Strom wird für viele Deutsche immer unbezahlbarer
QuatschAntisozialist » Sa 6. Okt 2012, 16:40 hat geschrieben:
Nein, der Staat treibt den Endverbraucherpreis durch Abgaben in die Höhe.
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
- relativ
- Beiträge: 41606
- Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
- user title: Relativitätsversteher
- Wohnort: Pott
Re: Strom wird für viele Deutsche immer unbezahlbarer
Clark » Sa 6. Okt 2012, 19:44 hat geschrieben: Und auch diesen abgekürzten Glaubensprozess können Sie wahrscheinlich wieder mal in keinster Weise belegen?
Im übrigen: Clement ist schon seit einiger Zeit nicht mehr Wirtschaftsminister, wenn Sie auf den anspielen.
Glauben sie mit diesem Umstand hat sich der Lobbyismus aufgelöst?
Das einzige was man dem Staat vorwerfen könnte ist, daß er zu viele Schlupflöcher lässt, durch die alle Gewieften, Unmoralischen und Unsozialen schlüpfen und als Ausrede festellen, es sei ja nicht ungesetzlich.

Das Banale braucht man nicht zu schälen.
Re: Strom wird für viele Deutsche immer unbezahlbarer
Na jedenfalls ist der Strom ein prima Vehikel uns den "sozialen Standards" der Chinesen anzunähern.
So kann man auch die Produktivität ins Bodenlose steigern.
Langsam reichts !!
So kann man auch die Produktivität ins Bodenlose steigern.
Langsam reichts !!
Zuletzt geändert von Dr. Nötigenfalls am Montag 15. Oktober 2012, 12:48, insgesamt 1-mal geändert.
- relativ
- Beiträge: 41606
- Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
- user title: Relativitätsversteher
- Wohnort: Pott
Re: Strom wird für viele Deutsche immer unbezahlbarer
An dieser EEG Umlage sieht man wie gutgemeintes auch übers Ziel hinausschießen kann, wenn es nicht stetig reguliert wird. Aber dezentralisierung ist erstrebenswert, gerade im Energiesektor.Clark » So 7. Okt 2012, 18:34 hat geschrieben: Das hauptsächlich von den Grünen konzipierte EEG ist ein perpetuum Mobile für Eigenheimbesitzer etc.
Genug Solarzellen auf dem Dach, um den eigenen Bedarf zu decken, verdient man auch noch daran.
Der Rest der Bevölkerung darf das bezahlen. Danke.
Was hat Ihrer Meinung nach die Industrie damit zu tun?
Btw. Der Energiepreis wäre auch ohne EE weiter in die Höhe gegangen und sehr bald ist fossile Energie unbezahlbar.
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
- John Galt
- Beiträge: 15329
- Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 23:44
- user title: No Gods or Kings. Only Man.
Re: Strom wird für viele Deutsche immer unbezahlbarer
Etwas ja. Aber die EEG-Umlage in Höhe von bald fast 5 cent ist purer Ökowahnsinn.relativ » Mo 15. Okt 2012, 09:56 hat geschrieben:
An dieser EEG Umlage sieht man wie gutgemeintes auch übers Ziel hinausschießen kann, wenn es nicht stetig reguliert wird. Aber dezentralisierung ist erstrebenswert, gerade im Energiesektor.
Btw. Der Energiepreis wäre auch ohne EE weiter in die Höhe gegangen und sehr bald ist fossile Energie unbezahlbar.
Wann soll fossile Energie unbezahlbar werden? Bald? Kohle und Gas reichen noch locker 300 Jahre.
Civilization is the progress toward a society of privacy. The savage’s whole existence is public, ruled by the laws of his tribe. Civilization is the process of setting man free from men.
- relativ
- Beiträge: 41606
- Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
- user title: Relativitätsversteher
- Wohnort: Pott
Re: Strom wird für viele Deutsche immer unbezahlbarer
Wenn wir mal die größeren negativen Aspekte von Fossiler verbrennung weglassen.Karl Murx » Mo 15. Okt 2012, 11:12 hat geschrieben:
Etwas ja. Aber die EEG-Umlage in Höhe von bald fast 5 cent ist purer Ökowahnsinn.
Wann soll fossile Energie unbezahlbar werden? Bald? Kohle und Gas reichen noch locker 300 Jahre.
Bei bleibender Energiehunger oder was realistischer ist, steigenden weltweiten Energiehunger und Bevölkerungszahl ,ist ihre Annahme unrealistisch, gerade im Bezug auf Kosten.
Nix was der Mensch Exzessiv betreibt kann gut für die Erde und deren Ökosystemn sein.
Wenn sie Glück haben bekommen sie die harte Keule nicht mehr mit und dies scheint ja dann auch ihr Ereignishorizont zu sein.
Zuletzt geändert von relativ am Montag 15. Oktober 2012, 12:41, insgesamt 1-mal geändert.
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
Re: Strom wird für viele Deutsche immer unbezahlbarer
Häh ?relativ » Mo 15. Okt 2012, 09:56 hat geschrieben:
An dieser EEG Umlage sieht man wie gutgemeintes auch übers Ziel hinausschießen kann, wenn es nicht stetig reguliert wird. Aber dezentralisierung ist erstrebenswert, gerade im Energiesektor.
Btw. Der Energiepreis wäre auch ohne EE weiter in die Höhe gegangen und sehr bald ist fossile Energie unbezahlbar.
Was glaubst du eigentlich weshalb die Umlage ab 2013, 20% betragen soll ?
- Quatschki
- Beiträge: 13178
- Registriert: Mittwoch 4. Juni 2008, 09:14
- Wohnort: Make Saxony great again
Re: Strom wird für viele Deutsche immer unbezahlbarer
Es ist doch seit langem klar, dass dieser Alarmismus nur benutzt wird, um besonders den ewig besorgten Deutschen das Geld aus der Tasche zu ziehen.relativ » Mo 15. Okt 2012, 12:40 hat geschrieben: Wenn wir mal die größeren negativen Aspekte von Fossiler verbrennung weglassen.
Bei bleibender Energiehunger oder was realistischer ist, steigenden weltweiten Energiehunger und Bevölkerungszahl ,ist ihre Annahme unrealistisch, gerade im Bezug auf Kosten.
Nix was der Mensch Exzessiv betreibt kann gut für die Erde und deren Ökosystemn sein.
Wenn sie Glück haben bekommen sie die harte Keule nicht mehr mit und dies scheint ja dann auch ihr Ereignishorizont zu sein.
Fakt ist:
In den meisten Ländern der Erde ist Strom billiger als in Deutschland. In den unmittelbaren Nachbarländern Polen oder Tschechien kostet die kwh die Hälfte.
Da fühlen sich die Leute z.B. im Erzgebirge nahe der Grenze natürlich verarscht.
Irgendwann werden sich die Gemeinden aus dem deutschen Verbundnetz ausklinken und ein Kabel über die Grenze ziehen!
Drauf so sprach Herr Lehrer Lämpel:
„Dies ist wieder ein Exempel!“
„Dies ist wieder ein Exempel!“
Re: Strom wird für viele Deutsche immer unbezahlbarer
Fakt ist , dass in Deutschland die Menschen welche bei der Stromerzeugung Verteilung Wartung beteiligt sind mehr verdienen wie in Polen usw.Quatschki » Mo 15. Okt 2012, 11:55 hat geschrieben: Es ist doch seit langem klar, dass dieser Alarmismus nur benutzt wird, um besonders den ewig besorgten Deutschen das Geld aus der Tasche zu ziehen.
Fakt ist:
In den meisten Ländern der Erde ist Strom billiger als in Deutschland. In den unmittelbaren Nachbarländern Polen oder Tschechien kostet die kwh die Hälfte.
Da fühlen sich die Leute z.B. im Erzgebirge nahe der Grenze natürlich verarscht.
Irgendwann werden sich die Gemeinden aus dem deutschen Verbundnetz ausklinken und ein Kabel über die Grenze ziehen!
Fakt ist auch, dass in Deutschland die Kosten durch Einsprüche von Bürgern und den langjährigen Verfahren ebenso hochgetrieben werden.
Wer sich das leisten will soll auch mehr bezahlen dafür.
Zuletzt geändert von Praia61 am Montag 15. Oktober 2012, 13:06, insgesamt 1-mal geändert.
Ignorierte Person/en : Schnitter
- Quatschki
- Beiträge: 13178
- Registriert: Mittwoch 4. Juni 2008, 09:14
- Wohnort: Make Saxony great again
Re: Strom wird für viele Deutsche immer unbezahlbarer
Personaleinsatz und Personalkosten sind in der Stromerzeugungswirtschaft kein so doller Kostenposten.Praia61 » Mo 15. Okt 2012, 13:05 hat geschrieben: Fakt ist , dass in Deutschland die Menschen welche bei der Stromerzeugung Verteilung Wartung beteiligt sind mehr verdienen wie in Polen usw.
Fakt ist auch, dass in Deutschland die Kosten durch Einsprüche von Bürgern und den langjährigen Verfahren ebenso hochgetrieben werden.
Wer sich das leisten will soll auch mehr bezahlen dafür.
Und das mit den langjährigen Rechtsverfahren - ich kenne eigentlich niemanden, der das gut findet, außer denen, die daran verdienen und über ihre Lobbyarbeit dafür sorgen, dass in diesem verrechteten Land alles so bleibt wie es ist.
Drauf so sprach Herr Lehrer Lämpel:
„Dies ist wieder ein Exempel!“
„Dies ist wieder ein Exempel!“
- relativ
- Beiträge: 41606
- Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
- user title: Relativitätsversteher
- Wohnort: Pott
Re: Strom wird für viele Deutsche immer unbezahlbarer
Wie hä?Dr. Nötigenfalls » Mo 15. Okt 2012, 11:51 hat geschrieben:
Häh ?
Was glaubst du eigentlich weshalb die Umlage ab 2013, 20% betragen soll ?
Die Einspeisevergütung ist als Taktgeber übers Ziel hinaus geschossen und zusammen mit der Befreiung der Energieversorgungsunternehmen von der Zahlung der EEG-Umlage, das Ausklinken, jetzt nicht mehr nur mehr exportorientierter Unternehmen, aus der gemeinsamen solidarischen Finanzierung und des Gewinndogmas der Firmen, ist eine weiter Verteuerung vorprogrammiert.
Worauf beziehst du die 20%? Zur Zeit liegt die Umlage bei 3,59 Cent, bei den geplanten 5,28 Cent (übrigens von den Netzbetreibern festgelegt) wäre dies eine Steierung von nahezu 50%.
Schuld sind nicht die erneuerbaren Energien, sondern die monopolistischen Strukturen wo eigentlich der Wettbewerb herrschen sollte und die teure Lobbyarbeit der Energieriesen.
Nein dann soll es lieber der Staat machen, der hat wenigsten kein Gewinnzwang.
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Montag 15. Oktober 2012, 12:16
Re: Strom wird für viele Deutsche immer unbezahlbarer
Wenn man bedenkt, dass man Strom sehr sehr kostengünstig aus Wasserstoff herstellen kann und für jeden eigentlich kostenlos bereitgestellt werden könnte, wie die Luft zum atmen,die wie ich glaube auch bald versteuert oder gebührenpflichtig gemacht wird, ist diese ganze Diskussion hinfällig. Stromsparen jetzt mal ganz ehrlich, wer sagt uns denn dass wir Strom sparen müssen, die die sehr verschwenderisch damit umgehen. Ich denke dass "die Herren von Oben" sich sehr gut herantasten, wie weit sie mit der " Unterschicht bzw. Mittelschicht" noch gehen können, bis das ganze eskaliert. Diese fingierte Knappheit trägt dazu bei Monopole aufrechtzuerhalten. Atomenegie brauchen wir nicht... Sie wird auch unser aller Untergang sein, wenn der Mensch weiterhin versucht Gott zu spielen. Viele könnten jetzt denken ich wäre kommunistisch eingestellt, dem ist nicht so...Das Leben ist ein Kampf und wird auch immer so bleiben.
Ein gesunder Kapitalismus ist schon angebracht, wobei ich das Wort gesund betonen muss. Unsere Gesellschaft ist krank, in der jeder versucht mehr als der andere zu verdienen, ohne Berücksichtigung auf die Konsequenzen für die Gesellschaft.
Aber nun zurück zum Thema, warum sollten die Betreiber dieser energiefressenden Stromerzeuger ihren goldenen Esel abgeben... Man würde doch versuchen diesen mit allen verfügbaren Mitteln zu schützen. Dazu muss die Verdummung unserer Gesellschaft vorangetrieben werden und wie man sieht funktioniert dieses Vorhaben auch wunderbar. Ist doch mit der heutigen Öl/Benzin- Situation zu vergleichen. Sollen irgendwann nur noch Reiche die Möglichkeit haben Auto zu fahren oder Strom zu verbrauchen. Sollen dann diejenigen, die diesem Finanztrend nicht folgen oder folgen können in die Steinzeit zurückfallen? Wenn man begreift das Knappheit willentlich erzeugt wird und man sozusagen von der Politik,Wirtschaft und Medien auf gut deutsch verarscht wird, so wird der ruhige und eingeschüchterte Bürger im einzelnen nichts dagegen tun können, ausser dies alles zu boykottieren. Ich wünsche mir eine Umverteilung der Verhältnisse an intelligente und anständige Vertreter unserer Gesellschaft, die einen Sinn für Moral und Ethik haben und nicht diese Wölfe im Schafspelz. Was macht denn die Politik nur blablabla um die wahren gesellschaftlichen Probleme zu übertünchen. Ich bin dafür. dass diese Marionetten der Wirtschaft endlich abgewählt werden. Schwierig aber nicht unmöglich.... Natürlich verführt eine Machtposition dazu, sein Amt zu missbrauchen. Aber ich kann nur deiser Redewendung zustimmen " Ehrlichkeit währt am längsten" alles andere ist dem Untergang geweiht
Ein gesunder Kapitalismus ist schon angebracht, wobei ich das Wort gesund betonen muss. Unsere Gesellschaft ist krank, in der jeder versucht mehr als der andere zu verdienen, ohne Berücksichtigung auf die Konsequenzen für die Gesellschaft.
Aber nun zurück zum Thema, warum sollten die Betreiber dieser energiefressenden Stromerzeuger ihren goldenen Esel abgeben... Man würde doch versuchen diesen mit allen verfügbaren Mitteln zu schützen. Dazu muss die Verdummung unserer Gesellschaft vorangetrieben werden und wie man sieht funktioniert dieses Vorhaben auch wunderbar. Ist doch mit der heutigen Öl/Benzin- Situation zu vergleichen. Sollen irgendwann nur noch Reiche die Möglichkeit haben Auto zu fahren oder Strom zu verbrauchen. Sollen dann diejenigen, die diesem Finanztrend nicht folgen oder folgen können in die Steinzeit zurückfallen? Wenn man begreift das Knappheit willentlich erzeugt wird und man sozusagen von der Politik,Wirtschaft und Medien auf gut deutsch verarscht wird, so wird der ruhige und eingeschüchterte Bürger im einzelnen nichts dagegen tun können, ausser dies alles zu boykottieren. Ich wünsche mir eine Umverteilung der Verhältnisse an intelligente und anständige Vertreter unserer Gesellschaft, die einen Sinn für Moral und Ethik haben und nicht diese Wölfe im Schafspelz. Was macht denn die Politik nur blablabla um die wahren gesellschaftlichen Probleme zu übertünchen. Ich bin dafür. dass diese Marionetten der Wirtschaft endlich abgewählt werden. Schwierig aber nicht unmöglich.... Natürlich verführt eine Machtposition dazu, sein Amt zu missbrauchen. Aber ich kann nur deiser Redewendung zustimmen " Ehrlichkeit währt am längsten" alles andere ist dem Untergang geweiht
Re: Strom wird für viele Deutsche immer unbezahlbarer
20% sind Umlage 30 % sind Steuern.relativ » Mo 15. Okt 2012, 12:19 hat geschrieben: Wie hä?
Die Einspeisevergütung ist als Taktgeber übers Ziel hinaus geschossen und zusammen mit der Befreiung der Energieversorgungsunternehmen von der Zahlung der EEG-Umlage, das Ausklinken, jetzt nicht mehr nur mehr exportorientierter Unternehmen, aus der gemeinsamen solidarischen Finanzierung und des Gewinndogmas der Firmen, ist eine weiter Verteuerung vorprogrammiert.
Worauf beziehst du die 20%? Zur Zeit liegt die Umlage bei 3,59 Cent, bei den geplanten 5,28 Cent (übrigens von den Netzbetreibern festgelegt) wäre dies eine Steierung von nahezu 50%.
Schuld sind nicht die erneuerbaren Energien, sondern die monopolistischen Strukturen wo eigentlich der Wettbewerb herrschen sollte und die teure Lobbyarbeit der Energieriesen.
Nein dann soll es lieber der Staat machen, der hat wenigsten kein Gewinnzwang.
Also 50 % Abgaben auf Strom.
Ist ja fast wie an der Tanke.
Ich bin ja auch für erneuerbare Energien aber nicht um jeden Preis.
Hab grad meine Jahresabrechnung bekommen.
Trotz Stromsparen und Energiesparlampen etc. muss ich nachzahlen.
Nicht zu fassen was in diesem Land abgeht.
Wenn die Politik das nicht in den Griff bekommt wähle ich bei der nächsten Wahl irgentwas Radikales.
Von was soll man da noch Leben ?
Zuletzt geändert von Dr. Nötigenfalls am Montag 15. Oktober 2012, 15:08, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Strom wird für viele Deutsche immer unbezahlbarer
Staat zockt bei Strom zu viel ab!Dr. Nötigenfalls » Mo 15. Okt 2012, 14:03 hat geschrieben:
20% sind Umlage 30 % sind Steuern.
Also 50 % Abgaben auf Strom.
Ist ja fast wie an der Tanke.
- relativ
- Beiträge: 41606
- Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
- user title: Relativitätsversteher
- Wohnort: Pott
Re: Strom wird für viele Deutsche immer unbezahlbarer
Der Staat verdient immer mit, damit er Infrastruktur finanzieren kann, welches wieder wichtig für Unternehmen und Bürger ist, soweit die Theorie.pikant » Mo 15. Okt 2012, 14:07 hat geschrieben:
Staat zockt bei Strom zu viel ab!
Fakt ist aber, daß die Infrastruktur jetzt nicht mehr von allen Steuerzahlern und Strombeziehern bezahlt wird, sondern fast nur noch vom Endverbraucher der zu Miete wohnt oder Leute ohne Solardach. Schwache Einkommen trifft es, wie immer bei Sonderregelungen am härtesten, da diese meist nicht unter diese fallen.
Dazu kommen noch die Gewinne der Unternehmen, die ja auch keine Verluste oder +- Null in ihrer Bilanz stehen haben wollen.
Zuletzt geändert von relativ am Montag 15. Oktober 2012, 15:36, insgesamt 1-mal geändert.
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
Re: Strom wird für viele Deutsche immer unbezahlbarer
Energiewende ist nicht zum Nulltarif zu haben!relativ » Mo 15. Okt 2012, 14:19 hat geschrieben:
Der Staat verdient immer mit, damit er Infrastruktur finanzieren kann, welches wieder wichtig für Unternehmen und Bürger ist, soweit die Theorie.
Fakt ist aber, daß die Infrastruktur jetzt nicht mehr von allen Steuerzahlern und Strombeziehern bezahlt wird, sondern fast nur noch vom Endverbraucher der zu Miete wohnt oder Leute ohne Solardach. Schwache Einkommen trifft es, wie immer bei Sonderregelungen am härtesten, da diese meist nicht unter diese Fallen.
Dazu kommen noch die Gewinne der Unternehmen, die ja auch keine Verluste oder +- Null in ihrer Bilanz stehen haben wollen.
Altmaeier muss die Kosten in den Griff kriegen
Stromkonzerne sollte sich den Rachen nicht zu voll stopfen!
Re: Strom wird für viele Deutsche immer unbezahlbarer
Die Gewinne werden quasi Staatlich garantiert.relativ » Mo 15. Okt 2012, 14:19 hat geschrieben:
Der Staat verdient immer mit, damit er Infrastruktur finanzieren kann, welches wieder wichtig für Unternehmen und Bürger ist, soweit die Theorie.
Fakt ist aber, daß die Infrastruktur jetzt nicht mehr von allen Steuerzahlern und Strombeziehern bezahlt wird, sondern fast nur noch vom Endverbraucher der zu Miete wohnt oder Leute ohne Solardach. Schwache Einkommen trifft es, wie immer bei Sonderregelungen am härtesten, da diese meist nicht unter diese Fallen.
Dazu kommen noch die Gewinne der Unternehmen, die ja auch keine Verluste oder +- Null in ihrer Bilanz stehen haben wollen.
Der Bürger hat keine Lobby mehr in der Parteienlandschaft.
Die 10 Euro die es für ALG-IIer geben wird, reichen bei weitem nicht, um die gestiegenen Energiekosten trotz Energieeinsparbemühungen auszugleichen.
- relativ
- Beiträge: 41606
- Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
- user title: Relativitätsversteher
- Wohnort: Pott
Re: Strom wird für viele Deutsche immer unbezahlbarer
Dr. Nötigenfalls » Mo 15. Okt 2012, 14:29 hat geschrieben:
Die Gewinne werden quasi Staatlich garantiert.
Der Bürger hat keine Lobby mehr in der Parteienlandschaft.
Die 10 Euro die es für ALG-IIer geben wird, reichen bei weitem nicht, um die gestiegenen Energiekosten trotz Energieeinsparbemühungen auszugleichen.
Sowas Elementares wie die Energiepolitik hätte nie aus der staatlichen Verantwortung gedurft.
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
Re: Strom wird für viele Deutsche immer unbezahlbarer
Die 20 % beziehen sich auf den Gesamtstrompreis.relativ » Mo 15. Okt 2012, 13:19 hat geschrieben: Wie hä?
Die Einspeisevergütung ist als Taktgeber übers Ziel hinaus geschossen und zusammen mit der Befreiung der Energieversorgungsunternehmen von der Zahlung der EEG-Umlage, das Ausklinken, jetzt nicht mehr nur mehr exportorientierter Unternehmen, aus der gemeinsamen solidarischen Finanzierung und des Gewinndogmas der Firmen, ist eine weiter Verteuerung vorprogrammiert.
Worauf beziehst du die 20%? Zur Zeit liegt die Umlage bei 3,59 Cent, bei den geplanten 5,28 Cent (übrigens von den Netzbetreibern festgelegt) wäre dies eine Steierung von nahezu 50%.
Schuld sind nicht die erneuerbaren Energien, sondern die monopolistischen Strukturen wo eigentlich der Wettbewerb herrschen sollte und die teure Lobbyarbeit der Energieriesen.
Nein dann soll es lieber der Staat machen, der hat wenigsten kein Gewinnzwang.
Wie kommen Sie eigentlich auf die irre Idee, dass das EEG bzw die Ökozulage nicht vom Staat kommt?
- Camarasaurus
- Beiträge: 2648
- Registriert: Samstag 25. Februar 2012, 15:21
Re: Strom wird für viele Deutsche immer unbezahlbarer
Richtig. Weil die EEG-Umlage aber nur einen kleinen Teil des Strompreises ausmacht, ist die durch die Umlage verursachte Preiserhöhung nicht knapp 50 %, sondern "nur" knapp 8 %. Zugegeben, auch eine Preissteigerung von knapp 8 % ist nicht von schlechten Eltern für Menschen, deren Finanzmittel ohnehin knapp sind. Nur darf ich daran erinnern, dass z.B. Heizöl, ein mindestens ebenso wichtiger Energieträger wie Strom, seit Jahresfrist um ca. 14 % (!!) teurer geworden ist. Das wird nicht mit einer Silbe thematisiert. Von den Superbenzin- und Dieselpreisen an der Zapfsäule will ich gar nicht erst anfangen - da gibt es oft an einem einzigen Tag Preissprünge im Ausmaß der jetzt in Aussicht gestellten Strompreiserhöhung. Interessiert aber keine Sau! Nur Windräder und PV-Anlagen, die sind dann Teufelswerk und da regt sich der ideologisch kontaminierte Kleinbürger künstlich auf und lamentiert.relativ » Mo 15. Okt 2012, 12:19 hat geschrieben:Zur Zeit liegt die Umlage bei 3,59 Cent, bei den geplanten 5,28 Cent (übrigens von den Netzbetreibern festgelegt) wäre dies eine Steierung von nahezu 50%.
Genau so ist es nämlich! Du bringst es auf den Punkt! Man darf auch nicht vergessen, dass Atomstrom seinerzeit ebenfalls mit Milliarden gefördert und subventioniert wurde. Nur eben nicht über eine Umlage, sondern direkt vom Staat mit Steuergeldern, aber deshalb genauso vom Bürger bezahlt wie jetzt die Energiewende.Schuld sind nicht die erneuerbaren Energien, sondern die monopolistischen Strukturen wo eigentlich der Wettbewerb herrschen sollte und die teure Lobbyarbeit der Energieriesen.
Nein dann soll es lieber der Staat machen, der hat wenigsten kein Gewinnzwang.
Re: Strom wird für viele Deutsche immer unbezahlbarer
Zitat :
Genau so ist es nämlich! Du bringst es auf den Punkt! Man darf auch nicht vergessen, dass Atomstrom seinerzeit ebenfalls mit Milliarden gefördert und subventioniert wurde. Nur eben nicht über eine Umlage, sondern direkt vom Staat mit Steuergeldern, aber deshalb genauso vom Bürger bezahlt wie jetzt die Energiewende
--------------------------------
Nur haben alle Stromverbraucher von dem "subventionierten Atomstrom" ( besser Forschungsgelder ) profitiert.
Und bei den Solardächern prifitieren nur die Eigenheimbesitzer und keine Mieter.
Genau so ist es nämlich! Du bringst es auf den Punkt! Man darf auch nicht vergessen, dass Atomstrom seinerzeit ebenfalls mit Milliarden gefördert und subventioniert wurde. Nur eben nicht über eine Umlage, sondern direkt vom Staat mit Steuergeldern, aber deshalb genauso vom Bürger bezahlt wie jetzt die Energiewende
--------------------------------
Nur haben alle Stromverbraucher von dem "subventionierten Atomstrom" ( besser Forschungsgelder ) profitiert.
Und bei den Solardächern prifitieren nur die Eigenheimbesitzer und keine Mieter.
Ignorierte Person/en : Schnitter
Re: Strom wird für viele Deutsche immer unbezahlbarer
Die Dezentralisierung und die angestrebten kleinere Einzelhaushaltstromerzeugung widerspricht dem Ruf alles in die Hand des Staates.relativ » Mo 15. Okt 2012, 14:38 hat geschrieben:
Sowas Elementares wie die Energiepolitik hätte nie aus der staatlichen Verantwortung gedurft.

Ignorierte Person/en : Schnitter
Re: Strom wird für viele Deutsche immer unbezahlbarer
Der Staat will alle Kosten loswerden wie es scheint.Praia61 » Mo 15. Okt 2012, 16:20 hat geschrieben: Die Dezentralisierung und die angestrebten kleinere Einzelhaushaltstromerzeugung widerspricht dem Ruf alles in die Hand des Staates.
Wofür brauchen wir dann noch eine Regierung ?

Re: Strom wird für viele Deutsche immer unbezahlbarer
Wozu brauchen wir Papa Staat ?Dr. Nötigenfalls » Mo 15. Okt 2012, 16:23 hat geschrieben:Der Staat will alle Kosten loswerden wie es scheint.
Wofür brauchen wir dann noch eine Regierung ?
Um einigen den Hintern abzuwischen ?
Ignorierte Person/en : Schnitter
Re: Strom wird für viele Deutsche immer unbezahlbarer
[quote="Camarasaurus » Mo 15. Okt 2012, 05:55"]
Die Herdplatte aufzuheizen um Brot zu rösten braucht weniger Energie als ein Toaster (nehme an, dass dieses Gerät gemeint war)?
Ich weis nicht wie alt du bist,aber früher so in den 70iger hatten wir in der küche einen kohleherd stehen und wenn die platte heiß war haben wir dann die schnitten "getoastet".Die älteren user werden das bestimmt noch kennen.
Ja, vielleicht. Aber lässt du dabei nicht außer Acht, dass die Bequemlichkeit der Menschen für andere Menschen Arbeit schafft? Wie viele Arbeitslose mehr würden wir wohl haben, wenn wir auf fast alles, was uns das Leben bequemer macht, verzichten würden?
Früher wo es den ganzen schnickschnack noch nicht gab,gab es da mehr arbeitslose
Die Herdplatte aufzuheizen um Brot zu rösten braucht weniger Energie als ein Toaster (nehme an, dass dieses Gerät gemeint war)?
Ich weis nicht wie alt du bist,aber früher so in den 70iger hatten wir in der küche einen kohleherd stehen und wenn die platte heiß war haben wir dann die schnitten "getoastet".Die älteren user werden das bestimmt noch kennen.
Ja, vielleicht. Aber lässt du dabei nicht außer Acht, dass die Bequemlichkeit der Menschen für andere Menschen Arbeit schafft? Wie viele Arbeitslose mehr würden wir wohl haben, wenn wir auf fast alles, was uns das Leben bequemer macht, verzichten würden?
Früher wo es den ganzen schnickschnack noch nicht gab,gab es da mehr arbeitslose

Politik ist wie eine Hure,die kann man nehmen wie man will
Re: Strom wird für viele Deutsche immer unbezahlbarer
Irgendwie mußt doch auch du gemerkt haben, die Welt hat sich weitergedreht.Fadamo » Mo 15. Okt 2012, 17:46 hat geschrieben:
Du mußt einfach die Welt von der heutigen Situation aus betrachten.
Das heißt, ohne den ganzen "Schnickschnack" hätten wir heute Arbeitslose ohne Ende.
Re: Strom wird für viele Deutsche immer unbezahlbarer
jorikke » Mo 15. Okt 2012, 17:09 hat geschrieben:
Irgendwie mußt doch auch du gemerkt haben, die Welt hat sich weitergedreht.
Du mußt einfach die Welt von der heutigen Situation aus betrachten.
Das heißt, ohne den ganzen "Schnickschnack" hätten wir heute Arbeitslose ohne Ende.
Das ist quatsch.
Wir hätten weniger konsumgüter
Politik ist wie eine Hure,die kann man nehmen wie man will
Re: Strom wird für viele Deutsche immer unbezahlbarer
Ja aber das gilt auch nur für Importe.
Re: Strom wird für viele Deutsche immer unbezahlbarer
Dr. Nötigenfalls » Mo 15. Okt 2012, 17:42 hat geschrieben:
Ja aber das gilt auch nur für Importe.
Es geht doch hier um energieverschwendung im haushalt.
Exportieren kann man doch alles und vieles.
Jeder sollte mal überlegen ob man wirklich alles elektrisch betreiben muß.
Ich habe zum beispiel keinen staubsauger sondern noch den guten alten teppichklopfer und eine mechanische teppichkehrmaschine.
Übrigens soll die höhere energierechnung bei einem 3 personenhaushalt etwa 60 euronen im jahr teuer werden.
Ist doch noch für jeden hinnehmbar.
Die medien und einige sozialverbände machen nur panik.
Politik ist wie eine Hure,die kann man nehmen wie man will
Re: Strom wird für viele Deutsche immer unbezahlbarer
-Fadamo » Mo 15. Okt 2012, 19:24 hat geschrieben: Übrigens soll die höhere energierechnung bei einem 3 personenhaushalt etwa 60 euronen im jahr teuer werden.
Ist doch noch für jeden hinnehmbar.
Die medien und einige sozialverbände machen nur panik.
Also ich hab heute meine Jahreabrechnung bekommen.
Da muss ich ganz nett nachzahlen.
Wenn dann nächstes Jahr noch extra was drauf kommt,frage ich mich wirklich ob man dann den Kalk von den Wänden kratzen soll um was zu fressen zu haben.
Das sage ich völlig ohne Panik.
Re: Strom wird für viele Deutsche immer unbezahlbarer
Dr. Nötigenfalls » Mo 15. Okt 2012, 19:50 hat geschrieben:-
Also ich hab heute meine Jahreabrechnung bekommen.
Da muss ich ganz nett nachzahlen.
Wenn dann nächstes Jahr noch extra was drauf kommt,frage ich mich wirklich ob man dann den Kalk von den Wänden kratzen soll um was zu fressen zu haben.
Das sage ich völlig ohne Panik.
So schlimm ist es auch wieder nicht,du panikmacher

Politik ist wie eine Hure,die kann man nehmen wie man will
- Kibuka
- Beiträge: 20906
- Registriert: Montag 2. Juni 2008, 21:35
- user title: Der schon länger hier lebt
- Wohnort: München
Re: Strom wird für viele Deutsche immer unbezahlbarer
"Hinnehmbar" ist viel. Dummerweise vergisst du welche Auswirkungen die steigenden Strompreise ingesamt haben. Es ist bei weitem nicht nur die private Stromrechnung, die teurer wird. Die steigenden Stromkosten führen zu höheren Kosten in fast allen Bereichen, angefangen bei der Bahn bis hin zum Brötchenbäcker, der die gestiegenen Energiekosten direkt an den Kunden weitergibt.Fadamo hat geschrieben: Übrigens soll die höhere energierechnung bei einem 3 personenhaushalt etwa 60 euronen im jahr teuer werden.
Ist doch noch für jeden hinnehmbar.
Die medien und einige sozialverbände machen nur panik.
Es sind also nicht 60 Euronen mehr, die tatsächlichen Mehrkosten dürften deutlich höher liegen!
Have no heroes, look up to no-one, for if you do, the best you'll ever be is second. If you have to ask why, you'll never understand!
„Weil das Wohl von einem genauso schwer wiegt, wie das Wohl von vielen.“
„Weil das Wohl von einem genauso schwer wiegt, wie das Wohl von vielen.“
Re: Strom wird für viele Deutsche immer unbezahlbarer
Kibuka » Mo 15. Okt 2012, 21:06 hat geschrieben:
"Hinnehmbar" ist viel. Dummerweise vergisst du welche Auswirkungen die steigenden Strompreise ingesamt haben. Es ist bei weitem nicht nur die private Stromrechnung, die teurer wird. Die steigenden Stromkosten führen zu höheren Kosten in fast allen Bereichen, angefangen bei der Bahn bis hin zum Brötchenbäcker, der die gestiegenen Energiekosten direkt an den Kunden weitergibt.
Es sind also nicht 60 Euronen mehr, die tatsächlichen Mehrkosten dürften deutlich höher liegen!



Soweit habe ich gar nicht gedacht

Aber recht haste

PS Sollen nicht die unternehmer verschont bleiben

Mein gott,jetzt bin ich ja ganz

Zuletzt geändert von Fadamo am Montag 15. Oktober 2012, 22:11, insgesamt 1-mal geändert.
Politik ist wie eine Hure,die kann man nehmen wie man will
- Camarasaurus
- Beiträge: 2648
- Registriert: Samstag 25. Februar 2012, 15:21
Re: Strom wird für viele Deutsche immer unbezahlbarer
Ja stimmt, da war man wirklich gründlich. Alle haben davon profitiert - nicht nur die lebenden, sondern sogar die noch nicht geborenen nächsten 100 Generationen profitieren davon. Sie dürfen sich Gedanken machen, wie sie den strahlenden, hochgiftigen Atommüll verwahren ohne dabei krank zu werden.Praia61 » Mo 15. Okt 2012, 16:17 hat geschrieben: Nur haben alle Stromverbraucher von dem "subventionierten Atomstrom" ( besser Forschungsgelder ) profitiert.
- Camarasaurus
- Beiträge: 2648
- Registriert: Samstag 25. Februar 2012, 15:21
Re: Strom wird für viele Deutsche immer unbezahlbarer
Ich bin alt genug um mich noch an die von dir erwähnten Kohleherde erinnern zu können. Als die Zentralheizungen aufkamen, waren alle froh, das Ding entsorgen zu können. Wir auch. Heute haben wir wieder so ein Teil in der Küche. Zusätzlich zur Standardausrüstung. Aus Gründen der Nostalgie und natürlich des Ölpreises.Fadamo » Mo 15. Okt 2012, 16:46 hat geschrieben: Ich weis nicht wie alt du bist,aber früher so in den 70iger hatten wir in der küche einen kohleherd stehen und wenn die platte heiß war haben wir dann die schnitten "getoastet".Die älteren user werden das bestimmt noch kennen.

Nein, gab es nicht, aber das hat andere Gründe.Früher wo es den ganzen schnickschnack noch nicht gab,gab es da mehr arbeitslose![]()
- Camarasaurus
- Beiträge: 2648
- Registriert: Samstag 25. Februar 2012, 15:21
Re: Strom wird für viele Deutsche immer unbezahlbarer
Ja sicher. Und weniger Konsumgüter bedeutet weniger Arbeit und dafür mehr Arbeitslose. Das ist doch logisch.
- Camarasaurus
- Beiträge: 2648
- Registriert: Samstag 25. Februar 2012, 15:21
Re: Strom wird für viele Deutsche immer unbezahlbarer
Die Industrie ist ja in weiten Teilen von der Erhöhung ausgenommen. Die können ja nun wirklich keine gestiegenen Stromkosten als Begründung für Preiserhöhungen hernehmen.Kibuka » Mo 15. Okt 2012, 21:06 hat geschrieben:
"Hinnehmbar" ist viel. Dummerweise vergisst du welche Auswirkungen die steigenden Strompreise ingesamt haben. Es ist bei weitem nicht nur die private Stromrechnung, die teurer wird. Die steigenden Stromkosten führen zu höheren Kosten in fast allen Bereichen, angefangen bei der Bahn bis hin zum Brötchenbäcker, der die gestiegenen Energiekosten direkt an den Kunden weitergibt.
Es sind also nicht 60 Euronen mehr, die tatsächlichen Mehrkosten dürften deutlich höher liegen!
Re: Strom wird für viele Deutsche immer unbezahlbarer
Dr. Nötigenfalls » Mo 15. Okt 2012, 16:23 hat geschrieben:Der Staat will alle Kosten loswerden wie es scheint.
Wofür brauchen wir dann noch eine Regierung ?
Wir brauchen keine regierung,die regierung braucht uns

Politik ist wie eine Hure,die kann man nehmen wie man will
- Kibuka
- Beiträge: 20906
- Registriert: Montag 2. Juni 2008, 21:35
- user title: Der schon länger hier lebt
- Wohnort: München
Re: Strom wird für viele Deutsche immer unbezahlbarer
Das ist falsch! Die EEG-Umlagenbefreiungen für die Industrie sind zum einen nicht umfassend, zum anderen sind davon in der Regel nur größere energieintensive Unternehmen betroffen. Der größte Teil der deutschen Industrie besteht aber aus dem Mittelstand und der trägt die Kosten zu 100 %. Der Mittelstand in der Bundesrepublik Deutschland umfasst nach quantitativer Definition rund 99,7 % aller umsatzsteuerpflichtigen Unternehmen, in denen knapp 65,9 % aller sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten angestellt sind.Camarasaurus hat geschrieben: Die Industrie ist ja in weiten Teilen von der Erhöhung ausgenommen. Die können ja nun wirklich keine gestiegenen Stromkosten als Begründung für Preiserhöhungen hernehmen.
Zuletzt geändert von Kibuka am Montag 15. Oktober 2012, 23:33, insgesamt 1-mal geändert.
Have no heroes, look up to no-one, for if you do, the best you'll ever be is second. If you have to ask why, you'll never understand!
„Weil das Wohl von einem genauso schwer wiegt, wie das Wohl von vielen.“
„Weil das Wohl von einem genauso schwer wiegt, wie das Wohl von vielen.“
- Wölfelspitz
- Beiträge: 2556
- Registriert: Donnerstag 12. Januar 2012, 19:24
- user title: die Denkmaschine
- Wohnort: Haifa und Teheran. Vielleicht auch USA, mal sehen.
Re: Strom wird für viele Deutsche immer unbezahlbarer
Wie wär's damit: die plärrenden Deutschen wollten nach Fukushima ja unbedingt die Energiewende und dafür sollen sie jetzt "bezahlen" - im doppelten Sinne: es soll wehtun. Und nun ist der Fukushima-Schock ja auch schon wieder eine Weile her und die Gemüter haben sich mehr oder weniger beruhigt. Und als Wahlkampfthema kommt dann plötzlich, ob man sich nicht doch einfach den ganzen Zinnober sparen könnte und eine Laufzeitverlängerung...




- relativ
- Beiträge: 41606
- Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
- user title: Relativitätsversteher
- Wohnort: Pott
Re: Strom wird für viele Deutsche immer unbezahlbarer
Nur haben diese Unternehemen den "Vorteil" ihre Mehrkosten zu 100% an den Endverbraucher weiterzugeben zu können. Hast du ja schon ein einem anderen post richtig bemerkt und genau dies werden sie auch tun.Kibuka » Mo 15. Okt 2012, 22:29 hat geschrieben:
Das ist falsch! Die EEG-Umlagenbefreiungen für die Industrie sind zum einen nicht umfassend, zum anderen sind davon in der Regel nur größere energieintensive Unternehmen betroffen. Der größte Teil der deutschen Industrie besteht aber aus dem Mittelstand und der trägt die Kosten zu 100 %. Der Mittelstand in der Bundesrepublik Deutschland umfasst nach quantitativer Definition rund 99,7 % aller umsatzsteuerpflichtigen Unternehmen, in denen knapp 65,9 % aller sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten angestellt sind.
Grundsätzlich ist festzuhalten, daß der Strom nicht nur teurer wird, sonder auch werden muss, damit der Mensch sich bewegt und endlich anfängt mit Recoursen sparsamer umzugehen. Leider gibt es keinen anderen Weg.
Wenn jemand einen kennt so möge er ihn uns mitteilen.
@praia61
Es sollte dir klar sein, daß die Privatisierung jetzt nicht mehr Rückgängig gemacht werden wird (wer soll dies auch bezahlen) insofern ist natürlich eine Dezentralisierung richtig.Die Dezentralisierung und die angestrebten kleinere Einzelhaushaltstromerzeugung widerspricht dem Ruf alles in die Hand des Staates.
Trotzdem bleibt anzumerken, daß die Privatisierung und was aus ihr geworden ist für mich ein schwerer Fehler war.
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
Re: Strom wird für viele Deutsche immer unbezahlbarer
Unsinn.Kibuka » Mo 15. Okt 2012, 22:29 hat geschrieben:
Das ist falsch! Die EEG-Umlagenbefreiungen für die Industrie sind zum einen nicht umfassend, zum anderen sind davon in der Regel nur größere energieintensive Unternehmen betroffen.
50% der Unternehmen haben schon nen Persilschein,und haben sich das Prädikat "Energieintensiv" bescheinigen lassen.
- Skull
- Moderator
- Beiträge: 28945
- Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
- user title: woaussie
- Wohnort: NRW / ST
Re: Strom wird für viele Deutsche immer unbezahlbarer
Korrekt. Mal wieder Unsinn, den Du von Dir gibst.Dr. Nötigenfalls » Di 16. Okt 2012, 07:38 hat geschrieben:Unsinn.
50 % ? Nur 5000 Unternehmen in ganz Deutschland ?Dr. Nötigenfalls » Di 16. Okt 2012, 07:38 hat geschrieben:50% der Unternehmen haben schon nen Persilschein,und haben sich das Prädikat "Energieintensiv" bescheinigen lassen.
Halte ich für ein bisschen unterbelichtet...*grins*
Die Energieintensiven Industrien beschäftigen rund 830.000 Mitarbeiter – oder 14 Prozent der Beschäftigten des Verarbeitenden Gewerbes.
Jeder Arbeitsplatz in der energieintensiven Grund-stoffproduktion sichert etwa zwei Arbeitsplätze in anderen Industriezweigen und im Dienstleistungssektor.
http://www.energieintensive.de/industrien.html
http://www.rosalux.de/fileadmin/rls_upl ... ustrie.pdf
Bald zahlen 2000 Unternehmen keine Energie-Umlage mehr
Lübeck/Berlin - Die Zahl der Anträge auf Befreiung von der EEG-Umlage hat sich in einem Jahr verdreifacht.
http://www.ln-online.de/lokales/luebeck ... mlage-mehr
In Deutschland gibt es übrigens über 3 Millionen umsatzsteuerpflichtige Unternehmen.
mlg
Zuletzt geändert von Skull am Dienstag 16. Oktober 2012, 08:48, insgesamt 1-mal geändert.
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
- relativ
- Beiträge: 41606
- Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
- user title: Relativitätsversteher
- Wohnort: Pott
Re: Strom wird für viele Deutsche immer unbezahlbarer
Trotzdem ist die Umverteilung im großen Stil so wie sie gerade betrieben wird eine große Schweinerrei. Denn natürlich trifft es wieder am härtesten?Skull » Di 16. Okt 2012, 07:46 hat geschrieben:Korrekt. Mal wieder Unsinn, den Du von Dir gibst.50 % ? Nur 5000 Unternehmen in ganz Deutschland ?
Halte ich für ein bisschen unterbelichtet...*grins*
Die Energieintensiven Industrien beschäftigen rund 830.000 Mitarbeiter – oder 14 Prozent der Beschäftigten des Verarbeitenden Gewerbes.
Jeder Arbeitsplatz in der energieintensiven Grund-stoffproduktion sichert etwa zwei Arbeitsplätze in anderen Industriezweigen und im Dienstleistungssektor.
http://www.energieintensive.de/industrien.html
http://www.rosalux.de/fileadmin/rls_upl ... ustrie.pdf
Bald zahlen 2000 Unternehmen keine Energie-Umlage mehr
Lübeck/Berlin - Die Zahl der Anträge auf Befreiung von der EEG-Umlage hat sich in einem Jahr verdreifacht.
http://www.ln-online.de/lokales/luebeck ... mlage-mehr
In Deutschland gibt es übrigens über 3 Millionen umsatzsteuerpflichtige Unternehmen.
mlg
Es gibt nicht wenige Experten, die behaupten, daß nur 1/7 der Verteurungen den EE zuzuschreiben ist, der Rest ist Systemrelevante Umverteilung.
Das Banale braucht man nicht zu schälen.