Die Schwarzmeer Katastrophe
Moderator: Moderatoren Forum 7
- Alexyessin
- Ehrenpräsident
- Beiträge: 95316
- Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
- user title: Phönix
- Wohnort: wo´s Herzal is
Die Schwarzmeer Katastrophe
Kam gestern nacht seit langem mal wieder auf ZDFneo.
Laut einigen und für mich stimmigen Theorien soll es zwischen 6500 - 5500 v. Chr. zu einer Naturkatastrophe am Bosporus gekommen sein. Im Laufe der Erhöhung des Meeresspiegels allgemein drückte das Mittelmeer immer mehr gegen die Barriere aus Fels und Gestein, die den darunter liegenden großen Süsswassersee ( http://de.wikipedia.org/w/index.php?tit ... 0102190049 - das dunklere Blau ) getrennt haben. Schliesslich muss es, entweder durch ein Erdbeben ( was in dieser Region nicht unüblich ) oder eben durch den Druck alleine dazu gekommen sein, das die Felsbarriere durchbrochen wurde und das Wasser mit der Kraft von 10fach Niagarafälle in diese Senke eindrang.
Es ist ja nachgewiesen, das sich an der Westküste des heutigen Schwazen Meeres einige der ältesten Siedlungsspuren von Europa finden lassen.
Nun mein Diskussionanstoss:
Ist diese Katastrophe der Ursprung der Sintflut- und Atlantismythen? Hängt die massenhafte Auswanderung von indoeuropäischen Völkern in die diversen Richtungen mit dieser Katastrophe zusammen?
Laut einigen und für mich stimmigen Theorien soll es zwischen 6500 - 5500 v. Chr. zu einer Naturkatastrophe am Bosporus gekommen sein. Im Laufe der Erhöhung des Meeresspiegels allgemein drückte das Mittelmeer immer mehr gegen die Barriere aus Fels und Gestein, die den darunter liegenden großen Süsswassersee ( http://de.wikipedia.org/w/index.php?tit ... 0102190049 - das dunklere Blau ) getrennt haben. Schliesslich muss es, entweder durch ein Erdbeben ( was in dieser Region nicht unüblich ) oder eben durch den Druck alleine dazu gekommen sein, das die Felsbarriere durchbrochen wurde und das Wasser mit der Kraft von 10fach Niagarafälle in diese Senke eindrang.
Es ist ja nachgewiesen, das sich an der Westküste des heutigen Schwazen Meeres einige der ältesten Siedlungsspuren von Europa finden lassen.
Nun mein Diskussionanstoss:
Ist diese Katastrophe der Ursprung der Sintflut- und Atlantismythen? Hängt die massenhafte Auswanderung von indoeuropäischen Völkern in die diversen Richtungen mit dieser Katastrophe zusammen?
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
- Forseti
- Beiträge: 303
- Registriert: Sonntag 8. Januar 2012, 23:59
- user title: Freie Union
- Wohnort: Baden-Württemberg
- Kontaktdaten:
Re: Die Schwarzmeer Katastrophe
Dies ist eine der möglichen Szenarien, die mit dem Sintflut-Myhtos stimmen könnten. Es gibt aber auch eine weitere Theorie dazu, das bereits 10000 v. Chr. durch das Abschmelzen der alten Gletschergebiete ein riesiges Stück Eis wegbrach und dadurch eine Überschwemmung auslöste, incl. ansteigendem Meeresspiegel.Alexander Reither » Mi 25. Jan 2012, 10:51 hat geschrieben:Kam gestern nacht seit langem mal wieder auf ZDFneo.
Laut einigen und für mich stimmigen Theorien soll es zwischen 6500 - 5500 v. Chr. zu einer Naturkatastrophe am Bosporus gekommen sein. Im Laufe der Erhöhung des Meeresspiegels allgemein drückte das Mittelmeer immer mehr gegen die Barriere aus Fels und Gestein, die den darunter liegenden großen Süsswassersee ( http://de.wikipedia.org/w/index.php?tit ... 0102190049 - das dunklere Blau ) getrennt haben. Schliesslich muss es, entweder durch ein Erdbeben ( was in dieser Region nicht unüblich ) oder eben durch den Druck alleine dazu gekommen sein, das die Felsbarriere durchbrochen wurde und das Wasser mit der Kraft von 10fach Niagarafälle in diese Senke eindrang.
Es ist ja nachgewiesen, das sich an der Westküste des heutigen Schwazen Meeres einige der ältesten Siedlungsspuren von Europa finden lassen.
Nun mein Diskussionanstoss:
Ist diese Katastrophe der Ursprung der Sintflut- und Atlantismythen? Hängt die massenhafte Auswanderung von indoeuropäischen Völkern in die diversen Richtungen mit dieser Katastrophe zusammen?
Nachweislich gibt es bereits in der Zeit des Levantes (rund 8000 v. Chr.) aber auch einen Anstieg des Mittelmeers zu verzeichnen, in dieser Epoche wuchs der Meeresspiegel um rund 100-120 Meter in die Höhe.
Da aber nicht nur in den christlichen und sumerischen Texten (Gilgamesch-Epos) diese Katastrophe aufgeführt wird, sondern auch in den Myhtologien der nordischen Völkern, würde ich eher auf 10.000 v. Chr. tippen, also auf das Gletschereis, da ja die skandinavischen Urvölker rund 8000-7000 v. Chr. in Norwegen gesiedelt haben und somit von dieser Katastrophe nur noch am Rande betroffen waren.
Natürlich kann es aber auch sein, das diese Katastrophe so umfassen war, egal zu welcher Zeit, das sich das in der Erinnerung aller Völker gespeichert hat und mittels dieser Sintflut-Geschichten im Gedächtnis gehalten wurde. Eventuell hatte diese Geschichte auch eine so starke Faszination, das dies in allen Kulturen als Mythos und Legende kopiert wurde.
- Alexyessin
- Ehrenpräsident
- Beiträge: 95316
- Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
- user title: Phönix
- Wohnort: wo´s Herzal is
Re: Die Schwarzmeer Katastrophe
Diese Theorie ist mir gänzlich unbekannt. Hast du da was?Forseti » Mi 25. Jan 2012, 12:42 hat geschrieben: Dies ist eine der möglichen Szenarien, die mit dem Sintflut-Myhtos stimmen könnten. Es gibt aber auch eine weitere Theorie dazu, das bereits 10000 v. Chr. durch das Abschmelzen der alten Gletschergebiete ein riesiges Stück Eis wegbrach und dadurch eine Überschwemmung auslöste, incl. ansteigendem Meeresspiegel.
Gut möglich. Die Gibraltarschwelle ist ja doch etwas tiefer als der Bosporus.Forseti » Mi 25. Jan 2012, 12:42 hat geschrieben: Nachweislich gibt es bereits in der Zeit des Levantes (rund 8000 v. Chr.) aber auch einen Anstieg des Mittelmeers zu verzeichnen, in dieser Epoche wuchs der Meeresspiegel um rund 100-120 Meter in die Höhe.
Welche skandinavischen Urvölker haben um die Zeit schon in Norwegen gesiedelt?Forseti » Mi 25. Jan 2012, 12:42 hat geschrieben: Da aber nicht nur in den christlichen und sumerischen Texten (Gilgamesch-Epos) diese Katastrophe aufgeführt wird, sondern auch in den Myhtologien der nordischen Völkern, würde ich eher auf 10.000 v. Chr. tippen, also auf das Gletschereis, da ja die skandinavischen Urvölker rund 8000-7000 v. Chr. in Norwegen gesiedelt haben und somit von dieser Katastrophe nur noch am Rande betroffen waren.
Was mich dazu bringt ist halt die Tatsache, das in dieser Region um diese Zeit doch schon mehr Menschen gewohnt haben als zum Beispiel in Zentraleuropa. Und durch mythologische Überlieferungen, die mit Völkerwanderungen immer stattfinden, sind diese weitergedriftet. Zwischen der Katastrophe und dem Gilgamesch liegen ja auch noch ein paar Jahrtausende.Forseti » Mi 25. Jan 2012, 12:42 hat geschrieben: Natürlich kann es aber auch sein, das diese Katastrophe so umfassen war, egal zu welcher Zeit, das sich das in der Erinnerung aller Völker gespeichert hat und mittels dieser Sintflut-Geschichten im Gedächtnis gehalten wurde. Eventuell hatte diese Geschichte auch eine so starke Faszination, das dies in allen Kulturen als Mythos und Legende kopiert wurde.
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Re: Die Schwarzmeer Katastrophe
Es hat vermutlich nie eine massenhafte Auswanderung von indoeuropäischen Völker gegeben.Alexander Reither » Mi 25. Jan 2012, 10:51 hat geschrieben:
Ist diese Katastrophe der Ursprung der Sintflut- und Atlantismythen? Hängt die massenhafte Auswanderung von indoeuropäischen Völkern in die diversen Richtungen mit dieser Katastrophe zusammen?
Es gibt gar kein indoeuropäisches Urvolk.
Re: Die Schwarzmeer Katastrophe
In der Ostsee gab es eine ähnliche Katastrophe.Forseti » Mi 25. Jan 2012, 12:42 hat geschrieben: Da aber nicht nur in den christlichen und sumerischen Texten (Gilgamesch-Epos) diese Katastrophe aufgeführt wird, sondern auch in den Myhtologien der nordischen Völkern, würde ich eher auf 10.000 v. Chr. tippen, also auf das Gletschereis, da ja die skandinavischen Urvölker rund 8000-7000 v. Chr. in Norwegen gesiedelt haben und somit von dieser Katastrophe nur noch am Rande betroffen waren.
Zurzeit der Eiszeit war die Ostsee durch eine Eisblockoda vom Ozean getrennt.
Zuletzt geändert von garfield335 am Mittwoch 25. Januar 2012, 13:00, insgesamt 1-mal geändert.
- Alexyessin
- Ehrenpräsident
- Beiträge: 95316
- Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
- user title: Phönix
- Wohnort: wo´s Herzal is
Re: Die Schwarzmeer Katastrophe
Das ist aber eine gewagte These, Garfield. Das es zu einer massenhaften Auswanderung von indeuropäischen Völkern kam ist unbestritten. Es wird eigentlich nur noch darüber debattiert, von wo ( also von welcher Seite des Schwarzen Meeres ).Garfield335 » Mi 25. Jan 2012, 12:58 hat geschrieben:
Es hat vermutlich nie eine massenhafte Auswanderung von indoeuropäischen Völker gegeben.
Es gibt gar kein indoeuropäisches Urvolk.
Und es muss wohl ein Volk gegeben haben, das diese gemeinsame Urindoeuropäische Sprache gesprochen haben muss.
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Re: Die Schwarzmeer Katastrophe
ich gehe eher von einer schrittweisen ausbreitung ihrer Kultur aus, ohne dass Menschen massiv gewandert sein sollten.Alexander Reither » Mi 25. Jan 2012, 13:01 hat geschrieben:
Das ist aber eine gewagte These, Garfield. Das es zu einer massenhaften Auswanderung von indeuropäischen Völkern kam ist unbestritten. Es wird eigentlich nur noch darüber debattiert, von wo ( also von welcher Seite des Schwarzen Meeres ).
Und es muss wohl ein Volk gegeben haben, das diese gemeinsame Urindoeuropäische Sprache gesprochen haben muss.
Es gibt einen Unterschied zwischen eine Völkerwanderung und einer Ausbreitung.
- Alexyessin
- Ehrenpräsident
- Beiträge: 95316
- Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
- user title: Phönix
- Wohnort: wo´s Herzal is
Re: Die Schwarzmeer Katastrophe
Wir beide dürfen massiv natürlich nicht in den heutigen Zahlen nennen, aber für schrittweise sind die Sprünge zwischen Kurgan I, II, und III zu groß.Garfield335 » Mi 25. Jan 2012, 13:03 hat geschrieben:
ich gehe eher von einer schrittweisen ausbreitung ihrer Kultur aus, ohne dass Menschen massiv gewandert sein sollten.
Es gibt einen Unterschied zwischen eine Völkerwanderung und einer Ausbreitung.
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
- Forseti
- Beiträge: 303
- Registriert: Sonntag 8. Januar 2012, 23:59
- user title: Freie Union
- Wohnort: Baden-Württemberg
- Kontaktdaten:
Re: Die Schwarzmeer Katastrophe
Auszug aus der Wikipedia:Welche skandinavischen Urvölker haben um die Zeit schon in Norwegen gesiedelt?
Die menschliche Besiedlung des heutigen Staatsgebiets begann nach der letzten Kaltzeit etwa im 8. Jahrtausend v. Chr., als Jäger und Sammler dem schmelzenden Eis nach Norden folgten. Die älteste Fundstätte ist Blomvåg in der Kommune Øygarden in Hordaland mit Artefakten, die auf 10.500 v. Chr. datiert werden.
Natürlich räume ich dabei ein, das die heutigen Überlieferungen der nordischen Mythologien in einigen Stellen auch christlich geprägt sind und es nur sehr wenige Funde darüber gibt.
http://www.3sat.de/page/?source=/nano/c ... index.htmlDiese Theorie ist mir gänzlich unbekannt. Hast du da was?
Ich glaube, das bezieht sich mehr auf Deine Theorie, hab da wohl nur was falsch in Erinnerung gehabt.
Was mich dabei interessieren würde, wenn dieses Ereignis tatsächlich vor 9000 Jahren stattfand, also rund 7000 v. Chr., und hierdurch erst eine Wanderung aus dieser Region nach Europa erfolgte, wieso gab es bereits 1.000 Jahre vorher Ansiedlungen in Nordeuropa, muß da ja noch recht unwirtlich gewesen sein.
Re: Die Schwarzmeer Katastrophe
Was sagt ihr zur Ostseekatastrophe?
Die ist doch dann sehr ähnlich zur Schwarzmeerkatastrophe.
Sowas hat sich überall abgespielt.
Die ist doch dann sehr ähnlich zur Schwarzmeerkatastrophe.
Sowas hat sich überall abgespielt.
- Forseti
- Beiträge: 303
- Registriert: Sonntag 8. Januar 2012, 23:59
- user title: Freie Union
- Wohnort: Baden-Württemberg
- Kontaktdaten:
Re: Die Schwarzmeer Katastrophe
Garfield335 » Mi 25. Jan 2012, 13:22 hat geschrieben:Was sagt ihr zur Ostseekatastrophe?
Die ist doch dann sehr ähnlich zur Schwarzmeerkatastrophe.
Sowas hat sich überall abgespielt.
Sehr interessant, hab hierzu auch einen Link vom Spiegel gefunden:
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-31977117.html
Wird ganz gut da beschrieben.
- Alexyessin
- Ehrenpräsident
- Beiträge: 95316
- Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
- user title: Phönix
- Wohnort: wo´s Herzal is
Re: Die Schwarzmeer Katastrophe
Nein, es gab schon vor der Katastrophe Besiedlungen in Europa. Wenn auch "nur" durch Wildbeuter, aber es gab sie. Am Unterlauf der Donau gab es ja schon wirklich eine Kultur - manch ein Sprachwissenschaftler lässt sich ja sogar dazu nieder, die Schrift hier entstehen zu lassen, aber das ist ein anderes Thema.Forseti » Mi 25. Jan 2012, 13:20 hat geschrieben:
Auszug aus der Wikipedia:
Die menschliche Besiedlung des heutigen Staatsgebiets begann nach der letzten Kaltzeit etwa im 8. Jahrtausend v. Chr., als Jäger und Sammler dem schmelzenden Eis nach Norden folgten. Die älteste Fundstätte ist Blomvåg in der Kommune Øygarden in Hordaland mit Artefakten, die auf 10.500 v. Chr. datiert werden.
Natürlich räume ich dabei ein, das die heutigen Überlieferungen der nordischen Mythologien in einigen Stellen auch christlich geprägt sind und es nur sehr wenige Funde darüber gibt.
http://www.3sat.de/page/?source=/nano/c ... index.html
Ich glaube, das bezieht sich mehr auf Deine Theorie, hab da wohl nur was falsch in Erinnerung gehabt.
Was mich dabei interessieren würde, wenn dieses Ereignis tatsächlich vor 9000 Jahren stattfand, also rund 7000 v. Chr., und hierdurch erst eine Wanderung aus dieser Region nach Europa erfolgte, wieso gab es bereits 1.000 Jahre vorher Ansiedlungen in Nordeuropa, muß da ja noch recht unwirtlich gewesen sein.
Es gab wohl schon um die Zeit 35000 v. Chr. die ersten Einwanderungswellen des modernen Menschen nach Europa und ich denke, die Wildbeuter werden dem Eis gefolgt sein.
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
- Alexyessin
- Ehrenpräsident
- Beiträge: 95316
- Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
- user title: Phönix
- Wohnort: wo´s Herzal is
Re: Die Schwarzmeer Katastrophe
Stimmt schon, das dürfte sich zu der Zeit wohl auf der ganzen Welt abgespielt haben. Ich mein die Aborigines haben ja auch ihren eigenen Flutmythos, der die Überschwemmung von Sunda und Sahul verarbeitet.Garfield335 » Mi 25. Jan 2012, 13:22 hat geschrieben:Was sagt ihr zur Ostseekatastrophe?
Die ist doch dann sehr ähnlich zur Schwarzmeerkatastrophe.
Sowas hat sich überall abgespielt.
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Re: Die Schwarzmeer Katastrophe
Ich kenne die Theroie vom schwarzen Meer,Alexander Reither » Mi 25. Jan 2012, 13:55 hat geschrieben:
Stimmt schon, das dürfte sich zu der Zeit wohl auf der ganzen Welt abgespielt haben. Ich mein die Aborigines haben ja auch ihren eigenen Flutmythos, der die Überschwemmung von Sunda und Sahul verarbeitet.
Aber existierte der Bosporus nicht schon vorher?, nur, dass es sich davor um einen Fluss handelte, der das Donau und Wolga wasser ins mittelmeer brachte.
- Quatschki
- Beiträge: 13178
- Registriert: Mittwoch 4. Juni 2008, 09:14
- Wohnort: Make Saxony great again
Re: Die Schwarzmeer Katastrophe
Das Schwarze Meer ist ebenso wie die Ostsee ein Wasser-Überschussgebiet. Es verdunstet weniger, als über die Flüsse zufließt.Garfield335 » Mi 25. Jan 2012, 15:32 hat geschrieben:
Ich kenne die Theroie vom schwarzen Meer,
Aber existierte der Bosporus nicht schon vorher?, nur, dass es sich davor um einen Fluss handelte, der das Donau und Wolga wasser ins mittelmeer brachte.
Folglich würde der Wasserspiegel bei Abtrennung von den Weltmeeren nicht sinken, sondern bis zum Überlaufen steigen.
Das kann natürlich in historischer Zeit anders gewesen sein.
Drauf so sprach Herr Lehrer Lämpel:
„Dies ist wieder ein Exempel!“
„Dies ist wieder ein Exempel!“
- Alexyessin
- Ehrenpräsident
- Beiträge: 95316
- Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
- user title: Phönix
- Wohnort: wo´s Herzal is
Re: Die Schwarzmeer Katastrophe
Nein, das ist falsch. Das heutige Schwarze Meer ist eine alte Depression wie das Kaspische Meer oder der Aralssee ( bzw. das was mal der Aralsee war ).Garfield335 » Mi 25. Jan 2012, 14:32 hat geschrieben:
Ich kenne die Theroie vom schwarzen Meer,
Aber existierte der Bosporus nicht schon vorher?, nur, dass es sich davor um einen Fluss handelte, der das Donau und Wolga wasser ins mittelmeer brachte.
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
- Quatschki
- Beiträge: 13178
- Registriert: Mittwoch 4. Juni 2008, 09:14
- Wohnort: Make Saxony great again
Re: Die Schwarzmeer Katastrophe
Das mag sein, da hat aber eins mit dem anderen nichts zu tun.Alexander Reither » Mi 25. Jan 2012, 16:21 hat geschrieben:
Nein, das ist falsch. Das heutige Schwarze Meer ist eine alte Depression wie das Kaspische Meer oder der Aralssee ( bzw. das was mal der Aralsee war ).
Die Gelände-Großformen entstanden innerhalb von Millionen Jahren.
Hier aber geht es um die letzen 20000 Jahre und die letzte Eiszeit. Da waren die Gebirge in ihrer heutigen Form schon da. Auch die großen Flusssysteme (soweit sie nach Süden gerichtet sind und nicht wie in Mitteleuropa durch das Inlandseis in einen anderen Verlauf gedrängt wurden.)
Nur die Abflußmenge wird natürlich in Abhängigkeit vom Klima sehr unterschiedlich gewesen sein.
Drauf so sprach Herr Lehrer Lämpel:
„Dies ist wieder ein Exempel!“
„Dies ist wieder ein Exempel!“
- Alexyessin
- Ehrenpräsident
- Beiträge: 95316
- Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
- user title: Phönix
- Wohnort: wo´s Herzal is
Re: Die Schwarzmeer Katastrophe
Trotzdem ist weder die Wolga noch die Donau bergaufwärts geflossen.Quatschki » Do 26. Jan 2012, 10:45 hat geschrieben: Das mag sein, da hat aber eins mit dem anderen nichts zu tun.
Die Gelände-Großformen entstanden innerhalb von Millionen Jahren.
Hier aber geht es um die letzen 20000 Jahre und die letzte Eiszeit. Da waren die Gebirge in ihrer heutigen Form schon da. Auch die großen Flusssysteme (soweit sie nach Süden gerichtet sind und nicht wie in Mitteleuropa durch das Inlandseis in einen anderen Verlauf gedrängt wurden.)
Nur die Abflußmenge wird natürlich in Abhängigkeit vom Klima sehr unterschiedlich gewesen sein.

Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
- Quatschki
- Beiträge: 13178
- Registriert: Mittwoch 4. Juni 2008, 09:14
- Wohnort: Make Saxony great again
Re: Die Schwarzmeer Katastrophe
Die Wolga fliesst ohnehin ins Kaspische Meer.Alexander Reither » Do 26. Jan 2012, 12:42 hat geschrieben:
Trotzdem ist weder die Wolga noch die Donau bergaufwärts geflossen.
Drauf so sprach Herr Lehrer Lämpel:
„Dies ist wieder ein Exempel!“
„Dies ist wieder ein Exempel!“
- Alexyessin
- Ehrenpräsident
- Beiträge: 95316
- Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
- user title: Phönix
- Wohnort: wo´s Herzal is
Re: Die Schwarzmeer Katastrophe
Eben.Quatschki » Do 26. Jan 2012, 13:24 hat geschrieben: Die Wolga fliesst ohnehin ins Kaspische Meer.
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
- ralphon
- Beiträge: 2751
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 00:15
- user title: Bier predigen, Wasser saufen
Re: Die Schwarzmeer Katastrophe
Auch bei der Ostsee kann ich mir schwer vorstellen, daß sie unterhalb des Meeresspiegels lag. Das ganze Schmelzwasser aus Skandinavien, Zuflüsse aus Polen, Russland, Schweden. Und die Verdunstung ist geringer als am schwarzen Meer.