Ist diese Gesellschaft ... schizophren? ... egoistisch? ...

Moderator: Moderatoren Forum 8

Antworten
Benutzeravatar
Der Neandertaler
Beiträge: 2694
Registriert: Samstag 12. Juli 2008, 03:48
user title: Experimentální králíci

Ist diese Gesellschaft ... schizophren? ... egoistisch? ...

Beitrag von Der Neandertaler »

... oder einfach nur dumm, weil sie sich etwas suggerieren läßt; eine hundertprozentige Hilfe durch Politik(er)? Letztendlich bequem?

Datenhandel:
    • Datenhandel ist nach dem Datenschutzgesetz, unter bestimmten Voraussetzungen, legal.
Zwar gehören die Konto-Verbindungen nicht zu diesen legal handelbaren Daten, aber es ergibt sich hier eine weitere Frage:
      • Wie kommen diese Daten in Umlauf???
  1. Da werden - freiwillig!, um an der Supermarktkasse ein paar Prozent zu sparen - bei Payback, oder anderslautende Karten gleiche Typs, Daten abgegeben.
  2. Bei Gewinnspielen werden bei Ankündigungen, nach dem Motto: "Sie haben gewonnen!", hier werden ebenfalls Daten recht bereitwillig - einschließlich Konto-Verbindung - angegeben. Die (kurzfristige) Verwunderung ist frühestens dann gegeben, wenn Werbung von Firmen, die man allenfalls dem Namen nach kennt, ungebeten vorfindet.
Recht schnell wird, nach einem Mißbrauch, nach dem vermeintlich Stärkeren gerufen - dem Gesetzgeber - , er möge doch bitte schärfere Gesetze, höhere Bußgelder erlassen, um dieses Gebaren zu verhindern.
(Alsob schärfere Gesetz bzw. (höhere) Bußgelder dies verhindern könnten.)
            • Unwissenheit? Dummheit? Oder doch nur Sorglosigkeit?

Spritpreise:
  1. Seinerzeit wurde eine Sternfahrt nach Berlin unternommen - wegen der hohen Spritpreise (heute liegen sie etwa um die Hälfte höher; niemand unternimmt eine Sternfahrt), aber kaum jemand ändert sein Verhalten.
  2. Abundzu kann man beobachten, daß beim (kurzfristigen?) Einkauf, oder bei einer Unterhaltung zweier Autofahrer, der Motor selten ausgeschaltet wird.
Bei (überhöhten) Energiepreisen wird ebenfalls nach dem Staat gerufen. Er möge diese subventionieren.
Ich denke ... Subventionen sollen abgebaut werden? Oder sind dies keine Subventionen? Sankt-Florians-Prinzip?
          • Also doch Egoismus?
Müssen nicht wir, bzw. jeder primär unsere, respektive seine Einstellung zu manchen Dingen ändern? Bevor wir nach Politik(er) rufen?
Lassen wir uns nicht einreden, Politik kann alles regeln? Wissen wir, was wir wollen:
Eine bequeme, hundertprozentige Absicherung unseres Lebens? Oder ... ?
"Ich teile Ihre Meinung nicht, ich werde aber bis zu meinem letzten Atemzug kämpfen, daß Sie Ihre Meinung frei äußern können." (Voltaire)
Benutzeravatar
aloa5
Beiträge: 2485
Registriert: Samstag 21. Juni 2008, 23:36
user title: fast peinlich unparteiisch

Re: Ist diese Gesellschaft ... schizophren? ... egoistisch? ...

Beitrag von aloa5 »

Teils, teils.

Bei den Energiepreisen ist es ja so, das der Staat gut zulangt. Und das warum? ... weil es ging - Energie war nämlich immer billig und jeder hat es benötigt. Und so hat es "nicht ausgemacht" es hoch zu besteuern - dabei kam auch noch viel ´rum für die Staatskasse.

Insofern nicht "subventionieren" sondern eher: "nicht so gierig sein" sowie "Sozialauswahl" ;).

Was die Daten angeht: Dummheit, Kurzsichtigkeit, Sorglosigkeit, Leichtgläubigkeit

Viele würden jedem Staatsdiener bereitwillig seinen genetischen Fingerabdruck überlassen - und auch jedem Staubsaugervertreter. Diese müssen nur erklären sie wollen lediglich das Beste. Die Empörung wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist ist jedoch enorm. Dann solle doch bitte "irgendjemand" etwas dagegen machen.


Das Gefühl dafür hierbei auf sich selbst acht zu geben, Vorsicht walten zu lassen und Rechte wahrzunehmen ist nicht sonderlich ausgeprägt. Es scheint ab und an als ob viele zu viel an Eigenverantwortung dem Staat übergeben - inklusive dem Wahlrecht. Wenn es gehen würde hätten viele dieses schon jemandem anders anvertraut.

Grüße
ALOA
Human ist, was dem Menschen entspricht - nicht was er in lichten Stunden gerne hätte.

Ich twittere neuerdings
. Logicorum-Blog
Benutzeravatar
bakunicus
Beiträge: 25037
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 18:52
user title: no place to hide
Wohnort: westfalen-lippe

Re: Ist diese Gesellschaft ... schizophren? ... egoistisch? ...

Beitrag von bakunicus »

natürlich gibt es unwissenheit und dummheit ...

dennoch ist unser aller leben sehr komplex ..

wie soll ich mir eigentlich alle PINs merken ?
Bankkontokarte, PC passwort, Forumspasswort, E-mail Passwort, Handypasswort usw . .......

wenn ich sie aufschreibe, oder im rechner speicher bin ich schon verloren.

das der gesetzgeber ein waches auge auf jeden hat, der mit sensiblen daten zu tun hat ist schon mehr als in ordnung.
leider findet das noch eher viel zu wenig statt.

meine daten gehören mir, und jede firma die damit arbeiten will muß mir umfassend rechenschaft ablegen.

grüß dich neandertaler ...

bakunicus
Benutzeravatar
Der Neandertaler
Beiträge: 2694
Registriert: Samstag 12. Juli 2008, 03:48
user title: Experimentální králíci

Re: Ist diese Gesellschaft ... schizophren? ... egoistisch? ...

Beitrag von Der Neandertaler »

Hallo aloa.
Ich stimme mit Dir insoweit überein, alsdaß die "Staatssteuern" auf Sprit recht hoch sind. Allerdings finde ich nicht, daß der Staat (wenn wir vom Staat sprechen, wird recht schnell übersehen: Wir sind der Staat) "gierig" ist. Daß er an den hohen Energiekosten mitverdient, ist schon klar. Allerdings frage ich mich:
Wenn er die Steuer auf Energie senkt, welche Steuer soll er dann erhöhen?
Denn, daß er ein gewisses Steueraufkommen in gewisser Höhe benötigt, um soziale Aufgaben, wie Kultureinrichtungen (Schulen, Theater, Kitas, ...) zu unterhalten, sollte ebenfalls einleuchten.
Im weitesten Sinne finde ich schon, daß eine Senkung der "Staatssteuern" eine Subvention ist.

Nein, nein, mir kommt diese Aussage: "... runter mit den Steuern auf Energie.", eher wie eine Suggestion vor. In der suggeriert wird, daß der Staat die hohen Energiepreise selbst künstlich hochhält, sie selbsttätig in die Höhe treibt.

Was ich aber mit meinem Beitrag versuchte auszudrücken, war die Frage bzw. die Tatsache, daß wenn jeder sein Verhalten - z.B im Umgang mit Energie ändert, die Preise zurückgehen - letztlich solche Auswüchse nicht vorkommen. Letzteres gilt auch für die persönlichen Daten.

Da in Energiepreisen - speziell Benzin - ca. 20-25% Spekulation enthalten ist, wird es doch so irgendwann für diese Spekulanten uninterressant, darin zu investieren, also zu spekulieren; somit wird's billiger.


@bakunicus:

Ich grüße Dich.
das der gesetzgeber ein waches auge auf jeden hat, der mit sensiblen daten zu tun hat ist schon mehr als in ordnung.
leider findet das noch eher viel zu wenig statt.
Richtig!
"Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser.", sagte schon Lenin. Nicht, daß ich ein Fan von diesem Verbrecher bin, aber in diesem Fall ...
Auch in der Bevölkerung scheint dies noch nicht angekommen zu sein; zu viel Leichtgläubigkeit gegenüber Politik.
Auch hier:
  • Suggestion?


Sicherheitsgesetze:
Wegen Terrorgefahr: digitaler Finngerabdruck, etc.? ... also letztlich Freiheitseinschränkung. Alsob z.B. Syrien diese Maßnahmen ebenfalls einführt, nur weil es die EU so will.
Ich fühle mich nicht von Al-Qaida bedroht; ich bin recht unwichtig für diese Leute. Aber ein Bewegungprofil, daß mit all diesen Maßnahmen eventuell erstellt werden kann, davon fühle ich mich sehrwohl eingeschränkt.
Unsicherheit, das ist das was diese Leute verbreiten wollen, und indem wir zulassen, daß dies Alles "im Namen der Terrorbekämpfung" eingeführt wird, damit haben diese Leute doch schon gewonnen.

Gut, dies ist in erster Linie eine Maßnahme von Politik - dies einzuführen. Wenn man aber davon ausgeht, daß Politik(er) nichts oder wenig unternehmen würde, was ihre Wiederwahl gefährdet, kann man davon ausgehen, daß damit Teilen der Bevölkerung eine Sicherheit suggeriert wird; etwas, was so nicht zu halten ist; jedenfalls nicht zu 100%.
"Ich teile Ihre Meinung nicht, ich werde aber bis zu meinem letzten Atemzug kämpfen, daß Sie Ihre Meinung frei äußern können." (Voltaire)
Benutzeravatar
aloa5
Beiträge: 2485
Registriert: Samstag 21. Juni 2008, 23:36
user title: fast peinlich unparteiisch

Re: Ist diese Gesellschaft ... schizophren? ... egoistisch? ...

Beitrag von aloa5 »

Hallo Neandertaler :)
Der Neandertaler hat geschrieben: Allerdings frage ich mich:
Wenn er die Steuer auf Energie senkt, welche Steuer soll er dann erhöhen?.....
Was ich aber mit meinem Beitrag versuchte auszudrücken, war die Frage bzw. die Tatsache, daß wenn jeder sein Verhalten - z.B im Umgang mit Energie ändert, die Preise zurückgehen - letztlich solche Auswüchse nicht vorkommen.
A)
Energiesteuer ist eine Verbrauchssteuer - und damit auch nur mit einer geringen Sozialauswahl verbunden. Jeder zahlt sie - auch der Geringverdiener.

Beispiel Heizöl/Erdgas:
Besserverdiener kann die Besteuerung (gleich wie hoch) egal sein - sie zahlen jeden Preis. Geringverdienern bleibt nur eine Möglichkeit - die Heizung ´runter drehen (wenn das noch geht), denn sie müssen die Heizkosten voll tragen. Und/oder umziehen - wenn die Mietwohnung nicht gut isoliert ist. Das bedeutet nichts anderes als einen Verlust an Wohlstand.

Beim HartzIVer sieht es noch bescheidener aus. Seine Heizkosten zahlt der Staat. Der Staat übernimmt seine eigenen Steuern und hat somit sowohl einen Einnahme- als auch Ausgabeposten verursacht. Beides wäre nicht notwendig.

B)
Der Staat müsste sich die Steuern über die Einkommensteuer holen.

C)
Wenn der Bürger seinen Umgang mit der Energie ändert geschieht das, was beim Wasser schon der Fall ist. Weniger Einnahmen beim Staat (da weniger Verbrauch) führen logischer Weise zu einer Erhöhung von Steuern. Denn wie Du richtig erwähnt hast ist der Staat ja auf die Einnahmen angewiesen. Daher ist dieses Argument eher ein Argument dagegen. In unseren Zeiten wohlgemerkt - aus dem Grunde weil es höchst unsozial ist und zudem die Staatsquote nach oben treibt (Ringsubvention).
Letzteres gilt auch für die persönlichen Daten.
Dem kann ich nicht folgen.
Da in Energiepreisen - speziell Benzin - ca. 20-25% Spekulation enthalten ist, wird es doch so irgendwann für diese Spekulanten uninterressant, darin zu investieren, also zu spekulieren; somit wird's billiger.
Speziell in Benzin sind 90ct/Liter Staatsanteil und nur 60ct gehen auf den kompletten Rest inkl. Tankstellenbetreiber zurück. Maximal ist im Ölpreis 20-25% Spekulation enthalten, was am Benzinpreis vielleicht 5ct ausmacht. Das ist kein relevanter Umfang lieber Neandertaler ;).

Und "weniger Spekulation" beim Benzin bedeutet nicht automatisch eine "Verbesserung". Das für Spekulationen genutzte Geld ist ja weiterhin als radikal verfügbar und sucht Bindung. Dann wird ein anderes Spekulationsobjekt gefunden.

;) Hättest Du vor 10 Jahren für 100 Euro Indium gekauft, was man für Solarzellen benötigt, dann wäre das meine ich derzeit 10.000 Euro wert.
In der suggeriert wird, daß der Staat die hohen Energiepreise selbst künstlich hochhält, sie selbsttätig in die Höhe treibt.
Oh ja - das macht er. Die Grünen wollten einmal 5 Mark den Liter haben, vergessen? Ökosteuer, EEG zu Grünen-Zeiten +MwSt-Erhöhung -- man hat den Staat und das SV-System gesund gestoßen über Maßnahmen welche die Belastung weiter nach unten in den Gehaltsstufen drückt.


Grüße
ALOA
Human ist, was dem Menschen entspricht - nicht was er in lichten Stunden gerne hätte.

Ich twittere neuerdings
. Logicorum-Blog
Benutzeravatar
Peddargh
Beiträge: 5448
Registriert: Donnerstag 5. Juni 2008, 09:02

Re: Ist diese Gesellschaft ... schizophren? ... egoistisch? ...

Beitrag von Peddargh »

Der Mensch ist egoistisch.
Aus diesem Grunde gibt es Regelwerke, die das Zusammenleben organisieren sollen.
Religiöse wie judikative.
So entsteht das, was du schizophren nennst.
Ich nenne es Doppelmoral.
Hinzu kommt eine Hierarchie, die dafür sorgt, das Recht nicht immer gleich ist.
Beispiele dafür gibt es zuhauf.
Die Gefängnisse sind voll mit Kleinkriminellen.
Der Kiffer der für Jahre in den Bau wandert, wird von der Gesellschaft geächtet, während Millionenbetrug regelmäßig mit 2-jähriger Bewährungsstrafe "geahndet" wird.
Der Häuslebauer der monatelang die Nachbarschaft mit Baulärm auch am Sonntag nervt, bei fertiggestelltem Haus aber überhaupt kein Problem darin sind, die spielenden Nachbarskindr zur Anzeige zu bringen.
etc. pp.
Das Leben ist komplex.
Und unsere Politiker werden dafür bezahlt alles bis ins kleinste Detail regeln zu wollen.
Ein unmögliches Ansinnen, welches forciert weiter getrieben wird.
Unwissenheit schützt vor Strafe nicht, ist da so ein Spruch...
Bei der Vielzahl an Gesetzen, ist es selbst für einen gewieften Anwalt, unmöglich gesetzestreu zu leben.

Leider aber leben wir in dem Irrglauben, Gesetze könnten Emphatie, Mitgefühl etc. ersetzen.
Hinzu kommen Leistungsdruck, Wettbewerb und Gier.
So zerfrisst sich die Gesellschaft selbst.

Wir werden zum Gegeneinander erzogen.
Und der, der da ein Miteinander zu leben versucht wird bestenfalls ausgenutzt, schlimmstenfalls beschimpft und ausgegrenzt.

Es ist ein langer Weg dieser "Gesellschaft" wieder ein Miteinander beizubringen.
Diesen Weg sollte jeder selbst gehen.
Und zwar aus freien Stücken und nicht weil einem Politiker eingefallen ist das wir jetzt mal alle diesem oder jenem Weg folgen sollten um Strafen zu umgehen.
I learned long ago, never to wrestle with a pig. You get dirty, and besides, the pig likes it.
(der George Bernard Shaw (?))
Benutzeravatar
denkmal
Beiträge: 1846
Registriert: Montag 16. Juni 2008, 10:24

Re: Ist diese Gesellschaft ... schizophren? ... egoistisch? ...

Beitrag von denkmal »

Peddargh hat geschrieben: ..Das Leben ist komplex.
Und unsere Politiker werden dafür bezahlt alles bis ins kleinste Detail regeln zu wollen.
Ein unmögliches Ansinnen, welches forciert weiter getrieben wird.
...
Ja mir scheint diese Damen und Herren - und vielleicht auch wir alle - verlieren vor lauter "Gerechtgkeit für JEDEN" die "Gerechtigkeit für Alle" aus den Augen. ;)
Es scheint mir aber doch eine Gerechtigkeit für alle eine übereinstimmendere Definition zu bieten als die (subjektive) Einzelgerechtigkeit.
@topic:
Es wird von allen vorgelebt: Wenn jeder an sich denkt, ist an alle gedacht... :roll:
Im Laufe ihres steinernen Daseins nehmen sogar manche Denkmäler menschliche Züge an.
© Martin Gerhard Reisenberg
(1949 - 2023), Diplom-Bibliothekar und Autor
Benutzeravatar
Der Neandertaler
Beiträge: 2694
Registriert: Samstag 12. Juli 2008, 03:48
user title: Experimentální králíci

Re: Ist diese Gesellschaft ... schizophren? ... egoistisch? ...

Beitrag von Der Neandertaler »

Hallo aloa.
Entschuldige, es ist falsch rübergekommen:
mit "Letzteres" meinte ich die "Auswüchse", die beim Umdenken - inbezug auf Daten - nicht vokommen.

Über den Sinn und Unsinn unseres Steuersystems wollte ich nicht reden, und darüber brauchen wir uns, denke ich mal, auch nicht zu unterhalten. Daß eine Übernahme der Heizkosten, etc. - bei ALG2-Empfängern - durch den Staat, diese ALG2-Empfänger sich selten zum sparsameren Umgang mit Energie sich gezwungen sehen ("... wird schon bezahlt"), ist logisch. Und, daß "Reiche" auch wenig Grund sehen, ihr Verhalten zu ändern, weil sie es sich leisten können, diese alles leuchtet mir ein.
aloa5 hat geschrieben:Oh ja - das macht er. Die Grünen wollten einmal 5 Mark den Liter haben, vergessen? Ökosteuer, EEG zu Grünen-Zeiten +MwSt-Erhöhung -- ...
Schau Dir diese Tabelle an, vielleicht interpretiere ich sie falsch, aber ich lese daraus, daß die entsprechenden Steuereinnahmen zwischen 2005 und 2007 gesunken sind, weil wir Energie gespart haben. Insofern kann ich die Forderung der Grünen schon nachvollziehen.

Aber auf dies alles wollte ich garnicht hinaus, sondern, wie schon Peddargh schrieb, auf die Doppelmoral wollte ich hinaus. Dies Verhalten ist zwar typisch, aber überaus verwerflich.

Daß wir etwa, anstatt Prioritäten zu setzen, lieber nach dem vermeintlich besser Gestellten rufen, und meinen - nach dem St.-Florians-Prinzip - der jeweils andere sollte zuerst sein Verhalten ändern; dies wäre angebracht und:
"Der ist Schuld an meiner Misere."
"Ich teile Ihre Meinung nicht, ich werde aber bis zu meinem letzten Atemzug kämpfen, daß Sie Ihre Meinung frei äußern können." (Voltaire)
Benutzeravatar
aloa5
Beiträge: 2485
Registriert: Samstag 21. Juni 2008, 23:36
user title: fast peinlich unparteiisch

Re: Ist diese Gesellschaft ... schizophren? ... egoistisch? ...

Beitrag von aloa5 »

Hallo Neandertaler - kein Grund sich für eine Meinung zu entschuldigen ;)
Der Neandertaler hat geschrieben:Schau Dir diese Tabelle an, vielleicht interpretiere ich sie falsch, aber ich lese daraus, daß die entsprechenden Steuereinnahmen zwischen 2005 und 2007 gesunken sind, weil wir Energie gespart haben. Insofern kann ich die Forderung der Grünen schon nachvollziehen.
Zahlen sind geduldig. ;)

Dazu noch das hier anschauen:
http://www.bundesfinanzministerium.de/n ... __nnn=true

Und dazu:
** 2007 ist die MwSt auf 19% gestiegen. Es wurde also 2006 gebunkert.
** Pellet-Heizungen sind im Trend:
In Deutschland wurden von 1999 bis 2005 rund 44.000 Pelletsanlagen installiert und für 2006 rechnen die Hersteller mit 26.000 weiteren neuinstallierten Systemen, so dass der Bestand auf 70.000 anwachsen könnte.
** Ein wichtiger Grund für den Rückgang der Steuereinnahmen zwischen 2006 und 2007 war die Abnahme der versteuerten Mengen an leichtem Heizöl um rund 40% – in erster Linie bedingt durch die vergleichsweise milde Witterung im Jahr 2007.

Und es werden immer mehr Solaranlagen installiert, welche z.B. Warmwasser bereiten. Und es wird über das EEG eine zusätzliche Stromsteuer (nichts anderes ist das - eine Steuer welche zur Subventionierung an Einspeiser geht) entrichtet welche gar nicht im Etat auftaucht.

Ich gehe daher davon aus, das wir nicht etwa weniger Energie verbrauchen. Vielleicht ein paar Liter Benzin/Diesel. Aber der "Erfolg" der Besteuerung liegt in Punkto Energievermeidung in "bescheidenem Rahmen".
Aber auf dies alles wollte ich garnicht hinaus, sondern, wie schon Peddargh schrieb, auf die Doppelmoral wollte ich hinaus. Dies Verhalten ist zwar typisch, aber überaus verwerflich.

Daß wir etwa, anstatt Prioritäten zu setzen, lieber nach dem vermeintlich besser Gestellten rufen, und meinen - nach dem St.-Florians-Prinzip - der jeweils andere sollte zuerst sein Verhalten ändern; dies wäre angebracht und:
"Der ist Schuld an meiner Misere."
Das ist durchaus richtig. Selbstverantwortung sollte größer geschrieben werden. Jeder hat für seine Daten eine Verantwortung. Viele gehen davon aus, das sie mit Ihren Daten umgehen können wie sie wollen - der Staat macht das schon so, das dies nicht schief geht. So kommt auch ein Satz "wer nichts zu verbergen hat braucht nichts zu befürchten" zustande.

Andererseits muss man damit durchaus vorsichtig sein wenn es um Marktmechanismen geht. Denn hier setzt der Staat teilweise den Rahmen und die Besteuerung und greift ein. Stimmt das nicht mit den Bedürfnissen überein muss der Staat dies ggfs. überdenken. Nämlich dann, wenn die damit verbundene Zielsetzung nicht erreicht wird und ein Schaden eintritt. Denn das ist die vordringlichste Aufgabe des Staates - den Bürger vor Schäden zu bewahren.

Im Falle der Energie verstehe ich die Bürger. Die Erhöhungen sind Importpreis-Erhöhungen. Diese sind nicht vorübergehender Natur und werden sich noch verstärken. Da hier der Staat bereits eingegriffen hat ist es an ihm diesen Eingriff auch jederzeit wieder zu rechtfertigen und zu überprüfen. Gleiches gilt z.B. bei der Milchquotenregelung und dem Kohlepfennig etc..

Aber es ist schon richtig.... Doppelmoral: wenn aus Lichtenstein für viele Tausend/Millionen? Euro illegal entwendete Daten mit Staatsgeldern gekauft werden jubeln einige. Tauchen für 850 Euro wertlose Bankdaten eines Callcenters auf oder bespitzelt die Telekom Mitarbeiter dann ist das Geschrei um den Datenschutz groß.

Niemöller ein Begriff?

„Als die Nazis die Kommunisten holten, habe ich geschwiegen, ich war ja kein Kommunist.
Als sie die Gewerkschafter holten, habe ich geschwiegen, ich war ja kein Gewerkschafter.
Als sie die Sozialisten einsperrten, habe ich geschwiegen, ich war ja kein Sozialist.
Als sie die Juden einsperrten, habe ich geschwiegen, ich war ja kein Jude.
Als sie mich holten, gab es keinen mehr, der protestieren konnte.“

Die Doppelmoral liegt durchaus in solchen Dingen. So lange es einen nämlich nicht betrifft oder gar nützlich ist (wie Payback; Lichtensteiner Daten) wird geschwiegen oder gejubelt. Sobald (und erst wenn) ein Schaden für sich selbst Eintritt ist es der Staat der schuldig, der böse ist und bitteschön etwas tun möge.

Es ist zum einen wohl also Egoismus (was kümmern mich andere), Prinzipienlosigkeit (Datenschutz ja - aber nur für "die Guten" oder "für mich"), Sorglosigkeit (was kann denn schon geschehen), Einfältigkeit (die wissen eh´ alles über mich; dürfen die Daten nur nutzen, wenn...; meine Stimme zählt eh´ nicht).

Menschen sind nun einmal einfältig. Ist halt so.

Grüße
ALOA
Human ist, was dem Menschen entspricht - nicht was er in lichten Stunden gerne hätte.

Ich twittere neuerdings
. Logicorum-Blog
Benutzeravatar
Der Neandertaler
Beiträge: 2694
Registriert: Samstag 12. Juli 2008, 03:48
user title: Experimentální králíci

Re: Ist diese Gesellschaft ... schizophren? ... egoistisch? ...

Beitrag von Der Neandertaler »

Hallo Aloa.
Und schon sind wir uns einig.

Und deswegen kann ich das (Volks-)Geschrei, das mittlerweile zum Volkssport ausgeartet ist, indem immer, wenn etwas nicht so läuft, wie es sein soll, daß man dann auf Politik(er) schimpft, diesem Geschrei kann ich nichts abgewinnen; ich finde es unerträglich. Auch wenn es hart klingt, aber ich halte Teile der Bevölkerung für recht einfältig und dumm.
  1. Daß wir zum Teil relativ technikfeindlich sind, hat z.B. die Einführung des Computers gezeigt. Unsere Bürger haben in erster Linie die (vermeintlichen) Nachteile gesehen; die Vorteile haben andere eher gesehen und "ausgenutzt".
  2. Verschiedene Privatisierungen - z.B. Post, Bahn, Briefmonopol, etc. - haben offenbar nicht den gewünschten Erfolg gebracht. Eventuelle Bedenkerträger wurden polemisch als "Ewiggestrige" abgekanzelt. Der Misserfolg mag durchaus verschiedene Gründ haben. Trotzdem fand ich das Schwarze-Peter-Spiel, sowie den danach einsetzenden Ruf nach Politik, in diesem dieser die Schuld zugewiesen wurde, recht einfältig; fast beschämend.
"Ich teile Ihre Meinung nicht, ich werde aber bis zu meinem letzten Atemzug kämpfen, daß Sie Ihre Meinung frei äußern können." (Voltaire)
Benutzeravatar
aloa5
Beiträge: 2485
Registriert: Samstag 21. Juni 2008, 23:36
user title: fast peinlich unparteiisch

Re: Ist diese Gesellschaft ... schizophren? ... egoistisch? ...

Beitrag von aloa5 »

Bei den Privatisierungen ist es ja gemeinhin so, das man davor auf den Staat geschimpft hat - er solle doch die Geldgräber schließen. Und danach schimpft man auch - er solle doch die Versorgung sichern... und auch die Lohnhöhen über dem Marktniveau.

Als Entscheidungsträger hat man es nicht immer leicht die Bürger zufrieden zu stellen. Jedoch funktioniert das mit der Doppelmoral auch wunderbar auf Seiten des Staates. Da wird schon Mal erst der Abbau von Rechten als Leistung verkauft und dann hinterher das präsentieren einer "Lösung" für das selbst geschaffene Problem gleich noch einmal. So kann man immer als Retter auftreten.

Grüße
ALOA
Human ist, was dem Menschen entspricht - nicht was er in lichten Stunden gerne hätte.

Ich twittere neuerdings
. Logicorum-Blog
gan001nx
Beiträge: 30
Registriert: Montag 27. Mai 2013, 12:18

Re: Ist diese Gesellschaft ... schizophren? ... egoistisch?

Beitrag von gan001nx »

Die Gesellschaft ist nicht in der richtigen Balance.

Der Balancetismus kann, das verbessern.


Balancetismus

1. Der Balancetismus ist eine Philosophie des Ausgleichs und die Balance von Kräften und Eigenschaften.

Er wendet sich gegen Einseitigkeit, Ungleichgewichtigkeit und einseitig geprägten Ideologien, Philosophie, Religionen und Wissenschaften.
Balancetismus versucht die Balance zwischen den verschieden Kräften und Eigenschaften herzustellen.

Es muss eine Balance herrschen zwischen Freiheit und Gleichheit,
zwischen Freiheit und Sicherheit,
zwischen Freiheit und Bindung,
zwischen Spielraum und Statik,
zwischen Individuum und Kollektiv,
zwischen Individualrechten und Kollektivrechten,
zwischen Groß und Klein,
zwischen Glauben und Wissen,
zwischen abstrakt und konkret,
zwischen den Bedürfnissen von Frau und von Mann und dem dritten Geschlecht,
zwischen den Bedürfnissen von armen Menschen und vermögenden
und reichen Menschen,
zwischen Bedürfnissen von benachteiligten Menschen und privilegierten Menschen, zwischen den Bedürfnissen von gesunden Menschen und kranken Menschen,
zwischen den Bedürfnissen von behinderten und nicht behinderten Menschen,
zwischen Markt und Staat,
zwischen freier kreativen Entscheidung und festen Plan,
zwischen Schlichtheit und Luxus,
zwischen Arbeit und Freizeit,
zwischen der Nutzung der Natur und der Erholung der Natur,
zwischen geben und empfangen,
und so weiter.

Es muss eine dynamische Balance herrschen zwischen konservativ und progressiv.
zwischen Freiheit und Sicherheit,
zwischen Freiheitsgewährleistung und Sicherheitsleistung,
zwischen Tradition und Moderne,
zwischen privat und öffentliche, usw.
SIRENE

Re: Ist diese Gesellschaft ... schizophren? ... egoistisch?

Beitrag von SIRENE »

Der Balancetismus kann nichts verbessern. Verbessern können nur wir was.

Es gibt ein Zauberwort für den "Balancetismus": GERECHTIGKEIT! - Dummerweise versteht jeder was anderes darunter.

Und noch dümmer ist,
daß kaum jemand realisiert,
daß alles auf Gemeinsamkeiten beruht
und Beteiligte sich wegen ihrer Unterschiede schätzen.
Das begünstigt die Interpretationsvielfalt ungemein.
Und daß die wenigsten wissen, was genau sie antreibt
und mit welchem "Vehikel" sie ihre Ziele erreichen könnten,
produziert bei komplexen Erscheinungsformen gerne Balancestörungen,
von denen die Bausteine von allem
nicht mal träumen können ...

In den Atomkernen herrschen fantastisch perfekt Balancezustände. Quanten können sich mit anderen auch in Nullzeit über riesige Distanzen verständigen (Prof. Zeilinger, Experimentalphysiker), weil sie sich nichts einbilden ...
HugoBettauer

Re: Ist diese Gesellschaft ... schizophren? ... egoistisch?

Beitrag von HugoBettauer »

Peddargh » Mo 25. Aug 2008, 09:06 hat geschrieben:Der Mensch ist egoistisch.
So allgemein ist das falsch.
Conzaliss
Beiträge: 288
Registriert: Samstag 12. März 2011, 15:01

Re: Ist diese Gesellschaft ... schizophren? ... egoistisch?

Beitrag von Conzaliss »

SoleSurvivor » Mi 29. Mai 2013, 22:31 hat geschrieben: So allgemein ist das falsch.
Der Mensch ist egoistisch. Das muss er auch sein, um sich im Leben durchzusetzen.
Solange der Egoismus nicht auf die Rechte der Mitmenschen zugreift, ist er völlig in Ordnung...
SIRENE

Re: Ist diese Gesellschaft ... schizophren? ... egoistisch?

Beitrag von SIRENE »

Conzaliss » Do 30. Mai 2013, 10:03 hat geschrieben:
Der Mensch ist egoistisch. Das muss er auch sein, um sich im Leben durchzusetzen.
Solange der Egoismus nicht auf die Rechte der Mitmenschen zugreift, ist er völlig in Ordnung...
Dumm nur, daß die meisten die Einschätzung dessen anderen überlassen,
weil die sich erlaubt haben, die Regeln dafür so zu verüppigerisieren,
daß man Zeitgenossen heute schon durch bloßes Vorhalten
eines Paragraphen den Geist austreiben kann ...

***BRÜLL!***
Lichtschlag
Beiträge: 49
Registriert: Donnerstag 30. Mai 2013, 15:45

Re: Ist diese Gesellschaft ... schizophren? ... egoistisch?

Beitrag von Lichtschlag »

Peddargh » Mo 25. Aug 2008, 09:06 hat geschrieben:Der Mensch ist egoistisch.
Jeder Mensch ist anders und frei, sein leben zu gestalten. Alle Menschen mit irgendwelchen Attributen zu versehen ist sozialistische Gleichmacherei.
Benutzeravatar
firlefanz11
Beiträge: 17417
Registriert: Montag 10. September 2012, 13:18

Re: Ist diese Gesellschaft ... schizophren? ... egoistisch?

Beitrag von firlefanz11 »

Da werden - freiwillig!, um an der Supermarktkasse ein paar Prozent zu sparen - bei Payback, oder anderslautende Karten gleiche Typs, Daten abgegeben.
Bei Gewinnspielen werden bei Ankündigungen, nach dem Motto: "Sie haben gewonnen!", hier werden ebenfalls Daten recht bereitwillig - einschließlich Konto-Verbindung - angegeben. Die (kurzfristige) Verwunderung ist frühestens dann gegeben, wenn Werbung von Firmen, die man allenfalls dem Namen nach kennt, ungebeten vorfindet.
Dummheit?
Jep. Pure Dummheit!
Wer auch nur ein bißchen common sense hat weiß was mit diesen Karten u. Gewinnspielchen wirklich bezweckt wird. Genauso wie mit dem abfragen von Surfverhalten im Internet. Heck, ich hab nicht mal die Positionsdatenfunktion auf meinem Handy aktiviert!
Am Rande des Wahnsinns stehen keine Geländer!
Antworten