Christliche Feiertage abschaffen?

Moderator: Moderatoren Forum 8

Bukowski

Re: Christliche Feiertage abschaffen?

Beitrag von Bukowski »

Clark » Mi 3. Okt 2012, 21:48 hat geschrieben: Ich dachte, die wären weiter im Norden angesiedelt... So bei Wotan, Odin und Thor etc.
Dieser ganze importierte Kram aus dem nahen Osten wird doch eh von so gut wie niemandem ernst genommen. Wobei, die 10 Gebote respektiere ich.
Was plapperst Du nur .... für ein Zeug. :s

Bach komponierte odin´sche Kantaten, die Wissenschaft hat sich im Mittelalter in Thor-Klostern entwickelt...

Thor wird "ernster genommen" als Islam, Christen - und Judentum...
Benutzeravatar
Alexyessin
Ehrenpräsident
Beiträge: 96021
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
user title: Phönix
Wohnort: wo´s Herzal is

Re: Christliche Feiertage abschaffen?

Beitrag von Alexyessin »

Antonius » Di 2. Okt 2012, 10:58 hat geschrieben:Sehe ich genau so.

Unsere Wurzeln liegen in Jerusalem, in Athen und in Rom.
Unsere Kultur ist jüdisch-christlich geprägt, dessen sollten wir uns bewußt sein.
Wie soll man beispielsweise die Musik von Bach, Händel, Haydn, Mozart, Beethoven, Schubert, etc., verstehen, wenn man sich seiner Herkunft nicht bewußt ist?
Wie soll man ohne Geschichtsbewußtsein Betthovens "Neunte" oder seine "Missa Solemnis" verstehen?

Ja, es ist die Aufgabe der Gesellschaft (der Eltern, der Schulen, der Kirchen), "uns die Aspekte der religiösen Feiertage wieder näher zu bringen."
Unsere Kultur ist eine Gemengelage zwischen griechisch-römischer Antike, Christlichen Wertvorstellungen und ganz viel Vorchristliches von Kelten und Germanen. :)
Jüdisch geprägt war unsere Kultur leider nur kurz und nur punktuell als das davon große kulturelle Prägungen ausgingen.
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Benutzeravatar
firlefanz11
Beiträge: 17426
Registriert: Montag 10. September 2012, 13:18

Re: Christliche Feiertage abschaffen?

Beitrag von firlefanz11 »

Wobei, die 10 Gebote respektiere ich.
Na ja, ist ja im Prinzip auch nur ne Ansammlung von Handlungsmpfehlungen die jedem mit gesundem Menschenverstand auch so eingefallen wären...

Allerdings schreibst du nur dass du sie respektierst, was nicht gleichzusetzen ist mit: du hältst dich auch dran...
Am Rande des Wahnsinns stehen keine Geländer!
Benutzeravatar
Dampflok94
Beiträge: 13204
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 17:59
user title: ex-Betriebsrat
Wohnort: Berlin

Re: Christliche Feiertage abschaffen?

Beitrag von Dampflok94 »

firlefanz11 » Do 4. Okt 2012, 11:50 hat geschrieben:Allerdings schreibst du nur dass du sie respektierst, was nicht gleichzusetzen ist mit: du hältst dich auch dran...
Zumindest an die Sache mit dem falsch Zeugnis wider seinem Nächsten dürften sich nur die wenigsten Menschen immer gehalten haben. :cool:
Leute kauft mehr Dampflokomotiven!!!
Benutzeravatar
firlefanz11
Beiträge: 17426
Registriert: Montag 10. September 2012, 13:18

Re: Christliche Feiertage abschaffen?

Beitrag von firlefanz11 »

Ich tippe eher auf: Du sollst nicht begehren deines nächsten Weib. :p
Am Rande des Wahnsinns stehen keine Geländer!
Clark

Re: Christliche Feiertage abschaffen?

Beitrag von Clark »

firlefanz11 » Do 4. Okt 2012, 11:50 hat geschrieben: Na ja, ist ja im Prinzip auch nur ne Ansammlung von Handlungsmpfehlungen die jedem mit gesundem Menschenverstand auch so eingefallen wären...

Allerdings schreibst du nur dass du sie respektierst, was nicht gleichzusetzen ist mit: du hältst dich auch dran...
Ich halte mich auch dran.
Angrboda
Beiträge: 5019
Registriert: Sonntag 5. Februar 2012, 19:11
user title: Mother of Hel

Re: Christliche Feiertage abschaffen?

Beitrag von Angrboda »

Bukowski » Mi 3. Okt 2012, 21:56 hat geschrieben:
Was plapperst Du nur .... für ein Zeug. :s

Bach komponierte odin´sche Kantaten, die Wissenschaft hat sich im Mittelalter in Thor-Klostern entwickelt...

Thor wird "ernster genommen" als Islam, Christen - und Judentum...
Auch wenns selten ist, aber da hat er mal Recht. Die Wurzeln Europas liegen nicht im Christentum begründet, Europa war bereits zivilisiert, da gabs die noch gar nicht. Dein Einfachheit der Bekehrung halber übernahm man sodann diverse "heidnische" Feierlichkeiten, am prominentesten Weihnachten und Ostern.

Mit der Christianisierung ging auch einiges Wissen verloren, etwa astronomisches Wissen. Und Kräuterkunde ala Klöster dürften die "Heiden" ebenso gekannt und betrieben haben.
We're Humans. Each an individual, but all equal. That moment of realization will be the start of our freedom and evolution.

“The nuclear arms race is like two sworn enemies standing waist deep in gasoline, one with three matches, the other with five.” Carl Sagan
Bukowski

Re: Christliche Feiertage abschaffen?

Beitrag von Bukowski »

Beteigeuze » Do 4. Okt 2012, 17:49 hat geschrieben:
Auch wenns selten ist, aber da hat er mal Recht. Die Wurzeln Europas liegen nicht im Christentum begründet, Europa war bereits zivilisiert, da gabs die noch gar nicht. Dein Einfachheit der Bekehrung halber übernahm man sodann diverse "heidnische" Feierlichkeiten, am prominentesten Weihnachten und Ostern.

Mit der Christianisierung ging auch einiges Wissen verloren, etwa astronomisches Wissen. Und Kräuterkunde ala Klöster dürften die "Heiden" ebenso gekannt und betrieben haben.
man kann nur noch seufzen. :?
Benutzeravatar
Milady de Winter
Beiträge: 14782
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 16:37
user title: Weiß wie Schnee, rot wie Blut

Re: Christliche Feiertage abschaffen?

Beitrag von Milady de Winter »

Clark » Do 4. Okt 2012, 18:43 hat geschrieben: Ich halte mich auch dran.
Ich glaub, ich hab schon gegen mindestens die Hälfte verstoßen :D
- When he called me evil I just laughed -
Clark

Re: Christliche Feiertage abschaffen?

Beitrag von Clark »

Milady de Winter » Do 4. Okt 2012, 19:02 hat geschrieben:
Ich glaub, ich hab schon gegen mindestens die Hälfte verstoßen :D
Lassen Sie mich raten... Sie haben schon Ihres nächsten Weib begehrt? :thumbup:
Benutzeravatar
Milady de Winter
Beiträge: 14782
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 16:37
user title: Weiß wie Schnee, rot wie Blut

Re: Christliche Feiertage abschaffen?

Beitrag von Milady de Winter »

Clark » Do 4. Okt 2012, 20:30 hat geschrieben: Lassen Sie mich raten... Sie haben schon Ihres nächsten Weib begehrt? :thumbup:
Unter anderem... :D
- When he called me evil I just laughed -
Angrboda
Beiträge: 5019
Registriert: Sonntag 5. Februar 2012, 19:11
user title: Mother of Hel

Re: Christliche Feiertage abschaffen?

Beitrag von Angrboda »

Bukowski » Do 4. Okt 2012, 17:58 hat geschrieben:
man kann nur noch seufzen. :?
Kann man? Die Himmelsscheibe von Nebra etwa wird auf ein Alter von um die 3600 Jahre datiert. Stonehege ist über 5000 Jahre alt. Soviel zum Christentum.
We're Humans. Each an individual, but all equal. That moment of realization will be the start of our freedom and evolution.

“The nuclear arms race is like two sworn enemies standing waist deep in gasoline, one with three matches, the other with five.” Carl Sagan
Benutzeravatar
Alexyessin
Ehrenpräsident
Beiträge: 96021
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
user title: Phönix
Wohnort: wo´s Herzal is

Re: Christliche Feiertage abschaffen?

Beitrag von Alexyessin »

Beteigeuze » Do 4. Okt 2012, 20:42 hat geschrieben:
Kann man? Die Himmelsscheibe von Nebra etwa wird auf ein Alter von um die 3600 Jahre datiert. Stonehege ist über 5000 Jahre alt. Soviel zum Christentum.
Es gibt dazu bessere Beispiele, aber da hast du schon den richtigen Weg. :thumbup:
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Angrboda
Beiträge: 5019
Registriert: Sonntag 5. Februar 2012, 19:11
user title: Mother of Hel

Re: Christliche Feiertage abschaffen?

Beitrag von Angrboda »

Alexander Reither » Do 4. Okt 2012, 19:46 hat geschrieben:
Es gibt dazu bessere Beispiele, aber da hast du schon den richtigen Weg. :thumbup:
Natürlich, aber ich wollt's halt möglichst einfach halten ;)
We're Humans. Each an individual, but all equal. That moment of realization will be the start of our freedom and evolution.

“The nuclear arms race is like two sworn enemies standing waist deep in gasoline, one with three matches, the other with five.” Carl Sagan
Benutzeravatar
iNADINA TÜRK
Beiträge: 309
Registriert: Samstag 14. Juli 2012, 20:42
user title: furchtlos und tapfer

Re: Christliche Feiertage abschaffen?

Beitrag von iNADINA TÜRK »

Beteigeuze » Do 4. Okt 2012, 17:49 hat geschrieben:
Auch wenns selten ist, aber da hat er mal Recht. Die Wurzeln Europas liegen nicht im Christentum begründet, Europa war bereits zivilisiert, da gabs die noch gar nicht. Dein Einfachheit der Bekehrung halber übernahm man sodann diverse "heidnische" Feierlichkeiten, am prominentesten Weihnachten und Ostern.

Mit der Christianisierung ging auch einiges Wissen verloren, etwa astronomisches Wissen. Und Kräuterkunde ala Klöster dürften die "Heiden" ebenso gekannt und betrieben haben.
Ich glaube auch, dass viele unbekannte talentierte Wissenschaftler gar nicht erst zur Entfaltung kamen.
Benutzeravatar
Alexyessin
Ehrenpräsident
Beiträge: 96021
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
user title: Phönix
Wohnort: wo´s Herzal is

Re: Christliche Feiertage abschaffen?

Beitrag von Alexyessin »

iNADINA TÜRK » Do 4. Okt 2012, 20:56 hat geschrieben:
Ich glaube auch, dass viele unbekannte talentierte Wissenschaftler gar nicht erst zur Entfaltung kamen.
DAS war leider überall und immer auf der Welt so. ;)
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Clark

Re: Christliche Feiertage abschaffen?

Beitrag von Clark »

Bukowski » Mi 3. Okt 2012, 22:56 hat geschrieben:
Was plapperst Du nur .... für ein Zeug. :s

Bach komponierte odin´sche Kantaten, die Wissenschaft hat sich im Mittelalter in Thor-Klostern entwickelt...

Thor wird "ernster genommen" als Islam, Christen - und Judentum...
Ich halte auch Fado aus Portugal und Flamenco für Kultur. Diese haben aber maurische Wurzeln.
Welche Wissenschaft wurde noch mal in Klöstern entwickelt? Soweit ich weiss höchstens die, wie man ein besonders süffiges Bier braut. :D Hat aber auch seinen Wert. :thumbup:
Und: Thor ist leider fast in Vergessenheit geraten. Da war das Christentum wohl sehr gründlich. Gründlicher als bei der Hexen- und Ketzerverfolgung.
Ach, zum Abschluss noch: Bach kann ich mir nur anhören, wenn ich eine besonders depressive Phase habe. Also eigentlich fast nie.
Angrboda
Beiträge: 5019
Registriert: Sonntag 5. Februar 2012, 19:11
user title: Mother of Hel

Re: Christliche Feiertage abschaffen?

Beitrag von Angrboda »

Alexander Reither » Do 4. Okt 2012, 20:08 hat geschrieben:
DAS war leider überall und immer auf der Welt so. ;)
In der Tat. Astronomisches Wissen zu vernichten liegt auch sehr nahe, will man denn einen allmächtigen alleinigen Gott installieren.
We're Humans. Each an individual, but all equal. That moment of realization will be the start of our freedom and evolution.

“The nuclear arms race is like two sworn enemies standing waist deep in gasoline, one with three matches, the other with five.” Carl Sagan
Angrboda
Beiträge: 5019
Registriert: Sonntag 5. Februar 2012, 19:11
user title: Mother of Hel

Re: Christliche Feiertage abschaffen?

Beitrag von Angrboda »

Clark » Do 4. Okt 2012, 20:10 hat geschrieben: Ich halte auch Fado aus Portugal und Flamenco für Kultur. Diese haben aber maurische Wurzeln.
Welche Wissenschaft wurde noch mal in Klöstern entwickelt? Soweit ich weiss höchstens die, wie man ein besonders süffiges Bier braut. :D Hat aber auch seinen Wert. :thumbup:
Haben Sie schon mal Met probiert ;)
Und: Thor ist leider fast in Vergessenheit geraten. Da war das Christentum wohl sehr gründlich. Gründlicher als bei der Hexen- und Ketzerverfolgung.
Geschafft haben sie es trotzdem nicht. Man weiß um die Mythologie bis heute und sie findet täglich mehr Anhänger.
Ach, zum Abschluss noch: Bach kann ich mir nur anhören, wenn ich eine besonders depressive Phase habe. Also eigentlich fast nie.
Da würde ich Ihnen das Requiem von Mozart eher ans Herz legen.... wie dem auch sei, Bach oder alle anderen Komponisten insofern mit dem Christentum zu verbinden, als dass es sie ohne es nicht gegeben hätte, halte ich schon für... naja... zig fach um die Ecke gedacht.
We're Humans. Each an individual, but all equal. That moment of realization will be the start of our freedom and evolution.

“The nuclear arms race is like two sworn enemies standing waist deep in gasoline, one with three matches, the other with five.” Carl Sagan
Bukowski

Re: Christliche Feiertage abschaffen?

Beitrag von Bukowski »

Beteigeuze » Do 4. Okt 2012, 19:42 hat geschrieben:
Kann man? Die Himmelsscheibe von Nebra etwa wird auf ein Alter von um die 3600 Jahre datiert. Stonehege ist über 5000 Jahre alt. Soviel zum Christentum.
Die Nebra - Scheibe hältst Du also für - Astronomie.


https://www.google.de/search?q=astronom ... =firefox-a



Zu allem anderem hier will ich mich lieber nicht äußern. - BILDUNGSNOTSTAND!
Clark

Re: Christliche Feiertage abschaffen?

Beitrag von Clark »

Bukowski » Do 4. Okt 2012, 21:45 hat geschrieben:
Die Nebra - Scheibe hältst Du also für - Astronomie.


https://www.google.de/search?q=astronom ... =firefox-a



Zu allem anderem hier will ich mich lieber nicht äußern. - BILDUNGSNOTSTAND!
Wir beheben Ihren Bildungsnotstand doch gerne... Sie dürfen sogar nachdenkliche Fragen stellen. ;)
Benutzeravatar
Alexyessin
Ehrenpräsident
Beiträge: 96021
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
user title: Phönix
Wohnort: wo´s Herzal is

Re: Christliche Feiertage abschaffen?

Beitrag von Alexyessin »

Bukowski » Do 4. Okt 2012, 21:45 hat geschrieben:
Die Nebra - Scheibe hältst Du also für - Astronomie.


https://www.google.de/search?q=astronom ... =firefox-a



Zu allem anderem hier will ich mich lieber nicht äußern. - BILDUNGSNOTSTAND!
Willst du wirklich bestreiten, das mindestens zwei Drittel der christlichen Feiertage auf vorchristliche Feste zurück zu verfolgen sind?

Und ja, die Himmelsscheibe hat zum Beispiel den Wanderungsverlauf der Sonne im Jahr beinhaltet. DAS nennt sich Astronomie. :?
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Angrboda
Beiträge: 5019
Registriert: Sonntag 5. Februar 2012, 19:11
user title: Mother of Hel

Re: Christliche Feiertage abschaffen?

Beitrag von Angrboda »

Bukowski » Do 4. Okt 2012, 20:45 hat geschrieben:
Die Nebra - Scheibe hältst Du also für - Astronomie.


https://www.google.de/search?q=astronom ... =firefox-a



Zu allem anderem hier will ich mich lieber nicht äußern. - BILDUNGSNOTSTAND!
Den Bildungsnotstand vertreten wohl grade eher Sie. Für was würden Sie die Himmelsscheibe denn sonst halten? Sie bildet exakt den Lauf der Sonne nach, Sommer- und Wintersonnenwende, die Plejaden.... alles purer Zufall, klar.
We're Humans. Each an individual, but all equal. That moment of realization will be the start of our freedom and evolution.

“The nuclear arms race is like two sworn enemies standing waist deep in gasoline, one with three matches, the other with five.” Carl Sagan
Benutzeravatar
Alexyessin
Ehrenpräsident
Beiträge: 96021
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
user title: Phönix
Wohnort: wo´s Herzal is

Re: Christliche Feiertage abschaffen?

Beitrag von Alexyessin »

Beteigeuze » Do 4. Okt 2012, 22:01 hat geschrieben:
Den Bildungsnotstand vertreten wohl grade eher Sie. Für was würden Sie die Himmelsscheibe denn sonst halten? Sie bildet exakt den Lauf der Sonne nach, Sommer- und Wintersonnenwende, die Plejaden.... alles purer Zufall, klar.
Beite, das wussten die Babylonier schon längst und daher ist es auch ein Kulturimport................ *ironie off.
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Kalle50

Re: Christliche Feiertage abschaffen?

Beitrag von Kalle50 »

Christliche Freiertage abschaffen wäre eigentlich die Konsequenz in Anbetracht der Tatsache, dass die dazu gehörigen noch so kurzen Ferien- und Urlaubstage ressourcenverschwendend auf den Autobahnen verbracht werden und selten in den Kirchen.

Wir leben aber auch in einer Zeit, in der man dank umfassendem Wissenszugriff z.B. über das Internet die biblischen Thesen nicht mehr zweifellos akzeptieren muss. Bis vor so 100 Jahren musste die zumeist wenig gebildete Volksmasse einfach glauben, was ihnen über die Welt und das Leben drarauf erzählt wurde.
Jetzt kann jeder sehen, dass die Erde definitiv eine Kugel ist, sich um die Sonne dreht und das derzeit definierte Alter von Universum und Erde jeglichen biblischen Rahmen sprengt - und die wissenschaftliche Datenlage zum Thema Evolution wesenlich fundierter und durchweg plausibeler da steht als die Erkenntnisse zum Thema Schöpfung etc.

Urlaub kann man ja trotzdem machen, und die Ferientage können bei der Gelegenheit endlich mal reformiert werden - die nervigen Herbstferien keine 4 Wochen nach den mühsam überstandenen 6 wochen Sommerferien gehören z.B. abgeschafft. Vielleicht lassen sich auch die anderen Ferien etwas rationalisieren.

Die gewonnene Schulzeit kann z.B. zur Entspannung des Lehrplans, Rückkehr zu G9 oder zur zusätzlichen Förderung von „Nachzüglern" genutzt werden

Dass auch die Wochenaufteilung in 7 Tagen mit Sa und So auf biblische Thesen (!) beruht, ist natürlich etwas blöd - ersatzweise Zeitrechnung nach Sternzeit?
Aus rein praktischen Erwägungen, aber unabhängig von jeglichen kirchlichem Firlefanz (und dann auch ohne ständiges meckern aus der kirchlichen Ecke bei verkaufsoffenen Sonntagen...) sollte man diese etablierte Wocheneinteilung wohl einfach lassen. Mit in der Regel weiterhin freiem Wochenende aus arbeitssozialen Gründen.

Und dann noch die Sache mit dem leidlichen Tanzverbot - kein Feiertag, kein Tanzverbot - aber auch kein (Feier-) Tag zum Tanzen mehr ... man kann nicht alles haben.
Kalle50

Re: Christliche Feiertage abschaffen?

Beitrag von Kalle50 »

Mal so grundsätzlich betrachtet - interessiert es über haupt jemand im EU-Parlament oder wenigstens im Bundestag ernsthaft, was hier so diskutiert wird? :rolleyes:
Benutzeravatar
Dampflok94
Beiträge: 13204
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 17:59
user title: ex-Betriebsrat
Wohnort: Berlin

Re: Christliche Feiertage abschaffen?

Beitrag von Dampflok94 »

Kalle50 » Mo 22. Okt 2012, 12:26 hat geschrieben:Mal so grundsätzlich betrachtet - interessiert es über haupt jemand im EU-Parlament oder wenigstens im Bundestag ernsthaft, was hier so diskutiert wird? :rolleyes:
Vielleicht gibt es einzelne Abgeordnete, die hier manchmal mitlesen. Wenn überhaupt. Mehr jedenfalls auf keinen Fall.
Leute kauft mehr Dampflokomotiven!!!
Benutzeravatar
Moses
Vorstand
Beiträge: 14302
Registriert: Dienstag 20. März 2012, 14:43
user title: Ich denke also sing ich.
Wohnort: Da wo die Liebste wohnt

Re: Christliche Feiertage abschaffen?

Beitrag von Moses »

Dampflok94 » Mo 22. Okt 2012, 12:40 hat geschrieben: Vielleicht gibt es einzelne Abgeordnete, die hier manchmal mitlesen. Wenn überhaupt. Mehr jedenfalls auf keinen Fall.
Der BND protokolliert hier linke Umtriebe, dass muss doch reichen :|
Der Herr gebe mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich nicht hinnehmen kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
Benutzeravatar
Dampflok94
Beiträge: 13204
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 17:59
user title: ex-Betriebsrat
Wohnort: Berlin

Re: Christliche Feiertage abschaffen?

Beitrag von Dampflok94 »

Moses » Mo 22. Okt 2012, 12:41 hat geschrieben:
Der BND protokolliert hier linke Umtriebe, dass muss doch reichen :|
Eher der Verfassungsschutz. Obwohl, der hat natürlich momentan wenig Zeit, da er sich mit diversen parlamentarischen Untersuchungsausschüssen rumplagen muß.
Leute kauft mehr Dampflokomotiven!!!
Benutzeravatar
Moses
Vorstand
Beiträge: 14302
Registriert: Dienstag 20. März 2012, 14:43
user title: Ich denke also sing ich.
Wohnort: Da wo die Liebste wohnt

Re: Christliche Feiertage abschaffen?

Beitrag von Moses »

Dampflok94 » Mo 22. Okt 2012, 12:48 hat geschrieben: Eher der Verfassungsschutz. Obwohl, der hat natürlich momentan wenig Zeit, da er sich mit diversen parlamentarischen Untersuchungsausschüssen rumplagen muß.
Eben, wir interessieren uns vornehmlich für die hier vertretenen Russen etc.
Der Herr gebe mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich nicht hinnehmen kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
Benutzeravatar
ThorsHamar
Beiträge: 25671
Registriert: Dienstag 19. Mai 2009, 22:53
user title: Jury Jury
Wohnort: Berlin

Re: Christliche Feiertage abschaffen?

Beitrag von ThorsHamar »

Bukowski » Mi 3. Okt 2012, 21:56 hat geschrieben:
Was plapperst Du nur .... für ein Zeug. :s

Bach komponierte odin´sche Kantaten, die Wissenschaft hat sich im Mittelalter in Thor-Klostern entwickelt...

Thor wird "ernster genommen" als Islam, Christen - und Judentum...
Ja, an jedem einzelnen Wochentag ... :cool: Und das ist gut so!
Wer die Vergangenheit kontrolliert, kontrolliert die Zukunft; wer die Gegenwart kontrolliert, kontrolliert die Vergangenheit.
Eric Arthur Blair
Benutzeravatar
ThorsHamar
Beiträge: 25671
Registriert: Dienstag 19. Mai 2009, 22:53
user title: Jury Jury
Wohnort: Berlin

Re: Christliche Feiertage abschaffen?

Beitrag von ThorsHamar »

Bukowski » Do 4. Okt 2012, 20:45 hat geschrieben:
Die Nebra - Scheibe hältst Du also für - Astronomie.

Zu allem anderem hier will ich mich lieber nicht äußern. - BILDUNGSNOTSTAND!

Hoppla, da würde ich mich an Deiner Stelle aber nochmal erkundigen ....
Die Scheibe gilt immerhin als die älteste konkrete Himmelsdarstellung weltweit!
Wer die Vergangenheit kontrolliert, kontrolliert die Zukunft; wer die Gegenwart kontrolliert, kontrolliert die Vergangenheit.
Eric Arthur Blair
Antworten