Sammelstrang: Eurokrise

Moderator: Moderatoren Forum 1

Benutzeravatar
Kibuka
Beiträge: 20906
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 21:35
user title: Der schon länger hier lebt
Wohnort: München

Re: Sammelstrang: Eurokrise

Beitrag von Kibuka »

Dampflok94 hat geschrieben: Ich bestreite nicht, daß der Patient auch wegen eigener Schuld im Koma liegt.
Nicht auch, sondern gerade deshalb!
Dampflok94 hat geschrieben: Ich behaupte aber, daß die Medikamente die falschen waren bzw. man die Nebenwirkungen hätte bekämpfen müssen. Ist jetzt aber wohl sowieso eine rein akademische Diskussion. Der Drops ist gelutscht.
Welche Medikamente? Meinst du die stümperhafte Führungsfähigkeit der griechischen Politik? Ja, die hat in der Tat dem Land den letzten Rest gegeben.

Die Märkte haben dem Land längst die Mittel entzogen. Die EU und der IWF haben versucht zu retten was zu retten ist, aber sie haben die Rechnung ohne den griechischen Klientelismus gemacht.

Nicht umsonst ist Griechenland das Sorgenkind Nummer 1, seit nunmehr drei Jahren.
Have no heroes, look up to no-one, for if you do, the best you'll ever be is second. If you have to ask why, you'll never understand!

„Weil das Wohl von einem genauso schwer wiegt, wie das Wohl von vielen.“
Benutzeravatar
Dampflok94
Beiträge: 13204
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 17:59
user title: ex-Betriebsrat
Wohnort: Berlin

Re: Sammelstrang: Eurokrise

Beitrag von Dampflok94 »

Kibuka » Fr 24. Aug 2012, 11:33 hat geschrieben:Welche Medikamente? Meinst du die stümperhafte Führungsfähigkeit der griechischen Politik? Ja, die hat in der Tat dem Land den letzten Rest gegeben.
Wären die in ihren vorgegebenen Sparbemühungen auch noch effektiv gewesen, wäre das Thema sowie schon durch. Dann wäre Griechenland schon pleite. Und zwar offiziell.
Leute kauft mehr Dampflokomotiven!!!
Benutzeravatar
d'Artagnan
Beiträge: 3134
Registriert: Montag 23. Januar 2012, 11:21
user title: Superintendent Lookout
Wohnort: Packfreies Europa

Re: Sammelstrang: Eurokrise

Beitrag von d'Artagnan »

Karl Murx hat geschrieben: Das Problem ist aber eben eher, dass der Bundestag die Erhöhung einfach abnicken würde. :p
Das bemängelt leider kein ESM-Kritiker.

Um den ESM in letzter Minute abzuwehren müssen verfassungsrechtliche Einwände ins Feld geführt werden.
Massenhaft grassierende Debilität unter den MdBs an sich ist leider nicht grundgesetzwidrig. Ebensowenig wie deren zutiefst bürgerfeindliches lobbygesteuertes Abstimmungsverhalten.
Leider. :|
“Most men would rather deny a hard truth than face it.”
(Ser Barristan)
Bitku ne dobiva mač u ruci, već srce u grudima junaka.
Benutzeravatar
d'Artagnan
Beiträge: 3134
Registriert: Montag 23. Januar 2012, 11:21
user title: Superintendent Lookout
Wohnort: Packfreies Europa

Re: Sammelstrang: Eurokrise

Beitrag von d'Artagnan »

Dampflok94 » Fr 24. Aug 2012, 11:42 hat geschrieben: Wären die in ihren vorgegebenen Sparbemühungen auch noch effektiv gewesen, wäre das Thema sowie schon durch. Dann wäre Griechenland schon pleite. Und zwar offiziell.
Je langsamer das Sterben, umso qualvoller der Tod.
“Most men would rather deny a hard truth than face it.”
(Ser Barristan)
Bitku ne dobiva mač u ruci, već srce u grudima junaka.
sylvester
Beiträge: 4244
Registriert: Sonntag 15. Januar 2012, 17:28

Re: Sammelstrang: Eurokrise

Beitrag von sylvester »

Karl Murx hat geschrieben:


Die Behauptung an sich.

Und zwar egal, ob wie in der Realität der Bundestag befragt werden muss, oder ob es so ist, wie die Gegner behaupten, dass die Gouverneure den Betrag eigenmächtig erhöhen können.

Realität:
Bundestag muss die Mittel bewilligen, ein Nachtragshaushalt ist dafür notwendig. Ohne den Bundestag geht es nicht. Der Gouverneur (Schäuble) stimmt dann im Gouverneursrat so ab, wie der Bundestag es ihm auferlegt hat.

Falsche Behauptung:
Wie von den Gegnern behauptet, sollen die Gouverneure den Betrag eigenmächtig erhöhen können. Theoretisch könnte Schäuble auch in der Realität entgegen des Bundestagsvotums im Gouverneursrat abstimmen.

Sollte das der Fall sein, sollte der Bundeskanzler schnellstmöglich den Finanzminister entlassen. Ansonsten kann der Bundestag nämlich die gesamte Regierung entlassen.

=> Der Bundestag hat in der Realität und auch bei der falschen Behauptung genug Macht, um eine Erhöhung zu verhindern.




Das Problem ist aber eben eher, dass der Bundestag die Erhöhung einfach abnicken würde. :p
Das bemängelt leider kein ESM-Kritiker.



Der Bundestag kann die Regierung entlassen ?? Wie soll denn das in der Praxis vorsichgehen??
Benutzeravatar
John Galt
Beiträge: 15329
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 23:44
user title: No Gods or Kings. Only Man.

Re: Sammelstrang: Eurokrise

Beitrag von John Galt »

d'Artagnan » Fr 24. Aug 2012, 10:51 hat geschrieben:

Um den ESM in letzter Minute abzuwehren müssen verfassungsrechtliche Einwände ins Feld geführt werden.
Massenhaft grassierende Debilität unter den MdBs an sich ist leider nicht grundgesetzwidrig. Ebensowenig wie deren zutiefst bürgerfeindliches lobbygesteuertes Abstimmungsverhalten.
Leider. :|
Ja so ist es. Verfassungsrechtlich hindert den Bundestag leider nichts daran. Höchstens wenn es Fehler im Gesetz gibt, dann macht man aber einfach ein neues Gesetz und eine neue Abstimmung. Theoretisch gibt es keine Hindernisse, in der Praxis können welche auftauchen, dann wählt man halt notfalls eine andere Gestaltungsmöglichkeit.

Das Problem kann man nur folgendermaßen verhindern:

-Verbot im Grundgesetz:
Der Staat darf sich nicht an Unternehmen beteiligen oder an unternehmensähnlichen (internationalen) Organsationen deren Zweck das Halten und Verwalten von Finanzanlagen/Verwaltungsvermögen ist, mit Ausnahme von IWF, Weltbank.

Schon hat man dem Parlament einen großen Riegel vor dummen Ausgaben geschoben, zum Schutz des Steuerzahlers. :thumbup:
Civilization is the progress toward a society of privacy. The savage’s whole existence is public, ruled by the laws of his tribe. Civilization is the process of setting man free from men.
EarlGreyxx
Beiträge: 148
Registriert: Montag 25. Juni 2012, 20:49
user title: Alter Sack
Wohnort: HESSEN

Re: Sammelstrang: Eurokrise

Beitrag von EarlGreyxx »

[quote="[url=http://politik-forum.eu/viewtopic.php?p ... 8#p1636738]tricky1

Wenn der ESM also zu Erfüllung seiner Aufgaben Art.21 nutzen möchte, so kann er das tun, ohne das Mehrheitsbeschlüsse und/oder Schäubles Veto vorhanden wäre. Art.21 in Verbindung mit Art.9 (3) unterliegt damit auch keinen Kapitalgrenzen, verpflichtet allerdings die Mitglieder zu zahlen (Art.9 (3)).

Und diese Ermächtigung ist nicht übertragbar ohne Verfassungsbruch zu begehen, und damit dies umgegangen werden kann, müsste schon eine neue Verfassung her.

Das Bundesverfassungsgericht wird den ESM verhindern müssen, denn ich sehe hier keine wirkliche Interpretationsmöglichkeit für das Bundesverfassungsgericht, selbst wenn Politiker versuchen würden, jene Entscheidungsträger zu beeinflussen.

Also macht euch mal nicht so ein Kopf, bezüglich des ESM ;)[/quote]

Dein Wort in den Gehörgang des Herrn ! :D
Benutzeravatar
Kibuka
Beiträge: 20906
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 21:35
user title: Der schon länger hier lebt
Wohnort: München

Re: Sammelstrang: Eurokrise

Beitrag von Kibuka »

Dampflok94 » Fr 24. Aug 2012, 10:42 hat geschrieben: Wären die in ihren vorgegebenen Sparbemühungen auch noch effektiv gewesen, wäre das Thema sowie schon durch. Dann wäre Griechenland schon pleite. Und zwar offiziell.
Die vom IWF geforderten Einsparungen sind gezielt und wurden schon von anderen Ländern (Kanada, Lettland, etc.) erfolgreich umgesetzt. Das Problem in Griechenland sind nicht die Einsparungen, denn diese ergeben sich zwangsläufig daraus das niemand Griechenland mehr Geld zur Verfügung stellt, sondern weil die griechische Politik und ihre Verwaltung unfähig sind Steuern zu erheben und einzutreiben. Griechenland hat ein massives Einnahmeproblem, insbesondere bei der Oberschicht. Dazu kommen gescheiterte Privatisierungen und der Vertrauensverlust bei Investoren.
Have no heroes, look up to no-one, for if you do, the best you'll ever be is second. If you have to ask why, you'll never understand!

„Weil das Wohl von einem genauso schwer wiegt, wie das Wohl von vielen.“
Benutzeravatar
John Galt
Beiträge: 15329
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 23:44
user title: No Gods or Kings. Only Man.

Re: Sammelstrang: Eurokrise

Beitrag von John Galt »

sylvester » Fr 24. Aug 2012, 11:02 hat geschrieben: Der Bundestag kann die Regierung entlassen ?? Wie soll denn das in der Praxis vorsichgehen??
Ja das kann der Bundestag. Der Bundestag kann ein konstruktives Misstrauensvotum veranstalten. Der Bundestag kann mit einer Mehrheit einen neuen Bundeskanzler und damit eine neue Regierung wählen.

Die alte Regierung wird dadurch automatisch entlassen.

Beim konstruktiven Misstrauensvotum muss es nicht mal zwangsläufig zu einem politischen Wechsel kommen. CDU und FDP könnten als theoretisches Beispiel ein konstruktives Misstrauensvotum gegen Angela Merkel (CDU) ins Spiel bringen und z.B. Friedrich Merz (CDU) als neuen Bundeskanzler wählen. (Oder sonst irgendeinen CDUler)

Oder eben mit Koalitionswechsel, wie üblich.
Civilization is the progress toward a society of privacy. The savage’s whole existence is public, ruled by the laws of his tribe. Civilization is the process of setting man free from men.
sylvester
Beiträge: 4244
Registriert: Sonntag 15. Januar 2012, 17:28

Re: Sammelstrang: Eurokrise

Beitrag von sylvester »

Karl Murx hat geschrieben:
Ja das kann der Bundestag. Der Bundestag kann ein konstruktives Misstrauensvotum veranstalten. Der Bundestag kann mit einer Mehrheit einen neuen Bundeskanzler und damit eine neue Regierung wählen.

Die alte Regierung wird dadurch automatisch entlassen.

Beim konstruktiven Misstrauensvotum muss es nicht mal zwangsläufig zu einem politischen Wechsel kommen. CDU und FDP könnten als theoretisches Beispiel ein konstruktives Misstrauensvotum gegen Angela Merkel (CDU) ins Spiel bringen und z.B. Friedrich Merz (CDU) als neuen Bundeskanzler wählen. (Oder sonst irgendeinen CDUler)

Oder eben mit Koalitionswechsel, wie üblich.

Bei entsprechenden Mehrheiten der Regierungsparteien ist soetwas sogut wie unmöglich,es sei denn es wird durch Bestechung einzelner Abgeordneter etwas nachgeholfen.
Dr. Nötigenfalls

Re: Sammelstrang: Eurokrise

Beitrag von Dr. Nötigenfalls »

Der ESM ist völlig unnötig.
Schaut man sich die Zinssätze an, welche die Staaten vor dem EU Beitritt zahlen mussten, sieht man auch warum.
Benutzeravatar
tricky1
Beiträge: 961
Registriert: Samstag 24. März 2012, 19:53
user title: Windberger
Wohnort: Niederrhein

Re: Sammelstrang: Eurokrise

Beitrag von tricky1 »

Diese Aussage kannst du dir sparren und ich verstehe auch nicht, warum diese Aussage immer mal wieder genannt wird.
Das Wegfallen der Möglichkeit, die eigene Währung abzuwerten, verändert in Sachen Zinsen alles.
Benutzeravatar
John Galt
Beiträge: 15329
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 23:44
user title: No Gods or Kings. Only Man.

Re: Sammelstrang: Eurokrise

Beitrag von John Galt »

sylvester » Fr 24. Aug 2012, 11:22 hat geschrieben:

Bei entsprechenden Mehrheiten der Regierungsparteien ist soetwas sogut wie unmöglich,es sei denn es wird durch Bestechung einzelner Abgeordneter etwas nachgeholfen.
Bei den entsprechenden Mehrheiten ist eben eine Erhöhung des ESM durch den Bundestag auch kein Hindernis, das wird einfach abgenickt.

Die Gegner führen an, der Bundestag müsste nicht gefragt werden. In der Realität müsste er gefragt werden, aber selbst wenn nicht, hätte der Bundestag eben die Möglichkeit sich zu wehren. :thumbup:
Civilization is the progress toward a society of privacy. The savage’s whole existence is public, ruled by the laws of his tribe. Civilization is the process of setting man free from men.
Benutzeravatar
Kibuka
Beiträge: 20906
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 21:35
user title: Der schon länger hier lebt
Wohnort: München

Re: Sammelstrang: Eurokrise

Beitrag von Kibuka »

Merkel bekräftigte heute das man Griechenland in der Eurozone halten will.
Have no heroes, look up to no-one, for if you do, the best you'll ever be is second. If you have to ask why, you'll never understand!

„Weil das Wohl von einem genauso schwer wiegt, wie das Wohl von vielen.“
Dr. Nötigenfalls

Re: Sammelstrang: Eurokrise

Beitrag von Dr. Nötigenfalls »

tricky1 » Fr 24. Aug 2012, 13:43 hat geschrieben:Diese Aussage kannst du dir sparren und ich verstehe auch nicht, warum diese Aussage immer mal wieder genannt wird.
Das Wegfallen der Möglichkeit, die eigene Währung abzuwerten, verändert in Sachen Zinsen alles.
Falsch.
Diese Aussage ist Essentiell.

und DU gehörst zu den Kleingeistern die immer noch glauben Griechenland könne in der Eurozone verbleiben.
Jeder Versuch wird heftig in die Hose gehen.

Regelmäßig Milliardenbeträge nach Griechenland zu Pumpen ist nicht zu bewältigen.
Dies ist nicht die Lösung,sondern Insolvenzverschleppung.
Kapier es.

Mach den Selbstversuch.
Häng dir nen Mühlstein um den Hals und versuche damit, das Freischwimmerabzeichen zu absolvieren.
:D
Zuletzt geändert von Dr. Nötigenfalls am Freitag 24. August 2012, 23:34, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Calvadorius
Beiträge: 687
Registriert: Sonntag 22. April 2012, 23:36

Re: Sammelstrang: Eurokrise

Beitrag von Calvadorius »

Der Verbleib Griechenlands in der €-Zone ist vor allem für griechische Sparvermögen (so sie noch existieren) und €-Investitionen in Produktion wesentlich.

An einen Kaskaden-Effekt glaube ich nicht.
Immerhin wären im Falle der Fälle Spekulanten gewarnt, daß der EURO nicht an einzelnen Mitgleidern hängt.
Leben ist eine sexuell übertragbare Krankheit, die in jedem Fall tödlich endet.
Benutzeravatar
Tantris
Beiträge: 37991
Registriert: Sonntag 22. Juni 2008, 09:13
user title: Sihanoukville

Re: Sammelstrang: Eurokrise

Beitrag von Tantris »

Jetzt gehts dem euro ja mal wieder etwas besser, weil man sich zwischenzeitlich bewusst wird, dass der dollar auch nicht gerade der sichere hafen ist.
Massive abwertung des dollars durch ankündigung der erhöhung der geldmenge hilft dem euro und dem gold auf die sprünge.
Benutzeravatar
Calvadorius
Beiträge: 687
Registriert: Sonntag 22. April 2012, 23:36

Re: Sammelstrang: Eurokrise

Beitrag von Calvadorius »

Darauf kann die deutsche Export-Wirtschaft aber gerne verzichten.
Leben ist eine sexuell übertragbare Krankheit, die in jedem Fall tödlich endet.
Benutzeravatar
tricky1
Beiträge: 961
Registriert: Samstag 24. März 2012, 19:53
user title: Windberger
Wohnort: Niederrhein

Re: Sammelstrang: Eurokrise

Beitrag von tricky1 »

Dr. Nötigenfalls » Fr 24. Aug 2012, 22:31 hat geschrieben:
Falsch.
Diese Aussage ist Essentiell.

und DU gehörst zu den Kleingeistern die immer noch glauben Griechenland könne in der Eurozone verbleiben.
Jeder Versuch wird heftig in die Hose gehen.

Regelmäßig Milliardenbeträge nach Griechenland zu Pumpen ist nicht zu bewältigen.
Dies ist nicht die Lösung,sondern Insolvenzverschleppung.
Kapier es.

Mach den Selbstversuch.
Häng dir nen Mühlstein um den Hals und versuche damit, das Freischwimmerabzeichen zu absolvieren.
:D
Interessante Schlussfolgerung, dass meine Aussage automatisch den verbleib Griechenlands in der Euro-Zone bedeuten soll.
Noch Interessanter das jemanden zu sagen, der nicht gerade nen Fan des Euros ist ^^
(Das dürfte man eigentlich mitbekommen haben)

Aber nur weil das so ist, lass ich Aussagen wie "Schaut man sich die Zinssätze an, welche die Staaten vor dem EU Beitritt zahlen mussten, sieht man auch warum." trotzdem nicht stehen.
Zuletzt geändert von tricky1 am Samstag 25. August 2012, 01:54, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
d'Artagnan
Beiträge: 3134
Registriert: Montag 23. Januar 2012, 11:21
user title: Superintendent Lookout
Wohnort: Packfreies Europa

Re: Sammelstrang: Eurokrise

Beitrag von d'Artagnan »

Kibuka » Fr 24. Aug 2012, 21:32 hat geschrieben:Merkel bekräftigte heute das man Griechenland in der Eurozone halten will.
Ja. Aber diese Worte der Kanzlerin sind wenig belastbar. Einen Pudding kann man nicht festnageln. ;)

Worthülsen darf Merkel absondern soviel sie will.
Hauptsache Berlin macht keine weiteren Konzessionen mehr gegenüber Athen.
“Most men would rather deny a hard truth than face it.”
(Ser Barristan)
Bitku ne dobiva mač u ruci, već srce u grudima junaka.
Benutzeravatar
d'Artagnan
Beiträge: 3134
Registriert: Montag 23. Januar 2012, 11:21
user title: Superintendent Lookout
Wohnort: Packfreies Europa

Re: Sammelstrang: Eurokrise

Beitrag von d'Artagnan »

tricky1 » Sa 25. Aug 2012, 01:53 hat geschrieben: (...)
Aber nur weil das so ist, lass ich Aussagen wie "Schaut man sich die Zinssätze an, welche die Staaten vor dem EU Beitritt zahlen mussten, sieht man auch warum." trotzdem nicht stehen.
Ich glaub das war ein Missverständnis zwischen Euch beiden.

Die divergierenden Zinssätze VOR der Einführung des Euro sind doch wirklich ein deutliches Indiz dafür, woran es in diesem Währungsverbund hapert.
Und eine Vergemeinschaftung der Schulden ohne demokratische Kontrolle und ohne Reformzwang kann keine Lösung im Sinne der deutschen Steuerzahler sein.
“Most men would rather deny a hard truth than face it.”
(Ser Barristan)
Bitku ne dobiva mač u ruci, već srce u grudima junaka.
Dr. Nötigenfalls

Re: Sammelstrang: Eurokrise

Beitrag von Dr. Nötigenfalls »

tricky1 » Sa 25. Aug 2012, 00:53 hat geschrieben:
Aber nur weil das so ist, lass ich Aussagen wie "Schaut man sich die Zinssätze an, welche die Staaten vor dem EU Beitritt zahlen mussten, sieht man auch warum." trotzdem nicht stehen.


Trotzdem gilt: Solche Kandidaten wie Griechenland hätten nie in die Währungsunion aufgenommen werden sollen.
Achtung,Griechen kann und soll in der EU verbleiben.
Braucht aber dringend wieder eine eigene Währung.

Es geht nicht an das wir ab jetzt denen alles bezahlen.Was wie schon erwähnt gar nicht zu stemmen wäre.
Denn dies gäbe ein Signal an die Rest EU Länder in ähnlichen Situationen.
Nämlich:
"Deutschland bezahlt schon,wir machen weiter wie bisher."
Dies wäre fatal.

Als Lösung für die Gesamte EU würde ich vorschlagen stärker auf das eigene Marktpotential zu setzen.
Unsere Wirtschaften orientieren sich nämlich viel zu weit weg,bedingt durch Weltmarktpreise und konkurrenz.


Wir müssen also mehr Einfluss auf unsere innereuropäischen importierten Weltmarktproduktpreise nehmen.
Kurz Importe müssen teurer werden.
Nur dadurch bekommen wir wieder mehr Produktion und Arbeit und damit Binnenkaufkraft.
Damit lösen sich auf einen Schlag dann alle restlichen Probleme in Luft auf.
Zuletzt geändert von Dr. Nötigenfalls am Samstag 25. August 2012, 09:19, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
John Galt
Beiträge: 15329
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 23:44
user title: No Gods or Kings. Only Man.

Re: Sammelstrang: Eurokrise

Beitrag von John Galt »

Merkel bekräftigte heute das man Griechenland in der Eurozone halten will.
Zumindest bis zur nächsten Bundestagwahl. ;)
Dr. Nötigenfalls » Sa 25. Aug 2012, 08:17 hat geschrieben: Als Lösung für die Gesamte EU würde ich vorschlagen stärker auf das eigene Marktpotential zu setzen.
Unsere Wirtschaften orientieren sich nämlich viel zu weit weg,bedingt durch Weltmarktpreise und konkurrenz.


Wir müssen also mehr Einfluss auf unsere innereuropäischen importierten Weltmarktproduktpreise nehmen.
Kurz Importe müssen teurer werden.
Nur dadurch bekommen wir wieder mehr Produktion und Arbeit und damit Binnenkaufkraft.
Damit lösen sich auf einen Schlag dann alle restlichen Probleme in Luft auf.
Wies willst du die Importe verteuern?

Abgesehen davon, dass es nicht sinnvoll und unökonomisch ist, ist es gar nicht möglich in dem Umfang der dir vorschweben dürfte.
Civilization is the progress toward a society of privacy. The savage’s whole existence is public, ruled by the laws of his tribe. Civilization is the process of setting man free from men.
Dr. Nötigenfalls

Re: Sammelstrang: Eurokrise

Beitrag von Dr. Nötigenfalls »

Karl Murx » Sa 25. Aug 2012, 08:57 hat geschrieben:
Wie willst du die Importe verteuern?

Abgesehen davon, dass es nicht sinnvoll und unökonomisch ist, ist es gar nicht möglich in dem Umfang der dir vorschweben dürfte.
Ich beschrieb doch zur Genüge warum es Sinnvoll ist.
Ökonomie hat einen extrem hohen Stellenwert bekommen,der viel zu hoch angesiedelt wird.

Okonomie ist zwar berechtigt,übersteigt sie aber ein gesundes Maß dann wirkt sie zerstörerisch.
Das Maß, ist als Minimum der Erhalt der Staatlichen Strukturen.
Dazu zählen vor allem die Kommunalen Haushalte.
Wenn die abschnappen dann wird kurz darauf auch alles andere Kippen,egal wie gut es dasteht.
Benutzeravatar
John Galt
Beiträge: 15329
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 23:44
user title: No Gods or Kings. Only Man.

Re: Sammelstrang: Eurokrise

Beitrag von John Galt »

Dr. Nötigenfalls » Sa 25. Aug 2012, 09:39 hat geschrieben:
Ich beschrieb doch zur Genüge warum es Sinnvoll ist.
Ökonomie hat einen extrem hohen Stellenwert bekommen,der viel zu hoch angesiedelt wird.

Okonomie ist zwar berechtigt,übersteigt sie aber ein gesundes Maß dann wirkt sie zerstörerisch.
Das Maß, ist als Minimum der Erhalt der Staatlichen Strukturen.
Dazu zählen vor allem die Kommunalen Haushalte.
Wenn die abschnappen dann wird kurz darauf auch alles andere Kippen,egal wie gut es dasteht.
Du beschreibst nur, wieso du es für sinnvoll hältst. Ob es sinnvoll ist, darf bezweifelt werden. Leider sagst du nicht, wie du die Importe verteuern willst. WTO und GATT dürften deinen Pläne da im Weg stehen.

Das Zusammenklappen von staatlichen Strukturen und kommunaler Haushalte dürfte mit deinen Plänen beschleunigt werden. So eine gigantische Fehlallokation kann sich kein Land auf Dauer leisten.
Civilization is the progress toward a society of privacy. The savage’s whole existence is public, ruled by the laws of his tribe. Civilization is the process of setting man free from men.
Dr. Nötigenfalls

Re: Sammelstrang: Eurokrise

Beitrag von Dr. Nötigenfalls »

Karl Murx » Sa 25. Aug 2012, 10:05 hat geschrieben:
Du beschreibst nur, wieso du es für sinnvoll hältst. Ob es sinnvoll ist, darf bezweifelt werden. Leider sagst du nicht, wie du die Importe verteuern willst. WTO und GATT dürften deinen Pläne da im Weg stehen.

Das Zusammenklappen von staatlichen Strukturen und kommunaler Haushalte dürfte mit deinen Plänen beschleunigt werden. So eine gigantische Fehlallokation kann sich kein Land auf Dauer leisten.

Was sagen WTO und GATT denn dazu das Deutsche Exporte von den Chinesen zunehmend ausgebremst werden.

Eigentlich war ich auf der Suche nach den Artikeln wo genau beschrieben wird,wie ausgewanderte Deutsche Unternehmen klammheimlich parallel kopiert und ganze Werke einige Kilometer vom Orginalwerk aufgebaut werden.
Wenn das dann läuft und fertiggestellt ist,wird dem neu angesiedelten Unternehmen das Wasser abgegraben.

des weiteren:
Die Chinesen bauen ihre Stahlkapazitäten extrem aus.
http://www.manager-magazin.de/unternehm ... 72,00.html

Die Deutsche Solarproduktion wurde von den Chinesen überrannt.

Chinesen betrügen Mittelständler.
http://www.finanzen.net/nachricht/aktie ... na-2014657

China klaut Volkswagen Patente.
http://www.handelsblatt.com/unternehmen ... 26720.html

Ausländer betrügen ist patriotische Pflicht:
http://www.china-intern.de/page/gesells ... 64068.html

http://www.wiwo.de/unternehmen/industri ... 400-2.html

Der wachsenden Konkurrenz Chinas werden wir auf kurz oder lang nichts entgegensetzen zu haben.
Wenn nur noch geringe Teile der Bevölkerung an der Wertschöpfung partizipieren und die Komunen zusammenklappen,...dann wars das.

Das ist das Ende der Party.

http://www.focus.de/finanzen/news/tid-2 ... 96222.html

Eine komplette Neu Orientierung hinsichtlich des Nutzens für unsere Europäische Gesellschaft ist also mehr als gegeben.
Zuletzt geändert von Dr. Nötigenfalls am Samstag 25. August 2012, 11:42, insgesamt 4-mal geändert.
Benutzeravatar
Dampflok94
Beiträge: 13204
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 17:59
user title: ex-Betriebsrat
Wohnort: Berlin

Re: Sammelstrang: Eurokrise

Beitrag von Dampflok94 »

Dr. Nötigenfalls » Sa 25. Aug 2012, 09:17 hat geschrieben:Trotzdem gilt: Solche Kandidaten wie Griechenland hätten nie in die Währungsunion aufgenommen werden sollen.
Achtung,Griechen kann und soll in der EU verbleiben.
Braucht aber dringend wieder eine eigene Währung.
Wenn Sie es denn brauchen, warum wollen Sie es dann nicht? Die Regierung ist angetreten mit dem Ansatz im Euro zu bleiben. Und genau dafür ist sie gewählt worden. Denn die Alternative hätte praktisch zwangsläufig aus dem Euro geführt. Also, warum wehren sich die Griechen denn gegen ihre Zwangsbeglückung?
Leute kauft mehr Dampflokomotiven!!!
Dr. Nötigenfalls

Re: Sammelstrang: Eurokrise

Beitrag von Dr. Nötigenfalls »

Dampflok94 » Sa 25. Aug 2012, 11:04 hat geschrieben: Wenn Sie es denn brauchen, warum wollen Sie es dann nicht? Die Regierung ist angetreten mit dem Ansatz im Euro zu bleiben. Und genau dafür ist sie gewählt worden. Denn die Alternative hätte praktisch zwangsläufig aus dem Euro geführt. Also, warum wehren sich die Griechen denn gegen ihre Zwangsbeglückung?
Kann ich dir sagen.
Wenn die harten Euros nicht mehr fliessen,dann ist die Party aus,besonders für das korruppte Griechische Beamtenpack,das angeblich sogar Deutsche Hilfe zum Aufbau einer funktionierenden Staatsstruktur, gerade hinsichtlich der Steuereintreibung
abgelehnt haben sollen.
Benutzeravatar
Cerberus
Beiträge: 5777
Registriert: Donnerstag 29. Dezember 2011, 16:11

Re: Sammelstrang: Eurokrise

Beitrag von Cerberus »

Dr. Nötigenfalls » Sa 25. Aug 2012, 15:35 hat geschrieben:
Kann ich dir sagen.
Wenn die harten Euros nicht mehr fliessen,dann ist die Party aus,besonders für das korruppte Griechische Beamtenpack,das angeblich sogar Deutsche Hilfe zum Aufbau einer funktionierenden Staatsstruktur, gerade hinsichtlich der Steuereintreibung
abgelehnt haben sollen.
Also ich würde das Heulen bekommen, wenn die deutsche Art noch in die anderen Staaten getragen würde.
Dirk Müller zum Thema Ukraine/Krim: https://www.youtube.com/watch?v=K_YWdaQhRU4
Dr. Nötigenfalls

Re: Sammelstrang: Eurokrise

Beitrag von Dr. Nötigenfalls »

Cerberus » Sa 25. Aug 2012, 18:53 hat geschrieben: Also ich würde das Heulen bekommen, wenn die deutsche Art noch in die anderen Staaten getragen würde.
Na dann geh doch nach Griechenland,da kannste gleich heulen studieren.
:D
Benutzeravatar
Cerberus
Beiträge: 5777
Registriert: Donnerstag 29. Dezember 2011, 16:11

Re: Sammelstrang: Eurokrise

Beitrag von Cerberus »

Dr. Nötigenfalls » Sa 25. Aug 2012, 20:55 hat geschrieben:
Na dann geh doch nach Griechenland,da kannste gleich heulen studieren.
:D
Manchmal.... sagen Sie, auf der einen Seite fluchen Sie, wie mies hier gegen die Schwachen Politik betrieben wird; aber wenn es darum geht auf andere Schwache zu kloppen, dann stehn Sie auch gern in der ersten Reihe? Gefällt Ihnen wohl, was den Griechen für Sparprogramme aufgelegt werden? Und vor allem, welche Griechen es am härtesten trifft? Und welche Fettfratzen dasitzen und ihre Gierkübel öffnen, damit wir denen unsere Steuergelder in den Rachen schaufeln können? Ist Ihnen nicht klar, dass es diese losgelassenen Gierviecher sind, die sowohl uns, als auch die Griechen, nach Strich und Faden, "Durchf.....en"?
Dirk Müller zum Thema Ukraine/Krim: https://www.youtube.com/watch?v=K_YWdaQhRU4
Dr. Nötigenfalls

Re: Sammelstrang: Eurokrise

Beitrag von Dr. Nötigenfalls »

Cerberus » Sa 25. Aug 2012, 23:00 hat geschrieben:
Manchmal.... sagen Sie, auf der einen Seite fluchen Sie, wie mies hier gegen die Schwachen Politik betrieben wird; aber wenn es darum geht auf andere Schwache zu kloppen, dann stehn Sie auch gern in der ersten Reihe? Gefällt Ihnen wohl, was den Griechen für Sparprogramme aufgelegt werden? Und vor allem, welche Griechen es am härtesten trifft? Und welche Fettfratzen dasitzen und ihre Gierkübel öffnen, damit wir denen unsere Steuergelder in den Rachen schaufeln können? Ist Ihnen nicht klar, dass es diese losgelassenen Gierviecher sind, die sowohl uns, als auch die Griechen, nach Strich und Faden, "Durchf.....en"?
Nein mir gefällt nicht was mit den einfachen Griechen passiert.
Ja mir ist klar das es die "Fettfratzen" sind die Schlüsselstellen besetzt hielten und teilweise immer noch besetzt halten,die dafür verantwortlich sind.

Aber,...es sind zu einem guten Teil auch die Griechen selbst schuld,die hätten ja schon vor ihrer Krise den Aufstand gegen ihr korruptes und verlogenes Politikerpack proben müssen.

Jetzt sind natürlich die Deutschen Schuld.Da kocht mir die Galle über.
Zudem kommen immer mehr von denen zu uns bösen Deutschen rüber,und belasten wahrscheinlich unsere sozialen Netze,so das die Maschen der Netze irgentwann für uns Deutsche immer größer werden könnten.
Irgentwann hat auch mein Verständnis ein Ende,nmlich spätestens dann wenn sie mir mein Fressen klauen wollen.
Zuletzt geändert von Dr. Nötigenfalls am Sonntag 26. August 2012, 06:09, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Dampflok94
Beiträge: 13204
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 17:59
user title: ex-Betriebsrat
Wohnort: Berlin

Re: Sammelstrang: Eurokrise

Beitrag von Dampflok94 »

Dr. Nötigenfalls » Sa 25. Aug 2012, 16:35 hat geschrieben:
Kann ich dir sagen.
Wenn die harten Euros nicht mehr fliessen,dann ist die Party aus,besonders für das korruppte Griechische Beamtenpack,das angeblich sogar Deutsche Hilfe zum Aufbau einer funktionierenden Staatsstruktur, gerade hinsichtlich der Steuereintreibung
abgelehnt haben sollen.
Die Beamten stellen aber nicht die Mehrheit da, die sich weiterhin deinen sicherlich gut gemeinten Ratschlägen verschließt. Vielleicht ist das, was Du als besser für Griechenland verkaufen willst, eher besser für uns. Jedenfalls nach deiner Meinung.
Leute kauft mehr Dampflokomotiven!!!
Benutzeravatar
Camarasaurus
Beiträge: 2648
Registriert: Samstag 25. Februar 2012, 15:21

Re: Sammelstrang: Eurokrise

Beitrag von Camarasaurus »

d'Artagnan » Sa 25. Aug 2012, 01:02 hat geschrieben: Und eine Vergemeinschaftung der Schulden ohne demokratische Kontrolle und ohne Reformzwang kann keine Lösung im Sinne der deutschen Steuerzahler sein.
Die Frage ist: Wenn eine Lösung im Sinn der deutschen Steuerzahler gesucht wird, muss man dann nicht allen anderen Ländern ebenfalls zugestehen, eine Lösung im Sinn ihrer jeweiligen Steuerzahler zu suchen? Und wenn man ihnen das zugesteht, muss man dann nicht langsam akzeptieren, dass ein von nationalen Egoismen dominiertes Europa ziemlich chancenlos ist? Ist es dann nicht ehrlicher, die europäische Idee aufzugeben?

Als Alternative könnte man natürlich auch eine Lösung suchen, die im Sinn der Mehrheit der europäischen Bürger und Steuerzahler ist.
Benutzeravatar
d'Artagnan
Beiträge: 3134
Registriert: Montag 23. Januar 2012, 11:21
user title: Superintendent Lookout
Wohnort: Packfreies Europa

Re: Sammelstrang: Eurokrise

Beitrag von d'Artagnan »

Camarasaurus hat geschrieben:
Die Frage ist: Wenn eine Lösung im Sinn der deutschen Steuerzahler gesucht wird, muss man dann nicht allen anderen Ländern ebenfalls zugestehen, eine Lösung im Sinn ihrer jeweiligen Steuerzahler zu suchen? Und wenn man ihnen das zugesteht, muss man dann nicht langsam akzeptieren, dass ein von nationalen Egoismen dominiertes Europa ziemlich chancenlos ist? Ist es dann nicht ehrlicher, die europäische Idee aufzugeben?

Als Alternative könnte man natürlich auch eine Lösung suchen, die im Sinn der Mehrheit der europäischen Bürger und Steuerzahler ist.
Wie denn mit dieser EU und ihrem ultraschwachen "Parlament" (das sogar laut BVerfG nicht die Grundvoraussetzungen eines echten Parlamentes erfüllt)?
Glaubst Du, dass die aktuellen Mächtigen auch nur einen Strich ihrer Macht zu Gunsten von MEHR Bürgerbeteiligung abgeben?
Das genaue Gegenteil ist doch der Fall.

Sicher kennst Du das Gefangenendilemma?
Ein Europa der nationalen Interessen (de Gaulle nannte es einst ein "Europa der Vaterländer") mag nur die zweitbeste Lösung sein.
Die schlechteste aller Lösungen ist aber gegeben, wenn -so wie es jetzt der Fall ist- ein großer Teil der Mitglieder seine nationale Egoismen zu Lasten der gutmütigen paneuropäischen Mitgliedstaaten durchsetzt.
Dazu wurde unsere Regierung nicht vom Souverän (=nämlich UNS!) berechtigt.

Wenn zudem noch Goldman Sachs Marionetten an Schlüsselpositionen geputscht werden (ganz sicher kein Zufall!!) den EZB-Kurs diktieren und offen anti-parlamentarische Umsturzpläne geäußert werden (siehe Monti!!), dann sollte man sich dringend überlegen, ob Europa wirklich über alles in der Welt stehen sollte, oder ob man nicht lieber seinen (zugegeben kleinen) Rest an Freiheit behalten möchte.

Das beschworene "Europa" ist doch längst zu einer lausigen Pappkulisse verkommen, um die gewaltigen Finanztransfers in die Taschen von Goldman Sachs und anderer Großzocker zu rechtfertigen.

Ich weigere mich von dieser EU überhaupt als von "Europa" zu sprechen, denn die aktuellen Vorgänge beschmutzen die so schöne europäische Idee!
:mad:
Zuletzt geändert von d'Artagnan am Sonntag 26. August 2012, 13:04, insgesamt 1-mal geändert.
“Most men would rather deny a hard truth than face it.”
(Ser Barristan)
Bitku ne dobiva mač u ruci, već srce u grudima junaka.
Dr. Nötigenfalls

Re: Sammelstrang: Eurokrise

Beitrag von Dr. Nötigenfalls »

Dampflok94 » So 26. Aug 2012, 08:02 hat geschrieben: Die Beamten stellen aber nicht die Mehrheit da, die sich weiterhin deinen sicherlich gut gemeinten Ratschlägen verschließt. Vielleicht ist das, was Du als besser für Griechenland verkaufen willst, eher besser für uns. Jedenfalls nach deiner Meinung.
Was ist denn das für ein blödes Statement ?

Mir kann es doch völlig schnurz sein,was die Griechen machen,aber wenn die von uns Geld sehen wollen,dann sollte auch Kritik an deren nicht vorhandene Fiskalpolitik erlaubt sein.

Wenn die zu doof sind, ihre Steuern einzutreiben, muss das Ergebnis ja auch nicht unsere Sorge sein.
Also warum belästigen die uns dann mit ihren Problemen ?
Antisozialist
Beiträge: 7136
Registriert: Donnerstag 15. Dezember 2011, 17:46

Re: Sammelstrang: Eurokrise

Beitrag von Antisozialist »

Camarasaurus » So 26. Aug 2012, 12:06 hat geschrieben:
Die Frage ist: Wenn eine Lösung im Sinn der deutschen Steuerzahler gesucht wird, muss man dann nicht allen anderen Ländern ebenfalls zugestehen, eine Lösung im Sinn ihrer jeweiligen Steuerzahler zu suchen? Und wenn man ihnen das zugesteht, muss man dann nicht langsam akzeptieren, dass ein von nationalen Egoismen dominiertes Europa ziemlich chancenlos ist? Ist es dann nicht ehrlicher, die europäische Idee aufzugeben?

Als Alternative könnte man natürlich auch eine Lösung suchen, die im Sinn der Mehrheit der europäischen Bürger und Steuerzahler ist.
Jede Gebietskörperschaft sollte finanziell eigenverantwortlich sein und kein Recht auf Transferzahlungen oder Bürgschaften anderer Gebietskörperschaften haben.

Durch direkte und indirekte Transfers geht nämlich das Eigeninteresse an politisch unangenehmen, aber erforderlichen Strukturreformen verloren.

Ohne die Transfers würde sich der Bürgermeister des Hauptstadtslums endlich mal den Hintern für die städtische Bildung und Sicherheit aufreißen statt nur immerzu Sprüche zu klopfen.
Pudding: "Sollte ein Sklavenhalter versuchen bei uns in der Ferttigung Werbung für seine Sklavenhaltung zu machen würde er einen Unfall haben."
Benutzeravatar
Cerberus
Beiträge: 5777
Registriert: Donnerstag 29. Dezember 2011, 16:11

Re: Sammelstrang: Eurokrise

Beitrag von Cerberus »

Dr. Nötigenfalls » So 26. Aug 2012, 05:05 hat geschrieben: Aber,...es sind zu einem guten Teil auch die Griechen selbst schuld,die hätten ja schon vor ihrer Krise den Aufstand gegen ihr korruptes und verlogenes Politikerpack proben müssen.
Entschuldigung, die Deutschen lassen sich die Agenda 2010 verpassen, lassen sich unten und am unteren Ende der Mittelschicht entrechten bzw. die Angst davor einflößen und ? Nix und! Und Sie werfen dem "Durchschnittsgriechen" vor, dass er suchte in einem System zu leben, wie es das System erlaubte? Dass er keinen Aufstand macht? Wo ist denn unser Aufstand bei uns? Sie können doch den Bürgern Griechenlands diesen Mist nicht vorwerfen, den die Finanzeliten mit ihren Politikern umsetzen! Wir sind doch noch weit mehr verantwortlich für das alles, wenn Sie schon die Verantwortung auf die Bürger herunterbrechen. Deutschland hat hat die Löhne gesenkt und die Rechte der Arbeitslosen und kleinen Arbeiter beschnitten, um diesen enormen Leistungsdruck aufzubauen, mit welchem wir (u.a.) den anderen Europäern den Rest gegeben haben. Wollen Sie wirklich z.B. den Südländern vorwerfen, dass die hier dem deutschen Beispiel nicht gefolgt sind? Statt zu fragen: "Was sind wir Deutschen doch für ein elendes Drecksvolk, dass sich so derart von den Eliten vor den Karren spannen lässt!?"

Und zudem sage ich Ihnen, ist es eine Schande unbeschreiblichen Ausmaßes, dass wir nun meinen, den Griechen Vorschriften machen zu können (wie Sie eben ihre Bürger noch effizienter versklaven können). Wir haben denen nix zu sagen! Das ist eine Frechheit, anderen diktieren zu wollen, wie sie zu leben, oder hier genauer: sich zu versklaven haben!

Nein, fassen Sie mal schön an die eigene dreckige deutsche Nase aus Borniertheit, Überheblichkeit, Bevormundung, Gefügigkeit, Gehorsam, Dummheit, und alle diese deutschen Tugenden und überlegen Sie dann, wo der deutsche Aufstand gegen die Eliten ist, die für alles das die Verantwortung tragen? Hm? Wo?

Aber so funktioniert es! Und Sie geben ein Paradebeispiel! Was bislang nur intern von größerer Bedeutung war, wird es nun auch international: Teile und Herrsche! Hetze die einen, gegen die anderen und dann kannst du treiben was du willst! Man, was Sie hier für ein Bsp. für das Funktionieren dieser Methoden geben... ach joi joi joi!

Man bitte, was haben wir ein Recht über den Durchschnittsgriechen zu urteilen? Ihm Forderungen zu stellen, wie er zu darben hat, damit die Eliten sich weiter fett machen können, wie er sich gefälligst versklaven soll, so wie wir es doch auch tun! Oder zu kommen mit Vorwürfen, warum die keinen Aufstand gegen ihre Eliten machen. Das kann doch nicht Ihr ernst sein, wirklich nicht. Sie haben mich damit aber mal sehr sehr schwer enttäuscht! :s
Zuletzt geändert von Cerberus am Sonntag 26. August 2012, 22:55, insgesamt 2-mal geändert.
Dirk Müller zum Thema Ukraine/Krim: https://www.youtube.com/watch?v=K_YWdaQhRU4
Dr. Nötigenfalls

Re: Sammelstrang: Eurokrise

Beitrag von Dr. Nötigenfalls »

Die Deutsche Politik hatte ihre Arbeit in die Hände der Wirtschaft gegeben.
Das Ergebnis ist,das wir nur komplett Durchökonomisiert wurden.
Der Kunde jagd dem günstigsten Preis hinterher.
Arbeit wurde aus diesem Grunde gleich mit Exportiert.
Die Weltmarktsituation hat uns einen Preiskrieg aufs Auge gedrückt.
Auch die Griechen haben sich damit auseinander zu setzen.

Andernfalls müssten wir wie von mir vorgeschlagen die Chinesiche Mauer neu,von der anderen Seite errichten.

Aber die Griechen haben einfach nicht so hohe Einnahmen, für das was sie ausgeben.
Dafür ist der Deutsche Steuerzahler aber nicht verantwortlich zu machen.
Ich weiß garnicht was du dich so künstlich aufregst.

Ich geh auch nicht auf die Strasse und zünde Autos an,weil mir etwas nicht gefällt,auch wenn dir das vieleicht zusagen würde.
Am Ende gibts nämlich immer großes Krachbumm und das Bad explodiert.
Und ohne mein tägliches Bad geht garnix.
:D
Zuletzt geändert von Dr. Nötigenfalls am Montag 27. August 2012, 00:43, insgesamt 1-mal geändert.
EarlGreyxx
Beiträge: 148
Registriert: Montag 25. Juni 2012, 20:49
user title: Alter Sack
Wohnort: HESSEN

Re: Sammelstrang: Eurokrise

Beitrag von EarlGreyxx »

@Cerberus : Mach mal schöööön langsam mit den Aufständen bei uns, was dabei rumkommt, hatten wir das letzte Mal vor 67 Jahren geprobt ....ich find´s ganz angemessen, dass mal etwas Ruhe ist .

FAKT IST : Griechenland hat sich die Mitgliedschaft im Währungsverbund ERSTUNKEN UND ERLOGEN. Da keinerlei LUG und TRUG in einem Vertrag berücksichtigt werden, EXISTIERT ein Vertrag mit Griechenland NICHT. Geldhahn abdrehen, SOFORT und unsere Forderungen eintreiben.

Vorwürfe / Forderungen an Griechenland ? Hätte ich definitiv KEINE, ausser einem einzigen : FINGER WEG von unserem Geld, sonst Finger AB . Ansonsten kann von mir aus die griechische Politik den Bürger bescheissen, ( oder auch nicht ) , der griechische Bürger seinen Staat bescheissen, ( oder auch nicht ) , wegen mir kann der griechische Staat 54tsd. Leichen weiter Rente zahlen ( oder auch nicht ) , von mir aus hat der griechische Staat Steuereinnahmen auf Grund seiner excellenten Steuergesetzgebung ( oder auch nicht ) . Ist mir völlig WURSCHT . Die können von mir aus machen, was sie wollen ...aber OHNE UNSERE KOHLE. Bingo .
Emphyrio
Beiträge: 603
Registriert: Samstag 14. Juli 2012, 13:33

Re: Sammelstrang: Eurokrise

Beitrag von Emphyrio »

Dr. Nötigenfalls » So 26. Aug 2012, 23:41 hat geschrieben:Die Deutsche Politik hatte ihre Arbeit in die Hände der Wirtschaft gegeben.
Das Ergebnis ist,das wir nur komplett Durchökonomisiert wurden.
Der Kunde jagd dem günstigsten Preis hinterher.
Arbeit wurde aus diesem Grunde gleich mit Exportiert.
Die Weltmarktsituation hat uns einen Preiskrieg aufs Auge gedrückt.
Auch die Griechen haben sich damit auseinander zu setzen.
Unsinn. Die Situation heute ist nicht deswegen anders als die gestern, weil plötzlich alles "durchökonomisiert" wurde, weil Geiz epidemieartig um sich griff, sondern weil sich die Rahmenbedingungen änderten. Den Preiskrieg gabs schon immer, aber eben unter anderen, z.B. nichtglobalisierten Bedingungen. So ist also die Arbeitsverlagerung ins Ausland nicht ein Resultat einer plötzlich aufgetauchten völlig neuen kapitalistischen Gier, sondern ganz einfach Resultat des Falls des eisernen Vorhangs, der ökonomischen Öffnung Chinas, der Erfindung des Riesencontainerschiffs, des Internets, der rasanten Entwicklung der IT usw.

Richtig liegen sie mit ihrer Feststellung, daß wir alle, auch die Griechen, sich mit diesen geänderten Bedingungen auseinander zusetzen haben. Die Lösungen, die besonders Linke immer gern anstreben (Verbot des Unliebsamen), ist nicht möglich: Die Geister gehen nicht mehr in die Flasche, technische und politische Entwicklungen sind nicht mehr rückgängig zu machen. In ihnen liegen übrigens auch Chancen, das nur nebenbei bemerkt.
EarlGreyxx
Beiträge: 148
Registriert: Montag 25. Juni 2012, 20:49
user title: Alter Sack
Wohnort: HESSEN

Re: Sammelstrang: Eurokrise

Beitrag von EarlGreyxx »

...@Emphyrio : SEHR SCHÖN dargelegt, viel anders wird´s der @Dr.Nötigenfalls auch net gemeint haben. :thumbup: :thumbup:
Benutzeravatar
Cerberus
Beiträge: 5777
Registriert: Donnerstag 29. Dezember 2011, 16:11

Re: Sammelstrang: Eurokrise

Beitrag von Cerberus »

Ihren ganzen Text hätten Sie sich sparen können. Statt dessen einfach mal versuchen zu verstehen, was ich Ihnen dazu schrieb. Darauf sind Sie nicht mehr eingegangen. Sagen Sie, sind Sie auch so schwach wie die Aspiranten der Konservativen? Hätte Sie wirklich für, wenigstens ein bisschen, (Charakter-) stärker eingeschätzt.

Oder wie kommt es, dass Sie nun suchen den Spieß umzudrehen? Ich schlug eben nicht auf und zeigte mit dem Finger auf ein anderes Volk um es (wie von unseren Eliten verlangt) zu beschimpfen und zu Schuldigen zu erklären, sondern Sie. Ich verwies erst darauf hin "Wenn Sie schon ein schuldiges Volk suchen wollen, dann nehmen Sie bitte schön das eigene, deutsche. Und gerade wenn (aber was wiederhole ich mich) Sie sagen, die Griechen hätten eben einen Aufstand machen sollen - und Sie dabei ausblenden, dass die Deutschen selber keinen machten (weder Agenda 2010, noch ESM). Was haben Sie überhaupt mit den Griechen am Hut? Nochmal, es hat Sie einen Dreck zu interessieren, was das griechische Volk macht oder nicht. Denn wenn Sie nicht wollen, dass unser Geld dorthin (von dort direkt zu den Finanzeliten Europas) fließt, dann dürfen Sie eben kein Geld geben. Und wenn Deutschlands Regierung es aber tut, dann sind doch dafür nicht kleine griechische Bürger verantwortlich, sondern die Deutsche Regierung. Merke: Nicht der griechische Restaurantbesitzer, oder Müllmann, sondern die deutsche Regierung trifft hier die Entscheidung, ob deutsche Steuergelder dorthin fließen, oder nicht. Wenn Sie nun mit den Entscheidungen dieser deutschen Regierung nicht einverstanden sind, dann sind Sie selbst schuld (nach ihrer eigenen Interpretation, gaben Sie doch den Griechen auch die Schuld dafür, dass sie keinen Aufstand gegen ihre Regierung machten).

Tun Sie mir bitte den Gefallen und besinnen sich wieder. Rudern Sie bitte zurück. Man kann sich immer mal verrennen, jeder kann mal vergessen, etwas zu bedenken.
Dirk Müller zum Thema Ukraine/Krim: https://www.youtube.com/watch?v=K_YWdaQhRU4
Emphyrio
Beiträge: 603
Registriert: Samstag 14. Juli 2012, 13:33

Re: Sammelstrang: Eurokrise

Beitrag von Emphyrio »

EarlGreyxx » Mo 27. Aug 2012, 10:35 hat geschrieben: Vorwürfe / Forderungen an Griechenland ? Hätte ich definitiv KEINE, ausser einem einzigen : FINGER WEG von unserem Geld, sonst Finger AB . Ansonsten kann von mir aus die griechische Politik den Bürger bescheissen, ( oder auch nicht ) , der griechische Bürger seinen Staat bescheissen, ( oder auch nicht ) , wegen mir kann der griechische Staat 54tsd. Leichen weiter Rente zahlen ( oder auch nicht ) , von mir aus hat der griechische Staat Steuereinnahmen auf Grund seiner excellenten Steuergesetzgebung ( oder auch nicht ) . Ist mir völlig WURSCHT . Die können von mir aus machen, was sie wollen ...aber OHNE UNSERE KOHLE. Bingo .
Was für Figuren in Griechenland Politik machen, sieht man doch an Folgendem:

"Die griechische Opposition hat das Treffen von Ministerpräsident Antonis Samaras mit Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) scharf kritisiert. Der Vorsitzende des Linksbündnisses Syriza, Alexis Tsipras: „Der Premier gibt alles und bekommt dafür nichts.“

Scheinbar geht dieser Typ davon aus, daß Griechenland die Hilfezahlungen, auch die künftigen, sowieso schon in der Tasche hat... daß Griechenland im Austausch für eine Selbstverständlichkeit, nämlich dem zügigen Streben nach einem ausgeglichenen Haushalt, aushilfsweise Abermilliarden fremder Gelder erhält, jedenfalls zu umschreiben mit: "Wir geben alles und bekommen nichts" ist entweder ein Zeichen von akuter Geistesschwäche oder von impertinenter Frechheit... vermutlich letzterem.

Ob unsere Politiker dieser Frechheit Paroli bieten können (Einzelfiguren wie Dobrindt mal ausgenommen), ist zu bezweifeln...
Zuletzt geändert von Emphyrio am Montag 27. August 2012, 12:02, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Cerberus
Beiträge: 5777
Registriert: Donnerstag 29. Dezember 2011, 16:11

Re: Sammelstrang: Eurokrise

Beitrag von Cerberus »

EarlGreyxx » Mo 27. Aug 2012, 10:35 hat geschrieben:@Cerberus : Mach mal schöööön langsam mit den Aufständen bei uns, was dabei rumkommt, hatten wir das letzte Mal vor 67 Jahren geprobt ....ich find´s ganz angemessen, dass mal etwas Ruhe ist .

FAKT IST : Griechenland hat sich die Mitgliedschaft im Währungsverbund ERSTUNKEN UND ERLOGEN. Da keinerlei LUG und TRUG in einem Vertrag berücksichtigt werden, EXISTIERT ein Vertrag mit Griechenland NICHT. Geldhahn abdrehen, SOFORT und unsere Forderungen eintreiben.

Vorwürfe / Forderungen an Griechenland ? Hätte ich definitiv KEINE, ausser einem einzigen : FINGER WEG von unserem Geld, sonst Finger AB . Ansonsten kann von mir aus die griechische Politik den Bürger bescheissen, ( oder auch nicht ) , der griechische Bürger seinen Staat bescheissen, ( oder auch nicht ) , wegen mir kann der griechische Staat 54tsd. Leichen weiter Rente zahlen ( oder auch nicht ) , von mir aus hat der griechische Staat Steuereinnahmen auf Grund seiner excellenten Steuergesetzgebung ( oder auch nicht ) . Ist mir völlig WURSCHT . Die können von mir aus machen, was sie wollen ...aber OHNE UNSERE KOHLE. Bingo .
Naja, sehr begrenzte Sicht eben, wie man es hier aber auch gewohnt ist. Doch machen auch Sie den gleichen großen Fehler: Sagen Sie, was hat der griechische Bürger mit den Entscheidungen der deutschen Regierung zu tun? Sie wollen die griechischen Bürger verantwortlich machen, wenn die deutsche Regierung (die von deutschen Bürger gewählt wurde, nicht von griechischen) weiter Geld nach Griechenland pumpt? Haben Sie was am Kopf, oder wie bekommt man so eine Logik zu Stande, hm? :?
Dirk Müller zum Thema Ukraine/Krim: https://www.youtube.com/watch?v=K_YWdaQhRU4
EarlGreyxx
Beiträge: 148
Registriert: Montag 25. Juni 2012, 20:49
user title: Alter Sack
Wohnort: HESSEN

Re: Sammelstrang: Eurokrise

Beitrag von EarlGreyxx »

...das siehst Du ganz richtig @Emphyrio, wir werden so langsam erpressbar, wenn wir es nicht schon sind .

@Cerberus : Ich redete kaum vom griechischen Volk, ( zumindest NICHT von dem Teil, welcher NICHT BESCHEISST ) , sondern von der griechischen Politik / Regierung.

Deswegen, um weitere Zahlungen zu VERHINDERN, bin ich definitiv GEGEN den ESM . Desweiteren bin ich GEGEN den Euro . Ich bin auch GEGEN die EU. Meines Erachtens sollte es im Rahmen des Möglichen sein, dass die Staaten Europas in friedlicher Ko-existenz nebeneinander gleichberechtig leben . Ohne dass alles über einen Kamm geschoren wird .

Und wenn man schon eine gemeinsame Währung einführt, sollte man die politischen UND wirtschaftlichen Rahmenbedingungen einbeziehen, allerdings wüsste ich NICHT , seit wann z. B. ein Vertrag mit einer ganz offensichtlich vorsätzlich BETRÜGERISCHEN Staatsführung Bestand hätte ...
EarlGreyxx
Beiträge: 148
Registriert: Montag 25. Juni 2012, 20:49
user title: Alter Sack
Wohnort: HESSEN

Re: Sammelstrang: Eurokrise

Beitrag von EarlGreyxx »

Und überprüfen Sie gefälligst Ihren EIGENEN KOPF@Cerberus, WER war denn vor kurzem bei WEM gewesen, Samaras bei Merkel od. Merkel bei Samaras ??

Und leiern Sie mir nicht laufend den *griechischen Bürger * vor, der ist mir VÖLLIG WURSCHT, der kann definitiv machen, WAS er WILL .
Emphyrio
Beiträge: 603
Registriert: Samstag 14. Juli 2012, 13:33

Re: Sammelstrang: Eurokrise

Beitrag von Emphyrio »

@Cerberus,

die Aussage, die Griechen hätten eben revoltieren müssen, folgte ja auf die ursprüngliche Behauptung, daß die Griechen nur Opfer wären, und zuallererst Opfer ihrer eigenen Politiker.

Aber schon in dieser Behauptung steckt der Wurm. So ist ein spezifisch griechischer Umstand, nämlich eine VERBREITETE Steuerunwilligkeit, eben nichts, was man den griechischen Politikern anlasten kann (es sei denn, sie hinterziehen selber Steuern)... denen kann man höchstens anlasten, nicht aktiv dagegen vorgegangen zu sein. Aber selbst in dieser Hinsicht ist schwerlich anzuklagen: In einer politischen Situation, in der sich immer irgendeine Partei findet, die das Laissez-Faire in dieser Sache auf ihre Fahnen schreibt, ist eine Politik der harten Hand politischer Selbstmord... und welchem Politiker will man nun vorwerfen, daß er nicht willens war, politischen Selbstmord zu begehen.

Nein, da beisst die Maus keinen Faden ab: Für die jahrhundertealte Tradition der verbreiteten Steuerunwilligkeit der Griechen sind die Griechen selber verantwortlich, weniger ihre Politiker. Bzw. wäre die Steuerunwilligkeit ganz in Ordnung, wenn auf der anderen Seite das Anspruchsdenken an den Staat nicht bestünde... wenn die Griechen von einer Regierung mit leeren Taschen nicht verlangen würden, staatliche Dienste und Gelder in höherem Masse auszuschütten als dies rein rechnerisch möglich ist... auch in dieser Sache kann der einfache Grieche nicht entschuldigt werden.

Daß auch unsere Politiker eine Mitschuld trifft, dem kann ich zustimmen. Zum "über den Tisch ziehen" gehören immer mindestens zwei.

Was die Agenda 2010 angeht, so gab es wohl deswegen keinen Aufstand, weil sich die Auffassung der Agenda 2010 als reine Schikane wohl auf einige wenige linke Kreise beschränkte, die nur aufgrund ihrer lautstarken Präsenz im öffentlichen Diskurs den Eindruck einer Mehrheit machen... die wahre Mehrheit, die stille Mehrheit, ist wohl eher von der Notwendigkeit der Agenda 2010 überzeugt gewesen und sah keinen Anlaß für einen "Aufstand".
Zuletzt geändert von Emphyrio am Montag 27. August 2012, 12:25, insgesamt 1-mal geändert.
EarlGreyxx
Beiträge: 148
Registriert: Montag 25. Juni 2012, 20:49
user title: Alter Sack
Wohnort: HESSEN

Re: Sammelstrang: Eurokrise

Beitrag von EarlGreyxx »

...*STEUERUNGWILLIGKEIT* ....smile :D :D

Ich brings mal auf den Punkt : der Grieche mag keine Steuern zahlen, und der griechische Staat ist zu dämlich, dieselben einzuziehen. Liege ich richtig ? :cool:
Zuletzt geändert von EarlGreyxx am Montag 27. August 2012, 12:31, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Cerberus
Beiträge: 5777
Registriert: Donnerstag 29. Dezember 2011, 16:11

Re: Sammelstrang: Eurokrise

Beitrag von Cerberus »

Jo nu, ich bin auch gegen den ESM - aber ich bin für das griechische Volk. Und mir würde nicht unterlaufen, dass ich gegen die Griechen hetze. Auch nicht gegen deren Politiker bzgl. ihres jetzigen Verhaltens! Denn wenn ich jetzt deren Politikern vorwerfe, dass die ihre Zusagen jetzt nicht einhalten, dann würde ich ihnen vorwerfen, dass sie nicht wie verlangt, das griechische Volk komplett versklaven, mehr noch als Deutschland es vorgemacht hat.

Merke: Wenn deutsches Geld nach Griechenland fließt, ist dies nicht in der Verantwortung irgend eines Griechen!

Also motzen und hetzen Sie auf die, die dann dafür auch verantwortlich sind! Und wenn deutsches Geld nach Griechenland fließt (um von dort in den Rachen der Finanzeliten zu laufen), dann ist dafür die deutsche Regierung und das deutsche Parlament verantwortlich!!! Und motzen und hetzen Sie auf die, die systemisch dafür verantwortlich sind - die Finanzeliten Europas, oder alle Politiker Europas, die für alles das mit Verantwortlich sind und hetzen Sie gut und gerne gegen das System an sich! Nicht aber gegen ein Volk! Das ist das gleiche, reflexartige Verhalten, bei den Arbeitslosen. Wenn es wenig ordentlich bezahlte Stellen gibt, dann wird gegen Arbeitslose gehetzt und noch mehr gegen die, die es gar wagen wollen sich zu weigern, sich versklaven zu lassen. Genau das macht Ihr hier mit den Griechen, mit dieser unbedachten Hetze.
Dirk Müller zum Thema Ukraine/Krim: https://www.youtube.com/watch?v=K_YWdaQhRU4
Antworten