In sehr kleinen Schritten......
Moderator: Moderatoren Forum 3
In sehr kleinen Schritten......
gewährt König Abdullah bin Abdulasis al-Saud den Frauen in Saudi Arabien mehr Rechte.
Wozu doch der sog. arabische Frühling alles gut ist. Frauen sollen zukünftig wählen können und gewählt werden können, wenn auch erst ab 2015. Immerhin dürfen Männer auch erst seit 2005 wählen.
http://www.dw-world.de/dw/article/0,,15415877,00.html
Wozu doch der sog. arabische Frühling alles gut ist. Frauen sollen zukünftig wählen können und gewählt werden können, wenn auch erst ab 2015. Immerhin dürfen Männer auch erst seit 2005 wählen.
http://www.dw-world.de/dw/article/0,,15415877,00.html
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
- Tom Bombadil
- Beiträge: 81189
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: In sehr kleinen Schritten......
Für dieses Land, wo Frauen noch nicht einmal ein Auto fahren dürfen, ist das ein gewaltiger Fortschritt.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Re: In sehr kleinen Schritten......
Mit dem arabischen Frühling hat das nichts zu tun.JJazzGold » Mo 26. Sep 2011, 23:09 hat geschrieben:gewährt König Abdullah bin Abdulasis al-Saud den Frauen in Saudi Arabien mehr Rechte.
Wozu doch der sog. arabische Frühling alles gut ist. Frauen sollen zukünftig wählen können und gewählt werden können, wenn auch erst ab 2015. Immerhin dürfen Männer auch erst seit 2005 wählen.
http://www.dw-world.de/dw/article/0,,15415877,00.html
Der König selber unterstützt die Aufhebung des Fahrverbotes, macht diese jedoch von der Zustimmung der Allgemeinheit abhängig.[43] Erst seit 1966 dürfen Frauen Schulen besuchen. Inzwischen ist im Bildungssektor die Liberalisierung so weit voran geschritten, dass die Mehrheit der Studenten Frauen sind. Sie müssen die Vorlesungen von männlichen Dozenten am Bildschirm verfolgen, da in der Universität wie im gesamten öffentlichen Raum der Grundsatz gilt, dass Frauen keinerlei persönlichen Kontakt zu nichtverwandten Männern und Männer keinerlei persönlichen Kontakt zu nichtverwandten Frauen haben dürfen. Deswegen sind im Königreich oft Bereiche anzutreffen, die einem Geschlecht vorbehalten sind, z. B. Busse, Einkaufscenter oder Restaurants. Hessah Al-Oun, die Vorsitzende des Stadtrates von Rawda, eines Stadtteils von Dschidda, setzte im März 2008 den Bau eines öffentlichen (staatlichen) Freizeit- und Sportparks für Frauen durch. Bis dahin wurden solche Einrichtungen nur von privaten Besitzern angeboten.[44]
Seit einigen Jahren bemüht sich die Regierung um partielle Maßnahmen zur Liberalisierung. So wurden bei den letzten Wahlen der Handelskammer auch zwei Frauen in den Vorstand gewählt. Die Vorsitzende des Weltwirtschaftsforum in Saudi-Arabien ist eine Frau. Mit Soraya Obaid ist zum ersten Mal eine saudische Frau die Direktorin des Bevölkerungsfonds der Vereinten Nationen.[45] Frauen besitzen erst seit kurzem das passive Wahlrecht, das aktive Wahlrecht soll 2009 folgen. In dem beratenden Ministerrat (Schura) des saudischen Regierungsrates, dem vorher nur Männer angehörten, wurden im Juni 2006 erstmals sechs Frauen berufen.[9]
Viele Berufe waren ihnen nicht zugänglich, heute ist den Frauen fast jeder Beruf zugänglich, allerdings unter der Voraussetzung strikter Geschlechtertrennung am Arbeitsplatz.
http://de.wikipedia.org/wiki/Saudi-Arab ... n_der_Frau
Zuletzt geändert von Bukowski am Dienstag 27. September 2011, 00:29, insgesamt 1-mal geändert.
Re: In sehr kleinen Schritten......
Wieso erinnert mich da einiges an Apartheid ?Bukowski » Di 27. Sep 2011, 00:27 hat geschrieben:
Mit dem arabischen Frühling hat das nichts zu tun.
Der König selber unterstützt die Aufhebung des Fahrverbotes, macht diese jedoch von der Zustimmung der Allgemeinheit abhängig.[43] Erst seit 1966 dürfen Frauen Schulen besuchen. Inzwischen ist im Bildungssektor die Liberalisierung so weit voran geschritten, dass die Mehrheit der Studenten Frauen sind. Sie müssen die Vorlesungen von männlichen Dozenten am Bildschirm verfolgen, da in der Universität wie im gesamten öffentlichen Raum der Grundsatz gilt, dass Frauen keinerlei persönlichen Kontakt zu nichtverwandten Männern und Männer keinerlei persönlichen Kontakt zu nichtverwandten Frauen haben dürfen. Deswegen sind im Königreich oft Bereiche anzutreffen, die einem Geschlecht vorbehalten sind, z. B. Busse, Einkaufscenter oder Restaurants. Hessah Al-Oun, die Vorsitzende des Stadtrates von Rawda, eines Stadtteils von Dschidda, setzte im März 2008 den Bau eines öffentlichen (staatlichen) Freizeit- und Sportparks für Frauen durch. Bis dahin wurden solche Einrichtungen nur von privaten Besitzern angeboten.[44]
Seit einigen Jahren bemüht sich die Regierung um partielle Maßnahmen zur Liberalisierung. So wurden bei den letzten Wahlen der Handelskammer auch zwei Frauen in den Vorstand gewählt. Die Vorsitzende des Weltwirtschaftsforum in Saudi-Arabien ist eine Frau. Mit Soraya Obaid ist zum ersten Mal eine saudische Frau die Direktorin des Bevölkerungsfonds der Vereinten Nationen.[45] Frauen besitzen erst seit kurzem das passive Wahlrecht, das aktive Wahlrecht soll 2009 folgen. In dem beratenden Ministerrat (Schura) des saudischen Regierungsrates, dem vorher nur Männer angehörten, wurden im Juni 2006 erstmals sechs Frauen berufen.[9]
Viele Berufe waren ihnen nicht zugänglich, heute ist den Frauen fast jeder Beruf zugänglich, allerdings unter der Voraussetzung strikter Geschlechtertrennung am Arbeitsplatz.
http://de.wikipedia.org/wiki/Saudi-Arab ... n_der_Frau

Re: In sehr kleinen Schritten......
Bukowski » Di 27. Sep 2011, 00:27 hat geschrieben:
Mit dem arabischen Frühling hat das nichts zu tun.
Der König selber unterstützt die Aufhebung des Fahrverbotes, macht diese jedoch von der Zustimmung der Allgemeinheit abhängig.[43] Erst seit 1966 dürfen Frauen Schulen besuchen. Inzwischen ist im Bildungssektor die Liberalisierung so weit voran geschritten, dass die Mehrheit der Studenten Frauen sind. Sie müssen die Vorlesungen von männlichen Dozenten am Bildschirm verfolgen, da in der Universität wie im gesamten öffentlichen Raum der Grundsatz gilt, dass Frauen keinerlei persönlichen Kontakt zu nichtverwandten Männern und Männer keinerlei persönlichen Kontakt zu nichtverwandten Frauen haben dürfen. Deswegen sind im Königreich oft Bereiche anzutreffen, die einem Geschlecht vorbehalten sind, z. B. Busse, Einkaufscenter oder Restaurants. Hessah Al-Oun, die Vorsitzende des Stadtrates von Rawda, eines Stadtteils von Dschidda, setzte im März 2008 den Bau eines öffentlichen (staatlichen) Freizeit- und Sportparks für Frauen durch. Bis dahin wurden solche Einrichtungen nur von privaten Besitzern angeboten.[44]
Seit einigen Jahren bemüht sich die Regierung um partielle Maßnahmen zur Liberalisierung. So wurden bei den letzten Wahlen der Handelskammer auch zwei Frauen in den Vorstand gewählt. Die Vorsitzende des Weltwirtschaftsforum in Saudi-Arabien ist eine Frau. Mit Soraya Obaid ist zum ersten Mal eine saudische Frau die Direktorin des Bevölkerungsfonds der Vereinten Nationen.[45] Frauen besitzen erst seit kurzem das passive Wahlrecht, das aktive Wahlrecht soll 2009 folgen. In dem beratenden Ministerrat (Schura) des saudischen Regierungsrates, dem vorher nur Männer angehörten, wurden im Juni 2006 erstmals sechs Frauen berufen.[9]
Viele Berufe waren ihnen nicht zugänglich, heute ist den Frauen fast jeder Beruf zugänglich, allerdings unter der Voraussetzung strikter Geschlechtertrennung am Arbeitsplatz.
http://de.wikipedia.org/wiki/Saudi-Arab ... n_der_Frau
Ohne den sog. Arabischen Frühling hätte diese frauenfreundliche Entwicklung weitaus länger gebraucht, obwohl in den letzten Jahren mehrere zaghafte Ansätze erkennbar waren und sich die jungen, oft sehr gut ausgebildeten Frauen Saudi Arabiens ab und an Rechte nahmen, die ihnen ihrer Meinung nach zustanden, siehe den Autofahrerinnenprotesttag.
Die Angst vor Unruhe schiebt so einige erfreuliche Entwicklungen an.
Interessant ist auch der Vergleich der Entwicklungen von Frauenrechten zwischen Saudi Arabien und dem Iran. Wo Saudi Arabien Fortschritt bietet, bietet der Iran Rückschritt.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Re: In sehr kleinen Schritten......
Tom Bombadil » Di 27. Sep 2011, 00:15 hat geschrieben:Für dieses Land, wo Frauen noch nicht einmal ein Auto fahren dürfen, ist das ein gewaltiger Fortschritt.
Die Frauen in Saudi-Arabien sollen das Kommunalwahlrecht bekommen, doch wenn sie sich ans Steuer eines Pkw setzen, müssen sie mit drakonischen Strafen rechnen. Nun ist zum ersten Mal eine Autofahrerin verurteilt worden - zu zehn Hieben mit der Peitsche.
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 84,00.html
Unglaublich. Mittelalter, Barbaren.
- Liegestuhl
- Moderator
- Beiträge: 43152
- Registriert: Montag 2. Juni 2008, 12:04
- user title: Herzls Helfer
- Wohnort: אולדנבורג
Re: In sehr kleinen Schritten......
Im Westjordanland dürfen Frauen nicht alleine Fahrrad fahren.
Ich schulde dem Leben das Leuchten in meinen Augen.
Re: In sehr kleinen Schritten......
...nur mit einem Sittenwächter auf dem Gepäckträger?Liegestuhl » Di 27. Sep 2011, 23:51 hat geschrieben:Im Westjordanland dürfen Frauen nicht alleine Fahrrad fahren.
- Liegestuhl
- Moderator
- Beiträge: 43152
- Registriert: Montag 2. Juni 2008, 12:04
- user title: Herzls Helfer
- Wohnort: אולדנבורג
Re: In sehr kleinen Schritten......
http://www.ksta.de/portal/videos/index. ... 4193513001gallerie » Di 27. Sep 2011, 18:54 hat geschrieben: ...nur mit einem Sittenwächter auf dem Gepäckträger?
Ich schulde dem Leben das Leuchten in meinen Augen.
Re: In sehr kleinen Schritten......
Es wird noch ein Weilchen dauern bis es den Frauen dort erlaubt ist Autos zu fahren. Dennoch schreitet die Modernisierung dieses Landes voran, zwar ganz langsam, aber immerhin. Erst letztes Jahr wurde ein Gesetz erlassen das es der Feuerwehr erlaubt unverschlerierte Mädchen aus brennenden Gebäude zu retten.Daylight » Di 27. Sep 2011, 18:44 hat geschrieben:
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 84,00.html
Unglaublich. Mittelalter, Barbaren.
Nachtrag: besser

Zuletzt geändert von Deuraber am Dienstag 27. September 2011, 23:36, insgesamt 2-mal geändert.
Re: In sehr kleinen Schritten......
...eine arabische Feuerwehr ohne Kopftuch in der Hosentasche gibt es nicht. Das gehört wie das C-Rohr zum Inventar.Deuraber » Mi 28. Sep 2011, 00:02 hat geschrieben: Es wird noch ein Weilchen dauern bis es den Frauen dort erlaubt ist Autos zu fahren. Dennoch schreitet die Modernisierung dieses Landes voran, zwar ganz langsam, aber immerhin. Er letztes Jahr wurde ein Gesetz erlassen das es der Feuerwehr erlaubt Mädchen ohne Kopftuch aus brennenden Gebäude zu retten.

Re: In sehr kleinen Schritten......
Es wird Zeit, das "Weilchen" zu beschleunigen...Deuraber » Di 27. Sep 2011, 19:02 hat geschrieben: Es wird noch ein Weilchen dauern bis es den Frauen dort erlaubt ist Autos zu fahren. Dennoch schreitet die Modernisierung dieses Landes voran, zwar ganz langsam, aber immerhin. Erst letztes Jahr wurde ein Gesetz erlassen das es der Feuerwehr erlaubt unverschlerierte Mädchen aus brennenden Gebäude zu retten.
Nachtrag: besser

Re: In sehr kleinen Schritten......
Ach ja? Wie denn?Daylight » Mi 28. Sep 2011, 02:53 hat geschrieben: Es wird Zeit, das "Weilchen" zu beschleunigen...