Namenstag
Moderator: Moderatoren Forum 8
- Antonius
- Beiträge: 4740
- Registriert: Montag 9. Juni 2008, 23:57
- user title: SURSUM CORDA
- Wohnort: BRD
Re: Namenstag
Heute, am 24. Juni, genau 6 Monate vor Weihnachten, feiert die Christenheit
das Hochfest der Geburt Johannes des Täufers.
Johannes der Täufer (lat.: Ioannes Baptista, hebr.: יוחנן בן־זכריה Jochanan ben Sacharja)
ist eine der zentralen Figuren des Christentums. Von vielen Kirchen wird er als Heiliger verehrt.
Die Religionsgemeinschaft der Mandäer sieht in Johannes ihren wichtigsten Reformator.
Lange Zeit wurden sie daher als Johannes-Christen bezeichnet.
Der Einfluss Johannes' erstreckte sich über das frühe Christentum hinaus.
Er hatte jüdische Anhänger, in Israel sowie in der jüdischen Diaspora.
Sogar im Koran wird er erwähnt, und Flavius Josephus berichtet von ihm.
http://de.wikipedia.org/wiki/Johannes_der_T%C3%A4ufer
Im heutigen Evangelium berichtet Lukas über die Geburt Johannes des Täufers (Luk 1,57-80).
Der Legende nach soll Salome, Tochter von Herodes und Herodias, den Kopf Johannes des Täufers
als Belohnung für einen Tanz gefordert haben.
Diese Geschichte ist die Grundlage der berühmten Oper von Richard Strauss (1864-1949).
http://www.heiligenlexikon.de/Biographi ... aeufer.htm
das Hochfest der Geburt Johannes des Täufers.
Johannes der Täufer (lat.: Ioannes Baptista, hebr.: יוחנן בן־זכריה Jochanan ben Sacharja)
ist eine der zentralen Figuren des Christentums. Von vielen Kirchen wird er als Heiliger verehrt.
Die Religionsgemeinschaft der Mandäer sieht in Johannes ihren wichtigsten Reformator.
Lange Zeit wurden sie daher als Johannes-Christen bezeichnet.
Der Einfluss Johannes' erstreckte sich über das frühe Christentum hinaus.
Er hatte jüdische Anhänger, in Israel sowie in der jüdischen Diaspora.
Sogar im Koran wird er erwähnt, und Flavius Josephus berichtet von ihm.
http://de.wikipedia.org/wiki/Johannes_der_T%C3%A4ufer
Im heutigen Evangelium berichtet Lukas über die Geburt Johannes des Täufers (Luk 1,57-80).
Der Legende nach soll Salome, Tochter von Herodes und Herodias, den Kopf Johannes des Täufers
als Belohnung für einen Tanz gefordert haben.
Diese Geschichte ist die Grundlage der berühmten Oper von Richard Strauss (1864-1949).
http://www.heiligenlexikon.de/Biographi ... aeufer.htm
SAPERE AUDE - Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen.
Immanuel Kant (1724-1804)
Immanuel Kant (1724-1804)
- Lomond
- Beiträge: 11409
- Registriert: Montag 11. Oktober 2010, 02:14
- user title: Laird of Glencairn
- Wohnort: Schottland
Re: Namenstag
Johannestag - hängt auch mit der Sommersonnenwende zusammen.
Non enim propter gloriam, divicias aut honores pugnamus set propter libertatem solummodo quam Nemo bonus nisi simul cum vita amittit.
- Antonius
- Beiträge: 4740
- Registriert: Montag 9. Juni 2008, 23:57
- user title: SURSUM CORDA
- Wohnort: BRD
Re: Namenstag
Heute, am 3. Juli, feiern wir das Andenken an den Apostel Thomas,
der als "ungläubiger Thomas" in die Geschichte eingegangen ist.
http://www.heiligenlexikon.de/BiographienT/Thomas.html
Siehe das berühmte Gemälde von Caravaggio:
http://www.ibiblio.org/wm/paint/auth/ca ... thomas.jpg
der als "ungläubiger Thomas" in die Geschichte eingegangen ist.
http://www.heiligenlexikon.de/BiographienT/Thomas.html
Siehe das berühmte Gemälde von Caravaggio:
http://www.ibiblio.org/wm/paint/auth/ca ... thomas.jpg
SAPERE AUDE - Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen.
Immanuel Kant (1724-1804)
Immanuel Kant (1724-1804)
- Lomond
- Beiträge: 11409
- Registriert: Montag 11. Oktober 2010, 02:14
- user title: Laird of Glencairn
- Wohnort: Schottland
Re: Namenstag
Dieser Tag war früher im Dezember! 

Non enim propter gloriam, divicias aut honores pugnamus set propter libertatem solummodo quam Nemo bonus nisi simul cum vita amittit.
- Antonius
- Beiträge: 4740
- Registriert: Montag 9. Juni 2008, 23:57
- user title: SURSUM CORDA
- Wohnort: BRD
Re: Namenstag
Heute, am 17. Juli, feiern wir das Andenken an die 16 Karmeliterinnen, der Märtyrerinnen von Compiègne,
die während der Französischen Revolution hingerichtet wurden.
Am 24.Juni 1794 wurden sie verhaftet, zum Tode verurteilt und am 17.Juli 1794 in Paris durch die Guillotine hingerichtet.
Vor ihrem Tod erneuerten sie ihre Ordensgelübde, betend und singend bestiegen sie das Schafott.
http://www.heiligenlexikon.de/Biographi ... iegne.html
Gertrud von Le Fort verfaßte über die Märtyrerinnen von Compiègne die Novelle "Die Letzte am Schafott".
Der Komponist Francis Poulenc (1899-1963) hat auf dieser Grundlage die Oper "Dialogues des Carmélites"
komponiert.
Ich selbst habe eine Aufführung dieses Werkes in der Münchner Staatsoper im April 2010 erlebt;
die damalige Inszenierung wurde allerdings dieser Oper in keiner Weise gerecht, leider.
Hier eine beeindruckende Darstellung der finalen Szene der Opéra National du Rhin de Strasbourg von 1999.
die während der Französischen Revolution hingerichtet wurden.
Am 24.Juni 1794 wurden sie verhaftet, zum Tode verurteilt und am 17.Juli 1794 in Paris durch die Guillotine hingerichtet.
Vor ihrem Tod erneuerten sie ihre Ordensgelübde, betend und singend bestiegen sie das Schafott.
http://www.heiligenlexikon.de/Biographi ... iegne.html
Gertrud von Le Fort verfaßte über die Märtyrerinnen von Compiègne die Novelle "Die Letzte am Schafott".
Der Komponist Francis Poulenc (1899-1963) hat auf dieser Grundlage die Oper "Dialogues des Carmélites"
komponiert.
Ich selbst habe eine Aufführung dieses Werkes in der Münchner Staatsoper im April 2010 erlebt;
die damalige Inszenierung wurde allerdings dieser Oper in keiner Weise gerecht, leider.
Hier eine beeindruckende Darstellung der finalen Szene der Opéra National du Rhin de Strasbourg von 1999.
Zuletzt geändert von Antonius am Dienstag 17. Juli 2012, 10:51, insgesamt 1-mal geändert.
SAPERE AUDE - Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen.
Immanuel Kant (1724-1804)
Immanuel Kant (1724-1804)
- Antonius
- Beiträge: 4740
- Registriert: Montag 9. Juni 2008, 23:57
- user title: SURSUM CORDA
- Wohnort: BRD
Re: Namenstag
Heute, am 25. Juli, feiern wir das Andenken an den Apostel
Jakobus des Älteren.
In Spanien entwickelte sich die Legende, daß Jakobus nach Spanien gekommen sei.
Es wurde der Grundstein für die Jakobskirche gelegt und aus diesem Ort entwickelte sich Santiago de Compostela.
Im Zuge der Reconquista, der Rückeroberung Spaniens von den arabischen Besatzern, fiel Jakobus eine neue Rolle zu,
die Rolle als "matamorus".
http://www.heiligenlexikon.de/Biographi ... Grosse.htm
Bauernregeln:
"Ist es drei Tage vor Jakobi schön, so wird das Korn dauerhaft."
"Um Jakobi heiß und trocken, kann der Bauersmann frohlocken." etc.
Jakobus des Älteren.
In Spanien entwickelte sich die Legende, daß Jakobus nach Spanien gekommen sei.
Es wurde der Grundstein für die Jakobskirche gelegt und aus diesem Ort entwickelte sich Santiago de Compostela.
Im Zuge der Reconquista, der Rückeroberung Spaniens von den arabischen Besatzern, fiel Jakobus eine neue Rolle zu,
die Rolle als "matamorus".
http://www.heiligenlexikon.de/Biographi ... Grosse.htm
Bauernregeln:
"Ist es drei Tage vor Jakobi schön, so wird das Korn dauerhaft."
"Um Jakobi heiß und trocken, kann der Bauersmann frohlocken." etc.
SAPERE AUDE - Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen.
Immanuel Kant (1724-1804)
Immanuel Kant (1724-1804)
- Antonius
- Beiträge: 4740
- Registriert: Montag 9. Juni 2008, 23:57
- user title: SURSUM CORDA
- Wohnort: BRD
Re: Namenstag
Heute, am 7. August feiern, wir den Hl. Kajetan (Gaetano da Thiene):
Er wurde als Sohn des Grafen Gasparo da Thiene im Oktober 1480 geboren.
Seine Mutter, die Gräfin Maria da Porto, blieb allein mit 3 Kindern zurück, als ihr Mann im Jahre 1482 im Kriege fiel.
Kajetan studierte an der Universität von Padua und wurde im Juli 1506 zum Doktor beider Rechte promoviert.
Im Jahre 1506 wurde er dann Geheimer Sekretär von Papst Julius II.
In Rom lernte er die berühmtesten Künstler seiner Zeit kennen, u. a. den Maler Raffael,
aber auch Sittenlosigkeit und Ausschweifungen des Klerus der Renaissance-Zeit,
für dessen Reform und Ausbildung er sich dann besonders einsetzte.
Kajetans Grab ist in der Kirche San Paolo Maggiore in Neapel.
1662 erbaute Herzog Ferdinand von Bayern aus Dankbarkeit über die Geburt des Erbprinzen die
berühmte Theatinerkirche St. Kajetan in München, 1672 wurde Kajetan zum Patron Bayerns erwählt.
http://www.heiligenlexikon.de/Biographi ... Thiene.htm
Er wurde als Sohn des Grafen Gasparo da Thiene im Oktober 1480 geboren.
Seine Mutter, die Gräfin Maria da Porto, blieb allein mit 3 Kindern zurück, als ihr Mann im Jahre 1482 im Kriege fiel.
Kajetan studierte an der Universität von Padua und wurde im Juli 1506 zum Doktor beider Rechte promoviert.
Im Jahre 1506 wurde er dann Geheimer Sekretär von Papst Julius II.
In Rom lernte er die berühmtesten Künstler seiner Zeit kennen, u. a. den Maler Raffael,
aber auch Sittenlosigkeit und Ausschweifungen des Klerus der Renaissance-Zeit,
für dessen Reform und Ausbildung er sich dann besonders einsetzte.
Kajetans Grab ist in der Kirche San Paolo Maggiore in Neapel.
1662 erbaute Herzog Ferdinand von Bayern aus Dankbarkeit über die Geburt des Erbprinzen die
berühmte Theatinerkirche St. Kajetan in München, 1672 wurde Kajetan zum Patron Bayerns erwählt.
http://www.heiligenlexikon.de/Biographi ... Thiene.htm
SAPERE AUDE - Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen.
Immanuel Kant (1724-1804)
Immanuel Kant (1724-1804)
Re: Namenstag
Namenstag?
Wann hatte jesus eigentlich namenstag?
Soweit ich weiss, wurde er ja nie heilig gesprochen, steht also nicht im heiligenkalender. Trotzdem heissen viele christen im spanischsprachigen raum "jesus". Und sind natürlich katholiken. Wann haben die namenstag?
Was sind die attribute des hl. jesus?
Für welche berufe ist er zuständig? (henker? gastwirte? ärzte? zimmerer? Geher? scheintote? )
edit: warum war er nie so beliebt wie seine mutter?
Wann hatte jesus eigentlich namenstag?
Soweit ich weiss, wurde er ja nie heilig gesprochen, steht also nicht im heiligenkalender. Trotzdem heissen viele christen im spanischsprachigen raum "jesus". Und sind natürlich katholiken. Wann haben die namenstag?
Was sind die attribute des hl. jesus?
Für welche berufe ist er zuständig? (henker? gastwirte? ärzte? zimmerer? Geher? scheintote? )
edit: warum war er nie so beliebt wie seine mutter?
Zuletzt geändert von Tantris am Mittwoch 8. August 2012, 00:23, insgesamt 1-mal geändert.
- Antonius
- Beiträge: 4740
- Registriert: Montag 9. Juni 2008, 23:57
- user title: SURSUM CORDA
- Wohnort: BRD
Re: Namenstag
Heute, am 25.August, feiern wir den heiligen König Ludwig IX. von Frankreich, Saint-Louis de Dauphin.
Er starb am 25.August 1270 in seinem Heerlager bei Tunis in Nordafrika an der Pest.
Als heiratete Margaretha von der Provence und hatte mit ihr elf Kinder.
Er war das Muster eines christlichen Königs, weise, gerecht und barmherzig.
König Ludwig IX. gilt
- als Patron von Berlin, München, Saarbrücken, Saarlouis, Paris, Poissy und allen Orten in Frankreich, die nach ihm (also Louis) heißen;
- als Patron der Wissenschaft;
- als Patron der Blinden, Pilger, Reisenden, Kaufleute, Bauarbeiter, Steinhauer, Maurer, Zimmerleute, Anstreicher, Stukkateure, Tapezierer, Hufschmiede,
Bürstenbinder, Weber, Buchdrucker und Buchbinder, Fischer, Bäcker, Frisöre, Knopfmacher, Leinenverkäufer, Juweliere und Gerichtsdiener.
http://www.heiligenlexikon.de/Biographi ... g_IX_.html
Er starb am 25.August 1270 in seinem Heerlager bei Tunis in Nordafrika an der Pest.
Als heiratete Margaretha von der Provence und hatte mit ihr elf Kinder.
Er war das Muster eines christlichen Königs, weise, gerecht und barmherzig.
König Ludwig IX. gilt
- als Patron von Berlin, München, Saarbrücken, Saarlouis, Paris, Poissy und allen Orten in Frankreich, die nach ihm (also Louis) heißen;
- als Patron der Wissenschaft;
- als Patron der Blinden, Pilger, Reisenden, Kaufleute, Bauarbeiter, Steinhauer, Maurer, Zimmerleute, Anstreicher, Stukkateure, Tapezierer, Hufschmiede,
Bürstenbinder, Weber, Buchdrucker und Buchbinder, Fischer, Bäcker, Frisöre, Knopfmacher, Leinenverkäufer, Juweliere und Gerichtsdiener.
http://www.heiligenlexikon.de/Biographi ... g_IX_.html
SAPERE AUDE - Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen.
Immanuel Kant (1724-1804)
Immanuel Kant (1724-1804)
Re: Namenstag
das "muster eines christlichen königs", der weise, gerechte, barmherzige und heilige ludwig, ließ juden enteignen, verfolgen und vertreiben, um mit dem ihnen gestohlenen geld seine kreuzzüge gegen die muslime zu finanzieren, denen er dann, beispielsweise in damietta, gnädig wie er war, die wahl zwischen apostasie und tod anbot.Antonius » Sa 25. Aug 2012, 12:00 hat geschrieben:Heute, am 25.August, feiern wir den heiligen König Ludwig IX. von Frankreich, Saint-Louis de Dauphin.
Er starb am 25.August 1270 in seinem Heerlager bei Tunis in Nordafrika an der Pest.
Als heiratete Margaretha von der Provence und hatte mit ihr elf Kinder.
Er war das Muster eines christlichen Königs, weise, gerecht und barmherzig.
warum wundert es mich nicht, dass du ausgerechnet den typen nun so toll findest?
Zuletzt geändert von jabarin am Montag 27. August 2012, 18:48, insgesamt 2-mal geändert.
- Antonius
- Beiträge: 4740
- Registriert: Montag 9. Juni 2008, 23:57
- user title: SURSUM CORDA
- Wohnort: BRD
Re: Namenstag
Möglicherweise hast Du noch nicht genügend nachgedacht....jabarin » Mo 27. Aug 2012, 17:45 hat geschrieben: das "muster eines christlichen königs", der weise, gerechte, barmherzige und heilige ludwig, ließ juden enteignen, verfolgen und vertreiben, um mit dem ihnen gestohlenen geld seine kreuzzüge gegen die muslime zu finanzieren, denen er dann, beispielsweise in damietta, gnädig wie er war, die wahl zwischen apostasie und tod anbot.
warum wundert es mich nicht, dass du ausgerechnet den typen nun so toll findest?
Denn durch Nachdenken kommt man schnell dahin:
Die Kreuzzüge waren politisch notwendig, um auf die mohammedanischen Eroberungs- und Unterwerfungskriege angemessen zu antworten.
Man kann allenfalls fragen: Warum fanden sie so spät statt?
Natürlich, das Massaker in Jerusalem in 1099 und die Eroberung Konstantinopels in 1204 war mit christlichen Grundsätzen nicht zu vereinbaren.
Immerhin, die Kreuzüge setzten offenbar ein neues Bewußtsein in Gang. In der Folgezeit wurden im 12. Jahrhundert Süditalien,
im 15. Jahrhundert Spanien, im 18. Jahrhundert Südrußland,
vom 17. bis 19. Jahrhundert der Balkan (Ungarn, Kroatien, Serbien, Rumänie, Bulgarien, Griechenland) von der islamischen Herrschaft befreit.
Ein großer Erfolg!
SAPERE AUDE - Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen.
Immanuel Kant (1724-1804)
Immanuel Kant (1724-1804)
- Achim T.
- Beiträge: 1245
- Registriert: Montag 30. April 2012, 17:10
- user title: Woiß no net!
- Wohnort: drhoim
Re: Namenstag
Sorry - es tut mir irgendwie weh Dir hier gnadenlos in die Parade fahren zu müssen. Eigentlich schätze ich Dich und Deine Beiträge enorm.Antonius » Do 30. Aug 2012, 18:30 hat geschrieben:Möglicherweise hast Du noch nicht genügend nachgedacht....
Denn durch Nachdenken kommt man schnell dahin:
Die Kreuzzüge waren politisch notwendig, um auf die mohammedanischen Eroberungs- und Unterwerfungskriege angemessen zu antworten.
Man kann allenfalls fragen: Warum fanden sie so spät statt?
Natürlich, das Massaker in Jerusalem in 1099 und die Eroberung Konstantinopels in 1204 war mit christlichen Grundsätzen nicht zu vereinbaren.
Immerhin, die Kreuzüge setzten offenbar ein neues Bewußtsein in Gang. In der Folgezeit wurden im 12. Jahrhundert Süditalien,
im 15. Jahrhundert Spanien, im 18. Jahrhundert Südrußland,
vom 17. bis 19. Jahrhundert der Balkan (Ungarn, Kroatien, Serbien, Rumänie, Bulgarien, Griechenland) von der islamischen Herrschaft befreit.
Ein großer Erfolg!
Aber gerade die christliche Religion hat es nicht nötig sich durch das Schwert verbreiten zu lassen.
Entweder sie lebt und überlebt aus sich selbst und aus ihrer Lehre oder sie wird übermannt. Sie hat keinen Grund zu kämpfen. Die christliche Lehre ist ein Angebot (eine Gnade), nicht ein Wettbewerber.
Ich denke, dass sie genau auf dieser Basis auch dauerhaft existent sein wird.
Re: Namenstag
wenn antonius nachdenkt, dann sieht das ergebnis folgendermaßen aus: im kampf gegen den bösen, bösen islam darf man alles.Antonius » Do 30. Aug 2012, 18:30 hat geschrieben: Möglicherweise hast Du noch nicht genügend nachgedacht....
da darf man die muslime zum siebten und achten mal hintereinander mit krieg überziehen und zwangskonvertieren, da darf man die katharer verfolgen, den talmud verbrennen lassen, juden enteignen und vertreiben. hauptsache, man befreit die welt vom islam - oder versucht es zumindest. dann ist man ein "heiliger", das "muster eines christlichen königs".

übrigens wurde ludwig von den muslimen trotz seiner gräueltaten angeboten, er könne doch eine pilgerfahrt nach jerusalem unternehmen. das wollte er aber nicht, das reichte ihm nicht, denn schließlich waren die christen noch nicht die herrscher über jerusalem.
na, aber ein jüdisch beherrschtes jerusalem hätte dem auch nicht gepasst, dem ludwig. die juden war'n ihm ja schließlich auch zuwider. überhaupt alles, was nicht christlich war - besser: alles, was nicht so christlich war, wie er christlich war, den katharern hat er das leben ja auch schwer genug gemacht.
aber wie gesagt: für einen antonius ist das völlig okay, solange nur die einstellung zum islam stimmt.
ganz schön gruselig, die denke unter antonius' heiligenschein, muss ich schon sagen.
Zuletzt geändert von jabarin am Donnerstag 30. August 2012, 22:19, insgesamt 5-mal geändert.
- Antonius
- Beiträge: 4740
- Registriert: Montag 9. Juni 2008, 23:57
- user title: SURSUM CORDA
- Wohnort: BRD
Re: Namenstag
Danke, Achim, für Deine Antwort.Achim T. » Do 30. Aug 2012, 20:21 hat geschrieben: Sorry - es tut mir irgendwie weh Dir hier gnadenlos in die Parade fahren zu müssen. Eigentlich schätze ich Dich und Deine Beiträge enorm.
Aber gerade die christliche Religion hat es nicht nötig sich durch das Schwert verbreiten zu lassen.
Entweder sie lebt und überlebt aus sich selbst und aus ihrer Lehre oder sie wird übermannt. Sie hat keinen Grund zu kämpfen. Die christliche Lehre ist ein Angebot (eine Gnade), nicht ein Wettbewerber.
Ich denke, dass sie genau auf dieser Basis auch dauerhaft existent sein wird.
Ich stimme Dir vollständig zu.
Das Christentum wird überleben aufgrund seiner geistigen und geistlichen Stärke, nicht aus politischen Gründen.
Dennoch glaube ich, daß die Menschen das Recht haben, sich zu verteidigen, wenn sie politisch unterjocht werden sollen,
wenn Ihnen eine fremde Ideologie aufgezwungen wird.
Hatten die Niederländer, die Dänen, die Polen, etc., nicht das Recht, sich zu erheben gegen die Nazi-Diktatur?
Die Verbreitung der Christlichen Lehre, die Christliche Mission, ist Teil der Religionsfreiheit, gehört also zu den universalen Menschenrechten.
In den islam-dominierten Staaten gibt es keine Religionsfreiheit, auch nicht in den Ländern, in denen alte Regime hinweggefegt worden sind.
So ist es leider immer noch.
Zuletzt geändert von Antonius am Freitag 31. August 2012, 10:10, insgesamt 1-mal geändert.
SAPERE AUDE - Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen.
Immanuel Kant (1724-1804)
Immanuel Kant (1724-1804)
- Antonius
- Beiträge: 4740
- Registriert: Montag 9. Juni 2008, 23:57
- user title: SURSUM CORDA
- Wohnort: BRD
Re: Namenstag
Vor 3 Tagen, am 28. August, gedachten wir Augustinus von Hippo, des großen Gelehrten und Kirchenvaters.
Er wurde am 13. November 354 in Thagaste in Numidien, (heute Souk Ahras in Algerien) geboren
und starb am 28. August 430 in Hippo Regius in Numidien, (heute Annaba in Algerien.
http://www.heiligenlexikon.de/Biographi ... tinus.html
Er wurde am 13. November 354 in Thagaste in Numidien, (heute Souk Ahras in Algerien) geboren
und starb am 28. August 430 in Hippo Regius in Numidien, (heute Annaba in Algerien.
http://www.heiligenlexikon.de/Biographi ... tinus.html
SAPERE AUDE - Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen.
Immanuel Kant (1724-1804)
Immanuel Kant (1724-1804)
Re: Namenstag
jetzt werd mal nicht anachronistisch. zu zeiten ludwigs ix. sind die menschenrechte noch lange nicht ausformuliert gewesen und er selbst scherte sich einen dreck um den glauben anderer. "religionsfreiheit" bestand für ludwig darin, die religiösen schriften anderer verbrennen und gegebenenfalls auch menschen vertreiben und töten zu lassen, wenn sie seine religion nicht teilten.Antonius » Fr 31. Aug 2012, 09:04 hat geschrieben: Die Verbreitung der Christlichen Lehre, die Christliche Mission, ist Teil der Religionsfreiheit, gehört also zu den universalen Menschenrechten.
aber das wiederum scheint dich überhaupt nicht zu stören, dazu gibt es von dir keinen kommentar.
stattdessen erzählst du hier groß, wie wunderbar und super toll doch die reconquista gewesen sei (was in dem zusammenhang für gräuel begangen wurden, muss ich dir hoffentlich nicht erzählen) -
aber weißt du, wie es möglich war, dass die muslime spanien überhaupt so leicht erobern konnten? weil der irre "christliche" könig egica die juden derart massiv verfolgte, dass die am ende die muslime bei der eroberung spaniens unterstützten, weil er sie enteignete, versklaven ließ und ihnen ihre kinder wegnahm, um ihnen das judentum auszutreiben.
deine schwarz-weiß-dichothomie funktioniert einfach nicht, antonius.
es hilft nicht, christliche herrscher verherrlichen (ludwig der "heilige") und muslimische dämonisieren zu wollen (z.b. durch dümmliche vergleiche mit der nationalsozialistischen diktatur) - genauso wenig wie es hilft, die muslimische herrschaft zu verherrlichen und die christliche zu dämonisieren.
das wird der geschichte schlechthin nicht gerecht.
Zuletzt geändert von jabarin am Freitag 31. August 2012, 12:57, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Namenstag
Nun, das mag so gewesen sein zu Zeiten Ludwigs. Jedenfalls kann man nicht behaupten, er hätte so gehandelt wie der Religionsstifter Christus, so wie es bei Mohammed und seinen Nachfolgern praktisch genauso gewesen ist.jabarin » Fr 31. Aug 2012, 11:54 hat geschrieben: jetzt werd mal nicht anachronistisch. zu zeiten ludwigs ix. sind die menschenrechte noch lange nicht ausformuliert gewesen und er selbst scherte sich einen dreck um den glauben anderer. "religionsfreiheit" bestand für ludwig darin, die religiösen schriften anderer verbrennen und gegebenenfalls auch menschen vertreiben und töten zu lassen, wenn sie seine religion nicht teilten.
aber das wiederum scheint dich überhaupt nicht zu stören, dazu gibt es von dir keinen kommentar.
Dazu kommt, dass diese Aufforderung, andere Menschen auch notfalls mit Gewalt Allah zu unterwerfen, dem Islam imanent ist.
Nicht so beim Christentum.
Dass Christen sich trotzdem so verhalten haben ist leider eine Tatsache, kann aber nicht mit der religiösen Lehre begründet werden. Auch nicht mit dem Vorbild von Jesus.
Ganz anders im Islam, wo dies bereits vom Mohammed als Religionsstifter so vorgeschrieben und befohlen wurde.
Daraus folgt, wenn Christen so handeln, dann ist das entgegengesetzt zur Lehre.
Wenn Mohammedaner so handeln, dann sind sie konform mit ihrer Lehre.
Das ist der grosse Unterschied!
Stört dich das?
Anhänger des grossen Irrlehrers Mohammed waren keinen Deut besser, aufgrund der zu Gewalt aufrufenden Lehre des Islams, sind sie sogar dazu berechtigt gewesen.jabarin » Fr 31. Aug 2012, 11:54 hat geschrieben: stattdessen erzählst du hier groß, wie wunderbar und super toll doch die reconquista gewesen sei (was in dem zusammenhang für gräuel begangen wurden, muss ich dir hoffentlich nicht erzählen) -
Und damit kamen sie vom Regen in die Traufe...jabarin » Fr 31. Aug 2012, 11:54 hat geschrieben: aber weißt du, wie es möglich war, dass die muslime spanien überhaupt so leicht erobern konnten? weil der irre "christliche" könig egica die juden derart massiv verfolgte, dass die am ende die muslime bei der eroberung spaniens unterstützten, weil er sie enteignete, versklaven ließ und ihnen ihre kinder wegnahm, um ihnen das judentum auszutreiben.
Unter den Mohammedanern ist es den Juden nicht wirklich besser gegangen.
Und du bist überzeugt, dass das bei dir funktioniert?jabarin » Fr 31. Aug 2012, 11:54 hat geschrieben: deine schwarz-weiß-dichothomie funktioniert einfach nicht, antonius.
So ist es.jabarin » Fr 31. Aug 2012, 11:54 hat geschrieben: es hilft nicht, christliche herrscher verherrlichen (ludwig der "heilige") und muslimische dämonisieren zu wollen (z.b. durch dümmliche vergleiche mit der nationalsozialistischen diktatur) - genauso wenig wie es hilft, die muslimische herrschaft zu verherrlichen und die christliche zu dämonisieren.
das wird der geschichte schlechthin nicht gerecht.
Der Unterschied ist wie oben aufgezeigt, dass der Islam jedoch zu Gewalt zur Unterwerfung unter Allah aufruft.
Der Islam fordert die gläubigen Mohammedaner auf, die Urteilsvollstrecker ihres Gottes Allahs zu sein.
Dies ist ein gefährlicher Umstand und hat in der gesamten Geschichte, egal in welchen Gottes Namen erfolgt, zu grossem Leid unter den Menschen geführt.
Darum ist der Islam eine sowohl in moralischer, als auch in ethischer Hinsicht keineswegs eine "edle" Religion und schon mal gar nicht göttlich, sondern eher zutiefst menschlich.
Mohammed fasste die schlechten Eigenschaften von Menschen (Gier, Macht- und Herrschsucht, etc.) in eine religiöse Lehre.
Re: Namenstag
publiceye, diese behauptung hatten wir jetzt schon mehrfach. wie oft muss ich mich dazu äußern?PublicEye » Fr 31. Aug 2012, 20:35 hat geschrieben: Daraus folgt, wenn Christen so handeln, dann ist das entgegengesetzt zur Lehre.
Wenn Mohammedaner so handeln, dann sind sie konform mit ihrer Lehre.
Das ist der grosse Unterschied!
es ging hier weder um die christliche lehre noch um die islamische lehre, sondern um die christliche und die islamische wirklichkeit. es gab ganz fürchterliche fanatische und irre herrscher, die muslime waren, und es gab ganz fürchterliche fanatische und irre herrscher, die christen waren. im durchschnitt sind sie alle gleich. wie dir vielleicht aufgefallen ist, habe ich die bezeichnung "christlich" als attribut des königs egica aber sogar in anführungszeichen gesetzt, weil ich ihn, auch bei dem versuch, ihn historisch zu rezipieren, für derart widerlich halte, dass meine auffassung von christentum (die mitnichten so negativ besetzt ist wie die deine vom islam) damit absolut nicht mehr vereinbar wäre.
das hättest du übrigens gut und gerne als wohlgemeintes kompliment an deinen glauben auffassen können, aber das tust du nicht - dafür bist du einfach zu bitter.
es ging hier darum, dass antonius einen herrscher, der zumindest nach heutigen maßstäben ein antisemitisches, fanatisches ekel war, als "heiligen", als "muster eines christlichen königs" verherrlicht hat. ludwig mag, in seiner zeit, ein akzeptabler, wenn auch nicht herausragender könig gewesen sein - es gab sicher (auch unter muslimen) schlimmere als ihn -, ein vorbild für die heutige zeit ist er nicht. kein "muster", und kein "heiliger".
was die meines erachtens politisch unter umständen relevanten hauptunterschiede zwischen meinem verständnis von der islamischen lehre und deinem verständnis von christlicher lehre sind, da kann ich mich kurz halten:
1. nach deinem verständnis von christlicher lehre ist der mensch von natur aus sündig und muss daher durch jesus christus erlöst werden. nach meinem verständnis von islamischer lehre ist der mensch von natur aus gut und ohne sünde und die religiöse lehre erfüllt den zweck, ihn darin zu bestärken.
2. nach deinem verständnis von christentum sind ethische maximen absolut gültig und jeder verstoß gegen solche maximen sünde. nach meinem verständnis von islam sind ethische maximen relativ und können unter umständen auch gemildert oder gar außer kraft gesetzt sein - beispielsweise das verbot zu lügen bei gefahr für das eigene leben; das verbot zu stehlen bei einer hungersnot; das gewaltverbot im verteidigungsfall.
ich komme übrigens mit diesen unterschieden ganz gut klar, sie stören mich nicht. weniger gut klar komme ich mit deinem gottesbild, aber damit musst du leben, nicht ich - und mit deinem selbstherrlichen anspruch, definieren zu können, was der islam und das christentum ist (d. i. zu definieren, dass der islam böse und das christentum gut ist).
ich muss aber auch sagen, mein bedürfnis, mich darüber mit dir auseinandersetzen, ist inzwischen nahe null.
ich lasse mir gerne von dir aufzeigen, wo ich ein schwarz-weiß-bild erzeugt haben soll.PublicEye » Fr 31. Aug 2012, 20:35 hat geschrieben:
Und du bist überzeugt, dass das bei dir funktioniert?
meines erachtens habe ich ganz deutlich gesagt, dass es nicht weniger falsch ist, islamische geschichte zu glorifizieren und christliche geschichte zu dämonisieren. ich nehme an, das hast du einfach überlesen.
Zuletzt geändert von jabarin am Freitag 31. August 2012, 22:34, insgesamt 3-mal geändert.
- Antonius
- Beiträge: 4740
- Registriert: Montag 9. Juni 2008, 23:57
- user title: SURSUM CORDA
- Wohnort: BRD
Re: Namenstag
Zu Zeiten des französischen Königs Ludwig IX., des Heiligen, waren die universalen Menschenrechte noch nicht kodifiziert, das ist richtig, das ist eine Binsenweisheit.jabarin » Fr 31. Aug 2012, 11:54 hat geschrieben: jetzt werd mal nicht anachronistisch. zu zeiten ludwigs ix. sind die menschenrechte noch lange nicht ausformuliert gewesen und er selbst scherte sich einen dreck um den glauben anderer. "religionsfreiheit" bestand für ludwig darin, die religiösen schriften anderer verbrennen und gegebenenfalls auch menschen vertreiben und töten zu lassen, wenn sie seine religion nicht teilten.
aber das wiederum scheint dich überhaupt nicht zu stören, dazu gibt es von dir keinen kommentar.
stattdessen erzählst du hier groß, wie wunderbar und super toll doch die reconquista gewesen sei (was in dem zusammenhang für gräuel begangen wurden, muss ich dir hoffentlich nicht erzählen) -
Aber, die Christliche Lehre hatte schon über 1000Jahre Maßstäbe gesetzt. Diese sind in der Hl. Schrift kodifiziert und werden durch das ethische Prinzip der Gottes- und Menschenliebe überwölbt:
Da Gott den Menschen "zuerst" geliebt hat, ist auch der Mensch in der Lage zu lieben.
Die Aussage im Heiligenlexikon, daß Ludwig IX. weise, gerecht und barmherzig gewesen sei und daher heiliggesprochen wurde, geht aus den damaligen Berichten hervor und ist glaubhaft.
Es ging und es geht bei der islamischen Herrschaft um Unterjochung und Versklavung. So auch in "al-andalus".jabarin » Fr 31. Aug 2012, 11:54 hat geschrieben: aber weißt du, wie es möglich war, dass die muslime spanien überhaupt so leicht erobern konnten? weil der irre "christliche" könig egica die juden derart massiv verfolgte, dass die am ende die muslime bei der eroberung spaniens unterstützten, weil er sie enteignete, versklaven ließ und ihnen ihre kinder wegnahm, um ihnen das judentum auszutreiben.
deine schwarz-weiß-dichothomie funktioniert einfach nicht, antonius.
es hilft nicht, christliche herrscher verherrlichen (ludwig der "heilige") und muslimische dämonisieren zu wollen (z.b. durch dümmliche vergleiche mit der nationalsozialistischen diktatur) - genauso wenig wie es hilft, die muslimische herrschaft zu verherrlichen und die christliche zu dämonisieren.
das wird der geschichte schlechthin nicht gerecht.
Als die Juden die mohammedanische Herrschaft für einige Zeit erfahren hatten, flohen sie zu den Christen.
Dort waren sie sicherer.
Ich empfehle die Studien des Althistoriker E.Flaig zu lesen.
In seinem Essay: Djihad und Dhimmitude schreibt er u.a.:
1. Die moslemischen Eroberungen gehören zu den härtesten Unterwerfungskriegen der Geschichte. Was die Kreuzfahrer 1099 in Jerusalem anrichteten,
das hatten die moslemischen Heerführer schon längst unentwegt praktiziert: 698 traf es Karthagos, 838 Syrakus; Al-Mansur, der Wesir des Kalifats von Córdoba,
führte in 27 Jahren 25 Feldzüge gegen die christlichen Reiche Nordspaniens, versklavend, vernichtend und verwüstend; es traf Zamora (981), Coimbra (987), León,
zweimal Barcelona (985 und 1008), dann Santiago de Compostela (997).
Am furchtbarsten verwüsteten die Djihads das damals noch so städtereiche byzantinische Anatolien; das Massaker von Amorium (838) ist lange ein Fanal geblieben;
die städtische Kultur Anatoliens hat sich davon nie wieder erholt. Der Seldschuke Alp Arslan ließ ganze armenische Städte massakrieren, am furchtbarsten 1064 die Hauptstadt Ani.
Alles das geschah in der großen klassischen Zeit des Islam und vor dem ersten Kreuzzug.
Ein Vergleich mit der NS-Herrschaft in den von den Nazis besetzten Gebieten ist deshalb durchaus angebracht.
Zuletzt geändert von Antonius am Samstag 1. September 2012, 15:17, insgesamt 1-mal geändert.
SAPERE AUDE - Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen.
Immanuel Kant (1724-1804)
Immanuel Kant (1724-1804)
- iNADINA TÜRK
- Beiträge: 309
- Registriert: Samstag 14. Juli 2012, 20:42
- user title: furchtlos und tapfer
Re: Namenstag
Ich kann einen Arzt, wohl mittlerweile in den 80ern..
Er liess an der Klinik ständig seinen Geburtstag und Namenstag feiern.. Seine Untergebenen mussten gute Miene zum bösen Spiel machen und ihn beschenken.. Alle mussten mitmachen.. Vom Oberarzt, Assistenzarzt über die alleinerziehende Krankenschwester, Sekretärin bis zum darbenden Zivildienstleistenden..
Er selbst bot nie etwas an.. Nicht einmal Salzstangen..
Wie ist dies aus Sicht des RKKrismus zu werten?
Ich bitte um sachliche Antworten.
Er liess an der Klinik ständig seinen Geburtstag und Namenstag feiern.. Seine Untergebenen mussten gute Miene zum bösen Spiel machen und ihn beschenken.. Alle mussten mitmachen.. Vom Oberarzt, Assistenzarzt über die alleinerziehende Krankenschwester, Sekretärin bis zum darbenden Zivildienstleistenden..
Er selbst bot nie etwas an.. Nicht einmal Salzstangen..

Wie ist dies aus Sicht des RKKrismus zu werten?
Ich bitte um sachliche Antworten.
Zuletzt geändert von iNADINA TÜRK am Samstag 1. September 2012, 15:38, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Namenstag
es ist also "weise, gerecht und barmherzig", juden zu verfolgen und zu enteignen, katharer zu ermorden und muslime vor die wahl zwischen tod und apostasie zu stellen.Antonius » Sa 1. Sep 2012, 14:12 hat geschrieben: Die Aussage im Heiligenlexikon, daß Ludwig IX. weise, gerecht und barmherzig gewesen sei und daher heiliggesprochen wurde, geht aus den damaligen Berichten hervor und ist glaubhaft.
spannende definition.

das kam vor. genauso wie es vorkam, dass juden vor der christlichen herrschaft in eine muslimische herrschaft flüchteten.Antonius » Sa 1. Sep 2012, 14:12 hat geschrieben: Es ging und es geht bei der islamischen Herrschaft um Unterjochung und Versklavung. So auch in "al-andalus".
Als die Juden die mohammedanische Herrschaft für einige Zeit erfahren hatten, flohen sie zu den Christen.
Dort waren sie sicherer.
es kam übrigens auch vor, dass christen und muslime vor juden flüchteten, allerdings deutlich seltener - was nicht daran liegt, dass juden die besseren menschen wären (das wird dir jetzt neu sein, aber man ist nicht per se ein besserer oder schlechterer mensch, nur weil man muslim, jude oder christ ist), sondern weil die juden seltener die gelegenheit dazu hatten.
flaig, im ernst?Antonius » Sa 1. Sep 2012, 14:12 hat geschrieben: Ich empfehle die Studien des Althistoriker E.Flaig zu lesen.
der typ, der auch nur zu gerne die "sakralisierung des holocaust" beklagt?
meine güte, was musst du hier nur für krude zeugen für dein geschichtsbild anschleppen...

- Antonius
- Beiträge: 4740
- Registriert: Montag 9. Juni 2008, 23:57
- user title: SURSUM CORDA
- Wohnort: BRD
Re: Namenstag
Die meisten Juden flüchteten auf christliches Gebiet. Warum?jabarin » Sa 1. Sep 2012, 15:19 hat geschrieben: das kam vor. genauso wie es vorkam, dass juden vor der christlichen herrschaft in eine muslimische herrschaft flüchteten.
es kam übrigens auch vor, dass christen und muslime vor juden flüchteten, allerdings deutlich seltener - was nicht daran liegt, dass juden die besseren menschen wären (das wird dir jetzt neu sein, aber man ist nicht per se ein besserer oder schlechterer mensch, nur weil man muslim, jude oder christ ist), sondern weil die juden seltener die gelegenheit dazu hatten.
Auch dort wurden sie manchmal verfolgt, leider Gottes.
Wirklich einflußreich wurden sie erst im Zuge Emanzipation.
Moses Mendelsohn, der Wegbereiter der Haskala --> http://de.wikipedia.org/wiki/Moses_Mendelssohn
Ja.jabarin » Sa 1. Sep 2012, 15:19 hat geschrieben: flaig, im ernst?
Hast Du inzwischen seinen "Essay Djihad und Dhimmitude" gelesen?
Zuletzt geändert von Antonius am Samstag 1. September 2012, 18:58, insgesamt 1-mal geändert.
SAPERE AUDE - Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen.
Immanuel Kant (1724-1804)
Immanuel Kant (1724-1804)
- Antonius
- Beiträge: 4740
- Registriert: Montag 9. Juni 2008, 23:57
- user title: SURSUM CORDA
- Wohnort: BRD
Re: Namenstag
Dieser Arzt (war er Chefarzt?) war sicherlich kein Christ. War er Atheist?iNADINA TÜRK » Sa 1. Sep 2012, 14:37 hat geschrieben:Ich kann einen Arzt, wohl mittlerweile in den 80ern..
Er liess an der Klinik ständig seinen Geburtstag und Namenstag feiern.. Seine Untergebenen mussten gute Miene zum bösen Spiel machen und ihn beschenken.. Alle mussten mitmachen.. Vom Oberarzt, Assistenzarzt über die alleinerziehende Krankenschwester, Sekretärin bis zum darbenden Zivildienstleistenden..
Er selbst bot nie etwas an.. Nicht einmal Salzstangen..![]()
Wie ist dies aus Sicht des RKKrismus zu werten?
Ich bitte um sachliche Antworten.
Seinen Geburtstag- und Namenstag konnte er höchstens zweimal im Jahr feiern.
Ansosten mußte er ja - aus Fairnessgründen - all die Geburtstage der anderen feiern.
Und jedesmal ein Geschenk mitbringen....

SAPERE AUDE - Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen.
Immanuel Kant (1724-1804)
Immanuel Kant (1724-1804)
- Antonius
- Beiträge: 4740
- Registriert: Montag 9. Juni 2008, 23:57
- user title: SURSUM CORDA
- Wohnort: BRD
Re: Namenstag
Ich würde mich freuen, wenn dieser Strang wieder dem eigentliche Thema zugewendet würde,
nämlich den Heiligen, den Nobelpreisträgern des Christentums.
nämlich den Heiligen, den Nobelpreisträgern des Christentums.
Zuletzt geändert von Antonius am Samstag 1. September 2012, 19:01, insgesamt 1-mal geändert.
SAPERE AUDE - Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen.
Immanuel Kant (1724-1804)
Immanuel Kant (1724-1804)
- iNADINA TÜRK
- Beiträge: 309
- Registriert: Samstag 14. Juli 2012, 20:42
- user title: furchtlos und tapfer
Re: Namenstag
Er war Dein Bruder im Katholizismus..Antonius » Sa 1. Sep 2012, 17:58 hat geschrieben:Dieser Arzt (war er Chefarzt?) war sicherlich kein Christ. War er Atheist?
Seinen Geburtstag- und Namenstag konnte er höchstens zweimal im Jahr feiern.
Ansosten mußte er ja - aus Fairnessgründen - all die Geburtstage der anderen feiern.
Und jedesmal ein Geschenk mitbringen....
Ja, zweimal im Jahr.
Re: Namenstag
ich verstehe: du willst jetzt also im einzelnen aufrechnen, wer denn nun die meisten juden vertrieben hat, weil du das allen ernstes für ein relevantes argument hältst.Antonius » Sa 1. Sep 2012, 17:55 hat geschrieben: Die meisten Juden flüchteten auf christliches Gebiet.

nun, ich will kein spielverderber sein, also darfst du diese forsche behauptung gerne belegen.
ja, den original-artikel in der faz, schon vor sechs jahren.Antonius » Sa 1. Sep 2012, 17:55 hat geschrieben: Hast Du inzwischen seinen "Essay Djihad und Dhimmitude" gelesen?
er versucht darin, das gedächtnis des christentums reinzuwaschen, genauso wie er an anderer stelle versucht hat, das gedächtnis des deutschen volkes reinzuwaschen - beides mit eher mittelmäßigem erfolg. ich kann mich auch noch an einen anderen schundartikel von ihm erinnern, in dem er behauptete, der hautfarbenrassismus sei eine erfindung der araber, da es arabische philosophen gab, die behaupteten, dass die klimatischen gegebenheiten, unter denen ein mensch aufwächst, entscheidende bedeutung für die herausbildung seiner charaktereigenschaften habe. tatsächlich ist diese these vertreten worden und sie geht vor allem auf zwei quellen zurück:
die bibel - und die griechisch-römische philosophie, beispielsweise hippocrates und strabo.
das sollte flaig eigentlich bekannt sein, schließlich ist die alte geschichte - im gegensatz zur islamischen geschichte - sein eigenes fachgebiet. aber nicht einmal dort kennt er sich offensichtlich aus.
wir haben es also um ein "essay" (in seinem fall um eine anreihung unbelegter behauptungen) zu tun von jemandem, der offensichtlich wenig ahnung hat von dem, über das er sich äußert, gleichzeitig aber derart ambitioniert ist bei dem versuch, die überlegenheit der abendländischen kultur zu beweisen, dass er gegebenenfalls nicht einmal vor holocaustrelativierung zurückschreckt.
speziell das von dir hier zitierte argument, schon vor dem massaker in jerusalem durch die christlichen eroberer hätten die muslime in den von ihnen eroberten städten massaker verübt, ist an lachhaftigkeit kaum zu überbieten - so als habe es vor dem islam keine massaker gegeben, als sei das massaker eine muslimische erfindung, so wie der hautfarbenrassismus. bitte, was soll das? was will flaig damit beweisen?
nichts beweist er damit, außer sein eigenes mangelndes verständnis für geschichte.
- Lomond
- Beiträge: 11409
- Registriert: Montag 11. Oktober 2010, 02:14
- user title: Laird of Glencairn
- Wohnort: Schottland
Re: Namenstag
Antonius » Sa 1. Sep 2012, 19:00 hat geschrieben:Ich würde mich freuen, wenn dieser Strang wieder dem eigentliche Thema zugewendet würde,
nämlich den Heiligen, den Nobelpreisträgern des Christentums.
Gut!

Ich werde mein Möglichstes tun!

Non enim propter gloriam, divicias aut honores pugnamus set propter libertatem solummodo quam Nemo bonus nisi simul cum vita amittit.
- Lomond
- Beiträge: 11409
- Registriert: Montag 11. Oktober 2010, 02:14
- user title: Laird of Glencairn
- Wohnort: Schottland
Re: Namenstag
Antoninus - klingt fast wie Antonius
Heute ist sein Tag:
Heute ist sein Tag:
http://www.heiligenlexikon.de/Biographi ... ninus.html
Antoninus von Apamea
Gedenktag katholisch: 2. September
Märtyrer
† um 310 in Apamea am Orontes, heute Qualaat Al Madiq in Syrien
Antoninus starb durch die Hände der Bevölkerung, die nicht einverstanden war, dass er eine Kirche baute; dies sei zur Zeit der Regierung von Kaiser Konstantin geschehen. Die Überlieferung beschreibt ihn als jugendlichen Märtyrer, der im Alter von 20. Jahren starb.
Non enim propter gloriam, divicias aut honores pugnamus set propter libertatem solummodo quam Nemo bonus nisi simul cum vita amittit.
- Lomond
- Beiträge: 11409
- Registriert: Montag 11. Oktober 2010, 02:14
- user title: Laird of Glencairn
- Wohnort: Schottland
Re: Namenstag
Heute war der Namenstag für alle Frauen, die Ingrid heißen:
Ingrid Elovsdotter
http://www.heiligenlexikon.de/Biographi ... dotter.htm
Und hier eine Ingrid der neueern Zeit:
http://www.ingridleifgen.de/
Ingrid Elovsdotter
http://www.heiligenlexikon.de/Biographi ... dotter.htm
Und hier eine Ingrid der neueern Zeit:
http://www.ingridleifgen.de/
Non enim propter gloriam, divicias aut honores pugnamus set propter libertatem solummodo quam Nemo bonus nisi simul cum vita amittit.
- Lomond
- Beiträge: 11409
- Registriert: Montag 11. Oktober 2010, 02:14
- user title: Laird of Glencairn
- Wohnort: Schottland
Re: Namenstag
Heute ist auch der Tag der Mutter Teresa.
Ihr voller Name: Teresia (Agnes) Gonxhe Bojaxhiu
Mehr über sie: http://www.heiligenlexikon.de/Biographi ... Teresa.htm
Ihr voller Name: Teresia (Agnes) Gonxhe Bojaxhiu
Mehr über sie: http://www.heiligenlexikon.de/Biographi ... Teresa.htm
Non enim propter gloriam, divicias aut honores pugnamus set propter libertatem solummodo quam Nemo bonus nisi simul cum vita amittit.
- Antonius
- Beiträge: 4740
- Registriert: Montag 9. Juni 2008, 23:57
- user title: SURSUM CORDA
- Wohnort: BRD
Re: Namenstag
Gestern, am 8.September, feierten wir das Fest
Mariä Geburt.
http://www.festjahr.de/festtage/marienj ... eburt.html
Altes Sprichwort: "Mariä Geburt, fliegen die Schwalben furt."
Mariä Geburt.
http://www.festjahr.de/festtage/marienj ... eburt.html
Altes Sprichwort: "Mariä Geburt, fliegen die Schwalben furt."
SAPERE AUDE - Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen.
Immanuel Kant (1724-1804)
Immanuel Kant (1724-1804)
- Lomond
- Beiträge: 11409
- Registriert: Montag 11. Oktober 2010, 02:14
- user title: Laird of Glencairn
- Wohnort: Schottland
Re: Namenstag
Heute ist der Tag des Nikolaus.
Aber nein - es geht heute nicht um den bekannten Nikolaus von Myra.
Heute ist der Tag des Nikolaus von Tolentino.
Aber nein - es geht heute nicht um den bekannten Nikolaus von Myra.
Heute ist der Tag des Nikolaus von Tolentino.
Non enim propter gloriam, divicias aut honores pugnamus set propter libertatem solummodo quam Nemo bonus nisi simul cum vita amittit.
- Lomond
- Beiträge: 11409
- Registriert: Montag 11. Oktober 2010, 02:14
- user title: Laird of Glencairn
- Wohnort: Schottland
Re: Namenstag
Heute ist der Tag des Ludwig.
Des Landgrafen Ludwig von Thüringen.
Seine Frau ist bekannter: Elisabeth von Thüringen
Des Landgrafen Ludwig von Thüringen.
Seine Frau ist bekannter: Elisabeth von Thüringen
Non enim propter gloriam, divicias aut honores pugnamus set propter libertatem solummodo quam Nemo bonus nisi simul cum vita amittit.
- Lomond
- Beiträge: 11409
- Registriert: Montag 11. Oktober 2010, 02:14
- user title: Laird of Glencairn
- Wohnort: Schottland
Re: Namenstag
Heute ist der Tag der Notburg von Rattenberg.
"Notburg" wird wohl heutzutage kaum noch jemand heißen.
Aber zwei nette Wunder werden von ihr berichtet:
http://www.heiligenlexikon.de/Biographi ... enberg.htm
"Notburg" wird wohl heutzutage kaum noch jemand heißen.
Aber zwei nette Wunder werden von ihr berichtet:
Wegen ihrer Mildtätigkeit wurde Notburg nach dem Tod von Heinrich I. und seiner Frau vom Nachfolger, Heinrich II., und dessen Frau Ottilia gescholten; sie untersagte die Versorgung von Hungernden mit Speiseresten. Deshalb habe sie sich selbst am Mund abgesparte Lebensmittel den Armen gebracht; auf die Frage ihres Dienstherrn, was sie da trage, hätten sich die Lebensmittel in Essig und Holzspäne verwandelt.
Nach zwei Jahren wurde sie schließlich entlassen. Als sie in ihrer Verzweiflung in der Rupertikirche in Eben am Achensee betete, wurde sie dort vom „Spießenbauer” als Magd eingestellt.
Mit diesem hatte sie vereinbart, am Vorabend von Sonn- und Festtagen beim Vesperläuten mit dem Mähen aufzuhören, um sich in dem nahegelegenen Kirchlein auf den Feiertag vorzubereiten; als aber der Bauer darauf drang, die Arbeit auch beim Läuten fortzusetzen, rief sie „Feierabend”, hing ihre Sichel in die Luft, wo sie wundersam hängen blieb, bis sie sie nach ihrer Andacht wieder in die Hand nahm.
http://www.heiligenlexikon.de/Biographi ... enberg.htm
Zuletzt geändert von Lomond am Donnerstag 13. September 2012, 08:35, insgesamt 2-mal geändert.
Non enim propter gloriam, divicias aut honores pugnamus set propter libertatem solummodo quam Nemo bonus nisi simul cum vita amittit.
- Liegestuhl
- Moderator
- Beiträge: 43714
- Registriert: Montag 2. Juni 2008, 12:04
- user title: Herzls Helfer
- Wohnort: אולדנבורג
Re: Namenstag
Ratet mal, wer gestern den Namenstag seiner Freundin vergessen hat!


Ich schulde dem Leben das Leuchten in meinen Augen.
- Lomond
- Beiträge: 11409
- Registriert: Montag 11. Oktober 2010, 02:14
- user title: Laird of Glencairn
- Wohnort: Schottland
Re: Namenstag
Und wie heißt sie denn? 

Non enim propter gloriam, divicias aut honores pugnamus set propter libertatem solummodo quam Nemo bonus nisi simul cum vita amittit.
- Antonius
- Beiträge: 4740
- Registriert: Montag 9. Juni 2008, 23:57
- user title: SURSUM CORDA
- Wohnort: BRD
Re: Namenstag
Heute, genau vor 833 Jahren, am 17. September 1179 starb auf dem Rupertsberg bei Bingen am Rhein
die berühmte Hildegard von Bingen.
http://www.heiligenlexikon.de/Biographi ... ingen.html
Hat jemand den Film aus dem Jahre 2009 mit Barbara Sukowa in der Titelrolle
der Hildegard von Bingen gesehen?
Ein außergewöhnlicher Film über eine außergewöhnliche Frau.
die berühmte Hildegard von Bingen.
http://www.heiligenlexikon.de/Biographi ... ingen.html
Hat jemand den Film aus dem Jahre 2009 mit Barbara Sukowa in der Titelrolle
der Hildegard von Bingen gesehen?
Ein außergewöhnlicher Film über eine außergewöhnliche Frau.
SAPERE AUDE - Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen.
Immanuel Kant (1724-1804)
Immanuel Kant (1724-1804)
- Lomond
- Beiträge: 11409
- Registriert: Montag 11. Oktober 2010, 02:14
- user title: Laird of Glencairn
- Wohnort: Schottland
Re: Namenstag
Und heute hat wieder der/die Mercedes Namenstag!

http://www.heiligenlexikon.de/Biographi ... cedes.htmlDas Fest „Mercedes”, „Barmherzige Maria” wurde zuerst im Orden der Mercedarier gefeiert, dann von Papst Innozenz XII. Ende des 17. Jahrhunderts für die ganze Kirche eingeführt. Das Fest nennt sich auch „Maria vom Loskauf der Gefangenen”, denn der Orden der Mercedarier sammelte Geld, um damit gefangene und versklavte Christen aus der Hand der Sarazenen freizukaufen.
Non enim propter gloriam, divicias aut honores pugnamus set propter libertatem solummodo quam Nemo bonus nisi simul cum vita amittit.
Re: Namenstag
Auf jeden fall!Antonius » Mo 17. Sep 2012, 18:33 hat geschrieben:Heute, genau vor 833 Jahren, am 17. September 1179 starb auf dem Rupertsberg bei Bingen am Rhein
die berühmte Hildegard von Bingen.
http://www.heiligenlexikon.de/Biographi ... ingen.html
Hat jemand den Film aus dem Jahre 2009 mit Barbara Sukowa in der Titelrolle
der Hildegard von Bingen gesehen?
Ein außergewöhnlicher Film über eine außergewöhnliche Frau.
Jede andere frau in dieser zeit mit diesem lebenswandel wäre auf dem scheiterhaufen geendet.
v. Bingen nicht. Sie war wirklich sehr außergewöhnlich.
Nun, frauen hatten ja nichts zu sagen und insbesondere nichts zu denken bei der RKK, deswegen begründete sie ihre thesen immer nur mit visionen, nie mit ihren gedanken. Trotzdem... jede andre, die mit solchen themen in der zeit an die öffentlichkeit ging, und darauf bestand, selber zu denken - war verbranntes fleisch.
- Antonius
- Beiträge: 4740
- Registriert: Montag 9. Juni 2008, 23:57
- user title: SURSUM CORDA
- Wohnort: BRD
Re: Namenstag
Und dennoch war sie eine typische Frau der Kirche.Tantris » Mo 24. Sep 2012, 02:58 hat geschrieben: Auf jeden fall!
Jede andere frau in dieser zeit mit diesem lebenswandel wäre auf dem scheiterhaufen geendet.
v. Bingen nicht. Sie war wirklich sehr außergewöhnlich.
Nun, frauen hatten ja nichts zu sagen und insbesondere nichts zu denken bei der RKK, deswegen begründete sie ihre thesen immer nur mit visionen, nie mit ihren gedanken. Trotzdem... jede andre, die mit solchen themen in der zeit an die öffentlichkeit ging, und darauf bestand, selber zu denken - war verbranntes fleisch.
Aus diesem Grunde wurde sie heilig gesprochen.
Wie andere Frauen in der Kirche:
- Teresa de Avila,
- Brigitta von Schweden, etc.
Eine Frage, Tantris: Den Film hast Du offenbar nicht gesehen??
Zuletzt geändert von Antonius am Montag 24. September 2012, 09:36, insgesamt 2-mal geändert.
SAPERE AUDE - Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen.
Immanuel Kant (1724-1804)
Immanuel Kant (1724-1804)
- Lomond
- Beiträge: 11409
- Registriert: Montag 11. Oktober 2010, 02:14
- user title: Laird of Glencairn
- Wohnort: Schottland
Re: Namenstag
Heute ist der Tag des Wolfes.
Des Wolfes von Lyon:
Des Wolfes von Lyon:
http://www.heiligenlexikon.de/Biographi ... _Lyon.htmlLupus war Mönch im Kloster auf der Île Barbe in Lyon. Er wurde um 523 Nachfolger von Viventiolus als Bischof. 538 leitete er die dritte SynodeSynode (altgriech. für Zusammenkunft) bezeichnet eine Versammlung in kirchlichen Angelegenheiten. In der alten Kirche wurden "Konzil" und "Synode" synonym gebraucht.
In der römisch-katholischen Kirche sind Synoden Bischofsversammlungen zu bestimmten Themen, aber mit geringerem Rang als Konzile. In evangelischen Kirchen werden nur die altkirchlichen Versammlungen als Konzile, die neuzeitlichen Versammlungen als Synode bezeichnet. in Orléans.
Leobin verfasste Lupus' Lebensgeschichte.
Non enim propter gloriam, divicias aut honores pugnamus set propter libertatem solummodo quam Nemo bonus nisi simul cum vita amittit.
- Lomond
- Beiträge: 11409
- Registriert: Montag 11. Oktober 2010, 02:14
- user title: Laird of Glencairn
- Wohnort: Schottland
Re: Namenstag
Heute haben wir Hiltrud.
So heißt auch eine der Ex-Frauen von Ex-Bundeskanzler Gerhard Schröder.
Und es gilt der Satz:
„Wenn Hiltrud im Kalender steht, / wird noch einmal Gras gemäht.”
So heißt auch eine der Ex-Frauen von Ex-Bundeskanzler Gerhard Schröder.
Und es gilt der Satz:
„Wenn Hiltrud im Kalender steht, / wird noch einmal Gras gemäht.”
Non enim propter gloriam, divicias aut honores pugnamus set propter libertatem solummodo quam Nemo bonus nisi simul cum vita amittit.
- Antonius
- Beiträge: 4740
- Registriert: Montag 9. Juni 2008, 23:57
- user title: SURSUM CORDA
- Wohnort: BRD
Re: Namenstag
Gestern, am Tag der Deutschen Einheit, hatten auch zwei bedeutende Heilige ihren Ehrentag:
Der Schwarze und der Weiße Ewald.
Der Name bedeutet: der mit dem Gesetz Herrschende.
http://www.heiligenlexikon.de/BiographienE/Ewald.html
Warum ist dieser alte Name heutzutage relativ selten geworden?
Der Schwarze und der Weiße Ewald.
Der Name bedeutet: der mit dem Gesetz Herrschende.
http://www.heiligenlexikon.de/BiographienE/Ewald.html
Warum ist dieser alte Name heutzutage relativ selten geworden?
SAPERE AUDE - Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen.
Immanuel Kant (1724-1804)
Immanuel Kant (1724-1804)
- Lomond
- Beiträge: 11409
- Registriert: Montag 11. Oktober 2010, 02:14
- user title: Laird of Glencairn
- Wohnort: Schottland
Re: Namenstag
Ich kenne einen Ewald. 

Non enim propter gloriam, divicias aut honores pugnamus set propter libertatem solummodo quam Nemo bonus nisi simul cum vita amittit.
- Antonius
- Beiträge: 4740
- Registriert: Montag 9. Juni 2008, 23:57
- user title: SURSUM CORDA
- Wohnort: BRD
Re: Namenstag
Heute, am 15.Oktober, feiern wir das Andenken an die berühmte
Ordensgründerin, Mystikerin und Kirchenlehrerin Teresa von Avila.
http://www.heiligenlexikon.de/Biographi ... _Avila.htm
Mit bürgerlichem Namen hieß sie Teresa Sánchez de Cepeda y Ahumada.
Sie lebte im 16.Jahrhundert und ist heute die Patronin von Spanien.
Das Leben und Wirken von Teresa von Avila aus der Sicht der Karmeliten von Österreich:
http://www.karmel.at/deu/teresa.htm
Ordensgründerin, Mystikerin und Kirchenlehrerin Teresa von Avila.
http://www.heiligenlexikon.de/Biographi ... _Avila.htm
Mit bürgerlichem Namen hieß sie Teresa Sánchez de Cepeda y Ahumada.
Sie lebte im 16.Jahrhundert und ist heute die Patronin von Spanien.
Das Leben und Wirken von Teresa von Avila aus der Sicht der Karmeliten von Österreich:
http://www.karmel.at/deu/teresa.htm
Zuletzt geändert von Antonius am Montag 15. Oktober 2012, 11:53, insgesamt 1-mal geändert.
SAPERE AUDE - Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen.
Immanuel Kant (1724-1804)
Immanuel Kant (1724-1804)
- Lomond
- Beiträge: 11409
- Registriert: Montag 11. Oktober 2010, 02:14
- user title: Laird of Glencairn
- Wohnort: Schottland
Re: Namenstag
Carlo - der Tüchtige
Ein italienischer Karl.
Karl Borromäus - aka Carlo Borromeo
Ein italienischer Karl.
Karl Borromäus - aka Carlo Borromeo
http://www.heiligenlexikon.de/Biographi ... omaeus.htmBauernregel: „Wenn's an Karolus stürmt und schneit, / dann lege deinen Pelz bereit.”
Non enim propter gloriam, divicias aut honores pugnamus set propter libertatem solummodo quam Nemo bonus nisi simul cum vita amittit.
- Lomond
- Beiträge: 11409
- Registriert: Montag 11. Oktober 2010, 02:14
- user title: Laird of Glencairn
- Wohnort: Schottland
Re: Namenstag
Das erinnert mich jetzt:
Unsere Pfarrbücherei hieß "Borromäus-Bücherei".
Unsere Pfarrbücherei hieß "Borromäus-Bücherei".
http://de.wikipedia.org/wiki/Borrom%C3%A4usvereinDer Borromäusverein ist eine 1845 gegründete katholische Medieneinrichtung mit Sitz in Bonn und benannt nach dem italienischen Theologen Karl Borromäus. Im Auftrag mehrerer Diözesen unterstützt er insbesondere Katholische Büchereien durch Medienempfehlungen, Leseförderung sowie Aus- und Weiterbildung.[1]
Dem Borromäusverein gehören 15 deutsche Diözesen außerhalb Bayerns und Ostdeutschlands als Mitglieder an. Er ist Dienstleister für etwa 2500 katholische Büchereien. Bezuschusst wird er von der Deutschen Bischofskonferenz.[2][1] Als Ziel hat sich der Verein die Förderung des Lesens guter Bücher bei Menschen aller Altersgruppen gesetzt
Non enim propter gloriam, divicias aut honores pugnamus set propter libertatem solummodo quam Nemo bonus nisi simul cum vita amittit.
- Antonius
- Beiträge: 4740
- Registriert: Montag 9. Juni 2008, 23:57
- user title: SURSUM CORDA
- Wohnort: BRD
Re: Namenstag
Unsere auch.Lomond » So 4. Nov 2012, 08:35 hat geschrieben:Das erinnert mich jetzt:
Unsere Pfarrbücherei hieß "Borromäus-Bücherei".
http://de.wikipedia.org/wiki/Borrom%C3%A4usverein
Ich erinnere mich: In den 50/60er Jahren habe ich dort die Werke von Karl May, Jules Verne, Hans Dominik, und viele andere, ausgeliehen.
Zuletzt geändert von Antonius am Samstag 10. November 2012, 18:42, insgesamt 1-mal geändert.
SAPERE AUDE - Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen.
Immanuel Kant (1724-1804)
Immanuel Kant (1724-1804)
- Lomond
- Beiträge: 11409
- Registriert: Montag 11. Oktober 2010, 02:14
- user title: Laird of Glencairn
- Wohnort: Schottland
Re: Namenstag
Heute ist Martini!
Das darf nicht unerwähnt bleiben!

Das darf nicht unerwähnt bleiben!
Non enim propter gloriam, divicias aut honores pugnamus set propter libertatem solummodo quam Nemo bonus nisi simul cum vita amittit.