Funktionsweise des ESM

Moderator: Moderatoren Forum 1

Antworten
Benutzeravatar
MaNic22
Beiträge: 49
Registriert: Montag 13. Februar 2012, 19:19
user title: Gegen die Anti-Opposition

Funktionsweise des ESM

Beitrag von MaNic22 »

Hallo,

wie genau soll der Europäische Stabilitätsmechanismus funktionieren?
Zahlen die EU-Staaten permanent ein und "verschenken" dieses Geld dann quasi an wirtschaftliche Krisen-Staaten
oder nehmen die Staaten im Falle einer starken Krise über den ESM einen Kredit auf, den sie dann an den Krisenstaat weiterreichen, aber zugleich dessen Rückzahlung verlangen (dies aber zu niedrigeren Zinsen, als es der Krisenstaat sonst bekommen hätte),
oder ist es eine riesige Bürgschaft, oder vielleicht noch anders... ?

Und dann noch der eigentliche Gedanke dahinter. Der Krisenstaat nimmt weiter Kredite auf (Zinsgünstigere als sonst möglich), verschuldet sich also noch mehr, soll damit aber dann die Konjunktur wieder stabilisieren und so die Schulden wieder tilgen, richtig?

Und zuletzt: Was ist denn nun genau für ein Umfang geplant? 500 Mrd., 750 Mrd.? Und in welchem Zusammenhang steht mit alle dem überhaupt der ESEF. Ich weiß, dass er zuerst (provisorisch) gegründet wurde und nun aber in den ESM integriert werden soll, ist dann der ESM der neue ESEF, oder wie funktioniert das?

Bin dankbar für eure Erklärungen :)

MfG Patrick
"Demokratie darf nicht so weit gehen, dass in der Familie
darüber abgestimmt wird, wer der Vater ist.
" Willy Brandt
Benutzeravatar
tricky1
Beiträge: 961
Registriert: Samstag 24. März 2012, 19:53
user title: Windberger
Wohnort: Niederrhein

Re: Funktionsweise des ESM

Beitrag von tricky1 »

1. Wir sind schon bei 800 Mrd. Das Geld vom ESFS fließt da mit rein (Also ist in den 800 Mrd. drin)
2. Länder die über den ESM Rettungspackete erhalten, müssen nicht mehr einzahlen <- Das geht solange, bis auch das letzte oder die letzten Zahlungsländer nicht mehr blechen können.
3. Staaten geben die Sicherheit den ESM zu belieferung, die 800 Mrd sind nix als Forderungen, die Staaten durch Kreditaufnahme finanzieren würden (Von Banken, wie immer) Die Zinslasten werden durch Steuern bezahlt.
4.Es ändert sich im grunde nur soviel, das wir nicht mehr über 100 oder 130 Mrd Sparpackete abstimmen müssen, sondern der ESM dem ja 800 Mrd versichert wurden, bin 7 Tagen dieses Geld nach anfordern bekommen muss.
5. Gouverneursrat besteht aus jeweils 1 Mitglied der Riegerungen.
6. Sollten wir uns mal nichts vor machen, dass es hier um Konjunktur stabilisieren oder Schuldentilgung geht. Die Haftung für den Fall von Staatsbankrotts wird umverteilt mehr nicht. Wir sollten uns auch nichts vor machen, dass wir das stemmen könnten, sollten Griechenland, Portugal und Spanien Pleite gehen. Griechenland und Portugal vlt, aber nicht mit Spanien.
Benutzeravatar
MaNic22
Beiträge: 49
Registriert: Montag 13. Februar 2012, 19:19
user title: Gegen die Anti-Opposition

Re: Funktionsweise des ESM

Beitrag von MaNic22 »

Okay, er besteht also aus Forderungen die wir durch Kredite finanzieren würden. Danke.

Ich wundere mich dennoch, dass es auf diese Frage wirklich nur eine Antwort gab, wo das Thema doch recht wichtig ist.
"Demokratie darf nicht so weit gehen, dass in der Familie
darüber abgestimmt wird, wer der Vater ist.
" Willy Brandt
Benutzeravatar
Kibuka
Beiträge: 20906
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 21:35
user title: Der schon länger hier lebt
Wohnort: München

Re: Funktionsweise des ESM

Beitrag von Kibuka »

MaNic22 hat geschrieben: Ich wundere mich dennoch, dass es auf diese Frage wirklich nur eine Antwort gab, wo das Thema doch recht wichtig ist.
Das liegt daran dass das mithilfe jede beliebigen Suchmaschine selbst zu beantworten ist.

http://www.bundesfinanzministerium.de/n ... __nnn=true

http://de.wikipedia.org/wiki/Europ%C3%A ... echanismus

http://www.bundesregierung.de/Content/D ... 4-esm.html
Have no heroes, look up to no-one, for if you do, the best you'll ever be is second. If you have to ask why, you'll never understand!

„Weil das Wohl von einem genauso schwer wiegt, wie das Wohl von vielen.“
Antworten