So wie viele Frauen helfen wollen, ohne Eigeninteressen.
Den Familien, den Familien-Ersatzkonstruktionen.
Gerade die zweite Gruppe vermutete sie im Publikum von RTL.
Ein Frauenschicksal ähnlich wie Schwarzers Kachelmann-Expertisen in der Bild-Zeitung.
Beide Medienfrauen mochten die Medien-Plattform nicht auf der sie lehrten.
Aber beiden war bewußt: So erreicht man am besten den Pöbe..... Menschen.
Nun, nach 7 Jahre Blut und Tränen und vielen ehrenamtlichen Anstrengungen kann Katharina Saalfrank einfach nicht mehr.
Ihr ging es doch immer ums pädagogische Konzept, nie um Kohle, Quote & Bekanntheitsgrad. Darauf waren nur die Macher von RTL scharf.
Arme Kathi, die Medienfrau, die Pädagogin, die Wissenschaftlerin,.... sie wurde unsanft geweckt."In meine Arbeit als Fachkraft in diesem Format wurde extrem...und teilweise sogar gegen pädagogische Interessen eingegriffen."

Hoffentlich erscheint bald ein Buch über ihre Zeit bei RTL und die eigene Unschuld/Irrglaube/Naivität. Vielleicht in einer Buchreihe namens "Frauen im..."
z.B.
"Frauen im Medienbusiness" oder
"Frauen im 3. Reich"
mehr:
http://www.spiegel.de/kultur/tv/0,1518,800054,00.html