Warum legte Russland bei der UN-Resolution Veto ein ?

Moderator: Moderatoren Forum 3

Antworten
Benutzeravatar
MaNic22
Beiträge: 49
Registriert: Montag 13. Februar 2012, 19:19
user title: Gegen die Anti-Opposition

Warum legte Russland bei der UN-Resolution Veto ein ?

Beitrag von MaNic22 »

Ich möchte gerne verstehen, welcher Zusammenhang zwischen Russland und Syrien besteht, dass Russland zu einem Veto bewegt wurde. Die offizielle Version kenne ich, aber was sind die Hintergründe?

Und vor allem, was hätte es überhaupt für Folgen gehabt, wäre die Resolution nicht verhindert worden?

Danke für eure Erklärungen :)
"Demokratie darf nicht so weit gehen, dass in der Familie
darüber abgestimmt wird, wer der Vater ist.
" Willy Brandt
Benutzeravatar
NMA
Beiträge: 11662
Registriert: Montag 24. Mai 2010, 15:40
user title: Mutbürger
Wohnort: Franken

Re: Warum legte Russland bei der UN-Resolution Veto ein ?

Beitrag von NMA »

Ich schätze mal ins Blaue: Russland mag seine Gründe haben, im eigenen Interesse auf die Maxime der Nichteinmischung in die internen Angelegenheiten anderer Staaten zu bestehen und dies an einem Exempel zu statuieren.
Zuletzt geändert von NMA am Montag 13. Februar 2012, 19:28, insgesamt 1-mal geändert.
Pulse of Europe
https://pulseofeurope.eu/de/
https://voltdeutschland.org/programm

Weniger Klimaschutz wird teurer als mehr Klimaschutz!
kilowog

Re: Warum legte Russland bei der UN-Resolution Veto ein ?

Beitrag von kilowog »

MaNic22 » Mo 13. Feb 2012, 19:24 hat geschrieben:Ich möchte gerne verstehen, welcher Zusammenhang zwischen Russland und Syrien besteht, dass Russland zu einem Veto bewegt wurde. Die offizielle Version kenne ich, aber was sind die Hintergründe?

Und vor allem, was hätte es überhaupt für Folgen gehabt, wäre die Resolution nicht verhindert worden?

Danke für eure Erklärungen :)
das syrische system ist eine art arabischer sozialismus. deswegen ist syrien schon seit jahrzehnten ein verbündeter von der cccp bzw. russland. die machtkonstellation sieht im nahen osten folgendermaßen aus. auf der einen seite sind china, russland, der iran, syrien und die hisbollah und auf der anderen seite die wahhabiten, israel und die usa. mit syrien hat russland seine letzte stellung im mittelmeer. diesen einfluss will russland keinesfalls verlieren. zudem sind da noch die wirtschaftlichen und militärsichen beziehungen. ist syrien weg, wird man die hisbollah nicht mehr so leicht mit waffen versorgen können. den letzten libanonkrieg hat die hisbollah dank den russischen rpg`s gewonnen. und wenn man syrien fallen lässt, dann ist der iran dran. eigentlich schade, dass syrien jetzt ne penetrante 5. kolonne am hals hatte. ich hatte gehofft, dass syrien in den nächten jahren seine golan-höhen zurückerobert. aber gut, kann ja nicht schaden die 5. kolonne jetzt schon mal präventiv zu bestrafen und dann die golan-höhen zurückzuholen.


"Russische Waffen in Syrien stören Kräftegleichgewicht
Syrien deckt sich mit russischen Waffen ein und stört damit laut dem israelischen Militärgeheimdienst AMAN das Gleichgewicht der Kräfte in der Region. Mit Hilfe russischer Waffen bringe Syrien das Kräfteverhältnis in der Region auf den Stand der 1970er Jahre zurück, als Israel im Krieg gegen arabische Nachbarn am Rand einer Niederlage gestanden habe, zitieren israelische Medien AMAN-Chef Amos Jadlin."
http://de.rian.ru/politics/20101103/257566966.html
Benutzeravatar
Konder
Beiträge: 1594
Registriert: Sonntag 18. Dezember 2011, 11:06

Re: Warum legte Russland bei der UN-Resolution Veto ein ?

Beitrag von Konder »

MaNic22 » Mo 13. Feb 2012, 20:24 hat geschrieben:Ich möchte gerne verstehen, welcher Zusammenhang zwischen Russland und Syrien besteht, dass Russland zu einem Veto bewegt wurde. Die offizielle Version kenne ich, aber was sind die Hintergründe?

Und vor allem, was hätte es überhaupt für Folgen gehabt, wäre die Resolution nicht verhindert worden?

Danke für eure Erklärungen :)
Interessant, erläutere uns mal die Offizielle Version , den es gibt zwei davon kennst du beide ?
Faschismus ist wenn die Unteren klassen in eine Menge-Elitärischen Gesellschaft die Elitäre Diktatur unterschützen.
somit ist in Deutschland keine Demokratie sondern Faschismus.

http://www.youtube.com/watch?v=ApTEhzH4P5Q
Benutzeravatar
MaNic22
Beiträge: 49
Registriert: Montag 13. Februar 2012, 19:19
user title: Gegen die Anti-Opposition

Re: Warum legte Russland bei der UN-Resolution Veto ein ?

Beitrag von MaNic22 »

Danke für die Ausführungen. Aber es wurde noch nicht auf die Frage eingegangen, was eine Resolution hätte bewirken können.

Und wegen der offizielen Version: da hatte ich bei der Zeit gelesen, dass Russland kritisierte, dass einseitig der Regierung, nicht aber der Opposition die Schuld an den Vorfällen gegeben würde.
"Demokratie darf nicht so weit gehen, dass in der Familie
darüber abgestimmt wird, wer der Vater ist.
" Willy Brandt
kilowog

Re: Warum legte Russland bei der UN-Resolution Veto ein ?

Beitrag von kilowog »

MaNic22 » Mo 13. Feb 2012, 21:20 hat geschrieben:Danke für die Ausführungen. Aber es wurde noch nicht auf die Frage eingegangen, was eine Resolution hätte bewirken können.

Und wegen der offizielen Version: da hatte ich bei der Zeit gelesen, dass Russland kritisierte, dass einseitig der Regierung, nicht aber der Opposition die Schuld an den Vorfällen gegeben würde.

papierkramm hin oder her. entscheidend sind die interessen. ein grund für das veto war die erfahrung in libyen. also das wurde von der russischen seite offiziell so gesagt.
Zuletzt geändert von kilowog am Montag 13. Februar 2012, 22:06, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Konder
Beiträge: 1594
Registriert: Sonntag 18. Dezember 2011, 11:06

Re: Warum legte Russland bei der UN-Resolution Veto ein ?

Beitrag von Konder »

MaNic22 » Mo 13. Feb 2012, 20:24 hat geschrieben:Ich möchte gerne verstehen, welcher Zusammenhang zwischen Russland und Syrien besteht, dass Russland zu einem Veto bewegt wurde. Die offizielle Version kenne ich, aber was sind die Hintergründe?

Und vor allem, was hätte es überhaupt für Folgen gehabt, wäre die Resolution nicht verhindert worden?

Danke für eure Erklärungen :)

USA wie seiner Zeit Römisches Reich.
Das heißt USA muss sich ausweiten und immer neu gebiete unter deren Kontrolle Kriegen ,
Russland war schon immer für alle Autoritäre Regime in der Geschichte ein Leckeres Stück.
Die Länder die Den druck der USA sich nicht Beugen verschaffen für Russland das nötige zeit um sich wieder zu stärken.
Deswegen wenn mit Syrien Iran fertig ist wird sich das ganze USA potenzial Richtung Russland Bewegen.

Russland hat in Herbst 2011 den USA gezeigt das Sie nicht mehr unter deren Kontrolle sind.
Deswegen wird Russland jetzt eine ganz andere Globale Politik durchführen als bis jetzt.
Ein Unabhängige.
Da aber Russland in Information Krieg den USA unterlegen ist , Schafen die USA Russland immer in Schlächtern licht zu präsentieren.
Das where also geopolitisch der fall.




Und da gibt es noch eine Andere Seite, menschliche.
Da Russland mit Libyen Resolution eine schlechte Erfahrung gemacht haben ,
ist das verständlich das Russische Regierung den USA nicht mehr vertraut , weil die Libyen Resolution total missachtet wurde.
Und es ist Verständlich das Russland nicht mehr zulassen kann das Syrien genau so Bombardiert wird wie Libyen.
Zuletzt geändert von Konder am Montag 13. Februar 2012, 21:57, insgesamt 1-mal geändert.
Faschismus ist wenn die Unteren klassen in eine Menge-Elitärischen Gesellschaft die Elitäre Diktatur unterschützen.
somit ist in Deutschland keine Demokratie sondern Faschismus.

http://www.youtube.com/watch?v=ApTEhzH4P5Q
Benutzeravatar
zollagent
Beiträge: 59696
Registriert: Montag 8. August 2011, 12:21

Re: Warum legte Russland bei der UN-Resolution Veto ein ?

Beitrag von zollagent »

kilowog » Mo 13. Feb 2012, 21:35 hat geschrieben:
das syrische system ist eine art arabischer sozialismus. ...
Das ist so ziemlich der größte Unsinn, den du im vergangenen Jahr hier fabriziert hast. Das syrische System ist genau so eine Diktatur eines Despotenclans, wie es die Mehrzahl der arabischen Diktaturen war. Das "sozialistische" Mäntelchen, das sie sich umhängten, diente ausschließlich dazu, eine Geldquelle und Unterstützung zu bekommen. Nachdem aber "der Sozialismus" Bankrott gemacht hat und die ehemaligen Sozialisten mehr oder weniger offen zum Raubtierkapitalismus umschwenkten, war's damit vorbei. Russland hat sein Veto eingelegt, weil es weiß, daß es nach seiner offenen Unterstützung des Diktators seinen Militärstützpunkt in Syrien nach dessen Fall abschreiben darf. Und China fürchtet jede Art der Infragestellung eines Systems. Die "alten Männer" wollen ihr warmes Nestchen behalten.
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
Benutzeravatar
Platon
Beiträge: 19503
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 19:27
user title: Im Schützengraben d Geschichte

Re: Warum legte Russland bei der UN-Resolution Veto ein ?

Beitrag von Platon »

MaNic22 » Mo 13. Feb 2012, 19:24 hat geschrieben:Ich möchte gerne verstehen, welcher Zusammenhang zwischen Russland und Syrien besteht, dass Russland zu einem Veto bewegt wurde. Die offizielle Version kenne ich, aber was sind die Hintergründe?

Und vor allem, was hätte es überhaupt für Folgen gehabt, wäre die Resolution nicht verhindert worden?

Danke für eure Erklärungen :)
Russland hat ökonomische (Waffenverkäufe in 3stelligem Millionenbereich), militärische (Syrien bietet Russland, und übrigens auch Iran, einen Hafen im Mittelmeer), politische (Russland will eine totale Dominanz der US-Arabischen-Allianz in der Region verhindern) Interessen und befürchtet nach dem Szenario in Lybien, dass eine UN-Resolution der Anfang einer ausländischen Militärintervention oder weitreichender Sanktionen gegen Assad bedeuten welche seinen Sturz herbeiführen.

Dazu ist es so, dass es derzeit zwei Szenarien des Geschehens in Syrien gibt.
1. Der Aufstand ist Teil des arabischen Frühlings und ein im Kern demokratischer Aufstand. Die syrischen Sicherheitskräfte des Assad-Clans schlugen die Demokratiebewegung brutalsmöglichst nieder, woraufhin in den Zentren der Bewegung (vor allem konservative Gegenden außerhalb der großen Metropolen Aleppo und Damaskus) durch Desertierte der Armee einen im Grunde aussichtslosen Guerilla-Krieg starteten. Darum müsse das Ausland dem Volk Syriens zur Hilfe eilen und eine Transformation zu einer demokratischeren Regierungsform verhelfen, durch politischen und ökonomischen Druck notfalls auch durch Militärische Hilfe oder ganz im Hinterkopf im Extremfall eine militärische Intervention, welche zu einem Ende der Assad-Herrschaft führt was der Anfang eines demokratischeren Syriens wäre.

2. Der Aufstand ist Teil einer gewaltsamen Rebellion welche vom Ausland unterstützt versucht das anti-imperialistische Syrien zu unterwerfen. Die meisten Kämpfer ebenso wie die rebellierende Bevölkerung ist islamistisch/jihadistisch geprägt, dazu gibt es eine Menge kriminelle Elemente welche versuchen die instabile Lage für ihre Machenschaften auszunutzen. Syrien müsse natürlich einen langsamen Reformprozess einleiten um die Krise im Land zu überwinden, aber oberstes Gebot ist es Stabilität zurückzugewinnen und den bewaffneten Aufstand gewaltsam oder durch internationalen Druck zu beenden. Der Aufstand ist also keineswegs demokratisch und progressiv sondern von ausländischen, islamistischen, terroristischen und kriminellen Elementen geprägt. In diesem Sinne geht eine einseitige Verurteilung von Assad am Ziel vorbei und man müsse beide Seiten gleichermaßen zum Gewaltverzicht und politischen Dialog auffordern.

Der Westen, die arabische Liga und die überwältigende Mehrheit der UN-Vollversammlung hat gestern einer Resolution geprägt von Version 1 zugestimmt. Russland, Iran und Syrien und ihre anti-imperialistischen Kollegen vertreten nun mit diversen Abwandlungen Version 2 der Realität.
Der Punkt ist meines Erachtens nun, wenn Russland bei einer Resolution nach Version 1 nicht sein VETO einlegt, dann stimmt sie dieser Version der Realität zwangsläufig zu und kann so nicht mehr verhindern, dass im Sinne dieser Sichtweise weiterreichende Schritte eingeleitet werden. Genauso wie die westlichen Staaten und die arabische Liga einer gleichwertigen Verurteilung der Gewalt nicht zustimmen können, weil das die Erzählung "arabischer Frühling" außer acht lässt und weitere Möglichkeiten Druck auf Assad auszuüben erschwert. Von daher ist es kaum möglich einen inhaltlichen Kompromiss zu erzielen, weil beide Seiten auf sich ausschließenden Versionen der Realität bestehen müssen um ihre politischen Ziele (Sturz Assad oder kein Sturz Assad) umzusetzen.
Dieser Beitrag ist sehr gut.
Benutzeravatar
MaNic22
Beiträge: 49
Registriert: Montag 13. Februar 2012, 19:19
user title: Gegen die Anti-Opposition

Re: Warum legte Russland bei der UN-Resolution Veto ein ?

Beitrag von MaNic22 »

Das ist doch mal ein äußerst informativer und Überblick verschaffender Beitrag.

Danke dafür :)
"Demokratie darf nicht so weit gehen, dass in der Familie
darüber abgestimmt wird, wer der Vater ist.
" Willy Brandt
Benutzeravatar
Peuusumi
Beiträge: 213
Registriert: Samstag 24. Juli 2010, 19:36

Re: Warum legte Russland bei der UN-Resolution Veto ein ?

Beitrag von Peuusumi »

Platon » Sa 18. Feb 2012, 13:22 hat geschrieben: Russland hat ökonomische (Waffenverkäufe in 3stelligem Millionenbereich), militärische (Syrien bietet Russland, und übrigens auch Iran, einen Hafen im Mittelmeer), politische (Russland will eine totale Dominanz der US-Arabischen-Allianz in der Region verhindern) Interessen und befürchtet nach dem Szenario in Lybien, dass eine UN-Resolution der Anfang einer ausländischen Militärintervention oder weitreichender Sanktionen gegen Assad bedeuten welche seinen Sturz herbeiführen.

Dazu ist es so, dass es derzeit zwei Szenarien des Geschehens in Syrien gibt.
1. Der Aufstand ist Teil des arabischen Frühlings und ein im Kern demokratischer Aufstand. Die syrischen Sicherheitskräfte des Assad-Clans schlugen die Demokratiebewegung brutalsmöglichst nieder, woraufhin in den Zentren der Bewegung (vor allem konservative Gegenden außerhalb der großen Metropolen Aleppo und Damaskus) durch Desertierte der Armee einen im Grunde aussichtslosen Guerilla-Krieg starteten. Darum müsse das Ausland dem Volk Syriens zur Hilfe eilen und eine Transformation zu einer demokratischeren Regierungsform verhelfen, durch politischen und ökonomischen Druck notfalls auch durch Militärische Hilfe oder ganz im Hinterkopf im Extremfall eine militärische Intervention, welche zu einem Ende der Assad-Herrschaft führt was der Anfang eines demokratischeren Syriens wäre.

2. Der Aufstand ist Teil einer gewaltsamen Rebellion welche vom Ausland unterstützt versucht das anti-imperialistische Syrien zu unterwerfen. Die meisten Kämpfer ebenso wie die rebellierende Bevölkerung ist islamistisch/jihadistisch geprägt, dazu gibt es eine Menge kriminelle Elemente welche versuchen die instabile Lage für ihre Machenschaften auszunutzen. Syrien müsse natürlich einen langsamen Reformprozess einleiten um die Krise im Land zu überwinden, aber oberstes Gebot ist es Stabilität zurückzugewinnen und den bewaffneten Aufstand gewaltsam oder durch internationalen Druck zu beenden. Der Aufstand ist also keineswegs demokratisch und progressiv sondern von ausländischen, islamistischen, terroristischen und kriminellen Elementen geprägt. In diesem Sinne geht eine einseitige Verurteilung von Assad am Ziel vorbei und man müsse beide Seiten gleichermaßen zum Gewaltverzicht und politischen Dialog auffordern.

Der Westen, die arabische Liga und die überwältigende Mehrheit der UN-Vollversammlung hat gestern einer Resolution geprägt von Version 1 zugestimmt. Russland, Iran und Syrien und ihre anti-imperialistischen Kollegen vertreten nun mit diversen Abwandlungen Version 2 der Realität.
Der Punkt ist meines Erachtens nun, wenn Russland bei einer Resolution nach Version 1 nicht sein VETO einlegt, dann stimmt sie dieser Version der Realität zwangsläufig zu und kann so nicht mehr verhindern, dass im Sinne dieser Sichtweise weiterreichende Schritte eingeleitet werden. Genauso wie die westlichen Staaten und die arabische Liga einer gleichwertigen Verurteilung der Gewalt nicht zustimmen können, weil das die Erzählung "arabischer Frühling" außer acht lässt und weitere Möglichkeiten Druck auf Assad auszuüben erschwert. Von daher ist es kaum möglich einen inhaltlichen Kompromiss zu erzielen, weil beide Seiten auf sich ausschließenden Versionen der Realität bestehen müssen um ihre politischen Ziele (Sturz Assad oder kein Sturz Assad) umzusetzen.

Zusammenfassung von jeglichen Zeitungsmeldungen auf ein Nenner. Mehr nicht.
kilowog

Re: Warum legte Russland bei der UN-Resolution Veto ein ?

Beitrag von kilowog »

zollagent » Sa 18. Feb 2012, 09:01 hat geschrieben:
Das ist so ziemlich der größte Unsinn, den du im vergangenen Jahr hier fabriziert hast. Das syrische System ist genau so eine Diktatur eines Despotenclans, wie es die Mehrzahl der arabischen Diktaturen war. Das "sozialistische" Mäntelchen, das sie sich umhängten, diente ausschließlich dazu, eine Geldquelle und Unterstützung zu bekommen. Nachdem aber "der Sozialismus" Bankrott gemacht hat und die ehemaligen Sozialisten mehr oder weniger offen zum Raubtierkapitalismus umschwenkten, war's damit vorbei. Russland hat sein Veto eingelegt, weil es weiß, daß es nach seiner offenen Unterstützung des Diktators seinen Militärstützpunkt in Syrien nach dessen Fall abschreiben darf. Und China fürchtet jede Art der Infragestellung eines Systems. Die "alten Männer" wollen ihr warmes Nestchen behalten.
du glaubst deinen peinlichen lügen doch selbst nicht. "china fürchtet jede art der infragestellung eines systems". mahahaha!!!
Benutzeravatar
Mithrandir
Beiträge: 5858
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 03:30

Re: Warum legte Russland bei der UN-Resolution Veto ein ?

Beitrag von Mithrandir »

Hier eine kurze Zusammenfassung des russischen Außenministers:
http://www.heise.de/tp/blogs/8/151360
andre1919
Beiträge: 132
Registriert: Sonntag 4. März 2012, 23:51

Re: Warum legte Russland bei der UN-Resolution Veto ein ?

Beitrag von andre1919 »

MaNic22 » Mo 13. Feb 2012, 21:20 hat geschrieben:Danke für die Ausführungen. Aber es wurde noch nicht auf die Frage eingegangen, was eine Resolution hätte bewirken können.

Und wegen der offizielen Version: da hatte ich bei der Zeit gelesen, dass Russland kritisierte, dass einseitig der Regierung, nicht aber der Opposition die Schuld an den Vorfällen gegeben würde.

die so genannte Opposition in Syrien - das sind die bewaffneten Kommandos, die auf die Zivilisten schießen und so die entsprechende Reaktion von der Polizei und Militär in Syrien provozieren.
Diese Reaktion wird hier als Tyranie und Verbrechen gegen das eigene Volk dargestellt. Das gleiche Szenario wie überall.
Den Versuch der Opposition diese Schuld zu geben hat UNO Sicherheitsrat abgelehnt, weil sonst würde das ganze Szenario des arabischen Frühlings scheitern.

Aber übrigens - warum hat man über Libyen schon vergessen? Was passiert dort? Islamisten an der Macht, Leute sterben... ist besser geworden? Demokratie und Frieden?
Milosevo

Re: Warum legte Russland bei der UN-Resolution Veto ein ?

Beitrag von Milosevo »

1.Ex-Ost-West-Konflikt
2.Abwehr des USA-Hegemons
3.Menschlichkeit und Treue
4.Rüstung
5.Kulturunterschiede
6.Div.
7.?
Zuletzt geändert von Milosevo am Samstag 5. Mai 2012, 18:25, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten