Welfenprinz » Di 20. Dez 2011, 15:09 hat geschrieben:
und dann kann -bzw sollte - man auch daraus schlussfolgern, dass man -noch- keine politischen Massnahmen rechtfertigen und damit begründen kann, die massiv in unserer aller Lebensumstände eingreifen.
Das würde ich so nicht unterschreiben wollen. Wie Perdedor bereits anmerkte geht es bei den Klimamodellen eher darum die Auswirkungen des Kohlendioxids auf den Planeten zu analysieren. Die Klimamodelle sollen ja nicht prognostizieren, wieviel CO2 im Jahr 2025 in die Luft geblasen wird. Dadurch das man die Politik und die technischen Entwicklungen nicht vorhersehen kann, sind Klimamodelle per se immer mit einem Unsicherheitsfaktor behaftet, da die Eingabeparameter schon nicht absolut fehlerlos sind.
Viel erschreckender ist doch das der Temperaturanstieg in der Realität die Vorhersagen der Klimamodelle noch überholt.
Und ich weiß auch nicht so recht, ob die CO2-Reduktionen nun in unsere Lebensumstände massiv eingreifen. Wir fahren alle Autos, wir haben alle Kühlschränke, wir leben besser, als noch vor 15 Jahren.
Die CO2 Reduktion hat übrigens sehr interessante Seiteneffekte. Es wird vielmehr Geld für Energieffizienz ausgegeben.
Ich habe mir erst letzte Woche einen Kondenstrockner von Siemens gekauft. Das Teil hat die Energieffizienzklasse A und spart im Vergleich zu einem Gerät aus den Neunzigern über 400 % ein, dank Wärmepumpentechnologie.
Einige Aspekte, wie der Emissionshandel sind weniger sinnvoll, aber man kann nicht alles haben.
