Zu Irrtümern über den Kommunismus
Moderator: Moderatoren Forum 8
- lamb of god
- Beiträge: 6214
- Registriert: Montag 2. Juni 2008, 00:34
- user title: Benutzertitel
Zu Irrtümern über den Kommunismus
Wenn es auf der Welt einen Wettbewerb gäbe, welcher Terminus sowohl in der Praxis als auch der öffentlichen Debatte wohl die größte Entartung seiner ursprünglichen Definiton erfahren hat, dürfte der Terminus Kommunismus diesen wohl mit weitem Abstand vor allen anderen für sich entscheiden. Dabei ist, im Vetrauen, dass auch niemand das Gesagte oder Getane hinterfragt und überprüft, den Apogoleten nichts zu dumm, als dass es nicht wert wäre in die Öffentlichkeit hinausposaunt zu werden. In diesem als Stamm gedachtem Thread soll es um einzelne Fragen bezüglich dessen, was Kommunismus ist, gehen. Die Subthreads sind in den Foren zu finden, in die sie thematisch am besten passen. Grundlage für die Diskussion sollen dabei Auszüge und Fragmmente aus der Literatur des wissenschaftlichen Kommunismus bilden.
- lamb of god
- Beiträge: 6214
- Registriert: Montag 2. Juni 2008, 00:34
- user title: Benutzertitel
- Jürgen Meyer
- Beiträge: 11942
- Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 23:46
- user title: Linksfraktion
Re: Zu Irrtümern über den Kommunismus
Wie gesagt
Eigentlich unterscheiden sich Sozialisten und Kommunisten gar nicht, weil der Sozialismus die Vorstufe des Kommunismus ist und es sich somit um unterschiedliche Phasen der Überwindung des Spätkapitalismus handelt
Eine Revision dieses Marxschen Ansatzes gab es allerdings bei Bernstein, der die SPD in eine Richtung brachte, einerseits die sozialen Ungerechtigkeiten im Kapialismus auch weiter bekämpfen wollen und sich aber andererseits mit dem marktwirtschaftlichen Kapitalismus arrangieren
Sie glaubten ihn dauerhaft bändigen und zähmen zu können
In Kriesenzeiten zeigt sich aber selbst in den "reichsten" Ländern der Welt, dass diese Philosophie keinen Bestand haben wird und die Sozialdemokraten unter gehen werden oder sich für eine seite entscheiden müssen und wieder zu wahren Sozialisten wie unter Bebel und Liebknecht werden
Jürgen
Eigentlich unterscheiden sich Sozialisten und Kommunisten gar nicht, weil der Sozialismus die Vorstufe des Kommunismus ist und es sich somit um unterschiedliche Phasen der Überwindung des Spätkapitalismus handelt
Eine Revision dieses Marxschen Ansatzes gab es allerdings bei Bernstein, der die SPD in eine Richtung brachte, einerseits die sozialen Ungerechtigkeiten im Kapialismus auch weiter bekämpfen wollen und sich aber andererseits mit dem marktwirtschaftlichen Kapitalismus arrangieren
Sie glaubten ihn dauerhaft bändigen und zähmen zu können
In Kriesenzeiten zeigt sich aber selbst in den "reichsten" Ländern der Welt, dass diese Philosophie keinen Bestand haben wird und die Sozialdemokraten unter gehen werden oder sich für eine seite entscheiden müssen und wieder zu wahren Sozialisten wie unter Bebel und Liebknecht werden
Jürgen
Bundestagswahl 2009 - PF : Linke 26 % (42 Stimmen ), FDP 17 % (27), Neonazis 17 % (27), MLPD 0 %, Wahlboykotteure 7 % ( 11) , CDU/CSU 11 % (18), SPD 8 % (13), GRÜNE 4 % (6), Sonstige 11% (17), TTl 161 Stimmen
http://www.politik-forum.eu/viewtopic.p ... 24#p676524
http://www.politik-forum.eu/viewtopic.p ... 24#p676524
Re: Zu Irrtümern über den Kommunismus
lamb of god:
soll es um einzelne Fragen bezüglich dessen, was Kommunismus ist, gehen
na, die erste und imho interessanteste frage ist doch schon, wie dieser märchenhafte kommunismus (o-ton lamb of god: Es gibt de facto keinen Staat mehr. Die gesamte Verwaltung läuft in Selbsrtoorganisation. Das Privateigentum an Produktionsmitteln ist abgeschafft…Wenn du in einen Laden gehst und dir etwas nimmst dann gehört es dir und du must dafür nicht mal bezahlen. Geld gibt es nämlich keins mehr…Wie soll das nur gehen? Die Ökonomie wird technologisch wie wertschöpferisch so hoch entwickelt sein, dass dies möglich ist) denn konkret und in der praxis funktionieren soll
wer macht denn überhaupt noch die arbeit und warum, wenn er doch genausogut den ganzen tag auf der faulen hat liegen und sich für lau bier aus dem nächsten laden holen kann?
Grundlage für die Diskussion sollen dabei Auszüge und Fragmmente aus der Literatur des wissenschaftlichen Kommunismus bilden
du meinst, wer sich nicht auf das wunschbild einläßt, kommunismus habe etwas mit wissenschaftlichkeit zu tun, soll hier erst gar nicht mitreden dürfen?
Wissenschaftlicher Kommunismus
"[...] die von Marx und Engels begründete und von Lenin weiterentwickelte Theorie vom Sturz der kapitalistischen und vom Aufbau der sozialistischen und kommunistischen Gesellschaft. Zusammen mit dem dialektischen und historischen Materialismus und der politischen Ökonomie ist der wissenschaftliche Kommunismus Bestandteil des Marxismus-Leninismus."
aus: Wörterbuch der marxistisch-leninistischen Soziologie. Berlin: Dietz, 1969, S. 250
beteiligung an der diskussion nur im k-gruppen-jargon erwünscht?
ich z.b. halte die aussage, es sei wissenschaftlich erwiesen, daß (und wie) der kommunismus zwangsläufig kommen müsse, für eine perversion des wissenschaftsbegriffs. imho könnte dann auch jede andere utopie den status von wissenschaftlichkeit für sich beanspruchen, bzw. könnte wirtschaftlich/sozial/politische science fictionals als wissenschaft „futurologie“ durchgehen
soll es um einzelne Fragen bezüglich dessen, was Kommunismus ist, gehen
na, die erste und imho interessanteste frage ist doch schon, wie dieser märchenhafte kommunismus (o-ton lamb of god: Es gibt de facto keinen Staat mehr. Die gesamte Verwaltung läuft in Selbsrtoorganisation. Das Privateigentum an Produktionsmitteln ist abgeschafft…Wenn du in einen Laden gehst und dir etwas nimmst dann gehört es dir und du must dafür nicht mal bezahlen. Geld gibt es nämlich keins mehr…Wie soll das nur gehen? Die Ökonomie wird technologisch wie wertschöpferisch so hoch entwickelt sein, dass dies möglich ist) denn konkret und in der praxis funktionieren soll
wer macht denn überhaupt noch die arbeit und warum, wenn er doch genausogut den ganzen tag auf der faulen hat liegen und sich für lau bier aus dem nächsten laden holen kann?

Grundlage für die Diskussion sollen dabei Auszüge und Fragmmente aus der Literatur des wissenschaftlichen Kommunismus bilden
du meinst, wer sich nicht auf das wunschbild einläßt, kommunismus habe etwas mit wissenschaftlichkeit zu tun, soll hier erst gar nicht mitreden dürfen?
Wissenschaftlicher Kommunismus
"[...] die von Marx und Engels begründete und von Lenin weiterentwickelte Theorie vom Sturz der kapitalistischen und vom Aufbau der sozialistischen und kommunistischen Gesellschaft. Zusammen mit dem dialektischen und historischen Materialismus und der politischen Ökonomie ist der wissenschaftliche Kommunismus Bestandteil des Marxismus-Leninismus."
aus: Wörterbuch der marxistisch-leninistischen Soziologie. Berlin: Dietz, 1969, S. 250
beteiligung an der diskussion nur im k-gruppen-jargon erwünscht?

ich z.b. halte die aussage, es sei wissenschaftlich erwiesen, daß (und wie) der kommunismus zwangsläufig kommen müsse, für eine perversion des wissenschaftsbegriffs. imho könnte dann auch jede andere utopie den status von wissenschaftlichkeit für sich beanspruchen, bzw. könnte wirtschaftlich/sozial/politische science fictionals als wissenschaft „futurologie“ durchgehen
quamquam ridentem dicere verum
quid vetat?
(horaz)
quid vetat?
(horaz)
Re: Zu Irrtümern über den Kommunismus
zu den zeilen kann man, völlig unwissenschaftlich, sagen:petronius hat geschrieben:lamb of god:
soll es um einzelne Fragen bezüglich dessen, was Kommunismus ist, gehen
na, die erste und imho interessanteste frage ist doch schon, wie dieser märchenhafte kommunismus (o-ton lamb of god: Es gibt de facto keinen Staat mehr. Die gesamte Verwaltung läuft in Selbsrtoorganisation. Das Privateigentum an Produktionsmitteln ist abgeschafft…Wenn du in einen Laden gehst und dir etwas nimmst dann gehört es dir und du must dafür nicht mal bezahlen. Geld gibt es nämlich keins mehr…Wie soll das nur gehen? Die Ökonomie wird technologisch wie wertschöpferisch so hoch entwickelt sein, dass dies möglich ist) denn konkret und in der praxis funktionieren soll
wer macht denn überhaupt noch die arbeit und warum, wenn er doch genausogut den ganzen tag auf der faulen hat liegen und sich für lau bier aus dem nächsten laden holen kann?
Grundlage für die Diskussion sollen dabei Auszüge und Fragmmente aus der Literatur des wissenschaftlichen Kommunismus bilden
du meinst, wer sich nicht auf das wunschbild einläßt, kommunismus habe etwas mit wissenschaftlichkeit zu tun, soll hier erst gar nicht mitreden dürfen?
Wissenschaftlicher Kommunismus
"[...] die von Marx und Engels begründete und von Lenin weiterentwickelte Theorie vom Sturz der kapitalistischen und vom Aufbau der sozialistischen und kommunistischen Gesellschaft. Zusammen mit dem dialektischen und historischen Materialismus und der politischen Ökonomie ist der wissenschaftliche Kommunismus Bestandteil des Marxismus-Leninismus."
aus: Wörterbuch der marxistisch-leninistischen Soziologie. Berlin: Dietz, 1969, S. 250
beteiligung an der diskussion nur im k-gruppen-jargon erwünscht?
ich z.b. halte die aussage, es sei wissenschaftlich erwiesen, daß (und wie) der kommunismus zwangsläufig kommen müsse, für eine perversion des wissenschaftsbegriffs. imho könnte dann auch jede andere utopie den status von wissenschaftlichkeit für sich beanspruchen, bzw. könnte wirtschaftlich/sozial/politische science fictionals als wissenschaft „futurologie“ durchgehen
"ist philosophie eine wissenschaft oder nicht?"
http://de.wikipedia.org/wiki/Karl_Marx
machen wir uns also derauf gefaßt, daß alle die, die sich
doktorentitel unter "gesellschaftswissenschaften" verdienten,
jene aberkannt bekommen.
rein philosophisch könnte man noch fragen, ob es naturwissenschaftler
verdienten, sich wissenschaftler nennen zu dürfen, nur weil ihre, teilweise vakannten
vorraussagen, sprich naturgesetze, eintreffen oder nicht. im grunde dienen sie
der erkenntnis aller. uuund, marx ist bis jetzt nicht widerlegt.
kh
Re: Zu Irrtümern über den Kommunismus
Ist nicht Kommunismus "nur" eine Vision? Der Mensch als homo oeconomicus ist m.E. dafür nicht geeignet. Es fehlt die Einsicht in die "Notwendigkeit" des Teilens ohne Gegenleistung.
Wenn der "Zwang" durch Geld wegfällt, muss er somit folgerichtig durch anderen "Zwang" ersetzt werden. Und alle Versuche scheinen ja daran gescheitert zu sein, alternativ zum "Zwang des Verdienens" andere Zwänge ausgeübt zu haben - weil man sich nicht vom homo oeconomicus lösen konnte.
Und Inseln des Glücks werden keinen Bestand haben, wenn der "Rest der Welt" Wettbewerb betreibt.
Das ist das Dilemma des Kommunismus.
Wenn der "Zwang" durch Geld wegfällt, muss er somit folgerichtig durch anderen "Zwang" ersetzt werden. Und alle Versuche scheinen ja daran gescheitert zu sein, alternativ zum "Zwang des Verdienens" andere Zwänge ausgeübt zu haben - weil man sich nicht vom homo oeconomicus lösen konnte.
Und Inseln des Glücks werden keinen Bestand haben, wenn der "Rest der Welt" Wettbewerb betreibt.
Das ist das Dilemma des Kommunismus.
Im Laufe ihres steinernen Daseins nehmen sogar manche Denkmäler menschliche Züge an.
© Martin Gerhard Reisenberg
(1949 - 2023), Diplom-Bibliothekar und Autor
© Martin Gerhard Reisenberg
(1949 - 2023), Diplom-Bibliothekar und Autor
Re: Zu Irrtümern über den Kommunismus
was sind vakante voraussagen?bejaka hat geschrieben: rein philosophisch könnte man noch fragen, ob es naturwissenschaftler verdienten, sich wissenschaftler nennen zu dürfen, nur weil ihre, teilweise vakannten vorraussagen, sprich naturgesetze, eintreffen oder nicht. im grunde dienen sie der erkenntnis aller. uuund, marx ist bis jetzt nicht widerlegt.
natürlich ist marx (als analytiker der gesellschaft) nicht widerlegt. als prophet aber hat er jämmerlich versagt. und wer meint, die gesellschaftliche zukunft mit sichreheit vorhersagen zu können, hat sich imho als wissenschaftler diskreditiert
quamquam ridentem dicere verum
quid vetat?
(horaz)
quid vetat?
(horaz)
Re: Zu Irrtümern über den Kommunismus
so ist esdenkmal hat geschrieben:Ist nicht Kommunismus "nur" eine Vision? Der Mensch als homo oeconomicus ist m.E. dafür nicht geeignet. Es fehlt die Einsicht in die "Notwendigkeit" des Teilens ohne Gegenleistung.
Wenn der "Zwang" durch Geld wegfällt, muss er somit folgerichtig durch anderen "Zwang" ersetzt werden. Und alle Versuche scheinen ja daran gescheitert zu sein, alternativ zum "Zwang des Verdienens" andere Zwänge ausgeübt zu haben - weil man sich nicht vom homo oeconomicus lösen konnte.
Und Inseln des Glücks werden keinen Bestand haben, wenn der "Rest der Welt" Wettbewerb betreibt.
Das ist das Dilemma des Kommunismus.
den wahren kommunisten gelingt es aber immer, die realität zu verdrängen, und ihre träume für wissenschaftlich gesicherte vorhersagen zu halten
quamquam ridentem dicere verum
quid vetat?
(horaz)
quid vetat?
(horaz)
-
- Beiträge: 280
- Registriert: Montag 2. Juni 2008, 21:49
Re: Zu Irrtümern über den Kommunismus
Die Dystopie Orwells wurde lange Zeit ebenfalls belächelt. So etwas sei in einer wahren Demokratie unmöglich, hieß es noch vor knapp einem Jahrzehnt. Offenbar war die Utopie von der Demokratie - oder sogar einer kapitalistischen Marktwirtschaft, die sich dauerhaft auf den Mittelstand konzentrieren könne - kaum tragfähiger, nicht wahr?!petronius hat geschrieben:ich z.b. halte die aussage, es sei wissenschaftlich erwiesen, daß (und wie) der kommunismus zwangsläufig kommen müsse, für eine perversion des wissenschaftsbegriffs. imho könnte dann auch jede andere utopie den status von wissenschaftlichkeit für sich beanspruchen, bzw. könnte wirtschaftlich/sozial/politische science fictionals als wissenschaft „futurologie“ durchgehen
... oder besteht vielleicht die vage Möglichkeit, dass Sie durch den Filter religiöser Wahrnehmungsselektion schauen, petronius?
Re: Zu Irrtümern über den Kommunismus
keine ahnung - mit einer solchen utopie hab ich mich nicht beschäftigtofficial target hat geschrieben: Die Dystopie Orwells wurde lange Zeit ebenfalls belächelt. So etwas sei in einer wahren Demokratie unmöglich, hieß es noch vor knapp einem Jahrzehnt. Offenbar war die Utopie von der Demokratie - oder sogar einer kapitalistischen Marktwirtschaft, die sich dauerhaft auf den Mittelstand konzentrieren könne - kaum tragfähiger, nicht wahr?!
official target hat geschrieben: ... oder besteht vielleicht die vage Möglichkeit, dass Sie durch den Filter religiöser Wahrnehmungsselektion schauen, petronius?

wieso?
und mal ganz allgemein gefragt: was hat deine wortspende überhaupt mit dem thema zu tun? oder mit mir?
quamquam ridentem dicere verum
quid vetat?
(horaz)
quid vetat?
(horaz)
- Talyessin
- Beiträge: 24968
- Registriert: Montag 2. Juni 2008, 08:36
- user title: Wonderland Avenue
- Wohnort: Daheim
Re: Zu Irrtümern über den Kommunismus
Warum dieses?official target hat geschrieben:Die Dystopie Orwells wurde lange Zeit ebenfalls belächelt. So etwas sei in einer wahren Demokratie unmöglich, hieß es noch vor knapp einem Jahrzehnt. Offenbar war die Utopie von der Demokratie - oder sogar einer kapitalistischen Marktwirtschaft, die sich dauerhaft auf den Mittelstand konzentrieren könne - kaum tragfähiger, nicht wahr?!
Mir glangts, das i woas, das i kannt wenn i woin dat.
Nietzsche ist tot
Er hat Jehova gesagt.........(kann ich einen von den kleinen Dicken haben Mama - entschuldige, Vatei )
Nietzsche ist tot
Er hat Jehova gesagt.........(kann ich einen von den kleinen Dicken haben Mama - entschuldige, Vatei )
Re: Zu Irrtümern über den Kommunismus
tschuldigung. komme jetzt erst zum pinseln, @petronius.petronius hat geschrieben:
was sind vakante voraussagen?
natürlich ist marx (als analytiker der gesellschaft) nicht widerlegt. als prophet aber hat er jämmerlich versagt. und wer meint, die gesellschaftliche zukunft mit sichreheit vorhersagen zu können, hat sich imho als wissenschaftler diskreditiert
marx hat weder als analytiker noch als prophet versagt.
versagt haben eher jene geister, die glauben, daß gesellschaftliche veränderungen in zwei wochen greifen. selbst diesen prozeß hat marx eindeutig beschrieben und gesehen.
alle praktiker der geschichte werden teilerkenntnisse liefern, die zweifelsfrei
den sturz der höchstentwickelten ausbeuterklasse zur folge haben.
kh
-
- Beiträge: 2303
- Registriert: Sonntag 7. September 2008, 15:36
- user title: Homo Oeconomicus - NICHT!
- Wohnort: Göttingen
Re: Zu Irrtümern über den Kommunismus
Stimmt...die Marxisten werden im Endeffekt immer recht behalten...spätestens wenn wir global so eine krasse Überproduktion haben, dass der Kapitalismus überflüssig wird, kommen sie wieder aus ihren Löchern gekrochen.bejaka hat geschrieben:
tschuldigung. komme jetzt erst zum pinseln, @petronius.
marx hat weder als analytiker noch als prophet versagt.
versagt haben eher jene geister, die glauben, daß gesellschaftliche veränderungen in zwei wochen greifen. selbst diesen prozeß hat marx eindeutig beschrieben und gesehen.
alle praktiker der geschichte werden teilerkenntnisse liefern, die zweifelsfrei
den sturz der höchstentwickelten ausbeuterklasse zur folge haben.
kh
Ignoriert: Blackbox, Wuesteerde, Jürgenmeyer, USAtomorrow
Re: Zu Irrtümern über den Kommunismus
wenn´s allein die überproduktion wäre, müßte der kapitalist schon lang im finsteren stehen.Choelan hat geschrieben: Stimmt...die Marxisten werden im Endeffekt immer recht behalten...spätestens wenn wir global so eine krasse Überproduktion haben, dass der Kapitalismus überflüssig wird, kommen sie wieder aus ihren Löchern gekrochen.
dazu besitzen sie noch alle medien und nicht zuletzt noch die herrschaft über die modernen wissenschaftler. also schön zeit lassen bitte:-)))).
kh
Re: Zu Irrtümern über den Kommunismus
Den Ostblock-Kommunismus (sogenannten realen Sozialismus) fehlt es an der richtigen Balance zwischen Freiheit und Gleichheit und zwischen Freiheit und Sicherheit. Der Balancetismus kann es besser.
- ThorsHamar
- Beiträge: 25671
- Registriert: Dienstag 19. Mai 2009, 22:53
- user title: Jury Jury
- Wohnort: Berlin
Re: Zu Irrtümern über den Kommunismus
Nur mal als Tip:
Ich würde an Deiner Stelle mal auf das Datum hinter dem Wort "verfasst" achten, steht rechts bei jedem Beitrag.
Es hat nämlich keinen Sinn, wenn Du Deinen Balance - Spam an Beiträge von 2008 anhängst ....
Ich würde an Deiner Stelle mal auf das Datum hinter dem Wort "verfasst" achten, steht rechts bei jedem Beitrag.
Es hat nämlich keinen Sinn, wenn Du Deinen Balance - Spam an Beiträge von 2008 anhängst ....

Wer die Vergangenheit kontrolliert, kontrolliert die Zukunft; wer die Gegenwart kontrolliert, kontrolliert die Vergangenheit.
Eric Arthur Blair
Eric Arthur Blair
Re: Zu Irrtümern über den Kommunismus
Immerhin nicht die komplette Litanei - das nervt nämlich langsam.
Balancetismus. Unbekannt.
Naja.
Balancetismus. Unbekannt.
Naja.

Im Laufe ihres steinernen Daseins nehmen sogar manche Denkmäler menschliche Züge an.
© Martin Gerhard Reisenberg
(1949 - 2023), Diplom-Bibliothekar und Autor
© Martin Gerhard Reisenberg
(1949 - 2023), Diplom-Bibliothekar und Autor