In der letzten Zeit ging in diesem Subforum hin und wieder zum Thema Sufismus (arab. tasawwuf). In diesem Strang kann über dieses Thema ausführlicher diskutiert werden. Hierzu werde ich zunächst einige wichtige Inhalte und Begriffe erklären um dann das extrem weite Spektrum des Sufismus aufzuzeigen. Am Ende kommen dann ein paar youtube-Videos.
Zunächst - was ist Sufismus? Der Sufismus ist die mystische Seite des Islam. Eine Besonderheit dieser Gruppen ist die Durchführung bestimmter religiöser Praktiken (siehe weiter unten) von denen man sich besondere spirituelle Erkenntnisse/Zustände/Fortschritte/etc. verspricht. Zentrales Thema ist dabei die Wiedervereinigung mit Gott. Was ist damit gemeint?
In Sure 7 Vers 172 des Koran steht folgendes:
(Übersetzung Rudi Paret)Und (damals) als dein Herr aus der Lende (w. aus dem Rücken) der Kinder Adams deren Nachkommenschaft nahm und sie gegen sich selber zeugen ließ! (Er sagte:) 'Bin ich nicht euer Herr?' Sie sagten: 'Jawohl, wir bezeugen es.')
Diese Stelle beschreibt die Erschaffung der Menschen. Ziel des spirituellen Weges ist es nun diese Schöpfung sozusagen rückgängig zu machen. Denn – so die Argumentation – ursprünglich gab es nichts außer Gott, erst als Gott die Menschen ansprach mit „Bin ich nicht euer Herr?“ und diese antworteten: „Jawohl, wir bezeugen es.“ begann die Existenz des Menschen getrennt von Gott. Darum will man die eigene Triebseele (nafs) abtöten um letztendlich in Liebe in Gott zu entwerden (fana). Man kann diese Sufi-Metaphysik natürlich noch viel weiter treiben mit verschiedenen Stufen der Erkenntnis etc.
Wenn Sufis zusammenkommen nennt man das Hadra, dabei praktizieren sie das Dhikr, Meditationsübungen die teils sehr spektakuläre weil ekstatische Formen annehmen können und manche auch das Sama, ein spiritueller Tanz.
Je nach Orden unterscheiden sich diese jeweiligen Praktiken die während einer solchen Zusammenkunft aufgeführt werden.
Organisiert sind die Sufis in Orden/Bruderschaften (tariqa) an deren Spitze ein Scheich steht. Dieser wiederum erklärt sich dazu durch eine Kette (Silsila) von Sufis als legitimiert die schließlich beim Propheten Mohammed endet. Dieser ist dann ein Murshid, ein Lehrer zusammen mit seinen Schülern (Murid. Die Muslimbruderschaft könnte vom Namen her eine Sufi-Gruppe sein, sie hat außer dem Namen aber nur die autoritäre Organisation übernommen ohne irgendwelche besonderen religiösen Praktiken.
Hier die wichtigsten Hauptrichtungen unter den Sufi-Orden:
http://www.philtar.ac.uk/encyclopedia/i ... index.html
Insgesamt decken die Sufi-Orden ein extrem breites Spektrum ab. Es gibt sehr "islam-konservative" Gruppen welche z.B. die Einhaltung der Scharia bedingungslos einfordern, und es gibt am anderen Ende Gruppen welche kaum noch dem Islam zuzurechnen sind und eher eine Art universelle Spiritualität praktizieren.
Als Beispiel Hazrat Inayat Khan, welcher bereits in der ersten Hälfte des 20ten Jahrhunderts durch mehrere Reisen in den USA und Europa im Westen einen Sufi-Orden gründete, welche nicht den Übertritt zum Islam verlangt.
Websites dazu:
http://www.sufiorden.de/
http://www.ruhaniat.org/
http://www.sufimovement.org/hik.htm
http://www.sufiorder.org/
http://en.wikipedia.org/wiki/Universal_Sufism
Besonders interessant finde ich eine Gruppe, welche praktisch überall auf der Welt vertreten ist und sich dazu stark übers Internet organisiert. Die Naqshbandi-Haqqaniya mit der zentralen Gestalt Scheich Nazim. Es gibt auch in Deutschland Ableger davon. Weltweit soll sie 1 Millionen Anhänger haben, was nicht stimmen muss aber zeigt, dass man es bei diesen Orden um keine kleinen und kleinsten Gruppen handelt sondern der Sufismus über eine riesige Anzahl Anhänger verfügt, welche sich aber im öffentlichen Raum nur selten als solche zeigen.
http://www.sufilive.com/centers/ ← Eine Weltkarte mit allen Ablegern des Ordens
http://www.sheiknazim2.com/Bayyath.html ← Eine Website mit der man über das Internet dem Orden beitreten kann. (Bai'a)
http://eshaykh.com/about/
http://www.osmanische-herberge.de/
http://www.sufi-braunschweig.de/
Doku über solch einen deutschen Ableger:
[youtube][/youtube]
Doku über Mevlana-Orden in der Türkei:
[youtube][/youtube]
Iranischen Sufismus gibt es beim Nimatullahi-Orden, welcher im Iran derzeit unterdrückt wird, sich aber wieder ausbreitet.
http://www.nimatullahi-sufihaus.de/
http://en.wikipedia.org/wiki/Ni%27matull%C4%81h%C4%AB
Interessant ist beim Sufismus die Dichtung (Rumi), die Musik und der Tanz. Im Folgenden einige Beispiele:
Die tanzenden Derwische des Mevlana-Ordens:
[youtube][/youtube]
Ein Hadra eines sudanesischen Ordens, der aber auch einen Ableger in Deutschland hat mit vielen Konvertiten:
[youtube][/youtube]
Mit Scheikh Nazim auf Zypern dem Zentrum des Ordens:
[youtube][/youtube]
Sehr spektakulär sind diese vom Qadiri-Orden in Irakisch-Kurdestan, welche zum Einen Headbanging machen und im Laufe solcher Sitzungen sich manchmal Gegenstände durch die Zunge oder Messer in den Kopf stecken um so ihre besondere Verbundenheit zu Gott, welche zur Schmerzlosigkeit führt, während der Übung zu zeigen.
[youtube][/youtube]
zum Abschluss:
[youtube][/youtube]