Super - GAU in Japan ?

Moderator: Moderatoren Forum 3

Benutzeravatar
Talyessin
Beiträge: 24968
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 08:36
user title: Wonderland Avenue
Wohnort: Daheim

Re: Super - GAU in Japan ?

Beitrag von Talyessin »

usaTomorrow » Mi 16. Mär 2011, 19:35 hat geschrieben: Terror fordert mehr Todesopfer als Atomkraftwerke. :x
Soso, das wag ich mal ganz stark zu bezweifeln.
Benutzeravatar
schelm
Beiträge: 19764
Registriert: Samstag 22. August 2009, 00:29
user title: Je suis Köterrasse
Wohnort: Thüringen

Re: Super - GAU in Japan ?

Beitrag von schelm »

usaTomorrow » Mi 16. Mär 2011, 19:35 hat geschrieben: Terror fordert mehr Todesopfer als Atomkraftwerke. :x
" Wir " wären sogar bereit einen GAU hinzunehmen, wenn und weil wir vielleicht ( ? ) die Energie brauchen und ein GAU sehr, sehr selten wäre. Diese Bereitschaft ist wie jene hinzunehmen, auch ein Flugzeug könne abstürzen, in dem man selber sitzt. Was aber NIEMAND bereit wäre hinzunehmen ist folgendes : Angenommen, ein A380 wäre vergleichbar sicher wie ein AKW. Sollte er trotzdem abstürzen, so wäre fiktiv die Konsequenz, man könne überhaupt nicht mehr fliegen, die Airports müßten geschlossen werden .... weil dieser sehr unwahrscheinliche - aber in Kauf genommene Absturz einen Schaden auslöst, der den weiteren Flugbetrieb verunmöglicht - oder der nur wieder gewährleistet werden könnte, wenn viele Menschen sich bewußt opfern, um den imaginären Schaden zu beheben. Verstehst du, was ich im Gleichnis sagen will ?!

Also würde man doch forden, den A 380 nicht mehr zu betreiben und lieber harmlosere Flieger zu benutzen ..

Kommt wirklich an, was ich dir sagen möchte ?!

Freundliche Grüße, schelm
Denk ich an D in der Nacht, dann bin ich um den Schlaf gebracht, Heinrich Heine.
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81173
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Super - GAU in Japan ?

Beitrag von Tom Bombadil »

Eine Stromleitung nach Fukushima ist fast fertig gestellt, damit kann man dann anscheinend die normalen Kühlsystem des AKW wieder in Betrieb setzen. Wollen wir hoffen, dass es gelingt.
Währenddessen ist das Abklingbecken bei Reaktor 4 leer, die Strahlung steigt, wenn sich die Brennstäbe entzünden, könnte durch die dabei freigesetzte Strahlung jeder weitere Einsatz im AKW unmöglich werden. Man versucht jetzt, einen Weg zu Reaktor 4 freizuräumen, damit die Feuerwehr das Abklingbecken wieder füllen kann. Ein Alptraum mit immer neuen Baustellen.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
Talyessin
Beiträge: 24968
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 08:36
user title: Wonderland Avenue
Wohnort: Daheim

Re: Super - GAU in Japan ?

Beitrag von Talyessin »

Tom Bombadil » Mi 16. Mär 2011, 22:00 hat geschrieben:Eine Stromleitung nach Fukushima ist fast fertig gestellt, damit kann man dann anscheinend die normalen Kühlsystem des AKW wieder in Betrieb setzen. Wollen wir hoffen, dass es gelingt.
Währenddessen ist das Abklingbecken bei Reaktor 4 leer, die Strahlung steigt, wenn sich die Brennstäbe entzünden, könnte durch die dabei freigesetzte Strahlung jeder weitere Einsatz im AKW unmöglich werden. Man versucht jetzt, einen Weg zu Reaktor 4 freizuräumen, damit die Feuerwehr das Abklingbecken wieder füllen kann. Ein Alptraum mit immer neuen Baustellen.
Also egal, wie man zur Kernkraft stehen mag. Ich hoffe immer noch, das die Techniker vor Ort das noch hinbiegen können.
Benutzeravatar
schelm
Beiträge: 19764
Registriert: Samstag 22. August 2009, 00:29
user title: Je suis Köterrasse
Wohnort: Thüringen

Re: Super - GAU in Japan ?

Beitrag von schelm »

Tom Bombadil » Mi 16. Mär 2011, 22:00 hat geschrieben:Eine Stromleitung nach Fukushima ist fast fertig gestellt, damit kann man dann anscheinend die normalen Kühlsystem des AKW wieder in Betrieb setzen. Wollen wir hoffen, dass es gelingt.
Währenddessen ist das Abklingbecken bei Reaktor 4 leer, die Strahlung steigt, wenn sich die Brennstäbe entzünden, könnte durch die dabei freigesetzte Strahlung jeder weitere Einsatz im AKW unmöglich werden. Man versucht jetzt, einen Weg zu Reaktor 4 freizuräumen, damit die Feuerwehr das Abklingbecken wieder füllen kann. Ein Alptraum mit immer neuen Baustellen.
Glaub ich nicht. Es wäre einfacher, nach FÜNF Tagen doch langsam einen passenden Stecker für das angeblich ohnehin, vor Ort gebrachte Notstromaggregat zu bringen - oder die Phasen mal nicht nach DIN - Norm friemelnd zu verbinden. :s Da muß durch das Beben viel mehr kaputt gegangen sein, was die Nutzung der vorhandenen KüWa - Leitungen verunmöglicht.

Freundliche Grüße, schelm
Denk ich an D in der Nacht, dann bin ich um den Schlaf gebracht, Heinrich Heine.
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81173
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Super - GAU in Japan ?

Beitrag von Tom Bombadil »

Warum baut man dann eine Stromleitung :rolleyes: ?
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
Cat with a whip
Beiträge: 14090
Registriert: Freitag 4. Juli 2008, 21:49

Re: Super - GAU in Japan ?

Beitrag von Cat with a whip »

Um nochmal die Energiemenge zu demonstrieren, die im verbrauchten Bestand von Brennelementen eines Siedewasserreaktors bestehen. Am 30. November 2010 wurden alle Brennelemente des Block 4 ins Abklingbecken verbracht. Dreieinhalb Monate später reichte die Nachzerfallswärme nach Ausfallen der Kühlung noch dazu aus in Kürze (sagen wir 3 Tage) das gesamte Wasser des Beckens zu verdampfen. Im Abklingbecken des Reaktors 4 befindet sich nach Angaben der US-Atomregulierungsbehörde NRC kein Wasser mehr.
Zuletzt geändert von Cat with a whip am Mittwoch 16. März 2011, 22:14, insgesamt 1-mal geändert.
"Die Erde ist ein Irrenhaus. Dabei könnte das bis heute erreichte Wissen der Menschheit aus ihr ein Paradies machen." Joseph Weizenbaum
Benutzeravatar
schelm
Beiträge: 19764
Registriert: Samstag 22. August 2009, 00:29
user title: Je suis Köterrasse
Wohnort: Thüringen

Re: Super - GAU in Japan ?

Beitrag von schelm »

Tom Bombadil » Mi 16. Mär 2011, 22:09 hat geschrieben:Warum baut man dann eine Stromleitung :rolleyes: ?
Um die Leute zu beruhigen ? Tepco selber hat doch am 12.3. ( ? ) ausgesagt, es gäbe Probleme mit dem Aggregat, weil eine Steckverbindung ( ! ) nicht kompatibel wäre. Das ist Volksverdummung ! Jeder Elektrikerlehrling hätte daraufhin die Anschlüsse zerlegt und die Phasen per Hand verbinden können ... :|
Denk ich an D in der Nacht, dann bin ich um den Schlaf gebracht, Heinrich Heine.
Benutzeravatar
Cat with a whip
Beiträge: 14090
Registriert: Freitag 4. Juli 2008, 21:49

Re: Super - GAU in Japan ?

Beitrag von Cat with a whip »

Tom Bombadil » Mi 16. Mär 2011, 23:00 hat geschrieben:Eine Stromleitung nach Fukushima ist fast fertig gestellt, damit kann man dann anscheinend die normalen Kühlsystem des AKW wieder in Betrieb setzen. Wollen wir hoffen, dass es gelingt.
Währenddessen ist das Abklingbecken bei Reaktor 4 leer, die Strahlung steigt, wenn sich die Brennstäbe entzünden, könnte durch die dabei freigesetzte Strahlung jeder weitere Einsatz im AKW unmöglich werden. Man versucht jetzt, einen Weg zu Reaktor 4 freizuräumen, damit die Feuerwehr das Abklingbecken wieder füllen kann. Ein Alptraum mit immer neuen Baustellen.
Welche Gefahren könnte dort drohen? Wenn die Brennstäbe freiliegen werden die zwar recht heiß, aber ihre Zerstörung durch innere Wärme aufgrund des Zerfalls scheint mir ausgeschlossen. Zum Schmelzen reicht der lange nicht mehr aus. Ich schätze die emmitieren wegen der schlechten Kühlung des Zirkoaloy-Mantels schlechter die flüchtigen Zerfallprodukte...deswegen auch höhere Strahlungswerte. Gibt es exotherme chemische Reaktionen, die durch die hohen Temperaturen begünstigt und gefährlich werden können?
Zuletzt geändert von Cat with a whip am Mittwoch 16. März 2011, 22:26, insgesamt 2-mal geändert.
"Die Erde ist ein Irrenhaus. Dabei könnte das bis heute erreichte Wissen der Menschheit aus ihr ein Paradies machen." Joseph Weizenbaum
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81173
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Super - GAU in Japan ?

Beitrag von Tom Bombadil »

schelm » Mi 16. Mär 2011, 22:17 hat geschrieben:Um die Leute zu beruhigen ?
Und was soll das bringen?
Tepco selber hat doch am 12.3. ( ? ) ausgesagt, es gäbe Probleme mit dem Aggregat, weil eine Steckverbindung ( ! ) nicht kompatibel wäre.
Keine Ahnung, woher du das hast. Ganz so einfach wird es wohl nicht sein, sonst hätten sie es längst gemacht.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
MoOderSo
Beiträge: 8424
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 23:54
user title: (•̀ᴗ•́)و

Re: Super - GAU in Japan ?

Beitrag von MoOderSo »

Perdedor » Mi 16. Mär 2011, 19:19 hat geschrieben:Status der Reaktoren von gestern Nacht.
* Fukushima Daiichi Unit 1 reactor At 6:55AM on March 16, the pressure inside the reactor core was measured at 0.17 MPa. The water level inside the reactor core was measured at 1.8 meters below the top of the fuel rods.

* Fukushima Daiichi Unit 2 reactor At 6:55AM on March 16, the pressure inside the reactor core was measured at 0.043 MPa. The water level inside the reactor core was measured at 1.4 meters below the top of the fuel rods.

* Fukushima Daiichi Unit 3 reactor At 8:37AM on March 16, white smoke was observed emanating from the vicinity of the secondary containment building.
* At 9:55AM on March 16, the pressure inside the reactor core was measured at 0.088 MPa. The water level inside the reactor core was measured at 1.9 meters below the top of the fuel rods.
* At 11:32AM on March 16, the Japanese government announced that the possibility of significant damage to the primary containment vessel was low.

http://ansnuclearcafe.org/
0,4 bis 1,7 bar?
Da haben die aber ganz schön Dampf abgelassen.
:?:
Der Anarchist ist kein Feind der Ordnung. Er liebt die Ordnung so sehr, daß er ihre Karikatur nicht erträgt.
adal
Beiträge: 18711
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 18:20

Re: Super - GAU in Japan ?

Beitrag von adal »

Cat with a whip » Mi 16. Mär 2011, 22:20 hat geschrieben:Welche Gefahren könnte dort drohen? Wenn die Brennstäbe freiliegen werden die zwar recht heiß, aber ihre Zerstörung durch innere Wärme aufgrund des Zerfalls scheint mir ausgeschlossen.
Keineswegs. Es droht Schmelzung der Brennstäbe im - offenbar lecken - Abklingbecken und außerdem Brand durch Selbstentzündung und damit Freisetzung von horrend viel radioaktivem "Inventar" in den Boden und in die Luft.
Zuletzt geändert von adal am Mittwoch 16. März 2011, 23:18, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
schelm
Beiträge: 19764
Registriert: Samstag 22. August 2009, 00:29
user title: Je suis Köterrasse
Wohnort: Thüringen

Re: Super - GAU in Japan ?

Beitrag von schelm »

Tom Bombadil schrieb :
Und was soll das bringen?
Ich geh davon aus, die bauen keine neue Stromleitung, Tepco behauptet das nur. Oder sie nützt vor Ort nix, weil die restliche Hardware defekt ist. Was es bringen soll ? Die Antwort liegt gleich da wo sie läge, erinnert man sich an den angeblichen Versuch von Tepco das Notstromaggregat vor Ort gebracht zu haben - aber dann nicht anschließen zu können.
Keine Ahnung, woher du das hast.
Mir wäre neu, dieser angegebene Grund würde als Aussage inhaltlich irgendwo bezweifelt ( " Kabel oder Steckverbindung nicht kompatibel " ) Hast du Quellen die andere Gründe angeben, warum Tepco das Ding nicht anschließen konnte ?
Ganz so einfach wird es wohl nicht sein, sonst hätten sie es längst gemacht.
Kann natürlich auch ein Übersetzungsfehler sein, der da weltweit kolportiert und bis heute nicht korrigiert wurde. Wenns so einfach war, warum wurde der eigentliche Grund bis heute nicht genannt ? Warum wurde überhaupt das nie wieder von Tepco erwähnt ? Ist man zu Blöd mit einem Hubschrauber ein passendes Kabel hinzufliegen oder einen Azubi die Phasen manuell anschließen zu lassen ? Glaub ich mal nicht ! Oder verarschen die schlicht die Öffentlichkeit ?

Freundliche Grüße, schelm
Denk ich an D in der Nacht, dann bin ich um den Schlaf gebracht, Heinrich Heine.
adal
Beiträge: 18711
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 18:20

Re: Super - GAU in Japan ?

Beitrag von adal »

schelm » Mi 16. Mär 2011, 23:23 hat geschrieben:Kann natürlich auch ein Übersetzungsfehler sein, der da weltweit kolportiert und bis heute nicht korrigiert wurde.
Das fehlende Kabel, um mobile Dieselgeneratoren an das Notkühlsystem anzuschließen, war mit Sicherheit nicht der einzige Grund für das Kühlungsdesaster. Jedenfalls hat Tepco selbst berichtet, dass ein solches Kabel per Flugzeug herangeschafft werde. Das hat sicher wertvolle Zeit gekostet.
Benutzeravatar
Shoogar
Beiträge: 2916
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 21:38
user title: Ganz gemeine olle Krähe

Re: Super - GAU in Japan ?

Beitrag von Shoogar »

Angesichts des Erdbebens und der nachfolgenden Flutwelle könnte es auch schlicht sein, daß das Problem (simpel ausgedrückt) zwischen Anschluß und Reaktor steckt.
Sind die Anschlussleitungen der Pumpen intakt?
Sind die Kühlwasserleitungen unversehrt?
Das Leben auf der Erde mag teuer sein, aber eine jährliche Rundreise um die Sonne ist gratis mit dabei.
http://www.politik-forum.eu/viewtopic.php?f=27&t=353
Benutzeravatar
schelm
Beiträge: 19764
Registriert: Samstag 22. August 2009, 00:29
user title: Je suis Köterrasse
Wohnort: Thüringen

Re: Super - GAU in Japan ?

Beitrag von schelm »

adal » Mi 16. Mär 2011, 23:28 hat geschrieben: Das fehlende Kabel, um mobile Dieselgeneratoren an das Notkühlsystem anzuschließen, war mit Sicherheit nicht der einzige Grund für das Kühlungsdesaster. Jedenfalls hat Tepco selbst berichtet, dass ein solches Kabel per Flugzeug herangeschafft werde. Das hat sicher wertvolle Zeit gekostet.
Eben. Ein passendes Kabel hätte man auch im AKW gefunden. Da sind unzählige Kilometer E - Kabel für alle möglichen Anlageteile verlegt, die nun eh keiner mehr braucht, für alle möglichen Stromstärken. Wie gesagt : Eine Axt oder Säge und ein E - Azubi und eine einfache Aufgabenstellung ... Da muß viel mehr kaputt sein - wie z.B. Trafostation oder seitens der Mechanik auch KüWa - Leitungen, Ventile, Flanschverbindungen etc. etc. :rolleyes:

Freundliche Grüße, schelm
Zuletzt geändert von schelm am Mittwoch 16. März 2011, 23:51, insgesamt 2-mal geändert.
Denk ich an D in der Nacht, dann bin ich um den Schlaf gebracht, Heinrich Heine.
Benutzeravatar
schelm
Beiträge: 19764
Registriert: Samstag 22. August 2009, 00:29
user title: Je suis Köterrasse
Wohnort: Thüringen

Re: Super - GAU in Japan ?

Beitrag von schelm »

Tobias Münchmeyer ist Stellvertretender Leiter der Politischen Vertretung von Greenpeace in Berlin. Er leitete nach dem Studium der Politikwissenschaft und Slawistik an der FU Berlin das Büro der Heinrich-Böll-Stiftung in Kiew (1995-1996) und war Koordinator der internationalen Konferenz “Lessons of Chernobyl” anlässlich des 10. Jahrestages der Tschernobyl-Katastrophe.

Er arbeitete anschließend zum Thema Energieeffizienz im Moscow Energy Centre der EU, bevor er 1998 zu Greenpeace International wechselte. Dort war er als Atom-Experte mit Schwerpunkt Osteuropa tätig. 2002 arbeitete er für ein Jahr im Auswärtigen Amt, wo er im Sonderstab Afghanistan für Humanitäre Hilfe zuständig war und in dieser Zeit eng mit der GTZ und InWEnt kooperierte. 2003-2004 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter des Bundstagsabgeordneten Winfried Nachtwei in der Bundestagsfraktion der Grünen. Seit 2004 ist Münchmeyer wieder für Greenpeace tätig und dort vor allem für den Bereich Klima- und Energiepolitik zuständig.
@ Bukowski :

Dies fand ich zur Vita vom " Atomexperten " Tobias von Greenpeace, der uns im Stundentakt auf N24 die Lage erklärt ... :|
Denk ich an D in der Nacht, dann bin ich um den Schlaf gebracht, Heinrich Heine.
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81173
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Super - GAU in Japan ?

Beitrag von Tom Bombadil »

schelm » Mi 16. Mär 2011, 23:23 hat geschrieben:Ich geh davon aus...
Ach so. Ich bleibe lieber bei den Fakten. Tepco kann jetzt sowieso nichts mehr vertuschen, auch eine Stromleitung nur zum Schein zu bauen wäre totaler Blödsinn, das vertuscht nichts und beruhigt auch niemanden.
Hast du Quellen die andere Gründe angeben, warum Tepco das Ding nicht anschließen konnte ?
Woher stammt diese Aussage, ich kenne sie nicht. Und selbst wenn sie von Tepco stammt, kann es zig Gründe geben, warum man die Kabel nicht einfach "verdrillen" konnte.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
Cat with a whip
Beiträge: 14090
Registriert: Freitag 4. Juli 2008, 21:49

Re: Super - GAU in Japan ?

Beitrag von Cat with a whip »

adal » Do 17. Mär 2011, 00:16 hat geschrieben: Keineswegs. Es droht Schmelzung der Brennstäbe im - offenbar lecken - Abklingbecken und außerdem Brand durch Selbstentzündung und damit Freisetzung von horrend viel radioaktivem "Inventar" in den Boden und in die Luft.
:D
"Die Erde ist ein Irrenhaus. Dabei könnte das bis heute erreichte Wissen der Menschheit aus ihr ein Paradies machen." Joseph Weizenbaum
Benutzeravatar
MoOderSo
Beiträge: 8424
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 23:54
user title: (•̀ᴗ•́)و

Re: Super - GAU in Japan ?

Beitrag von MoOderSo »

adal » Do 17. Mär 2011, 01:17 hat geschrieben: Übrigens lagert in dem Abklingbecken des wegen Wartungsarbeiten abgeschalteten Reaktors 4 auch der Reaktorkern. Bei dem droht nicht nur eine "Minischmelze" wie bei älteren abgebrannten Brennstäben. Und das außerhalb des Containments.

Spätestens am Freitag droht nach Einschätzung französischer Atomexperten eine nukleare Verseuchung größeren Ausmaßes. Die Stunden bis dahin sind nach Darstellung der Fachleute entscheidend für die Kühlung der abgebrannten Brennelemente im Reaktor 4 des AKW Fukushima. Gelinge es nicht, das Abklingbecken bis dahin wieder aufzufüllen, werde eine "sehr bedeutende" Verseuchung die Folge sein, erklärte der Direktor für Anlagensicherheit beim Institut für Strahlenschutz und Nuklearsicherheit (IRSN), Thierry Charles, in Paris. Sollte es einen radioaktiven Ausstoß geben, werde dieser so schwer sein, dass das strahlende Gelände von diesem Zeitpunkt an nicht mehr betreten werden kann, so Charles. Weitere Versuche, die Lage auf dem Atomgelände wieder in den Griff zu bekommen, wären dann ohne tödliche Gefahren für die Einsatzkräfte praktisch unmöglich.
Selbe Quelle:
Die Temperatur in den Abklingbecken der abgebrannten Brennelemente im japanischen Atomkraftwerk Fukushima hat dramatisch hohe Werte erreicht. Im Reaktor 4 wurden schon am Montag und Dienstag 84 Grad Celsius gemessen, wie die Internationale Atomenergiebehörde IAEA am Mittwoch unter Berufung auf Angaben aus Japan mitteilte. Demnach lagen für Mittwoch keine Daten vor. Laut IAEA wird die Temperatur in den Aufbewahrungsbecken unter normalen Umständen unter 25 Grad Celsius gehalten.
Fehlen ja nicht mal mehr 2800 Grad bis das Uranoxid schmilzt. :p
Der Anarchist ist kein Feind der Ordnung. Er liebt die Ordnung so sehr, daß er ihre Karikatur nicht erträgt.
Benutzeravatar
schelm
Beiträge: 19764
Registriert: Samstag 22. August 2009, 00:29
user title: Je suis Köterrasse
Wohnort: Thüringen

Re: Super - GAU in Japan ?

Beitrag von schelm »

Tom Bombadil schrieb :
Ach so. Ich bleibe lieber bei den Fakten. Tepco kann jetzt sowieso nichts mehr vertuschen, auch eine Stromleitung nur zum Schein zu bauen wäre totaler Blödsinn, das vertuscht nichts und beruhigt auch niemanden.
Eine neue Stromleitung jetzt zu bauen und dies in die Öffentlichkeit zu kolportieren, kann ebenso sinnvoll sein wie den Angehörigen eines schwer Herzkranken zu verkünden, man habe den Patient in den OP gebracht - aber zu verschweigen, man hat noch kein Transplantat, hofft aber, es träfe in Kürze ein ... :rolleyes:

Sprich : Natürlich macht es Sinn eine neue Stromleitung zu haben, gelänge es noch rechtzeitig ( vor einem möglichen Super - GAU ) alle notwendigen Hardwareschäden an elektrotechnischen und mechanischen Einrichtungen im AKW selber, zu beseitigen - um dann einen regulären Kühlbetrieb wieder aufnehmen zu können. Ein Blick auf die gegenwärtigen Ruinen, die einmal Kraftwerksblöcke waren, genügt allerdings um an diesem Plan gewisse Zweifel zu hegen, oder ?
Woher stammt diese Aussage, ich kenne sie nicht. Und selbst wenn sie von Tepco stammt, kann es zig Gründe geben, warum man die Kabel nicht einfach "verdrillen" konnte.
Überall, weltweit wurde diese Meldung verbreitet als Grund, keine neue Notstromversorgung hinbekommen zu haben. :|

Freundliche Grüße, schelm
Zuletzt geändert von schelm am Donnerstag 17. März 2011, 01:52, insgesamt 1-mal geändert.
Denk ich an D in der Nacht, dann bin ich um den Schlaf gebracht, Heinrich Heine.
garfield335

Re: Super - GAU in Japan ?

Beitrag von garfield335 »

Tom Bombadil » Mi 16. Mär 2011, 22:00 hat geschrieben:Eine Stromleitung nach Fukushima ist fast fertig gestellt, damit kann man dann anscheinend die normalen Kühlsystem des AKW wieder in Betrieb setzen. Wollen wir hoffen, dass es gelingt.
Währenddessen ist das Abklingbecken bei Reaktor 4 leer, die Strahlung steigt, wenn sich die Brennstäbe entzünden, könnte durch die dabei freigesetzte Strahlung jeder weitere Einsatz im AKW unmöglich werden. Man versucht jetzt, einen Weg zu Reaktor 4 freizuräumen, damit die Feuerwehr das Abklingbecken wieder füllen kann. Ein Alptraum mit immer neuen Baustellen.
Dann mus man halt Himmelfahrtskommandos hinschicken. Freiwillige, die bereit sind zu sterben :s
garfield335

Re: Super - GAU in Japan ?

Beitrag von garfield335 »

Talyessin » Mi 16. Mär 2011, 22:02 hat geschrieben:
Also egal, wie man zur Kernkraft stehen mag. Ich hoffe immer noch, das die Techniker vor Ort das noch hinbiegen können.
Sie können die Auswirkungen der Katastrophe nur noch begrenzen. Die Katastrophe ist bereits da.
garfield335

Re: Super - GAU in Japan ?

Beitrag von garfield335 »

Cat with a whip » Mi 16. Mär 2011, 22:10 hat geschrieben:Um nochmal die Energiemenge zu demonstrieren, die im verbrauchten Bestand von Brennelementen eines Siedewasserreaktors bestehen. Am 30. November 2010 wurden alle Brennelemente des Block 4 ins Abklingbecken verbracht. Dreieinhalb Monate später reichte die Nachzerfallswärme nach Ausfallen der Kühlung noch dazu aus in Kürze (sagen wir 3 Tage) das gesamte Wasser des Beckens zu verdampfen. Im Abklingbecken des Reaktors 4 befindet sich nach Angaben der US-Atomregulierungsbehörde NRC kein Wasser mehr.
Radioaktives Wasser, dass in die Athmosphäre steigt.
garfield335

Re: Super - GAU in Japan ?

Beitrag von garfield335 »

Cat with a whip » Mi 16. Mär 2011, 22:20 hat geschrieben: Welche Gefahren könnte dort drohen? Wenn die Brennstäbe freiliegen werden die zwar recht heiß, aber ihre Zerstörung durch innere Wärme aufgrund des Zerfalls scheint mir ausgeschlossen. Zum Schmelzen reicht der lange nicht mehr aus. Ich schätze die emmitieren wegen der schlechten Kühlung des Zirkoaloy-Mantels schlechter die flüchtigen Zerfallprodukte...deswegen auch höhere Strahlungswerte. Gibt es exotherme chemische Reaktionen, die durch die hohen Temperaturen begünstigt und gefährlich werden können?
Es wurde behauptet, dass der Mantel um die Stäbe in Brand geraten könnte. brennende Brennelement wären aber ein Horrorscenario. Würden die radioaktives Material doch sehr hoch in Atmosphäre schleudern und ein potentiell ein riesiges Gebiet verseuchen. (Denken wir an die Bilder von Tschernobyl, wo es tagelang ein Graphitbrand gab)

Zudem besteht anscheinend die Gefahr, dass die Kettenreaktion bei nicht ausreichender Kühlung wieder losgeht.
Benutzeravatar
Quatschki
Beiträge: 13178
Registriert: Mittwoch 4. Juni 2008, 09:14
Wohnort: Make Saxony great again

Re: Super - GAU in Japan ?

Beitrag von Quatschki »

Garfield335 » Do 17. Mär 2011, 09:47 hat geschrieben:
Es wurde behauptet, dass der Mantel um die Stäbe in Brand geraten könnte. brennende Brennelement wären aber ein Horrorscenario. Würden die radioaktives Material doch sehr hoch in Atmosphäre schleudern und ein potentiell ein riesiges Gebiet verseuchen. (Denken wir an die Bilder von Tschernobyl, wo es tagelang ein Graphitbrand gab)

Zudem besteht anscheinend die Gefahr, dass die Kettenreaktion bei nicht ausreichender Kühlung wieder losgeht.
Daran sieht man, daß der Begriff "Abschaltung" eigentlich total irreführend ist.

Bis vor wenigen Tagen habe ich naiverweise gedacht, daß mit der Abschaltung ein stabiler Zustand geschaffen wird, wo die Techniker im Prinzip nach Hause gehen könnten und nur der Werkschutz aufpassen muss, dass keine Terroristen kommen, um eventuell Material für eine schutzige Bombe zu klauen.
Jetzt kommt heraus, dass das AKW selbst die -schon scharfe- schmutzige Bombe ist, die ohne permanente Kühlung unweigerlich in jedem Fall hochgeht - tausendmal schlimmer als so eine kleine schutzige Bombe, wie sie Terroristen basteln könnten
Und derartige Szenarien sind ja viele denkbar:
Pandemische Seuche, Bürgerkrieg oder Katastrophe in einem nahegelegenen Chemiewerk
Drauf so sprach Herr Lehrer Lämpel:
„Dies ist wieder ein Exempel!“
Benutzeravatar
yogi61
Beiträge: 59494
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 11:00
user title: Jugendbeauftragter
Wohnort: Bierstadt von Welt

Re: Super - GAU in Japan ?

Beitrag von yogi61 »

80 statt 20 Kilometer Schutzzone empfohlen
Die USA zweifeln an Japan, aber nicht an der Atomkraft

Die US-Atombehörde hat kein Vertrauen in die Aussagen der japanischen Verantwortlichen zur Katastrophe in Fukushima. Diese hätten zur Lage in den Reaktoren falsche Angaben gemacht, sagte ein Sprecher. Auch die Schutzzone von 20 Kilometern um das AKW ist nach Ansicht der US-Experten zu klein.

Von Klaus Kastan, BR-Hörfunkstudio Washington

Was die Behörden in Tokio leugneten, sprach Jaczko offen aus. Nach einer Wasserstoffexplosion sei die zusätzliche Schutzhülle im Reaktor 4 der Nuklearanlage von Fukushima zerstört worden und die Brennstäbe würden freiliegen: "Es ist kein Wasser mehr in dem Abklingbecken und wir gehen davon aus, dass die Strahlenbelastung extrem hoch ist." Dies wiederum könne die Arbeit zur Eindämmung der Krise behindern.

In einem anschließenden Gespräch mit Journalisten nannte der oberste amerikanische Atomregulierungs-Beamte auch die Quelle für seine Behauptungen: "Die Informationen kommen von unseren Mitarbeitern, die jetzt in Tokio sind und in ganz engem Kontakt mit ihren japanischen Kollegen stehen." Er ginge davon aus, dass diese Informationen zuverlässig seien.

Weiter: http://www.tagesschau.de/ausland/atombehoerde102.html


Die US-Atombehörde hegt also starke Zweifel an den Aussagen der Japaner.
Two unique places, one heart
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: Super - GAU in Japan ?

Beitrag von pikant »

Quatschki » Do 17. Mär 2011, 09:43 hat geschrieben: Daran sieht man, daß der Begriff "Abschaltung" eigentlich total irreführend ist.

Bis vor wenigen Tagen habe ich naiverweise gedacht, daß mit der Abschaltung ein stabiler Zustand geschaffen wird, wo die Techniker im Prinzip nach Hause gehen könnten und nur der Werkschutz aufpassen muss, dass keine Terroristen kommen, um eventuell Material für eine schutzige Bombe zu klauen.
Jetzt kommt heraus, dass das AKW selbst die -schon scharfe- schmutzige Bombe ist, die ohne permanente Kühlung unweigerlich in jedem Fall hochgeht - tausendmal schlimmer als so eine kleine schutzige Bombe, wie sie Terroristen basteln könnten
Und derartige Szenarien sind ja viele denkbar:
Pandemische Seuche, Bürgerkrieg oder Katastrophe in einem nahegelegenen Chemiewerk
Deshalb sollte wir aus dieser Technologie so schnell als irgend moeglich aussteigen
nicht beherrschbar diese Atomkraftwerke
garfield335

Re: Super - GAU in Japan ?

Beitrag von garfield335 »

Quatschki » Do 17. Mär 2011, 09:43 hat geschrieben: Daran sieht man, daß der Begriff "Abschaltung" eigentlich total irreführend ist.

Bis vor wenigen Tagen habe ich naiverweise gedacht, daß mit der Abschaltung ein stabiler Zustand geschaffen wird, wo die Techniker im Prinzip nach Hause gehen könnten und nur der Werkschutz aufpassen muss, dass keine Terroristen kommen, um eventuell Material für eine schutzige Bombe zu klauen.
Jetzt kommt heraus, dass das AKW selbst die -schon scharfe- schmutzige Bombe ist, die ohne permanente Kühlung unweigerlich in jedem Fall hochgeht - tausendmal schlimmer als so eine kleine schutzige Bombe, wie sie Terroristen basteln könnten
Und derartige Szenarien sind ja viele denkbar:
Pandemische Seuche, Bürgerkrieg oder Katastrophe in einem nahegelegenen Chemiewerk
Schlimmer noch, die Abklingbecken in Japan befinden sich ausserhalb des Containments, und sind nach dem Gebäudeteile eingestürzt sind, in direktem Kontakt mit Aussenluft.
Ich will nicht wissen was passiert, wenn die Brennstäbe Feuer fangen. :?
Benutzeravatar
Quatschki
Beiträge: 13178
Registriert: Mittwoch 4. Juni 2008, 09:14
Wohnort: Make Saxony great again

Re: Super - GAU in Japan ?

Beitrag von Quatschki »

Garfield335 » Do 17. Mär 2011, 09:43 hat geschrieben: Dann mus man halt Himmelfahrtskommandos hinschicken. Freiwillige, die bereit sind zu sterben :s
Das wird nichts nützen, wenn die Strahlung so hoch ist, dass sie nach wenigen Minuten zusammenbrechen und sterben. Es ist ja nicht so, dass (wie in den den Atom-Uboots- oder Star Trek-Filmen) nur ein bestimmtes Ventil auf- oder zugedreht werden muss...

Im Prinzip braucht man Roboter
und da müßten jetzt alle Raumfahrt- und Maschinenbaunationen aufs engste zusammenwirken, um entsprechend den benötigten Spezifikationen schnell was improvisieren.

Dazu braucht man aber erst mal ordentliche Krisenmanager, die das Heft des Handelns energisch in die Hand nehmen und dabei diesen "Yes, we can"-Geist versprühen. Das ist das, was dort in Japan, für mich überraschend, so völlig nicht vorhanden zu sein scheint.
Drauf so sprach Herr Lehrer Lämpel:
„Dies ist wieder ein Exempel!“
garfield335

Re: Super - GAU in Japan ?

Beitrag von garfield335 »

Quatschki » Do 17. Mär 2011, 09:58 hat geschrieben: Das wird nichts nützen, wenn die Strahlung so hoch ist, dass sie nach wenigen Minuten zusammenbrechen und sterben. Es ist ja nicht so, dass (wie in den den Atom-Uboots- oder Star Trek-Filmen) nur ein bestimmtes Ventil auf- oder zugedreht werden muss...

Im Prinzip braucht man Roboter
und da müßten jetzt alle Raumfahrt- und Maschinenbaunationen aufs engste zusammenwirken, um entsprechend den benötigten Spezifikationen schnell was improvisieren.

Dazu braucht man aber erst mal ordentliche Krisenmanager, die das Heft des Handelns energisch in die Hand nehmen und dabei diesen "Yes, we can"-Geist versprühen. Das ist das, was dort in Japan, für mich überraschend, so völlig nicht vorhanden zu sein scheint.
Bei der Tschernobyl-Katastrophe waren Menschen wiederstandsfähiger als Roboter.
elektrische Schaltkreise vertragen keine Strahlung, die Menschen konnten trotz hoher Strahlung noch arbeiten.

Die Strahlung ist nicht so hoch, dass man innerhalb paar Minuten sterben würde. Die Männer die jetzt am Kraftwerk arbeiten, haben meiner Meinung nach ihr Leben bereits geopfert. Die werden massive gesundheitliche Probleme die nächsten Tage und wochen bekommen.
Einige werden sterben. Einige werden weiterleben und villeicht irgendwann an Krebs erkranken.

:(
Zuletzt geändert von garfield335 am Donnerstag 17. März 2011, 10:04, insgesamt 1-mal geändert.
miss marple

Re: Super - GAU in Japan ?

Beitrag von miss marple »

Quatschki » Do 17. Mär 2011, 09:58 hat geschrieben: Das wird nichts nützen, wenn die Strahlung so hoch ist, dass sie nach wenigen Minuten zusammenbrechen und sterben. Es ist ja nicht so, dass (wie in den den Atom-Uboots- oder Star Trek-Filmen) nur ein bestimmtes Ventil auf- oder zugedreht werden muss...

Im Prinzip braucht man Roboter
und da müßten jetzt alle Raumfahrt- und Maschinenbaunationen aufs engste zusammenwirken, um entsprechend den benötigten Spezifikationen schnell was improvisieren.

Dazu braucht man aber erst mal ordentliche Krisenmanager, die das Heft des Handelns energisch in die Hand nehmen und dabei diesen "Yes, we can"-Geist versprühen. Das ist das, was dort in Japan, für mich überraschend, so völlig nicht vorhanden zu sein scheint.

im grunde unvorstellbar, dass so etwas nicht voraussetzung sein muss, wenn es ums genehmigungsverfahren geht. schade, das man auf die medien angewiesen ist und nicht anderweitig hinter die gardinen schaun kann.

man mag gar nicht fragen, ob entsprechendes hierzulande existiert, für den falle dass...

gute nacht marie...
Benutzeravatar
Quatschki
Beiträge: 13178
Registriert: Mittwoch 4. Juni 2008, 09:14
Wohnort: Make Saxony great again

Re: Super - GAU in Japan ?

Beitrag von Quatschki »

Garfield335 » Do 17. Mär 2011, 11:02 hat geschrieben:
Bei der Tschernobyl-Katastrophe waren Menschen wiederstandsfähiger als Roboter.
elektrische Schaltkreise vertragen keine Strahlung, die Menschen konnten trotz hoher Strahlung noch arbeiten.
Mag sein, aber die Automatisierungstechnik steckte vor 25 Jahren noch in den Anfängen.
Und das Handling der Brennstäbe im Normalbetrieb läuft ja auch automatengesteuert.
Drauf so sprach Herr Lehrer Lämpel:
„Dies ist wieder ein Exempel!“
Benutzeravatar
Eiskalt
Beiträge: 8928
Registriert: Mittwoch 2. Dezember 2009, 11:05
user title: SowjetParteiDeutschlands

Re: Super - GAU in Japan ?

Beitrag von Eiskalt »

+++ 9:39 Uhr: Radioaktivität auf dem Weg nach Nordamerika +++

Eine niedrige Konzentration von radioaktiven Teilchen aus dem japanischen Unglücksreaktor bewegt sich Forschern zufolge auf Nordamerika zu. Der Forschungsleiter am Schwedischen Institut für Verteidigungsforschung, Lars-Erik De Geer, berief sich auf Daten von internationalen Messstationen. Die Strahlenwerte seien für Menschen unbedenklich, betonte er.

Quelle: http://www.stern.de/panorama/-liveticke ... 64494.html

Wie ist das denn nun genau?
Könnte eine radioaktive Wolke, besonders eine höhere Dosis nun Nordamerika erreichen oder geht alles in den Pazifik??? :?:
Si vis pacem para bellum
Avete utres sumus, cod estis aere voluimus
Benutzeravatar
Eiskalt
Beiträge: 8928
Registriert: Mittwoch 2. Dezember 2009, 11:05
user title: SowjetParteiDeutschlands

Re: Super - GAU in Japan ?

Beitrag von Eiskalt »

Quatschki » Do 17. Mär 2011, 09:58 hat geschrieben: Das wird nichts nützen, wenn die Strahlung so hoch ist, dass sie nach wenigen Minuten zusammenbrechen und sterben. Es ist ja nicht so, dass (wie in den den Atom-Uboots- oder Star Trek-Filmen) nur ein bestimmtes Ventil auf- oder zugedreht werden muss...

Im Prinzip braucht man Roboter
und da müßten jetzt alle Raumfahrt- und Maschinenbaunationen aufs engste zusammenwirken, um entsprechend den benötigten Spezifikationen schnell was improvisieren.

Dazu braucht man aber erst mal ordentliche Krisenmanager, die das Heft des Handelns energisch in die Hand nehmen und dabei diesen "Yes, we can"-Geist versprühen. Das ist das, was dort in Japan, für mich überraschend, so völlig nicht vorhanden zu sein scheint.
Stellt sich die Frage ob man die Schaltkreise nicht abschirmen kann.
Blei hält Strahlung ja auf!
Si vis pacem para bellum
Avete utres sumus, cod estis aere voluimus
Benutzeravatar
Quatschki
Beiträge: 13178
Registriert: Mittwoch 4. Juni 2008, 09:14
Wohnort: Make Saxony great again

Re: Super - GAU in Japan ?

Beitrag von Quatschki »

JamesDean » Do 17. Mär 2011, 11:19 hat geschrieben:Wie ist das denn nun genau?
Könnte eine radioaktive Wolke, besonders eine höhere Dosis nun Nordamerika erreichen oder geht alles in den Pazifik??? :?:
Die Frage mußt du in einem Meteorologieforum stellen.

Langfristig wird sich alles gleichmäßig über die Nordhalbkugel verteilen und wie alle anderen bisherigen Radioaktivitätseinträge die allgemeine Hintergrundstrahlung erhöhen.
Drauf so sprach Herr Lehrer Lämpel:
„Dies ist wieder ein Exempel!“
garfield335

Re: Super - GAU in Japan ?

Beitrag von garfield335 »

Quatschki » Do 17. Mär 2011, 10:17 hat geschrieben: Mag sein, aber die Automatisierungstechnik steckte vor 25 Jahren noch in den Anfängen.
Und das Handling der Brennstäbe im Normalbetrieb läuft ja auch automatengesteuert.
Das ist richtig, aber Mikroelektronik ist äussert empfindlich. Computer hardware verträgt sowas gar nicht. Moderne Computer sind eher noch empfindlicher.
Benutzeravatar
Talyessin
Beiträge: 24968
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 08:36
user title: Wonderland Avenue
Wohnort: Daheim

Re: Super - GAU in Japan ?

Beitrag von Talyessin »

[quote="[url=http://www.politik-forum.eu/viewtopic.p ... 1#p1128001]
Wie ist das denn nun genau?
Könnte eine radioaktive Wolke, besonders eine höhere Dosis nun Nordamerika erreichen oder geht alles in den Pazifik??? :?:[/quote]

Wenn es die leichten Teile in den Jetstream schaffen, ist das durchaus möglich. Aber die Passatwindzone wandert wie in Richtung Norden und hat die Windrichtung NO.
garfield335

Re: Super - GAU in Japan ?

Beitrag von garfield335 »

JamesDean » Do 17. Mär 2011, 10:19 hat geschrieben:+++ 9:39 Uhr: Radioaktivität auf dem Weg nach Nordamerika +++

Eine niedrige Konzentration von radioaktiven Teilchen aus dem japanischen Unglücksreaktor bewegt sich Forschern zufolge auf Nordamerika zu. Der Forschungsleiter am Schwedischen Institut für Verteidigungsforschung, Lars-Erik De Geer, berief sich auf Daten von internationalen Messstationen. Die Strahlenwerte seien für Menschen unbedenklich, betonte er.

Quelle: http://www.stern.de/panorama/-liveticke ... 64494.html

Wie ist das denn nun genau?
Könnte eine radioaktive Wolke, besonders eine höhere Dosis nun Nordamerika erreichen oder geht alles in den Pazifik??? :?:
das was in nordamerika ankommt ist schon sehr verdünnt, und ungefàhrlich.
Benutzeravatar
Eiskalt
Beiträge: 8928
Registriert: Mittwoch 2. Dezember 2009, 11:05
user title: SowjetParteiDeutschlands

Re: Super - GAU in Japan ?

Beitrag von Eiskalt »

Garfield335 » Do 17. Mär 2011, 10:40 hat geschrieben:
das was in nordamerika ankommt ist schon sehr verdünnt, und ungefàhrlich.
Das wird denn Leuten gesagt...ja
Si vis pacem para bellum
Avete utres sumus, cod estis aere voluimus
Benutzeravatar
Talyessin
Beiträge: 24968
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 08:36
user title: Wonderland Avenue
Wohnort: Daheim

Re: Super - GAU in Japan ?

Beitrag von Talyessin »

JamesDean » Do 17. Mär 2011, 10:51 hat geschrieben:
Das wird denn Leuten gesagt...ja
Das ist aber einfache Physik. Schwere Teile schaffen es nicht wirklich in den Jetstream - und nur da wäre ein Transportband für Nordamerika, da auf der Nordhalbkugel der Gegenpart zu den Antarktischen Gegenwinden ( Roaring Forties ) nicht vorhanden ist.
miss marple

Re: Super - GAU in Japan ?

Beitrag von miss marple »

JamesDean » Do 17. Mär 2011, 10:51 hat geschrieben:
Das wird denn Leuten gesagt...ja

wo auch immer, man wird alles tun um zu vermeiden, dass menschen in panik kommen. mit der sog. wahrheit dürfte es nicht so weit her sein.
garfield335

Re: Super - GAU in Japan ?

Beitrag von garfield335 »

Kein Wasser mehr im Ablinkbecken des Reaktors 4.

Ist schon krass, dass 4Reaktorblöcke von der Katastrophe betroffen sind. Was die sache ziemlich kompliziert macht.
Benutzeravatar
Eiskalt
Beiträge: 8928
Registriert: Mittwoch 2. Dezember 2009, 11:05
user title: SowjetParteiDeutschlands

Re: Super - GAU in Japan ?

Beitrag von Eiskalt »

Talyessin » Do 17. Mär 2011, 10:54 hat geschrieben:
Das ist aber einfache Physik. Schwere Teile schaffen es nicht wirklich in den Jetstream - und nur da wäre ein Transportband für Nordamerika, da auf der Nordhalbkugel der Gegenpart zu den Antarktischen Gegenwinden ( Roaring Forties ) nicht vorhanden ist.
Kann gut sein, da ich in diesem Bereich nicht so bewandert bin sondern auf Informationen angewiesen bin kann ich nicht soviel sagen.
Ich versuche aber mit zunehmenden Alter zu hinterfragen:
Wer sagt was und warum?
Welchen Nutzen zieht er daraus?
Si vis pacem para bellum
Avete utres sumus, cod estis aere voluimus
Benutzeravatar
Eiskalt
Beiträge: 8928
Registriert: Mittwoch 2. Dezember 2009, 11:05
user title: SowjetParteiDeutschlands

Re: Super - GAU in Japan ?

Beitrag von Eiskalt »

Garfield335 » Do 17. Mär 2011, 11:01 hat geschrieben:Kein Wasser mehr im Ablinkbecken des Reaktors 4.

Ist schon krass, dass 4Reaktorblöcke von der Katastrophe betroffen sind. Was die sache ziemlich kompliziert macht.
Das ist ja auch so eine Sache. Die Meldungen gehen ja seit Tagen durcheinander. Mal ist das, dann wird dementiert, dann runter gespielt, dann ist Katastrophe, dann wieder nicht..... :s
Si vis pacem para bellum
Avete utres sumus, cod estis aere voluimus
miss marple

Re: Super - GAU in Japan ?

Beitrag von miss marple »

JamesDean » Do 17. Mär 2011, 11:11 hat geschrieben:
Das ist ja auch so eine Sache. Die Meldungen gehen ja seit Tagen durcheinander. Mal ist das, dann wird dementiert, dann runter gespielt, dann ist Katastrophe, dann wieder nicht..... :s

das nennt sich freie information. da kannst es dir raussuchen, wie an der theke einer bäckerei.
Benutzeravatar
Talyessin
Beiträge: 24968
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 08:36
user title: Wonderland Avenue
Wohnort: Daheim

Re: Super - GAU in Japan ?

Beitrag von Talyessin »

JamesDean » Do 17. Mär 2011, 11:10 hat geschrieben:
Kann gut sein, da ich in diesem Bereich nicht so bewandert bin sondern auf Informationen angewiesen bin kann ich nicht soviel sagen.
Ich versuche aber mit zunehmenden Alter zu hinterfragen:
Wer sagt was und warum?
Welchen Nutzen zieht er daraus?
Darf ich dir einen Tip geben? Selbst wenn du die Antwort findest - es wird dir persönlich weder Nutzen noch Schaden bringen.
Das andere, also die Naturgesetze kann man zum Glück nicht so leicht aushebeln, wie die ein oder ander politische Meinungsmache. Das natürlich die Radiaktivität überall ein wenig ansteigen wird, dürfte niemand anzweifeln. Nur ist deren Höhe so gering, das der Aufenthalt in einem Bergwerk und wohnen über einem Stollen wesentlich schädlicher sein dürfte.
Direkt um Japan sieht das anders aus, aber auch radioaktive Teile haben ein Eigengewicht. Und bis zum Jetstream ist es sehr weit rauf.
miss marple

Re: Super - GAU in Japan ?

Beitrag von miss marple »

JamesDean » Do 17. Mär 2011, 11:10 hat geschrieben:
Kann gut sein, da ich in diesem Bereich nicht so bewandert bin sondern auf Informationen angewiesen bin kann ich nicht soviel sagen.
Ich versuche aber mit zunehmenden Alter zu hinterfragen:
Wer sagt was und warum?
Welchen Nutzen zieht er daraus?

und genau deine 2 fragen sind die zentralen fragen. wer hier nicht mitspielt, ist aus dem mediengeschäft ganz schnell heraußen.

am klarsten erscheint mir noch die berichterstattung beim fußball, da war klar, das war tor, das nicht und da rüttelt sich nix.

auch wenn man sich in der besagten materie auskennt, kann man von hier aus nicht sagen, was dort wirklich los ist, ohne sich auf diesen informationswirrwarr zu stürzen.

das einzig beruhigende ist das floriansprinzip.
Benutzeravatar
Eiskalt
Beiträge: 8928
Registriert: Mittwoch 2. Dezember 2009, 11:05
user title: SowjetParteiDeutschlands

Re: Super - GAU in Japan ?

Beitrag von Eiskalt »

Talyessin » Do 17. Mär 2011, 11:14 hat geschrieben:
Darf ich dir einen Tip geben? Selbst wenn du die Antwort findest - es wird dir persönlich weder Nutzen noch Schaden bringen.
Das andere, also die Naturgesetze kann man zum Glück nicht so leicht aushebeln, wie die ein oder ander politische Meinungsmache. Das natürlich die Radiaktivität überall ein wenig ansteigen wird, dürfte niemand anzweifeln. Nur ist deren Höhe so gering, das der Aufenthalt in einem Bergwerk und wohnen über einem Stollen wesentlich schädlicher sein dürfte.
Direkt um Japan sieht das anders aus, aber auch radioaktive Teile haben ein Eigengewicht. Und bis zum Jetstream ist es sehr weit rauf.
Ich weiss, ich gehöre auch nicht zu denen die sich Sorgen machen oder Panik haben.
Ich selber kann eh nichts daran ändern.

Ausserdem lebe ich auch in einer theoretisch vom Hochwasser gefährdeten Zone.
Der Kirchturm im Ort hat ganz oben eine Markierung von einem Hochwasser aus dem Mittelalter glaub ich! :)

Inzwischen gibt es Deiche, aber mein Vater sagte einmal das sie in den 70ern mal in ein höher gelegenes Hotel geflüchtet sind, weil der Deich zu brechen drohte.
Damals ist die Bundeswehr abgehauen weil sie es nicht halten konnte.
Dann sei aber plötzlich Windstille eingekehrt und es passierte doch kein Unglück.
Sollte das passieren, dann kommt das Wasser bis zu uns, allerdings gibt es einen Evakuierungsplan hier und wir selber sind auch vorbereitet, das wir schnell einige Habseligkeiten hier absichern könnten, und mit dem wichtigsten schnell abhauen könnten.
Si vis pacem para bellum
Avete utres sumus, cod estis aere voluimus
Antworten