Hallo @Hellmann.Hellmann » Mo 6. Aug 2012, 17:33 hat geschrieben:Gerne, aber sie wird es wieder nicht verstehen wollen
Dann mal viel Spaß mit den vielen nachfolgenden "schwäbischen Hausfrauen",
die einfach nicht verstehen wollen:
Kibuka » Mo 6. Aug 2012, 19:12 hat geschrieben:Es sind aber nicht nur deutsche Exportüberschüsse! Diese Länder weisen gegenüber China oder Japan teilweise höhere Defizite auf. Darüberhinaus hatte Irland kein Leistungsbilanzdefizit vor der Finanzkrise.
Antisozialist » Mo 6. Aug 2012, 19:59 hat geschrieben:Wenn wir unsere Industrie mit hohen Lohnabschlüssen lähmen würden, ginge es der griechischen Volkswirtschaft kaum besser.
Emphyrio » Mo 6. Aug 2012, 20:29 hat geschrieben:@Hellmann,
nochmal, die Realität ist doch ein wenig komplizierter.
raptor » Mo 6. Aug 2012, 20:36 hat geschrieben:Was für ein ausgemachter Unsinn.
Wenn sich andere ihre Löhne in Regionen schrauben, die mit ihrer Leistungsfähigkeit nicht mehr im Geringsten etwas zu tun haben, ist das nicht das Problem Deutschlands, sondern ausschließlich und alleine dieser Länder!!
Zumal in D die Löhne noch in keinem einzigen Jahr gefallen sind, die Behauptung in Deutschland wären die Löhne gekürzt worden ist also eine blanke Lüge. Sie sind lediglich moderater gestiegen als in vielen europäischen Nachbarländern und wie man sieht, war dies eine der besten politischen Entscheidungen aller Beteiligten in Deutschland seit Langem. D steht so ausgezeichnet da wie schon seit den Erhard-Zeiten nicht mehr.
Emphyrio » Mo 6. Aug 2012, 21:01 hat geschrieben:Erstmal meinen Sie in diesem Satz gar nicht "Exporte", sondern "Exportüberschüsse". Zweitens sind, wenn ein Land Exportüberschüsse bezogen auf ein anderes Land aufweist, immer zwei "schuld"... das Land mit den Exportüberschüssen ebenso wie das Land mit den Importüberschüssen, d.h. Exportdefiziten. Es steht Griechenland frei, wenn schon nicht durch Innovation oder Ideenreichtum, dann wenigstens durch Preissenkungen ihrer Exportwaren nach D ihr Exportdefizit zu verringern oder gar zu tilgen. Sie haben es ebenfalls in der Hand, zu steuern, wie groß die Defizite sind. Sie schaffen das eine aber nicht und wollen das andere nicht.
mfgEmphyrio » Mo 6. Aug 2012, 21:26 hat geschrieben:KEIN MENSCH verlangt das momentan von den Politikern, und diese auch nicht von sich selbst. Sie mißverstehen ja völlig, worum es bei der Verpflichtung aufs Sparen in Griechenland und anderen Krisenländern wirklich geht: Es geht NICHT IM GERINGSTEN um ein Sparen im Sinne einer RÜCKLAGENBILDUNG, bei der die Rücklagen aus Zahlungsverpflichtungen (Verschuldungen) anderer besteht. Sondern es geht darum, aus einer Situation herauszukommen, in der man ständig mehr ausgibt als man einnimmt, aber niemanden mehr findet, der einem das fehlende Geld leiht, weil allen klar ist, das man es nie zurückzahlen können wird.
Das Wort "Sparen" wird hier lediglich als Kurzform dafür verwendet, daß man die Ausgaben solange reduziert, bis sie mit den Einnahmen übereinstimmen...