Sammelstrang Subprimekrise Deutschland
Moderator: Moderatoren Forum 1
- Kibuka
- Beiträge: 20906
- Registriert: Montag 2. Juni 2008, 21:35
- user title: Der schon länger hier lebt
- Wohnort: München
Re: Sammelstrang Subprimekrise Deutschland
Ich bin auch kein Freund von Subventionen, vor allem wenn Geld in völlig überflüssige Unternehmen, wie Opel, reingeblasen wird. Wir haben genug andere Autobauer in diesem Segment, ein Eingreifen mit Steuergeld war nicht notwendig. Skeptisch sehe ich das aber, wenn eine ganze Industrie insolvent wird, die sehr wohl eine Zukunft hat. Halbleiter werden auch in Zukunft benötigt und Qimonda war kein Opfer schlechter Ware, sondern ein Opfer des massiven Preisverfalls, hervorgerufen durch das asiatische Lohndumping und die Subventionspolitik.
Eines steht fest, wenn diese Industrie weg ist, dann bleibt sie auch weg. So eine Insolvenz hat dann weitreichende Konsequenzen, weil Unternehmen in diesem Sektor in Zukunft gleich ganz aus Deutschland fern bleiben.
Eines steht fest, wenn diese Industrie weg ist, dann bleibt sie auch weg. So eine Insolvenz hat dann weitreichende Konsequenzen, weil Unternehmen in diesem Sektor in Zukunft gleich ganz aus Deutschland fern bleiben.
Zuletzt geändert von Kibuka am Donnerstag 15. Oktober 2009, 13:16, insgesamt 2-mal geändert.
Have no heroes, look up to no-one, for if you do, the best you'll ever be is second. If you have to ask why, you'll never understand!
„Weil das Wohl von einem genauso schwer wiegt, wie das Wohl von vielen.“
„Weil das Wohl von einem genauso schwer wiegt, wie das Wohl von vielen.“
- lamb of god
- Beiträge: 6214
- Registriert: Montag 2. Juni 2008, 00:34
- user title: Benutzertitel
Re: Sammelstrang Subprimekrise Deutschland
Solange unsere Experten steigende Aktienkurse durch Notenbankgeld für Wirtschaftswachstum halten, ist die Welt in Ordnung.

Der Anarchist ist kein Feind der Ordnung. Er liebt die Ordnung so sehr, daß er ihre Karikatur nicht erträgt.
- Kibuka
- Beiträge: 20906
- Registriert: Montag 2. Juni 2008, 21:35
- user title: Der schon länger hier lebt
- Wohnort: München
Re: Sammelstrang Subprimekrise Deutschland
Fast 4 Milliarden versenkt. Ausbaden darf es der bayerische Steuerzahler. Gute Arbeit von den Herren in den Banketagen. Gratulation!BayernLB-Debakel kostet bayerische Steuerzahler 3,7 Milliarden Euro
Das zweieinhalbjährige Engagement der BayernLB in Österreich hat die Bürger des Freistaats mindestens 3,7 Milliarden Euro gekostet. Weil die Landesbank ihre Mehrheitsbeteiligung an der Kärntner Hypo Group Alpe Adria (HGAA) für den symbolischen Preis von 1 Euro an Österreich abgibt, sind gut 2,8 Milliarden Euro verloren, die die BayernLB seit 2007 mit Kaufpreis und Kapitalerhöhungen in die Bank gesteckt hatte. Zusätzlich verzichtet die Landesbank auf 825 Millionen Euro, mit denen die Hypo Alpe Adria bei der BayernLB verschuldet war. "Insgesamt kommt man auf etwa 3,75 Milliarden Euro, die jetzt verloren sind", sagte der FDP-Finanzpolitiker Karsten Klein. Auch der Grünen-Haushaltsexperte Eike Hallitzky geht von gut 3,7 Milliarden Euro Verlust aus.
http://www.finanznachrichten.de/nachric ... ro-016.htm
Have no heroes, look up to no-one, for if you do, the best you'll ever be is second. If you have to ask why, you'll never understand!
„Weil das Wohl von einem genauso schwer wiegt, wie das Wohl von vielen.“
„Weil das Wohl von einem genauso schwer wiegt, wie das Wohl von vielen.“
- Talyessin
- Beiträge: 24968
- Registriert: Montag 2. Juni 2008, 08:36
- user title: Wonderland Avenue
- Wohnort: Daheim
Re: Sammelstrang Subprimekrise Deutschland
Wo war denn die politische Aufsicht zu dieser Zeit? Ich frag mich immer, was die Herren Bürgervertreter in den Gremien denn machen, wenn schon nicht auf Schindluder aufpassen?Kibuka hat geschrieben:
Fast 4 Milliarden versenkt. Ausbaden darf es der bayerische Steuerzahler. Gute Arbeit von den Herren in den Banketagen. Gratulation!
Mir glangts, das i woas, das i kannt wenn i woin dat.
Nietzsche ist tot
Er hat Jehova gesagt.........(kann ich einen von den kleinen Dicken haben Mama - entschuldige, Vatei )
Nietzsche ist tot
Er hat Jehova gesagt.........(kann ich einen von den kleinen Dicken haben Mama - entschuldige, Vatei )
Re: Sammelstrang Subprimekrise Deutschland
Talyessin hat geschrieben:
Wo war denn die politische Aufsicht zu dieser Zeit? Ich frag mich immer, was die Herren Bürgervertreter in den Gremien denn machen, wenn schon nicht auf Schindluder aufpassen?
die berufsbezeichnung "aufsichtsrat" sollte dringend geändert werden.
von aufsicht, umsicht, voraussicht, fachwissen, bewußtheit kann da nicht viel gewesen sein. es kam praktisch über nacht, aus dem nichts, die blase, die große blase, die globalisierung, der markt... usw.usw.
Re: Sammelstrang Subprimekrise Deutschland
HRE will bis zu 200 Milliarden Euro an Schrottpapieren auslagern
Nun wollen die Deppen ihr Rating prüfen lassen, damit die nächsten Schafe dort ihr Geld versenken können.
Nun wollen die Deppen ihr Rating prüfen lassen, damit die nächsten Schafe dort ihr Geld versenken können.
- Kibuka
- Beiträge: 20906
- Registriert: Montag 2. Juni 2008, 21:35
- user title: Der schon länger hier lebt
- Wohnort: München
Re: Sammelstrang Subprimekrise Deutschland
Wo der Aufsichtsrat war? Das kann ich dir beantworten. Besser gesagt, dass haben die Verantwortlichen schon selbst beantwortet. So sagten Huber und Beckstein wortwörtlich, man habe dem Kauf der HRAA mit guten Gewissen zugestimmt, weil der Vorstand ja gesagt habe, dass das Geschäft eine gute Investition für die BayernLB sei.Talyessin hat geschrieben:Wo war denn die politische Aufsicht zu dieser Zeit? Ich frag mich immer, was die Herren Bürgervertreter in den Gremien denn machen, wenn schon nicht auf Schindluder aufpassen?
Auf deutsch. Die Politiker, die in den Aufsichtsräten sitzen, haben meistens keinen blassen Schimmer, nicken einfach alles ab. Nach dem Motto, die werden schon wissen was sie tun. Gehalt wird trotzdem kassiert. Klingt zwar komisch, ist aber so.
Zuletzt geändert von Kibuka am Samstag 9. Januar 2010, 20:39, insgesamt 1-mal geändert.
Have no heroes, look up to no-one, for if you do, the best you'll ever be is second. If you have to ask why, you'll never understand!
„Weil das Wohl von einem genauso schwer wiegt, wie das Wohl von vielen.“
„Weil das Wohl von einem genauso schwer wiegt, wie das Wohl von vielen.“
Re: Sammelstrang Subprimekrise Deutschland
Hoffen wir mal auf den Untersuchungsausschuß, jeder Normalbürger säße längst in U-Haft.
Stoiber in Bedrängnis wegen BayernLB-Affäre
Stoiber in Bedrängnis wegen BayernLB-Affäre
- Kibuka
- Beiträge: 20906
- Registriert: Montag 2. Juni 2008, 21:35
- user title: Der schon länger hier lebt
- Wohnort: München
Re: Sammelstrang Subprimekrise Deutschland
In diesen Kreisen etwas nachzuweisen, ist schwierig. Diese Leute haben Geld und Mittel sich in Prozessen rauszuwinden und die Gesetze spielen ihnen entgegen. Wieviele wurden eigentlich belangt. Was ist mit Esser, was ist mit Funke, was ist mit Ortseifen, was ist mit Middelhoff, was ist mit Kemmer? Nur ein Bruchteil wird, wenn überhaupt mit einem Zivilprozess belangt. Die Ermittlungen gehen zumeist auf den Vorwurf der Untreue hinaus. Der Nachweis ist allerdings schwer zu führen und deshalb muss man die meisten laufen lassen. Im letzten Jahr, nach dem Desaster bei der KfW, durchsuchten zwei Staatsanwälte und mehrere Beschäftigte des Bundeskriminalamts die Zentrale der Bank in Frankfurt. Es wurde gegen zwei ehemalige und drei amtierende Vorstände der KfW, sowie den damals für Risikomanagement und Controlling zuständigen Bereichsleiter wegen des Verdachts der Untreue ermittelt. Bis heute ist man hier keinen Schritt weiter gekommen.Dr. John Becker hat geschrieben:Hoffen wir mal auf den Untersuchungsausschuß, jeder Normalbürger säße längst in U-Haft.
Stoiber in Bedrängnis wegen BayernLB-Affäre
Have no heroes, look up to no-one, for if you do, the best you'll ever be is second. If you have to ask why, you'll never understand!
„Weil das Wohl von einem genauso schwer wiegt, wie das Wohl von vielen.“
„Weil das Wohl von einem genauso schwer wiegt, wie das Wohl von vielen.“
- Claud
- Beiträge: 9632
- Registriert: Montag 2. Juni 2008, 22:29
- user title: Hast ma etwas Port über?
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Sammelstrang Subprimekrise Deutschland
Jahresbilanz
Soffin verdient 650 Millionen Euro mit Bankenrettung
Der Soffin hat Deutschlands Finanzsektor gerettet - und gut daran verdient: 650 Millionen Euro nahm der staatliche Rettungsfonds 2009 aus Zinszahlungen ein. Doch der Gewinn könnte schnell wieder schwinden - die Geldhäuser haben noch immer 90 Milliarden Euro Abschreibungsbedarf.
[...]
Ma gucken wie die Bilanz in ein, zwei Jahren aussieht.
http://www.spiegel.de/wirtschaft/sozial ... 10,00.html
- Kibuka
- Beiträge: 20906
- Registriert: Montag 2. Juni 2008, 21:35
- user title: Der schon länger hier lebt
- Wohnort: München
Re: Sammelstrang Subprimekrise Deutschland
Start frei für die spekulativen Leerverkäufe.
Leerverkäufe von Bankaktien wieder erlaubt
Die USA haben diese Leerverkäufe endgültig verboten, so wie den privaten Handel mit Zertifikaten. In Deutschland, nach Merkels Aussagen die Hochburg der Finanzkontrolle und Aufsicht (Achtung Ironie), dürfen die Kasinospieler wieder zocken. Sehr merkwürdig...
Leerverkäufe von Bankaktien wieder erlaubt
Die USA haben diese Leerverkäufe endgültig verboten, so wie den privaten Handel mit Zertifikaten. In Deutschland, nach Merkels Aussagen die Hochburg der Finanzkontrolle und Aufsicht (Achtung Ironie), dürfen die Kasinospieler wieder zocken. Sehr merkwürdig...
Have no heroes, look up to no-one, for if you do, the best you'll ever be is second. If you have to ask why, you'll never understand!
„Weil das Wohl von einem genauso schwer wiegt, wie das Wohl von vielen.“
„Weil das Wohl von einem genauso schwer wiegt, wie das Wohl von vielen.“
- Kibuka
- Beiträge: 20906
- Registriert: Montag 2. Juni 2008, 21:35
- user title: Der schon länger hier lebt
- Wohnort: München
Re: Sammelstrang Subprimekrise Deutschland
79 Milliarden Euro! Seit Jahren finanzieren wir ein Teil des BIP-Wachstums auf Pump. Diese Verletzung der Konvergenzkriterien ist ein fatales Signal für alle EU-Staaten. Zwar sind wir noch nicht bei griechischen Zuständen angelangt, aber der Trend ist nicht begrüßenswert.Deutschland verfehlt Maastricht-Grenze
Kommt bald der blaue Brief aus Brüssel? Die Bundesrepublik hat im vergangenen Jahr mit einem Staatsdefizit von 3,3 Prozent des BIP klar gegen den Eurostabilitätspakt verstoßen – die EU-Regel gestattet maximal 3 Prozent. Das Statistische Bundesamt bezifferte das Finanzierungsdefizit auf rund 79 Milliarden Euro.
http://marktundmittelstand.de/portal/na ... ht-grenze/
Ich frage mich wie groß das BIP-Wachstum in den letzten 10 Jahren eigentlich war, wenn man Umweltschäden, Finanzkrisen etc. einrechnet. Wahrscheinlich bei 0, wenn nicht weniger.
Have no heroes, look up to no-one, for if you do, the best you'll ever be is second. If you have to ask why, you'll never understand!
„Weil das Wohl von einem genauso schwer wiegt, wie das Wohl von vielen.“
„Weil das Wohl von einem genauso schwer wiegt, wie das Wohl von vielen.“
Re: Sammelstrang Subprimekrise Deutschland
Die Subprime-Krise ist endgültig auch in Deutschland angekommen:
Damit kann der Staat kurzfristig verhindern, das die Preise auch auf dem deutschen Immobilienmarkt einbrechen, mehr aber auch nicht.
Staat hilft immer mehr Hausbesitzern bei KreditenHauseigentümer sind zunehmend auf staatliche Hilfe angewiesen. Wegen Arbeitslosigkeit und Kurzarbeit sind viele nicht mehr in der Lage ihre Kredite zu bedienen. Der Staat springt in diesem Fall zunächst mit Lastenzuschüssen ein.
Damit kann der Staat kurzfristig verhindern, das die Preise auch auf dem deutschen Immobilienmarkt einbrechen, mehr aber auch nicht.
- Enigma
- Beiträge: 4569
- Registriert: Dienstag 24. Juni 2008, 16:55
- user title: Anarchist
- Wohnort: Bald Galts Gulch?
Re: Sammelstrang Subprimekrise Deutschland
Klick mich!
Deutschlands Wirtschaft wächst wieder, nachdem sie im ersten Quartal wegen dem harten Winter geschrumpft war und im Schlussquartal 2009 stagniert hatte.
Deutschlands Wirtschaft wächst wieder, nachdem sie im ersten Quartal wegen dem harten Winter geschrumpft war und im Schlussquartal 2009 stagniert hatte.
[url=http://www.youtube.com/watch?v=LTQqFGLDdJ0]Do you think that money is the root of all evil?[/url]
[url=http://studentsforliberty.org/wp-conten ... sm-PDF.pdf]The Morality of Capitalism[/url]
Gez. Francisco d'Anconia
[url=http://studentsforliberty.org/wp-conten ... sm-PDF.pdf]The Morality of Capitalism[/url]
Gez. Francisco d'Anconia
-
- Beiträge: 8710
- Registriert: Sonntag 6. Juli 2008, 19:55
- user title: Nec aspera terrent
- Wohnort: wo eigentlich die marienburg stehen sollte
Re: Sammelstrang Subprimekrise Deutschland
Von Kreditklemme keine Spur. Eher "darfs denn nicht ein bisschen mehr sein"?
hat mich schon ein bisserl gewundert.
hat mich schon ein bisserl gewundert.
Sterben kann nicht so schlimm sein,sonst würden es nicht so viele tun.
Lt. griinpissstudien stirbt eine Ratte, wenn ihr ein 200l-Fass Glyphosat auf den Kopf fällt.
Lt. griinpissstudien stirbt eine Ratte, wenn ihr ein 200l-Fass Glyphosat auf den Kopf fällt.
Re: Sammelstrang Subprimekrise Deutschland
der zarte Aufschwung ist da, doch noch nicht stabil genug
- Claud
- Beiträge: 9632
- Registriert: Montag 2. Juni 2008, 22:29
- user title: Hast ma etwas Port über?
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Sammelstrang Subprimekrise Deutschland
Zumindest Infineon hat sich wieder gefangen.pikant hat geschrieben:der zarte Aufschwung ist da, doch noch nicht stabil genug
Quelle: Focus OnlineDer Chiphersteller Infineon hat nach einem guten zweiten Geschäftsquartal seine Prognose für das Gesamtjahr erhöht. Die Münchner machten von Januar bis März 79 Millionen Euro Gewinn, was einem Plus von 20 Prozent gegenüber dem Vorquartal entspricht, wie der Konzern am Mittwoch mitteilte. Der Umsatz wuchs im Vergleich zum Vorquartal um 10 Prozent auf 1,035 Milliarden Euro. Vor einem Jahr hatte Infineon noch 258 Millionen Euro Verlust gemacht und einen Umsatz von lediglich 669 Millionen Euro erzielt. ...
Und dazu noch nen kleines Schmankerl
Quelle: IT-TimesChips von Infineon erklimmen Platz 1 bei Automobilherstellern
...
Demnach war Infineon in 2009 der größte Zulieferer von Halbleitern für den Automobilsektor. Der langjährige Marktführer Freescale Semiconductor wurde auf den dritten Platz verwiesen, während sich Renesas Electronics den zweiten Platz sichern konnte. Den Berechnungen der Marktbeobachter zufolge fiel der Gesamtumsatz auf dem Markt in 2009 auf 15,8 Mrd. US-Dollar, ein Minus von 17 Prozent bezogen auf das Vorjahr. Bisheriges Spitzenjahr für die Branche war 2007 gewesen, als der Markt das Gesamtvolumen von 20 Mrd. US-Dollar erreicht hatte.
Infineon ist offensichtlich wieder über dem Berg und kann nach langer Durststrecke endlich wieder gute Zahlen vorweisen. Ist ja auch mal was, wenn man sich mal überlegt, dass Firmen wie Quimonda heute nicht mehr exestieren.
- ToughDaddy
- Beiträge: 36973
- Registriert: Mittwoch 18. Juni 2008, 16:41
- user title: Live long and prosper
- Wohnort: Genau da
Re: Sammelstrang Subprimekrise Deutschland
Die Abwrackprämie kommt nochmal auf den Tisch:
"Angesichts der deutlich verbesserten Ertragslage in der Automobilindustrie fordern Politiker von CDU und FDP eine nachträgliche Kostenbeteiligung der Branche an den Ausgaben für die staatliche Abwrackprämie."
Ich glaube ja nicht, dass sich das durchsetzen läßt, zumal vor allem die ausländische Automobilindustrie von der Prämie profitiert hat.
"Angesichts der deutlich verbesserten Ertragslage in der Automobilindustrie fordern Politiker von CDU und FDP eine nachträgliche Kostenbeteiligung der Branche an den Ausgaben für die staatliche Abwrackprämie."
Ich glaube ja nicht, dass sich das durchsetzen läßt, zumal vor allem die ausländische Automobilindustrie von der Prämie profitiert hat.
- Dampflok94
- Beiträge: 13204
- Registriert: Montag 2. Juni 2008, 17:59
- user title: ex-Betriebsrat
- Wohnort: Berlin
Re: Sammelstrang Subprimekrise Deutschland
Das ist doch alles dem Sommerloch zuzuordnen.ToughDaddy hat geschrieben:Die Abwrackprämie kommt nochmal auf den Tisch:
"Angesichts der deutlich verbesserten Ertragslage in der Automobilindustrie fordern Politiker von CDU und FDP eine nachträgliche Kostenbeteiligung der Branche an den Ausgaben für die staatliche Abwrackprämie."
Ich glaube ja nicht, dass sich das durchsetzen läßt, zumal vor allem die ausländische Automobilindustrie von der Prämie profitiert hat.
Wer sich derartige Wohltaten nachträglich bezahlen lassen will, muß das schon vorher klären.
Leute kauft mehr Dampflokomotiven!!!
- ToughDaddy
- Beiträge: 36973
- Registriert: Mittwoch 18. Juni 2008, 16:41
- user title: Live long and prosper
- Wohnort: Genau da
Re: Sammelstrang Subprimekrise Deutschland
Sehe ich nicht anders. Wollte es nur mal erwähnen.Dampflok94 hat geschrieben: Das ist doch alles dem Sommerloch zuzuordnen.
Wer sich derartige Wohltaten nachträglich bezahlen lassen will, muß das schon vorher klären.
- Kibuka
- Beiträge: 20906
- Registriert: Montag 2. Juni 2008, 21:35
- user title: Der schon länger hier lebt
- Wohnort: München
Re: Sammelstrang Subprimekrise Deutschland
Polen hatte schon die letzten Jahre immer ein sehr starkes Wirtschaftswachstum, teilweise das höchste in der EU. Offensichtlich hat selbst die Finanzkrise das Wachstum nicht stoppen können, was darauf hindeutet das es sich um ein nachhaltiges Wachstum handelt, welches nicht alleinauf ausländischen Krediten beruht.Deutschland beim Wachstum an der Spitze in Europa
Brüssel (Reuters) - Die EU-Kommission hat die Wachstumsprognose für Deutschland nach dem starken zweiten Quartal kräftig nach oben geschraubt.
Die Wirtschaftsleistung werde sich 2010 um 3,4 Prozent erhöhen statt um 1,2 Prozent wie noch im Mai angenommen, erklärte die EU-Kommission am Montag in Brüssel. Auch in Polen soll das Bruttoinlandsprodukt (BIP) 2010 um 3,4 Prozent steigen. Deutschland und Polen sind damit die Wachstumsmotoren in der Europäischen Union. Das Wachstum in den anderen großen EU-Staaten bleibt deutlich dahinter zurück. Spanien kann sich nach Einschätzung der EU-Behörde 2010 noch nicht aus der Rezession befreien.
http://de.reuters.com/article/topNews/i ... D620100913
Have no heroes, look up to no-one, for if you do, the best you'll ever be is second. If you have to ask why, you'll never understand!
„Weil das Wohl von einem genauso schwer wiegt, wie das Wohl von vielen.“
„Weil das Wohl von einem genauso schwer wiegt, wie das Wohl von vielen.“
- Claud
- Beiträge: 9632
- Registriert: Montag 2. Juni 2008, 22:29
- user title: Hast ma etwas Port über?
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Sammelstrang Subprimekrise Deutschland
Quelle: SPONAudi, Opel und VW kommen mit Autobau kaum nach
Es freut ein natürlich, solch positive Nachrichten zu lesen und zu registrieren, dass der erwartete Auftragseinbruch bisher nicht stattfand.

- ToughDaddy
- Beiträge: 36973
- Registriert: Mittwoch 18. Juni 2008, 16:41
- user title: Live long and prosper
- Wohnort: Genau da
Re: Sammelstrang Subprimekrise Deutschland
Immerhin gibt es noch einen Gewinner aus der Finanzkrise:
"Die WestLB ist ein finanzielles Wrack: Bundesregierung und das Land Nordrhein-Westfalen haben Milliardensummen in das Institut gepumpt, spätestens seit der Finanzkrise ist klar, dass es von sich aus nicht überlebensfähig ist. Seit Sommer 2010 sucht der ehemalige Unions-Fraktionschef Friedrich Merz einen Käufer für die marode Landesbank - und bezieht dafür ein Tageshonorar in Höhe von 5000 Euro."
Ist doch prima, wie auch dort weiterhin Steuergelder verschwendet werden.
"Die WestLB ist ein finanzielles Wrack: Bundesregierung und das Land Nordrhein-Westfalen haben Milliardensummen in das Institut gepumpt, spätestens seit der Finanzkrise ist klar, dass es von sich aus nicht überlebensfähig ist. Seit Sommer 2010 sucht der ehemalige Unions-Fraktionschef Friedrich Merz einen Käufer für die marode Landesbank - und bezieht dafür ein Tageshonorar in Höhe von 5000 Euro."
Ist doch prima, wie auch dort weiterhin Steuergelder verschwendet werden.
- Kibuka
- Beiträge: 20906
- Registriert: Montag 2. Juni 2008, 21:35
- user title: Der schon länger hier lebt
- Wohnort: München
Re: Sammelstrang Subprimekrise Deutschland
Die Finanzkrise war eine weitere Gelegenheit für Vermögende, ihr Vermögen zu mehren. Einfach einen Blick auf die Vermögensentwicklung weltweit werfen. Schon 2009 stiegen die weltweiten Vermögenswerte von Privatanlegern, die in Bargeld, Aktien, Wertpapieren oder Fonds angelegt sind, um 11,5 Prozent auf eine Gesamtsumme von 111,5 Billionen Dollar. Damit wurden die Verluste aus dem Krisenjahr 2008 mehr als wettgemacht.ToughDaddy hat geschrieben:Immerhin gibt es noch einen Gewinner aus der Finanzkrise:
"Die WestLB ist ein finanzielles Wrack: Bundesregierung und das Land Nordrhein-Westfalen haben Milliardensummen in das Institut gepumpt, spätestens seit der Finanzkrise ist klar, dass es von sich aus nicht überlebensfähig ist. Seit Sommer 2010 sucht der ehemalige Unions-Fraktionschef Friedrich Merz einen Käufer für die marode Landesbank - und bezieht dafür ein Tageshonorar in Höhe von 5000 Euro."
Ist doch prima, wie auch dort weiterhin Steuergelder verschwendet werden.
Der Steuerzahler hat die mit den fetten Renditen verbundenen Risiken wieder ausbalanciert und wird die nächsten Jahrzehnte noch schön brav dafür bezahlen.
Have no heroes, look up to no-one, for if you do, the best you'll ever be is second. If you have to ask why, you'll never understand!
„Weil das Wohl von einem genauso schwer wiegt, wie das Wohl von vielen.“
„Weil das Wohl von einem genauso schwer wiegt, wie das Wohl von vielen.“
- ToughDaddy
- Beiträge: 36973
- Registriert: Mittwoch 18. Juni 2008, 16:41
- user title: Live long and prosper
- Wohnort: Genau da
Re: Sammelstrang Subprimekrise Deutschland
Weiß ich doch.Kibuka » Mi 13. Apr 2011, 00:28 hat geschrieben:
Die Finanzkrise war eine weitere Gelegenheit für Vermögende, ihr Vermögen zu mehren. Einfach einen Blick auf die Vermögensentwicklung weltweit werfen. Schon 2009 stiegen die weltweiten Vermögenswerte von Privatanlegern, die in Bargeld, Aktien, Wertpapieren oder Fonds angelegt sind, um 11,5 Prozent auf eine Gesamtsumme von 111,5 Billionen Dollar. Damit wurden die Verluste aus dem Krisenjahr 2008 mehr als wettgemacht.
Der Steuerzahler hat die mit den fetten Renditen verbundenen Risiken wieder ausbalanciert und wird die nächsten Jahrzehnte noch schön brav dafür bezahlen.


- Kibuka
- Beiträge: 20906
- Registriert: Montag 2. Juni 2008, 21:35
- user title: Der schon länger hier lebt
- Wohnort: München
Re: Sammelstrang Subprimekrise Deutschland
Die Lobbyisten der Finanzindustrie haben eben in Regierungskreisen ganze Arbeit geleistet. Ich hatte schon die Vermutung als damals ein Protokoll von dem Treffen zwischen Merkel, Ackermann und anderen Personen an die FTD gelangte. Allein schon die Art, wie Ackermann der Bundeskanzlerin die Richtung diktierte, war ein gutes Indiz dafür, wer schlussendlich die Rahmenbedingungen für die Korrektur des Finanzmarktdesasters in der Bankenbranche setzen wird.ToughDaddy » Di 12. Apr 2011, 23:30 hat geschrieben:
Weiß ich doch.Aber kannst Dich noch daran erinnern wie es am Anfang der Finanzkrise hieß: Jetzt werden die armen Reichen wieder ärmer.
Die Bankenkrise ist übrigens noch lange nicht ausgestanden, wie einige hier vermuten. Deutsche Banken hängen bei den Renditen deutlich hinter ihresgleichen in anderen Ländern, vor allem USA, Großbritannien und Frankreich, zurück.
Man sollte sich an China orientieren. Dreimal darfst du raten, wer beispielsweise bei den Investitionen in den USA am meisten Geld hat liegen lassen. Überraschung, es waren vorallem deutsche Banken, während die überwiegende Zahl der chinesischen Banken in nachhaltige, amerikanische Vermögenswerte investiert hatte.
Ja, unsere Banken sind schon eine fähige Truppe!
Have no heroes, look up to no-one, for if you do, the best you'll ever be is second. If you have to ask why, you'll never understand!
„Weil das Wohl von einem genauso schwer wiegt, wie das Wohl von vielen.“
„Weil das Wohl von einem genauso schwer wiegt, wie das Wohl von vielen.“
- ToughDaddy
- Beiträge: 36973
- Registriert: Mittwoch 18. Juni 2008, 16:41
- user title: Live long and prosper
- Wohnort: Genau da
Re: Sammelstrang Subprimekrise Deutschland
@Kibuka
Solange der Rubel rollt, heißt es doch nur: Nach mir die Flut.
Das Risiko wird weiter abgefangen, die Provisionen usw. bleiben, zur Rechenschaft wird niemand gezogen und von den damals viel versprochenen Regeln gibt es nochmal wie viele?
Solange der Rubel rollt, heißt es doch nur: Nach mir die Flut.
Das Risiko wird weiter abgefangen, die Provisionen usw. bleiben, zur Rechenschaft wird niemand gezogen und von den damals viel versprochenen Regeln gibt es nochmal wie viele?

- John Galt
- Beiträge: 15329
- Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 23:44
- user title: No Gods or Kings. Only Man.
Re: Sammelstrang Subprimekrise Deutschland
Wie hoch sind die Kosten für den Steuerzahler denn momentan?Kibuka » Mi 13. Apr 2011, 00:28 hat geschrieben:
Die Finanzkrise war eine weitere Gelegenheit für Vermögende, ihr Vermögen zu mehren. Einfach einen Blick auf die Vermögensentwicklung weltweit werfen. Schon 2009 stiegen die weltweiten Vermögenswerte von Privatanlegern, die in Bargeld, Aktien, Wertpapieren oder Fonds angelegt sind, um 11,5 Prozent auf eine Gesamtsumme von 111,5 Billionen Dollar. Damit wurden die Verluste aus dem Krisenjahr 2008 mehr als wettgemacht.
Der Steuerzahler hat die mit den fetten Renditen verbundenen Risiken wieder ausbalanciert und wird die nächsten Jahrzehnte noch schön brav dafür bezahlen.
Civilization is the progress toward a society of privacy. The savage’s whole existence is public, ruled by the laws of his tribe. Civilization is the process of setting man free from men.
- John Galt
- Beiträge: 15329
- Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 23:44
- user title: No Gods or Kings. Only Man.
Re: Sammelstrang Subprimekrise Deutschland
Soffin: rund 8 MilliardenKarl Murx » Mi 13. Apr 2011, 06:56 hat geschrieben:
Wie hoch sind die Kosten für den Steuerzahler denn momentan?
Ein kleiner Preis für die Rettung des Bankensystems oder? Eine Abwicklung wäre vielleicht nur doppelt so teuer gewesen, die Folgekosten wären aber höher gewesen.
Die Kosten für den Steuerzahler die durch staatliche Banken verursacht wurden, rechne ich jetzt nicht aus. Wegen meinem Blutdruck und so.

Aber die rund 30 Milliarden € Verlust haben die Reichen auch nicht fett gemacht.
Civilization is the progress toward a society of privacy. The savage’s whole existence is public, ruled by the laws of his tribe. Civilization is the process of setting man free from men.
- Kibuka
- Beiträge: 20906
- Registriert: Montag 2. Juni 2008, 21:35
- user title: Der schon länger hier lebt
- Wohnort: München
Re: Sammelstrang Subprimekrise Deutschland
Die genaue Summe werden wir hier nie erfahren, weil kein Mensch diese exakt angeben kann. Allein schon die Hilfen des Eurorettungsschirmes für die Banken mit den künstlich niedrig gehaltenen Leitzinsen sorgen über eine Inflation dafür, dass der Normalbürger bezahlen darf.Karl Murx hat geschrieben:Wie hoch sind die Kosten für den Steuerzahler denn momentan?
Die Kosten variieren zudem von Land zu Land. So kann eine Bankenrettung in Irland, vom irischen Steuerzahler, den deutschen Steuerzahler unter Umständen entlasten. Im Falle einer Insolvenz wären nämlich zahlreiche Sparguthaben, Lebensversicherungen etc. betroffen und es müsste der Einlagensicherungsfond einspringen. Auch aufgrund der wirtschaftlichen Verflechtungen ist der Schaden kaum prognostizierbar, denn durch den harten Sparkurs in einigen Ländern, fallen auch Exportziele weg und damit erleiden auch Unternehmen in gewissen Branchen Umsatzeinbußen.
Zuletzt geändert von Kibuka am Mittwoch 13. April 2011, 18:26, insgesamt 2-mal geändert.
Have no heroes, look up to no-one, for if you do, the best you'll ever be is second. If you have to ask why, you'll never understand!
„Weil das Wohl von einem genauso schwer wiegt, wie das Wohl von vielen.“
„Weil das Wohl von einem genauso schwer wiegt, wie das Wohl von vielen.“
- John Galt
- Beiträge: 15329
- Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 23:44
- user title: No Gods or Kings. Only Man.
Re: Sammelstrang Subprimekrise Deutschland
Ich dachte wir reden hier von Deutschland.Kibuka » Mi 13. Apr 2011, 18:24 hat geschrieben:
Die genaue Summe werden wir hier nie erfahren, weil kein Mensch diese exakt angeben kann. Allein schon die Hilfen des Eurorettungsschirmes für die Banken mit den künstlich niedrig gehaltenen Leitzinsen sorgen über eine Inflation dafür, dass der Normalbürger bezahlen darf.
Die Kosten variieren zudem von Land zu Land. So kann eine Bankenrettung in Irland, vom irischen Steuerzahler, den deutschen Steuerzahler unter Umständen entlasten. Im Falle einer Insolvenz wären nämlich zahlreiche Sparguthaben, Lebensversicherungen etc. betroffen und es müsste der Einlagensicherungsfond einspringen. Auch aufgrund der wirtschaftlichen Verflechtungen ist der Schaden kaum prognostizierbar, denn durch den harten Sparkurs in einigen Ländern, fallen auch Exportziele weg und damit erleiden auch Unternehmen in gewissen Branchen Umsatzeinbußen.
Die direkten Kosten kann man ganz einfach berechnen. Kreditkosten plus Ausfälle/Abschreibungen. In den Medien liest man immer nur 480 Milliarden € Bankenrettung und 750 Milliarden € für die Eurorettung. Der Steuerzahler zahlt für die Bankster und die Schuldenheinis in Südeuropa usw.

Die Fakten sehen aber so aus:
Bankenrettung: Kreditkosten für Beteiligigungen + Abschreibungen - Einnahmen aus Garantien = Kosten
Euro-Rettung: Kreditkosten für diesen Fonds, IWF, Barmittel - Zinsdifferenz der Kreidte = Kosten
Bankenrettung sind vielleicht so 10 Milliarden, Euro-Rettung ist momentan noch positiv. Indirekte "Kosten" wie Inflation, sind interessant, taugen aber relativ wenig. Es sei denn man will Phantasierechnungen anstellen.
Also ich meine konkret die Kosten für den Staatshaushalt. Ansonsten kommen solche Murks-Rechnungen raus:
http://www.zeit.de/wirtschaft/2010-11/f ... ten?page=2
24 Billionen € Opportunitätskosten, auf so eine Schwachsinnsidee muss man erstmal kommen.
Zuletzt geändert von John Galt am Mittwoch 13. April 2011, 18:53, insgesamt 1-mal geändert.
Civilization is the progress toward a society of privacy. The savage’s whole existence is public, ruled by the laws of his tribe. Civilization is the process of setting man free from men.
- Kibuka
- Beiträge: 20906
- Registriert: Montag 2. Juni 2008, 21:35
- user title: Der schon länger hier lebt
- Wohnort: München
Re: Sammelstrang Subprimekrise Deutschland
Der Steuerzahler wird das schon richten. Macht euch da mal keine Sorgen!Milliardenverluste bei WestLB-Altlasten erwartet
Düsseldorf (dpa) - Die Krise der drittgrößten deutschen Landesbank WestLB wird die Steuerzahler Nordrhein-Westfalens in den nächsten Jahren Milliarden kosten.
Die bislang ausgelagerten WestLB-Aktivitäten würden wahrscheinlich zu Gesamtverlusten in Höhe von etwa 7 Milliarden Euro führen, teilte Deutschlands erste «Bad Bank» in Düsseldorf bei ihrer Bilanzvorlage mit.
Von den 7 Milliarden Euro Ausfällen, die nach der jüngsten Analyse zu erwarten seien, müssten die WestLB-Eigentümer entsprechend ihrer «Phoenix»-Garantien 5 Milliarden Euro schultern. Konkret würde das nach früheren Angaben für das Land NRW und damit die Steuerzahler eine Belastung von knapp 4 Milliarden Euro bedeuten. Von den Sparkassen in NRW wären gut eine Milliarde Euro zu stemmen.
http://www.zeit.de/news-042011/14/iptc- ... 9836450xml
Have no heroes, look up to no-one, for if you do, the best you'll ever be is second. If you have to ask why, you'll never understand!
„Weil das Wohl von einem genauso schwer wiegt, wie das Wohl von vielen.“
„Weil das Wohl von einem genauso schwer wiegt, wie das Wohl von vielen.“
- ToughDaddy
- Beiträge: 36973
- Registriert: Mittwoch 18. Juni 2008, 16:41
- user title: Live long and prosper
- Wohnort: Genau da
Re: Sammelstrang Subprimekrise Deutschland
Und der Gürtel der BT-Abgeordneten wird noch ein wenig geweitet:
"Bundestagsabgeordnete bekommen künftig knapp 600 Euro mehr im Monat. Das haben sie selbst beschlossen. Nur die Linkspartei stimmte dagegen."
"Bundestagsabgeordnete bekommen künftig knapp 600 Euro mehr im Monat. Das haben sie selbst beschlossen. Nur die Linkspartei stimmte dagegen."
Re: Sammelstrang Subprimekrise Deutschland
Im Bundestag herrscht Fachkräftemangel.ToughDaddy » Do 7. Jul 2011, 22:11 hat geschrieben:Und der Gürtel der BT-Abgeordneten wird noch ein wenig geweitet:
"Bundestagsabgeordnete bekommen künftig knapp 600 Euro mehr im Monat. Das haben sie selbst beschlossen. Nur die Linkspartei stimmte dagegen."
Nach den Gesetzen des Marktes muss der Preis steigen.

Der Anarchist ist kein Feind der Ordnung. Er liebt die Ordnung so sehr, daß er ihre Karikatur nicht erträgt.
- ToughDaddy
- Beiträge: 36973
- Registriert: Mittwoch 18. Juni 2008, 16:41
- user title: Live long and prosper
- Wohnort: Genau da
Re: Sammelstrang Subprimekrise Deutschland
Guter Witz.MoOderSo » Do 7. Jul 2011, 23:38 hat geschrieben: Im Bundestag herrscht Fachkräftemangel.
Nach den Gesetzen des Marktes muss der Preis steigen.

Re: Sammelstrang Subprimekrise Deutschland
Das ist mein bitterer Ernst oder glaubst du an den Propagandamist, dass man Gehaltsgrenzen senken muss um Fachkräfte zu locken?

Der Anarchist ist kein Feind der Ordnung. Er liebt die Ordnung so sehr, daß er ihre Karikatur nicht erträgt.
- ToughDaddy
- Beiträge: 36973
- Registriert: Mittwoch 18. Juni 2008, 16:41
- user title: Live long and prosper
- Wohnort: Genau da
Re: Sammelstrang Subprimekrise Deutschland
Ohja und wie uns seit ständiger Diätenerhöhungen aufgefallen ist, wurden es immer mehr Fachkräfte.MoOderSo » Fr 8. Jul 2011, 00:01 hat geschrieben: Das ist mein bitterer Ernst oder glaubst du an den Propagandamist, dass man Gehaltsgrenzen senken muss um Fachkräfte zu locken?

Re: Sammelstrang Subprimekrise Deutschland
Die Not ist groß.ToughDaddy » Fr 8. Jul 2011, 00:11 hat geschrieben:
Ohja und wie uns seit ständiger Diätenerhöhungen aufgefallen ist, wurden es immer mehr Fachkräfte.

Der Anarchist ist kein Feind der Ordnung. Er liebt die Ordnung so sehr, daß er ihre Karikatur nicht erträgt.
Re: Sammelstrang Subprimekrise Deutschland

[MOD]
Das Leben auf der Erde mag teuer sein, aber eine jährliche Rundreise um die Sonne ist gratis mit dabei.
http://www.politik-forum.eu/viewtopic.php?f=27&t=353
http://www.politik-forum.eu/viewtopic.php?f=27&t=353
- John Galt
- Beiträge: 15329
- Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 23:44
- user title: No Gods or Kings. Only Man.
Re: Sammelstrang Subprimekrise Deutschland
Wenn ich mir die Besoldungserhöhungen der Beamten anschaue, dann ist es nur richtig, dass die BT-Abgeordneten, deren Gehalt sich an irgendeiner B-Besoldungsstufe orientieren soll, nichts ungewöhnliches.ToughDaddy » Do 7. Jul 2011, 22:11 hat geschrieben:Und der Gürtel der BT-Abgeordneten wird noch ein wenig geweitet:
"Bundestagsabgeordnete bekommen künftig knapp 600 Euro mehr im Monat. Das haben sie selbst beschlossen. Nur die Linkspartei stimmte dagegen."
http://oeffentlicher-dienst.info/beamte/bund/
Civilization is the progress toward a society of privacy. The savage’s whole existence is public, ruled by the laws of his tribe. Civilization is the process of setting man free from men.
Re: Sammelstrang Subprimekrise Deutschland
Die Annahme ist doppelt falsch. Zum einen existiert kein Markt, da die Kandidaten nicht beauftragt, sondern von Parteigremien aufgestellt werden. Zum anderen, selbst wenn es hier einen Markt gäbe, müsste der Preis sinken, da die Auftraggeber, namentlich "der Wähler", offenbar nicht bereit ist, so viel Geld für "ihre" Fachkräfte zu bezahlen - anders ist gar nicht zu erklären, weshalb die Politiker selbst darüber entscheiden.MoOderSo » Do 7. Jul 2011, 23:38 hat geschrieben:Im Bundestag herrscht Fachkräftemangel.
Nach den Gesetzen des Marktes muss der Preis steigen.
- ToughDaddy
- Beiträge: 36973
- Registriert: Mittwoch 18. Juni 2008, 16:41
- user title: Live long and prosper
- Wohnort: Genau da
Re: Sammelstrang Subprimekrise Deutschland
Achso nur andere sollen immer die Gürtel enger schnallen.Karl Murx » Fr 8. Jul 2011, 01:38 hat geschrieben:
Wenn ich mir die Besoldungserhöhungen der Beamten anschaue, dann ist es nur richtig, dass die BT-Abgeordneten, deren Gehalt sich an irgendeiner B-Besoldungsstufe orientieren soll, nichts ungewöhnliches.
http://oeffentlicher-dienst.info/beamte/bund/

- John Galt
- Beiträge: 15329
- Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 23:44
- user title: No Gods or Kings. Only Man.
Re: Sammelstrang Subprimekrise Deutschland
ToughDaddy » Fr 8. Jul 2011, 10:04 hat geschrieben:
Achso nur andere sollen immer die Gürtel enger schnallen.
2000 waren es 6623€. Diabolische 1,7% pro Jahr.2013 werden es 8252 Euro sein
B6 hingegen ist von:
2000 6898.94
2011 8051.58
2013 dürftem es wohl auch um die 8252€ sein.
Civilization is the progress toward a society of privacy. The savage’s whole existence is public, ruled by the laws of his tribe. Civilization is the process of setting man free from men.
- ToughDaddy
- Beiträge: 36973
- Registriert: Mittwoch 18. Juni 2008, 16:41
- user title: Live long and prosper
- Wohnort: Genau da
Re: Sammelstrang Subprimekrise Deutschland
Ist schon klar, den engeren Gürtel erlegt man nur anderen auf.Karl Murx » Fr 8. Jul 2011, 10:30 hat geschrieben:
2000 waren es 6623€. Diabolische 1,7% pro Jahr.
B6 hingegen ist von:
2000 6898.94
2011 8051.58
2013 dürftem es wohl auch um die 8252€ sein.
- ralphon
- Beiträge: 2751
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 00:15
- user title: Bier predigen, Wasser saufen
Re: Sammelstrang Subprimekrise Deutschland
Ich würde auch deren Gehälter an die Lohnentwicklung in der Privatwirtschaft koppeln. Genauso wie das bei den Renten eigentlich sein sollte.
- John Galt
- Beiträge: 15329
- Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 23:44
- user title: No Gods or Kings. Only Man.
Re: Sammelstrang Subprimekrise Deutschland
Es gibt doch schon eine "Diätenanpassungsformel".ralphon » Fr 8. Jul 2011, 21:04 hat geschrieben:Ich würde auch deren Gehälter an die Lohnentwicklung in der Privatwirtschaft koppeln. Genauso wie das bei den Renten eigentlich sein sollte.
Kopplung an B6.
Civilization is the progress toward a society of privacy. The savage’s whole existence is public, ruled by the laws of his tribe. Civilization is the process of setting man free from men.
- ralphon
- Beiträge: 2751
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 00:15
- user title: Bier predigen, Wasser saufen
Re: Sammelstrang Subprimekrise Deutschland
Und an was wird B6 gekoppelt?Karl Murx » So 17. Jul 2011, 22:09 hat geschrieben:
Es gibt doch schon eine "Diätenanpassungsformel".
Kopplung an B6.