Sammelstrang: Eurokrise
Moderator: Moderatoren Forum 1
- Kibuka
- Beiträge: 20906
- Registriert: Montag 2. Juni 2008, 21:35
- user title: Der schon länger hier lebt
- Wohnort: München
Re: Sammelstrang: Eurokrise
Apropos Steuerhoheit, in Griechenland soll ein angeblich mittelloser Mann rund 26 Millionen Euro nach Großbritannien transferiert haben. Die Kapitalflucht dort geht ungehindert weiter, besonders bei denjenigen, die über das notwendige Kleingeld verfügen.
Das Ganze wird langsam zu einer recht unterhaltsamen Posse.
Das Ganze wird langsam zu einer recht unterhaltsamen Posse.
Have no heroes, look up to no-one, for if you do, the best you'll ever be is second. If you have to ask why, you'll never understand!
„Weil das Wohl von einem genauso schwer wiegt, wie das Wohl von vielen.“
„Weil das Wohl von einem genauso schwer wiegt, wie das Wohl von vielen.“
- prime-pippo
- Beiträge: 16738
- Registriert: Montag 23. April 2012, 13:03
Re: Sammelstrang: Eurokrise
Schon klarSkull » Mo 30. Jul 2012, 20:07 hat geschrieben:
Weiter entfernen kann ich mich daher nicht.Nö.
Überschuldung und deren Verschleppung => "böse". Nicht Schulden an sich.Auch Nö.
Zuviele, zu hohe und nicht nachvollziehbare Steuern => "böse". Nicht Steuern an sich.
mfg

Nur sind die Grenzen, mindestens in der öffentlichen Wahrnehmung, ja fließend.
Wofür hat die Frau Kramp Karrenbauer geworben?? "Für eine Zukunft ohne Schulden"

"Banks do not, as too many textbooks still suggest, take deposits of existing money from savers and lend it out to borrowers: they create credit and money ex nihilo – extending a loan to the borrower and simultaneously crediting the borrower’s money account."
Lord Adair Turner
Lord Adair Turner
- Joachim Stiller
- Beiträge: 481
- Registriert: Samstag 11. Februar 2012, 23:16
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
Re: Sammelstrang: Eurokrise
Ganz ohne Schulden geht es leider nicht. Die Staatschulden sind die einzige Möglichkeit, liquinde Geldmittel in Umlauf zu bringen. Alles Geld was im Umlauf ist, entspicht der Summe der Staatsachulden. Und daher kann man die Schulden auch nicht zurückzahlen, weil man dann das Gelsd selbst aus dem Verkehr ziehen müsste. Und das wäre ein Unding. Grundsätzlich ist es so, dass in jedem funktionierenden Geldsystem alles in Umlauf befindliche Geld als Kredit gegeben werden muss. Der Geldmenge entspricht also immer ein gleich großer Schuldenberg. Anders geht es nciht. Auch nicht im Sozialismus und auch nicht im System Schmundt... Gruß Joachim Stiller Münster
Zuletzt geändert von Joachim Stiller am Montag 30. Juli 2012, 23:05, insgesamt 2-mal geändert.
- John Galt
- Beiträge: 15329
- Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 23:44
- user title: No Gods or Kings. Only Man.
Re: Sammelstrang: Eurokrise
Die Politiker verstehen langsam wie der Hase läuft.
http://www.spiegel.de/wirtschaft/sozial ... 47283.html
Selbst ich als Privatperson kann aus 100 Euro rund 1000 Euro machen.
Der ESM hat 120 Milliarden Kapital und noch mehr an Garantien die quasi Eigenkapital darstellen, wobei ich nicht weiß, wie die das rechnungslegisch genau machen.
Jedenfalls kann man aus den 120 Milliarden Euro eine Menge Holz machen, bei dem Mindestreservesatz und ohne Barresserve bereitzuhalten, da man keine doofen Kunden hat, die Geld abheben wollen.
Inflation wir kommen.
http://www.spiegel.de/wirtschaft/sozial ... 47283.html
Selbst ich als Privatperson kann aus 100 Euro rund 1000 Euro machen.
Der ESM hat 120 Milliarden Kapital und noch mehr an Garantien die quasi Eigenkapital darstellen, wobei ich nicht weiß, wie die das rechnungslegisch genau machen.
Jedenfalls kann man aus den 120 Milliarden Euro eine Menge Holz machen, bei dem Mindestreservesatz und ohne Barresserve bereitzuhalten, da man keine doofen Kunden hat, die Geld abheben wollen.
Inflation wir kommen.

Civilization is the progress toward a society of privacy. The savage’s whole existence is public, ruled by the laws of his tribe. Civilization is the process of setting man free from men.
- Joachim Stiller
- Beiträge: 481
- Registriert: Samstag 11. Februar 2012, 23:16
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
Re: Sammelstrang: Eurokrise
Yep,
mit Verlaub, aber die sind von allenguten Geistern verlassen. Das wäre glatter Selbstmord... Vielleicht sollten die mal lesen, was hier dikutiert wurde... Gruß Joachim Stiller Münster
mit Verlaub, aber die sind von allenguten Geistern verlassen. Das wäre glatter Selbstmord... Vielleicht sollten die mal lesen, was hier dikutiert wurde... Gruß Joachim Stiller Münster
- Skull
- Moderator
- Beiträge: 28947
- Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
- user title: woaussie
- Wohnort: NRW / ST
Re: Sammelstrang: Eurokrise
Wer ist oder wen interessiert Frau Kramp Karrenbauer ?prime-pippo » Mo 30. Jul 2012, 21:00 hat geschrieben: Wofür hat die Frau Kramp Karrenbauer geworben?? "Für eine Zukunft ohne Schulden"
Ist die auch für ein Null Zinsniveau ?
Hat die im Saarland neuerdings einen ausgeglichenen Staatshaushalt ?
Nö.Joachim Stiller » Mo 30. Jul 2012, 22:02 hat geschrieben:Alles Geld was im Umlauf ist, entspicht der Summe der Staatsachulden.
Auch Nö.Joachim Stiller » Mo 30. Jul 2012, 22:02 hat geschrieben:in jedem funktionierenden Geldsystem alles in Umlauf befindliche Geld als Kredit gegeben werden muss.
mlg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
- Joachim Stiller
- Beiträge: 481
- Registriert: Samstag 11. Februar 2012, 23:16
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
Re: Sammelstrang: Eurokrise
Beises Mal "doch". Ersteres lässt sich statistisch belegen, und letzteres wird von der Wirtschaftstheorie so erklärt. Das Geld wird zwar "als wert-los geschöpft", wie Schmundt sagen würde, aber einzig gegen Wechsel herausgegeben. Und die Einzelbanken kreditieren es dann weiter. So funktioniert es nun einmal, jedenfalls wenn ich da richtig informiert bin... Gruß Joachim Stiller Münster
Zuletzt geändert von Joachim Stiller am Dienstag 31. Juli 2012, 09:07, insgesamt 2-mal geändert.
- Skull
- Moderator
- Beiträge: 28947
- Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
- user title: woaussie
- Wohnort: NRW / ST
Re: Sammelstrang: Eurokrise
Verstehe diese Anordnung von Buchstaben nicht.Joachim Stiller » Di 31. Jul 2012, 08:02 hat geschrieben:Beises Mal "doch".
Wenn DU Behauptungen aufstellst, solltest DU diese belegen können. Nicht umgekehrt.
mfg
Zuletzt geändert von Skull am Dienstag 31. Juli 2012, 09:08, insgesamt 1-mal geändert.
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
- prime-pippo
- Beiträge: 16738
- Registriert: Montag 23. April 2012, 13:03
Re: Sammelstrang: Eurokrise
Skull » Di 31. Jul 2012, 07:59 hat geschrieben:Wer ist oder wen interessiert Frau Kramp Karrenbauer ?
Ist die auch für ein Null Zinsniveau ?
Hat die im Saarland neuerdings einen ausgeglichenen Staatshaushalt ?

Die Frau ist für gar nichts, dieser Spruch ("Für eine Zukunft ohne Schulden") ist natürlich nur Bauernfängerei !!
Er bestätigt meine Aussage, dass in den Köpfen der Bevölkerung Schulden generell als schlecht angesehen werden. Die schlichte Notwendigkeit scheint nicht klar zu sein, sonst gäbe es solche Wahlsprüche wie den obigen nicht.
So, jetzt alle Unklarheiten beseitigt...du musst mich auch nicht absichtlich missverstehen.

"Banks do not, as too many textbooks still suggest, take deposits of existing money from savers and lend it out to borrowers: they create credit and money ex nihilo – extending a loan to the borrower and simultaneously crediting the borrower’s money account."
Lord Adair Turner
Lord Adair Turner
- Skull
- Moderator
- Beiträge: 28947
- Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
- user title: woaussie
- Wohnort: NRW / ST
Re: Sammelstrang: Eurokrise
Tue ich ja nicht.prime-pippo » Di 31. Jul 2012, 08:10 hat geschrieben:So, jetzt alle Unklarheiten beseitigt...du musst mich auch nicht absichtlich missverstehen.
Ich stelle doch nur einige Deiner Aussagen heraus.
mfg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
- Skull
- Moderator
- Beiträge: 28947
- Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
- user title: woaussie
- Wohnort: NRW / ST
Re: Sammelstrang: Eurokrise
Joachim Stiller » Mo 30. Jul 2012, 22:02 hat geschrieben:Alles Geld was im Umlauf ist, entspicht der Summe der Staatsachulden.
Ersteres sieht so aus:Joachim Stiller » Di 31. Jul 2012, 08:02 hat geschrieben:Beises Mal "doch". Ersteres lässt sich statistisch belegen,
BRD 2011
Staatsverschuldung ca. 2.070 Mrd Euro
Geldmenge M1 ca. 4.700 Mrd. Euro
(BIP ca 2550 Mrd Euro)
Und nu ?
Bei zweiteres, nenne ich mal Devisen, Reserven, Gold, Münzen und die Bargeldausgabe als Stichworte.
Du schriebst von alles und müssen.
mfg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
- Joachim Stiller
- Beiträge: 481
- Registriert: Samstag 11. Februar 2012, 23:16
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
Re: Sammelstrang: Eurokrise
Ooooohhhhhh, Du hast bei einem BIP von 2,6 Bill Euro und einer Geldmenge von 4,8 Bill Euro noch die Umlaufgeschwindigkeit vergessen. Alles Geld legt sich ganz logisch in einer Lohnperiode von 1 Monaten genau ein mal um, weil es in diers Zeit genau ein mal als Lohn ausgegeben und ein mal verbraucht wird. Bei sagen wir großzügiger Weise 4,8 Bill Euro macht das eine effektive Geldmenge von 4800 Mrd : 12 = 400 Mrd Euro höchstens. Und das ist noch gut geschätzt... Ergo. Die Staatsschulden betragen 2 Bill Euro, Die umlaufenden (tatsächlichen) Geldmittel bei einer Umalufgeschwindigkeit von 1 Monaten betragen aber nur 400 Mrd Euro. Woher da der plötzliche Gelsschwund? Wo bitte ist das ganze Geld geblieben?... Sei mir mal schön still, mein Freund!!!!!!
Gruß Joachim Stiller Münster

Zuletzt geändert von Joachim Stiller am Dienstag 31. Juli 2012, 11:26, insgesamt 5-mal geändert.
- Skull
- Moderator
- Beiträge: 28947
- Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
- user title: woaussie
- Wohnort: NRW / ST
Re: Sammelstrang: Eurokrise
Ich - habe - nichts - vergessen.Joachim Stiller » Di 31. Jul 2012, 09:37 hat geschrieben:OOOOOOOhhhhhh, Du hast bei einem BIP von 2,6 Bill Euro und einer Geldmenge von 4,8 Bill Euro noch die Umlaufgeschwindigkeit vergessen.
Aussage Deinerseits IST:
Die Umlaufgeschwindigkeit interessiert da nicht.Joachim Stiller » Mo 30. Jul 2012, 22:02 hat geschrieben:Alles Geld was im Umlauf ist, entspicht der Summe der Staatsachulden.
Davon abgesehen, das diese nicht einmal richtig meßbar ist, geschweige denn stabil oder konstant.
Ich würde mal sagen, Deine Geldbetrachtungen sind für die "Tonne".Joachim Stiller » Di 31. Jul 2012, 09:37 hat geschrieben: Alles Geld legt sich ganz logisch in einer Lohnperiode von 1 Monaten genau ein mal um, weil es in diers Zeit genau ein mal als Lohn ausgegeben und ein mal verbraucht wird.
Ich weiß ja nicht, was Du Dir da gerade zusammenbastelst.Joachim Stiller » Di 31. Jul 2012, 09:37 hat geschrieben:Die umlaufenden (tatsächlichen) Geldmittel bei einer Umalufgeschwindigkeit von 1 Monaten betragen aber nur 400 Mrd Euro. Woher da der plötzliche Gelsschwund? Wo bitte ist das ganze Geld geblieben?... Sei mir mal schön still, mein Freund!!!!!!Gruß Joachim Stiller Münster
Was ist eigentlich mit M0 oder M2 oder M3 ? Ist das kein Geld ?
Halte Du Dich also besser an Deinen eigenen Namen.
Wie war das jetzt mit den offenen Fragen und Hinweisen von @Kibuka ?
Da ist noch einiges offen.
mlg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
- prime-pippo
- Beiträge: 16738
- Registriert: Montag 23. April 2012, 13:03
Re: Sammelstrang: Eurokrise
Und ignorierst dabei den Kontext....Skull » Di 31. Jul 2012, 08:13 hat geschrieben:Tue ich ja nicht.
Ich stelle doch nur einige Deiner Aussagen heraus.
mfg
Aber ok, sei es drum, ist nicht so wichtig.

"Banks do not, as too many textbooks still suggest, take deposits of existing money from savers and lend it out to borrowers: they create credit and money ex nihilo – extending a loan to the borrower and simultaneously crediting the borrower’s money account."
Lord Adair Turner
Lord Adair Turner
- Skull
- Moderator
- Beiträge: 28947
- Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
- user title: woaussie
- Wohnort: NRW / ST
Re: Sammelstrang: Eurokrise
Welchen Kontext soll ich ignorieren ?prime-pippo » Di 31. Jul 2012, 10:12 hat geschrieben:Und ignorierst dabei den Kontext....
@Kibuka und ich kritisieren bzw. lehnen die Idee von @Joachim Stiller ab.
Das war der Kontext. Und den habe ich nicht ignoriert.
Wenn, dann, ignoriert @Joachim Stiller seinen eigenen "Kontext".
mlgSkull » Di 31. Jul 2012, 10:04 hat geschrieben:Wie war das jetzt mit den offenen Fragen und Hinweisen von @Kibuka ?
Da ist noch einiges offen.
Zuletzt geändert von Skull am Dienstag 31. Juli 2012, 11:31, insgesamt 1-mal geändert.
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
- Joachim Stiller
- Beiträge: 481
- Registriert: Samstag 11. Februar 2012, 23:16
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
Re: Sammelstrang: Eurokrise
@ Skull,
schade, dass Du so voreingenommen bist, und das Du jetzt in ausnahmslos jedem Punkt in Oposition gehst. Ich würde das an Deiner Stelle wenigstens im Einzelfall entscheiden...
Gruß Joachim Stiller Münster
schade, dass Du so voreingenommen bist, und das Du jetzt in ausnahmslos jedem Punkt in Oposition gehst. Ich würde das an Deiner Stelle wenigstens im Einzelfall entscheiden...

Zuletzt geändert von Joachim Stiller am Dienstag 31. Juli 2012, 11:31, insgesamt 1-mal geändert.
- logiCopter
- Beiträge: 4846
- Registriert: Sonntag 8. Juni 2008, 10:33
- user title: kommt in den Himmel
Re: Sammelstrang: Eurokrise
Da waren wir wohl etwas erregt ...Cerberus » Mo 30. Jul 2012, 14:34 hat geschrieben:@ logiCopter,
... mir scheißegal ... gleichgesinnte Gierhunde ... dummes Klientel ... Wahlmüll ... diese Lumpen ... Marionetten ... Menschen wie Sie ... Hündchen schon mal bissig, gelle ...

Sie müssen sich schon mit meinen Gegenargumenten beschäftigen.
Aus Fakten kann man viel lernen, wenn man Sie nicht nur als Bedrohung empfindet.
Wutausbrüche und erneute absurde Behauptungen ändern nichts an Fakten.
Ich fürchte, für eine ernsthafte Diskussion sind Sie mir etwas zu einfach gestrickt ...
***
YOU DON'T NEED A WEATHERMAN TO KNOW WHICH WAY THE WIND BLOWS
Bob Dylan
YOU DON'T NEED A WEATHERMAN TO KNOW WHICH WAY THE WIND BLOWS
Bob Dylan
- Thomas I
- Beiträge: 40289
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 17:03
- user title: EMPEREUR DES EUROPEENS
Re: Sammelstrang: Eurokrise
Da fängt dein Irrtum doch schon an: Nicht jeder ist Arbeitnehmer.Joachim Stiller » Di 31. Jul 2012, 10:37 hat geschrieben:Ooooohhhhhh, Du hast bei einem BIP von 2,6 Bill Euro und einer Geldmenge von 4,8 Bill Euro noch die Umlaufgeschwindigkeit vergessen. Alles Geld legt sich ganz logisch in einer Lohnperiode von 1 Monaten genau ein mal um, weil es in diers Zeit genau ein mal als Lohn ausgegeben und ein mal verbraucht wird.
Wenn du deinen Lohn bekommt und bei mir was einkaufst kann ich mit dem Geld am nächsten Tag ja auch woanders Essen gehen. Ergo wurde das Geld dann schon zwei Mal verbraucht...
Und ganz ehrlich: Bei solch' offensichtlichen Lapsūs entwertet das deine anderen Aussagen schon etwas.
- Skull
- Moderator
- Beiträge: 28947
- Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
- user title: woaussie
- Wohnort: NRW / ST
Re: Sammelstrang: Eurokrise
Solche (persönlichen) Pauschalisierungen anstelle konkreter Antworten auf konkrete Fragen, sind wenig erquicklich.Joachim Stiller » Di 31. Jul 2012, 10:30 hat geschrieben:@ Skull,
schade, dass Du so voreingenommen bist, und das Du jetzt in ausnahmslos jedem Punkt in Oposition gehst. Ich würde das an Deiner Stelle wenigstens im Einzelfall entscheiden...Gruß Joachim Stiller Münster
Ich bin nicht voreingenommen. Auch gehe ich nicht in jedem Punkt auf Opposition.
Ich kritisiere allenfalls Nichtwissen, Halbwissen oder Phantasiegebilde.
Und was Du übersiehst sind Aussagen wie folgende:
mlgSkull » Mo 30. Jul 2012, 14:53 hat geschrieben:Das ist mir alles zu einfach und zu optimistisch. Wenig realistisch. Noch freundlich ausgedrückt.
Wenn - ich betone wenn - wenn man Zinsbelastungen vergemeinschaften will (ich will es zum Beispiel nicht)
dann kann man dieses über direkte Subventionen und einen direkten Ausgleich gestalten.
Aber nicht durch eine "Vergewaltigung" und Umfunktionierung einer (der) Notenbank.
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
- prime-pippo
- Beiträge: 16738
- Registriert: Montag 23. April 2012, 13:03
Re: Sammelstrang: Eurokrise
Einmal erkläre ich es noch, dann ist es aber auch gut.....dafür ist es auch einfach zu banal.Skull » Di 31. Jul 2012, 10:26 hat geschrieben: Welchen Kontext soll ich ignorieren ?
@Kibuka und ich kritisieren bzw. lehnen die Idee von @Joachim Stiller ab.
Das war der Kontext. Und den habe ich nicht ignoriert.
Wenn, dann, ignoriert @Joachim Stiller seinen eigenen "Kontext".mlg
Ich sagte, dass Verschuldung in den Köpfen der Durschnittswähler generell negativ besetzt ist.
Dies kann man z.B. auch an Wahlsprüchen wie von Frau Kramp Karrenbauer sehen.
Natürlich handelt es sich dabei nur um Bauernfängerei.
Du hast daraufhin einzelne Sätze rausgepickt und bist auf diese (für mich) nicht dem obigen Kontext entsprechend eingegangen.
Ist nicht schlimm, war nur verwirrend.

"Banks do not, as too many textbooks still suggest, take deposits of existing money from savers and lend it out to borrowers: they create credit and money ex nihilo – extending a loan to the borrower and simultaneously crediting the borrower’s money account."
Lord Adair Turner
Lord Adair Turner
- logiCopter
- Beiträge: 4846
- Registriert: Sonntag 8. Juni 2008, 10:33
- user title: kommt in den Himmel
Re: Sammelstrang: Eurokrise
Gell, da staunen Sie.Barreegriff » Mo 30. Jul 2012, 11:22 hat geschrieben:
Die FDP vertritt keynesianische Ideen, das wäre mir aber neu.

Aber machen Sie sich nichts draus, Sie sind nicht der Einzige, bei dem Unwissenheit der Grund für eine falsche Einstellung ist.
Hier können Sie Neues von 2009 über die FDP erfahren:
http://www.zeit.de/online/2009/35/luege ... -teil-drei
Als nächstes werden Sie sicher gleich behaupten, der stabile Haushalt der Griechen ist Europas Fels in der Brandung ...Die griechischen Haushalte sind ja jahrelang gewachsen - und zwar mit höheren Raten als die deutschen.

Erst war die Rezession da, dann kamen die Kürzungen, mein Freund. Griechenland hätte sich auf Kürzungen nicht einlassen müssen, wenn es nicht Geld von anderen brauchen würde, um der Pleite zu entgehen.Man muss bei Kürzen und bei "Wohltaten" nämlich immer beachten, zu welchem Zeitpunkt dies getan wird. In einer Rezession, wie sie Griechenland momentan erlebt, entsteht durch Kürzungen genau der Effekt den Cerberus beschrieben hat.
Das ist schon richtig.Befindet sich ein Land in einer Boomphase sind Sparmaßnahmen weitaus weniger schädlich.
Ob die Kürzungen in Griechenland jetzt noch etwas bringen, ist fraglich.
Deshalb sollte Griechenland aus der Eurozone ausgegliedert werden. Es macht keinen Sinn, Geld in ein Fass ohne Boden zu schütten.
Ja, es ist schon ein großer Unterschied, ob Mauern und Zäune errichtet werden, weil so viele in ein Land hereinwollen, oder ob sie errichtet werden, weil so viele aus einem Land herauswollen, nicht wahr ?Und heute bauen wir Mauern und Zäune damit uns die kapitalisierten Afrikaner nicht ins Land laufen.
Im Kapitalismus läuft sogar ziemlich viel nicht richtig.Ohne den Kommunismus schönzureden (das liegt mir fern), aber auch im Kapitalismus läuft nicht alles richtig
Deshalb haben wir auch schon lange keinen Kapitalismus mehr, sondern eine soziale Marktwirtschaft.
***
YOU DON'T NEED A WEATHERMAN TO KNOW WHICH WAY THE WIND BLOWS
Bob Dylan
YOU DON'T NEED A WEATHERMAN TO KNOW WHICH WAY THE WIND BLOWS
Bob Dylan
- Skull
- Moderator
- Beiträge: 28947
- Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
- user title: woaussie
- Wohnort: NRW / ST
Re: Sammelstrang: Eurokrise
Was ja auch nicht schlimm wäre.prime-pippo » Di 31. Jul 2012, 10:55 hat geschrieben:Ich sagte, dass Verschuldung in den Köpfen der Durschnittswähler generell negativ besetzt ist.
Mit Verschuldung werden oftmals ja auch die Überschuldung, Rückzahlung und Zinskosten verknüpft.
Und über seine Verhältnisse leben. Beim Staat (und gerade im Rahmen der aktuellen Problematik) somit sogar nachvollziehbar.
Für wen war das nun verwirrend ? Für Dich ? Würde mich jetzt wundern.prime-pippo » Di 31. Jul 2012, 10:55 hat geschrieben: Dies kann man z.B. auch an Wahlsprüchen wie von Frau Kramp Karrenbauer sehen.
Natürlich handelt es sich dabei nur um Bauernfängerei.
Du hast daraufhin einzelne Sätze rausgepickt und bist auf diese (für mich) nicht dem obigen Kontext entsprechend eingegangen.
Ist nicht schlimm, war nur verwirrend.
mfg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
- Joachim Stiller
- Beiträge: 481
- Registriert: Samstag 11. Februar 2012, 23:16
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
Re: Sammelstrang: Eurokrise
@ prime,
ganz Recht, Schulden erscheinen in den Augen vieler als untragbar. Und so wird es heute auch von vielen Politikern verkauft. Aber da muss man schon etwas differenzieren.
Jedem Euro, der im Umlauf ist, entsprich ein Euro Schulden. Die Gesamtmenge des im Umlauf bedindlichen Geldes entspricht in etwa der Gesamtmenge aller Staatschulen. Ergo kann man die Schulden niemals zurückzahlen, weil man dann das Geld selber aus dem Verkehr ziehen müsste. Und das wäre natürlich ein Unding. Man kann also nur des Status Quo beibehalten. Wenn das aber so ist, macht es aus prinzipiellen Gründen keinen Sinn, von den Staaten für die grundsätzlcihe Aufrechterhaltung des im Umlauf befindlichen Geldes Zinsen zu verlangen. Das Untergräbt praktisch alle ökonomischen Rahmenbedingungen. Das Problem: Es gibt noch keinen vernünftigen (zinslosen) Kreditmechanismus. Denn kann man aber über Nacht schaffen. Und dann kann die EZB auch Staatsanleihen zinslos an Spanien, Giechenland, Italien oder Frankreich geben, sogar an jedes europäische Land. Es muss nur im Rahmen der Schuldenbremse eine rigide Obergrenze festgelegt werden, die die EZB nicht überschreiten darf (siehe geldmengenbedingte Inflation - Es gibt nämlich etliche Arten von Inflation). Dann müssten erst einmal nur noch Zinsen für die Altschulden gezahlt werden, und das wäre noch vertretbar. Aber auch dafür könnte man sich für exterem gebeutelte Volkswirtschaften eine Teilankauf auf die Gesamtschulden vorstellen, sozusagen im absoluten Ausnahmefall. Das würde den gesamtne Euro-Rettungsschirm überflüssig machen. Alle neu hinzukommenden Staatsanleihen werden dann direkt und Zinslos getätigt, und dieses neue System löst dann ganz allmählich und organisch das alte Kreditsystem ab. Wichtig ist, dass einzig und allein die Staaten berechtigt sind, Staatsanleihen von der EZB zu beziehen (und natürlich die nationalen Banken gegen Wechsel wie bisher auch).
Wenn Spanien jetzt für neue Schulden Kridite auf dem freien Markt aufnehmen will, würde es nach der Abwertung der Kreditwürdigkeit horrende Zinsen zahlen müssen, Ein hochbrisanten und gefährlicher Teufelskreis. Es kann aber erst einmal nicht sein, dass die EZB Altschulden aufkauft, aber es kann sehr wohl sein, dass die EZB Neukredite zinslos gegen Anleihezertifikate an Spanien, und auch an jedes andere europäische Land gibt. Es ist eigentlich ein super einfaches Prinzip. Bei dieser Idee handelt es sich um eine reine Adaption des Schmundschen Systems... Ich bin absolut sicher, dass es funktioniert. Und super einfach ist es auch... Es bliebe sogar die Unabhängigkeit der EZB gewahrt, die Zinspolitik selber bleibt ganz in den Händen der EZB, wobei das in gewisser Weise auch noch zu hinterfragen wäre... Gruß Joachim Stiller Münster
ganz Recht, Schulden erscheinen in den Augen vieler als untragbar. Und so wird es heute auch von vielen Politikern verkauft. Aber da muss man schon etwas differenzieren.
Jedem Euro, der im Umlauf ist, entsprich ein Euro Schulden. Die Gesamtmenge des im Umlauf bedindlichen Geldes entspricht in etwa der Gesamtmenge aller Staatschulen. Ergo kann man die Schulden niemals zurückzahlen, weil man dann das Geld selber aus dem Verkehr ziehen müsste. Und das wäre natürlich ein Unding. Man kann also nur des Status Quo beibehalten. Wenn das aber so ist, macht es aus prinzipiellen Gründen keinen Sinn, von den Staaten für die grundsätzlcihe Aufrechterhaltung des im Umlauf befindlichen Geldes Zinsen zu verlangen. Das Untergräbt praktisch alle ökonomischen Rahmenbedingungen. Das Problem: Es gibt noch keinen vernünftigen (zinslosen) Kreditmechanismus. Denn kann man aber über Nacht schaffen. Und dann kann die EZB auch Staatsanleihen zinslos an Spanien, Giechenland, Italien oder Frankreich geben, sogar an jedes europäische Land. Es muss nur im Rahmen der Schuldenbremse eine rigide Obergrenze festgelegt werden, die die EZB nicht überschreiten darf (siehe geldmengenbedingte Inflation - Es gibt nämlich etliche Arten von Inflation). Dann müssten erst einmal nur noch Zinsen für die Altschulden gezahlt werden, und das wäre noch vertretbar. Aber auch dafür könnte man sich für exterem gebeutelte Volkswirtschaften eine Teilankauf auf die Gesamtschulden vorstellen, sozusagen im absoluten Ausnahmefall. Das würde den gesamtne Euro-Rettungsschirm überflüssig machen. Alle neu hinzukommenden Staatsanleihen werden dann direkt und Zinslos getätigt, und dieses neue System löst dann ganz allmählich und organisch das alte Kreditsystem ab. Wichtig ist, dass einzig und allein die Staaten berechtigt sind, Staatsanleihen von der EZB zu beziehen (und natürlich die nationalen Banken gegen Wechsel wie bisher auch).
Wenn Spanien jetzt für neue Schulden Kridite auf dem freien Markt aufnehmen will, würde es nach der Abwertung der Kreditwürdigkeit horrende Zinsen zahlen müssen, Ein hochbrisanten und gefährlicher Teufelskreis. Es kann aber erst einmal nicht sein, dass die EZB Altschulden aufkauft, aber es kann sehr wohl sein, dass die EZB Neukredite zinslos gegen Anleihezertifikate an Spanien, und auch an jedes andere europäische Land gibt. Es ist eigentlich ein super einfaches Prinzip. Bei dieser Idee handelt es sich um eine reine Adaption des Schmundschen Systems... Ich bin absolut sicher, dass es funktioniert. Und super einfach ist es auch... Es bliebe sogar die Unabhängigkeit der EZB gewahrt, die Zinspolitik selber bleibt ganz in den Händen der EZB, wobei das in gewisser Weise auch noch zu hinterfragen wäre... Gruß Joachim Stiller Münster
Zuletzt geändert von Joachim Stiller am Dienstag 31. Juli 2012, 13:24, insgesamt 2-mal geändert.
- Skull
- Moderator
- Beiträge: 28947
- Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
- user title: woaussie
- Wohnort: NRW / ST
Re: Sammelstrang: Eurokrise
Nein.Joachim Stiller » Di 31. Jul 2012, 12:16 hat geschrieben:Jedem Euro, der im Umlauf ist, entsprich ein Euro Schulden.
Nein. Weder Schulen, noch Schulden.Joachim Stiller » Di 31. Jul 2012, 12:16 hat geschrieben:Die Gesamtmenge des im Umlauf bedindlichen Geldes entspricht in etwa der Gesamtmenge aller Staatschulen.
Nicht Staaten sorgen für umlaufendes Geld. Notenbanken und Banken tun dieses.Joachim Stiller » Di 31. Jul 2012, 12:16 hat geschrieben:von den Staaten für die grundsätzlcihe Aufrechterhaltung des im Umlauf befindlichen Geldes Zinsen zu verlangen.
Zum Rest hatten sich verschiedene User ja schon geäußert. Scheint Dich aber nicht wirklich zu interessieren.
mlg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
Re: Sammelstrang: Eurokrise
Diesen Sachverhalt werden Sie hier andiskutieren können, bis Sie dunkelschwarz sind. Die meisten Kritiker hier, wissen es - haben sich selbst schon die Finger dazu wund geschrieben - und die Mitläufer der konservativen Vorbeter werden die Wirklichkeit, bzgl. der Funktion der Geld- bzw. Zinswirtschaft, bis zum St.Nimmerleinstag ausblenden.Joachim Stiller » Di 31. Jul 2012, 12:16 hat geschrieben:@ prime,
ganz Recht, Schulden erscheinen in den Augen vieler als untragbar. Und so wird es heute auch von vielen Politikern verkauft. Aber da muss man schon etwas differenzieren.
Jedem Euro, der im Umlauf ist, entsprich ein Euro Schulden. Die Gesamtmenge des im Umlauf bedindlichen Geldes entspricht in etwa der Gesamtmenge aller Staatschulen. Ergo kann man die Schulden niemals zurückzahlen, weil man dann das Geld selber aus dem Verkehr ziehen müsste.

Dirk Müller zum Thema Ukraine/Krim: https://www.youtube.com/watch?v=K_YWdaQhRU4
Re: Sammelstrang: Eurokrise
Nein, dass ist Polemik, angebracht wo sie hingehört. Aber dass Ihnen sowas abgeht, ist schon klar. Sie sollten sich zuvorderst mit meinen Argumenten beschäftigen. Sie sollten zuvorderst etwas lernen, annehmen wollen, dass Sie einmal in die Lage kommen sich zu wirtschaftlichen Themen zu äußern. Das was Sie absurd nennen, ist die Wirklichkeit - und in soweit gebe ich Ihnen recht: es ist absurd, genauso, wie Ihr Verhalten. Womit Sie dann wohl "ganz normal" sind....logiCopter » Di 31. Jul 2012, 10:35 hat geschrieben: Da waren wir wohl etwas erregt ...![]()
Sie müssen sich schon mit meinen Gegenargumenten beschäftigen.
Aus Fakten kann man viel lernen, wenn man Sie nicht nur als Bedrohung empfindet.
Wutausbrüche und erneute absurde Behauptungen ändern nichts an Fakten.
Ich fürchte, für eine ernsthafte Diskussion sind Sie mir etwas zu einfach gestrickt ...

Dirk Müller zum Thema Ukraine/Krim: https://www.youtube.com/watch?v=K_YWdaQhRU4
- Skull
- Moderator
- Beiträge: 28947
- Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
- user title: woaussie
- Wohnort: NRW / ST
Re: Sammelstrang: Eurokrise
Lustige Aussage.Cerberus » Di 31. Jul 2012, 13:16 hat geschrieben:die Mitläufer der konservativen Vorbeter werden die Wirklichkeit, bzgl. der Funktion der Geld- bzw. Zinswirtschaft, bis zum St.Nimmerleinstag ausblenden.
"Die" anderen sind Mitläufer, blenden aus oder haben keine Ahnung. DU selbst bist wissend. Und weißt es besser.
Tja dann...
mlg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
- Skull
- Moderator
- Beiträge: 28947
- Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
- user title: woaussie
- Wohnort: NRW / ST
Re: Sammelstrang: Eurokrise
Nicht (nur) noch. Den wird es nicht geben können.Joachim Stiller » Di 31. Jul 2012, 12:16 hat geschrieben:Es gibt noch keinen vernünftigen (zinslosen) Kreditmechanismus.
Das funktioniert nicht. Abgesehen von der Kreditaufnahme der Staaten.Joachim Stiller » Di 31. Jul 2012, 12:16 hat geschrieben:Und dann kann die EZB auch Staatsanleihen zinslos an Spanien, Giechenland, Italien oder Frankreich geben, sogar an jedes europäische Land.
Da gibt es ja auch noch zehntausende von Regionalkörperschaften, Bundesländer, Kommunen, Staatsunternehmen und Sondervermögen.
Alles auch Staat.
Was passiert eigentlich in Deinem Konstrukt wenn die EZB => No sagt ?Joachim Stiller » Di 31. Jul 2012, 12:16 hat geschrieben:Wichtig ist, dass einzig und allein die Staaten berechtigt sind, Staatsanleihen von der EZB zu beziehen
Oder die zinslosen Kredite nicht mehr einbringlich sind, weil der Staat (Körperschaft) pleite ist ?
Dein Teufelskreis würde sein, wenn Spanien neue und NULL-Zinskredite bekommen würde und dann pleite geht. Du Risikobetrachtungen somit komplett ausblendest.Joachim Stiller » Di 31. Jul 2012, 12:16 hat geschrieben:Wenn Spanien jetzt für neue Schulden Kridite auf dem freien Markt aufnehmen will, würde es nach der Abwertung der Kreditwürdigkeit horrende Zinsen zahlen müssen, Ein hochbrisanten und gefährlicher Teufelskreis.
Zinsloser Kredit gegegn Anleihezertifikate. Was soll das sein ?Joachim Stiller » Di 31. Jul 2012, 12:16 hat geschrieben:dass die EZB Neukredite zinslos gegen Anleihezertifikate an Spanien.
Weder das eine noch das andere.Joachim Stiller » Di 31. Jul 2012, 12:16 hat geschrieben:Ich bin absolut sicher, dass es funktioniert. Und super einfach ist es auch...
mlg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
- logiCopter
- Beiträge: 4846
- Registriert: Sonntag 8. Juni 2008, 10:33
- user title: kommt in den Himmel
Re: Sammelstrang: Eurokrise
Ich habe mich hier => http://politik-forum.eu/viewtopic.php?p ... 4#p1607064 ... und hier => http://politik-forum.eu/viewtopic.php?p ... a#p1607898 ... mit Ihren "Argumenten" beschäftigt und aufgezeigt, dass die Wirklichkeit genau das Gegenteil Ihrer Behauptungen belegt.Cerberus » Di 31. Jul 2012, 14:23 hat geschrieben: Sie sollten sich zuvorderst mit meinen Argumenten beschäftigen. Sie sollten zuvorderst etwas lernen, annehmen wollen, dass Sie einmal in die Lage kommen sich zu wirtschaftlichen Themen zu äußern. Das was Sie absurd nennen, ist die Wirklichkeit -
Außer Wutausbrüchen und neuen wirklichkeitsfernen Behauptungen fiel Ihnen dazu leider nichts ein.
Wenn Sie hier schon den Anwalt des Volkes geben wollen, sollte es Ihnen wenigstens zu denken geben, dass Sie mit Ihren Vergemeinschaftungsrezepten auf einer Linie mit Börsenabzockern und Spekulanten sind.
Sie werden kaum einen Spekulanten finden, der nicht für Eurobonds und sofortige Vergemeinschaftung aller Schulden der Eurozone ist.
Der Spekulant tut dies, damit er endlich an das wirklich große Geld des deutschen Staates herankommt. Das geht aber schlecht, solange Deutschland noch souverän über sein Geld selbst entscheidet. Griechenland ist schon ausgeplündert, Spanien und Italien haben die Spekulanten gerade in der Mangel, nur Deutschlands Wirtschaft und Staatshaushalt ist viel zu solide und stabil, als dass man es durch Spekulationen anzapfen könnte. Mit einer Vergemeinschaftung aller Schulden wäre Deutschland mit einem Schlag genau so angreifbar wie die südlichen Pleitestaaten und man käme endlich auch an das große Geld des deutschen Steuerzahlers heran.
Deshalb fordern die Spekulanten an der Börse so schnell wie möglich die Vergemeinschaftung aller Schulden der Eurozone.
Warum Sie das Gleiche tun, weiß ich nicht. Falls Sie wirklich das arbeitende und Steuer zahlende deutsche Volk damit beschützen wollen, kann der Grund eigentlich nur die reine Dummheit sein.
Zuletzt geändert von logiCopter am Dienstag 31. Juli 2012, 16:14, insgesamt 1-mal geändert.
***
YOU DON'T NEED A WEATHERMAN TO KNOW WHICH WAY THE WIND BLOWS
Bob Dylan
YOU DON'T NEED A WEATHERMAN TO KNOW WHICH WAY THE WIND BLOWS
Bob Dylan
- Skull
- Moderator
- Beiträge: 28947
- Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
- user title: woaussie
- Wohnort: NRW / ST
Re: Sammelstrang: Eurokrise
Könntest mir mal erklären, inwiefern "die Spekulanten" Griechenland ausgeplündert haben sollen,logiCopter » Di 31. Jul 2012, 14:56 hat geschrieben:Griechenland ist schon ausgeplündert, Spanien und Italien haben die Spekulanten gerade in der Mangel
und Spanien und Italien "in der Mangel" haben ?
mfg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
Re: Sammelstrang: Eurokrise
Nein, Sie haben sich weder mit meinen Aussagen beschäftigt, noch mit Wirtschaft allgemein. Alles was Sie dazu schreiben ist Nonsens.logiCopter » Di 31. Jul 2012, 14:56 hat geschrieben:Ich habe mich hier => http://politik-forum.eu/viewtopic.php?p ... 4#p1607064 ... mit Ihren "Argumenten" beschäftigt und aufgezeigt, dass die Wirklichkeit genau das Gegenteil Ihrer Behauptungen belegt.
PS: Wer ist wütend? Sind Sie wütend? Also ich bin nicht wütend, egal wie borniert und /oder wissenslos und / oder lernunwillig jemand auch sei. Und wenn sich jemand zu arg und nachhaltig dumm gibt, als dass ich meine Zeit weiter an den vergeuden wollte, dann setz ich den auf ignorieren. Ich bin da ganz und gar schmerzlos, mein lieber Freund.
Dirk Müller zum Thema Ukraine/Krim: https://www.youtube.com/watch?v=K_YWdaQhRU4
- logiCopter
- Beiträge: 4846
- Registriert: Sonntag 8. Juni 2008, 10:33
- user title: kommt in den Himmel
Re: Sammelstrang: Eurokrise
Ich habe es oben gerade nochmal um einen Beitrag von mir erweitert. Lesen Sie auch diesen nochmal, auch wenn ich wenig Hoffnung habe, dass es bei einem wie Ihnen was hilft.Cerberus » Di 31. Jul 2012, 16:13 hat geschrieben: Nein, Sie haben sich weder mit meinen Aussagen beschäftigt, noch mit Wirtschaft allgemein. Alles was Sie dazu schreiben ist Nonsens.
***
YOU DON'T NEED A WEATHERMAN TO KNOW WHICH WAY THE WIND BLOWS
Bob Dylan
YOU DON'T NEED A WEATHERMAN TO KNOW WHICH WAY THE WIND BLOWS
Bob Dylan
- Skull
- Moderator
- Beiträge: 28947
- Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
- user title: woaussie
- Wohnort: NRW / ST
Re: Sammelstrang: Eurokrise
Wenn Du natürlich weiterhin konsequent jeden auf Ignore setzt,Cerberus » Di 31. Jul 2012, 15:13 hat geschrieben:Und wenn sich jemand zu arg und nachhaltig dumm gibt, als dass ich meine Zeit weiter an den vergeuden wollte, dann setz ich den auf ignorieren.
der Deinen Thesen widerspricht, jede Art von Kritik einfach ausblendest oder ebenfalls ignorierst,
dann kannst Du natürlich eine Umgebung für Dich schaffen, in dem es dann so ist, wie Du schreibst.
zumindest ===============> so erscheint.
Stimmt.Cerberus » Di 31. Jul 2012, 15:13 hat geschrieben: Ich bin da ganz und gar schmerzlos
mlg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
Re: Sammelstrang: Eurokrise
Nochmal: Gar nichts haben Sie widerlegt.logiCopter » Di 31. Jul 2012, 14:56 hat geschrieben:Ich habe mich hier => http://politik-forum.eu/viewtopic.php?p ... 4#p1607064 ... und hier => http://politik-forum.eu/viewtopic.php?p ... a#p1607898 ... mit Ihren "Argumenten" beschäftigt und aufgezeigt, dass die Wirklichkeit genau das Gegenteil Ihrer Behauptungen belegt.
Nochmal: Sie scheinen mir wütend - bitte projizieren Sie Ihr Verhalten nicht auf andere.logiCopter » Di 31. Jul 2012, 14:56 hat geschrieben: Außer Wutausbrüchen und neuen wirklichkeitsfernen Behauptungen fiel Ihnen dazu leider nichts ein.
Bitte von genau welchen Vergemeinschaftungsrezepten schreiben Sie hier, mit denen ich auf einer Linie mit Spekulanten wäre? Hm?logiCopter » Di 31. Jul 2012, 14:56 hat geschrieben: Wenn Sie hier schon den Anwalt des Volkes geben wollen, sollte es Ihnen wenigstens zu denken geben, dass Sie mit Ihren Vergemeinschaftungsrezepten auf einer Linie mit Börsenabzockern und Spekulanten sind.
Sie werden kaum einen Cerberus finden, der für Eurobonds und sofortige Vergemeinschaftung von Schulden ist.logiCopter » Di 31. Jul 2012, 14:56 hat geschrieben: Sie werden kaum einen Spekulanten finden, der nicht für Eurobonds und sofortige Vergemeinschaftung aller Schulden der Eurozone ist.
Womit wir an dieser Stelle doch schon fertig sind, nicht? So wie ich es Ihnen sagte: Weder haben Sie sich mit dem beschäftigt, was ich aussage, womit Sie schon allein hier belegen, dass Sie nur vor sich hin faseln - gedankenbefreit. Und so sehen auch Ihre "Meinungen" aus.
Aber gut, das mit "dem wenig Hoffnung haben", scheinen Sie ebenfalls zu projizieren, da doch Sie es nun und hier nachweislich sind, der überhaupt nichts mitkriegt.
Zuletzt geändert von Cerberus am Dienstag 31. Juli 2012, 16:29, insgesamt 1-mal geändert.
Dirk Müller zum Thema Ukraine/Krim: https://www.youtube.com/watch?v=K_YWdaQhRU4
- logiCopter
- Beiträge: 4846
- Registriert: Sonntag 8. Juni 2008, 10:33
- user title: kommt in den Himmel
Re: Sammelstrang: Eurokrise
Ein gutes Beispiel fand gerade wieder mit den Ratings von Moodys statt, das die Bonität spanischer und italienischer Banken mal wieder "rein zufällig" genau in dem Augenblick herabstufte, als dort neue Staatsanleihen angekündigt wurden.Skull » Di 31. Jul 2012, 16:05 hat geschrieben:Könntest mir mal erklären, inwiefern "die Spekulanten" Griechenland ausgeplündert haben sollen,
und Spanien und Italien "in der Mangel" haben ?
mfg
Dadurch macht man die Investoren nervös und der betroffene Staat muss fette Zinsen hinblättern, damit er seine Anleihen überhaupt noch los wird. (Meist Zinsen, die er sich gar nicht mehr leisten kann).
Bei Deutschland hat man es auch schon versucht, bloß musste Moodys sich da nur mit einem "Ausblick auf evtl. schlechtere Bonität" begnügen, wenn es sich mit seinen Berechnungsverrenkungen nicht komplett lächerlich machen wollte. Der deutsche Moody-"Ausblick" hat natürlich nichts gebracht, die deutschen Anleihen gehen auch mit Minizinsen weg wie warme Semmeln, und auch auf Moodys Schauer-Ratings von Spanien und Italien flutschen die Zinsen nicht mehr so locker an der Börse nach oben, wie das noch bei Griechenland bis zu dessen Pleite jedesmal geklappt hat.
***
YOU DON'T NEED A WEATHERMAN TO KNOW WHICH WAY THE WIND BLOWS
Bob Dylan
YOU DON'T NEED A WEATHERMAN TO KNOW WHICH WAY THE WIND BLOWS
Bob Dylan
- prime-pippo
- Beiträge: 16738
- Registriert: Montag 23. April 2012, 13:03
Re: Sammelstrang: Eurokrise
Warum? Wir haben doch jetzt mehrfach festgestellt, dass sich irgendein Akteur verschulden muss? Ohne Schulden auch keine Guthaben..... dem widersprichst du, oder habe ich dich fasch verstanden?Skull hat geschrieben:Was ja auch nicht schlimm wäre.
Mit Verschuldung werden oftmals ja auch die Überschuldung, Rückzahlung und Zinskosten verknüpft.
Und über seine Verhältnisse leben. Beim Staat (und gerade im Rahmen der aktuellen Problematik) somit sogar nachvollziehbar.
Und wenn sich der Staat weniger verschuldet, müssen sich halt die Unternehmen, oder die privaten Haushalte stärker verschulden. Warum ist das zwangsläufig besser?
Wenn der Staat weniger Steuern zur Refinanzierung einnimmt, dafür sich am Kapitalmarkt verschuldet, kann dies doch durchaus positiv sein, weil die Bürger und Unternehmen mehr Geld für ihre Aktivitäten zurückbehalten.
Mir leuchtet nicht ein, warum ausgerechnet die Staatsschulden die schlechten Schulden sein sollten.
Für wen war das nun verwirrend ? Für Dich ? Würde mich jetzt wundern.

Macht ja nichts......
Zuletzt geändert von prime-pippo am Dienstag 31. Juli 2012, 16:41, insgesamt 1-mal geändert.
"Banks do not, as too many textbooks still suggest, take deposits of existing money from savers and lend it out to borrowers: they create credit and money ex nihilo – extending a loan to the borrower and simultaneously crediting the borrower’s money account."
Lord Adair Turner
Lord Adair Turner
- Skull
- Moderator
- Beiträge: 28947
- Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
- user title: woaussie
- Wohnort: NRW / ST
Re: Sammelstrang: Eurokrise
Auch wenn dieses Beisspiel und deren Kritik nachvollziehbar ist,logiCopter » Di 31. Jul 2012, 15:31 hat geschrieben:Ein gutes Beispiel fand gerade wieder mit den Ratings von Moodys statt, das die Bonität spanischer und italienischer Banken mal wieder "rein zufällig" genau in dem Augenblick herabstufte, als dort neue Staatsanleihen angekündigt wurden.
erklärt dieses immer noch nicht, warum "die Spekulanten Griechenland "ausgeplündert haben.
Griechenland ist hoffnungslos überschuldet und unfähig die Schulden zu bezahlen.
Was hat dieses mit den (sogenannten) Spekulanten nun zu tun ?
Selbiges analog zu Spanien. Spanien hat erhebliche Finanzierungsprobleme und ist nicht in der Lage
seinen Haushalt in den Griff zu kriegen und die (eigene) Immobilienblase zu bewältigen.
Was haben damit die von Dir genannten (sogenannten) Spekulanten damit zu tun ?
Das Risiko ist nun eben in den Fokus geraten.logiCopter » Di 31. Jul 2012, 15:31 hat geschrieben:Dadurch macht man die Investoren nervös und der betroffene Staat muss fette Zinsen hinblättern, damit er seine Anleihen überhaupt noch los wird. (Meist Zinsen, die er sich gar nicht mehr leisten kann).
Würdest Du heute für Italien und Spanien die "Hand ins Feuer legen", mit der Aussage,
die zahlen Ihre Schulden schon irgendwie zurück ?
Hättest Du dieses vor 2 Jahren mit Griechenland gemacht ? Ich denke Nein.
Und das hat nun nichts mit "den Spekulanten" und Spekulation zu tun.
Es ist jetzt nur eingetreten, was viele ein Jahrzehnt ignoriert haben.
Die Rückzahlfähigkeit und die Fähigkeit Schulden auch zu bedienen.
Die Zinsgrafik von @Kibuka zeigt dieses deutlich. 10 Jahre Ignoranz sind gerade aufgebrochen.
mfg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
- logiCopter
- Beiträge: 4846
- Registriert: Sonntag 8. Juni 2008, 10:33
- user title: kommt in den Himmel
Re: Sammelstrang: Eurokrise
Ja, man findet nur einen Cerberus, der auf die bösen Deutschen schimpft, weil die nur eines im Sinn hatten, dass die Griechen bei ihnen "kaufen wie die blöden" und sich bei Deutschland "total verschulden".Cerberus » Di 31. Jul 2012, 16:28 hat geschrieben: Sie werden kaum einen Cerberus finden, der für Eurobonds und sofortige Vergemeinschaftung von Schulden ist.
Wenn der Cerberus damit nicht gemeint hat, dass Deutschland dafür gefälligst für griechische Schulden mithaften soll, weiß er vermutlich selber nicht, warum er sich diesen Blödsinn ausdenkt, der ihm nebenbei bemerkt hier => http://politik-forum.eu/viewtopic.php?p ... 8#p1607898 (sechster Absatz) ... widerlegt wurde.
Aber falls Sie wirklich gegen Eurobonds und sofortige Vergemeinschaftung von Schulden sind, befinden sie sich jetzt schon ein zweites Mal (zusammen mit Ihrer Steuersenkungstheorie) auf einer Linie mit der FDP.
Sie sollten die wirklich das nächste mal wählen ...

Oder Sie können es sich nicht mal mehr leisten zu realisieren, mit wem sie einer Meinung sind.
***
YOU DON'T NEED A WEATHERMAN TO KNOW WHICH WAY THE WIND BLOWS
Bob Dylan
YOU DON'T NEED A WEATHERMAN TO KNOW WHICH WAY THE WIND BLOWS
Bob Dylan
- Skull
- Moderator
- Beiträge: 28947
- Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
- user title: woaussie
- Wohnort: NRW / ST
Re: Sammelstrang: Eurokrise
Ja. Du hast mich falsch verstanden.prime-pippo » Di 31. Jul 2012, 15:35 hat geschrieben:Ohne Schulden auch keine Guthaben..... dem widersprichst du, oder habe ich dich fasch verstanden?
Die kleinen aber wesentlichen Unterschiede (und meine entsprechende Hinweise) bei Formulierungen wie
immer, alle, zwangsläufig, ... scheinen Dir entgangen zu sein.
Warum muss sich jemand verschulden ? Diese Zwangsläufigkeit sehe ich nicht.prime-pippo » Di 31. Jul 2012, 15:35 hat geschrieben:Und wenn sich der Staat weniger verschuldet, müssen sich halt die Unternehmen, oder die privaten Haushalte stärker verschulden.
Kann. Richtig. Muss aber nicht.prime-pippo » Di 31. Jul 2012, 15:35 hat geschrieben:Wenn der Staat weniger Steuern zur Refinanzierung einnimmt, dafür sich am Kapitalmarkt verschuldet, kann dies doch durchaus positiv sein, weil die Bürger und Unternehmen mehr Geld für ihre Aktivitäten zurückbehalten.
Schreibe ich ja nicht. Ich schrieb von Überschuldung.prime-pippo » Di 31. Jul 2012, 15:35 hat geschrieben:Mir leuchtet nicht ein, warum ausgerechnet die Staatsschulden die schlechten Schulden sein sollten.
Für einen (unseren) Staat haften (wir) alle. Für private Schulden eben nicht (alle).
mfg
Zuletzt geändert von Skull am Dienstag 31. Juli 2012, 17:04, insgesamt 1-mal geändert.
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
- logiCopter
- Beiträge: 4846
- Registriert: Sonntag 8. Juni 2008, 10:33
- user title: kommt in den Himmel
Re: Sammelstrang: Eurokrise
Es hat damit zu tun, dass alle Ratingargenturen private Unternehmen sind, die von Spekulanten - pardon, von "Kunden" - für ihre Ratings bezahlt werden.Skull » Di 31. Jul 2012, 16:53 hat geschrieben:Auch wenn dieses Beisspiel und deren Kritik nachvollziehbar ist,
erklärt dieses immer noch nicht, warum "die Spekulanten Griechenland "ausgeplündert haben.
Ich will hier Griechenland gar nicht freisprechen. Aber man kann bzw könnte ein angezähltes Land versuchen zu stützen, oder man kann es durch gezielt platzierte Abstufungen zusätzlich noch ins Wanken bringen, um die Zinsen hochzutreiben.Griechenland ist hoffnungslos überschuldet und unfähig die Schulden zu bezahlen.
Was hat dieses mit den (sogenannten) Spekulanten nun zu tun ?
Spanien lässt sich mit Griechenland gar nicht vergleichen. Es hat ein funktionierendes Steuersystem, so viel ich weiß weniger Staatsverschuldung als Deutschland, eine starke Wirtschaft und sein Renteneintrittsalter solidarisch auch auf 67 Jahre erhöht.Selbiges analog zu Spanien. Spanien hat erhebliche Finanzierungsprobleme und ist nicht in der Lage
seinen Haushalt in den Griff zu kriegen und die (eigene) Immobilienblase zu bewältigen.
Die haben sich bloß böse mit ihrer Immobilienblase verspekuliert, genau wie die Amis damals, und sind jetzt angeschlagen.
Und natürlich wittern Spekulanten da fette Beute.
Ich würde für die ganze Eurozone und das komplette Weltfinanzsystem keine Hand mehr ins Feuer legen.Würdest Du heute für Italien und Spanien die "Hand ins Feuer legen", mit der Aussage,
die zahlen Ihre Schulden schon irgendwie zurück ?
***
YOU DON'T NEED A WEATHERMAN TO KNOW WHICH WAY THE WIND BLOWS
Bob Dylan
YOU DON'T NEED A WEATHERMAN TO KNOW WHICH WAY THE WIND BLOWS
Bob Dylan
Re: Sammelstrang: Eurokrise
Blödsinn ist das richtige Wort, für Ihre Beharrlichkeit noch dann, wenn Sie sehen, wie sehr Sie sich geirrt haben und selbst dann noch weitermachen, nachdem es offensichtlich ist. Sie sind wirklich schon Oberliga der Penetranz. Wie kommen Sie denn darauf, dass ich deswegen meine, Deutschland solle für griechische Schulden haften? Gehts noch? Weil ich die Realität beschrieben habe - oder wollen Sie noch bestreiten, dass sich Deutschland an den anderen Europäern satt gestoßen hat? Wohlbemerkt - "Deutschland" (über D-Unternehmen) - nicht die Deutschen im eigentlichen Sinne; die wurden dabei ebenfalls über den Tisch gezogen, was ja Voraussetzung dafür war, dann die anderen Staaten zu übervorteilen - u.a. mit der Lohnpolitik.logiCopter » Di 31. Jul 2012, 15:59 hat geschrieben:Ja, man findet nur einen Cerberus, der auf die bösen Deutschen schimpft, weil die nur eines im Sinn hatten, dass die Griechen bei ihnen "kaufen wie die blöden" und sich bei Deutschland "total verschulden".
Wenn der Cerberus damit nicht gemeint hat, dass Deutschland dafür gefälligst für griechische Schulden mithaften soll, weiß er vermutlich selber nicht, warum er sich diesen Blödsinn ausdenkt, der ihm nebenbei bemerkt hier => http://politik-forum.eu/viewtopic.php?p ... 8#p1607898 (sechster Absatz) ... widerlegt wurde.
Also nur weil Sie einfach nicht zugeben wollen, dass Sie falsch liegen, mit Ihren Unterstellungen, sollten Sie sich nicht immer weiter in den Stumpfsinn verlaufen - einfach mal inne halten, schauen, ok. was hat er denn geschrieben - und wenn man dann meint "oh, der will dann bestimmt jenes, oder dieses sagen" dann kann man fragen - also fragen, wenn man was nicht versteht, nicht unterstellen. Insbesondere, da Sie bei dem Thema Wirtschaft solche Defizite zu haben scheinen, sollten Sie lieber öfters noch mal nachfragen, weil es nicht sehr wahrscheinlich sein kann, dass Sie auch nur einmal etwas richtig interpretieren und schon gar, etwas richtiges unterstellen. Sei es wie es sei, mir unterstellten Sie sowas von falsch, falscher geht nicht - ich beschrieb die Situation, bzw. wie es dazu kam, sonst nichts. Wenn Sie es für Ihre "Meinungen" bevorzugen die Realität dahingehend auszublenden, dass Sie befürchten müssten, dass das dann nicht mehr mit Ihren "Meinungen" zusammen passt, dann bitte. Ich aber kann frank und frei schreiben wie es ist und darauf eine Meinung gründen, die sicher nicht dass ist, was Sie erwarten.
Ok, so langsam kristallisiert es sich heraus, Sie trollen, richtig? Ich sagte Ihnen gerade im letzten Beitrag ganz deutlich, dass ich nicht für Eurobonds bin Edit: - und auch hat dies nichts damit zu tun, ob D nun die anderen Staaten übervorteilte oder nicht - oder sind Sie dumm? Ich weiß nicht, wenn, dann k.p., dann sagen Sie mir, dass bei Ihnen was nicht stimmt, dann nehme ich gerne weit mehr Rücksicht, als wenn ich die andere verbleibende Möglichkeit für Wahr nehmen müsste, dass Sie hier nur am Trollen sind.logiCopter » Di 31. Jul 2012, 15:59 hat geschrieben: Ja, man findet nur einen Cerberus, der auf die bösen Deutschen schimpft, weil die nur eines im Sinn hatten, dass die Griechen bei ihnen "kaufen wie die blöden" und sich bei Deutschland "total verschulden".
Wenn der Cerberus damit nicht gemeint hat, dass Deutschland dafür gefälligst für griechische Schulden mithaften soll, weiß er vermutlich selber nicht, warum er sich diesen Blödsinn ausdenkt....
Im Gegensatz zu dummen Menschen, die keine Wahl haben und sich einer "Meinung" anschließen müssen, die Ihnen was als groß und wichtig vermeintes Erscheinendes vorsingt, kann ich eine ganz eigene Meinung dazu gestalten.logiCopter » Di 31. Jul 2012, 15:59 hat geschrieben: Oder Sie können es sich nicht mal mehr leisten zu realisieren, mit wem sie einer Meinung sind.
Und nun erklären Sie doch einfach mal, wie es kommt, dass Sie mir hier nun zum zweiten Male unterstellen ich wäre für Eurobonds udgl., nachdem ich sagte: "Nein"? Hm? Was ist die Ursache? Ist es also Dummheit, oder Trollerei? Also Dummheit z.B. wäre, wenn Sie sagen, dass Sie davon ausgehen, wenn jemand schreibt "Sie werden keinen Cerberus finden, der für die Vergemeinschaftung von Schulden ist", dieses bedeuten müsse, er wäre für Eurobonds. Also das wäre dann eben Dummheit, alles andere dann eben Trollerei - Comperende?
Zuletzt geändert von Cerberus am Dienstag 31. Juli 2012, 18:15, insgesamt 1-mal geändert.
Dirk Müller zum Thema Ukraine/Krim: https://www.youtube.com/watch?v=K_YWdaQhRU4
- prime-pippo
- Beiträge: 16738
- Registriert: Montag 23. April 2012, 13:03
Re: Sammelstrang: Eurokrise
Weil Guthaben nur durch Schulden möglich sind, Geld ist die Guthabenseite eines Kredits. Ich dachte, das wäre Konsens?Skull hat geschrieben: Warum muss sich jemand verschulden ? Diese Zwangsläufigkeit sehe ich nicht
"Banks do not, as too many textbooks still suggest, take deposits of existing money from savers and lend it out to borrowers: they create credit and money ex nihilo – extending a loan to the borrower and simultaneously crediting the borrower’s money account."
Lord Adair Turner
Lord Adair Turner
Re: Sammelstrang: Eurokrise
Lol, wenn ich schon diese Frage sehe... dieses Unverständnis....prime-pippo » Di 31. Jul 2012, 16:40 hat geschrieben:
Weil Guthaben nur durch Schulden möglich sind, Geld ist die Guthabenseite eines Kredits. Ich dachte, das wäre Konsens?





Dirk Müller zum Thema Ukraine/Krim: https://www.youtube.com/watch?v=K_YWdaQhRU4
Re: Sammelstrang: Eurokrise
Meine Güte, kannst Du deine Emotionen mal rauslassen?Cerberus » Di 31. Jul 2012, 16:31 hat geschrieben: Blödsinn ist das richtige Wort, für Ihre Beharrlichkeit noch dann, wenn Sie sehen, wie sehr Sie sich geirrt haben und selbst dann noch weitermachen, nachdem es offensichtlich ist. Sie sind wirklich schon Oberliga der Penetranz. Wie kommen Sie denn darauf, dass ich deswegen meine, Deutschland solle für griechische Schulden haften? Gehts noch? Weil ich die Realität beschrieben habe - oder wollen Sie noch bestreiten, dass sich Deutschland an den anderen Europäern satt gestoßen hat? Wohlbemerkt - "Deutschland" (über D-Unternehmen) - nicht die Deutschen im eigentlichen Sinne; die wurden dabei ebenfalls über den Tisch gezogen, was ja Voraussetzung dafür war, dann die anderen Staaten zu übervorteilen - u.a. mit der Lohnpolitik.
Also nur weil Sie einfach nicht zugeben wollen, dass Sie falsch liegen, mit Ihren Unterstellungen, sollten Sie sich nicht immer weiter in den Stumpfsinn verlaufen - einfach mal inne halten, schauen, ok. was hat er denn geschrieben - und wenn man dann meint "oh, der will dann bestimmt jenes, oder dieses sagen" dann kann man fragen - also fragen, wenn man was nicht versteht, nicht unterstellen. Insbesondere, da Sie bei dem Thema Wirtschaft solche Defizite zu haben scheinen, sollten Sie lieber öfters noch mal nachfragen, weil es nicht sehr wahrscheinlich sein kann, dass Sie auch nur einmal etwas richtig interpretieren und schon gar, etwas richtiges unterstellen. Sei es wie es sei, mir unterstellten Sie sowas von falsch, falscher geht nicht - ich beschrieb die Situation, bzw. wie es dazu kam, sonst nichts. Wenn Sie es für Ihre "Meinungen" bevorzugen die Realität dahingehend auszublenden, dass Sie befürchten müssten, dass das dann nicht mehr mit Ihren "Meinungen" zusammen passt, dann bitte. Ich aber kann frank und frei schreiben wie es ist und darauf eine Meinung gründen, die sicher nicht dass ist, was Sie erwarten.
Ok, so langsam kristallisiert es sich heraus, Sie trollen, richtig? Ich sagte Ihnen gerade im letzten Beitrag ganz deutlich, dass ich nicht für Eurobonds bin - oder sind Sie dumm? Ich weiß nicht, wenn, dann k.p., dann sagen Sie mir, dass bei Ihnen was nicht stimmt, dann nehme ich gerne weit mehr Rücksicht, als wenn ich die andere verbleibende Möglichkeit für Wahr nehmen müsste, dass Sie hier nur am Trollen sind.
Im Gegensatz zu dummen Menschen, die keine Wahl haben und sich einer "Meinung" anschließen müssen, die Ihnen was als groß und wichtig vermeintes Erscheinendes vorsingt, kann ich eine ganz eigene Meinung dazu gestalten.
Und nun erklären Sie doch einfach mal, wie es kommt, dass Sie mir hier nun zum zweiten Male unterstellen ich wäre für Eurobonds udgl., nachdem ich sagte: "Nein"? Hm? Was ist die Ursache? Ist es also Dummheit, oder Trollerei? Also Dummheit z.B. wäre, wenn Sie sagen, dass Sie davon ausgehen, wenn jemand schreibt "Sie werden keinen Cerberus finden, der für die Vergemeinschaftung von Schulden ist", dieses bedeuten müsse, er wäre für Eurobonds. Also das wäre dann eben Dummheit, alles andere dann eben Trollerei - Comperende?

Ich verstehe nicht. WO schrieb er, Du bist FÜR Eurobonds?
Er schrieb:
"Aber falls Sie wirklich gegen Eurobonds und sofortige Vergemeinschaftung von Schulden sind..."
Re: Sammelstrang: Eurokrise
Bukowski » Di 31. Jul 2012, 16:53 hat geschrieben:
Meine Güte, kannst Du deine Emotionen mal rauslassen?![]()
Ich verstehe nicht. WO schrieb er, Du bist FÜR Eurobonds?
Er schrieb:
"Aber falls Sie wirklich gegen Eurobonds und sofortige Vergemeinschaftung von Schulden sind..."
Cerberus » Di 31. Jul 2012, 16:28 hat geschrieben: Sie werden kaum einen Cerberus finden, der für Eurobonds und sofortige Vergemeinschaftung von Schulden ist.
Das heißt, Cerberus ist für die Vergemeinschaftung von Schulden, außer er weiß nicht was er sagt.logiCopter » Di 31. Jul 2012, 15:59 hat geschrieben: Ja, man findet nur einen Cerberus, der auf die bösen Deutschen schimpft, weil die nur eines im Sinn hatten, dass die Griechen bei ihnen "kaufen wie die blöden" und sich bei Deutschland "total verschulden".
Wenn der Cerberus damit nicht gemeint hat, dass Deutschland dafür gefälligst für griechische Schulden mithaften soll, weiß er vermutlich selber nicht, warum er sich diesen Blödsinn ausdenkt...
Nun ich weiß was ich sage: Ich bin gegen die Vergemeinschaftung der Schulden und bin gegen Eurobonds und sagte und sage: Deutschland hat seine europäischen Nachbarn übervorteilt.
Ich weiß also was ich sage, es ist nicht unschlüssig, nur weil ich die Realität nicht ausblende - und er unterstellt weiterhin ich müsse für Eurobonds sein, da ich behaupte Deutschland hätte an anderen profitiert.
Und was haben Sie eigentlich für ein Problem - sagen Sie, sind Sie eine kleine Stalkerin? Noch ne "Rechnung" offen, dass Sie mich bei jeder Gelegenheit zu diskreditieren suchen? Pöbeln Sie mich doch gerne dafür an, was ich Ihnen zu sagen habe, nicht aber wenn ich mich an andere wende. Wenn sowas für Sie überhaupt möglich ist - wenn ich nicht falsch liege mit meiner Vermutung zu Ihnen, dann können Sie es wahrscheinlich nicht... naja. Machen Sie mal ganz so, wie Sie meinen.
Zuletzt geändert von Cerberus am Dienstag 31. Juli 2012, 18:07, insgesamt 1-mal geändert.
Dirk Müller zum Thema Ukraine/Krim: https://www.youtube.com/watch?v=K_YWdaQhRU4
- jmjarre
- Beiträge: 6823
- Registriert: Montag 23. Juni 2008, 09:45
- user title: Provozierer
- Wohnort: Stadt München
Re: Sammelstrang: Eurokrise
So einen Quatschprime-pippo » Di 31. Jul 2012, 16:40 hat geschrieben:
Weil Guthaben nur durch Schulden möglich sind, Geld ist die Guthabenseite eines Kredits. Ich dachte, das wäre Konsens?
Strang über die SED und deren Stasi Aktivitäten -neueste Enthüllungen...Hier:
http://www.politik-forum.eu/viewtopic.php?f=20&t=39858
http://www.youtube.com/watch?v=uDvsezvR7LA
http://www.politik-forum.eu/viewtopic.php?f=20&t=39858
http://www.youtube.com/watch?v=uDvsezvR7LA
- Joachim Stiller
- Beiträge: 481
- Registriert: Samstag 11. Februar 2012, 23:16
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
Re: Sammelstrang: Eurokrise
@ prime-pippo,
lass Dich nicht beirren, Du hast ganz recht...
Gruß Joachim Stiller Münster
lass Dich nicht beirren, Du hast ganz recht...

Re: Sammelstrang: Eurokrise
So ein Quatschjmjarre » Di 31. Jul 2012, 17:08 hat geschrieben:
So einen Quatsch
Dirk Müller zum Thema Ukraine/Krim: https://www.youtube.com/watch?v=K_YWdaQhRU4
Re: Sammelstrang: Eurokrise
Er sagt, dass Du Dir selber widersprichst. Kläre das einfach SACHLICH mit ihm.Cerberus » Di 31. Jul 2012, 17:05 hat geschrieben:
Das heißt, Cerberus ist für die Vergemeinschaftung von Schulden, außer er weiß nicht was er sagt.
Nun ich weiß was ich sage: Ich bin gegen die Vergemeinschaftung der Schulden und bin gegen Eurobonds und sagte und sage: Deutschland hat seine europäischen Nachbarn übervorteilt.
Ich weiß also was ich sage, es ist nicht unschlüssig, nur weil ich die Realität nicht ausblende - und er unterstellt weiterhin ich müsse für Eurobonds sein, da ich behaupte Deutschland hätte an anderen profitiert.
Und was haben Sie eigentlich für ein Problem - sagen Sie, sind Sie eine kleine Stalkerin? Noch ne "Rechnung" offen, dass Sie mich bei jeder Gelegenheit zu diskreditieren suchen? Pöbeln Sie mich doch gerne dafür an, was ich Ihnen zu sagen habe, nicht aber wenn ich mich an andere wende. Wenn sowas für Sie überhaupt möglich ist - wenn ich nicht falsch liege mit meiner Vermutung zu Ihnen, dann können Sie es wahrscheinlich nicht... naja. Machen Sie mal ganz so, wie Sie meinen.
Du nutzt jede Gelegenheit, Dich geschwätzigst aufzuspielen, so das man erst TIEF graben muß, um Deine Argumente zu verfolgen. Das NERVT!
Freu Dich doch, dass User wie ich die wie auch immer gestrickten Gedankengänge ihrer Mitmenschen versuchen zu verstehen und HINDERE sie nicht daran.

Zuletzt geändert von Bukowski am Dienstag 31. Juli 2012, 18:25, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Sammelstrang: Eurokrise
Das habe ich versucht. Sie können gerne die vorangegangenen Beiträge sichten.Bukowski » Di 31. Jul 2012, 17:23 hat geschrieben:
Er sagt, dass Du Dir selber widersprichst. Kläre das einfach SACHLICH mit ihm.
Ich weiß ja, dass Sie sich hier für die Pädagogin des Forums halten und meinen es sei Ihre Aufgabe hier für "Ordnung" zu sorgen; nun, dann sorgen Sie für Ordnung und machen Sie es dem Menschen verständlich, dass er a) ohne Bezug zu meinen Beiträgen gegen mich argumentiert und b) fortwährend behauptet ich würde mir widersprechen, obwohl ich dies nicht ein einziges mal gemacht habe. Oder aber, wenn Sie sich schon einmischen und (natürlich) mich anfahren, wie ein Bus von der Seite, dann sollten Sie eben zuvor schauen, wie es dazu kam, dass ich meinen Tonfall dem gegenüber seiner Borniertheit angepasst habe, weil nach dem x-ten Male, wenn man aussagt "Grün" und abermals kommt "Nein, nicht Lila", also dann reichts mir auch mal. Also auch wenn es Ihnen schwer fallen sollte, können Sie auch ein wenig auf dessen provozierende und beleidigende Art, mit gegenüber, eingehen. Also, wenn Sie hier doch so pädagogisch agieren, dann passt es nicht, sich einen "Feind" herauszusuchen, den man dann bei jeder vermeintlichen Gelegenheit von der Seite mit faulen Eiern bewirft. Wäre es nicht so, dann hätten Sie zuvor schon vor X Beiträgen den lieben Copter pädagogisch abgeholt und ihm ganz pädagogisch gefragt, was wohl seine Beiträge mit denen von Cerberus zu tun haben sollten, oder warum er so patzig noch damit in den Raum fällt, oder was er genau noch nicht verstanden hat, oder, oder... Oder?
Verstehe ich das jetzt richtig? Sie mischen sich in eine Diskussion ein, mit der Sie nichts zu tun hatten und von der Sie den Ausgangspunkt nicht kennen und beschweren sich dann, dass es ihnen zu nervig wäre, sich die jeweiligen Argumente zu suchen?Bukowski » Di 31. Jul 2012, 17:23 hat geschrieben: Du nutzt jede Gelegenheit, Dich geschwätzigst aufzuspielen, so das man erst TIEF graben muß, um Deine Argumente zu verfolgen. Das NERVT!


Sie sind schon spitze, mal ehrlich.
Zuletzt geändert von Cerberus am Dienstag 31. Juli 2012, 18:45, insgesamt 1-mal geändert.
Dirk Müller zum Thema Ukraine/Krim: https://www.youtube.com/watch?v=K_YWdaQhRU4