Wie soll Europa in 10 Jahren aussehen ?
Moderator: Moderatoren Forum 1
Wie soll Europa in 10 Jahren aussehen ?
Wie stellen sie sich die nächsten Schritte vor,..die Deutschland machen sollte ?
und wie sollte Europa in 10 Jahren aussehen ?
Kann man einer EU Regierung angesichts der maroden Staaten, die Entscheidungshoheit über Deutsches Geld überlassen ?
und wie sollte Europa in 10 Jahren aussehen ?
Kann man einer EU Regierung angesichts der maroden Staaten, die Entscheidungshoheit über Deutsches Geld überlassen ?
- Kibuka
- Beiträge: 20906
- Registriert: Montag 2. Juni 2008, 21:35
- user title: Der schon länger hier lebt
- Wohnort: München
Re: Wie soll Europa in 10 Jahren aussehen ?
Deutschland kann alleine nicht viel tun. Die Eurokrise hat gezeigt das Europa noch weit davon entfernt ist ein gemeinsamer Bundesstaat zu sein. Das Mißtrauen ist groß, die Bevölkerungen der Nationalstaaten sehen Einmischungen in die Souveränität sehr kritisch. Oftmals wird die Schuld sogar im Ausland gesucht, siehe Griechenland, Großbritannien oder Italien. Nationale Politiker nutzen diese Ressintements, um gezielt von eigenen Fehlern abzulenken. Nicht umsonst ist Merkel in der EU die "Persona non grata".Dr. Nötigenfalls » Mo 25. Jun 2012, 20:49 hat geschrieben:Wie stellen sie sich die nächsten Schritte vor,..die Deutschland machen sollte ?
und wie sollte Europa in 10 Jahren aussehen ?
Kann man einer EU Regierung angesichts der maroden Staaten, die Entscheidungshoheit über Deutsches Geld überlassen ?
Auf dieser Grundlage lässt sich nicht weiter aufbauen. Die EU braucht eine Atempause und es müssen wieder die alten Regeln hergestellt werden, nämlich das jedes Land für sich selbst haftet. Bei einigen Ländern gibt es in der Bevölkerung ein verzerrtes Bild von Europa. Die EU wird als Melkkuh betrachtet, die alle rettet.
Die Einzelhaftung hilft jetzt in der Krise auch nicht mehr weiter, aber es dient der Zukunft. Jetzt müssen wohl oder übel etliche Kandidaten abgewickelt werden. Griechenland ist kaum zu retten, es sei denn man pumpt die nächsten Jahre noch weitere 240 Milliarden rein. Und das ist keine Garantie für ändernde Strukturen.
Have no heroes, look up to no-one, for if you do, the best you'll ever be is second. If you have to ask why, you'll never understand!
„Weil das Wohl von einem genauso schwer wiegt, wie das Wohl von vielen.“
„Weil das Wohl von einem genauso schwer wiegt, wie das Wohl von vielen.“
- Dampflok94
- Beiträge: 13204
- Registriert: Montag 2. Juni 2008, 17:59
- user title: ex-Betriebsrat
- Wohnort: Berlin
Re: Wie soll Europa in 10 Jahren aussehen ?
Die Frage ist doch so gar nicht zu beantworten. Das hängt doch davon ab, wie dieses Europa konzipiert ist. Welche Rechte hat diese EU-Regierung? Wer setzt sie ein? Ein EU-Parlament, daß diese Regierung auch kontrolliert?Dr. Nötigenfalls » Mo 25. Jun 2012, 21:49 hat geschrieben:und wie sollte Europa in 10 Jahren aussehen ?
Kann man einer EU Regierung angesichts der maroden Staaten, die Entscheidungshoheit über Deutsches Geld überlassen ?
Ich kann mir jedenfalls ein demokratisch legitimiertes Europa gut vorstellen, daß auch die Budget-Hoheit hat. Allerdings ist das momentan sehr unwahrscheinlich.
Leute kauft mehr Dampflokomotiven!!!
- jamiecullum
- Beiträge: 109
- Registriert: Montag 20. Februar 2012, 22:18
Re: Wie soll Europa in 10 Jahren aussehen ?
Es kann nicht sein, dass Europa gegen den Willen der Völker durchgesetzt wird - ohne eine Volksabstimmung geht und DARF nichts gehen!! ich bin skeptisch gegenüber dem Vorschlag von Schäuble, ich bin nicht der Nationalstaatenanhänger, nein, aber ein Europa , ein Aufgeben von kulturen muss von der Mehrheit getragen werden: Wie schaut denn ein Europa aus mit einer Einheitsregierung und unterschiedlichen Sprachen aus? Wo findet dort die INtegration statt? Wir müssen einen Cut machen und erstmal alles angleichen bevor der nächste Schritt kommt, wir haben Fehler gemacht und dürfen nicht überschnell nächste Fehler machen, erst die Fehler beheben und dann Schritt für Schritt!!
- John Galt
- Beiträge: 15329
- Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 23:44
- user title: No Gods or Kings. Only Man.
Re: Wie soll Europa in 10 Jahren aussehen ?
In der derzeitigen Lage macht eine gemeinsame Haftung schon Sinn bezüglich der Zinskosten. Man muss das ganze nur ähnlich wie bei einer Personengesellschaft gestalten. Gemeinsame Haftung im Außenverhältnis bei gegebener Vollstreckbarkeit im Innenverhältnis.Kibuka » Mo 25. Jun 2012, 22:54 hat geschrieben:
Deutschland kann alleine nicht viel tun. Die Eurokrise hat gezeigt das Europa noch weit davon entfernt ist ein gemeinsamer Bundesstaat zu sein. Das Mißtrauen ist groß, die Bevölkerungen der Nationalstaaten sehen Einmischungen in die Souveränität sehr kritisch. Oftmals wird die Schuld sogar im Ausland gesucht, siehe Griechenland, Großbritannien oder Italien. Nationale Politiker nutzen diese Ressintements, um gezielt von eigenen Fehlern abzulenken. Nicht umsonst ist Merkel in der EU die "Persona non grata".
Auf dieser Grundlage lässt sich nicht weiter aufbauen. Die EU braucht eine Atempause und es müssen wieder die alten Regeln hergestellt werden, nämlich das jedes Land für sich selbst haftet. Bei einigen Ländern gibt es in der Bevölkerung ein verzerrtes Bild von Europa. Die EU wird als Melkkuh betrachtet, die alle rettet.
Die Einzelhaftung hilft jetzt in der Krise auch nicht mehr weiter, aber es dient der Zukunft. Jetzt müssen wohl oder übel etliche Kandidaten abgewickelt werden. Griechenland ist kaum zu retten, es sei denn man pumpt die nächsten Jahre noch weitere 240 Milliarden rein. Und das ist keine Garantie für ändernde Strukturen.
Wenn im Innenverhältnis nicht gezahlt wird, dann wird eben vollstreckt, ein paar griechische/spanische/... Grundstücken wären sicherlich ganz nett, ansonsten annektiert man das halt. Dafür müsste man nur die Regeln schaffen.
Einzig allein Haftung ohne Sicherheiten darf es nicht mehr geben.
Aber die Krisenländer heulen ja heute schon rum, wenn man ihnen hilft. Deshalb sollte man diese Ideen lieber in der Schublade lassen.
Bezüglich Griechenland ist die Lage gerne etwas übertrieben. Griechenland fehlen läppische 10 Milliarden im Jahr.
Zuletzt geändert von John Galt am Dienstag 26. Juni 2012, 13:28, insgesamt 1-mal geändert.
Civilization is the progress toward a society of privacy. The savage’s whole existence is public, ruled by the laws of his tribe. Civilization is the process of setting man free from men.
- frems
- Beiträge: 47596
- Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
- user title: Hochenergetisch
- Wohnort: Hamburg, Europa
Re: Wie soll Europa in 10 Jahren aussehen ?
Ich glaub, Du hast Schäubles genannten Szenarien nicht ganz verstanden. Von der Abschaffung nationaler Regierungen oder Aufgabe von Kulturen spricht keiner.jamiecullum » Di 26. Jun 2012, 13:14 hat geschrieben:Es kann nicht sein, dass Europa gegen den Willen der Völker durchgesetzt wird - ohne eine Volksabstimmung geht und DARF nichts gehen!! ich bin skeptisch gegenüber dem Vorschlag von Schäuble, ich bin nicht der Nationalstaatenanhänger, nein, aber ein Europa , ein Aufgeben von kulturen muss von der Mehrheit getragen werden: Wie schaut denn ein Europa aus mit einer Einheitsregierung und unterschiedlichen Sprachen aus? Wo findet dort die INtegration statt? Wir müssen einen Cut machen und erstmal alles angleichen bevor der nächste Schritt kommt, wir haben Fehler gemacht und dürfen nicht überschnell nächste Fehler machen, erst die Fehler beheben und dann Schritt für Schritt!!
Zuletzt geändert von frems am Dienstag 26. Juni 2012, 14:40, insgesamt 1-mal geändert.
Labskaus!
Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
- frems
- Beiträge: 47596
- Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
- user title: Hochenergetisch
- Wohnort: Hamburg, Europa
Re: Wie soll Europa in 10 Jahren aussehen ?
Hat denn je jemand so etwas gefordert? (Bitte nicht Dirk Müller, Walter Eichelburg oder andere Krisenprofiteure zitieren)Karl Murx » Di 26. Jun 2012, 13:27 hat geschrieben: Einzig allein Haftung ohne Sicherheiten darf es nicht mehr geben.
Bisher sah doch jede Idee in Richtung der Vergemeinschaftungen stets vor, daß zumindest ein Teil der Neuverschuldung dann stets zu beantragen hat und für jeden Mitgliedsstaat individuelle Rahmenbedingungen geschaffen werden. Heißt, wenn Griechenland in einer erweiterten Union (Fiskal-/Banken-, polit. Union, was auch immer) Geld benötigt, geht das über Brüssel. Somit kann Griechenland nicht einfach fleißig mit seinem Kurs weitermachen und zu einem Problem werden. Die unbegrenzte Haftung ist ja auf nationaler Ebene (siehe USA) vollkommen üblich, egal ob ein (Teil-)Staat pleite geht oder nicht. Eine willkürliche Deckelung sorgt da eher für Spekulationen. Und noch beträgt die Gesamtverschuldung der Euroländer ja noch eine überschaubare Höhe.
Bliebe bloß die Frage, manch ein EU-Gegner würde Gefahr sagen, ob Brüssel, wo nunmal primär europäische Interessen vertreten werden (zumindest im Parlament und der Kommission; bei den Räten kann man geteilter Meinung sein), an einer Verschuldungspolitik interessiert ist. Berlin ist zwar sicherlich nicht Athen, aber ein Musterschüler ebenfalls nicht. Selbiges gilt natürlich auch für die deutschen Länder, auf die fast 50% der Staatsschulden fallen.
Labskaus!
Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
- John Galt
- Beiträge: 15329
- Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 23:44
- user title: No Gods or Kings. Only Man.
Re: Wie soll Europa in 10 Jahren aussehen ?
Haftung ohne Sicherheiten, das ist doch aktuell der Fall und wird auch ohne grundlegende Veränderungen nicht anders sein.frems » Di 26. Jun 2012, 13:54 hat geschrieben: Hat denn je jemand so etwas gefordert? (Bitte nicht Dirk Müller, Walter Eichelburg oder andere Krisenprofiteure zitieren)
Bisher sah doch jede Idee in Richtung der Vergemeinschaftungen stets vor, daß zumindest ein Teil der Neuverschuldung dann stets zu beantragen hat und für jeden Mitgliedsstaat individuelle Rahmenbedingungen geschaffen werden. Heißt, wenn Griechenland in einer erweiterten Union (Fiskal-/Banken-, polit. Union, was auch immer) Geld benötigt, geht das über Brüssel. Somit kann Griechenland nicht einfach fleißig mit seinem Kurs weitermachen und zu einem Problem werden. Die unbegrenzte Haftung ist ja auf nationaler Ebene (siehe USA) vollkommen üblich, egal ob ein (Teil-)Staat pleite geht oder nicht. Eine willkürliche Deckelung sorgt da eher für Spekulationen. Und noch beträgt die Gesamtverschuldung der Euroländer ja noch eine überschaubare Höhe.
Bliebe bloß die Frage, manch ein EU-Gegner würde Gefahr sagen, ob Brüssel, wo nunmal primär europäische Interessen vertreten werden (zumindest im Parlament und der Kommission; bei den Räten kann man geteilter Meinung sein), an einer Verschuldungspolitik interessiert ist. Berlin ist zwar sicherlich nicht Athen, aber ein Musterschüler ebenfalls nicht. Selbiges gilt natürlich auch für die deutschen Länder, auf die fast 50% der Staatsschulden fallen.
Staaten können nicht in das Vermögen anderer Staaten vollstrecken, höchstens mit einer Armee.
Oder welche Sicherheit siehst du denn für die Garantien und Target2-Salden wenn Griechenland sich verabschiedet? Was es jederzeit kann und wenn man das gleich mit einem EU-Austritt macht. Die EU hat dann zwar Forderungen, aber keine Chance die Forderungen einzutreiben, außer mit Panzern.
Civilization is the progress toward a society of privacy. The savage’s whole existence is public, ruled by the laws of his tribe. Civilization is the process of setting man free from men.
- frems
- Beiträge: 47596
- Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
- user title: Hochenergetisch
- Wohnort: Hamburg, Europa
Re: Wie soll Europa in 10 Jahren aussehen ?
Aber um diese "grundlegenden Veränderungen" geht es doch letztendlich. Ich bin ja kein Ökonom, sondern nur verwundert, daß es so aussieht, als könnten Länder willkürlich Schulden aufnehmen, wenn sie diese erst anderswo beantragen müssen. Z.B. wenn sich Griechenland vertraglich verpflichtet, nur in Brüssel zu verschulden, wo man wiederum dank niedriger Zinsen bzw. Haftungen entscheidet, ob man dies tut oder die Griechen mit ihrem Geld auskommen müssen. Ob das komplett gilt oder erst ab der 3%-Regelung, muß dann entsprechend ausgehandelt werden, da kenn ich mich nicht aus. Bin nur verwundert, daß andere Währungsräume es hinbekommen. Was kann denn Berlin gegen Bremen, Moskau gegen Magas oder Washington gegen Saint Paul machen? Oder anders: Wenn's dort ohne Panzer klappt, was brauchen wir, damit's gegen Griechenland klappt? Genau um diese Erweiterungen geht's bei den Diskussionen ums Europa der kommenden 20er Jahre doch?!Karl Murx » Di 26. Jun 2012, 15:02 hat geschrieben:
Haftung ohne Sicherheiten, das ist doch aktuell der Fall und wird auch ohne grundlegende Veränderungen nicht anders sein.
Staaten können nicht in das Vermögen anderer Staaten vollstrecken, höchstens mit einer Armee.
Oder welche Sicherheit siehst du denn für die Garantien und Target2-Salden wenn Griechenland sich verabschiedet? Was es jederzeit kann und wenn man das gleich mit einem EU-Austritt macht. Die EU hat dann zwar Forderungen, aber keine Chance die Forderungen einzutreiben, außer mit Panzern.

Labskaus!
Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Re: Wie soll Europa in 10 Jahren aussehen ?
jamiecullum » Di 26. Jun 2012, 13:14 hat geschrieben:Es kann nicht sein, dass Europa gegen den Willen der Völker durchgesetzt wird - ohne eine Volksabstimmung geht und DARF nichts gehen!! ich bin skeptisch gegenüber dem Vorschlag von Schäuble, ich bin nicht der Nationalstaatenanhänger, nein, aber ein Europa , ein Aufgeben von kulturen muss von der Mehrheit getragen werden: Wie schaut denn ein Europa aus mit einer Einheitsregierung und unterschiedlichen Sprachen aus? Wo findet dort die INtegration statt? Wir müssen einen Cut machen und erstmal alles angleichen bevor der nächste Schritt kommt, wir haben Fehler gemacht und dürfen nicht überschnell nächste Fehler machen, erst die Fehler beheben und dann Schritt für Schritt!!
Von der Mehrheit getragen werden, muß ein gestärktes Europa.
Nicht das Aufgeben von Kulturen - was für ein Bockmist - sondern gerade durch neue Stärke dazu beitragen die vielfältigen europäischen Kulturen zu erhalten.
Dein kurioses Denken führt allenfalls dazu europäische Kleinstaaten in Zeiten der Globalisierung in der Bedeutungslosigkeit verschwinden zu lassen.
Du kannst dich ja in deinem Dorfkral einmauern, denk aber auch mal an die Zukunft deiner Kinder.
Re: Wie soll Europa in 10 Jahren aussehen ?
Deine sogenannte neue Stärke bedeutet letztlich doch nur das alle sich auf den geringsten gemeinsamen Nenner Einigen werden müssen.jorikke » Di 26. Jun 2012, 17:04 hat geschrieben:
Von der Mehrheit getragen werden, muß ein gestärktes Europa.
Nicht das Aufgeben von Kulturen - was für ein Bockmist - sondern gerade durch neue Stärke dazu beitragen die vielfältigen europäischen Kulturen zu erhalten.
Dein kurioses Denken führt allenfalls dazu europäische Kleinstaaten in Zeiten der Globalisierung in der Bedeutungslosigkeit verschwinden zu lassen.
Du kannst dich ja in deinem Dorfkral einmauern, denk aber auch mal an die Zukunft deiner Kinder.
Bei einem entwickelten Land wie Deutschland hätte dies verheerende Auswirkungen auf die sozialen Netze,und alle Errungenschaften der Arbeiter und Angestellten.
Re: Wie soll Europa in 10 Jahren aussehen ?
Optimal wäre natürlich ein europäischer Bundesstaat, mit einheitlicher Regierung. Auch wenn das gerade utopisch erscheint, muss es doch langfristig das Ziels ein um international wettbewerbsfähig zu sein und zu bleiben.
Aber ohne dieses Wunschdenken sollte die EU mal eine gescheite geeinte Armee auf die Beine bekommen, die auch real was hermachen könnte. Und eine klare Linie gegenüber der Türkei und Russland muss her.
Und sonst das Übliche: Aufschwung, Frieden, Arbeitsplätze, blablabla
Aber ohne dieses Wunschdenken sollte die EU mal eine gescheite geeinte Armee auf die Beine bekommen, die auch real was hermachen könnte. Und eine klare Linie gegenüber der Türkei und Russland muss her.
Und sonst das Übliche: Aufschwung, Frieden, Arbeitsplätze, blablabla

Zuletzt geändert von Mako91 am Mittwoch 27. Juni 2012, 19:36, insgesamt 1-mal geändert.
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will.
-
- Beiträge: 780
- Registriert: Dienstag 5. Mai 2009, 22:43
Re: Wie soll Europa in 10 Jahren aussehen ?
- Sozialhilfe abschaffenDr. Nötigenfalls » Mo 25. Jun 2012, 21:49 hat geschrieben:Wie stellen sie sich die nächsten Schritte vor,..die Deutschland machen sollte ?
- Luxussteuer auf alle PKW über 1,2 Liter
- Massiver Ausbau der Kernkraft
- Abgeordnetengehälter auf die Hälfte kürzen
- die Hälfte der Beamten rausschmeissen, bei gleichzeitiger Streichung der Pension
- Griechenland-Hilfe komplett stornieren
- Beiträge an die EU kürzen
- Bundeswehr raus aus Afghanistan
- Schnaps verbieten
- Cannabis erlauben
... die Liste ließe sich locker um 100 Punkte ergänzen...
wären mal so ein paar Dinge, die .de guttun würden.

Zuletzt geändert von enfant_terrible am Mittwoch 27. Juni 2012, 18:33, insgesamt 1-mal geändert.
Sahnebär: Charmant, höflich, gebildet!
-
- Beiträge: 780
- Registriert: Dienstag 5. Mai 2009, 22:43
Re: Wie soll Europa in 10 Jahren aussehen ?
Hab eins noch vergessen:
Wulff den Ehrensold und das Büro streichen, stattdessen 10 Jahre Knast mit anschließender Sicherheitsverwahrung.
So, das soll dann für heute erst mal reichen.
Wulff den Ehrensold und das Büro streichen, stattdessen 10 Jahre Knast mit anschließender Sicherheitsverwahrung.
So, das soll dann für heute erst mal reichen.

Sahnebär: Charmant, höflich, gebildet!
Re: Wie soll Europa in 10 Jahren aussehen ?
Ah,wie alt sind wir denn,..16 ?enfant_terrible » Mi 27. Jun 2012, 17:32 hat geschrieben:
wären mal so ein paar Dinge, die .de guttun würden.

-
- Beiträge: 780
- Registriert: Dienstag 5. Mai 2009, 22:43
Re: Wie soll Europa in 10 Jahren aussehen ?
Ich hab schon zentnerschwere Frauen gestemmt, da hast du noch in die Windeln gesch*ssen. 

Sahnebär: Charmant, höflich, gebildet!
- Dampflok94
- Beiträge: 13204
- Registriert: Montag 2. Juni 2008, 17:59
- user title: ex-Betriebsrat
- Wohnort: Berlin
Re: Wie soll Europa in 10 Jahren aussehen ?
Geeinte Armee ohne gemeinsamen Staat ist eigentlich auch Nonsens. Denn Armeen haben eigentlich den Sinn Staaten zu schützen. Oder im negativen Fall agressiv für den Staat tätig zu werden. Für wen sollte denn dann diese gemeinsame Armee tätig sein? In der EU sind nicht mal alle in der NATO. Müßten im Fall des Falles alle Beteiligten dafür sein diese Armee einzusetzen? Oder reicht eine Mehrheit?Mako91 » Mi 27. Jun 2012, 18:01 hat geschrieben:Optimal wäre natürlich ein europäischer Bundesstaat, mit einheitlicher Regierung. Auch wenn das gerade utopisch erscheint, muss es doch langfristig das Ziels ein um international wettbewerbsfähig zu sein und zu bleiben.
Aber ohne dieses Wunschdenken sollte die EU mal eine gescheite geeinte Armee auf die Beine bekommen, die auch real was hermachen könnte. Und eine klare Linie gegenüber der Türkei und Russland muss her.
Leute kauft mehr Dampflokomotiven!!!
Re: Wie soll Europa in 10 Jahren aussehen ?
Eine Bundesarmee eben, die im Falle eines Angriffes auf ein Mitglied eingreifen muss. Und die ähnlich wie die Bundeswehr an internationalen Einsätzen teilnehmen kann. Bei internationalen Einsätzen muss das Parlament darüber abstimmen.Dampflok94 » Do 28. Jun 2012, 09:42 hat geschrieben: Geeinte Armee ohne gemeinsamen Staat ist eigentlich auch Nonsens. Denn Armeen haben eigentlich den Sinn Staaten zu schützen. Oder im negativen Fall agressiv für den Staat tätig zu werden. Für wen sollte denn dann diese gemeinsame Armee tätig sein? In der EU sind nicht mal alle in der NATO. Müßten im Fall des Falles alle Beteiligten dafür sein diese Armee einzusetzen? Oder reicht eine Mehrheit?
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will.
Re: Wie soll Europa in 10 Jahren aussehen ?
Krisen-und kriegsfrei 

Politik ist wie eine Hure,die kann man nehmen wie man will
- Barreegriff
- Beiträge: 717
- Registriert: Samstag 18. April 2009, 12:45
- Wohnort: Hessen
Re: Wie soll Europa in 10 Jahren aussehen ?
Glaube ich kaum.enfant_terrible » Mi 27. Jun 2012, 18:32 hat geschrieben: - Sozialhilfe abschaffen
- Luxussteuer auf alle PKW über 1,2 Liter
- Massiver Ausbau der Kernkraft
- Abgeordnetengehälter auf die Hälfte kürzen
- die Hälfte der Beamten rausschmeissen, bei gleichzeitiger Streichung der Pension
- Griechenland-Hilfe komplett stornieren
- Beiträge an die EU kürzen
- Bundeswehr raus aus Afghanistan
- Schnaps verbieten
- Cannabis erlauben
... die Liste ließe sich locker um 100 Punkte ergänzen...
wären mal so ein paar Dinge, die .de guttun würden.
Gehen wir mal ein paar Punkte durch:
- Sozialhilfe abschaffen - würde zu Massenprotesten, sozialen Verwerfungen, Obdachlosigkeit und vermutlich sogar einem Wirtschaftsabschwung führen
- Luxussteuer PKW - würde wohl ebenfalls der Wirtschaft deutlich schaden, denn gerade die BRD ist sehr stark auf ihre PKW-Hersteller angewiesen
- Abgeordnete/Beamte - Wer nach Griechenland schaut versteht vielleicht was er an den deutschen Beamten, bei aller Kritik, doch immer noch hat. Abgeordnetengehälter halbieren ist auch eher kontraproduktiv, denn damit würde man den Anreiz für Spitzenkräfte deutlich verringern, überhaupt in die Politik zu gehen
- Griechenlandhilfen - Und dann? Bekommen wir das verliehene Geld an Griechenland überhaupt nicht mehr zurück
Powerchord!
-
- Beiträge: 780
- Registriert: Dienstag 5. Mai 2009, 22:43
Re: Wie soll Europa in 10 Jahren aussehen ?
Bei den von dir so dermaßen angebeteten "Spitzenkräften" in der Politik handelt es sich um Beamte, Lehrer, Rechtsanwälte. Spinner also.Barreegriff » Do 28. Jun 2012, 19:10 hat geschrieben: Abgeordnetengehälter halbieren ist auch eher kontraproduktiv, denn damit würde man den Anreiz für Spitzenkräfte deutlich verringern, überhaupt in die Politik zu gehen
Daher mein nächster Punkt, wie Deutschland auf Vordermann gebracht werden kann:
- Einführung einer Obergrenze für Lehrer, Beamte, Rechtsanwälte. 5 % von denen ist genug. Eigentlich schon zuviel. Derzeit sind 60 % Spinner im Bundestag.
- Einführung einer Quote für Selbständige und Tarifabhängige. Damit sind dann selbständige Ingenieure, der Dönermann und z.B. Maurer gemeint. Mindestens 50 %. Schwuppdiwupp, wird kein Geld mehr verballert.

Sahnebär: Charmant, höflich, gebildet!
- Dampflok94
- Beiträge: 13204
- Registriert: Montag 2. Juni 2008, 17:59
- user title: ex-Betriebsrat
- Wohnort: Berlin
Re: Wie soll Europa in 10 Jahren aussehen ?
Dafür reicht die NATO. Die muß auch eingreifen wenn ein Mitgliedsstaat angegriffen wird.Mako91 » Do 28. Jun 2012, 17:49 hat geschrieben:
Eine Bundesarmee eben, die im Falle eines Angriffes auf ein Mitglied eingreifen muss. Und die ähnlich wie die Bundeswehr an internationalen Einsätzen teilnehmen kann. Bei internationalen Einsätzen muss das Parlament darüber abstimmen.
Und international sind alle Einsätze schon per Definition. Müßte also das Parlament (welches eigentlich, das EU-Parlament?) jedweden Einsatz absegnen? Was passiert wenn nicht jeder Staat da mitmacht. Österreich z.B. mit seiner Neutralität könnte durchaus außen vor bleiben. Dürfen dann die österreichischen Abegeordneten nicht mit abstimmen?
Mit der europäischen Armee scheint es mir wie mit dem Euro. Man macht den zweiten Schritt vor dem ersten.
Leute kauft mehr Dampflokomotiven!!!
- Barreegriff
- Beiträge: 717
- Registriert: Samstag 18. April 2009, 12:45
- Wohnort: Hessen
Re: Wie soll Europa in 10 Jahren aussehen ?
Du willst also Menschen aufgrund ihres Berufes ihres passiven Wahlrechts beschneiden. Ich lach mich tot.enfant_terrible » Do 28. Jun 2012, 19:28 hat geschrieben: Bei den von dir so dermaßen angebeteten "Spitzenkräften" in der Politik handelt es sich um Beamte, Lehrer, Rechtsanwälte. Spinner also.
Daher mein nächster Punkt, wie Deutschland auf Vordermann gebracht werden kann:
- Einführung einer Obergrenze für Lehrer, Beamte, Rechtsanwälte. 5 % von denen ist genug. Eigentlich schon zuviel. Derzeit sind 60 % Spinner im Bundestag.
- Einführung einer Quote für Selbständige und Tarifabhängige. Damit sind dann selbständige Ingenieure, der Dönermann und z.B. Maurer gemeint. Mindestens 50 %. Schwuppdiwupp, wird kein Geld mehr verballert.
"Derzeit sind 60 % Spinner im Bundestag" - gibt es dazu empirische Untersuchungen oder stellt das eine von dir willkürlich aufgestellte Zahl dar? Auch Selbständige oder tariflich Angestellte gehen manchmal in die Insolvenz. Du kannst ja mal in die USA schauen, wo regelmäßig hochrangige ehemalige Bankiers in die Politik gehen und dank Parteienfinanzierung auf tatkräftige Unterstützung hoffen dürfen..
Die Leute wählen halt was sie wählen, so einfach ist das. Wenn du ihnen jetzt auch noch vorschreiben willst, dass sie gefälligst keine Beamte zu wählen haben, können wir die Demokratie auch gleich abschaffen.
Lehrer sind übrigens auch Beamte

Zuletzt geändert von Barreegriff am Donnerstag 28. Juni 2012, 19:45, insgesamt 2-mal geändert.
Powerchord!
Re: Wie soll Europa in 10 Jahren aussehen ?
enfant_terrible » Do 28. Jun 2012, 18:28 hat geschrieben: Derzeit sind 60 % Spinner im Bundestag.
-:
Wenn es reicht

Wenn man im fernseher den halbleeren BT- Saal sieht, sitzen zumindestens 60% faulpelze

und dummschwätzer .Die eine gesicherte altersvorsorge haben wollen.
Politik ist wie eine Hure,die kann man nehmen wie man will
- Dampflok94
- Beiträge: 13204
- Registriert: Montag 2. Juni 2008, 17:59
- user title: ex-Betriebsrat
- Wohnort: Berlin
Re: Wie soll Europa in 10 Jahren aussehen ?
Als würde die Arbeit eines Abgeordneten hauptsächlich aus Bubdestagssitzungen bestehen. Der hat schon ein wenig mehr zu tun. Deine populistischen Vorhaltungen sind zwar nett, aber auch wenig hilfreich. Die meisten Bundestagsabgeordneten träumen jedenfalls nur von einer 40h-Woche.Fadamo » Do 28. Jun 2012, 19:44 hat geschrieben:
Wenn es reicht![]()
Wenn man im fernseher den halbleeren BT- Saal sieht, sitzen zumindestens 60% faulpelze![]()
und dummschwätzer .Die eine gesicherte altersvorsorge haben wollen.
Leute kauft mehr Dampflokomotiven!!!
Re: Wie soll Europa in 10 Jahren aussehen ?
Dampflok94 » Do 28. Jun 2012, 18:55 hat geschrieben: Als würde die Arbeit eines Abgeordneten hauptsächlich aus Bubdestagssitzungen bestehen. Der hat schon ein wenig mehr zu tun. Deine populistischen Vorhaltungen sind zwar nett, aber auch wenig hilfreich. Die meisten Bundestagsabgeordneten träumen jedenfalls nur von einer 40h-Woche.
Dann frage ich mich wie man einen beschluss mehrheitsfähig beschließen will wenn über die hälft fehlt

Und du darfst auch nicht die augen verschließen ,dass viele BA nebentätigkeiten nachgehen.
Politik ist wie eine Hure,die kann man nehmen wie man will
- Barreegriff
- Beiträge: 717
- Registriert: Samstag 18. April 2009, 12:45
- Wohnort: Hessen
Re: Wie soll Europa in 10 Jahren aussehen ?
Ein Mehrbeschluss ist ohne Weiteres möglich, wenn während der Plenarsitzung über die Hälfte der Leute fehlt, denn die Plenarsitzung die du im Fernsehen sehen kannst, ist in erster Linie für die Öffentlichkeit bestimmt. Zumindest über wirklich wichtige Abstimmungen wissen die Abgeordneten auch alle Bescheid, über spezieller Abstimmung wohl eher nur die Fachleute.Fadamo » Do 28. Jun 2012, 20:09 hat geschrieben:
Dann frage ich mich wie man einen beschluss mehrheitsfähig beschließen will wenn über die hälft fehlt![]()
Und du darfst auch nicht die augen verschließen ,dass viele BA nebentätigkeiten nachgehen.
Nebentätigkeiten gäbe es aber mit Sicherheit auch (vielleicht sogar erst recht), wenn der Bundestag nur noch aus Selbstständigen bestehen würde.
Powerchord!
Re: Wie soll Europa in 10 Jahren aussehen ?
enfant_terrible bekam gerade ein warmes Plätzchen in meinem Ignore Filter.Barreegriff » Do 28. Jun 2012, 18:43 hat geschrieben:
Du willst also Menschen aufgrund ihres Berufes ihres passiven Wahlrechts beschneiden. Ich lach mich tot.
Status Troll.
- Dampflok94
- Beiträge: 13204
- Registriert: Montag 2. Juni 2008, 17:59
- user title: ex-Betriebsrat
- Wohnort: Berlin
Re: Wie soll Europa in 10 Jahren aussehen ?
Letzteres ist der Nachteil, wenn man nicht nur Beamte im Bundestag haben will. Du weißt doch:Fadamo » Do 28. Jun 2012, 20:09 hat geschrieben:
Dann frage ich mich wie man einen beschluss mehrheitsfähig beschließen will wenn über die hälft fehlt![]()
Und du darfst auch nicht die augen verschließen ,dass viele BA nebentätigkeiten nachgehen.
Der Bundestag ist mal voller und mal leerer, aber immer voller Lehrer!

Leute kauft mehr Dampflokomotiven!!!
Re: Wie soll Europa in 10 Jahren aussehen ?
und wie sollte Europa in 10 Jahren aussehen ?
-Kein Euro mehr
-weniger EU (unstmmigkeiten in der Politik,keine weiteren Integrations Fortschritte oder gemeinsame Projekte.)
-Der Wohlstand bleib bis zu 15 Jahre fern
-Russen bilden 2015 EUrasische Unionhttp://ru.wikipedia.org/wiki/%D0%95%D0% ... 1%8E%D0%B7
-Transnistrien,Südossetien,Abchasien,Ost-Süd Ukraine(Donezkische Republik auch gennant),Dobroduscha,Kosovo sind annerkannte Länder
-Alle obigen (bis auf den Kosovo) bilden einen Staat mit den Russen in dessen Folge der Russisch-Weißrussische Unionstaat umgesetzt wird und Kasachstan sowie Kirgistan eventuell ebenso bei kommen.
-Russland und Deutschland bilden ein neues Monopol in Europa
-Europas Energieversorgung liegt in den Händen der Russländer (schau was mit Nabucco passiert ist)
-Armenien Aserbaidschan kämpfen offen um Karabach
-Die Türkei wird eine vormachstellung im Moslimischen Raum ergattern.
-Neuer Jugoslawien Krieg?Serbien für die Serbska Respublika in Bosnien.
-bla bla bla blub
Aber das weißt du alles sicher schon.
-Kein Euro mehr
-weniger EU (unstmmigkeiten in der Politik,keine weiteren Integrations Fortschritte oder gemeinsame Projekte.)
-Der Wohlstand bleib bis zu 15 Jahre fern
-Russen bilden 2015 EUrasische Unionhttp://ru.wikipedia.org/wiki/%D0%95%D0% ... 1%8E%D0%B7
-Transnistrien,Südossetien,Abchasien,Ost-Süd Ukraine(Donezkische Republik auch gennant),Dobroduscha,Kosovo sind annerkannte Länder
-Alle obigen (bis auf den Kosovo) bilden einen Staat mit den Russen in dessen Folge der Russisch-Weißrussische Unionstaat umgesetzt wird und Kasachstan sowie Kirgistan eventuell ebenso bei kommen.
-Russland und Deutschland bilden ein neues Monopol in Europa
-Europas Energieversorgung liegt in den Händen der Russländer (schau was mit Nabucco passiert ist)
-Armenien Aserbaidschan kämpfen offen um Karabach
-Die Türkei wird eine vormachstellung im Moslimischen Raum ergattern.
-Neuer Jugoslawien Krieg?Serbien für die Serbska Respublika in Bosnien.
-bla bla bla blub
Aber das weißt du alles sicher schon.
