Russische Präsidentschaftswahlen 2012
Moderator: Moderatoren Forum 3
Russische Präsidentschaftswahlen 2012
Am Sonntag wird der neue russische Präsident gewählt. Die Amtszeit beträgt jetzt allerdings 6 Jahre, anstatt wie früher 4.
Nach den Parlamentswahlen bin ich skeptisch, ob sie frei sein werden.
Die Frage ist, wenn sie einigermaßen frei verlaufen, ob Putin in die Stichwahl muss. Das wäre schon ein Zeichen, dass er Unterstützung in der Bevölkerung verliert.
Nach den Parlamentswahlen bin ich skeptisch, ob sie frei sein werden.
Die Frage ist, wenn sie einigermaßen frei verlaufen, ob Putin in die Stichwahl muss. Das wäre schon ein Zeichen, dass er Unterstützung in der Bevölkerung verliert.
Re: Russische Präsidentschaftswahlen 2012
Meine Prognose: Putin gewinnt im ersten Wahlgang.
Иной мир возможен!
Eine andere Welt ist möglich.
Eine andere Welt ist möglich.
Re: Russische Präsidentschaftswahlen 2012
Deine Prognose ist nicht gerade phantasievoll.Ермолов » Do 1. Mär 2012, 17:14 hat geschrieben:Meine Prognose: Putin gewinnt im ersten Wahlgang.

- Platon
- Beiträge: 19503
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 19:27
- user title: Im Schützengraben d Geschichte
Re: Russische Präsidentschaftswahlen 2012
vielleicht lässt er sich noch schnell Öffentlichkeitswirksam entführen, dann schafft er es wirklich noch in der ersten Runde 

Dieser Beitrag ist sehr gut.
Re: Russische Präsidentschaftswahlen 2012
Ein knapp verhindertes Attentat, was (ganz zufällig) eine Woche vor der Wahl öffentlich gemacht wurde, gibt es ja schon.



Re: Russische Präsidentschaftswahlen 2012
Wer von den Witzfiguren soll den sonst gewinnen?
Re: Russische Präsidentschaftswahlen 2012
Für wen würdest du stimmen?
Zuletzt geändert von Peuusumi am Donnerstag 1. März 2012, 22:20, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Russische Präsidentschaftswahlen 2012
wahrscheinlich keine Ahnung, aber hauptsache entrüstet sein ..Peuusumi » Do 1. Mär 2012, 23:20 hat geschrieben:
Für wen würdest du stimmen?

Re: Russische Präsidentschaftswahlen 2012
Peuusumi » Do 1. Mär 2012, 23:20 hat geschrieben:
Für wen würdest du stimmen?
das ist ja das schlimme
Re: Russische Präsidentschaftswahlen 2012
Was hast du denn erwartet? Dass Nawalny am Wahltag erschossen wird, eine aufgebrachte Menge den Kreml stürmt und Putin lyncht, und im Ergebnis eine Schreckensherrschaft der Liberasten mit Chodorkowski an der Spitze beginnt?

Иной мир возможен!
Eine andere Welt ist möglich.
Eine andere Welt ist möglich.
Re: Russische Präsidentschaftswahlen 2012
ich bin mal gespannt wie oft dieses video über eine angeblich echte wahlmanipulation in den westlichen medien landen wird.
[youtube][/youtube]
[youtube][/youtube]
Re: Russische Präsidentschaftswahlen 2012
Vielleicht gibt es eine Stichwahl. Die Hoffnung stirbt zuletzt.Ермолов » Fr 2. Mär 2012, 20:04 hat geschrieben:
Was hast du denn erwartet? Dass Nawalny am Wahltag erschossen wird, eine aufgebrachte Menge den Kreml stürmt und Putin lyncht, und im Ergebnis eine Schreckensherrschaft der Liberasten mit Chodorkowski an der Spitze beginnt?

Re: Russische Präsidentschaftswahlen 2012
Mir wäre es recht,wenn putin nicht gewählt wird 

Politik ist wie eine Hure,die kann man nehmen wie man will
- ralphon
- Beiträge: 2751
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 00:15
- user title: Bier predigen, Wasser saufen
Re: Russische Präsidentschaftswahlen 2012
Der WDR traut sich nach Moskau:
http://www.wdr5.de/sendungen/presseclub ... 12.03.html
http://www.wdr5.de/sendungen/presseclub ... 12.03.html
Re: Russische Präsidentschaftswahlen 2012
Angesichts der Presselandschaft in Russland ist es schwer von freien Wahlen auszugehen. Dazu kommen noch die Probleme die es bei den letzten Parlamentswahlen gegeben hat.
Re: Russische Präsidentschaftswahlen 2012
die presselandschaft ist kein entscheidenden faktor. schließlich sind auch die stimmenanteile unter den oppositionsparteien verschieden. genug auftritte im tv hatten ja alle zugelassenen parteien bzw. präsidentschaftskandidaten. putin war natürlich mehr präsent in den medien, weil er der regierungschef ist. merkel sieht man auch täglich in den medien im gegensatz zu anderen politikern. außerdem kam die kprf 1996 auf über 30%, obwohl die oligarchen dutzende schmutzkampganen in den medien gegen die kprf finanziert haben. diesmal gab es kaum kritik an der kprf in den medien und an putin kommt die kprf trotzdem noch nicht ran. mir persönlich wäre es lieber, wenn putin die stichwahl gegen sjuganow ganz knapp gewinnen würde, damit der westen sich ordentlich in die hosen macht. aber gut, putin hat schon gefestigte machtstrukturen auf seiner seite und deswegen soll er die nächsten 12 jahre auch regieren. dann wird`s mit russland auch wie geschmiert laufen. die kprf wäre wohl zu sehr mit der umstrukturierung der macht beschäftigt und würde andere dinge deswegen vernachlässigen. mal schauen, ob putin und sjuganov zusammen auf über 75% kommen. falls ja, wird heute eine flasche russian standard gold aufgemacht. (kostet im kaufland etwa 18 €)


- logiCopter
- Beiträge: 4846
- Registriert: Sonntag 8. Juni 2008, 10:33
- user title: kommt in den Himmel
Re: Russische Präsidentschaftswahlen 2012
Putin scheint im Land jedenfalls eine ziemlich große Mehrheit hinter sich zu haben.
Die Prognosen, die ihn ja alle weit genug vor seinen Konkurrenten sehen, gehen ja nicht davon aus, dass er seinen Sieg durch Wahlfälschung herbeimanipulieren will.
Wenn ihn eine große Mehrheit wählt, dann ist er demokratisch gewählt.
Einige demokratische Abstriche gibt es hier allerdings durch die offenbar unzureichende Pressefreiheit.
Doch auch die ist nicht mehr mit richtigen totalitären Pressezensuren, wie z.B. in Nordkorea, vergleichbar, sonst wäre die Berichterstattung über die Massendemonstrationen gegen Putin gar nicht möglich gewesen.
Es wird wohl darauf ankommen, was zum Schluss die internationalen Wahlbeobachter sagen.
Die Prognosen, die ihn ja alle weit genug vor seinen Konkurrenten sehen, gehen ja nicht davon aus, dass er seinen Sieg durch Wahlfälschung herbeimanipulieren will.
Wenn ihn eine große Mehrheit wählt, dann ist er demokratisch gewählt.
Einige demokratische Abstriche gibt es hier allerdings durch die offenbar unzureichende Pressefreiheit.
Doch auch die ist nicht mehr mit richtigen totalitären Pressezensuren, wie z.B. in Nordkorea, vergleichbar, sonst wäre die Berichterstattung über die Massendemonstrationen gegen Putin gar nicht möglich gewesen.
Es wird wohl darauf ankommen, was zum Schluss die internationalen Wahlbeobachter sagen.
***
YOU DON'T NEED A WEATHERMAN TO KNOW WHICH WAY THE WIND BLOWS
Bob Dylan
YOU DON'T NEED A WEATHERMAN TO KNOW WHICH WAY THE WIND BLOWS
Bob Dylan
Re: Russische Präsidentschaftswahlen 2012
Letzendlich ist es egal, ob er fair oder nicht Präsident wird. Ich erwarte weitere Jahre von Stillstand und wachsender Korruption unter Putin.
-
- Beiträge: 2150
- Registriert: Donnerstag 5. Juni 2008, 21:42
Re: Russische Präsidentschaftswahlen 2012
Absolut richtig.kilowog » So 4. Mär 2012, 15:53 hat geschrieben:aber gut, putin hat schon gefestigte machtstrukturen auf seiner seite und deswegen soll er die nächsten 12 jahre auch regieren. dann wird`s mit russland auch wie geschmiert laufen.
There are 1000000000000000000000000000 particles in the universe that we can observe
Your mama took the ugly ones and put them into one nerd
Your mama took the ugly ones and put them into one nerd
Re: Russische Präsidentschaftswahlen 2012
Als ehemaliger KGB chef in dresden wird er schon wissen wie man wähler gewinntlogiCopter » So 4. Mär 2012, 16:18 hat geschrieben:Putin scheint im Land jedenfalls eine ziemlich große Mehrheit hinter sich zu haben.



Politik ist wie eine Hure,die kann man nehmen wie man will
Re: Russische Präsidentschaftswahlen 2012
sehr guter wodka. schmeckt fast wie heiliges wasser.kilowog » So 4. Mär 2012, 15:53 hat geschrieben:mal schauen, ob putin und sjuganov zusammen auf über 75% kommen. falls ja, wird heute eine flasche russian standard gold aufgemacht. (kostet im kaufland etwa 18 €)

Re: Russische Präsidentschaftswahlen 2012
die us-lakaien haben endgültig verloren. mit prochorow wurde jetzt schon einer aufgebaut, der die liberalen us-lakaien langfristig wegblocken kann. bis 2030 wird der us-imperialismus in russland nichts holen können. ein taschentuch gefällig?
"Exit polls: Putin gewinnt mit 58 Prozent
Premier Wladimir Putin hat laut Exit polls die Präsidentenwahlen am Sonntag mit 58,3 Prozent der Wählerstimmen gewonnen. Den Platz zwei belegte der Kandidat der KP Russlands, Gennadi Sjuganow, mit 17,7 Prozent. Dritter wurde Michail Prochorow mit 9,2 Prozent, gefolgt von Wladimir Schirinowski, Kandidat der Liberaldemokratischen Partei, mit 8,5 Prozent und Sergej Mironow, Kandidat der Partei Gerechtes Russland, mit 4,8 Prozent. Die Exit polls waren vom Meinungsforschungsinstitut WZIOM vorgenommen."
http://de.rian.ru/politics/20120304/262840856.html
"Über 70 000 bei Kundgebung von Putin-Anhängern im Moskauer Stadtkern
Mehr als 70 000 Anhänger von Premier und Präsidentschaftskandidat Wladimir Putin haben sich am Sonntagabend auf dem Manegeplatz vor der Kreml-Mauer in Moskau versammelt, um Putins Wahlsieg zu feiern."
http://de.rian.ru/politics/20120304/262841492.html
"Exit polls: Putin gewinnt mit 58 Prozent
Premier Wladimir Putin hat laut Exit polls die Präsidentenwahlen am Sonntag mit 58,3 Prozent der Wählerstimmen gewonnen. Den Platz zwei belegte der Kandidat der KP Russlands, Gennadi Sjuganow, mit 17,7 Prozent. Dritter wurde Michail Prochorow mit 9,2 Prozent, gefolgt von Wladimir Schirinowski, Kandidat der Liberaldemokratischen Partei, mit 8,5 Prozent und Sergej Mironow, Kandidat der Partei Gerechtes Russland, mit 4,8 Prozent. Die Exit polls waren vom Meinungsforschungsinstitut WZIOM vorgenommen."
http://de.rian.ru/politics/20120304/262840856.html
"Über 70 000 bei Kundgebung von Putin-Anhängern im Moskauer Stadtkern
Mehr als 70 000 Anhänger von Premier und Präsidentschaftskandidat Wladimir Putin haben sich am Sonntagabend auf dem Manegeplatz vor der Kreml-Mauer in Moskau versammelt, um Putins Wahlsieg zu feiern."
http://de.rian.ru/politics/20120304/262841492.html
- Kibuka
- Beiträge: 20906
- Registriert: Montag 2. Juni 2008, 21:35
- user title: Der schon länger hier lebt
- Wohnort: München
Re: Russische Präsidentschaftswahlen 2012
Putin ist ein Kontrollfreak, der Ordnung schätzt und mit persönlicher Kritik nur schlecht umgehen kann. Da er nun stolze 6 Jahre durchregieren kann, wird man sehen, was am Ende dabei heraus kommt.
Have no heroes, look up to no-one, for if you do, the best you'll ever be is second. If you have to ask why, you'll never understand!
„Weil das Wohl von einem genauso schwer wiegt, wie das Wohl von vielen.“
„Weil das Wohl von einem genauso schwer wiegt, wie das Wohl von vielen.“
Re: Russische Präsidentschaftswahlen 2012
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 72,00.html"Wir konnten keine Fälle von organisiertem Betrug feststellen", sagte hingegen der CDU-Bundestagsabgeordnete Karl-Georg Wellmann, der im Auftrag der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) Wahlbeobachter war. Bei den von der Opposition angeprangerten tausenden Beschwerden handele es sich "häufig" um Einzelbeschwerden "von Leuten, die nicht in den Wahllisten auftauchten", so Wellmann zu dem Sender N24. Von massivem Betrug bei dem "sehr gut organisierten" Wahlakt selbst könne nicht gesprochen werden.
Die OSZE meinst also die Wahl war korrekt. Naja, selbst wenn, finde ich trotzdem Putin ist der falsche Mann als Präsident und er hat sich schon längst verbraucht.
- Mind-X
- Beiträge: 11131
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 23:10
- user title: Lupenreinster Vollblutdemokrat
Re: Russische Präsidentschaftswahlen 2012
http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitrag/ ... geschmack-Tankist » Mo 5. Mär 2012, 11:26 hat geschrieben:
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 72,00.html
Die OSZE meinst also die Wahl war korrekt. Naja, selbst wenn, finde ich trotzdem Putin ist der falsche Mann als Präsident und er hat sich schon längst verbraucht.
Ganz klar, ohne den kleinsten Hinweis auf Betrug.
"und du wirst wahnsinnig werden von dem, was deine Augen sehen müssen." (5. Mose 28,34)
BLINDER SIEH! TAUBER HÖR! NAZI BEDENKE!
BLINDER SIEH! TAUBER HÖR! NAZI BEDENKE!
Re: Russische Präsidentschaftswahlen 2012
Dann ist der deutsche Politiker gekauft, aber ich hab auch nicht geglaubt, dass alles mit fairen Mitteln abläuft.Mind-X » Mo 5. Mär 2012, 12:36 hat geschrieben: http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitrag/ ... geschmack-
Ganz klar, ohne den kleinsten Hinweis auf Betrug.
- Mind-X
- Beiträge: 11131
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 23:10
- user title: Lupenreinster Vollblutdemokrat
Re: Russische Präsidentschaftswahlen 2012
Ich weiß es nicht. Mag auch sein, dass der deutsche Politiker sich in den vorher festgelegten, "richtigen" Wahllokalen umgeschaut hat.Tankist » Mo 5. Mär 2012, 11:39 hat geschrieben:
Dann ist der deutsche Politiker gekauft, aber ich hab auch nicht geglaubt, dass alles mit fairen Mitteln abläuft.
"und du wirst wahnsinnig werden von dem, was deine Augen sehen müssen." (5. Mose 28,34)
BLINDER SIEH! TAUBER HÖR! NAZI BEDENKE!
BLINDER SIEH! TAUBER HÖR! NAZI BEDENKE!
- Platon
- Beiträge: 19503
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 19:27
- user title: Im Schützengraben d Geschichte
Re: Russische Präsidentschaftswahlen 2012
In Tschetschenien hat Putin 99,76% Zustimmung bei 99,61% Wahlbeteilligung erhalten. Da erübrigt sich im Grunde jede weitere Diskussion ob bei den Wahlen im großen Stil beschissen wurde.
http://www.welt.de/politik/ausland/arti ... Putin.html
http://www.welt.de/politik/ausland/arti ... Putin.html
Dieser Beitrag ist sehr gut.
-
- Beiträge: 287
- Registriert: Montag 2. Juni 2008, 11:52
- user title: Unruhestifter
- Wohnort: Kreis UN
Re: Russische Präsidentschaftswahlen 2012
Das sind ja Zustände, wie im Jemen
Putin hatte keinen Wahlbetrug nötig. Mag sein, dass einige seiner anhänger was in der Richtung versucht haben, aber von oben angeordnet wurde das mit Sicherheit nicht.
In diesem Zusammenhang habe ich mal eine Frage an die Putin Gegner. Wen hättet ihr denn gerne gehabt, den Kommunisten Sjuganow (17,17 Prozent), den neolibralen Oligarchen und Milliardär Prochorow (7,65 Prozent) oder den Faschisten Schirinowski, (6,24 Prozent)?
Das russische Volk hat gesprochen, basta.

Putin hatte keinen Wahlbetrug nötig. Mag sein, dass einige seiner anhänger was in der Richtung versucht haben, aber von oben angeordnet wurde das mit Sicherheit nicht.
In diesem Zusammenhang habe ich mal eine Frage an die Putin Gegner. Wen hättet ihr denn gerne gehabt, den Kommunisten Sjuganow (17,17 Prozent), den neolibralen Oligarchen und Milliardär Prochorow (7,65 Prozent) oder den Faschisten Schirinowski, (6,24 Prozent)?
Das russische Volk hat gesprochen, basta.
- frank&reich
- Beiträge: 270
- Registriert: Freitag 27. Januar 2012, 14:47
- user title: Wilder Westeuropäer
Re: Russische Präsidentschaftswahlen 2012
Also doch, nach OSZE, Wahlbeschiss in grossem (ein drittel der Wahllokale) Umfang.ALERTE - Présidentielle russe: importantes irrégularités lors du décompte des voix
MOSCOU - L'élection présidentielle russe remportée dimanche par Vladimir Poutine a été marquée par d'importantes irrégularités lors du décompte des voix après une campagne clairement biaisée en faveur du Premier ministre, ont indiqué lundi les observateurs électoraux de l'OSCE.
Le processus s'est détérioré lors du décompte des voix et a été évalué négativement (par l'OSCE) dans près d'un tiers des bureaux de vote en raison d'irrégularités de procédures, a déclaré l'OSCE dans un communiqué, ajoutant que la campagne avait été clairement biaisée en faveur d'un des candidats.
REM TENE, VERBA SEQUENTUR
Re: Russische Präsidentschaftswahlen 2012
Tschetschenien bildet vielleicht ein Ausnahme. Wobei für dieses Gebiet andere Ansprüche gelten. Vergleichen würde ich es mit der Wahl in Afghanistan, wo Khasai auch durch massiven Wahlbetrug an die Macht kamm und es hier still darum war, weil man um die Stabilität besorgt ist. In Tschetschenien ist man hier aber in Gegenteil eher an Unstabilität interessiert. Nun wie auch immer, dieses Model auf ganz Russland zu übertragen, spricht vom falschen Sachverstand.Platon » Mo 5. Mär 2012, 14:00 hat geschrieben:In Tschetschenien hat Putin 99,76% Zustimmung bei 99,61% Wahlbeteilligung erhalten. Da erübrigt sich im Grunde jede weitere Diskussion ob bei den Wahlen im großen Stil beschissen wurde.
http://www.welt.de/politik/ausland/arti ... Putin.html
Re: Russische Präsidentschaftswahlen 2012
keine grosser Sieg fuer Putin, aber es reicht!
- BrageForseti
- Beiträge: 853
- Registriert: Montag 20. April 2009, 22:59
Re: Russische Präsidentschaftswahlen 2012
Aus dem Link:Platon » Mo 5. Mär 2012, 14:00 hat geschrieben:In Tschetschenien hat Putin 99,76% Zustimmung bei 99,61% Wahlbeteilligung erhalten. Da erübrigt sich im Grunde jede weitere Diskussion ob bei den Wahlen im großen Stil beschissen wurde.
http://www.welt.de/politik/ausland/arti ... Putin.html
"Bei der Stimmauszählung zur Präsidentschaftswahl in Russland hat es nach Einschätzung der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) in jedem dritten Wahllokal Unstimmigkeiten gegeben. In einem Drittel der Wahllokale sei die Auszählung „schlecht“ verlaufen, teilte die OSZE mit. Bereits während des Urnengangs waren von Wahlbeobachtern massive Betrugsvorwürfe erhoben worden.
(...)
Konkret bemängelten die Beobachter, dass die Staatsmedien vor allem über Putin berichtet hätten. Zudem sei der politische Wettbewerb durch den Ausschluss der Opposition eingeschränkt gewesen. Die EU-Außenbeauftragten Catherine Ashton sagte in Brüssel „Wir teilen diese erste Bewertung“. Sie rief Putin auf, die Vorwürfe aufzuklären.
(...)
Westerwelle betonte, Deutschland wolle mit dem nächsten russischen Präsidenten gut zusammenarbeiten. „Wir sind der Überzeugung, dass die Partnerschaft mit Russland, bei allem was wir kritisieren, in einem großen strategischen Interesse Deutschlands und Europas liegt“, unterstrich der Außenminister. Die Sicherheit auf dem europäischen Kontinent könne „nicht gegen sondern nur mit Russland gemeinsam“ übernommen werden.
Die Partnerschaft zwischen Deutschland und Russland beinhalte Sicherheits- und wirtschaftliche Fragen. Für die Bundesregierung seien aber auch Modernisierungsfragen wichtig, wozu etwa der Rechtsstaatsdialog zähle.
Martin Schulz: Tragende Säulen stehen nicht hinter Putin
Auch der Präsident des EU-Parlaments, Martin Schulz, kritisierte den Ablauf der Präsidentenwahl. Es seien sicher „keine normalen demokratischen Wahlen nach westlichem Standard“ gewesen, sagte der SPD-Politiker dem Fernsehsender N24."
Nach der Kritik, zur Gesichtswahrung, Signale der Annäherung. Ein Grund dafür ist ganz sicher auch, dass man Russland in der Syrienfrage braucht.
BrageForseti
Die Gedanken sind frei ...
(Deutsches Volkslied)
(Deutsches Volkslied)
Re: Russische Präsidentschaftswahlen 2012
warum wählen die moslems hierzulande nicht die fdp, nicht die cdu und nicht die grünen? warum wählen die moslems in tschetschenien nicht die kprf (stalinisten), nicht gerechtes russland (marxisten) und nicht die ldpr (nationalisten) und nicht den oligarchen prochorow?Platon » Mo 5. Mär 2012, 13:00 hat geschrieben:In Tschetschenien hat Putin 99,76% Zustimmung bei 99,61% Wahlbeteilligung erhalten. Da erübrigt sich im Grunde jede weitere Diskussion ob bei den Wahlen im großen Stil beschissen wurde.
http://www.welt.de/politik/ausland/arti ... Putin.html
Re: Russische Präsidentschaftswahlen 2012
selbst das von den usa finanzierte golos sieht putin bei 50%.frank&reich » Mo 5. Mär 2012, 14:01 hat geschrieben:
Also doch, nach OSZE, Wahlbeschiss in grossem (ein drittel der Wahllokale) Umfang.
"Doch waren die Fälschungen nicht entscheidend: Auch die Wahlbeobachterorganisation Golos, die den Mächtigen als Störenfried gilt, meldete nach eigener Parallelauszählung mehr als 50 Prozent der Stimmen für Putin."
http://www.zeit.de/politik/ausland/2012 ... putin-wahl
"Nach den russischen Parlamentswahlen 2011, an denen Golos als Wahlbeobachter auftraten, wurde bekannt, dass Golos durch die amerikanische Regierung finanziell und technisch unterstützt werden."
http://de.wikipedia.org/wiki/Golos
Re: Russische Präsidentschaftswahlen 2012
deswegen gehört ja auch der regierungskritische radiosender echo moskwy großteils dem staatlichen konzern gasprom.Kibuka » So 4. Mär 2012, 23:19 hat geschrieben:Putin ist ein Kontrollfreak, der Ordnung schätzt und mit persönlicher Kritik nur schlecht umgehen kann. Da er nun stolze 6 Jahre durchregieren kann, wird man sehen, was am Ende dabei heraus kommt.

Re: Russische Präsidentschaftswahlen 2012
die meinungen bei der osze gehen auseinander. der ein oder andere wird dort politisch motiviert und nicht unabhängig sein. es gab von den oppositionsparteien zehnteusende wahlbeobachter. von der osze nur einige hundert. und komischerweise melden die oppositionsparteien nicht mehr als 200 verstöße. golos hatte mehrere tausend vestöße gemeldet. bei der parlamentswahl hat das golos auch so gemacht. und am ende kam raus, dass an 90% der gemeldeten verstöße nichts dran war.Mind-X » Mo 5. Mär 2012, 11:36 hat geschrieben: http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitrag/ ... geschmack-
Ganz klar, ohne den kleinsten Hinweis auf Betrug.
"Wie der stellvertretende Vorsitzende der Zentralen Wahlkommission, Stanislaw Wawilow, am Montag mitgeteilt hatte, sind am Wahlsonntag insgesamt 178 Beschwerden über Wahlgesetzesverstöße bei der Zentralen Wahlkommission eingegangen. 47 davon stammten von der Kommunistischen Partei (KPRF), weitere 49 von der Liberal-demokratischen Partei (LDPR) und zehn von „Gerechtes Russland“. Laut Wawilow wird die Zentrale Wahlkommission alle eingegangenen Beschwerden prüfen."
http://de.rian.ru/politics/20120305/262848269.html
- frank&reich
- Beiträge: 270
- Registriert: Freitag 27. Januar 2012, 14:47
- user title: Wilder Westeuropäer
Re: Russische Präsidentschaftswahlen 2012
Na, dann sind wir jetzt ja beruhigt. Die Wahlkommission wird es schon richten.
Wie der Titel von Ouest France (nach einer russischen Zeitung) so schön sagt: "Die Erholungspause ist vorbei."
200 friedliche Demonstranten gegen die Wahlpraktiken verhaftet, Tausende zerstreut.
Zuletzt geändert von frank&reich am Montag 5. März 2012, 21:05, insgesamt 1-mal geändert.
REM TENE, VERBA SEQUENTUR
- Mind-X
- Beiträge: 11131
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 23:10
- user title: Lupenreinster Vollblutdemokrat
Re: Russische Präsidentschaftswahlen 2012
Warum auch immer betrogen wurde, das Problem ist, dass es massiven Wahlbetrug gab. Das kann doch bitte kein Maßstab sein.kilowog » Mo 5. Mär 2012, 20:04 hat geschrieben:
die meinungen bei der osze gehen auseinander. der ein oder andere wird dort politisch motiviert und nicht unabhängig sein. es gab von den oppositionsparteien zehnteusende wahlbeobachter. von der osze nur einige hundert. und komischerweise melden die oppositionsparteien nicht mehr als 200 verstöße. golos hatte mehrere tausend vestöße gemeldet. bei der parlamentswahl hat das golos auch so gemacht. und am ende kam raus, dass an 90% der gemeldeten verstöße nichts dran war.
"Wie der stellvertretende Vorsitzende der Zentralen Wahlkommission, Stanislaw Wawilow, am Montag mitgeteilt hatte, sind am Wahlsonntag insgesamt 178 Beschwerden über Wahlgesetzesverstöße bei der Zentralen Wahlkommission eingegangen. 47 davon stammten von der Kommunistischen Partei (KPRF), weitere 49 von der Liberal-demokratischen Partei (LDPR) und zehn von „Gerechtes Russland“. Laut Wawilow wird die Zentrale Wahlkommission alle eingegangenen Beschwerden prüfen."
http://de.rian.ru/politics/20120305/262848269.html
"und du wirst wahnsinnig werden von dem, was deine Augen sehen müssen." (5. Mose 28,34)
BLINDER SIEH! TAUBER HÖR! NAZI BEDENKE!
BLINDER SIEH! TAUBER HÖR! NAZI BEDENKE!
Re: Russische Präsidentschaftswahlen 2012
was für massiver wahlbetrug? wo sind die beweise? keine 200 regelverstöße sind selbst für deutsche verhältnisse nichts besonderes.Mind-X » Mo 5. Mär 2012, 21:07 hat geschrieben:Warum auch immer betrogen wurde, das Problem ist, dass es massiven Wahlbetrug gab. Das kann doch bitte kein Maßstab sein.
"Das Thema war in Deutschland bisher tabu. Doch nun sind zwei Politikwissenschaftler auf eindeutige Hinweise gestoßen, die auf systematische Unregelmäßigkeiten oder möglicherweise auf Manipulationen bei der Auszählung der Stimmzettel von Bundestagswahlen hindeuten. Bei rund 1500 Tests auf Wahlkreisebene stießen sie vereinzelt auf signifikante Unregelmäßigkeiten. 190 Tests auf Landesebene ergaben 51 kritische Fälle. Jedes vierte Landesergebnis bei Bundestagswahlen gibt somit nicht den exakten Wählerwillen wieder. Und es kann nicht sein, dass sich die Wahlhelfer einfach und zufällig verzählt haben, denn auch dies wären natürliche Prozesse. Die Verteilung der Ziffern müsste dem Benfordschen Gesetz entsprechen."
http://www.cicero.de/97.php?item=6204
-
- Beiträge: 2150
- Registriert: Donnerstag 5. Juni 2008, 21:42
Re: Russische Präsidentschaftswahlen 2012
Das Volk liebt ihn einfach.Platon » Mo 5. Mär 2012, 13:00 hat geschrieben:In Tschetschenien hat Putin 99,76% Zustimmung bei 99,61% Wahlbeteilligung erhalten. Da erübrigt sich im Grunde jede weitere Diskussion ob bei den Wahlen im großen Stil beschissen wurde.
http://www.welt.de/politik/ausland/arti ... Putin.html

There are 1000000000000000000000000000 particles in the universe that we can observe
Your mama took the ugly ones and put them into one nerd
Your mama took the ugly ones and put them into one nerd
Re: Russische Präsidentschaftswahlen 2012
die 200 "firedlichen" demonstranten waren auf einer nicht genehmigten demo. und was an den nazbols so friedlich sein soll, muss mir erstmal einer erklären. deren partei wurde 2005 wegen extremismus verboten.frank&reich » Mo 5. Mär 2012, 20:58 hat geschrieben:
Na, dann sind wir jetzt ja beruhigt. Die Wahlkommission wird es schon richten.
Wie der Titel von Ouest France (nach einer russischen Zeitung) so schön sagt: "Die Erholungspause ist vorbei."
200 friedliche Demonstranten gegen die Wahlpraktiken verhaftet, Tausende zerstreut.
"Nach polizeilichen Angaben wurden auf dem Moskauer Lubjanka-Platz bereits etwa 50 Personen festgenommen, darunter der Skandalautor Eduard Limonow. Die Opposition sprach von 100 Festnahmen. "Bei den Festgenommenen handelt es sich um Anhänger des verbotenen National-Bolschewistischen Partei. Sie wollten eine von den Stadtbehörden nicht genehmigte Protestkundgebung durchführen", hieß es."
http://de.rian.ru/politics/20120305/262853552.html
"Die Partei von Eduard Limonow ist die Nationalbolschewistische Partei Russlands (NBP) sie ist eine neofaschistische und nationalbolschewistische russische politische Partei. Sie wurde 2005 vom Obersten Gerichtshof Russlands verboten. Der neonazistische Kampfbund Deutscher Sozialisten (KDS) wurde von der NBP als Bruderpartei anerkannt. Der KDS wurde am 1. Mai 1999 in Krimnitz/Brandenburg gegründet. Bundesvorsitzende war u.A. Thomas Brehl, ehemaliger Stellvertreter der neonazistischen Symbolfigur Michael Kühnen. Eduard Limonows Nationalbolschewistische Partei Russlands fällt in Russland immer wieder damit auf, dass sie bei Demonstrationen Prügeleien mit den Ordnungskräften provoziert."
http://russlandonline.ru/mainmore.php?t ... item=23217
- Mind-X
- Beiträge: 11131
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 23:10
- user title: Lupenreinster Vollblutdemokrat
Re: Russische Präsidentschaftswahlen 2012
99,76 % Zustimmung bei 99,61 % Wahlbeteiligung ist nicht etwas fragwürdig?kilowog » Mo 5. Mär 2012, 21:15 hat geschrieben:
was für massiver wahlbetrug? wo sind die beweise? keine 200 regelverstöße sind selbst für deutsche verhältnisse nichts besonderes.
Ein Mann der nicht nur seinen, sondern viele, viele weitere Stimmzettel einwirft, ist nicht etwas verdächtig?
Ok...

http://de.wikipedia.org/wiki/Demokratie-Index
"und du wirst wahnsinnig werden von dem, was deine Augen sehen müssen." (5. Mose 28,34)
BLINDER SIEH! TAUBER HÖR! NAZI BEDENKE!
BLINDER SIEH! TAUBER HÖR! NAZI BEDENKE!
Re: Russische Präsidentschaftswahlen 2012
du hast irgendwelche verständnispobleme. wenn die wahlbeteiligung bei 50% liegen würde und alle für eine partei stimmen würden, dann würde diese partei am ende 100% der stimmen haben. und der demokratie-index ist von der economy group und diese gehört den rothschilds. dass sie russland um jeden preis hinten plazieren, ist keine überraschung. lies dir den strang über die redefreiheit in den usa und russland durch und du wirst merken, dass russland demokratischer als die usa ist.Mind-X » Mo 5. Mär 2012, 21:26 hat geschrieben:
99,76 % Zustimmung bei 99,61 % Wahlbeteiligung ist nicht etwas fragwürdig?
Ein Mann der nicht nur seinen, sondern viele, viele weitere Stimmzettel einwirft, ist nicht etwas verdächtig?
Ok...![]()
http://de.wikipedia.org/wiki/Demokratie-Index
"Chodorkowskis Anwalt Anton Drel hatte die Entscheidung nach einem Unteredung mit seinem Mandanten am Nachmittag bekanntgegeben. Drel dementierte zugleich einen Bericht der britischen Sunday Times, demzufolge, ein bedeutender Teil der Yukos-Aktien bereits auf einen Treuhänder übertragen worden sei. Die Sunday Times hatte berichtet, dass Chodorkowski bereits vor Monaten mit dem Unternehmer und Präsidenten des Instituts for Jewish Policy Research, Lord Rothschild, vereinbart habe, dass im Falle seiner Verhaftung die Verfügungsgewalt über seinen Aktienanteil auf Rothschild übergehen sollte. Rothschild ist einer von insgesamt fünf Kuratoren der von Chodorkowski initiierten Stiftung "Open Russia". Dass Chodorkowski Vorkehrungen für den Fall seiner Verhaftung getroffen habe, dementierte sein Anwalt indes nicht. Die Zukunftspläne des Unternehmens sollen während einer Pressekonferenz am Dienstag bekannt gegeben werden."
http://www.berlinonline.de/berliner-zei ... index.html
"1990 nutzte Chodorkowski seine Handelsgewinne zur Gründung der Menatep-Bank. Mit einem großen Werbefeldzug wandelte er seine Mentep-Bank schon Ende 1990 in eine AG um und entwickelte sich damit zum Pionier des Finanzwesens. Das Öffentlichkeitsbild erschien im Ausland dennoch lange Zeit sehr trübe. Ein CIA Report von 1995 bezeichnete die Menatep-Bank als eine der korruptesten der Welt, mit engen Verbindungen zur organisierten Kriminalität. Für US-Banken waren geschäftliche Kontakte mit der Bank untersagt."
http://www.netstudien.de/Russland/chodorkowski.htm
- frems
- Beiträge: 47592
- Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
- user title: Hochenergetisch
- Wohnort: Hamburg, Europa
Re: Russische Präsidentschaftswahlen 2012
Da muß ich Dir ausnahmsweise mal recht geben. Ich bin auch immer wieder verwundert, wie unkritisch irgendwelche "Oppositionellen" als Opfer des Regimes betrachtet werden. So hat der Spiegel verkündet:kilowog » Mo 5. Mär 2012, 21:20 hat geschrieben:
die 200 "firedlichen" demonstranten waren auf einer nicht genehmigten demo. und was an den nazbols so friedlich sein soll, muss mir erstmal einer erklären. deren partei wurde 2005 wegen extremismus verboten.
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 05,00.htmlPolizisten gehen gewaltsam gegen Demonstranten vor. Auch prominente Regierungsgegner werden festgenommen. ... Sie nahmen mindestens 50 Regierungskritiker fest, darunter prominente Putin-Gegner. Der bekannte Blogger Alexej Nawalny sei ebenso abgeführt worden wie der Linkspolitiker Sergej Udalzow, meldete die Agentur Interfax am Montagabend. "Gruß an alle aus dem Polizeiwagen", twitterte der 35-jährige Nawalny am Abend. Auch die Oppositionellen Jewgenija Tschirikowa und Ilja Jaschin, ebenfalls Führungsfiguren der Anti-Putin-Bewegung, und Schriftsteller Eduard Limonow, Führungsmitglied der Bewegung Anderes Russland, wurden abgeführt.
Googlet man kurz die Namen, findet man relativ schnell interessante Infos zu diesen Personen.
Nawalny: Nationalist, der Mitorganisator der fremdlichenfeindlichen "Russischen Märsche" ist. Nebenbei hetzt er gegen Minderheiten (bspw. Kaukasier), die man anders als Schaben nicht mit einer Fliegenklatsche, sondern Pistole bekämpfen müßte.
Uldaltsov: Anführer einer linksextremistischen Jugendorganisation, die Gewalt nicht ablehnt und von der UdSSR träumt, die sie zurückholen möchte.
Tschirikowa: Eine gewalttätige Umweltaktivistin, die seit Ewigkeiten einen Clinch mit der jeweiligen Regierung hat
Jaschin: Schien der einzige "Normale" zu sein. Ist von Jabloko, einer kleinen, unbedeutenden Randgruppenpartei, die zwar ihr Ergebnis bei der letzten Duma-Wahl verdoppeln konnte, aber weiterhin bei 3% herumeiert. Wirklich viele (11 bzw. 20) Stimmen erzielten da ja die Nazis bzw. Kommunisten.
Limonow: Über ihn wurde ja schon einiges gesagt. Eine Partei mit solchen Ansichten wäre in Deutschland wohl auch im Nu verboten.
Labskaus!
Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
- ThorsHamar
- Beiträge: 25671
- Registriert: Dienstag 19. Mai 2009, 22:53
- user title: Jury Jury
- Wohnort: Berlin
Re: Russische Präsidentschaftswahlen 2012
Das ist richtig. Es ist wirklich mal wieder klassisch zu sehen, wie die Medien versuchen, den deutschen Michel zu manipulieren.kilowog » Mo 5. Mär 2012, 21:15 hat geschrieben:
was für massiver wahlbetrug? wo sind die beweise? keine 200 regelverstöße sind selbst für deutsche verhältnisse nichts besonderes.
Erst war es "Wahlbetrug", nun heisst es auf allen Sendern "unfaire Wahlen".
Ich bin kein Putin Fan, aber wenn er mit einer Mehrheit gewählt wurde, dann ist das das zu akzeptierende Ergebnis einer demokratischen Wahl!!!
Wer die Vergangenheit kontrolliert, kontrolliert die Zukunft; wer die Gegenwart kontrolliert, kontrolliert die Vergangenheit.
Eric Arthur Blair
Eric Arthur Blair
Re: Russische Präsidentschaftswahlen 2012
freut mich, dass es hier welche gibt, die nicht jeden müll aus der systempresse glauben.frems » Mo 5. Mär 2012, 22:44 hat geschrieben: Da muß ich Dir ausnahmsweise mal recht geben. Ich bin auch immer wieder verwundert, wie unkritisch irgendwelche "Oppositionellen" als Opfer des Regimes betrachtet werden. So hat der Spiegel verkündet:
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 05,00.html
Googlet man kurz die Namen, findet man relativ schnell interessante Infos zu diesen Personen.
Nawalny: Nationalist, der Mitorganisator der fremdlichenfeindlichen "Russischen Märsche" ist. Nebenbei hetzt er gegen Minderheiten (bspw. Kaukasier), die man anders als Schaben nicht mit einer Fliegenklatsche, sondern Pistole bekämpfen müßte.
Uldaltsov: Anführer einer linksextremistischen Jugendorganisation, die Gewalt nicht ablehnt und von der UdSSR träumt, die sie zurückholen möchte.
Tschirikowa: Eine gewalttätige Umweltaktivistin, die seit Ewigkeiten einen Clinch mit der jeweiligen Regierung hat
Jaschin: Schien der einzige "Normale" zu sein. Ist von Jabloko, einer kleinen, unbedeutenden Randgruppenpartei, die zwar ihr Ergebnis bei der letzten Duma-Wahl verdoppeln konnte, aber weiterhin bei 3% herumeiert. Wirklich viele (11 bzw. 20) Stimmen erzielten da ja die Nazis bzw. Kommunisten.
Limonow: Über ihn wurde ja schon einiges gesagt. Eine Partei mit solchen Ansichten wäre in Deutschland wohl auch im Nu verboten.

Re: Russische Präsidentschaftswahlen 2012
eben. ich denke, dass es selbst im westen kaum einen gibt, der davon überzeugt ist, dass die mehrheit nicht hinter putin steht. die presse muss im westen nunmal theater machen. fragt sich nur warum. vermutlich ist das der amerikanische einfluss.ThorsHamar » Mo 5. Mär 2012, 22:50 hat geschrieben:
Das ist richtig. Es ist wirklich mal wieder klassisch zu sehen, wie die Medien versuchen, den deutschen Michel zu manipulieren.
Erst war es "Wahlbetrug", nun heisst es auf allen Sendern "unfaire Wahlen".
Ich bin kein Putin Fan, aber wenn er mit einer Mehrheit gewählt wurde, dann ist das das zu akzeptierende Ergebnis einer demokratischen Wahl!!!