Neuliberales Experiment in Griechenland - hungernde Kinder ?
Moderator: Moderatoren Forum 3
Neuliberales Experiment in Griechenland - hungernde Kinder ?
Demos in Griechenland wegen Sparmaßnahmen
50% der Jugendlichen nur offiziell arbeitslos, inoffiziell - noch mehr
Mindestlohn um 20% reduziert
Hungernde Kinder in den Schulen.
Das ist der Preis für den Euro-Beitritt, den jetzt die Bevölkerung zahlen muss. Wenn sie das jetzt schlucken, ist es nur der Anfang.
50% der Jugendlichen nur offiziell arbeitslos, inoffiziell - noch mehr
Mindestlohn um 20% reduziert
Hungernde Kinder in den Schulen.
Das ist der Preis für den Euro-Beitritt, den jetzt die Bevölkerung zahlen muss. Wenn sie das jetzt schlucken, ist es nur der Anfang.
- frems
- Beiträge: 47592
- Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
- user title: Hochenergetisch
- Wohnort: Hamburg, Europa
Re: Neuliberales Experiment in Griechenland - hungernde Kind
Es ist niemals einfach, den Sozialismus zu überwinden, nachdem er sich tief in alle Bereiche des Lebens reingefressen hat. Ein geringerer Mindestlohn könnte zumindest wieder für neue Jobs sorgen, speziell bei jungen Menschen. Hilft aber nicht dauerhaft, um Griechenland wieder auf die Beine zu kriegen. Ich bin gespannt, welche Masterpläne die griechische Regierung aufstellen wird, um das Land dauerhaft wieder voranzutreiben, speziell in welchen Wirtschaftszweigen man Investitionen tätigen wird.
Labskaus!
Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: Neuliberales Experiment in Griechenland - hungernde Kind
Italien hat jetzt auch den Euro. Am Euro liegt es nicht.andre1919 » Do 8. Mär 2012, 23:52 hat geschrieben:Demos in Griechenland wegen Sparmaßnahmen
50% der Jugendlichen nur offiziell arbeitslos, inoffiziell - noch mehr
Mindestlohn um 20% reduziert
Hungernde Kinder in den Schulen.
Das ist der Preis für den Euro-Beitritt, den jetzt die Bevölkerung zahlen muss. Wenn sie das jetzt schlucken, ist es nur der Anfang.
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
- John Galt
- Beiträge: 15329
- Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 23:44
- user title: No Gods or Kings. Only Man.
Re: Neuliberales Experiment in Griechenland - hungernde Kind
Ich halte es nicht so für neoliberal, wenn man jahrelang den Leuten im ÖD Zulagen fürs Händewaschen und für die Faxgeräte-Bedienung bezahlt hat.andre1919 » Do 8. Mär 2012, 23:52 hat geschrieben:Demos in Griechenland wegen Sparmaßnahmen
50% der Jugendlichen nur offiziell arbeitslos, inoffiziell - noch mehr
Mindestlohn um 20% reduziert
Hungernde Kinder in den Schulen.
Das ist der Preis für den Euro-Beitritt, den jetzt die Bevölkerung zahlen muss. Wenn sie das jetzt schlucken, ist es nur der Anfang.
Civilization is the progress toward a society of privacy. The savage’s whole existence is public, ruled by the laws of his tribe. Civilization is the process of setting man free from men.
Re: Neuliberales Experiment in Griechenland - hungernde Kind
das liegt am Euro:
http://www.deutsche-mittelstands-nachri ... /03/39309/
Erst mit Euro locken, helfen Haushaltsdefizit zu verschleiern, dann irgendwann mal fallen lassen und die Sparmaßnahmen diktieren. So schließt sich der Kreis.
Italien etc. - irgendwann sind sie auch dran. In Italien hat man ja auch angefangen zu sparen. Das Volk spart, und die Banken werden immer fetter.
http://www.deutsche-mittelstands-nachri ... /03/39309/
Erst mit Euro locken, helfen Haushaltsdefizit zu verschleiern, dann irgendwann mal fallen lassen und die Sparmaßnahmen diktieren. So schließt sich der Kreis.
Italien etc. - irgendwann sind sie auch dran. In Italien hat man ja auch angefangen zu sparen. Das Volk spart, und die Banken werden immer fetter.
- yogi61
- Beiträge: 59468
- Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 11:00
- user title: Jugendbeauftragter
- Wohnort: Bierstadt von Welt
Re: Neuliberales Experiment in Griechenland - hungernde Kind
Vielleicht hilft ja jetzt die Firma Siemens ein wenig,die immer ordentlich Schmiergeld gezahlt hat.
http://de.reuters.com/article/companies ... 5I20120309 f
http://de.reuters.com/article/companies ... 5I20120309 f
Zuletzt geändert von yogi61 am Freitag 9. März 2012, 19:35, insgesamt 1-mal geändert.
Two unique places, one heart
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
Re: Neuliberales Experiment in Griechenland - hungernde Kind
supi, wenn die anderen Großkonzerne folgen, dann gibt's vielleicht bald Haushaltsprofizit ))yogi61 » Fr 9. Mär 2012, 19:35 hat geschrieben:Vielleicht hilft ja jetzt die Firma Siemens ein wenig,die immer ordentlich Schmiergeld gezahlt hat.
http://de.reuters.com/article/companies ... 5I20120309 f
- yogi61
- Beiträge: 59468
- Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 11:00
- user title: Jugendbeauftragter
- Wohnort: Bierstadt von Welt
Re: Neuliberales Experiment in Griechenland - hungernde Kind
Möglich,soll noch mal jemand sagen, dass gewisse Konzerne nicht von bestimmten Umständen in Griechenland profitiert hätten.andre1919 » Fr 9. Mär 2012, 19:38 hat geschrieben:
supi, wenn die anderen Großkonzerne folgen, dann gibt's vielleicht bald Haushaltsprofizit ))
Two unique places, one heart
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
-
- Beiträge: 7136
- Registriert: Donnerstag 15. Dezember 2011, 17:46
Re: Neuliberales Experiment in Griechenland - hungernde Kind
Das ist Schwachsinn. In Griechenland hat man kein liberales, sondern ein halbsozialistisches Wirtschaftssystem praktiziert, das mit immer mehr Krediten von außen versorgt werden mußte. Die plötzliche Reduzierung der Verschuldungsmöglichkeiten hat dazu geführt, dass der Staat schlagartig seine Geld- und Sachleistungen reduzieren mußte.andre1919 » Fr 9. Mär 2012, 00:52 hat geschrieben:Demos in Griechenland wegen Sparmaßnahmen
50% der Jugendlichen nur offiziell arbeitslos, inoffiziell - noch mehr
Mindestlohn um 20% reduziert
Hungernde Kinder in den Schulen.
Das ist der Preis für den Euro-Beitritt, den jetzt die Bevölkerung zahlen muss. Wenn sie das jetzt schlucken, ist es nur der Anfang.
Zuletzt geändert von Antisozialist am Freitag 9. März 2012, 21:12, insgesamt 1-mal geändert.
Pudding: "Sollte ein Sklavenhalter versuchen bei uns in der Ferttigung Werbung für seine Sklavenhaltung zu machen würde er einen Unfall haben."
Re: Neuliberales Experiment in Griechenland - hungernde Kind
sage ich ja - erst wird das Rating hochgeschraubt (Goldmann Sachs hat geholfen die Bilanz zu verschönern: http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,676346,00.html )Die plötzliche Reduzierung der Verschuldungsmöglichkeiten hat dazu geführt, dass der Staat schlagartig seine Geld- und Sachleistungen reduzieren mußte.
dann wird das Land mit billigem Geld überflutet, dann wird das Rating runtergesetzt und aus die Maus.
-
- Beiträge: 7136
- Registriert: Donnerstag 15. Dezember 2011, 17:46
Re: Neuliberales Experiment in Griechenland - hungernde Kind
Niemand wird gezwungen, billige Kreditmöglichkeiten umfangreich zu nutzen. Niemand hat das Recht, sich zu gleichbleibenden Konditionen immer weiter verschulden zu können.andre1919 » Sa 10. Mär 2012, 01:36 hat geschrieben:
sage ich ja - erst wird das Rating hochgeschraubt (Goldmann Sachs hat geholfen die Bilanz zu verschönern: http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,676346,00.html )
dann wird das Land mit billigem Geld überflutet, dann wird das Rating runtergesetzt und aus die Maus.
Pudding: "Sollte ein Sklavenhalter versuchen bei uns in der Ferttigung Werbung für seine Sklavenhaltung zu machen würde er einen Unfall haben."
Re: Neuliberales Experiment in Griechenland - hungernde Kind
50% arbeiten beim Staat dazu diverse Monopole, nicht marktgerechte Löhne, Rente mit 55 ...
=> Das ist kein Neoliberalismus
=> Das ist kein Neoliberalismus
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Re: Neuliberales Experiment in Griechenland - hungernde Kind
niemand wird gezwungen, aber verführt.Antisozialist » Sa 10. Mär 2012, 10:34 hat geschrieben:
Niemand wird gezwungen, billige Kreditmöglichkeiten umfangreich zu nutzen. Niemand hat das Recht, sich zu gleichbleibenden Konditionen immer weiter verschulden zu können.
Re: Neuliberales Experiment in Griechenland - hungernde Kind
und übrigens - welche Exportnationen haben von den billigen Finanzierungsmöglichkeiten in Griechenland profitiert?Antisozialist » Sa 10. Mär 2012, 10:34 hat geschrieben:
Niemand wird gezwungen, billige Kreditmöglichkeiten umfangreich zu nutzen. Niemand hat das Recht, sich zu gleichbleibenden Konditionen immer weiter verschulden zu können.
-
- Beiträge: 7136
- Registriert: Donnerstag 15. Dezember 2011, 17:46
Re: Neuliberales Experiment in Griechenland - hungernde Kind
Keine, weil den Warenlieferungen nur der Rückfluss wertarmer griechischer Staatsanleihen gegenüberstand.andre1919 » Sa 10. Mär 2012, 14:37 hat geschrieben:
und übrigens - welche Exportnationen haben von den billigen Finanzierungsmöglichkeiten in Griechenland profitiert?
Pudding: "Sollte ein Sklavenhalter versuchen bei uns in der Ferttigung Werbung für seine Sklavenhaltung zu machen würde er einen Unfall haben."
-
- Beiträge: 7136
- Registriert: Donnerstag 15. Dezember 2011, 17:46
Re: Neuliberales Experiment in Griechenland - hungernde Kind
Die griechische Zentralregierung ist kein dummer Achtzehnjähriger, dem ein Bankberater einen Konsumkredit aufgeschwatzt hat. Den jeweiligen Regierungen stand ein Finanzministerium mit mehreren tausend Mitarbeitern beratend zur Seite.andre1919 » Sa 10. Mär 2012, 14:29 hat geschrieben:
niemand wird gezwungen, aber verführt.
Pudding: "Sollte ein Sklavenhalter versuchen bei uns in der Ferttigung Werbung für seine Sklavenhaltung zu machen würde er einen Unfall haben."
- frems
- Beiträge: 47592
- Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
- user title: Hochenergetisch
- Wohnort: Hamburg, Europa
Re: Neuliberales Experiment in Griechenland - hungernde Kind
Darum geht's doch nicht. Irgendwo kriselt es ein bisschen und man versucht es als Anlaß zu nehmen, vom bösen Neoliberalismus zu sprechen mit den üblichen Phrasen, die man seit etlichen Jahren schon hört.jack » Sa 10. Mär 2012, 12:09 hat geschrieben:50% arbeiten beim Staat dazu diverse Monopole, nicht marktgerechte Löhne, Rente mit 55 ...
=> Das ist kein Neoliberalismus

Labskaus!
Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Re: Neuliberales Experiment in Griechenland - hungernde Kind
da ist das gleiche Prinzip.Die griechische Zentralregierung ist kein dummer Achtzehnjähriger, dem ein Bankberater einen Konsumkredit aufgeschwatzt hat.
Re: Neuliberales Experiment in Griechenland - hungernde Kind
Diese Staatsanleihen haben die Banken. Die schreiben sie ab und kriegen frisch gedrucktes Papier von der Zentralbank.Antisozialist » Sa 10. Mär 2012, 13:54 hat geschrieben:
Keine, weil den Warenlieferungen nur der Rückfluss wertarmer griechischer Staatsanleihen gegenüberstand.
-
- Beiträge: 7136
- Registriert: Donnerstag 15. Dezember 2011, 17:46
Re: Neuliberales Experiment in Griechenland - hungernde Kind
Nein, weil der Achtzehnjährige aus meinem Beispiel nur einmal einen Kredit aufgenommen hat und nicht über mehrere tausend Finanzberater verfügte.andre1919 » Sa 10. Mär 2012, 18:10 hat geschrieben:
da ist das gleiche Prinzip.
Pudding: "Sollte ein Sklavenhalter versuchen bei uns in der Ferttigung Werbung für seine Sklavenhaltung zu machen würde er einen Unfall haben."
-
- Beiträge: 7136
- Registriert: Donnerstag 15. Dezember 2011, 17:46
Re: Neuliberales Experiment in Griechenland - hungernde Kind
Und wem gehören die betroffenen Banken? Zum Teil deutschen Kapitalanlegern oder dem deutschen Staat! Also sind der deutschen Volkswirtschaft für ihre Exportüberschüsse gegenüber Griechenland zu einem erheblichen Anteil nur wertarme Staatsanleihen zugeflossen.andre1919 » Sa 10. Mär 2012, 18:12 hat geschrieben:
Diese Staatsanleihen haben die Banken. Die schreiben sie ab und kriegen frisch gedrucktes Papier von der Zentralbank.
Die Anleihenkäufe der EZB führen dazu, dass an den deutschen Staat weniger Geldschöpfungsgewinne ausbezahlt werden können. Also bleibt Deutschland auch dann betroffen.
Zuletzt geändert von Antisozialist am Samstag 10. März 2012, 17:27, insgesamt 1-mal geändert.
Pudding: "Sollte ein Sklavenhalter versuchen bei uns in der Ferttigung Werbung für seine Sklavenhaltung zu machen würde er einen Unfall haben."
Re: Neuliberales Experiment in Griechenland - hungernde Kind
die Finanzberater wie Goldmann Sachs haben da echt gut beraten, s. den Link oben.Nein, weil der Achtzehnjährige aus meinem Beispiel nur einmal einen Kredit aufgenommen hat und nicht über mehrere tausend Finanzberater verfügte.
"zum Teil" lässt sich sehr dehnen. zum unwesentlichen Teil. und zum großen Teil - der Finanzelite.
Und wem gehören die betroffenen Banken? Zum Teil deutschen Kapitalanlegern oder dem deutschen Staat!
- USA TOMORROW
- Beiträge: 41859
- Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 21:40
- user title: PRO LIFE
- Wohnort: Lower Saxony
Re: Neuliberales Experiment in Griechenland - hungernde Kind
Was ist eigentlich diese "Finanzelite"? Das "internationale Finanzjudentum" des 21. Jahrhunderts?andre1919 » 10. Mär 2012, 17:43 hat geschrieben:und zum großen Teil - der Finanzelite.
"It is incorrect to say that biological data cannot be decisive. It is scientifically correct to say that an individual human life begins at conception."
Professor Micheline Matthews-Roth
Professor Micheline Matthews-Roth
-
- Beiträge: 7136
- Registriert: Donnerstag 15. Dezember 2011, 17:46
Re: Neuliberales Experiment in Griechenland - hungernde Kind
Nicht Goldman Sachs, sondern die griechischen Zentralregierungen der letzten paar Jahrzehnten haben sich dafür entschieden, Haushaltsdefizite zu verursachen.andre1919 » Sa 10. Mär 2012, 18:43 hat geschrieben: die Finanzberater wie Goldmann Sachs haben da echt gut beraten, s. den Link oben.
"zum Teil" lässt sich sehr dehnen. zum unwesentlichen Teil. und zum großen Teil - der Finanzelite.
Pudding: "Sollte ein Sklavenhalter versuchen bei uns in der Ferttigung Werbung für seine Sklavenhaltung zu machen würde er einen Unfall haben."
Re: Neuliberales Experiment in Griechenland - hungernde Kind
die ließen sich auch von Siemens und ähnlichen bestechen, s. auch oben. Also die weiße deutsche Weste kannst du vergessen )Antisozialist » Sa 10. Mär 2012, 17:54 hat geschrieben:
Nicht Goldman Sachs, sondern die griechischen Zentralregierungen der letzten paar Jahrzehnten haben sich dafür entschieden, Haushaltsdefizite zu verursachen.
Re: Neuliberales Experiment in Griechenland - hungernde Kind
wie kommst du auf sowas? hast du etwas gegen juden?usaTomorrow » Sa 10. Mär 2012, 17:45 hat geschrieben: Was ist eigentlich diese "Finanzelite"? Das "internationale Finanzjudentum" des 21. Jahrhunderts?
Zuletzt geändert von andre1919 am Samstag 10. März 2012, 18:02, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 7136
- Registriert: Donnerstag 15. Dezember 2011, 17:46
Re: Neuliberales Experiment in Griechenland - hungernde Kind
Siemens soll also griechische Regierungsmitglieder seit Jahrzehnten bestechen und als Gegenleistung dafür die Beschließung von Haushaltsdefiziten fordern? Es wird immer verrückter!andre1919 » Sa 10. Mär 2012, 19:00 hat geschrieben:
die ließen sich auch von Siemens und ähnlichen bestechen, s. auch oben. Also die weiße deutsche Weste kannst du vergessen )
Pudding: "Sollte ein Sklavenhalter versuchen bei uns in der Ferttigung Werbung für seine Sklavenhaltung zu machen würde er einen Unfall haben."
Re: Neuliberales Experiment in Griechenland - hungernde Kind
Als Gegenleistung kriegen sie die Aufträge, die ein Loch im Haushalt reißen, obwohl es vielleicht günstigere Lieferanten auf dem Markt gibt.Antisozialist » Sa 10. Mär 2012, 18:13 hat geschrieben:
Siemens soll also griechische Regierungsmitglieder seit Jahrzehnten bestechen und als Gegenleistung dafür die Beschließung von Haushaltsdefiziten fordern? Es wird immer verrückter!
Die Bestecher und die internationalen "Berater" tragen natürlich auch die Verantwortung dafür, dass die anti-griechischen Entscheidungen in der Regierung getroffen wurden.
-
- Beiträge: 7136
- Registriert: Donnerstag 15. Dezember 2011, 17:46
Re: Neuliberales Experiment in Griechenland - hungernde Kind
Zum einen ist nicht der deutsche Steuerzahler dafür verantwortlich, wenn die Griechen ständig bestechliche Politiker wählen und das nicht merken.andre1919 » Sa 10. Mär 2012, 19:21 hat geschrieben:
Als Gegenleistung kriegen sie die Aufträge, die ein Loch im Haushalt reißen, obwohl es vielleicht günstigere Lieferanten auf dem Markt gibt.
Die Bestecher und die internationalen "Berater" tragen natürlich auch die Verantwortung dafür, dass die anti-griechischen Entscheidungen in der Regierung getroffen wurden.
Zum anderen hat die breiten Masse in Griechenland vorübergehend von den Haushaltsdefiziten profitiert, weil der Staat überflüssige Stellen schuf, Extrafrühpensionen und fragwürdige Behindertenrenten gewährte und nur behutsam Steuern eintrieb.
Zum dritten hat Korruption nicht spezifisch mit liberaler Wirtschaftspolitik zu tun, weil diese auch in sozialistischen Systemen existiert.
Pudding: "Sollte ein Sklavenhalter versuchen bei uns in der Ferttigung Werbung für seine Sklavenhaltung zu machen würde er einen Unfall haben."
Re: Neuliberales Experiment in Griechenland - hungernde Kind
Die deutschen Steuerzahler haben aber genauso profitiert, denn Deutschland ist Exportwirtschaft: mehr Aufträge = mehr Arbeitsplätze, mehr Steuerabgaben für die Arbeitslosen.Zum einen ist nicht der deutsche Steuerzahler dafür verantwortlich, wenn die Griechen ständig bestechliche Politiker wählen und das nicht merken.
Zum anderen hat die breiten Masse in Griechenland vorübergehend von den Haushaltsdefiziten profitiert, weil der Staat überflüssige Stellen schuf, Extrafrühpensionen und fragwürdige Behindertenrenten gewährte und nur behutsam Steuern eintrieb.
Zum dritten hat Korruption nicht spezifisch mit liberaler Wirtschaftspolitik zu tun, weil diese auch in sozialistischen Systemen existiert.
Und die breite Masse der Griechen ist für die Bestechlichkeit der Politiker auch nicht verantwortlich.
In sozialistischen System werden die Renten und Mindestlöhne nicht gekürzt, wie der Name "sozialistisch" schon sagt. Sowas macht man in liberalen Systemen.
Liberal heißt frei. Der Starke gewinnt, der Schwache verliert.
- USA TOMORROW
- Beiträge: 41859
- Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 21:40
- user title: PRO LIFE
- Wohnort: Lower Saxony
Re: Neuliberales Experiment in Griechenland - hungernde Kind
Naja... Die "Argumente" derer, die über die "Finanzelite" geifern, sind denen derer, die sich über das "internationale Finanzjudentum" empörten, nun mal sehr ähnlich. Daher könnte man auf die Idee kommen, dass die Begriffe Synonyme wären.andre1919 » 10. Mär 2012, 18:01 hat geschrieben:
wie kommst du auf sowas?

"It is incorrect to say that biological data cannot be decisive. It is scientifically correct to say that an individual human life begins at conception."
Professor Micheline Matthews-Roth
Professor Micheline Matthews-Roth
Re: Neuliberales Experiment in Griechenland - hungernde Kind
ja, manche möchten zu gerne auf diese Idee kommen, warum auch immerusaTomorrow » Sa 10. Mär 2012, 20:19 hat geschrieben: Naja... Die "Argumente" derer, die über die "Finanzelite" geifern, sind denen derer, die sich über das "internationale Finanzjudentum" empörten, nun mal sehr ähnlich. Daher könnte man auf die Idee kommen, dass die Begriffe Synonyme wären.

-
- Beiträge: 7136
- Registriert: Donnerstag 15. Dezember 2011, 17:46
Re: Neuliberales Experiment in Griechenland - hungernde Kind
1. Der deutsche Exportüberschuss gegenüber Griechenland wurde durch deutsche Banken und Versicherungen kreditfinanziert. Die Kreditforderungen werden sich großteils nicht eintreiben lassen. Wo hat da die deutsche Volkswirtschaft profitiert?andre1919 » Sa 10. Mär 2012, 20:59 hat geschrieben:
Die deutschen Steuerzahler haben aber genauso profitiert, denn Deutschland ist Exportwirtschaft: mehr Aufträge = mehr Arbeitsplätze, mehr Steuerabgaben für die Arbeitslosen.
Und die breite Masse der Griechen ist für die Bestechlichkeit der Politiker auch nicht verantwortlich.
In sozialistischen System werden die Renten und Mindestlöhne nicht gekürzt, wie der Name "sozialistisch" schon sagt. Sowas macht man in liberalen Systemen.
Liberal heißt frei. Der Starke gewinnt, der Schwache verliert.
2. Soll Deutschland etwa alle Staaten auffangen, die von deren Politikern überschuldet wurden?
3. In radikalen marktwirtschaftlichen Systemen gibt es keine Mindestlöhne und die Altersvorsorge findet durch private Versicherungen statt, die nicht beliebig die Renten ihrer Versicherten kürzen dürfen.
4. Im Sozialismus verlieren alle, bis auf ein paar Faulpelze, ewige Versager und Funktionäre.
Pudding: "Sollte ein Sklavenhalter versuchen bei uns in der Ferttigung Werbung für seine Sklavenhaltung zu machen würde er einen Unfall haben."
Re: Neuliberales Experiment in Griechenland - hungernde Kind
In Deutschland: volle Auftragsbücher -->hoher BIP --> hohe Ratings --> billiges Geld --> die Bad Debts lassen sich also ziemlich einfach refinanzieren. Momentan fast zu 0%.1. Der deutsche Exportüberschuss gegenüber Griechenland wurde durch deutsche Banken und Versicherungen kreditfinanziert. Die Kreditforderungen werden sich großteils nicht eintreiben lassen. Wo hat da die deutsche Volkswirtschaft profitiert?
In Griechenland: hohe Schulden im Vergleich zu BIP --> niedrige Ratings -->teueres Geld --> Staatspleite oder Sparmaßnahmen.
Eine gewisse Verantwortung zu übernehmen wäre nicht schlecht. Und nicht nur alles schlechtreden in den Medien. Jetzt hat jeder das Bild von dem blöden Griechen, der alles verpfuscht und dem guten Deutschen, der nur aus Kulanz alles zahlt.
2. Soll Deutschland etwa alle Staaten auffangen, die von deren Politikern überschuldet wurden?
So radikal sind sie in Europa noch nicht, aber es geht in diese Richtung..3. In radikalen marktwirtschaftlichen Systemen gibt es keine Mindestlöhne und die Altersvorsorge findet durch private Versicherungen statt, die nicht beliebig die Renten ihrer Versicherten kürzen dürfen.
Nicht falsch verstehen. Unter Sozialismus meine ich soziale Marktwirtschaft, so wie sie in Deutschland mal war (und eigentlich immer noch ist) und Skandinavien.4. Im Sozialismus verlieren alle, bis auf ein paar Faulpelze, ewige Versager und Funktionäre.
-
- Beiträge: 7136
- Registriert: Donnerstag 15. Dezember 2011, 17:46
Re: Neuliberales Experiment in Griechenland - hungernde Kind
Geschäftsbanken können griechische Staatsanleihen (mit einem Sicherheitsabschlag zum aktuellen Börsenwert) bei der EZB zinsgünstig beleihen. Das Risiko, dass diese Papier noch mehr an Wert verlieren, bleibt den Geschäftsbanken erhalten.andre1919 » Sa 10. Mär 2012, 21:38 hat geschrieben:
In Deutschland: volle Auftragsbücher -->hoher BIP --> hohe Ratings --> billiges Geld --> die Bad Debts lassen sich also ziemlich einfach refinanzieren. Momentan fast zu 0%.
In Griechenland: hohe Schulden im Vergleich zu BIP --> niedrige Ratings -->teueres Geld --> Staatspleite oder Sparmaßnahmen.
Eine gewisse Verantwortung zu übernehmen wäre nicht schlecht. Und nicht nur alles schlechtreden in den Medien. Jetzt hat jeder das Bild von dem blöden Griechen, der alles verpfuscht und dem guten Deutschen, der nur aus Kulanz alles zahlt.
So radikal sind sie in Europa noch nicht, aber es geht in diese Richtung..
Nicht falsch verstehen. Unter Sozialismus meine ich soziale Marktwirtschaft, so wie sie in Deutschland mal war (und eigentlich immer noch ist) und Skandinavien.
Der kreditfinanzierte Exportüberschuss ging zulasten der inländischen Investitionsnachfrage.
Pudding: "Sollte ein Sklavenhalter versuchen bei uns in der Ferttigung Werbung für seine Sklavenhaltung zu machen würde er einen Unfall haben."
Re: Neuliberales Experiment in Griechenland - hungernde Kind
komm, es hat sich trotzdem gelohnt
Geschäftsbanken können griechische Staatsanleihen (mit einem Sicherheitsabschlag zum aktuellen Börsenwert) bei der EZB zinsgünstig beleihen. Das Risiko, dass diese Papier noch mehr an Wert verlieren, bleibt den Geschäftsbanken erhalten.
Der kreditfinanzierte Exportüberschuss ging zulasten der inländischen Investitionsnachfrage.

-
- Beiträge: 7136
- Registriert: Donnerstag 15. Dezember 2011, 17:46
Re: Neuliberales Experiment in Griechenland - hungernde Kind
Den deutschen Output könnte man auch anders nutzen. Man braucht ihn nicht quasi kostenlos an die Griechen abgeben.andre1919 » Sa 10. Mär 2012, 22:00 hat geschrieben:
komm, es hat sich trotzdem gelohntund zwar nicht nur im Fall Griechenland (die anderen Südländer sind ja noch nicht dran). stell dir vor was wäre, wenn man die deutsche Exportwirtschaft ohne billiges Geld (wegen hohen Ratings für Griechenland und Co.) austrocknen ließe.
Pudding: "Sollte ein Sklavenhalter versuchen bei uns in der Ferttigung Werbung für seine Sklavenhaltung zu machen würde er einen Unfall haben."
Re: Neuliberales Experiment in Griechenland - hungernde Kind
wie denn nutzen? wegschmeissen? die Kunden stehen ja nicht gerade Schlange in Zeiten des Käufermarktes, sondern die Verkäufer.Antisozialist » Sa 10. Mär 2012, 21:11 hat geschrieben:
Den deutschen Output könnte man auch anders nutzen. Man braucht ihn nicht quasi kostenlos an die Griechen abgeben.
Als Käufermarkt wird eine Marktsituation bezeichnet, in der sich der Käufer in einer verhandlungstechnisch günstigeren Position als der Verkäufer befindet. Gründe für die starke Stellung des Käufers können sein:
Das Angebot übersteigt die Nachfrage
Als Verkäufermarkt wird eine Marktsituation bezeichnet, in der sich der Verkäufer in einer verhandlungstaktisch günstigeren Position als der Käufer befindet. Gründe für die starke Stellung des Verkäufers können sein:
Die Nachfrage übersteigt das Angebot, es besteht ein Nachfrageüberhang
Re: Neuliberales Experiment in Griechenland - hungernde Kind
und wenn du meinst - man hätte sich die Produktion sparen können, sondern das Geld direkt von der Bank geholt (als Kredit) - das wäre wie gesagt nicht möglich, denn das würde zur Verschuldung ohne BIP führen, was noch schlimmer ist. Lieber andere pleite gehen lassenAntisozialist » Sa 10. Mär 2012, 21:11 hat geschrieben:
Den deutschen Output könnte man auch anders nutzen. Man braucht ihn nicht quasi kostenlos an die Griechen abgeben.

-
- Beiträge: 7136
- Registriert: Donnerstag 15. Dezember 2011, 17:46
Re: Neuliberales Experiment in Griechenland - hungernde Kind
Die Güternachfrage ist in Deutschland nur bei sehr wenigen Menschen gesättigt. Wir brauchen bestimmt keine Ausländer, die uns kostenlos die Güter abnehmen.andre1919 » Sa 10. Mär 2012, 22:17 hat geschrieben:
wie denn nutzen? wegschmeissen? die Kunden stehen ja nicht gerade Schlange in Zeiten des Käufermarktes, sondern die Verkäufer.
Als Käufermarkt wird eine Marktsituation bezeichnet, in der sich der Käufer in einer verhandlungstechnisch günstigeren Position als der Verkäufer befindet. Gründe für die starke Stellung des Käufers können sein:
Das Angebot übersteigt die Nachfrage
Als Verkäufermarkt wird eine Marktsituation bezeichnet, in der sich der Verkäufer in einer verhandlungstaktisch günstigeren Position als der Käufer befindet. Gründe für die starke Stellung des Verkäufers können sein:
Die Nachfrage übersteigt das Angebot, es besteht ein Nachfrageüberhang
Pudding: "Sollte ein Sklavenhalter versuchen bei uns in der Ferttigung Werbung für seine Sklavenhaltung zu machen würde er einen Unfall haben."
Re: Neuliberales Experiment in Griechenland - hungernde Kind
Tja, leider hätten die deutschen Hersteller diese Schenkung schlecht finanziert gekriegt :-)Die Güternachfrage ist in Deutschland nur bei sehr wenigen Menschen gesättigt. Wir brauchen bestimmt keine Ausländer, die uns kostenlos die Güter abnehmen.
-
- Beiträge: 7136
- Registriert: Donnerstag 15. Dezember 2011, 17:46
Re: Neuliberales Experiment in Griechenland - hungernde Kind
Ihre volkswirtschaftlichen Vorstellungen sind absurd. Man hätte den Output - den man faktisch an die Griechen verschenkt hat - auch dazu nutzen können, um die Sachvermögen in den inländischen Betrieben auszubauen.andre1919 » Sa 10. Mär 2012, 22:20 hat geschrieben:
und wenn du meinst - man hätte sich die Produktion sparen können, sondern das Geld direkt von der Bank geholt (als Kredit) - das wäre wie gesagt nicht möglich, denn das würde zur Verschuldung ohne BIP führen, was noch schlimmer ist. Lieber andere pleite gehen lassen
Zuletzt geändert von Antisozialist am Samstag 10. März 2012, 23:40, insgesamt 1-mal geändert.
Pudding: "Sollte ein Sklavenhalter versuchen bei uns in der Ferttigung Werbung für seine Sklavenhaltung zu machen würde er einen Unfall haben."
Re: Neuliberales Experiment in Griechenland - hungernde Kind
Der Binnenmarkt in Deutschland ist ja bereits gesättigt. Man kann nicht die ganzen für Griechenland produzierten Produkte in den deutschen Binnenmarkt nochmal reinpressen. Es fehlt die Nachfrage dafür. Oder meinen Sie - Fa. Siemens soll produzieren, um in Deutschland zu verschenken? So ein toller Tipp. Dann geht sie ja gleich pleite. Im Falle Griechenland hat Siemens ja die Ware verkauft und bezahlt bekommen. Auf den griechischen Forderungen bleibt ja die Bank sitzen und schreibt sie dann ab.
Ihre volkswirtschaftlichen Vorstellungen sind absurd. Man hätte den Output - den man faktisch an die Griechen verschenkt hat - auch dazu nutzen können, um die Sachvermögen in den inländischen Betrieben auszubauen.
Zuletzt geändert von andre1919 am Sonntag 11. März 2012, 02:55, insgesamt 2-mal geändert.
- USA TOMORROW
- Beiträge: 41859
- Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 21:40
- user title: PRO LIFE
- Wohnort: Lower Saxony
Re: Neuliberales Experiment in Griechenland - hungernde Kind
Was ist denn nun die "Finanzelite"?andre1919 » 10. Mär 2012, 20:22 hat geschrieben:
ja, manche möchten zu gerne auf diese Idee kommen, warum auch immer
"It is incorrect to say that biological data cannot be decisive. It is scientifically correct to say that an individual human life begins at conception."
Professor Micheline Matthews-Roth
Professor Micheline Matthews-Roth
Re: Neuliberales Experiment in Griechenland - hungernde Kind
Die großen jongleure an den finanzmärkten. "jongleure" und "finanzmärkte" kannst du über wikipedia nachschlagen. Weisst du ja. Wurde dir ja schon einige dutzendmal geraten. Fang doch einfach mal damit an! Straf deine kritiker lügen und handle wie ein lesekundiger! Verblüffe die lästermäuler! Zeig, was du kannst!!!usaTomorrow » So 11. Mär 2012, 06:25 hat geschrieben: Was ist denn nun die "Finanzelite"?
-
- Beiträge: 7136
- Registriert: Donnerstag 15. Dezember 2011, 17:46
Re: Neuliberales Experiment in Griechenland - hungernde Kind
Die Güternachfrage ist in Deutschland nur bei bestimmten Grundversorgungsgütern annähernd gesättigt.andre1919 » So 11. Mär 2012, 03:54 hat geschrieben:
Der Binnenmarkt in Deutschland ist ja bereits gesättigt. Man kann nicht die ganzen für Griechenland produzierten Produkte in den deutschen Binnenmarkt nochmal reinpressen. Es fehlt die Nachfrage dafür. Oder meinen Sie - Fa. Siemens soll produzieren, um in Deutschland zu verschenken? So ein toller Tipp. Dann geht sie ja gleich pleite. Im Falle Griechenland hat Siemens ja die Ware verkauft und bezahlt bekommen. Auf den griechischen Forderungen bleibt ja die Bank sitzen und schreibt sie dann ab.
Pudding: "Sollte ein Sklavenhalter versuchen bei uns in der Ferttigung Werbung für seine Sklavenhaltung zu machen würde er einen Unfall haben."
Re: Neuliberales Experiment in Griechenland - hungernde Kind
wow, das ist eine AussageAntisozialist » So 11. Mär 2012, 11:13 hat geschrieben:
Die Güternachfrage ist in Deutschland nur bei bestimmten Grundversorgungsgütern annähernd gesättigt.

Das sind die Volkswirtschaftskenntnisse!

P.S. wie gesagt, wir reden vom Verkauf, nicht von Schenkung. Denn bei Schenkung geht der Hersteller pleite - haben wir schon festgestellt ))
-
- Beiträge: 7136
- Registriert: Donnerstag 15. Dezember 2011, 17:46
Re: Neuliberales Experiment in Griechenland - hungernde Kind
Nehmen wir an, unsere Geldanleger wollen jetzt lieber einheimischen Unternehmen Geld zur Verfügung stellen, statt dem Ausland Konsumkredite zu gewähren. Dann würden die Unternehmen, denen das Geld über Banken oder Börsen zufließen würde, zusätzliche Investitionsgüter erwerben. Folglich wären die volkswirtschaftlichen Produktionskapazitäten auch dann noch ausgelastet, wenn man keine Güter mehr an die Griechen quasi verschenken würde.andre1919 » So 11. Mär 2012, 13:56 hat geschrieben:
wow, das ist eine Aussagealso kann Deutschland aufhören zu exportieren und die Abnehmer finden sich sofort auf dem Binnenmarkt? )))
Das sind die Volkswirtschaftskenntnisse!Wozu sich dann von Exporten abhängig machen? ))
P.S. wie gesagt, wir reden vom Verkauf, nicht von Schenkung. Denn bei Schenkung geht der Hersteller pleite - haben wir schon festgestellt ))
Pudding: "Sollte ein Sklavenhalter versuchen bei uns in der Ferttigung Werbung für seine Sklavenhaltung zu machen würde er einen Unfall haben."
Re: Neuliberales Experiment in Griechenland - hungernde Kind
Heisst es, es gibt nicht genug Geld in Deutschland um die interne Nachfrage nach Investitionsgütern zu finanzieren? Das ist doch quatsch.Nehmen wir an, unsere Geldanleger wollen jetzt lieber einheimischen Unternehmen Geld zur Verfügung stellen, statt dem Ausland Konsumkredite zu gewähren. Dann würden die Unternehmen, denen das Geld über Banken oder Börsen zufließen würde, zusätzliche Investitionsgüter erwerben. Folglich wären die volkswirtschaftlichen Produktionskapazitäten auch dann noch ausgelastet, wenn man keine Güter mehr an die Griechen quasi verschenken würde.
Die Nachfrage kann immer finanziert werden. Ob mit oder ohne Griechen. Bloß die gibt es nicht, d.h. die ist beschränkt.
Versuche bitte nicht zu beweisen, dass Deutschland ohne Exporte auskommen könnte )
Re: Neuliberales Experiment in Griechenland - hungernde Kind
Ich verstehe die ganze Griechenlandpolitik nicht.
Retten wir die jetzt oder nicht?
Wir beuten weder richtig aus noch helfen wir denen.
Was wollen wir den jetzt?
Hat Gysi vieleicht recht und die warten bis Mai oder Juli und lassen sie dann fallen?
Retten wir die jetzt oder nicht?
Wir beuten weder richtig aus noch helfen wir denen.
Was wollen wir den jetzt?
Hat Gysi vieleicht recht und die warten bis Mai oder Juli und lassen sie dann fallen?