Das neue Libyen wählt

Moderator: Moderatoren Forum 3

Antworten
Benutzeravatar
DarkLightbringer
Beiträge: 48078
Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 16:49
user title: Vive la Liberté !

Das neue Libyen wählt

Beitrag von DarkLightbringer »

2500 Direktkandidaten und 142 Parteien treten zur historischen Wahl an. Zentrale Themen sind Jobs, Bildung und die Auslegung von Religion.

Die 19-jährige Zeinab Fteis managt die Facebook-Seite ihres Vaters, der mit dem Slogan "Libyen an erster Stelle" zur Wahl antritt. Er versteht sich als "gläubiger Nationalist", religiös gemäßigt, Türkei ist das Vorbild.
Das typische Links-Rechts-Muster wie bei europäischen Parteien üblich, gibt es kaum.

Die Hoffnungen sind groß, Wunder können aber auch nicht erwartet werden. Immerhin, eine wirklich demokratisch gewählte Regierung wird Legitimität besitzen.
"Das Gute ist doch, dass die Leute sich nichts mehr gefallen lassen", sagt Zeinab Fteis, die Tochter. "Wenn alles schief geht, gehen wir eben wieder demonstrieren."
Wie schätzen Sie die Lage in Libyen ein ? Hat die Revolution das Selbstvertrauen der Bürger gestärkt ? Welche Rolle spielt das neue Libyen in den arabischen Ländern ? Glauben Sie, dass eine gewählte Regierung alle innenpolitischen Probleme lösen kann ?

Zitat aus:
http://www.spiegel.de/politik/ausland/w ... 42870.html
Zuletzt geändert von DarkLightbringer am Freitag 6. Juli 2012, 16:18, insgesamt 1-mal geändert.
>>We’ll always have Paris<<
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
Benutzeravatar
Ümmügülsüm Görmemis
Beiträge: 1683
Registriert: Sonntag 3. Juni 2012, 11:50
user title: ja nee iss klar

Re: Das neue Libyen wählt

Beitrag von Ümmügülsüm Görmemis »

In islamischen Ländern gab es schon oft Aufstände und Revolutionen,
aber keine von ihnen hat zu einer Demokratie geführt, ganz im Gegenteil, siehe die iranische Revolution im Jahre 1979. Schah ging, Chomeini kam. Libyen wird es nicht anders ergehen.
http://www.israelnet.de/nobelpreis.htm
Weltweit gibt es knapp 14 Millionen Juden (ca. 0.2% der Gesamtbevölkerung).
Moslems gibt es ungefähr 1.4 Milliarden (ca. 20% der Gesamtbevölkerung).
Benutzeravatar
DarkLightbringer
Beiträge: 48078
Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 16:49
user title: Vive la Liberté !

Re: Das neue Libyen wählt

Beitrag von DarkLightbringer »

Wahlgegner haben einen Hubschrauber mit Unterlagen abgeschossen, im Osten des Landes drohten Islamisten mit einem Wahlboykott.
Dennoch scheinen Andrang und Interesse in der Bevölkerung groß zu sein. Der Revolutionssong "Hebt euren Kopf, ihr seid freie Libyer" ist populär, begeisterte Wähler formen das Victory-Zeichen mit dem von Tinte geschwärzten Finger.
Libyens Lust auf Demokratie könnte auf das Gesamtphänomen Arabischer Frühling abstrahlen. Fraglos aber wird die neu zu bildende Regierung vor einigen Herkules-Aufgaben stehen.
>>We’ll always have Paris<<
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
Benutzeravatar
Tantris
Beiträge: 37991
Registriert: Sonntag 22. Juni 2008, 09:13
user title: Sihanoukville

Re: Das neue Libyen wählt

Beitrag von Tantris »

Ümmügülsüm Görmemis » Fr 6. Jul 2012, 16:41 hat geschrieben:In islamischen Ländern gab es schon oft Aufstände und Revolutionen,
aber keine von ihnen hat zu einer Demokratie geführt, ganz im Gegenteil, siehe die iranische Revolution im Jahre 1979. Schah ging, Chomeini kam. Libyen wird es nicht anders ergehen.
Und was ist mit deinem angeblichen heimatland türkei?
Benutzeravatar
Tantris
Beiträge: 37991
Registriert: Sonntag 22. Juni 2008, 09:13
user title: Sihanoukville

Re: Das neue Libyen wählt

Beitrag von Tantris »

DarkLightbringer » So 8. Jul 2012, 09:11 hat geschrieben:Wahlgegner haben einen Hubschrauber mit Unterlagen abgeschossen, im Osten des Landes drohten Islamisten mit einem Wahlboykott.
Dennoch scheinen Andrang und Interesse in der Bevölkerung groß zu sein. Der Revolutionssong "Hebt euren Kopf, ihr seid freie Libyer" ist populär, begeisterte Wähler formen das Victory-Zeichen mit dem von Tinte geschwärzten Finger.
Libyens Lust auf Demokratie könnte auf das Gesamtphänomen Arabischer Frühling abstrahlen. Fraglos aber wird die neu zu bildende Regierung vor einigen Herkules-Aufgaben stehen.
Klar wirds nicht einfach und es wird noch jede menge probleme geben, aber, trotzdem,ich fins gut, dass es die libyer mal ohne diktator probieren wollen. Der übergang vom absolutismus zur demokratie hat in europa auch etwas länder als einen sommer gedauert...
Benutzeravatar
DarkLightbringer
Beiträge: 48078
Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 16:49
user title: Vive la Liberté !

Re: Das neue Libyen wählt

Beitrag von DarkLightbringer »

Tantris » So 8. Jul 2012, 09:38 hat geschrieben:
Klar wirds nicht einfach und es wird noch jede menge probleme geben, aber, trotzdem,ich fins gut, dass es die libyer mal ohne diktator probieren wollen. Der übergang vom absolutismus zur demokratie hat in europa auch etwas länder als einen sommer gedauert...
Das sehe ich ganz genau so.

Ersten Trends zufolge liegt sogar die liberale "Allianz der Nationalen Kräfte" vorne, die unter Dschibrils Führung 40 kleinere Parteien umfasst.
>>We’ll always have Paris<<
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
Deuraber
Beiträge: 52
Registriert: Freitag 29. Juli 2011, 12:57

Re: Das neue Libyen wählt

Beitrag von Deuraber »

Ümmügülsüm Görmemis » Fr 6. Jul 2012, 15:41 hat geschrieben:In islamischen Ländern gab es schon oft Aufstände und Revolutionen,
aber keine von ihnen hat zu einer Demokratie geführt,
Immerhin hat es in Lybien, Ägypten und Tunesien zum ersten mal in deren Landesgeschichten Wahlen gegeben. Wie es weiter geht bleibt abzuwarten.
ganz im Gegenteil, siehe die iranische Revolution im Jahre 1979. Schah ging, Chomeini kam. Libyen wird es nicht anders ergehen.
Immer diese Vergleiche mit den Iran... :|
Derzeit sind die sakulären Kräfte vorn.
Der demokratischen Grundstimmung entspricht das voraussichtliche Ergebnis der Parlamentswahl, das wahrscheinlich anders aussehen wird als jenes in Tunesien oder in Ägypten. Denn es zeichnet sich ein Vorsprung für liberale und säkulare Kräfte ab. „Wir liegen in den meisten Stimmbezirken vorne“, erklärte ein Sprecher der „Allianz der Nationalen Kräfte“, einem Bündnis von rund 40 liberalen Kleinparteien, das vom ehemaligen Übergangspremier Mahmud Jibril angeführt wird.
Benutzeravatar
Ümmügülsüm Görmemis
Beiträge: 1683
Registriert: Sonntag 3. Juni 2012, 11:50
user title: ja nee iss klar

Re: Das neue Libyen wählt

Beitrag von Ümmügülsüm Görmemis »

In Ägypten regiert eine Militärjunta. Wen interessiert es, wer unter den Generälen der Präsident ist?

Gestern hat Mursi das vom Militärrat aufgelöste Parlament wieder eingesetzt.
Prompt kündigte die Armeeführung an, zu prüfen, ob Mursi das darf.

Man stelle sich sich vor, die Bundeswehr löst den Bundestag auf. :D

Die Araber sind von Demokratie mindestens so weit entfernt, wie Wowereit vom internationalen Flughafen Berlin-Brandenburg. :D
Zuletzt geändert von Ümmügülsüm Görmemis am Montag 9. Juli 2012, 00:58, insgesamt 2-mal geändert.
http://www.israelnet.de/nobelpreis.htm
Weltweit gibt es knapp 14 Millionen Juden (ca. 0.2% der Gesamtbevölkerung).
Moslems gibt es ungefähr 1.4 Milliarden (ca. 20% der Gesamtbevölkerung).
Benutzeravatar
DarkLightbringer
Beiträge: 48078
Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 16:49
user title: Vive la Liberté !

Re: Das neue Libyen wählt

Beitrag von DarkLightbringer »

Allgemeine Vorbehalte gegen Araber sind nicht gerechtfertigt. Im übrigen ist Libyen nicht Ägypten, so wie Türkei und Albanien nicht das gleiche sind.

Die liberale Allianz liegt klar vorne, gefolgt von der Muslimbruderschaft. Der Islamisten-Vertreter Mohamed Bair erklärte bereits, die Wahlergebnisse und die Entscheidung des libyschen Volkes in jedem Fall zu respektieren.
>>We’ll always have Paris<<
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
Benutzeravatar
Konder
Beiträge: 1594
Registriert: Sonntag 18. Dezember 2011, 11:06

Re: Das neue Libyen wählt

Beitrag von Konder »

In Libyen sollen "Brüder Moslems" an der macht , genau aus diesen Grund machte man dort Revolution, also solange dort andere Macht sind wird es immer wieder dort zu Revolutionen kommen bis halt die "Brüder" an der macht sich etablieren.

Also Bombardierung Akt zwei kommt bald.

Ausseer die Libyer verbrüdern sich mit Chinesen. Dann sieht schlecht für Nato aus. Aber bis dahin ist dieses Land bedroht.

In Ägypten ist der ziel erreicht.
Zuletzt geändert von Konder am Montag 9. Juli 2012, 12:43, insgesamt 1-mal geändert.
Faschismus ist wenn die Unteren klassen in eine Menge-Elitärischen Gesellschaft die Elitäre Diktatur unterschützen.
somit ist in Deutschland keine Demokratie sondern Faschismus.

http://www.youtube.com/watch?v=ApTEhzH4P5Q
kilowog

Re: Das neue Libyen wählt

Beitrag von kilowog »

lustig find ich die ganzen bilder von frauen (verschleiert), die den eindruck machen fröhlich gewählt zu haben. normal werden die muslimas im westen als unterdrückte dargestellt, aber jetzt sollen solche bilder einem zeigen, dass der feminismus in libyen einzug hält.

:D
Benutzeravatar
DarkLightbringer
Beiträge: 48078
Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 16:49
user title: Vive la Liberté !

Re: Das neue Libyen wählt

Beitrag von DarkLightbringer »

@ Konder und kilowog

Heißt das nun, ihr seit Wahlgegner und wollt die Entscheidung des libyschen Volkes nicht respektieren ?
>>We’ll always have Paris<<
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
Benutzeravatar
Konder
Beiträge: 1594
Registriert: Sonntag 18. Dezember 2011, 11:06

Re: Das neue Libyen wählt

Beitrag von Konder »

DarkLightbringer » Mo 9. Jul 2012, 23:52 hat geschrieben:@ Konder und kilowog

Heißt das nun, ihr seit Wahlgegner und wollt die Entscheidung des libyschen Volkes nicht respektieren ?
Inwiefern leitet deine Frage aus meinen Beitrag ?

Westen interessieren keine Wahlen wenn dort nicht die "Brüder" an die macht kommen.

Du Lebst in einer Traum Welt und denkst die Regierung haben was zu entscheiden.

Denkst du du hast frei Wahl ? Nein hast du nicht du wällst denn der gewählt werden soll.

Warum gibt es in Deutschland kein Referendum ? Wenn du meinst das Wahlen was bringen , dann sag mir warum enscheidet nicht das Volk ob Deutschland in ein Krieg zieht ? Warum gibt es kein Afghanistan Referendum ?
Ganz einfach weil Volk würde kein Krieg Wählen.
Also ist die Regierung nicht verterer des Volkes , weil Volk nichts zu einscheiden hat.
Faschismus ist wenn die Unteren klassen in eine Menge-Elitärischen Gesellschaft die Elitäre Diktatur unterschützen.
somit ist in Deutschland keine Demokratie sondern Faschismus.

http://www.youtube.com/watch?v=ApTEhzH4P5Q
Benutzeravatar
DarkLightbringer
Beiträge: 48078
Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 16:49
user title: Vive la Liberté !

Re: Das neue Libyen wählt

Beitrag von DarkLightbringer »

Der überraschende Wahlsieg von Dschibrils liberaler Allianz zeichnet sich ab. Aber eines ist vielleicht viel wichtiger - die libysche Nation hat den Wahlgegnern eine klare Absage erteilt.

Dass nur 9 Monate nach Gaddafis Ende landesweit eine freie und faire Wahl gelungen ist, sei eine "enorme Errungenschaft", kommentiert etwa Karim El-Gawhary in der taz.
"Gaddafi war der Staat, der Staat war Gaddafi." Jetzt ist Libyen Libyen.
Konder hat geschrieben:Warum gibt es in Deutschland kein Referendum ? Wenn du meinst das Wahlen was bringen , dann sag mir warum enscheidet nicht das Volk ob Deutschland in ein Krieg zieht ? Warum gibt es kein Afghanistan Referendum ?
Ganz einfach weil Volk würde kein Krieg Wählen.
Also ist die Regierung nicht verterer des Volkes , weil Volk nichts zu einscheiden hat.
Das Volk wählt vor allem keine Extremisten. Von daher ergibt es Sinn, wenn die Nämlichen entweder das Volk und dessen Votum ablehnen oder sich eben gleich in die Esoterik flüchten.

Die Idee, über Referenden alles bestimmen zu lassen, stößt an ihre Grenzen. Die Piraten arbeiten ja daran. Allerdings sollte eine Regierung ja auch irgendwie handlungsfähig sein, dafür wird sie ja letztlich auch gewählt, es ist eine Art Königs-Referendum.
Und Extremisten bringen Referenden ebenso wenig wie Wahlen, wenn sie doch nur ein vorgefaßtes Ergebnis akzeptieren wollen.


http://www.taz.de/!96902/
>>We’ll always have Paris<<
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
kilowog

Re: Das neue Libyen wählt

Beitrag von kilowog »

DarkLightbringer » Mo 9. Jul 2012, 23:52 hat geschrieben:@ Konder und kilowog

Heißt das nun, ihr seit Wahlgegner und wollt die Entscheidung des libyschen Volkes nicht respektieren ?

diese wahl kann man sich schenken. würde man einen gaddafi wählen können, dann würde dieser locker gewinnen.
Benutzeravatar
Tantris
Beiträge: 37991
Registriert: Sonntag 22. Juni 2008, 09:13
user title: Sihanoukville

Re: Das neue Libyen wählt

Beitrag von Tantris »

kilowog » Fr 20. Jul 2012, 20:58 hat geschrieben:

diese wahl kann man sich schenken. würde man einen gaddafi wählen können, dann würde dieser locker gewinnen.
Du meinst, in libyen wird das eine witz-demokratie wie in russland mit putin und robin?


Welche anhaltspunkte siehst du dafür`?
Benutzeravatar
DarkLightbringer
Beiträge: 48078
Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 16:49
user title: Vive la Liberté !

Re: Das neue Libyen wählt

Beitrag von DarkLightbringer »

Die Wahlkommission in Tripolis gab den fulminanten Sieg der "Allianz der Nationalen Kräfte" offiziell bekannt, die mehr als doppelt so viele Sitze wie die "Partei für Gerechtigkeit und Wiederaufbau" errang.
Die Wahlverlierer stehen den Muslimbrüdern nahe, während die Allianz als moderat und liberal angesehen wird.
Sitze errangen auch kleinere Parteien mit regional-föderalistischem Bezug.

Gadaffi-Liebhaber und Anhänger der russischen Oligarchie spielten indes erwartungsgemäß keine Rolle. :)
>>We’ll always have Paris<<
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
TheTank
Beiträge: 809
Registriert: Freitag 29. Juni 2012, 17:53
Wohnort: Schaumburg

Re: Das neue Libyen wählt

Beitrag von TheTank »

Nach Tunesien ist Libyen nun das 2te Land des arabischen Frühlings das auf eine stabilen Kurs geht.
Niemand hätte das so vorausgesagt - allerhöchstens gehofft.
Kein Staatszerfall, keine Bandenkriege, keine radikalen Islamisten.

Es gibt auch positive Nachrichten in dieser Welt :D
Make Schaumburg-Lippe great again!
Panarin
Beiträge: 7080
Registriert: Montag 9. Juni 2008, 20:33

Re: Das neue Libyen wählt

Beitrag von Panarin »

TheTank » So 22. Jul 2012, 10:59 hat geschrieben:Nach Tunesien ist Libyen nun das 2te Land des arabischen Frühlings das auf eine stabilen Kurs geht.
Niemand hätte das so vorausgesagt - allerhöchstens gehofft.
Kein Staatszerfall, keine Bandenkriege, keine radikalen Islamisten.
In Libyen gibts das schon. :rolleyes:
TheTank
Beiträge: 809
Registriert: Freitag 29. Juni 2012, 17:53
Wohnort: Schaumburg

Re: Das neue Libyen wählt

Beitrag von TheTank »

Tankist » So 22. Jul 2012, 11:39 hat geschrieben:
In Libyen gibts das schon. :rolleyes:
???

Aus die Zeit 20.07.12 http://www.zeit.de/politik/ausland/2012 ... ien-libyen

Bürgerkrieg Was Syrien von Libyen unterscheidet

Despotische Herrscher, säkulare Regime, blutige Bürgerkriege: Die Situation in Syrien scheint der in Libyen im vergangenen Jahr zu ähneln – doch nur auf den ersten Blick.


In Libyen ist der Albtraum nun seit neun Monaten vorbei, inzwischen macht das Land wieder positive Schlagzeilen. Der ersten freien Wahl in seiner Geschichte stellten die ausländischen Beobachter ein nahezu makelloses Zeugnis aus. Bewaffnete Zwischenfälle blieben vereinzelt, stattdessen feierten die Menschen in der Nacht nach der Abstimmung ihre neuen Freiheiten.

Liberale Wahlsieger in Libyen

Und anders als in Tunesien und Ägypten wurden nicht die Muslimbrüder im Triumph auf den Schild gehoben und die säkularen Kräfte mit mageren Prozentzahlen abgespeist. Im Gegenteil: Gerade in den Metropolen Tripolis und Bengasi dominiert eine säkulare Allianz, während die Islamisten abgeschlagen als Juniorpartner ins Ziel kamen. Zwei Drittel der 200 Mandate wiederum gingen an Einzelpersonen und Miniparteien, die entschlossen sind, sich jenseits der beiden Lager als unabhängige politische Kraft zu etablieren.

Damit hat Libyen trotz aller inneren Spannungen nicht die Teilung und nicht den Weg in einen islamischen Staat gewählt. Denn Muammar al-Gaddafi war – wie auch Syriens Baschar al-Assad – lange Jahre ein vom Westen verfemter Zeitgenosse. Und so wurde seine Tyrannei vom eigenen Volk nicht wahrgenommen als ein säkulares Machtsystem, bei dem der Westen als heimlicher Komplize bei der Unterdrückung mitmischt.
Make Schaumburg-Lippe great again!
kilowog

Re: Das neue Libyen wählt

Beitrag von kilowog »

DarkLightbringer » So 22. Jul 2012, 09:27 hat geschrieben:Die Wahlkommission in Tripolis gab den fulminanten Sieg der "Allianz der Nationalen Kräfte" offiziell bekannt, die mehr als doppelt so viele Sitze wie die "Partei für Gerechtigkeit und Wiederaufbau" errang.
Die Wahlverlierer stehen den Muslimbrüdern nahe, während die Allianz als moderat und liberal angesehen wird.
Sitze errangen auch kleinere Parteien mit regional-föderalistischem Bezug.

Gadaffi-Liebhaber und Anhänger der russischen Oligarchie spielten indes erwartungsgemäß keine Rolle. :)
die hinterfotzigen westmedien wollen einem einfach wieder mal nur honig ums maul schmieren. du wirst mir hier von kaum einen aus der allianz nationaler kräfte etwas über die politische überzeugung sagen können. bei putin heult ihr immer rum von wegen es gäbe da kaum auswahl und nur deswegen würde putin gewinnen, aber die libysche wahl ist erst recht ein witz. nenn mir doch mal alle politischen strömungen in der allianz. wirst du nicht können, weil du es auf spon nicht finden wirst. man hatte nur die wahl für oder gegen die muslimbrüder zu stimmen. und bei der wahl wurden hauptsächlich fraktionslose gewählt. von parteien kann da keine rede sein. und liberal ist das bündnis ganz sicher nicht. dank gaddafis früchten müssen die islamisten noch warten. aber früher oder später werden sie auch in libyen über die basis die macht an sich reißen. und dann werdet ihr euch bei der naivität euresgleichen bedanken dürfen. als ob es für die saudis so schwer wäre ihr einflussgebiet zwischen tunesien und ägypten nicht auszuweiten. die saudis haben diesmal einfach nur wegen dem weltweiten öffentlichen druck darauf verzichtet sich libyen zu holen und haben einfach irgendwelchen hinterhältigen maßnahmen zugestimmt, die die islamisten später mal an die macht lässt, wenn sich keiner mehr für libyen interessiert.


"Laut dem am 29. Januar 2012 in Tripolis beschlossen Wahlgesetz zur Verfassungsgebenden Versammlung sollen 136 der Sitze an Kandidaten politischer Parteien und 64 Sitze an unabhängige Kandidaten vergeben werden. Dass 2/3 der Sitze an Kandidaten politischer Parteien gehen sollen, ist laut einem Mitglied des Übergangsrates auf Druck der Muslimbruderschaft zurückzuführen; sie sei die einzige politische Gruppierung, die bei den Wahlen mit einer Mehrheit rechnen könne. Wie die Wahl zum libyschen Nationalkongress 2012 letztendlich ergab, sind aber tatsächlich ca. 60% der Stimmen mit 120 von 200 an Unabhängige Kandidaten vergeben worden und nicht an Parteilisten."
http://de.wikipedia.org/wiki/Libyen#Politik
TheTank
Beiträge: 809
Registriert: Freitag 29. Juni 2012, 17:53
Wohnort: Schaumburg

Re: Das neue Libyen wählt

Beitrag von TheTank »

Ich bitte mal zu berücksichtigen, dass in der Türkei seit Jahren eine muslimische Partei regiert.
Und ich war dieses Jahr 2 Wochen in Istanbul..., ich habe keine wirkliche Repression feststellen können.
In Deutschland regiert auch eine christliche Partei.
Auch hier stelle ich keine wirkliche Repression fest.
Denke mal in Tunesien sieht`s nicht anders aus.

Abwarten... :p
Make Schaumburg-Lippe great again!
kilowog

Re: Das neue Libyen wählt

Beitrag von kilowog »

der vergleich mit d-land ist wohl ein witz. was die türkei angeht so habe ich da andere sachen gehört. das ein oder andere transenviertel in istambul ist natürlich weniger betroffen aber im großen und ganzen sieht man eine veränderung.
Benutzeravatar
Tantris
Beiträge: 37991
Registriert: Sonntag 22. Juni 2008, 09:13
user title: Sihanoukville

Re: Das neue Libyen wählt

Beitrag von Tantris »

Den libyern gehts einfach zu gut. Die wollen sich ihre pornosammlung nicht von irgendwelche muslimbrüdern verbieten lassen.
Lybien ist das reichste land der region und verdammt dünn besiedelt, da bleibt sogar unter ghadaffi für jeden noch was übrig.
TheTank
Beiträge: 809
Registriert: Freitag 29. Juni 2012, 17:53
Wohnort: Schaumburg

Re: Das neue Libyen wählt

Beitrag von TheTank »

kilowog » So 22. Jul 2012, 14:31 hat geschrieben:der vergleich mit d-land ist wohl ein witz. was die türkei angeht so habe ich da andere sachen gehört. das ein oder andere transenviertel in istambul ist natürlich weniger betroffen aber im großen und ganzen sieht man eine veränderung.
Keine Ahnung was Transenviertel sein sollen, aber mit der Übernahme von EU-Regeln hat sich in der Türkei tatsächlich vieles verändert.
Kurdische Sprache: Erlaubt.
Alkohol: Ähnlich besteuert wie in Skandinavien, aber erlaubt.
Bekleidung: Jedem ist erlaubt zu tragen was er/sie möchte.
Religionspolizei/Sittenüberwachung: nicht vorhanden

Man sollte allerdings schon beachten, dass man sich in einem muslimischen Land befindet und nicht z.B. mit Schuhen ungefragt in eine Wohnung oder Moschee stapfen. Wer sich hier in D nicht an Sitten & Gebräuche hält (z.B. Verbot des Schächtens/Stille in der Kirche) wird auch nicht unbedingt mit Begeisterung aufgenommen werden.
Make Schaumburg-Lippe great again!
kilowog

Re: Das neue Libyen wählt

Beitrag von kilowog »

mir hatte eine gesagt, die mal in istanbul war, dass es dort ein größeres transvestiten-viertel gibt als in paris. und du bist der erste, den ich höre, der meint, dass es in der türkei in den letzten jahren keine islamisierung gab. ich war zwar selbst nicht dort, aber selbst serdar somuncu meinte, dass in der türkei immer mehr frauen mit nikab rumlaufen. klar kann man nicht in ein paar jahren saudische zustände dort erreichen, aber ich gehe trotzdem davon aus, dass man ein unterschied dort erkennt. in istanbul vielleicht weniger, aber diese stadt steht ja auch nicht für die ganze türkei. genauso wie moskau nicht für ganz russland steht.
TheTank
Beiträge: 809
Registriert: Freitag 29. Juni 2012, 17:53
Wohnort: Schaumburg

Re: Das neue Libyen wählt

Beitrag von TheTank »

kilowog » So 22. Jul 2012, 18:32 hat geschrieben:mir hatte eine gesagt, die mal in istanbul war, dass es dort ein größeres transvestiten-viertel gibt als in paris. und du bist der erste, den ich höre, der meint, dass es in der türkei in den letzten jahren keine islamisierung gab. ich war zwar selbst nicht dort, aber selbst serdar somuncu meinte, dass in der türkei immer mehr frauen mit nikab rumlaufen. klar kann man nicht in ein paar jahren saudische zustände dort erreichen, aber ich gehe trotzdem davon aus, dass man ein unterschied dort erkennt. in istanbul vielleicht weniger, aber diese stadt steht ja auch nicht für die ganze türkei. genauso wie moskau nicht für ganz russland steht.
serdar somuncu hat recht. Vor ein paar Jahren wäre das tatsächlich nicht erlaubt gewesen, aber die Bekleidungsvorschriften wurden halt liberalisiert. Türken in Istanbul, die ich darauf angesprochen habe meinten, dass dieses in der Regel Touristinnen (!) aus den arabischen Staaten wären, die mit ihren Petrodollars in Istanbul einkaufen würden.
Kann das zwar logischerweise nicht verifizieren, aber wenn man sich auf dem Flughafen mal umguckt, woher die Flieger nach Istanbul kommen - möglich.
In Alanya ist von verstärkter Verschleierung jedenfalls nichts festzustellen.

Transvestiten in Istanbul: Keine Ahnung, einfach fehlendes Interesse. Die Stadt hat schließlich 13Mio Einwohner. Da fallen die nicht auf.
Make Schaumburg-Lippe great again!
frank heinrich

Re: Das neue Libyen wählt

Beitrag von frank heinrich »

Tantris » So 22. Jul 2012, 14:48 hat geschrieben:Den libyern gehts einfach zu gut. Die wollen sich ihre pornosammlung nicht von irgendwelche muslimbrüdern verbieten lassen.
Lybien ist das reichste land der region und verdammt dünn besiedelt, da bleibt sogar unter ghadaffi für jeden noch was übrig.

Ja ,das mit der Pornosammlung ist garnichtmal so übertrieben.Wenn sich bei den ganzen "Demokraten" mal die Ernüchterung einstellt,daß man sich an diesen westlichen Kulturerrungenschaften mal sattgesehen hat.Und es doch nicht so lohnenswert war für so einen Hedonismus einen funktionierenden Wohlfahrtsstaat zu zerstören,dann kann es noch ganz anders kommen.
Was ich damit sagen will: Die meisten sogenannten jugendlichen Demonstranten,interessiert bei der ganzen Sache nur wer ihnen ungehindert Zugang zu westlichen Medien sichert (den ganzen Tag vor dem PC abhängen) .Und der Glaube bei einem Regimewechsel stellt sich automatisch westlicher Wohlstand und Luxus ein.
frank heinrich

Re: Das neue Libyen wählt

Beitrag von frank heinrich »

Tantris » So 8. Jul 2012, 08:38 hat geschrieben:
Klar wirds nicht einfach und es wird noch jede menge probleme geben, aber, trotzdem,ich fins gut, dass es die libyer mal ohne diktator probieren wollen. Der übergang vom absolutismus zur demokratie hat in europa auch etwas länder als einen sommer gedauert...

Aber Demokratie/Volksvertretung gab es in Europa schon immer.Dagegen herrschte im Orient schon immer Despotismus.Entsprechend der Mentalität der Menschen eben.
Darum halte ich es für einen Irrglauben, aufgrund kaum eingetretener Tatsachen die sich noch nicht als haltbar erwiesen haben,von stabilen Zuständen zu sprechen.
frank heinrich

Re: Das neue Libyen wählt

Beitrag von frank heinrich »

TheTank » So 22. Jul 2012, 09:59 hat geschrieben:Nach Tunesien ist Libyen nun das 2te Land des arabischen Frühlings das auf eine stabilen Kurs geht.
Niemand hätte das so vorausgesagt - allerhöchstens gehofft.
Kein Staatszerfall, keine Bandenkriege, keine radikalen Islamisten.

Es gibt auch positive Nachrichten in dieser Welt :D

Regelmäßige Nachrichten über Gewalt an unverschleierten Frauen und Kirchenplünderungen in Tunesien sind da wohl nur unter Kollateralschäden der "Demokratie" einzuordnen?
TheTank
Beiträge: 809
Registriert: Freitag 29. Juni 2012, 17:53
Wohnort: Schaumburg

Re: Das neue Libyen wählt

Beitrag von TheTank »

frank heinrich » So 22. Jul 2012, 19:08 hat geschrieben:
Aber Demokratie/Volksvertretung gab es in Europa schon immer.Dagegen herrschte im Orient schon immer Despotismus.Entsprechend der Mentalität der Menschen eben.
Darum halte ich es für einen Irrglauben, aufgrund kaum eingetretener Tatsachen die sich noch nicht als haltbar erwiesen haben,von stabilen Zuständen zu sprechen.
Diktatur Franco in Spanien schon vergessen?
Nelkenrevolution Portugal ebenfalls?
Wer war Tito? Wer war Breschnew?
Wahlrecht für Frauen in der Schweiz?

Schon immer ist ein recht kurzer Zeitraum, wenn man mal drüber nachdenkt.
Make Schaumburg-Lippe great again!
TheTank
Beiträge: 809
Registriert: Freitag 29. Juni 2012, 17:53
Wohnort: Schaumburg

Re: Das neue Libyen wählt

Beitrag von TheTank »

frank heinrich » So 22. Jul 2012, 19:10 hat geschrieben:
Regelmäßige Nachrichten über Gewalt an unverschleierten Frauen und Kirchenplünderungen in Tunesien sind da wohl nur unter Kollateralschäden der "Demokratie" einzuordnen?
Finde zum Thema Kirche da eigentlich nur etwas über Indien und Ägypten.
Kopftuch: Du meinst dies hier?

http://derstandard.at/1326504020564/Tau ... xtremismus

Tausende protestieren gegen islamistischen Extremismus
28. Jänner 2012, 22:20

Proteste in Tunis.

Salafisten greifen unverschleierte Frauen und säkuläre Intellektuelle an

Tunis - Mehr als 8000 Tunesier haben am Samstag gegen Gewalt durch ultrakonservative Islamisten protestiert. Der Protestmarsch in der tunesischen Hauptstadt Tunis war einer der größten seit dem Sieg der als gemäßigt geltenden islamistischen Ennahda-Partei bei der Wahl im Oktober.

Die Protestaktion wurde von zwei linksgerichteten Oppositionsparteien organisiert. Seit dem Sturz des langjährigen Machthabers Zine al-Abidine Ben Ali vor einem Jahr haben in Tunesien als Salafisten bekannte ultrakonservative Muslime unter anderem Frauen ohne Gesichtsschleier und säkuläre Intellektuelle angegriffen sowie Universitäten besetzt. (APA)

Spricht glaube ich eher für die Demokratie, oder?
Make Schaumburg-Lippe great again!
frank heinrich

Re: Das neue Libyen wählt

Beitrag von frank heinrich »

TheTank » So 22. Jul 2012, 19:16 hat geschrieben:
Diktatur Franco in Spanien schon vergessen?
Nelkenrevolution Portugal ebenfalls?
Wer war Tito? Wer war Breschnew?
Wahlrecht für Frauen in der Schweiz?

Schon immer ist ein recht kurzer Zeitraum, wenn man mal drüber nachdenkt.

Ich rede von grundsätzlichem und nicht von Ausnahmen.Dabei darf man nicht vergessen,daß Anwandlungen von Despotie von außerhalb Europas beeinflusst waren.Wie z.b. Christentum,Judentum,Islam,US-Kapitalismus,Kommunismus.
Etwas wie griechische Demokratie,germanische Things oder andere Volksbeteiligung wie bei Kelten oder -nicht zu vergessen-Rom,gab es meines Wissens im Orient nie.
Selbst Diktaturen wie die Francos sind damit nicht zu vergleichen.Da selbst die ja von einem Teil,oder der Masse des Volkes getragen wurden.Hitler war gewählt und regierte ,auch als Diktator,aufgrund demokratischer Regeln.
frank heinrich

Re: Das neue Libyen wählt

Beitrag von frank heinrich »

TheTank » So 22. Jul 2012, 19:31 hat geschrieben:
Finde zum Thema Kirche da eigentlich nur etwas über Indien und Ägypten.
Kopftuch: Du meinst dies hier?

http://derstandard.at/1326504020564/Tau ... xtremismus

Tausende protestieren gegen islamistischen Extremismus
28. Jänner 2012, 22:20

Proteste in Tunis.

Salafisten greifen unverschleierte Frauen und säkuläre Intellektuelle an

Tunis - Mehr als 8000 Tunesier haben am Samstag gegen Gewalt durch ultrakonservative Islamisten protestiert. Der Protestmarsch in der tunesischen Hauptstadt Tunis war einer der größten seit dem Sieg der als gemäßigt geltenden islamistischen Ennahda-Partei bei der Wahl im Oktober.

Die Protestaktion wurde von zwei linksgerichteten Oppositionsparteien organisiert. Seit dem Sturz des langjährigen Machthabers Zine al-Abidine Ben Ali vor einem Jahr haben in Tunesien als Salafisten bekannte ultrakonservative Muslime unter anderem Frauen ohne Gesichtsschleier und säkuläre Intellektuelle angegriffen sowie Universitäten besetzt. (APA)

Spricht glaube ich eher für die Demokratie, oder?

Wird sich noch zeigen.
TheTank
Beiträge: 809
Registriert: Freitag 29. Juni 2012, 17:53
Wohnort: Schaumburg

Re: Das neue Libyen wählt

Beitrag von TheTank »

frank heinrich » So 22. Jul 2012, 19:36 hat geschrieben:
Ich rede von grundsätzlichem und nicht von Ausnahmen.Dabei darf man nicht vergessen,daß Anwandlungen von Despotie von außerhalb Europas beeinflusst waren.Wie z.b. Christentum,Judentum,Islam,US-Kapitalismus,Kommunismus.
Etwas wie griechische Demokratie,germanische Things oder andere Volksbeteiligung wie bei Kelten oder -nicht zu vergessen-Rom,gab es meines Wissens im Orient nie.
Selbst Diktaturen wie die Francos sind damit nicht zu vergleichen.Da selbst die ja von einem Teil,oder der Masse des Volkes getragen wurden.Hitler war gewählt und regierte ,auch als Diktator,aufgrund demokratischer Regeln.
Die Demokratie in Europa ist eine Frucht der Aufklärung. Das haben sich die Menschen und Völker hart erkämpft.
Bis Mitte des letzten Jahrhunderts war die Demokratie in Europa eine Ausnahme und keinesfalls die Regel.
Hitler: Wohl kaum. Schon mal was vom Ermächtigungsgesetz und Gleichschaltung gehört?
In Schaumburg-Lippe z.B. hatten die Nazis unter demokratischen Bedingungen nie die Mehrheit.
Nun Rom: Schon mal die Grenzen des Imperiums betrachtet?
Stämme: Die Berber hatten auch ihre eigenen Regeln, ziemlich demokratisch übrigens organisiert.
Make Schaumburg-Lippe great again!
Benutzeravatar
DarkLightbringer
Beiträge: 48078
Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 16:49
user title: Vive la Liberté !

Re: Das neue Libyen wählt

Beitrag von DarkLightbringer »

kilowog » So 22. Jul 2012, 14:15 hat geschrieben:
die hinterfotzigen westmedien wollen einem einfach wieder mal nur honig ums maul schmieren. du wirst mir hier von kaum einen aus der allianz nationaler kräfte etwas über die politische überzeugung sagen können. bei putin heult ihr immer rum von wegen es gäbe da kaum auswahl und nur deswegen würde putin gewinnen, aber die libysche wahl ist erst recht ein witz. nenn mir doch mal alle politischen strömungen in der allianz. wirst du nicht können, weil du es auf spon nicht finden wirst. man hatte nur die wahl für oder gegen die muslimbrüder zu stimmen. und bei der wahl wurden hauptsächlich fraktionslose gewählt. von parteien kann da keine rede sein. und liberal ist das bündnis ganz sicher nicht. dank gaddafis früchten müssen die islamisten noch warten. aber früher oder später werden sie auch in libyen über die basis die macht an sich reißen. und dann werdet ihr euch bei der naivität euresgleichen bedanken dürfen. als ob es für die saudis so schwer wäre ihr einflussgebiet zwischen tunesien und ägypten nicht auszuweiten. die saudis haben diesmal einfach nur wegen dem weltweiten öffentlichen druck darauf verzichtet sich libyen zu holen und haben einfach irgendwelchen hinterhältigen maßnahmen zugestimmt, die die islamisten später mal an die macht lässt, wenn sich keiner mehr für libyen interessiert.


"Laut dem am 29. Januar 2012 in Tripolis beschlossen Wahlgesetz zur Verfassungsgebenden Versammlung sollen 136 der Sitze an Kandidaten politischer Parteien und 64 Sitze an unabhängige Kandidaten vergeben werden. Dass 2/3 der Sitze an Kandidaten politischer Parteien gehen sollen, ist laut einem Mitglied des Übergangsrates auf Druck der Muslimbruderschaft zurückzuführen; sie sei die einzige politische Gruppierung, die bei den Wahlen mit einer Mehrheit rechnen könne. Wie die Wahl zum libyschen Nationalkongress 2012 letztendlich ergab, sind aber tatsächlich ca. 60% der Stimmen mit 120 von 200 an Unabhängige Kandidaten vergeben worden und nicht an Parteilisten."
http://de.wikipedia.org/wiki/Libyen#Politik
Ein neidischer Blick auf das von der libyschen Revolution errungene System der Volkssouveränität mag verständlich sein, zumal Putin & Robin die Geschichte Russlands und der ehemaligen Supermacht just karikieren. Andererseits hat das Modell der Volkssouveränität Zukunft und wird irgendwann auch jenen Nationen den Stolz einbringen, die derzeit noch unter einer Gangster-Oligarchie leiden.

Libyen hat gewählt und damit aller Missgunst getrotzt. Der arabische Weg wird auch die anderen sich erhebenden Völker ermutigen, im Ringen um Freiheit und Selbstbestimmung nicht nachzulassen und die alten Despotien abzuschütteln.
>>We’ll always have Paris<<
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
frank heinrich

Re: Das neue Libyen wählt

Beitrag von frank heinrich »

TheTank » So 22. Jul 2012, 20:07 hat geschrieben:
Die Demokratie in Europa ist eine Frucht der Aufklärung. Das haben sich die Menschen und Völker hart erkämpft.
Bis Mitte des letzten Jahrhunderts war die Demokratie in Europa eine Ausnahme und keinesfalls die Regel.
Hitler: Wohl kaum. Schon mal was vom Ermächtigungsgesetz und Gleichschaltung gehört?
In Schaumburg-Lippe z.B. hatten die Nazis unter demokratischen Bedingungen nie die Mehrheit.
Nun Rom: Schon mal die Grenzen des Imperiums betrachtet?
Stämme: Die Berber hatten auch ihre eigenen Regeln, ziemlich demokratisch übrigens organisiert.


Man darf Demokratie auch nicht auf die heutige Art sehen,als eine totalitäre Regierungsform ,zu der es angeblich keine Alternative gibt.Demokratie bedeutet ,wie eben bei den alten Griechen ,Volksherrschaft.Der Wille der Mehrheit des Volkes.Das muß nichts mit modernem Gutmenschentum zu tun haben.Nichtmal mit Menschenrechten.
Wenn die Mehrheit für Krieg ist,ist Krieg Demokratie.
Dagegen hat z.b. unser Staat immer weniger mit Demokratie als mit der Herrschaft einer elitären Minderheit ,die Randgruppen bevorzugt,zu tun.Also eine Art DDR oder Absolutismus.
Daran sieht man wie relativ dieses Thema auch ist.
Besser sollte man von demokratischen Strukturen reden.Und die gab es,wie gesagt, in Europa schon im Neolithikum.Und nicht erst mit der Aufklärung.Spätere Entwicklungen zu einer Art Despotismus erklären sich,wie gesagt :| ,aus dem Einfluß von Religion oder Ideologie außereuropäischer Prägung.Beispiel wäre die Rolle der Kirche bei der Aushebelung althergebrachter germanischer Freiheitsrechte,die dann in Bauernkrieg,Protestantismus und Religionskrieg mündeten.
Gerade das Ermächtigungsgesetz (ähnliches entwickelt sich gerade mit der Entmündigung der Völker durch die EU) belegt die Grundlage Hitlers Herrschaft auf Gesetze der Weimarer Republik.
Er hat ja nicht etwa geputscht,sondern sich durch dieses Gesetz zum Diktator auf Zeit gemacht.Er ist damit im rechtlichen Rahmen geblieben.Daher ist er ja ,mit Karl Dönitz,der letzte deutsche Regierungschef der aufgrund einer demokratischen Verfassung regierte.
Gleichschaltung gibt es heute wohl mindestens ähnlich wie damals.Nur unter anderen Vorzeichen.
Was ist mit den Grenzen Roms?
Es gibt ja auch Hinweise auf eine teilweise Abstammung der Berber von Vandalen.
kilowog

Re: Das neue Libyen wählt

Beitrag von kilowog »

DarkLightbringer » Mo 23. Jul 2012, 10:05 hat geschrieben:
Ein neidischer Blick auf das von der libyschen Revolution errungene System der Volkssouveränität mag verständlich sein, zumal Putin & Robin die Geschichte Russlands und der ehemaligen Supermacht just karikieren. Andererseits hat das Modell der Volkssouveränität Zukunft und wird irgendwann auch jenen Nationen den Stolz einbringen, die derzeit noch unter einer Gangster-Oligarchie leiden.

Libyen hat gewählt und damit aller Missgunst getrotzt. Der arabische Weg wird auch die anderen sich erhebenden Völker ermutigen, im Ringen um Freiheit und Selbstbestimmung nicht nachzulassen und die alten Despotien abzuschütteln.
was für ne selbstbestimmung? ohne die saudis und die nato würde da nichts gehen. und was russland bestrifft so sind es auch mehrere hundert millionen gewesen, die die amis da aufgebraucht haben, um nur ein paar zehntausend leute in einer 10 mio. stadt auf die straße zu bringen. gib hier mal den autonomen so viel geld und sie bringen dir ne million nach berlin. machst hier wohl witze die ganze zeit. volkssouverän da lach ich doch. irgendwelche volksverräter, die im westen die macht haben, müssen es ja wissen. erst vor ein paar tagen hab ich mit einer normalen älteren deutschen geredet und die hat auch gemeint, dass die politiker hier nur billige marionetten der wirtschaft sind. die hat ihr ganzes leben für eine gemeinde gearbeitet und die weiß was sie sagt. nur weil du hier jeden müll glaubst, den die hinterfotzigen medien verbreiten, heißt es nicht, dass gaddafi ein volksheld war. irgendwann wird die zeit kommen und dann wird chinesisches geld die hinterfotzigsten systeme wie dominosteine umfallen lassen und da wirst du mit sicherheit der letzte sein, der sowas für nen volksaufstand halten wird.
Benutzeravatar
DarkLightbringer
Beiträge: 48078
Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 16:49
user title: Vive la Liberté !

Re: Das neue Libyen wählt

Beitrag von DarkLightbringer »

Saif al-Gaddafi soll nun definitiv in Libyen der Prozess gemacht werden. Er selbst würde lieber in Den Haag antreten.
Der IStGH ist dem Wesen nach jedoch nur dann zuständig, wenn ein Land nicht fähig oder nicht willens ist, das Verfahren durchzuführen.

Im Vorfeld ist der Prozess gegen Busid Dorda eröffnet worden, den früheren Chef des Auslandsgeheimdienstes. Er wurde in sechs Punkten angeklagt, darunter der Vorhalt, die Tötung von Demonstranten befohlen zu haben sowie an der Planung des Bürgerkrieges beteiligt gewesen zu sein.

Gaddafi Jun. könnte die Todesstrafe erwarten. Er habe zwar keine Angst vor dem Tod, wie er sagt, will aber doch lieber in die Niederlande, wo es keine Todesstrafe gibt.
>>We’ll always have Paris<<
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
Antworten