anderssprech oder wie sagt man dazu?
Moderator: Moderatoren Forum 9
anderssprech oder wie sagt man dazu?
hallo in die Runde, die sich hier versammelt,
unsere Sprache verkommt zunehmend zu ungenauer Ausdrucksweise.
Um es kurz zu machen,
von Herrn von und zu Guttenberg wird "Demut" in seiner prekären Situation öffentlich verlangt.
Demut ist in meinem Verständnis die Haltung meiner Selbst vor großen, überwältigenden Begebenheiten.
Wenn ich erkenne, wie klein ich persönlich angesichts natürlicher Ereignisse, großer künstlerischer Werke
oder der Entdeckung wissenschaftlicher Errungenschaften bin. Als Beispiel genannt. Dann komme ich mir klein vor und ich staune, was möglich ist.
Ich denke, die Gesellschaft müsste in diesem Fall Scham erwarten können. Das wäre das richtige Wort.
Schamesröte im Gesicht stünde ihm ganz gut, nur, wieso vergreifen sich die Medien in der Wortwahl und nennen diese Erwartung nicht beim Namen?
Ich persönlich würde mich nicht mehr aus dem Hause trauen, Albträume hätte ich und ich würde meinen Kindern nicht mehr unter die Augen treten können.
Nicht deswegen weil ich eine schlampige Arbeit (summa cum laude?) abgeliefert habe,sondern es anschliessend geleugnet und verharmlost habe. Das ist das eigentliche verbrecherische Verhalten. Charakterlos kann ich das auch noch nennen.
Einen schönen Sonntag allen,
levitas
unsere Sprache verkommt zunehmend zu ungenauer Ausdrucksweise.
Um es kurz zu machen,
von Herrn von und zu Guttenberg wird "Demut" in seiner prekären Situation öffentlich verlangt.
Demut ist in meinem Verständnis die Haltung meiner Selbst vor großen, überwältigenden Begebenheiten.
Wenn ich erkenne, wie klein ich persönlich angesichts natürlicher Ereignisse, großer künstlerischer Werke
oder der Entdeckung wissenschaftlicher Errungenschaften bin. Als Beispiel genannt. Dann komme ich mir klein vor und ich staune, was möglich ist.
Ich denke, die Gesellschaft müsste in diesem Fall Scham erwarten können. Das wäre das richtige Wort.
Schamesröte im Gesicht stünde ihm ganz gut, nur, wieso vergreifen sich die Medien in der Wortwahl und nennen diese Erwartung nicht beim Namen?
Ich persönlich würde mich nicht mehr aus dem Hause trauen, Albträume hätte ich und ich würde meinen Kindern nicht mehr unter die Augen treten können.
Nicht deswegen weil ich eine schlampige Arbeit (summa cum laude?) abgeliefert habe,sondern es anschliessend geleugnet und verharmlost habe. Das ist das eigentliche verbrecherische Verhalten. Charakterlos kann ich das auch noch nennen.
Einen schönen Sonntag allen,
levitas
Re: anderssprech oder wie sagt man dazu?
...würdest du in Thailand leben, so würde die Freiherrliche Auslegungsweise einer Doktorarbeit nicht einmal im hiesige Feuilleton einer Zeile wert sein. Realpolitik im Globalen! 

-
- Beiträge: 4162
- Registriert: Mittwoch 2. Juni 2010, 12:15
- user title: erhält ein Signaturverbot
Re: anderssprech oder wie sagt man dazu?
2 Punkte:levitas » So 27. Feb 2011, 20:30 hat geschrieben:Ich denke, die Gesellschaft müsste in diesem Fall Scham erwarten können. Das wäre das richtige Wort. Schamesröte im Gesicht stünde ihm ganz gut, nur, wieso vergreifen sich die Medien in der Wortwahl und nennen diese Erwartung nicht beim Namen?
Ich persönlich würde mich nicht mehr aus dem Hause trauen, Albträume hätte ich und ich würde meinen Kindern nicht mehr unter die Augen treten können. Nicht deswegen weil ich eine schlampige Arbeit (summa cum laude?) abgeliefert habe,sondern es anschliessend geleugnet und verharmlost habe. Das ist das eigentliche verbrecherische Verhalten. Charakterlos kann ich das auch noch nennen.
Wenn wir uns schon um präzise Ausdruckweise bemühen wollen, sollten wir sein Verhalten nicht verbrecherisch nennen, sonst fehlt uns irgendwann jedwede Steigerungsmöglichkeit.
Absolut richtig die Sache mit der Scham. Nicht übersehen sollte man aber, daß gerade ein Politiker dort steht wo er steht, weil er sich nie um solchen Ballast zu bemühen gelernt hat. Ein Politiker kennt keine Scham. Und dies ist nichts weiter als die Kehrseite der Medaille, die ihm hier im Forum beifallheischend als "professionell" umgehängt wurde. Offenbar ein Muß als durchsetzungsfähiger Politiker, offenbar ein augenfälliger Malus als Mitmensch. Selbstverständlich gilt dies eher für eine überwältigende Mehrheit, hoffentlich nicht für alle.
Re: anderssprech oder wie sagt man dazu?
@ gallerie, das mag sein, dass es in Thailand anders gehandhabt wird. Hier gelten andere gesellschaftliche Übereinstimmungen, also bedarf es wahrscheinlich auch mehr als gar keine Meldung.
@ Kaukas, ich gebe Dir recht, meine Ausdrucksweise "verbrecherisch" ist übertrieben.
Ein anderes Wort fiel mir nicht ein. Sagen wir mal: >suboptimal<
Dann möchte ich zusätzlich noch sagen, wir wählen die Politiker, oder vielleicht auch so ausgedrückt, wir glauben zumindest daran. Also liegt es doch in der Hand des Volkes, schamlose Aspiranten nicht zu wählen.
Nur die Geschichtchen der letzten Jahre lehrt mich doch etwas anderes.
Kohl und seine Verschwiegenheit, Koch und seine jüdischen Vermächtnisse, in der Kommunalpolitik die Seilschaften, persönliche Bereicherungen und letztlich der Klüngel mit halbseidenen Despoten, nur um der Wirtschaft Willen.
Feststellung:
es ist wahrhaftig so, jedes Volk bekommt die Regierung, die es verdient.
Also, was rege ich mich eigentlich auf?
Grüsse,
levitas
@ Kaukas, ich gebe Dir recht, meine Ausdrucksweise "verbrecherisch" ist übertrieben.
Ein anderes Wort fiel mir nicht ein. Sagen wir mal: >suboptimal<

Dann möchte ich zusätzlich noch sagen, wir wählen die Politiker, oder vielleicht auch so ausgedrückt, wir glauben zumindest daran. Also liegt es doch in der Hand des Volkes, schamlose Aspiranten nicht zu wählen.
Nur die Geschichtchen der letzten Jahre lehrt mich doch etwas anderes.
Kohl und seine Verschwiegenheit, Koch und seine jüdischen Vermächtnisse, in der Kommunalpolitik die Seilschaften, persönliche Bereicherungen und letztlich der Klüngel mit halbseidenen Despoten, nur um der Wirtschaft Willen.
Feststellung:
es ist wahrhaftig so, jedes Volk bekommt die Regierung, die es verdient.
Also, was rege ich mich eigentlich auf?
Grüsse,
levitas
- Lomond
- Beiträge: 11409
- Registriert: Montag 11. Oktober 2010, 02:14
- user title: Laird of Glencairn
- Wohnort: Schottland
Re: anderssprech oder wie sagt man dazu?
gallerie » So 27. Feb 2011, 20:54 hat geschrieben:...würdest du in Thailand leben, so würde die Freiherrliche Auslegungsweise einer Doktorarbeit nicht einmal im hiesige Feuilleton einer Zeile wert sein.
Aha.
Und du findest es gut, wenn mieser Betrug normal ist?
Ich verachte solch eine Mentalität - egal wo sie auch sein mag.
Non enim propter gloriam, divicias aut honores pugnamus set propter libertatem solummodo quam Nemo bonus nisi simul cum vita amittit.
Re: anderssprech oder wie sagt man dazu?
...nein!Lomond » Mi 2. Mär 2011, 15:12 hat geschrieben:
Aha.
Und du findest es gut, wenn mieser Betrug normal ist?
Es gibt nur Staaten in denen Betrug und Korruption zum täglichen Leben gehören.

Re: anderssprech oder wie sagt man dazu?
Moin allerseits !
Wie in meinem heute in diversen Regionalzeitungen abgedruckten Leserbrief zu lesen ist, ist mir die gesamte Guttenberg-Affaire sowas von egal, setze ich sie in Relation zu der widerwärtigen Doppelmoral und Doppelzüngigkeit unserer Politiker/-innen:
Da werden Despoten in der ganzen Welt geradezu unterwürfig bis zur Selbstverleugnung hofiert, denn das Kapital regiert bekanntlich über die humanitas ! Kaum aber werden Diktatoren wie Mubarak, Gaddafi & Co. vom eigenen Volk verscheucht, legen unsere politisch verantwortlichen Schleimer/-innen ihre Heuchelei den Verbrechern gegenüber ab und entdecken urplötzlich ihr Herz für die ach so geknechteten Völker, denen sie alles Gute auf dem Weg in die Freiheit wünschen...
Guttenberg ? Peanuts - bei Betrachtung der Relation !
johnpaul
Wie in meinem heute in diversen Regionalzeitungen abgedruckten Leserbrief zu lesen ist, ist mir die gesamte Guttenberg-Affaire sowas von egal, setze ich sie in Relation zu der widerwärtigen Doppelmoral und Doppelzüngigkeit unserer Politiker/-innen:
Da werden Despoten in der ganzen Welt geradezu unterwürfig bis zur Selbstverleugnung hofiert, denn das Kapital regiert bekanntlich über die humanitas ! Kaum aber werden Diktatoren wie Mubarak, Gaddafi & Co. vom eigenen Volk verscheucht, legen unsere politisch verantwortlichen Schleimer/-innen ihre Heuchelei den Verbrechern gegenüber ab und entdecken urplötzlich ihr Herz für die ach so geknechteten Völker, denen sie alles Gute auf dem Weg in die Freiheit wünschen...

Guttenberg ? Peanuts - bei Betrachtung der Relation !
johnpaul
"Nichts ist schwieriger im Leben,und nichts erfordert mehr Charakter,
als im offenen Gegensatz zu seiner Zeit zu stehen und laut zu sagen: 'NEIN !' "
(Kurt Tucholsky)
als im offenen Gegensatz zu seiner Zeit zu stehen und laut zu sagen: 'NEIN !' "
(Kurt Tucholsky)
Re: anderssprech oder wie sagt man dazu?
...nun sind wir aber ein kleines innenpolitisches Moralistenvolk, und das ist auch gut so.johnpaul » Mi 2. Mär 2011, 20:43 hat geschrieben:Moin allerseits !
Wie in meinem heute in diversen Regionalzeitungen abgedruckten Leserbrief zu lesen ist, ist mir die gesamte Guttenberg-Affaire sowas von egal, setze ich sie in Relation zu der widerwärtigen Doppelmoral und Doppelzüngigkeit unserer Politiker/-innen:
Da werden Despoten in der ganzen Welt geradezu unterwürfig bis zur Selbstverleugnung hofiert, denn das Kapital regiert bekanntlich über die humanitas ! Kaum aber werden Diktatoren wie Mubarak, Gaddafi & Co. vom eigenen Volk verscheucht, legen unsere politisch verantwortlichen Schleimer/-innen ihre Heuchelei den Verbrechern gegenüber ab und entdecken urplötzlich ihr Herz für die ach so geknechteten Völker, denen sie alles Gute auf dem Weg in die Freiheit wünschen...![]()
Guttenberg ? Peanuts - bei Betrachtung der Relation !
johnpaul
Im Globalen Weltgeschehen flattert unsere Fahne nach dem Wind.
Auch das ist gut so. Allerdings sollten wir uns zu dieser schizophrenen Haltung auch bekennen anstatt mit haltlosen politischen Floskeln unsere wirtschaftlichen Interessen zu rechtfertigen.
Re: anderssprech oder wie sagt man dazu?
Um mal wieder zum Thema zurück zu kommen: Ich vermute, dass Demut sich auf und vor der Wissenschaftlichen bzw Akademischen Riege gezeugt werden sollte. Zum einen: wenn man seine Haltung ( "Ich habe nicht bewußt kopiert" ) mit den (wissenschaftlichen) Fakten gegenüber stellt (die eindeutig das Gegenteil beweisen) zeugt das doch von einer gewissen Arroganz (man mag es so auslegen) oder zumindest einer Ignoranz. Auf dieser Basis wird Demut gefordert. Obwohl du natürlich Recht hast, Scham sollte zumindest mit Demut einher gehen.
Zum zweiten: Demut vor oder in Angesicht der Wissenschaft. Die sich frei und ungebunden von politischen Motiven als eine Instanz des nachprüfbaren Faktenwissens versteht. Einer solch ehrwürdigen Institution die sich solch nobeln Zielen verschrieben hat, schuldet jeder vernunftbegabte Mensch, Demut (wie du schon gesagt hast, Demut im Schatten einer großen Errungenschaft, Kunst, etc) Diese Demut ließ er vermissen, durch seine Haltung und den offensichtlichen Täuschungsversuch. Zusammenfassend: Ich finde diese Wortwahl nicht falsch, sondern sie trifft den Kern der Sache äußerst präzise.
mfg
Zum zweiten: Demut vor oder in Angesicht der Wissenschaft. Die sich frei und ungebunden von politischen Motiven als eine Instanz des nachprüfbaren Faktenwissens versteht. Einer solch ehrwürdigen Institution die sich solch nobeln Zielen verschrieben hat, schuldet jeder vernunftbegabte Mensch, Demut (wie du schon gesagt hast, Demut im Schatten einer großen Errungenschaft, Kunst, etc) Diese Demut ließ er vermissen, durch seine Haltung und den offensichtlichen Täuschungsversuch. Zusammenfassend: Ich finde diese Wortwahl nicht falsch, sondern sie trifft den Kern der Sache äußerst präzise.
mfg
Re: anderssprech oder wie sagt man dazu?
eine RELATION hat ihre Bezugspunkte in ihrer jeweiligen Umgebung/ Gesellschaft/ Umfeld. Daher ist Gutenbergs Verhalten in UNSEREM System verachtenswert. wenn bei - nur ein Beispiel - bei Berlusconi rauskommen würde, er habe seine Diss gefälscht- würde in den Augen (offensichtlich vieler) Italiener sein Schwanz zu einer exorbitanten Größe anschwellen. - Bei UNS aber nicht. -johnpaul » Mi 2. Mär 2011, 14:43 hat geschrieben:Moin allerseits !
Wie in meinem heute in diversen Regionalzeitungen abgedruckten Leserbrief zu lesen ist, ist mir die gesamte Guttenberg-Affaire sowas von egal, setze ich sie in Relation zu der widerwärtigen Doppelmoral und Doppelzüngigkeit unserer Politiker/-innen:
Da werden Despoten in der ganzen Welt geradezu unterwürfig bis zur Selbstverleugnung hofiert, denn das Kapital regiert bekanntlich über die humanitas ! Kaum aber werden Diktatoren wie Mubarak, Gaddafi & Co. vom eigenen Volk verscheucht, legen unsere politisch verantwortlichen Schleimer/-innen ihre Heuchelei den Verbrechern gegenüber ab und entdecken urplötzlich ihr Herz für die ach so geknechteten Völker, denen sie alles Gute auf dem Weg in die Freiheit wünschen...![]()
Guttenberg ? Peanuts - bei Betrachtung der Relation !
johnpaul
der Rest deines Postings ist leider nur naiv und bieder, protestantisch populistisch - einfach FALSCH. - Aber muß ich Dich belehren? nein.
