Wie war Schröders Agenda 2010 unter Rot-Grün möglich ??

In diesem Forum werden Themen rund um die sozialen Sicherungsysteme diskutiert.
Krankenversicherung, Arbeitslosenversicherung, Arbeitslosengeld 2 (HartzIV), Rentenversicherung, Sozialgesetzbuch.

Moderator: Moderatoren Forum 1

Benutzeravatar
MaNic22
Beiträge: 49
Registriert: Montag 13. Februar 2012, 19:19
user title: Gegen die Anti-Opposition

Wie war Schröders Agenda 2010 unter Rot-Grün möglich ??

Beitrag von MaNic22 »

Es geht mir nicht darum den Erfolg oder Misserfolg der Reformen zu diskutieren.

Mich verwirrt nur, dass diese äußerst angebotspolitisch orientierten Änderungen - also ganz und gar nicht sozialdemokratisch
wirkenden Maßnahmen - nicht ins Bild der rot-grünen Parteiideologie passt. Was ja auch dadurch bestätigt wird, dass die CDU bzw. Merkel die Regierung dafür gelobt hat.

Also wie kam es zu diesem Widerspruch? Hat das was mit diesem Lissabon Abkommen zu tun oder war man einfach durch
die Wirtschaft zur Reform genötigt?
"Demokratie darf nicht so weit gehen, dass in der Familie
darüber abgestimmt wird, wer der Vater ist.
" Willy Brandt
Adam Smith
Beiträge: 38094
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57

Re: Wie war Schröders Agenda 2010 unter Rot-Grün möglich ??

Beitrag von Adam Smith »

Hallo,

es waren in der Tat Reformen zu der damaligen Zeit nötig. Vor allem die Zusammenlegung von Arbeitslosenhilfe und Sozialhilfe wurde und wird von sehr vielen als richtig angesehen.
Das ist Kapitalismus:

Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Angrboda
Beiträge: 5019
Registriert: Sonntag 5. Februar 2012, 19:11
user title: Mother of Hel

Re: Wie war Schröders Agenda 2010 unter Rot-Grün möglich ??

Beitrag von Angrboda »

Sebastian Hauk » Mo 9. Apr 2012, 13:11 hat geschrieben:Hallo,

es waren in der Tat Reformen zu der damaligen Zeit nötig. Vor allem die Zusammenlegung von Arbeitslosenhilfe und Sozialhilfe wurde und wird von sehr vielen als richtig angesehen.
Deswegen wird die SPD ja auch kaum noch gewählt und wird mittelfristig wohl im Nirvana verschwinden.
We're Humans. Each an individual, but all equal. That moment of realization will be the start of our freedom and evolution.

“The nuclear arms race is like two sworn enemies standing waist deep in gasoline, one with three matches, the other with five.” Carl Sagan
Benutzeravatar
Progressiver
Beiträge: 2656
Registriert: Sonntag 1. April 2012, 00:37
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Wie war Schröders Agenda 2010 unter Rot-Grün möglich ??

Beitrag von Progressiver »

Sebastian Hauk » Mo 9. Apr 2012, 14:11 hat geschrieben:Hallo,

es waren in der Tat Reformen zu der damaligen Zeit nötig. Vor allem die Zusammenlegung von Arbeitslosenhilfe und Sozialhilfe wurde und wird von sehr vielen als richtig angesehen.
RIchtig. Für die Arbeitgeber war das eine Supermöglichkeit, die Arbeitnehmer zu terrorisieren und sie zu "disziplinieren". Die Löhne konnten enorm gesenkt und die Arbeitsleistung erhöht werden, da den Lohnabhängigen es drohte, bald nach ihrer potenziellen Entlassung auf Sozialhilfeniveau und somit ins Bodenlose zu sinken. Ebenso ging man von Arbeitgeberseite aus immer mehr dazu über, Mietsklaven, also Leiharbeiter, einzustellen, die in der Praxis nicht nur ziemlich rechtlos sind, sondern auch viel billiger. Begründen konnte man das natürlich mit dem Schreckgespenst der "Globalisierung".

Gerade die deutsche Exportwirtschaft hatte nun die Möglichkeit, mit ihren -im Vergleich zu ihrer Leistungsfähigkeit- enorm niedrigen Löhnen die Volkswirtschaften der anderen EU-Staaten an die Wand zu fahren. Diese wurden in die Verschuldung getrieben und finanziell mit ihren Außenhandelsdefiziten total ausgepreßt.

Für die Arbeitgeberseite war also Rot-Grün unter Schröder ein Gewinn. Ebenso für die korrupten Eliten der damaligen Schröder-Regierung, die danach zu großen Teilen von der Wirtschaft aufgekauft wurden.
"Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum." Friedrich Nietzsche

"Wer nur einen Hammer als Werkzeug hat, dem wird bald jedes Problem zum Nagel."
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: Wie war Schröders Agenda 2010 unter Rot-Grün möglich ??

Beitrag von pikant »

die Agenda 2010 hat damals mehr Schwung in den Arbeitsmarkt gebracht
Zusammenlegung von Arbeitslosengeld und Hilfe war absolut notwendig
Foerdern und Fordern auch
bei der Leiharbeit hat man den Bogen ueberspannt, aber insgesamt gesehen war die Agendapolitik nicht schlecht
davon profitiert der Arbeitsmarkt heute noch!
Benutzeravatar
NMA
Beiträge: 11662
Registriert: Montag 24. Mai 2010, 15:40
user title: Mutbürger
Wohnort: Franken

Re: Wie war Schröders Agenda 2010 unter Rot-Grün möglich ??

Beitrag von NMA »

Schröder hatte Eier.
Und die SPD war schon öfter in ihrer Geschichte die richtige Partei, wenn es darum ging, auch unangenehme Schritte durchzusetzen.
Pulse of Europe
https://pulseofeurope.eu/de/
https://voltdeutschland.org/programm

Weniger Klimaschutz wird teurer als mehr Klimaschutz!
Benutzeravatar
ToughDaddy
Beiträge: 36973
Registriert: Mittwoch 18. Juni 2008, 16:41
user title: Live long and prosper
Wohnort: Genau da

Re: Wie war Schröders Agenda 2010 unter Rot-Grün möglich ??

Beitrag von ToughDaddy »

Toll wie SPD und Grünen Anhänger sich wieder einig sind. :D
Benutzeravatar
Camarasaurus
Beiträge: 2648
Registriert: Samstag 25. Februar 2012, 15:21

Re: Wie war Schröders Agenda 2010 unter Rot-Grün möglich ??

Beitrag von Camarasaurus »

Sebastian Hauk » Mo 9. Apr 2012, 13:11 hat geschrieben: es waren in der Tat Reformen zu der damaligen Zeit nötig. Vor allem die Zusammenlegung von Arbeitslosenhilfe und Sozialhilfe wurde und wird von sehr vielen als richtig angesehen.
... was ja nicht gleichbedeutend damit ist, dass sie auch richtig IST bzw. WAR.
Benutzeravatar
Camarasaurus
Beiträge: 2648
Registriert: Samstag 25. Februar 2012, 15:21

Re: Wie war Schröders Agenda 2010 unter Rot-Grün möglich ??

Beitrag von Camarasaurus »

Progressiver » Mo 9. Apr 2012, 21:04 hat geschrieben:
RIchtig. Für die Arbeitgeber war das eine Supermöglichkeit, die Arbeitnehmer zu terrorisieren und sie zu "disziplinieren". Die Löhne konnten enorm gesenkt und die Arbeitsleistung erhöht werden, da den Lohnabhängigen es drohte, bald nach ihrer potenziellen Entlassung auf Sozialhilfeniveau und somit ins Bodenlose zu sinken. Ebenso ging man von Arbeitgeberseite aus immer mehr dazu über, Mietsklaven, also Leiharbeiter, einzustellen, die in der Praxis nicht nur ziemlich rechtlos sind, sondern auch viel billiger. Begründen konnte man das natürlich mit dem Schreckgespenst der "Globalisierung".

Gerade die deutsche Exportwirtschaft hatte nun die Möglichkeit, mit ihren -im Vergleich zu ihrer Leistungsfähigkeit- enorm niedrigen Löhnen die Volkswirtschaften der anderen EU-Staaten an die Wand zu fahren. Diese wurden in die Verschuldung getrieben und finanziell mit ihren Außenhandelsdefiziten total ausgepreßt.

Für die Arbeitgeberseite war also Rot-Grün unter Schröder ein Gewinn. Ebenso für die korrupten Eliten der damaligen Schröder-Regierung, die danach zu großen Teilen von der Wirtschaft aufgekauft wurden.
Sehr schön und zutreffend formuliert. Nicht umsonst nannte man Schröder den "Kanzler der Bosse".
Benutzeravatar
Camarasaurus
Beiträge: 2648
Registriert: Samstag 25. Februar 2012, 15:21

Re: Wie war Schröders Agenda 2010 unter Rot-Grün möglich ??

Beitrag von Camarasaurus »

pikant » Di 10. Apr 2012, 12:53 hat geschrieben: davon profitiert der Arbeitsmarkt heute noch!
Von welchem Profit sprichst du? Prekäre Arbeitsverhältnisse und 400 Euro-Jobs?
Benutzeravatar
Liegestuhl
Moderator
Beiträge: 43744
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 12:04
user title: Herzls Helfer
Wohnort: אולדנבורג

Re: Wie war Schröders Agenda 2010 unter Rot-Grün möglich ??

Beitrag von Liegestuhl »

Es war nur durch die SPD möglich. Hätte die CDU die gleichen Vorschläge gemacht, wären sie entrüstet von der SPD abgelehnt worden. Erst durch einen gesamtgesellschaftlichen Konsens, der die CDU und die FDP mit ins Boot geholt hat, war die Agenda 2010 möglich.
Ich schulde dem Leben das Leuchten in meinen Augen.
Benutzeravatar
gallerie
Beiträge: 14318
Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 10:10

Re: Wie war Schröders Agenda 2010 unter Rot-Grün möglich ??

Beitrag von gallerie »

Liegestuhl » Di 10. Apr 2012, 22:36 hat geschrieben:Es war nur durch die SPD möglich. Hätte die CDU die gleichen Vorschläge gemacht, wären sie entrüstet von der SPD abgelehnt worden. Erst durch einen gesamtgesellschaftlichen Konsens, der die CDU und die FDP mit ins Boot geholt hat, war die Agenda 2010 möglich.
…und damit scheinen wir in Europa recht gut mit zu fahren!
Da muss man nicht nach Griechenland oder Spanien schauen, da reicht schon ein Blick ins benachbarte Frankreich.
Benutzeravatar
yogi61
Beiträge: 59499
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 11:00
user title: Jugendbeauftragter
Wohnort: Bierstadt von Welt

Re: Wie war Schröders Agenda 2010 unter Rot-Grün möglich ??

Beitrag von yogi61 »

gallerie » Di 10. Apr 2012, 17:43 hat geschrieben: …und damit scheinen wir in Europa recht gut mit zu fahren!
Da muss man nicht nach Griechenland oder Spanien schauen, da reicht schon ein Blick ins benachbarte Frankreich.
Millionen Menschen fahren damit nicht besonders gut.
Two unique places, one heart
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
Benutzeravatar
NMA
Beiträge: 11662
Registriert: Montag 24. Mai 2010, 15:40
user title: Mutbürger
Wohnort: Franken

Re: Wie war Schröders Agenda 2010 unter Rot-Grün möglich ??

Beitrag von NMA »

Liegestuhl » Di 10. Apr 2012, 17:36 hat geschrieben:Es war nur durch die SPD möglich. Hätte die CDU die gleichen Vorschläge gemacht, wären sie entrüstet von der SPD abgelehnt worden. Erst durch einen gesamtgesellschaftlichen Konsens, der die CDU und die FDP mit ins Boot geholt hat, war die Agenda 2010 möglich.
Denn den parteiübergreifenden, gesamtgesellschaftlichen Konsens hätte schwarz-gelb nicht geschafft. Wenn Schwarz-gelb Sozialkürzungen ankündigt, wird zu Recht befürchtet, dass diese schlimmer werden als wenn rot-grün sie durchführte. Wenn hingegen Rot-Grün Sozialleistungen verspricht, ist das Geschrei größer, als wenn schwarz-gelb solche ankündigt, da man befürchtete, dass rot-grüne Sozialleistungen viel zu weit gehen würden.

Das parteipolitische Paradoxon.
Pulse of Europe
https://pulseofeurope.eu/de/
https://voltdeutschland.org/programm

Weniger Klimaschutz wird teurer als mehr Klimaschutz!
Benutzeravatar
gallerie
Beiträge: 14318
Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 10:10

Re: Wie war Schröders Agenda 2010 unter Rot-Grün möglich ??

Beitrag von gallerie »

yogi61 » Di 10. Apr 2012, 22:44 hat geschrieben:
Millionen Menschen fahren damit nicht besonders gut.
…richtig! Das Glas ist entweder halbvoll oder halbleer.
Im Vergleich zu unseren europäischen Nachbarn würde ich behaupten "halb voll". ;)
Benutzeravatar
NMA
Beiträge: 11662
Registriert: Montag 24. Mai 2010, 15:40
user title: Mutbürger
Wohnort: Franken

Re: Wie war Schröders Agenda 2010 unter Rot-Grün möglich ??

Beitrag von NMA »

yogi isst aber leider zu viel Fastfood ... :( Da is nix mit halbvoll.
Pulse of Europe
https://pulseofeurope.eu/de/
https://voltdeutschland.org/programm

Weniger Klimaschutz wird teurer als mehr Klimaschutz!
Benutzeravatar
yogi61
Beiträge: 59499
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 11:00
user title: Jugendbeauftragter
Wohnort: Bierstadt von Welt

Re: Wie war Schröders Agenda 2010 unter Rot-Grün möglich ??

Beitrag von yogi61 »

gallerie » Di 10. Apr 2012, 18:06 hat geschrieben: …richtig! Das Glas ist entweder halbvoll oder halbleer.
Im Vergleich zu unseren europäischen Nachbarn würde ich behaupten "halb voll". ;)
Ja,ich weiss. Man kann auch nach einer Armamputation immer noch auf die Leute blicken, denen beide Beine abgenommen wurden.
Teile der Wirtschaft und das Kapitals haben sich mit der Hilfe ihrer Lobbyisten Politiker einverleibt und Entscheidungen erzwungen, die zutiefst ungerecht waren und sie haben Politiker benutzt denen einen späterer Posten in der Wirtschaft mehr wert war,als für sozialdemokratische Werte einzustehen. Dies hatte ja auch noch den Vorteil, dass man von den Menschen die man da mit den Kopf in den Boden drückte eh keine grossen Widerstände zu erwarten hatte. Die Sozialdemokraten die da mitgeholfen haben, sollten sich etwas schämen,oder wenigstens zugeben, dass sie ins neoliberale Lager gewechselt sind und nicht mit schlimmen Heucheleleien wie "Alternativlos" versuchen Ungerechtigkeit schön zu reden.
Two unique places, one heart
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
Benutzeravatar
Nightwatch
Beiträge: 1380
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 22:28
user title: King of Kings
Wohnort: Blödes Kaff

Re: Wie war Schröders Agenda 2010 unter Rot-Grün möglich ??

Beitrag von Nightwatch »

gallerie » Di 10. Apr 2012, 17:43 hat geschrieben: …und damit scheinen wir in Europa recht gut mit zu fahren!
Da muss man nicht nach Griechenland oder Spanien schauen, da reicht schon ein Blick ins benachbarte Frankreich.
Unsere Nachbarn durch niedrige Lohnstückkosten fertigzumachen und sie anschließend retten zu müssen, würde ich nicht als tollen Kurs ansehen.
Benutzeravatar
yogi61
Beiträge: 59499
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 11:00
user title: Jugendbeauftragter
Wohnort: Bierstadt von Welt

Re: Wie war Schröders Agenda 2010 unter Rot-Grün möglich ??

Beitrag von yogi61 »

Nightwatch » Di 10. Apr 2012, 18:22 hat geschrieben: Unsere Nachbarn durch niedrige Lohnstückkosten fertigzumachen und sie anschließend retten zu müssen, würde ich nicht als tollen Kurs ansehen.
Dafür sind wir dann aber bei der Exportweltmeisterschaft ganz vorne mit dabei. :D
Two unique places, one heart
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
Benutzeravatar
Liegestuhl
Moderator
Beiträge: 43744
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 12:04
user title: Herzls Helfer
Wohnort: אולדנבורג

Re: Wie war Schröders Agenda 2010 unter Rot-Grün möglich ??

Beitrag von Liegestuhl »

yogi61 » Di 10. Apr 2012, 17:44 hat geschrieben: Millionen Menschen fahren damit nicht besonders gut.
Das ist Meckern auf ganz hohem Niveau.
Ich schulde dem Leben das Leuchten in meinen Augen.
Benutzeravatar
NMA
Beiträge: 11662
Registriert: Montag 24. Mai 2010, 15:40
user title: Mutbürger
Wohnort: Franken

Re: Wie war Schröders Agenda 2010 unter Rot-Grün möglich ??

Beitrag von NMA »

yogi61 » Di 10. Apr 2012, 18:19 hat geschrieben:
Ja,ich weiss. Man kann auch nach einer Armamputation immer noch auf die Leute blicken, denen beide Beine abgenommen wurden.
(...blblbblalalablablublub ...)
Denen wurden die Beine nicht abgenommen. Sie haben sie vergammeln lassen.
Pulse of Europe
https://pulseofeurope.eu/de/
https://voltdeutschland.org/programm

Weniger Klimaschutz wird teurer als mehr Klimaschutz!
Benutzeravatar
ToughDaddy
Beiträge: 36973
Registriert: Mittwoch 18. Juni 2008, 16:41
user title: Live long and prosper
Wohnort: Genau da

Re: Wie war Schröders Agenda 2010 unter Rot-Grün möglich ??

Beitrag von ToughDaddy »

@yogi

Wie Du siehst, kommen sofort die Standartphrasen. Ist doch toll oder?
Benutzeravatar
gallerie
Beiträge: 14318
Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 10:10

Re: Wie war Schröders Agenda 2010 unter Rot-Grün möglich ??

Beitrag von gallerie »

Liegestuhl » Di 10. Apr 2012, 23:27 hat geschrieben:
Das ist Meckern auf ganz hohem Niveau.
…dafür sind wir Deutschen weltweit bekannt!
Benutzeravatar
NMA
Beiträge: 11662
Registriert: Montag 24. Mai 2010, 15:40
user title: Mutbürger
Wohnort: Franken

Re: Wie war Schröders Agenda 2010 unter Rot-Grün möglich ??

Beitrag von NMA »

Standardphrasen?

In welchen europäischen Ländern wurden denn vor oder während der Zeit der Agenda-Reformen die "Beine abgenommen"?
Pulse of Europe
https://pulseofeurope.eu/de/
https://voltdeutschland.org/programm

Weniger Klimaschutz wird teurer als mehr Klimaschutz!
Benutzeravatar
frems
Beiträge: 47605
Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
user title: Hochenergetisch
Wohnort: Hamburg, Europa

Re: Wie war Schröders Agenda 2010 unter Rot-Grün möglich ??

Beitrag von frems »

gallerie » Di 10. Apr 2012, 18:33 hat geschrieben: …dafür sind wir Deutschen weltweit bekannt!
Und die undankbaren Spanier, speziell die Jugendlichen, gehen tatsächlich auf die Straßen und fordern Arbeit und nicht höhere Mindestlöhne oder mehr Arbeitslosengeld, das deutlich bescheidener als bei unserer Terrorisierung von Arbeitslosen ausfällt. Sachen gibt's. :|
Labskaus!

Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Benutzeravatar
yogi61
Beiträge: 59499
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 11:00
user title: Jugendbeauftragter
Wohnort: Bierstadt von Welt

Re: Wie war Schröders Agenda 2010 unter Rot-Grün möglich ??

Beitrag von yogi61 »

Seeheimer » Di 10. Apr 2012, 18:27 hat geschrieben:
Denen wurden die Beine nicht abgenommen. Sie haben sie vergammeln lassen.
Ja klar, die Menschen haben das vergammeln lassen, da spricht wieder der neoliberale Geist einens angeblichen Sozialdemokraten. :rolleyes:
Two unique places, one heart
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
Benutzeravatar
yogi61
Beiträge: 59499
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 11:00
user title: Jugendbeauftragter
Wohnort: Bierstadt von Welt

Re: Wie war Schröders Agenda 2010 unter Rot-Grün möglich ??

Beitrag von yogi61 »

ToughDaddy » Di 10. Apr 2012, 18:31 hat geschrieben:@yogi

Wie Du siehst, kommen sofort die Standartphrasen. Ist doch toll oder?
Das sind die rot-grünen Traumtänzer. Ich hoffe mal, dass die nie wieder an die Macht kommen.
Two unique places, one heart
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
Benutzeravatar
Kopernikus
Beiträge: 16597
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 14:22
user title: Bazinga!

Re: Wie war Schröders Agenda 2010 unter Rot-Grün möglich ??

Beitrag von Kopernikus »

Eigentlich müssten zuvorderst ja folgende Fragen beantwortet werden:

1. War das damalige System sozialer Absicherung in einem Maße reformbedürftig, dass eine umfassende Reform unausweichlich für das weitere Funktionieren des Sozialsystems war?

Wenn wir diese Frage mit ja beantworten (und das kann nur mit harten Fakten geschehen), erklärt sich schon einmal, warum SPD/Grüne überhaupt eine Reform erarbeitet haben.

2. Gab es tragfähige, alternative Konzepte zur Reform der Sozialsysteme? Gab es also Alternativen zur Agenda 2010?

Wird diese Frage mit Nein beantwortet, ist die Durchsetzung der Agenda 2010 für die damalige Regierung reiner Sachzwang gewesen. Denn unter oben genannter Prämisse in Frage 1 musste das System ja reformiert werden.

Wird diese 2. Frage allerdings mit Nein beantwortet, müsste man sich die alternativen Konzepte anschauen und fragen, warum SPD/Gründe dennoch der Agenda 2010 den Vorzug gaben.

Vielleicht verfügt einer der Diskutanten hier dahingehend ja über weiterreichendes Wissen. Andernfalls brauch sich keiner wundern, dass SPD-Anhänger die Reform blind verteidigen und Anhänger der LINKEN blind drauf herumhacken.
http://kartoffeln-im-netz.tumblr.com/
"Das Volk ist immer da, wo das große Maul, die heftigste Phrase ist." Alfred Döblin
http://www.youtube.com/watch?v=xwsOi0ypuSI
Benutzeravatar
NMA
Beiträge: 11662
Registriert: Montag 24. Mai 2010, 15:40
user title: Mutbürger
Wohnort: Franken

Re: Wie war Schröders Agenda 2010 unter Rot-Grün möglich ??

Beitrag von NMA »

yogi61 » Di 10. Apr 2012, 18:37 hat geschrieben:
Ja klar, die Menschen haben das vergammeln lassen, da spricht wieder der neoliberale Geist einens angeblichen Sozialdemokraten. :rolleyes:
In welchen europäischen Ländern wurden denn vor oder während der Zeit der Agenda-Reformen die "Beine abgenommen"?
Pulse of Europe
https://pulseofeurope.eu/de/
https://voltdeutschland.org/programm

Weniger Klimaschutz wird teurer als mehr Klimaschutz!
Benutzeravatar
sportsgeist
Beiträge: 12235
Registriert: Montag 7. Juli 2008, 09:01
user title: nimms sportlich

Re: Wie war Schröders Agenda 2010 unter Rot-Grün möglich ??

Beitrag von sportsgeist »

die agenda 2010 war richtig und wichtig.

allerdings haette man damals schon einen allgemeinen mindestlohn mit einfuehren muessen, dann waeren die reformen ein voller erfolg gewesen, und es haette einige auswuechse verhindert ...
Zitat: Stehen Intelligenz und Schulnoten in irgendeinem direkten proportionalen Zusammenhang ... Nein ... Warum? ... Ich bin das lebende Gegenbeispiel
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: Wie war Schröders Agenda 2010 unter Rot-Grün möglich ??

Beitrag von pikant »

gallerie » Di 10. Apr 2012, 16:43 hat geschrieben: …und damit scheinen wir in Europa recht gut mit zu fahren!
Da muss man nicht nach Griechenland oder Spanien schauen, da reicht schon ein Blick ins benachbarte Frankreich.
das stimmt!
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: Wie war Schröders Agenda 2010 unter Rot-Grün möglich ??

Beitrag von pikant »

yogi61 » Di 10. Apr 2012, 17:39 hat geschrieben:
Das sind die rot-grünen Traumtänzer. Ich hoffe mal, dass die nie wieder an die Macht kommen.
dann lieber die Neoliberalen mit der Merkel :D
da sieht man, wie Linke denken und ticken
Benutzeravatar
NMA
Beiträge: 11662
Registriert: Montag 24. Mai 2010, 15:40
user title: Mutbürger
Wohnort: Franken

Re: Wie war Schröders Agenda 2010 unter Rot-Grün möglich ??

Beitrag von NMA »

sportsgeist » Di 10. Apr 2012, 18:56 hat geschrieben:die agenda 2010 war richtig und wichtig.

allerdings haette man damals schon einen allgemeinen mindestlohn mit einfuehren muessen, dann waeren die reformen ein voller erfolg gewesen, und es haette einige auswuechse verhindert ...
Zustimmung!
Pulse of Europe
https://pulseofeurope.eu/de/
https://voltdeutschland.org/programm

Weniger Klimaschutz wird teurer als mehr Klimaschutz!
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: Wie war Schröders Agenda 2010 unter Rot-Grün möglich ??

Beitrag von pikant »

sportsgeist » Di 10. Apr 2012, 17:56 hat geschrieben:die agenda 2010 war richtig und wichtig.

allerdings haette man damals schon einen allgemeinen mindestlohn mit einfuehren muessen, dann waeren die reformen ein voller erfolg gewesen, und es haette einige auswuechse verhindert ...
das war damals ein Fehler - kleine Frage!
Benutzeravatar
gallerie
Beiträge: 14318
Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 10:10

Re: Wie war Schröders Agenda 2010 unter Rot-Grün möglich ??

Beitrag von gallerie »

sportsgeist » Di 10. Apr 2012, 23:56 hat geschrieben:die agenda 2010 war richtig und wichtig.

allerdings haette man damals schon einen allgemeinen mindestlohn mit einfuehren muessen, dann waeren die reformen ein voller erfolg gewesen, und es haette einige auswuechse verhindert ...
…die Zeit dafür ist jetzt reif! Auswüchse hat es erst in den letzten Jahren gegeben, da sich die Union weigerte am Reformpaket mitzuarbeiten.
Benutzeravatar
gallerie
Beiträge: 14318
Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 10:10

Re: Wie war Schröders Agenda 2010 unter Rot-Grün möglich ??

Beitrag von gallerie »

pikant » Mi 11. Apr 2012, 00:12 hat geschrieben:
das war damals ein Fehler - kleine Frage!
...nein! Die Entwicklung zu Leiharbeit und Lohndumping war damals noch nicht erkennbar.
Den Schuh muss sich die Mutti anziehen, sie und ihre Regierung hat es verschlafen den Reformprozess weiter zu führen.
Benutzeravatar
ToughDaddy
Beiträge: 36973
Registriert: Mittwoch 18. Juni 2008, 16:41
user title: Live long and prosper
Wohnort: Genau da

Re: Wie war Schröders Agenda 2010 unter Rot-Grün möglich ??

Beitrag von ToughDaddy »

gallerie » Di 10. Apr 2012, 19:17 hat geschrieben: ...nein! Die Entwicklung zu Leiharbeit und Lohndumping war damals noch nicht erkennbar.
Den Schuh muss sich die Mutti anziehen, sie und ihre Regierung hat es verschlafen den Reformprozess weiter zu führen.
Nicht erkennbar? Achso, dann waren die ganzen Warnungen gar nicht vorhanden? :D
Benutzeravatar
sportsgeist
Beiträge: 12235
Registriert: Montag 7. Juli 2008, 09:01
user title: nimms sportlich

Re: Wie war Schröders Agenda 2010 unter Rot-Grün möglich ??

Beitrag von sportsgeist »

gallerie » Di 10. Apr 2012, 19:13 hat geschrieben: …die Zeit dafür ist jetzt reif! Auswüchse hat es erst in den letzten Jahren gegeben, da sich die Union weigerte am Reformpaket mitzuarbeiten.
das ist so nicht richtig.
2005-2009 besass rot-rot-gruen im bundestag die mehrheit und haette den mindestlohn einfuehren koennen ...
Zitat: Stehen Intelligenz und Schulnoten in irgendeinem direkten proportionalen Zusammenhang ... Nein ... Warum? ... Ich bin das lebende Gegenbeispiel
Benutzeravatar
gallerie
Beiträge: 14318
Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 10:10

Re: Wie war Schröders Agenda 2010 unter Rot-Grün möglich ??

Beitrag von gallerie »

sportsgeist » Mi 11. Apr 2012, 00:45 hat geschrieben: das ist so nicht richtig.
2005-2009 besass rot-rot-gruen im bundestag die mehrheit und haette den mindestlohn einfuehren koennen ...
…ab 2005 war die große Koalition angesagt, da war es aus mit Reformen.
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: Wie war Schröders Agenda 2010 unter Rot-Grün möglich ??

Beitrag von pikant »

gallerie » Di 10. Apr 2012, 18:17 hat geschrieben: ...nein! Die Entwicklung zu Leiharbeit und Lohndumping war damals noch nicht erkennbar.
Den Schuh muss sich die Mutti anziehen, sie und ihre Regierung hat es verschlafen den Reformprozess weiter zu führen.
das stimmt natuerlich auch wieder!
CDU und FDP haben hartz4 nur verwaltet und nicht weiterentwickelt
Roesler ist ein Totalausfall!
Angrboda
Beiträge: 5019
Registriert: Sonntag 5. Februar 2012, 19:11
user title: Mother of Hel

Re: Wie war Schröders Agenda 2010 unter Rot-Grün möglich ??

Beitrag von Angrboda »

Liegestuhl » Di 10. Apr 2012, 17:27 hat geschrieben:
Das ist Meckern auf ganz hohem Niveau.
Also besser Slums und Zeltstädte errichten bevor man Zustände kritisiert und Verbesserungen verlangt?
We're Humans. Each an individual, but all equal. That moment of realization will be the start of our freedom and evolution.

“The nuclear arms race is like two sworn enemies standing waist deep in gasoline, one with three matches, the other with five.” Carl Sagan
Angrboda
Beiträge: 5019
Registriert: Sonntag 5. Februar 2012, 19:11
user title: Mother of Hel

Re: Wie war Schröders Agenda 2010 unter Rot-Grün möglich ??

Beitrag von Angrboda »

gallerie » Di 10. Apr 2012, 18:13 hat geschrieben: …die Zeit dafür ist jetzt reif! Auswüchse hat es erst in den letzten Jahren gegeben, da sich die Union weigerte am Reformpaket mitzuarbeiten.
Die andern sind Schuld... jaja.. so klingt die SPD.
We're Humans. Each an individual, but all equal. That moment of realization will be the start of our freedom and evolution.

“The nuclear arms race is like two sworn enemies standing waist deep in gasoline, one with three matches, the other with five.” Carl Sagan
Benutzeravatar
Liegestuhl
Moderator
Beiträge: 43744
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 12:04
user title: Herzls Helfer
Wohnort: אולדנבורג

Re: Wie war Schröders Agenda 2010 unter Rot-Grün möglich ??

Beitrag von Liegestuhl »

Beteigeuze » Di 10. Apr 2012, 20:19 hat geschrieben: Also besser Slums und Zeltstädte errichten bevor man Zustände kritisiert und Verbesserungen verlangt?
Zeltstädte für blinde Waisenkinder?
Ich schulde dem Leben das Leuchten in meinen Augen.
Benutzeravatar
Dampflok94
Beiträge: 13204
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 17:59
user title: ex-Betriebsrat
Wohnort: Berlin

Re: Wie war Schröders Agenda 2010 unter Rot-Grün möglich ??

Beitrag von Dampflok94 »

sportsgeist » Di 10. Apr 2012, 18:56 hat geschrieben:die agenda 2010 war richtig und wichtig.
Gehen wir doch mal in die Einzelheiten. Die Abschaffung der Arbeitslosenhilfe war also richtig. Genau. Und zwar weil,..ähhhh, öhhh, na ja war halt richtig. Es ist halt immer richtig Arbeitslosen was weg zu nehmen.
Und dann dieses "Fördern und fordern". Nun gut, das Fördern blieb irgendwie auf der Strecke. Dafür hat man das beim Fordern doppelt wieder gut gemacht. Gleicht sich ja aus.
Wir merken also, alles war völlig richtig und wichtig. Na ja, vielleicht nicht für die Arbeitslosen, da sind viele auf der Strecke geblieben. Aber einige andere haben da fraglos ihren Schnitt gemacht.
Zuletzt geändert von Dampflok94 am Dienstag 10. April 2012, 20:55, insgesamt 1-mal geändert.
Leute kauft mehr Dampflokomotiven!!!
Benutzeravatar
Camarasaurus
Beiträge: 2648
Registriert: Samstag 25. Februar 2012, 15:21

Re: Wie war Schröders Agenda 2010 unter Rot-Grün möglich ??

Beitrag von Camarasaurus »

Liegestuhl » Di 10. Apr 2012, 17:27 hat geschrieben:
Das ist Meckern auf ganz hohem Niveau.

Ach ja? Kennst du denn das Niveau der Betroffenen? Oder glaubst du es nur zu kennen?
Benutzeravatar
Camarasaurus
Beiträge: 2648
Registriert: Samstag 25. Februar 2012, 15:21

Re: Wie war Schröders Agenda 2010 unter Rot-Grün möglich ??

Beitrag von Camarasaurus »

gallerie » Di 10. Apr 2012, 17:33 hat geschrieben: …dafür sind wir Deutschen weltweit bekannt!
Stimmt. Man denke nur an die Ärzte und an die Fluglotsen.
Benutzeravatar
Camarasaurus
Beiträge: 2648
Registriert: Samstag 25. Februar 2012, 15:21

Re: Wie war Schröders Agenda 2010 unter Rot-Grün möglich ??

Beitrag von Camarasaurus »

gallerie » Di 10. Apr 2012, 18:17 hat geschrieben:Die Entwicklung zu Leiharbeit und Lohndumping war damals noch nicht erkennbar.
Es ist ja kein Geheimnis, dass der damalige zuständige Minister Clement ganz bewusst Leiharbeit und Lohndumping gefördert hat. Nicht umsonst ist er heute im Aufsichtsrat des größten europäischen Leiharbeitunternehmens. Man konnte allerdings die Augen davor verschließen. Dann war es nicht erkennbar.
Benutzeravatar
Liegestuhl
Moderator
Beiträge: 43744
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 12:04
user title: Herzls Helfer
Wohnort: אולדנבורג

Re: Wie war Schröders Agenda 2010 unter Rot-Grün möglich ??

Beitrag von Liegestuhl »

Camarasaurus » Di 10. Apr 2012, 21:01 hat geschrieben: Ach ja? Kennst du denn das Niveau der Betroffenen? Oder glaubst du es nur zu kennen?
Ja, kenn ich.
Ich schulde dem Leben das Leuchten in meinen Augen.
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: Wie war Schröders Agenda 2010 unter Rot-Grün möglich ??

Beitrag von pikant »

Camarasaurus » Di 10. Apr 2012, 20:11 hat geschrieben: Es ist ja kein Geheimnis, dass der damalige zuständige Minister Clement ganz bewusst Leiharbeit und Lohndumping gefördert hat. Nicht umsonst ist er heute im Aufsichtsrat des größten europäischen Leiharbeitunternehmens. Man konnte allerdings die Augen davor verschließen. Dann war es nicht erkennbar.
der hat ja auch Wahlkampf fuer die FDP gemacht
ein ehemaliger Sozialdemokrat im FDP Gewand!
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: Wie war Schröders Agenda 2010 unter Rot-Grün möglich ??

Beitrag von pikant »

Dampflok94 » Di 10. Apr 2012, 19:54 hat geschrieben: Gehen wir doch mal in die Einzelheiten. Die Abschaffung der Arbeitslosenhilfe war also richtig. Genau. Und zwar weil,..ähhhh, öhhh, na ja war halt richtig. Es ist halt immer richtig Arbeitslosen was weg zu nehmen.
Und dann dieses "Fördern und fordern". Nun gut, das Fördern blieb irgendwie auf der Strecke. Dafür hat man das beim Fordern doppelt wieder gut gemacht. Gleicht sich ja aus.
Wir merken also, alles war völlig richtig und wichtig. Na ja, vielleicht nicht für die Arbeitslosen, da sind viele auf der Strecke geblieben. Aber einige andere haben da fraglos ihren Schnitt gemacht.
die Gewerkschaftler in der SPD-Bundestagsfraktion haben bis auf einige Ausnahmen alle fuer die Agenda Politik gestimmt - es waren damals ueber 100 alleine in der SPD von den Gewerkschaftsfunktionaeren - schon vergessen?

ohne die Gewerkschaftler in der SPD und in den Gruenen waere Agenda 2010 nie moeglich geworden :thumbup:
Zuletzt geändert von pikant am Dienstag 10. April 2012, 21:21, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten