Ops, wir sind uns, isch schätze bis auf die Mittel mit denen der Diktator in Libyen UN konform "weg" muß, einig, selten, aber doch möglich.adal » Do 9. Jun 2011, 00:41 hat geschrieben: Ja, ja, nur wird es diesbezügliche weder eine Sicherheitsratsresolution noch eine Empfehlung der arabischen Liga geben, was auch den NATO-Staaten entgegenkommt, die keinen Wert darauf legen in dieses Wespennest zu stechen. Syriens Bündnis mit dem Iran und die konfessionelle Zusammensetzung Syriens machen die Sache sehr unübersichtlich.
In Wahrheit ist der Befund ambivalent. Die derzeitigen Grenzverletzungen werden ja gerade von Assad geschürt. Er ist also als Garant der Stabilität längst ein Totalausfall.
Für die anderen arabischen Länder gilt das Gleiche: Es gibt Chancen und Risiken. Nur eine Rückkehr zu den Verhältnissen vor dem Wandel, die gibt es nicht.
Wer die Extremisten zurückdrängen will, muss den befreiten Ländern eine ökonomische Perspektive bieten und das wird nicht billig. In Libyen muss erst mal der Diktator weg und zwar möglichst schnell, bevor das Land noch im Chaos versinkt.
Fragt sich nach wie vor, was nach al-Assad mehr oder weniger gesprächsbereit an den türkisch/syrischen/israelischen Vehandlungstisch kommen könnte. Wobei ich die Erdogan Türkei momentan als Verlierer in der (demokratischen) Entwicklung einiger Nahoststaaten sehe. Da hat die aktuelle Entwicklung doch glatt die ehrgeizigen Pläne des zukünftigen türkischen AKP Diktators durchkreuzt.