Hallo aloa.
Ich stimme mit Dir insoweit überein, alsdaß die "Staatssteuern" auf Sprit recht hoch sind. Allerdings finde ich nicht, daß der Staat (wenn wir vom Staat sprechen, wird recht schnell übersehen:
Wir sind der Staat) "gierig" ist. Daß er an den hohen Energiekosten mitverdient, ist schon klar. Allerdings frage ich mich:
Wenn er die Steuer auf Energie senkt, welche Steuer soll er dann erhöhen?
Denn, daß er ein gewisses Steueraufkommen in gewisser Höhe benötigt, um soziale Aufgaben, wie Kultureinrichtungen (Schulen, Theater, Kitas, ...) zu unterhalten, sollte ebenfalls einleuchten.
Im weitesten Sinne finde ich schon, daß eine Senkung der "Staatssteuern" eine Subvention ist.
Nein, nein, mir kommt diese Aussage: "... runter mit den Steuern auf Energie.", eher wie eine Suggestion vor. In der suggeriert wird, daß der Staat die hohen Energiepreise selbst künstlich hochhält, sie selbsttätig in die Höhe treibt.
Was ich aber mit meinem Beitrag versuchte auszudrücken, war die Frage bzw. die Tatsache, daß wenn jeder sein Verhalten - z.B im Umgang mit Energie ändert, die Preise zurückgehen - letztlich solche Auswüchse nicht vorkommen. Letzteres gilt auch für die persönlichen Daten.
Da in Energiepreisen - speziell Benzin - ca. 20-25% Spekulation enthalten ist, wird es doch so irgendwann für diese Spekulanten uninterressant, darin zu investieren, also zu spekulieren; somit wird's billiger.
@bakunicus:
Ich grüße Dich.
das der gesetzgeber ein waches auge auf jeden hat, der mit sensiblen daten zu tun hat ist schon mehr als in ordnung.
leider findet das noch eher viel zu wenig statt.
Richtig!
"Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser.", sagte schon Lenin. Nicht, daß ich ein Fan von diesem Verbrecher bin, aber in diesem Fall ...
Auch in der Bevölkerung scheint dies noch nicht angekommen zu sein; zu viel Leichtgläubigkeit gegenüber Politik.
Auch hier:
Sicherheitsgesetze:
Wegen Terrorgefahr: digitaler Finngerabdruck, etc.? ... also letztlich Freiheitseinschränkung. Alsob z.B. Syrien diese Maßnahmen ebenfalls einführt, nur weil es die EU so will.
Ich fühle mich nicht von Al-Qaida bedroht; ich bin recht unwichtig für diese Leute. Aber ein Bewegungprofil, daß mit all diesen Maßnahmen eventuell erstellt werden kann, davon fühle ich mich sehrwohl eingeschränkt.
Unsicherheit, das ist das was diese Leute verbreiten wollen, und indem wir zulassen, daß dies Alles "im Namen der Terrorbekämpfung" eingeführt wird, damit haben diese Leute doch schon gewonnen.
Gut, dies ist in erster Linie eine Maßnahme von Politik - dies einzuführen. Wenn man aber davon ausgeht, daß Politik(er) nichts oder wenig unternehmen würde, was ihre Wiederwahl gefährdet, kann man davon ausgehen, daß damit Teilen der Bevölkerung eine Sicherheit suggeriert wird; etwas, was so nicht zu halten ist; jedenfalls nicht zu 100%.
"Ich teile Ihre Meinung nicht, ich werde aber bis zu meinem letzten Atemzug kämpfen, daß Sie Ihre Meinung frei äußern können." (Voltaire)